Vollständige Version anzeigen : Darf ich mit Aerolenker an RTF teilnehmen?
sternchen07
29.10.2009, 14:36
habe mein rennrad verkauft und mir ein focus triathlon bike zugeleg.
darf man damit an rtf rennen teilnehmen? wegen dem lenker?
habe mein rennrad verkauft und mir ein focus triathlon bike zugeleg.
darf man damit an rtf rennen teilnehmen? wegen dem lenker?
Hallo Sternchen,
ich glaube schon, da dies ja keine Radrennen sind. Ich selber bin auch schon oft mit dem Triathlonrad mitgefahren und es war nie ein Problem.
Mal schauen ob noch jemand die exakten Regelungen für RTFs kennt :Cheese:
Lieber Gruß
Patrick
joernupbde
29.10.2009, 14:49
Du darfst bei RTFs mit so ziemlich allem fahren. Auch Tribikes sind kein Problem. Es wird aber (berechtigerweise) in der Gruppe nicht gern gesehen, wenn da auf dem Auflieger gefahren wird.
Ausdauerjunkie
29.10.2009, 15:00
habe mein rennrad verkauft und mir ein focus triathlon bike zugeleg.
darf man damit an rtf rennen teilnehmen? wegen dem lenker?
Ja:Cheese:
Deichman
29.10.2009, 16:08
RTF-Rennen ist gut :Cheese: ...kommt mir manchmal auch so vor. Ansonsten ist es wurscht. Hab schon oft Trias auf RTFs gesehen mit Aufliegerbikes...gab noch nie Probleme oder daß man schief angeguckt wurde.
mysticds
29.10.2009, 16:18
RTF-Rennen ist gut :Cheese: ...kommt mir manchmal auch so vor. Ansonsten ist es wurscht. Hab schon oft Trias auf RTFs gesehen mit Aufliegerbikes...gab noch nie Probleme oder daß man schief angeguckt wurde.
Sieht halt nur albern aus mit Scheibe in einer Gruppe von Rennradler :Cheese:
Sonst geht es natürlich. Auf dem Auflieger am besten nur vorne liegen, da der Rest doch gefährlich ist.
oko_wolf
29.10.2009, 17:12
habe mein rennrad verkauft und mir ein focus triathlon bike zugeleg.
darf man damit an rtf rennen teilnehmen? wegen dem lenker?
Wenn ich (was ich selten mache, schließlich bin ich Triathlet :cool: ) bei einer RTF in einer Gruppe fahre, dann nicht auf dem Auflieger, da mir das zu gefährlich ist. Meist fahre ich allein, und dann solange ich kann auf dem Auflieger.
Geregelt is' da nix
hansemann
29.10.2009, 18:56
habe mein rennrad verkauft und mir ein focus triathlon bike zugeleg.
darf man damit an rtf rennen teilnehmen? wegen dem lenker?
also wenn man irgendwo wirklich alle facetten des radsports zu sehen bekommt ,dann wohl auf ner RTF ...
ne rtf hat nix mit nem rennen zu tun,da ist ehr lässig schau-radeln angesagt.allerdings macht es schon laune mit ner gruppe oder nem verein mit as & könig von waffelstand zu waffelstand zu rasen :Cheese:
btw,- rtf´s ohne schmalzstullen an der ersten verpflegung gehen gar nicht :cool:
maifelder
29.10.2009, 18:59
btw,- rtf´s ohne schmalzstullen an der ersten verpflegung gehen gar nicht :cool:
Wo fährst Du denn rum, bei uns gibt es die in der Mitte oder an der letzten Verpflegungsstelle.
ne rtf hat nix mit nem rennen zu tun
Komm du mal nach Ostwestfalen. ;)
Ich bin dieses Jahr schon 3-4 RTFs mit ~39km/h Schnitt auf 110km gefahren. Gerade wenn hier in der Gegend keine Rennen sind fahren viele Elitefahrer RTFs.
mysticds
29.10.2009, 19:03
btw,- rtf´s ohne schmalzstullen an der ersten verpflegung gehen gar nicht :cool:
seit wann hält man bei der ersten verpflegung an? Ballern geht anders ;) Hab das in der ersten Gruppe noch nie erlebt, dass dort angehalten wurde. Da ist man doch gerade erst warm.
mysticds
29.10.2009, 19:03
Komm du mal nach Ostwestfalen. ;)
Ich bin dieses Jahr schon 3-4 RTFs mit ~39km/h Schnitt auf 110km gefahren. Gerade wenn hier in der Gegend keine Rennen sind fahren viele Elitefahrer RTFs.
