PDA

Vollständige Version anzeigen : Vegetarier unter uns?


Roberto
12.06.2009, 17:39
Gibt es Vegetarier im Forum, wenn ja wie macht ihr das mit eurer Enährung?

jamal
12.06.2009, 18:34
ja hier...
soja, soja, soja

Das Mädchen
12.06.2009, 19:10
Hier :Huhu: was soll ich groß machen? Mittlerweile achte ich auf ausreichende Proteinzufuhr und ansonsten esse ich ganz normal. Ich kenne es aber auch schon gar nicht mehr anders. Falls du auf irgendwelche Leistungsbeeinträchtigungen etc hinauswillst: Ich kann dir nicht sagen, ob ich mit regelmäßiger tierischer schneller wäre.

Ausdauerjunkie
12.06.2009, 21:22
was machen? Essen? Kein Fleisch.

Benjamin
12.06.2009, 21:26
...wie macht ihr das mit eurer Enährung?

Och, ganz einfach:
Abbeißen, Schlucken, Abbeißen, Kauen, Schlucken, Abbeißen..... ;)

Viel Soja ess ich nicht, dafür ab und an Fisch... Ob ich mit toten Landtieren schneller wäre, weiß ich nicht. Glaube aber nicht dran...

ecko77
12.06.2009, 23:13
Och, ganz einfach:
Abbeißen, Schlucken, Abbeißen, Kauen, Schlucken, Abbeißen..... ;)

Viel Soja ess ich nicht, dafür ab und an Fisch... Ob ich mit toten Landtieren schneller wäre, weiß ich nicht. Glaube aber nicht dran...

vegetarier essen kein Fisch,oder doch???

tomson
12.06.2009, 23:22
Nein, Vegetarier essen weder Fleisch noch Fisch.
Ich esse zwar auch kein Fleisch aber ab und zu Fisch muss bei mir schon sein. Keine Ahnung in welche Schublade dies nun fällt ?

tomson
12.06.2009, 23:28
Ach so, zur Begrifflichkeit - bei wikipedia geklaut:

Auf der anderen Seite bestehen Übergänge zur Fleischlosen Ernährung, so bei Pescetariern, die auf Fleisch verzichten, jedoch Fisch und weitere tierische Produkte verzehren. In einigen Lexika werden sie den Vegetariern im weiteren Sinn zugeordnet, Vegetarierverbände grenzen sich davon ab.

arist17
13.06.2009, 01:58
Och, ganz einfach:
Abbeißen, Schlucken, Abbeißen, Kauen, Schlucken, Abbeißen..... ;)



:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

arist17
13.06.2009, 02:03
Gibt es Vegetarier im Forum, wenn ja wie macht ihr das mit eurer Enährung?

zu 1.: ja

zu 2.: ovo-laktisch, vollwertig und nach SIS/insulintrennkost nach detlef pape;
aber ganz zwanglos und menschlich :) wenn ich zum kuchen eingeladen werde, dann schlag ich da auch zu :Cheese:

crobi
13.06.2009, 09:15
:Huhu: noch eine :Huhu:
Da ovo-lacto hab ich nicht das Gefühl, dass mir irgendwas fehlen könnte. Ich versuch halt mich möglichst ausgewogen zu ernähren und achte ab und an etwas auf das Eisen.

LG

Bine

pXpress
13.06.2009, 10:13
Auch seit 20 Jahren Lacto-Ovo Vegetarier, hab mich immer relativ normal ernährt, hab mich vor 20 Jahren recht intensiv mit Ernährung beschäftigt und nehme immer wieder gerne ein paar Anregungen und Änderungen auf.
Erfahrungsgemäß muß man ich von Zeit zu Zeit immer mal wieder mit dem Thema beschäftigen, da sich schlechte Angewohnheiten immer wieder gern einschleichen. Meine letzten Anregungen habe ich aus dem Natural Eating-Fred hier mitgenommen, aber immer so abgewandelt das es mir passt.
Nahrungsergänzung brauche ich nicht, hab keinerlei Mangelerscheinungen.

Campeon
13.06.2009, 10:32
zu 1.: ja

zu 2.: ovo-laktisch, vollwertig und nach SIS/insulintrennkost nach detlef pape;
aber ganz zwanglos und menschlich :) wenn ich zum kuchen eingeladen werde, dann schlag ich da auch zu :Cheese:


Was machst du wenn der Kuchen mit Schweinefett gebacken ist, nicht lachen, gibts wirklich?:Cheese:

Habe mich auch einige Jahre ovo-laktisch ernährt, aber nach einer Weile habe ich das wieder verworfen. Jedesmal wenn man irgendwo zum Essen eingeladen wurde, durfte man entweder nichts essen oder man wurde mit irgendwelchem Pseudovegetarier-Essen überrascht. Und jeder weiss wie das schmeckt, wenn das ein Nichtvegetarier zubereitet.:Kotz:

Heute esse ich wieder gelegentlich Fleisch und Fisch, nicht in Mengen, aber ab und zu.

Aber generell ist diese Variante(ovo-laktisch) sehr zu empfehlen.
Gesund allemal, aber jedem das seine.

arist17
13.06.2009, 11:13
Was machst du wenn der Kuchen mit Schweinefett gebacken ist, nicht lachen, gibts wirklich?:Cheese:

