Vollständige Version anzeigen : Jörg Barion: Verdienste und Verfehlungen
Jahangir
26.11.2008, 14:21
- oder begnügen sich jetzt alle damit, dass ihm gekündigt wurde?????
Cengiz
Klugschnacker
26.11.2008, 14:25
Mit Deiner Erlaubnis, Cengiz: Ich werde dem Thread einen neutraleren Titel geben.
Grüße,
Arne
den meisten dürfte da der einblick in sein wirken und schaffen fehlen........
hatte mich auch schon gewundert wieso sich noch niemand damit befasst hat...is ja schliesslich schon n paar stunden alt die meldung.
ich musste erstma googeln wer das überhaupt is, und viel wichter, bei welchem verein:Cheese:
neonhelm
26.11.2008, 16:27
hatte mich auch schon gewundert wieso sich noch niemand damit befasst hat...is ja schliesslich schon n paar stunden alt die meldung.
Um genau zu sein, ist die Meldung ja schon zwei Tage alt und ich hatte mich schon gewundert, dass keiner der üblichen Verdächtigen drauf anspringt. :Cheese:
Anyway, ich denke, das Thema ist tot und durchdiskutiert und man sollte nach vorne schauen. Da aber ja KD und DKW, für mich nicht nachvollziehbarer Weise, nach wie vor ausgiebig diskutiert werden, halte ich nichts für unmöglich. :Lachen2:
War doch eigentlich schon vor dem Verbandstag klar dass das folgen würde. Alles weitere werden (hoffentlich) die Ermittlungen in dem Verfahren gegen M-O ergeben dessen Machenschaften kaum am Ex-Geschäftsführer vorbeigegangen sind.
Abwarten und hoffen :Huhu:
Gruß Meik
Helmut S
26.11.2008, 22:05
Ist das hier jetzt die - "Abgesehen von den sanitären Einrichtungen, der Medizin, dem Schulwesen, Wein, der öffentlichen Ordnung, der Bewässerung, Straßen, der Wasseraufbereitung und den allgemeinen Krankenkassen, was, frage ich euch, haben die Römer je für uns getan?" - Geschichte :Cheese:
peace Helmut
"Wir müssen zusammen halten und gegen den gemeinsamen Feind kämpfen!" - "DIE JUDÄISCHE VOLKSFRONT!"
"Wir müssen zusammen halten und gegen den gemeinsamen Feind kämpfen!" - "DIE JUDÄISCHE VOLKSFRONT!"
Setz Dich, Barion, nimm Dir nen Keks mach es Dir schön bequem...
...DU ARSCH! *g*
FuXX,
Monty Python Fan!
Lasst uns abschweifen!
http://www.youtube.com/watch?v=2K8_jgiNqUc
http://www.youtube.com/watch?v=dhRUe-gz690
Ich zieh mir gerade mal die englische Version von chwanzus longus rein... Zu geil
- oder begnügen sich jetzt alle damit, dass ihm gekündigt wurde?????
Cengiz
Warum nicht? Wem bringt das Nachkarten etwas?
Wenn schon halte ich's für sinnvoller, die neue Struktur der DTU zu diskutieren - geschäftsführendes Präsidium mit einer starken Präsidentin - sowie den neuen regionalen Schwerpunkt.
Nachdem Bayern als mitgliederstärkster Landesverband einige Jahre überhaupt nicht in der DTU-Spitze vertreten war, hat sich hier einiges geändert.
Roland Knoll (bis vor einem guten Jahr noch Lehrwart in Bayern) als neuer Bundestrainer, Ramon Gomez als bayer. Verbandstrainer jetzt DTU-Vizepräsident Leistungssport und Ralf Eckert als Vizepräsident Finanzen aus dem Raum München.
Jahangir
27.11.2008, 12:31
Warum nicht? Wem bringt das Nachkarten etwas?
Wenn schon halte ich's für sinnvoller, die neue Struktur der DTU zu diskutieren - geschäftsführendes Präsidium mit einer starken Präsidentin - sowie den neuen regionalen Schwerpunkt.
Nachdem Bayern als mitgliederstärkster Landesverband einige Jahre überhaupt nicht in der DTU-Spitze vertreten war, hat sich hier einiges geändert.
Roland Knoll (bis vor einem guten Jahr noch Lehrwart in Bayern) als neuer Bundestrainer, Ramon Gomez als bayer. Verbandstrainer jetzt DTU-Vizepräsident Leistungssport und Ralf Eckert als Vizepräsident Finanzen aus dem Raum München.