Kenne ich ich auch ähnlich :) Das macht dann doch auch am meisten Spaß :Huhu:
Sieht halt nur albern aus mit Scheibe in einer Gruppe von Rennradler :Cheese:
Sonst geht es natürlich. Auf dem Auflieger am besten nur vorne liegen, da der Rest doch gefährlich ist.
.....und am besten noch nen Aerohelm, gleich morgens um 7 bei der ersten "RTF-Rennen"-Gruppe! Wenn de da nicht wenigstens 6W/kg Dauerleistung trittst wirste den Sonntag länger in Erinnerung behalten....:Cheese: :Cheese:
Einfach vorne in die "erste Gruppe reinhalten" und dann die Sprintentscheidung suchen.
Nee....mal ohne Spaß...kein Problem :Huhu:
gehts bei RTFs vorne wirklich so zur Sache? Bin bis jetzt eigentlich immer erst kurz vor Start-Schluss losgefahren, weil ich keine Lust hatte so früh aufzustehen ;)
mysticds
29.10.2009, 20:59
gehts bei RTFs vorne wirklich so zur Sache? Bin bis jetzt eigentlich immer erst kurz vor Start-Schluss losgefahren, weil ich keine Lust hatte so früh aufzustehen ;)
Kommt halt immer drauf an, was du als schnell bezeichnest. Bei meinen letzten waren es Schnitte zwischen 37 und 40 km/h über +/- 120km in der ersten Gruppe.
gehts bei RTFs vorne wirklich so zur Sache? Bin bis jetzt eigentlich immer erst kurz vor Start-Schluss losgefahren, weil ich keine Lust hatte so früh aufzustehen ;)
Das ist eigentlich ganz relaxt. Klar....es gibt auch Freaks, für die ist der Hintertupfinger RTF der Saisonhöhepunkt schlechthin und die wollen dann ihre Cochones auf den Tisch legen. Aber wenn du deinen eigenen Stiefel fährst (mach ich auch...ist mehr Triathlon-spezifisch), dann ist das eigentlich nur ne Trainingsausfahrt auf ner gekennzeichneten Strecke.
In ner Gruppe fahren fetzt nicht so.....bin doch auch nicht so wahnsinnig und fahr früh um 06.00 los nur um in der "ersten" Gruppe anzukommen und die ersten Bratwürse abzugreifen. Ein RTF ist eine Radtouristikfahrt dem Namen nach.
Naja, man darf schon. Aber nur so! (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=93153&postcount=1)
Naja, man darf schon. Aber nur so! (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=93153&postcount=1)
Da passt ja alles! Bis auf die 6W/kg, denn dann wären keine Pedalen mehr dran!!!:Cheese:
(ist das Elton???:Cheese: )
Naja, man darf schon. Aber nur so! (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=93153&postcount=1)
Also der fährt bestimmt in der "ersten Gruppe" früh um 06.00
Gruss in die alte Heimat Oberfranken :Huhu:
hansemann
29.10.2009, 21:39
Wo fährst Du denn rum, bei uns gibt es die in der Mitte oder an der letzten Verpflegungsstelle.
:Lachanfall:
yoyo,
es sollte ab der ersten verpflegungsstelle heissen :Lachen2:
hansemann
29.10.2009, 21:41
Komm du mal nach Ostwestfalen. ;)
Ich bin dieses Jahr schon 3-4 RTFs mit ~39km/h Schnitt auf 110km gefahren. Gerade wenn hier in der Gegend keine Rennen sind fahren viele Elitefahrer RTFs.
war auch ironisch gemeint ... ich sach doch mit as & könig von checkpoint zu checkpoint ...
hansemann
29.10.2009, 21:42
seit wann hält man bei der ersten verpflegung an? Ballern geht anders ;) Hab das in der ersten Gruppe noch nie erlebt, dass dort angehalten wurde. Da ist man doch gerade erst warm.
ich lach mich gerade tierisch wech ... auch ich habe mich schon dabei erwischt wie ich wütend an der ersten verpflegungsstelle vorbei geballert bin :cool:
hansemann
29.10.2009, 21:47
Naja, man darf schon. Aber nur so! (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=93153&postcount=1)
also einigen wir uns darauf ,- rtf bedeutet krieg an allen fronten :Cheese:
Genau.....keine Gefangenen :Cheese:
Skunkworks
29.10.2009, 23:05
Geht doch! Ich dachte schon Ihr habt den Sinn einer RTF missverstanden: Erste Gruppe ist Ehrensache aber man braucht auch ne starke Manschaft...sonst wird das nix mit 1st back home!