Habe mich auch einige Jahre ovo-laktisch ernährt, aber nach einer Weile habe ich das wieder verworfen. Jedesmal wenn man irgendwo zum Essen eingeladen wurde, durfte man entweder nichts essen oder man wurde mit irgendwelchem Pseudovegetarier-Essen überrascht. Und jeder weiss wie das schmeckt, wenn das ein Nichtvegetarier zubereitet.:Kotz:



hängt zum einen davon ab, wie ich drauf bin, aber ich esse auch torten, auch wenn die eigentlich nicht ganz "clean" sind; wie gesagt, ich bin nicht zwanghaft und will niemanden belehren, auch nicht bekehren; aber wenn ich selbst einkaufe, dann achte ich schon auf "saubere" produkte;
das "problem" ist ja auch immer das umfeld/die gesellschaft, in der man lebt; ich war mal vor jahren ein paar monate privat in indien, die waren da alle begeistert, ne euräerin (für die inder war ich immer "angrez"=englisch), die vegetarisch isst, nicht raucht und nicht trinkt! ich hatte noch nie so wenig probleme, essen zu bekommen, das mir 100% zusagt, obwohl da einiges fremd war - mir war das egal, hauptsache, vegetarisch.
egal wie man lebt, man muss immer kompromisse eingehen; ich fahre auch möglichst wenig auto, aber so, wie ich hier und heute in dieser gesellschaft leben will, will ich auf ein eigenes auto nicht drauf verzichten.
wenn ich grundsätzlich immer die freie wahl hätte, dann würde ich immer 100% vegetarisch nehmen; aber ich will ja auch mit anderen (="gemischtessern"), die nun mal die mehrheit in diesem lande sind, gut auskommen;

das zweite problem, wenn nichtvegetarier "vegetarisch kochen" ist auch so ein aktuelles für mich, verschärft deshalb, weil es sich dabei um kantinenessen handelt :Nee: :Nee: :Nee:

was ich immer gern mache, wenn mich jemand fragt, dass ich immer antworte und auch gerne anregungen gebe (ich finds immer wieder aufs neue bemerkenswert, wie viele so wenig über ernährung bescheid wissen) :)

Antischwimmer
20.01.2010, 12:04
hängt zum einen davon ab, wie ich drauf bin, aber ich esse auch torten, auch wenn die eigentlich nicht ganz "clean" sind;

Ich bin auch so einer. Kuchen oder ähnliches kaufe ich nicht, weil da halt Eier aus Massentierhaltung drin sind und eben auch Gelatine. Wenn ich aber irgendwo eingeladen bin und es gibt Kuchen, ess ich mit.

Ich bin ja ein so genannter Pseudo-Vegetarier, also seit Anfang 2000 esse ich gar kein Fleisch und Kaufe kein Gelatine-Haltige Produkte und kaum EiHaltige Produkte.

ABER, so ca. 2x die Woche esse ich Fisch aus nachhaltiger Fischerei. Bin halt in Cuxhaven geboren und Aufgewachsen, ich bin also praktisch mit Fischen aufgewachsen ;)

SojaProdukte esse ich maximal 2x im Jahr, zum einen trifft Soja nicht so ganz meine Geschmack, das meiste auf dem Mark ist Genmanipuliert. Selten kauf ich aber mal etwas wo auch BioSoja drin ist.

lango
20.01.2010, 13:02
ich esse kein fleisch, aber milchprodukte und fisch (und dies nun seit über 10 jahren ohne mangelerscheinungen). dazu achte ich darauf, viel vollkorn und hülsenfrüchte zu essen.

Statler
20.01.2010, 13:28
zu 1.: ja

zu 2.: ovo-laktisch, vollwertig und nach SIS/insulintrennkost nach detlef pape;


:Gruebeln: ovo-laktisch... wieder was dazugelernt.

Ich habe hier gerade SIS gelesen.
Hast Du noch ein paar schöne veg. KH-freie Abendzepte?
Da bin ich sehr interessiert.Muss aber noch dazusagen,
dass es noch eine kleine Einschränkung gibt.
Die Milchprodukte müssen laktosefrei erhältlich sein.

:Danke:

der Coach

Muscape
20.01.2010, 14:08
Ich esse seit über 15 Jahren kein Fleisch und kein Fisch (bin auch so aufgewachsen) und habe überhaupt keine Probleme mit der Gesundheit etc..
Habe aber vor 3 Jahren durch meine damalige Freundin (jaja die Frauen ;) ) für ein Jahr lang Fleisch gegessen und NEIN - ich vermisse es nicht und besser habe ich mich auch nicht gefühlt (Traning etc.).

Ich esse aber auch sehr gerne die Delicorn Produkte, muss aber nicht zwingend Soja sein.

Sehr zu empfehlen sind die Kochbücher von Hiltl :)

sprintblondie28
20.01.2010, 14:38
Ich bin seit 18 Jahren Ovo-Lakto-Vegetarierin aus fester Überzeugung! Hab davor am liebsten Fleisch gegessen und irgendwann in meinem 8wöchigen Griechenlandurlaub festgestellt, dass es mir nicht mehr schmeckt. Seit dem lebt meine gesamte Family viel ernährungsbewusster, aber sie sind ja auch fast alle Tria.:Lachen2: Jedenfalls geht es mir supersupergut! Fleischdiskussionen führe ich leider noch immer mit meinem Schwimmtrainer, der so überhaupt nix davon hält. Aber das amüsiert mich eigentlich und spornt mich gelegentlich zu mehr Leistung im H2O an ;)
Ist jemand von euch Frutarier? Diese Ernährung könnte ich mir net vorstellen....

Rälph
20.01.2010, 15:14
Ich esse seit 15 Jahren kein Fleisch mehr (ohne Ausrutscher).

Allerdings greife ich seit einigen Jahren wieder auf Fisch zurück, besonders wenn ich sehr hart trainiere. Ich habe den Eindruck, dass mir das gut tut, halte es aber nicht für zwingend notwendig um gute oder auch sehr gute Leistungen zu bringen.

phi25
20.01.2010, 15:28
Ich bin Semi-Vegetarier. Bei mir besteht nur jede zweite Mahlzeit aus Fleisch.

sprintblondie28
20.01.2010, 15:59
Ich bin Semi-Vegetarier. Bei mir besteht nur jede zweite Mahlzeit aus Fleisch.

is ja lustig, diese Aussage hören Vegetarier öfter :Lachen2:

arist17
20.01.2010, 18:26
Ich habe hier gerade SIS gelesen.
Hast Du noch ein paar schöne veg. KH-freie Abendzepte?
Da bin ich sehr interessiert.Muss aber noch dazusagen,
dass es noch eine kleine Einschränkung gibt.
Die Milchprodukte müssen laktosefrei erhältlich sein.