Ist Bayern wirklich der mitgliederstärkste Verband oder sind nicht NW und BW größer? Ich dachte immer NW, dann BW, dann BY und Hessen.
Mit ist es eigentlich egal, von wo ein Funktionär stammt. Irgendwelche Quoten halte ich für Quatsch. Auf die Qualifikation kommt es an. Zunächst denke ich aber, dass es bei der Wahl nicht wirklich so transparend und demokratisch zugeht, wie es eigentlich sein müsste. Die Mitglieder in den Landesverbänden bekommen viel zu wenig mit und haben null Einfluss. Das ist aber wieder ein anderes Thema.
Jetzt scheint der GF weg zu sein. Wie es weiter geht, wird im Präsidium entschieden, in dem etwas zu viele Bayern bzw. Franken sind. Wenn ich den Gerüchten, dass Claudia Wisser einen Beratervertrag mit Roth hat glaube, dann befürchte ich einen zu starken Einfluss aus einer bestimmten Ecke. Das halte ich auch nicht für sinnvoll. Wenn in dem Präsidium zwei Hessen wären und der/die DTU Präsident/in einen Beratervertrag mit Frankfurt hätte, denn würden sich auch einige mächtig aufregen.
Cengiz
.....Nachdem Bayern als mitgliederstärkster Landesverband einige Jahre überhaupt nicht in der DTU-Spitze vertreten war, hat sich hier einiges geändert. ....
mitgliederzahlen sind das eine. aber wo ist die leistung dahinter? mit r. robisch genau eine kaderathletin. ich weiß nicht, ob die schiere masse im breitensport eine große präsenz im spitzenfachverband zwingend notwendig macht.
mitgliederzahlen sind das eine. aber wo ist die leistung dahinter? mit r. robisch genau eine kaderathletin. ich weiß nicht, ob die schiere masse im breitensport eine große präsenz im spitzenfachverband zwingend notwendig macht.
Wird das ein Plädoyer für Basis-Ferne? ;)
Und wenn's um bayerische Kaderathleten geht, fallen mir ohne großes Nachdenken so Namen wie Anja Ippach, Christine Waitz und Faris Al-Sultan ein. :cool:
Wenn ich den Gerüchten, dass Claudia Wisser einen Beratervertrag mit Roth hat glaube, dann befürchte ich einen zu starken Einfluss aus einer bestimmten Ecke. Das halte ich auch nicht für sinnvoll.
Genau solche "Argumentationen" sind häufig der Grund für die völlig unnötig emotional aufgeheizten Diskussionen im Verband. Nachkarten lenkt den Blick nach hinten, anstatt sich mit den zukünftigen Lösungen zu beschäftigen.
Es kommt auf die Leistung an, die von den agierenden Personen gebracht werden. Taten, die den Verband und den Sport im positiven Sinne weiterbringen.
Mir ist schon klar, dass ein Sportverband zu großen Teilen auf ehrenamtlicher Arbeit basiert. Umso wichtiger ist es, die Arbeit gut zu dokumentieren, damit bei Wechseln, Vertretungen etc. möglichst wenig Verlust entsteht.
Warum nicht ein vereinfachtes Geschäftsprozessmodell entwickeln?
Damit entsteht von alleine die so oft und mit Recht geforderte Transparenz.
Es gibt innerhalb der DTU/LV genügend kompetente Menschen, die zum Einen das fachliche Wissen aber auch den sportlichen Bezug mitbringen und vielleicht sogar die Begeisterung/Motivation aufbringen im Rahmen einer internen Arbeitsgruppe ein GPM zu bauen. Dann hat man nach außen klar definierte Schnittstellen, um z. B. das diffizile Thema der Zusammenarbeit mit professionellen Veranstaltern wesentlich effizienter zu bedienen.
Wenn sowas dann noch in den LV entsteht, wäre schon mal ein großer Schritt Richtung Professionalität getan, ohne den heute kein Sportverband mehr auskommt.
Wird das ein Plädoyer für Basis-Ferne? ;)
Und wenn's um bayerische Kaderathleten geht, fallen mir ohne großes Nachdenken so Namen wie Anja Ippach, Christine Waitz und Faris Al-Sultan ein. :cool:
naja, der spitzenfachverband und die untergeordneten landesfachverbände müssen nun einmal die finanzielle absicherung leisten. und geld überweist das innenministerium bzw der landessportbund nun einmal nur für kaderathleten und topplatzierungen bei dm, em, wm oder olympia. und da fällt leider keiner der von dir oben genannten darunter. und auch die langstrecke zählt da leider nicht. vielleicht traurig, ist aber so.
docpower
27.11.2008, 14:02
... die finanzielle absicherung ....
