PDA

Vollständige Version anzeigen : Die Lauftechnik der Profis


Klugschnacker
20.04.2009, 16:07
http://tv.triathlon-szene.de/Titel/264_LauftechnikProfis.jpg (http://tv.triathlon-szene.de/Detail_Artikel_jump.lasso?JumpID=33527)

Die Lauftechnik der Profis
Von Katja Schumacher

Die flüssige und ökonomische Lauftechnik von Spitzenläufern ist faszinierend. Ein Tempo von 4 min/km sieht bei Gebrselassie oder Baumann aus wir langsamer Dauerlauf. Triathlonprofi Katja Schumacher erläutert in diesem Beitrag die entscheidenden Punkte, die das Laufen schnell und ökonomisch machen. Anhand von Grafiken und Videos zeigt sie, wie der Fuß aufsetzen und sich wieder abdrücken muss. Besonders erfreulich: Die schnelle Technik sieht durchaus machbar aus. Von Katja Schumacher.
» Direkt zum Film (http://tv.triathlon-szene.de/Detail_Artikel_jump.lasso?JumpID=33527)

drullse
20.04.2009, 21:15
Ein Tempo von 4 min/km sieht bei Gebrselassie oder Baumann aus wir langsamer Dauerlauf.

Was daran liegt, dass es für die langsamer Dauerlauf IST...

Klugschnacker
20.04.2009, 21:28
Du verwechselst Ursache und Wirkung.

*markus
20.04.2009, 21:30
Du verwechselst Ursache und Wirkung.
Wieso? Ein Haile muss für 4 min/km eben nicht großartig "schuften". Deswegen kann er sauber und locker laufen.

Unsereins läuft da schon eher am Anschlag und wirkt deshalb auch meistens nicht locker.

drullse
20.04.2009, 22:26
Du verwechselst Ursache und Wirkung.

:confused:

Nope.

glaurung
20.04.2009, 22:54
Hab mir den Film gerade angesehen. Meiner Meinung nach war das ein sehr guter Beitrag. Ich hab mich in ausnahmslos allen Punkten bestätigt gefühlt.
Klar mag das für alte Laufhasen ein ebenso alter Hut sein. Aber Anfängern sind diese Punkte in den meisten Fällen nicht ansatzweise klar.
Da ich ja seit langem mit massiven Kniesehnenproblemen zu kämpfen habe (die langsam immer besser werden durch endlos Rumpfstabi, Hüftbeuger dehnen, Trainieren der hinteren Körperpartie wie Ar... und hinterer Oberschenkel usw.), merke ich daher momentan ganz ungefiltert, welcher Laufstil und welcher Schuh die Knie(sehnen) am wenigsten belasten. Es ist glasklar am Besten (zumindest in meinem Fall):
Aktiver Mittelfußlauf, vorne kurz, hinten lang, flacher ungedämpfter Schuh. Also genau wie im Beitrag besprochen.

Es liegen Welten zwischen dieser Art des Laufens und der klassischen Fersenklatscherei, was die Belastung der Knie anbelangt.