:Danke:

der Coach

meistens misch ich irgendwelches gemüse, dünste das in öl in ner pfanne und dazu tofu oder (feta)käse, aber auch gemüse mit ei; oder einfach mal mozzarella mit tomaten;
ich hab so keine festen rezepte, meist aber ist ne zwiebel dabei, meist auch tomaten; dazu kann erbsen oder spinat oder ...

von dem sis-rezeptbuch war ich etwas enttäuscht, da doch viele kh-arme rezepte mit fleisch/fisch sind.

mit laktose(freiheit) hab ich mich noch nie richtig beschäftigt, hab da keine probleme mit;
bei andechser (http://www.andechser-molkerei.de/service/ihre_frage_unsere_anwort/) hab ich zu laktosefreiheit dazu folgendes gefunden:

Bei Käse wird die Laktose während des natürlichen Reifeprozesses verstoffwechselt. Generell gilt, je fester die Beschaffenheit eines Käses ein Käse ist, desto weniger Laktose enthält er.
da werde dann auch ein paar produkte genannt.

hoffe, das hilft ein wenig weiter.

(und nein: ich arbeite für keine molkerei)

Antischwimmer
20.01.2010, 19:00
ich esse kein fleisch, aber milchprodukte und fisch (und dies nun seit über 10 jahren ohne mangelerscheinungen).

Das Gerücht mit den Mangelerscheinungen hält sich Hartnäckig! Was soll in Fleisch drin sein?

Eisen? Als Vegetarier isst man in der Regeln bewusster, sprich mehr von frischen Sachen. Dadurch ergibt sich das Automatisch, dass man mit Eisen auch gleichzeitig Vitamin C aufnimmt!

Vitamin B12? Als Vegetarier der auch Milchprodukte und/oder Eier isst, wird der Vitamin B12 Bedarf voll und ganz gedeckt. (Es sei denn man ist Dirk-Bach-Vegetarier und ernährt sich überwiegend von Pommes)

Interessant in diesem Zusammenhang ist vielleicht, dass dort wo die Menschen am Ältesten werden (Okinawa) bei gleichzeitig bester Gesundheit, der Fleisch Anteil INKLUSIVE Eier in der Ernährung gerade mal bei 3Prozent beträgt und Nahrungsergänzungsmittel kennen die gar nicht. Der Fischanteil 11Prozent! So viel zum Thema "Mangelerscheinung"!

Eiweiß? Ebenfalls kein Problem wenn man sich ausgewogen ernährt, im Gegenteil, auch hier ist der Vegetarier im Vorteil, erst recht der Pseudo-Vegetarier der auch Fisch isst.

Fett? In Fleisch ist überwiegend ungesundes Fett (gesättigte Fettsäure) drin, da kann es noch so mager sei. Das spart man sich und holt sich sein Omega 3 und 6 bedarf aus viel besseren Quellen! Sicher, ein mal die Woche ein Stück gutes Fleisch wird sich sicher nicht Nachteilig auf die Gesundheit auswirken, wer aber fast täglich Fleisch isst, oder gar wie die meisten, sogar mehrmals Täglich Fleisch esse, wird langfristig Probleme bekommen. Bei entsprechend guter Qualität gilt aber bis zu drei mal die Woche etwas Fleisch als unbedenklich (nicht dass ich hier Werbung für Fleisch machen will, aber es ist so) Da die Probleme sich oftmals schleichend einstellen, fallen die Probleme nicht sofort auf. Das ist das ganz große Problem bei der Paleo-Ernährung was hier im Forum momentan "In" ist! Es wird allen ernstes gesagt, dass bis zu 50Prozent der Kalorien aus tierischen Produkten kommen soll und selbst das Frühstücken von Schinken wird empfohlen. Wenn man bereits morgens Fleisch in Form von Wurst isst, dann Mittags nochmal, das fast täglich und über Jahre, dann falle die negativen Effekte mit unter erst Jahre später auf, nur dann kann es schon zu spät sein.

In Europa wird man auf Sardinien am ältesten bei bester Gesundheit. Dort ist der Fleischanteil zwar höher als in Okinawa, aber auch dort wird Überwiegend Obst, Gemüse, Käse und Fisch gegessen, erst dann kommt Fleisch! Der Fleischanteil auf Sardinien ist wesentlich geringer als in Deutschland, auch wenn auf Sardinen im Vergleich zu Okinawa recht viel Fleisch konsumiert wird, aber eben nicht täglich und vor allem ist Fleisch bei den meisten Gängen eines Menüs nicht dabei, sondern macht nur einen kleinen Teil aus. Wobei es auf Sradinien Küstenbewohner sind, die die ältesten Europas sind, dort ist der Fleischkonsum sehr niedrig, da die dafür mehr Fisch essen.

Sowohl Sardinien als auch Okinawa haben also gemeinsam den Konsum von viel Obst, Gemüse, vor allem viele Bohnen und viel Fisch und kaum Fleisch, wobei man auf Sardinien mehr Fleisch isst als auf Okinawa. Auch haben beide gemeinsam, dass die recht Stressfrei leben und sich viel Bewegen.

TheoKo
20.01.2010, 20:47
@MickFi

teile deine Ausfuehrung, sehe es genau so wie du es beschrieben hast. Bin seit mehr als 20 Jahren Vegetarier, die letzten Jahre Pseudo- Vegetarier und hatte nie irgendwelche Probleme.

Gruss Theo

Dirtbag
20.01.2010, 21:56
Nun, bei mir sinds auch inzwischen 10 Jahre!
War auch sehr experimentierfreudig, lebte schon Vegan, Ovo-veg, Lacto- veg, Ovo-Lacto veg, Macrobiotisch..............

Hängen geblieben bin ich wieder bei Ovo-Lacto bzw. zurück gekehrt.
Bin zwar nicht ganz so zufrieden damit, aber vorerst mus das reichen.

Dirtbag
20.01.2010, 22:00
Das Gerücht mit den Mangelerscheinungen hält sich Hartnäckig! ..........
Sowohl Sardinien als auch Okinawa haben also gemeinsam den Konsum von viel Obst, Gemüse, vor allem viele Bohnen und viel Fisch und kaum Fleisch, wobei man auf Sardinien mehr Fleisch isst als auf Okinawa. Auch haben beide gemeinsam, dass die recht Stressfrei leben und sich viel Bewegen.