Das Mädchen
30.10.2009, 11:38
RTF steht für zwei Dinge: Rentner tun Fahrradfahren oder Renntempo fahren.
Und erster Starter bei einer RTF zu sein ist gar nicht so einfach - ältere Herren auf Stahlrahmen machen einem da regelmäßig die niedrigen Startnummer streitig.
Und fahren kannste da, was du willst!
hazelman
30.10.2009, 11:42
Geht doch! Ich dachte schon Ihr habt den Sinn einer RTF missverstanden: Erste Gruppe ist Ehrensache aber man braucht auch ne starke Manschaft...sonst wird das nix mit 1st back home!
Oder einfach den Nopogobiker als Zugmaschine,vgl. Rüsselsheim 2008.
sybenwurz
30.10.2009, 12:55
Ich bin mir ehrlich gesagt, nicht sicher, ob Lenkeraufsätze wirklich erlaubt oder nur geduldet sind.
Ich meine mich zu erinnern, dass sie eigentlich bei RTFs verboten wären, aber nur keine Sau danach guckt.
eieiei geballte Ladung gepflegtes Halbwissen :Nee:
so hier von der Seite www.rad-net.de
RTF-Formel A wie Ausdauer nennt sich der bekannteste Zweig beim Radtourenfahren. Hier werden an einem Termin Touren aus den fünf Klassen (40 bis 69, 70 bis 109, 110 bis 149, 150 bis 199 oder über 200 Kilometer Länge) parallel während einer Veranstaltung angeboten. Die Teilnehmer fahren auf einer ausgeschilderten Strecke mit der von ihnen gewählten Geschwindigkeit. Je nach Art, Schwierigkeit, Länge und Beschaffenheit der Strecke gibt es dabei mehrere Kontrollstellen. Dort wird die Startkarte abgestempelt und in der Regel Verpflegung angeboten.
Die Strecken beim Radtourenfahren haben keine Sollzeiten und werden in der Regel auf einem Rundkurs durchgeführt. Damit kommen die Teilnehmer zum Startort wieder zurück. Der Veranstalter setzt in der Regel aus organisatorischen Gründen einen Zeitraum von rund zwei Stunden (zum Beispiel 9 bis 11 Uhr) innerhalb dessen die Teilnehmer auf die Strecke gehen und gibt eine Schlusszeit aus, bis zu der die Teilnehmer zurück sein müssen. Nach Möglichkeit wird bei Start und Ziel auch die Möglichkeit zum Duschen geboten. Außerdem gehört zu den meisten Veranstaltungen zum Radtourenfahren ein Verpflegung zum Beispiel mit Kaffee und Kuchen im Zielbereich. Das Startgeld für diese Veranstaltungen liegt meist zwischen vier und sechs Euro, dazu gehört auch die Versorgung mit Getränken auf der Strecke. Einen Überblick über alle Veranstaltungen gibt es im Breitensportkalender des BDR und in der Datenbank von rad-net.
Mitglieder in einem Verein des BDR oder Landesverbands-Einzelmitglieder können eine Jahres-Wertungskarte zum Radtourenfahren lösen, in der die Punkte für eine erfolgreich beendete Radtourenfahrt eingetragen werden. Entsprechend der fünf Klassen gibt es einen, zwei, drei, vier oder fünf Punkte. Erreichen die Teilnehmer innerhalb einer Saison (Mitte März bis Mitte Oktober) 15 (Frauen) oder 25 (Männer) Punkte, erhalten sie dafür eine Jahres-Auszeichnung. Für Schüler sind mindestens zehn Punkte erforderlich. Die RTF-Wertungskarte können Mitglieder beim Verein oder Einzelmitglieder über Ihren Landesverband erwerben.
Die Angebote im Breitensport zeichnen sich in der Regel dadurch aus, dass es bei den Veranstaltungen keine Zeitnahme und keine Rangliste gibt. Dadurch ist es allen Teilnehmern möglich, in einer selbst gewählten Geschwindigkeit und ohne Zeitdruck die Touren zu fahren, und somit die Fortbewegung auf dem Rad und die Umgebung bewusst wahrzunehmen und zu genießen.