Toller Beitrag:Danke: !

Diver
20.01.2010, 22:11
Eisen? Als Vegetarier isst man in der Regeln bewusster, sprich mehr von frischen Sachen. Dadurch ergibt sich das Automatisch, dass man mit Eisen auch gleichzeitig Vitamin C aufnimmt!


Das mag für Männer so richtig sein, Frauen müssen da extrem aufpassen.

Selbst bin ich auch seit x Jahren Vegetarier und habe auch die Erfahrung eines extremen Eisenmangels machen müssen.

Antischwimmer
20.01.2010, 22:23
Das mag für Männer so richtig sein, Frauen müssen da extrem aufpassen.

Selbst bin ich auch seit x Jahren Vegetarier und habe auch die Erfahrung eines extremen Eisenmangels machen müssen.

Vom Amecke gibt es das hier:
http://www.amecke-fruchtsaft.de/Produkte_Plus_Eisen.htm

Lecker ist es und angenehm fruchtig aber mild.

Ob es wirklich dazu beiträgt, den Eisen und Vitamin B12 Speicher aufzufüllen weiß ich nicht. Ab und zu trinke ich es, weil ich es lecker finde. Gibt es bei REWE und Real!

Diver
20.01.2010, 22:27
Vom Amecke gibt es das hier:
http://www.amecke-fruchtsaft.de/Produkte_Plus_Eisen.htm

Lecker ist es und angenehm fruchtig aber mild.

Ob es wirklich dazu beiträgt, den Eisen und Vitamin B12 Speicher aufzufüllen weiß ich nicht. Ab und zu trinke ich es, weil ich es lecker finde. Gibt es bei REWE und Real!

Danke für den Tipp, hab ich auch schon ausprobiert aber manchmal reicht diese minimale Konzentration eben nicht.

Mit allen anderen Punkten stimme ich mit dir überein, aber beim Eisenhaushalt gibt es eben doch den kleinen Unterschied.:cool:

Antischwimmer
20.01.2010, 22:53
Danke für den Tipp, hab ich auch schon ausprobiert aber manchmal reicht diese minimale Konzentration eben nicht.

Mit allen anderen Punkten stimme ich mit dir überein, aber beim Eisenhaushalt gibt es eben doch den kleinen Unterschied.:cool:

Stimmt schon, bei Eisen ist das so ne Sache. Gerade als Frau. Und wenn man dann noch viel Sport macht, also viel schwitzt, ist ganz schnell ein Mangel da.

Duafüxin
21.01.2010, 07:56
Das mag für Männer so richtig sein, Frauen müssen da extrem aufpassen.

Selbst bin ich auch seit x Jahren Vegetarier und habe auch die Erfahrung eines extremen Eisenmangels machen müssen.

Bin seit fast 44 Jahren Vegetarierin (bin so aufgewachsen, auf Fleisch und Fisch hab ich einfach keinen Apetit). Eisenmangel = Fehlanzeige. Ich esse einfach immer nur das worauf ich Hunger habe und fahre ganz gut damit.

Antischwimmer
24.01.2010, 17:49
Ich poste mal hier ein italienisches Rezept für vegetarische Auberginen-Frikadellen. Diese Frikadellen haben auch den Vorteil, dass die kalt schmecken. Man kann die also mit zum Training nehmen und in einer Dose aufbewahren.

Kohlenhydrate, Eiweiß und Antioxidantien sind enthalten!

Ist nicht nur super für Vegetarier, da da kein Soja drin ist. Sobald Vegetarier was mit Soja machen, heißt es von Fleischessern, dass es so ein Öko-Fleischersatz ist.

Erstens muss man davon weg kommen, dass Soja ein Fleischersatz ist, schließlich können auch nicht Vegetarier Soja und Tofu essen, und zweitens ist es mit "Öko" nicht so weit her, schließlich wird gerade in der SojaZucht viel mit Genmanipulation gearbeitet. Wenn Soja, dann AUSNAHMSLOS BIO!!!!

Hier also eine Idee, wie man super leckere vegetarische Frikadellen machen kann:


Zutaten:

4 Auberginen
3 oder 4 Knoblauchzehen
3 BIO-Eier
3 Vollkorntoastscheiben
eine kleine Hand voll Grana Padano oder Pecorino
viel Petersilie
eine halbe Zwiebel
Salz
Pfeffer
Olivenöl


Im Prinzip nur Hackfleisch durch Auberginen ersetzen!

Einfach vier Auberginen klein schneiden und in ein Sieb mit viel Salz ruhen lassen, damit das Wasser und somit die Bitterstoffe entzogen werden, so ca. eine Stunde lang! Mindestens vier Auberginen nehmen, denn da Wasser entzogen wird, schrumpfen die ziemlich stark. Aus vier Auberginen habe ich gerade mal 15 Auberginen-Fladen raus bekommen.



http://img268.imageshack.us/img268/1606/aubergine1.jpg

Anschließend die Auberginenstückchen auswringen und in ein Schüssel zusammen mit drei BIO-Eiern, drei fein gewürfelte Knoblauchzehen (pro Aubergine mind. eine Knoblauchzehe), VIEL Pfeffer, Salz, 3 Esslöffel Granda Padano (gerieben), VIEL Petersilie und drei Vollkorntoastscheiben (die Vollkorntoast-Scheiben einfach mit den Handflächen verreiben, dann wirds Pullvrig) verrühren. Je nachdem wie man es haben will, kann man alles grob schneiden oder mit einen Mixer/Zauberstab zerhacken, dann wird die Masse ganz fein. Ich mags grober!

Vorsicht:Beim Abschmecken mag es etwas fad schmecken, darum nur vorsichtig salzen, denn beim Braten entfalten sich erst die Aromen und es wird sehr schmackhaft. Wenn man die rohe Masse zu sehr salzt, merkt man vielleicht erst hinterher, dass da zu viel Salz drin ist.

http://img3.imageshack.us/img3/1718/aubergine2.jpg

Anschließend mit zwei Esslöffel (damit die immer gleich groß sind) so ne art Fladen formen und in eine Pfanne mit Olivenöl geben und einfach kurz braten bis eine schöne braune Kruste entsteht. Nicht irritieren lassen, die Masse ist recht filigran, aber sobald eine Kruste entsteht, werden die schön fest.

http://img233.imageshack.us/img233/9370/aubergine3.jpg

ACHTUNG:Dabei die Herdplatte nur so heiß machen, dass gerade eben ein Brat-Effekt entsteht,
denn große Hitze und Olivenöl ist nicht die beste Kombination, da es nicht nur die gesunden Inhaltsstoffe zerstört und sogar eher ungesund werden kann, sondern Olivenöl fängt bei zu starker Hitze auch an zu stinken!

Red-Fred
24.01.2010, 21:20
Hey MickFi
das klingt ja nach einem sehr leckerem Rezept:)
das muss ich direkt mal die Tage ausprobieren

Kann man nicht einfach statt dem Olivenöl, normales pflanzliches Öl nehmen?
Dann kann man auch mit höheren Temperaturen braten

Gruß
Red-Fred

uwe1603
24.01.2010, 21:34
Hey MickFi
das klingt ja nach einem sehr leckerem Rezept:)
das muss ich direkt mal die Tage ausprobieren


Au ja.... da könnte ich gleich losfuttern! Super Rezeptdarstellung, Danke MickFi:Danke:

uwe1603
24.01.2010, 21:40
Ist jemand von euch Frutarier? Diese Ernährung könnte ich mir net vorstellen....

...Was ist das denn nun schon wieder?:Gruebeln: Ist das auch sowas wie Veganer???

Red-Fred
24.01.2010, 21:48
Frutarier leben auf der Basis von Vegetariern, nur das sie keine Pflanzen essen,
die sie dafür zerstören müssen. z.B Getreide o.ä

Antischwimmer
24.01.2010, 21:50
...Was ist das denn nun schon wieder?:Gruebeln: Ist das auch sowas wie Veganer???
Ich glaube, dass sind Leute, die so lange unterm Baum warten, bis was von alleine runterfällt, weil man einem Baum nicht einfach so den Apfel rauben darf. Es ist also davon auszugehen, dass es keine Eskimos gibt, die Frutarier sind ;)



@Red-Fred: Klar kann man auch andere Pflanzenöle nehmen, nur ich hab nur Olivenöl im Haus, dafür aber drei verschiedene Sorten.

Höhere Temperaturen sind aber nicht nötig bei dieser Art von Frikadellen.

Red-Fred
24.01.2010, 21:54
Ich hab nur ein Talent dafür, immer mit zu viel hitze anzubraten :Maso:
deswegen nehm ich meist für sowas pflanzliche Öle :Lachen2:

Antischwimmer
24.01.2010, 23:59
Hier noch paar Infos über vegetarische Ernährung im Zusammenhang mit Sport:
http://www.forum-sporternaehrung.de/Sportern/vegetarismus.html

http://www.azteka.ch/teamathlon/konnen-sich-veganer-und-vegetarier-genugend-ernahren-um-sport-zu-treiben/

http://www.sportive-le.de/mit-vegetarischen-essen-im-gruenen-bereich.html

Red-Fred
25.01.2010, 21:53
sooo.
habe mal die Auberginen-Rezept nachgekocht :liebe053:
allerdings hab ich nur ca. 6 Frikadellen zustande gebracht,
der rest ist zerfallen :Lachen2:

Ist aber trotzdem seeeehr lecker geworden wie ich finde,
allerdings ist das mit 4 Zehen Knoblauch schon ein Knofi-Bomber
ein gklück das ich morgen nett in die schule muss,
ich hätte viel platz :Lachanfall:

ps. beweisfotos folgen

Antischwimmer
26.01.2010, 16:37
sooo.
habe mal die Auberginen-Rezept nachgekocht :liebe053:
allerdings hab ich nur ca. 6 Frikadellen zustande gebracht,
der rest ist zerfallen :Lachen2:



Also wenn man pro 2 nicht allzugroße Auberginen ein ganzes Ei nimmt, dann müsste beim Braten eigentlich eine feste Kruste entstehen. Nur beim in die Pfanne geben, können die zerfallen, aber dann einfach vorsichtig in der Pfanne die Dinger wieder in die richtig Formbringen, mit den Fingern oder Löffeln. Beim Umdrehen schiebe ich die einfach mit einem Löffel an die Seitenwand der Pfanne hoch, bis die von alleine umkippten. Aber auch mir gelingen die nicht immer gleich. Wie fest die werden hängt von der große der Auberginen mit der Menge der Eier zusammen und wie gut man die Auberginen vorher entwässert.

Knoblauch kann man natürlich weniger nehme oder ganz frischen Knoblauch nehmen, die riechen weniger streng. Aber in Frikadellen, finde ich, gehört einfach Knoblauch rein. :Cheese:

Antischwimmer
31.01.2010, 13:25
Na schau mal an:
http://albert-schweitzer-stiftung.de/aktuell/bremen-rettet-20-000-tiere-pro-veggiday

"Bremen rettet 20.000 Tiere pro Veggiday
Veröffentlicht am 29. Jan 2010

Pressemitteilung

Als erste deutsche Stadt führt Bremen einen vegetarischen Wochentag ein und übernimmt damit eine Vorbildfunktion in Deutschland. Mehr als 20.000 Tiere pro Woche können in der Hansestadt verschont werden.

Die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt beglückwünscht die Bremer Bürgerstiftung zu ihrem Vorstoß, einen vegetarischen Wochentag einzuführen. Gleichzeitig bittet sie alle Bremerinnen und Bremer, die Aktion zu unterstützen. Dadurch würden mehr als 20.000 Tierleben pro Veggiday gerettet werden. So viele Tiere enden an einem normalen Tag auf Bremens Tellern.