Da wir bei den meisten Veranstaltungen den öffentlichen Verkehrsraum als Sportstätte nutzen, suchen die Vereine bewusst verkehrsarme und landschaftlich reizvolle Strecken aus.
Mit der Erteilung der Genehmigung sind dabei meist verschiedene Pflichten für den Ausrichter verbunden. Die wichtigste davon, die auch eine direkte Auswirkung auf das Verhalten eines jeden Teilnehmers hat, ist die Verpflichtung zur Einhaltung der Bestimmungen der Straßenverkehrsordnung.
Das bedeutet für jeden Teilnehmer:
* An einer roten Ampel muss gewartet werden.
* Stoppschilder sind zu beachten.
* Benutzungspflichtige Radwege müssen genutzt werden.
* Auf andere Verkehrsteilnehmer ist Rücksicht zu nehmen.
* Behinderungen anderer Verkehrsteilnehmer sind zu vermeiden.
* Die ausgegebene Rückennummern sind deutlich sichtbar zu tragen.
Nur wenn sich alle an diese Gebote halten, werden die benötigten Genehmigungen auch weiterhin erteilt. Also hängt es von jedem einzelnen Teilnehmer ab, wie weit unsere Vereine das bewährte Breitensportprogramm im öffentlichen Verkehrsraum anbieten können.
und hier die Generalausschreibung für RTF (http://www.rad-net.de/html/bdr/generalausschreibungen/2010/rtf-ga-2010.pdf)
Dort findet sich der Hinweis:
12.5 Das Fahren mit Triathlon- oder ähnlichen Lenkern im „Geschlossenen Verband“ sowie in Gruppen ist verboten. (UCI-Reglement Radsport 1996, Art. 1.3.022)
joernupbde
30.10.2009, 13:06
Also hier (http://www.rad-net.de/html/bdr/generalausschreibungen/2010/rtf-ga-2010.pdf) steht:
Das Fahren mit Triathlon- oder ähnlichen Lenkern im Geschlossenen Verband“ sowie in Gruppen ist verboten.
Hieße also, Du darfst mitfahren, mußt Dich aber aus den Gruppen raushalten.:Gruebeln:
Edit: ähhh...ja.....das Ö war schneller.:Blumen:
runningmaus
30.10.2009, 13:08
da gab es auch schon mal sowas, daß auf RTFs ein Mindestdurchschnittstempo von 22km/h in der Ausschreibung war.... das sollte die "normalen" Volksradfahrer abschrecken :D ...
wo war das nur aufgeschrieben.... :Gruebel: ... es hatte jedenfalls etwas mit sportlichem Radfahren zu tun...
eieiei geballte Ladung gepflegtes Halbwissen :Nee:
..........
Dankeee! Die Rettung!!! :Huhu:
Regeln für RTFs sind doch Makulatur. Das sind halt je nach Ziel entweder
a) ausgeschilderte Trainingsstrecken mal woanders
b) Treffpunkte, bei denen man durchgeknallt rumheizen und sich duellieren kann - was Frauen halt nicht verstehen ;)
Jep, 4 Euro uffn Tisch und "auf die Plätze fertig....los" mit oder ohne Ausatz.:Cheese:
sybenwurz
30.10.2009, 20:49
da gab es auch schon mal sowas, daß auf RTFs ein Mindestdurchschnittstempo von 22km/h in der Ausschreibung war.... das sollte die "normalen" Volksradfahrer abschrecken :D ...
wo war das nur aufgeschrieben.... :Gruebel: ... es hatte jedenfalls etwas mit sportlichem Radfahren zu tun...
Den Schnitt gibt man bei Fahrten im geschlossenen Verband immer an, weil da nix ausgeschildert wird und einer der ganzen Truppe vorausfährt, der die Strecke kennt.
Und der wartet nicht.
Jemand, der den Schnitt nicht halten kann, fällt orientierungslos hinten raus und muss entweder alleine zusehen, wie er zurückkommt, oder er wird vom Lumpensammler mitgenommen.
Ich hab aber auch schon gehört, dasses n Geschwindigkeitslimit gab, um ner drohenden Genehmigungsauflage mit abzusperrenen Strecken zu entgehen und den "touristischen Charakter" zu unterstreichen.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.