Nachdem der vegetarische Donnerstag im Mai letzten Jahres im belgischen Gent eingeführt wurde, hat er nun den Sprung nach Deutschland geschafft. Nicht nur die Tiere dürfen sich freuen, sondern auch Umwelt und Gesundheit profitieren: Es kann genauso viel CO2 eingespart werden wie 40.000 Autos im Jahr verursachen, wenn alle BremerInnen ein Mal pro Woche auf Fleisch verzichten, rechnet die Bremische Bürgerstiftung vor. Außerdem werden die Gesundheitskassen entlastet, denn die Deutschen essen ca. drei Mal mehr Fleisch als von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfohlen. Dadurch öffnen sie Volkskrankheiten wie Übergewicht, Herzinfarkt und Krebs Tür und Tor.

»Die Verantwortlichen in allen deutschen Städten sind nun aufgerufen, sich dem guten Beispiel Bremens anzuschließen – für die Gesundheit, für die Umwelt und für die Tiere«, so Wolfgang Schindler, Präsident der Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt."

happy
31.01.2010, 16:10
Gibt es Vegetarier im Forum, wenn ja wie macht ihr das mit eurer Enährung?
Hallo!

Ich habe vor circa 15 Jahren eine Phase gehabt, in der ich drei Jahre als Vegetarier gelebt habe. Ich habe wirklich auf jedes Pfitzelchen Fleisch verzichtet und mich teilweise echt zwanghaft verhalten, da auch Süßigkeiten für mich tabu waren. Teils aus Überzeugung und teils aus persönlichen Gründen. Ich war zwar bei einer Körpergröße von 193 nur 66 Kilo schwer (...leicht...) und relativ schnell (1o Km in 32.51 Min.) aber unter dem Strich hatte es für mich persönlich nur Nachteile. Ich fühlte mich körperlich unwohl und hatte nach drei Jahren wieder das Bedürfnis Fleisch zu mir zu nehmen. Heute esse ich hauptsächlich Fisch und Geflügel und fühle mich besser als früher. Zudem habe ich heute ein Wettkampfgewicht von circa 75 Kilo. Ich bin zwar lange nicht mehr so schnell aber das könnte an anderen Dingen liegen....

Ich denke, wenn man das Ganze gelassen angeht und sich zwischendurch mal was gönnt, kann das nicht schaden!!!

Gruß, Marc

mauna_kea
31.01.2010, 18:20
"Bremen rettet 20.000 Tiere pro Veggiday
Veröffentlicht am 29. Jan 2010



Bin zwar kein echter vegetarier, unterstütze solche Aktionen aber sehr.
Finde ich echt gut.
Bei mir ists eher umgekehrt, esse nur ca. alle 14 tage mal Fleisch.

Bernd
17.02.2010, 15:21
Frage an die Vegetarier.

Kocht ihr frei nach Schauze oder nach Vorlagen? Gfls. irgendwelche Buchempfehlungen?

reitschl
17.02.2010, 16:19
ernähre mich seit Jahren vegan - garnix vom Tier - lasse meine Blutwerte etc. 2mal im Jahr checken und Mangelerscheinungen oder B12-,Eisen- oder Sonstwasmangel hab ich nicht! :Blumen:

Lui
17.02.2010, 17:16
Ich bin zwar weder Vegetarier noch Veganer(ich esse alles), aber ich kenne mich gut mit der veggie Küche aus und koche auch oft Gerichte, die rein vegan/vegetarisch sind.
Ich verstehe nicht wieso viele Veganer sehr oft Soja essen. Erstens halte ich große Mengen an Soja für ungesund und zweitens für völlig unnötig. Es gibt diverse andere gute Eiweiß-Quellen: Quinoa, Amaranth, Nüsse, Samen, Sprossen, Bohnen, Linsen.

Ich habe zufällig heute mittag ein rein "veganes" Gericht ohne Soja gegessen:
Rote Linsendaal(Curry) mit braunem Basmatireis, Chicoreesalat und einen Shake aus Orangensaft, Sellerie, Möhre und Broccoli(schmeckt besser als es klingt;) ).

Antischwimmer
17.02.2010, 22:24
Ich verstehe nicht wieso viele Veganer sehr oft Soja essen. Erstens halte ich große Mengen an Soja für ungesund und zweitens für völlig unnötig. Es gibt diverse andere gute Eiweiß-Quellen: Quinoa, Amaranth, Nüsse, Samen, Sprossen, Bohnen, Linsen.
.Soja in großen Menge ist wirklich ungesund, FÜR DIE UMWELT weil Regenwälder für Sojaplantagen abgeholzt werden, oft ist Soja auch Genmanipuliert. Rein von den Inhaltsstoffen ist Soja nicht gesund, sondern super gesund. Die Theorie mit der negativen hormonellen Wirkung ist quatsch und auch in der Realität widerlegt, es sei denn, man isst über 100KG Soja am Tag. Das geht aber nicht! Aber ich esse auch kein Soja, schlicht und einfach weil ich es nicht mag!

pinkpoison
17.02.2010, 22:58
Soja in großen Menge ist wirklich ungesund, FÜR DIE UMWELT weil Regenwälder für Sojaplantagen abgeholzt werden, oft ist Soja auch Genmanipuliert. Rein von den Inhaltsstoffen ist Soja nicht gesund, sondern super gesund. Die Theorie mit der negativen hormonellen Wirkung ist quatsch und auch in der Realität widerlegt, es sei denn, man isst über 100KG Soja am Tag. Das geht aber nicht! Aber ich esse auch kein Soja, schlicht und einfach weil ich es nicht mag!

Sie hörten den Pressesprecher des Verbandes der Sojaindustrie... wie kann man nur so naiv auf die Marketingparolen reinfallen... ?!?

http://www.sueddeutsche.de/wissen/189/423948/text/
http://www.heilpraktikermuenchen.de/inhalt/noll/news/20051215175519.html

Soja ist nicht mal gut genug um es an Schweine zu verfüttern... für Vegetarier aber wohl gerade gut genug?!

Im Grunde will ich gerade die DGE nzr ungern als Beleg anführen, weil ich ich die DGE normalerweise für einen korrupten Lobbyistenverein halte.. aber wenns um den Zusammenhang von Tofukonsum und Demenz geht, dann doch gerne.. ;)

http://www.dge.de/modules.php?name=News&file=article&sid=293

Antischwimmer
17.02.2010, 23:11
Sie hörten den Pressesprecher des Verbandes der Sojaindustrie... wie kann man nur so naiv auf die Marketingparolen reinfallen... ?!?


Nicht Marketing, sondern Realität. Ist die Gesundheitsschädigung von Soja der Grund, warum China so gnadenlos unterbevölkert ist, warum so viel asiatische Frauen Brustkrebs haben, warum die auf Okinawa so früh und ungesund sterben? ;) Ist es nicht naiv auf Paleo reinzufallen?

pinkpoison
17.02.2010, 23:24
Nicht Marketing, sondern Realität. Ist die Gesundheitsschädigung von Soja der Grund, warum China so gnadenlos unterbevölkert ist, warum so viel asiatische Frauen Brustkrebs haben, warum die auf Okinawa so früh und ungesund sterben? ;) Ist es nicht naiv auf Paleo reinzufallen?

Sorry... das sind Argumente mit denen Du nicht nur meinen, sondern selbst Deinen eigenen Intellekt beleidigst. Ich fände es für Dich selbst zielführender, wenn Du Dich mit den von mir angeführten Studien und ihren Ergebnissen auseinandersetzen würdest als dumpfbackig zu polemisieren.

Antischwimmer
17.02.2010, 23:45
Sorry... das sind Argumente mit denen Du nicht nur meinen, sondern selbst Deinen eigenen Intellekt beleidigst. Ich fände es für Dich selbst zielführender, wenn Du Dich mit den von mir angeführten Studien und ihren Ergebnissen auseinandersetzen würdest als dumpfbackig zu polemisieren.
NUR für Säuglinge und Kleinkinder ist ZU VIEL Soja problematisch. Alle anderen können gar nicht so viel Soja essen, als dass es einen negativen Effekt hätte. Klar, ein Paleo-Fan macht alles schlecht, was gesund ist, nur weil es einfach nicht in Paleo reinpasst, Stichwort Tomaten! Ich finde es Dumpfbackig, wenn man alles schlecht machen will,weil es nicht in Paleo reinpasst. Es gibt eine Mio Studien, de besagen, das hoher Fleischkonsum (bis 50Pronezt der Kalorien aus Tierischen) ganz klar ungesund ist. Aber das dreht sich der Paleo-Fan zurecht und macht daraus eine Absurde Theorie. Aber wenn hier mal etwas auftaucht, das Soja in Frage stellt, wird sich sofort darauf gestürzt, ohne zu berücksichtigen, was die Studie genau sagt. Wie viel ist ZU VIEL? Das oben genannt sind kein dumpfbackigen Argumente, sondern ich habe das ironisch als Frage gestellt. Nimm die Ironie raus, dann hast du die Realität!

Dort wo viel Soja Konsumiert wird, lebt man nun mal länger und gesünder mit weniger Brust- und Prostatakrebs. Das ist ungesund? Wie ungesund kann also Soja sein???
Dass zu viel Fleisch ungesund ist, ist Tatsache. Warum stellt du also nicht Fleisch statt Soja in Frage?

Wenn man was nicht essen will, weil es nicht in Paleo rein passt, dann ist das eine Philosophie, wenn man aber allem einen negativen gesundheitlichen Image verpassen will, was nicht zu Paleo gehört, dann ist das keine Meinung, dass das Dumpfbackig ist, sondern Tatsache! Eine Methode mit der Sekten arbeiten!

Und vor allem das hier ist eine nicht zu akzepierende Aussage:
Soja ist nicht mal gut genug um es an Schweine zu verfüttern... für Vegetarier aber wohl gerade gut genug?!
Nicht nur das das erwiesen ist, das Soaj gesund ist, vom Mengen über 100kg am Tag reden wir hier ja nicht, sondern das stellt eine Beleidigung an alle Asiaten und überhaupt allen Soja essenden Menschen dar!

"Hohes Alter durch Diät?

Überraschend ist nicht nur das hohe Alter sondern auch das geringe Vorkommen von Krankheiten. In Okinawa ist die Rate für Brustkrebs und Prostatakrebs weltweit am kleinsten. Wo liegt der Schlüssel zum gesunden Altern? Wissenschaftler vermuteten zuerst eine genetische Veranlagung. Tausende Menschen wurden untersucht, aber ein eindeutiges Merkmal im Erbgut hat man nicht gefunden. Liegt der Schlüssel zum Alter vielleicht doch in der Lebensweise?


Forscher nehmen die Ernährung unter die Lupe.

Die Wissenschaftler interessieren sich nun auch für die Ernährung der Japaner, die auf Okinawa leben. Auf ihrem Speiseplan stehen viele verschiedene Gemüsesorten und Wurzeln. Kurz gekocht und mit Tofu oder Soja ergänzt, scheint dies eine gesunde Mahlzeit zu sein. Aber das Geheimnis der Hundertjährigen liegt nicht in dem, was sie essen, sondern in dem, was sie nicht essen. Ihr Leben lang haben die Menschen in Okinawa sich bei jeder Mahlzeit nur bis zu 80 Prozent satt gegessen. Sie nehmen täglich nur etwa 1200 Kalorien zu sich, 20 Prozent weniger als ein Europäer. Ist ein latenter Nahrungsmangel der Schlüssel zum Altern?"

Lui
18.02.2010, 08:49
Es ist bestimmt noch keiner von zuviel Tofu mit Gemüse und Vollkornreis gestorben, auch wenn mancher Ernährungsguru des verfetteten Westens das gerne als die Urache aller Krankheiten inklusiv der Epidemie der Fettleibigkeit hinstellen will.:Lachanfall:

katzie
18.02.2010, 10:00
Sorry, ich lebe vegan, habe weder Mangelerscheinungen noch fallen mir die Haare aus. Das einzige was mir auffällt seit ich meine Ernährung umgestellt habe: Meine Entzündungsmarker im Blut, die früher eigentlich ständig zu hoch waren, sind seither IMMER normal.

So what?

Muß ja mörder ungesund sein, auf Fleisch, Eier, Milch und Honig zu verzichten... :Lachanfall:

Klugschnacker
18.02.2010, 10:00
Es ist bestimmt noch keiner von zuviel Tofu mit Gemüse und Vollkornreis gestorben.5 Euro ins Phrasenschwein.
:Lachen2:

Klugschnacker
18.02.2010, 10:04
Sorry, ich lebe vegan, habe weder Mangelerscheinungen noch fallen mir die Haare aus. Das einzige was mir auffällt seit ich meine Ernährung umgestellt habe: Meine Entzündungsmarker im Blut, die früher eigentlich ständig zu hoch waren, sind seither IMMER normal.

So what?

Muß ja mörder ungesund sein, auf Fleisch, Eier, Milch und Honig zu verzichten... :Lachanfall:Ich kenne eine Vegetarierin, die sportlich wesentlich belastbarer geworden ist, seit sie tierisches Eiweiß an sich heranlässt. Ihre Blutwerte (Eisen etc.) waren immer top. Aber jeder wie er will.

Grüße,
Arne

Lui
18.02.2010, 10:12
5 Euro ins Phrasenschwein.
:Lachen2:

Häh?:Gruebeln:

katzie
18.02.2010, 10:19
Ich kenne eine Vegetarierin, die sportlich wesentlich belastbarer geworden ist, seit sie tierisches Eiweiß an sich heranlässt. Ihre Blutwerte (Eisen etc.) waren immer top. Aber jeder wie er will.

Grüße,
Arne

Meine Eisenwerte waren früher kaum bis gar nicht messbar. Sind jetzt als Veganer plötzlich top.

Außerdem hatte ich ohnehin eine Lactoseintoleranz, was natürlich jetzt gar nicht mehr zu tragen kommt ;) .

Das einzige, was mir jetzt BITTE NICHT passieren darf, ist eine Fructoseintoleranz, denn mein Bananenverbrauch ist immens, außerdem liebe ich alle Arten von Trockenfrüchten außer Datteln und Feigen und Nüsse kauf ich nur im Großpack... Wie bei jeder Ernährungsweise ist es sicher eine Frage der Ausgewogenheit, also man kann sich SICHER als Veganer völlig ausgewogen ernähren und als "Allesesser" total aus der Bahn kippen.

Achja, wegen der Supplement-Frage: Ja, ich supplementiere B12. Das ist aber auch schon alles.


PS: das Rezept der selbstgemachten Energieriegel vom podcast ist super :liebe053: ! Ich mach sie mit Sojamilch und sie sind nicht weniger bekömmlich, allerdings ist die Konsistenz noch ETWAS flexibler (ich würde mal sagen, die Sohle SEHR guter Kletterschuhe ist auch nicht elastischer :Lachanfall: )

Antischwimmer
18.02.2010, 12:42
Ich kenne eine Vegetarierin, die sportlich wesentlich belastbarer geworden ist, seit sie tierisches Eiweiß an sich heranlässt. Ihre Blutwerte (Eisen etc.) waren immer top. Aber jeder wie er will.

Grüße,
Arne Richtig, jeder wie er will. Genau so wie ich Sportler kenne, die fast täglich Fleisch essen, aber bei weitem nicht so belastbar sind wie ich. Aber jeder wie er will. Wobei ich durch Fisch und Milchkonsum schon tierisches Eiweiß bekomme. Wenn ich mal aber 2 Wochen am Stück KEIN Fisch essen, bin ich MINDESTENS genau so Leistungsfähig. Viel der beste Profisportler sind Vegetarier, Carl Lewis, Edwin Moses, Dave Scott, Boris Becker, Martina Navratilova und zumindest Zeitweise isst auch Haile Gebrselassie kein Fleisch. Zugegeben, wie bei den genannten WIRKLCIH die Leistung zu standen kommt, ist fraglich!

Antischwimmer
19.02.2010, 18:30
Nicht nur für Vegetarier interessant!

Gestern ging es in dem super Radiosender DLF um "Von Vertrauen und Kontrolle
Wie gesund sind Bio-Lebensmittel?" Hier gibt es Infos dazu: http://www.dradio.de/dlf/sendungen/marktplatz/1089001/

Rechts am Rand kann man dort unter AUDIO ON DEMAND die Diskussion entweder als MP3 runter laden, oder als Flash direkt anhören.

Red-Fred
26.02.2010, 14:52
hab mal ne frage,
habt/kennt ihr zufällig, ein paar empfehlenswerte Vegetarische Kochbücher??
Brauche mal ein paar neue Ideen. :)

Gruß
Red Fred

Jahangir
26.02.2010, 15:42
hab mal ne frage,
habt/kennt ihr zufällig, ein paar empfehlenswerte Vegetarische Kochbücher??
Brauche mal ein paar neue Ideen. :)

Gruß
Red Fred

Falls du das noch nicht kennst. Vegetarian Basics aus dem GU Verlag. Sehr leckere Rezepte und kostet auch nur 10,00 Euro.

Lui
26.02.2010, 21:18
Sehr gut sind immer Indisch vegetarische Kochbücher(viele Geichte mit Hülsenfrüchte). Ich hab eins was so dick ist, daß man bis ans Ende seines Lebens brauchen würde um jedes Gericht zu kochen.
Asiatische Küche eignet sich sowieso ganz gut, aber auch Italiensiche.

Scotti
26.02.2010, 22:03
hab mal ne frage,
habt/kennt ihr zufällig, ein paar empfehlenswerte Vegetarische Kochbücher??
Brauche mal ein paar neue Ideen. :)

Gruß
Red Fred

Barbara Rütting hat diverse vegetarische Kochbücher geschrieben.
http://barbara-ruetting.de/meine-buecher/

Mindestesns eines davon scheint noch lieferbar zu sein. Sehr empfehlenswert!

Red-Fred
04.03.2010, 22:08
danke für Tipps, :Blumen:
werd mal die Tage vllt eins von denen kaufen.

gruß
Red Fred