Stichwort zum eigentlichen Thema:
Hoffentlich sind die Präsidiumsmitglieder so schlau gewesen, bezüglich der anstehenden Abfindung von JB vorzeitig genügend Rücklagen zu bilden, sonst wirds wieder mal eng mit den Zuschüssen, vor allem für den Langkader und das arme Stiefkind Duathlon....
Stichwort zum eigentlichen Thema:
Hoffentlich sind die Präsidiumsmitglieder so schlau gewesen, bezüglich der anstehenden Abfindung von JB vorzeitig genügend Rücklagen zu bilden.......
jo, wobei....was ich über buschfunk von seinem gehalt gehört habe (weswegen ich das hier dann auch nicht schreibe), sagen sich die verantwortlichen vielleicht lieber eine abfindung und danach einen billigeren, als noch jahrelang das gehalt berappen.
Ist Bayern wirklich der mitgliederstärkste Verband oder sind nicht NW und BW größer? Ich dachte immer NW, dann BW, dann BY und Hessen.
Ein paar Zahlen (Stand 1. Januar '08):
29.213 Triathleten in 1.343 Vereinen in Deutschland (http://www.dosb.de/fileadmin/fm-dosb/downloads/bestandserhebung/2008_Bestandserhebung.pdf)
davon:
3.781 Triathleten in 105 Vereinen in Hessen (http://www.landessportbund-hessen.de/uploads/media/Bestandserhebung_2008.pdf)
5.421 Triathleten in Baden-Württemberg (http://www.lsvbw.de/cms/docs/doc5445.pdf)
10.042 Triathleten in 315 bayerischen (http://www.blsv.de/blsv/blsv/statistik/halbjahresstatistik2008/Statistik_0.html) Vereinen
In den "restlichen" dreizehn Bundesländern (inkl. NRW) gab's somit zusammen am Anfang diesen Jahres 9.969 in Vereinen organisierte Triathleten.
10.042 Triathleten in 315 bayerischen (http://www.blsv.de/blsv/blsv/statistik/halbjahresstatistik2008/Statistik_0.html) Vereinen
.
bei uns in mcpom gibt es ein drittel weniger triathleten, als bayern vereine hat :-)
neonhelm
27.11.2008, 16:19
Ein paar Zahlen (Stand 1. Januar '08):
29.213 Triathleten in 1.343 Vereinen in Deutschland (http://www.dosb.de/fileadmin/fm-dosb/downloads/bestandserhebung/2008_Bestandserhebung.pdf)
davon:
3.781 Triathleten in 105 Vereinen in Hessen (http://www.landessportbund-hessen.de/uploads/media/Bestandserhebung_2008.pdf)
5.421 Triathleten in Baden-Württemberg (http://www.lsvbw.de/cms/docs/doc5445.pdf)
10.042 Triathleten in 315 bayerischen (http://www.blsv.de/blsv/blsv/statistik/halbjahresstatistik2008/Statistik_0.html) Vereinen
In den "restlichen" dreizehn Bundesländern (inkl. NRW) gab's somit zusammen am Anfang diesen Jahres 9.969 in Vereinen organisierte Triathleten.
Was sagt uns das? Der Bayer kann ohne straffe Organisation im Verein nicht leben? :Cheese:
Thorsten
27.11.2008, 16:30
Was sagt uns das? Der Bayer kann ohne straffe Organisation im Verein nicht leben? :Cheese:
Ist vielleicht der dortige Weg für schwererziehbare Jugendliche: Zwangsweise Mitgliedschaft - wahlweise CSU oder Triathlon-Verein :Lachen2:.
Lecker Nudelsalat
27.11.2008, 16:32
Was sagt uns das? Der Bayer kann ohne straffe Organisation im Verein nicht leben? :Cheese:
Trachten- oder Triathlon, ist doch fast egal. :Cheese:
Gruß strwd
Ist vielleicht der dortige Weg für schwererziehbare Jugendliche: Zwangsweise Mitgliedschaft - wahlweise CSU oder Triathlon-Verein :Lachen2:.
Dann müßten die Zuwachsraten vom Triathlonverband aber deutlich höher sein. ;)
Trachten- oder Triathlon, ist doch fast egal. :Cheese:
Stimmt ein merkwürdiges Gewand tragens beide :Cheese:
Wenn ich den Gerüchten, dass Claudia Wisser einen Beratervertrag mit Roth hat glaube, dann befürchte ich einen zu starken Einfluss aus einer bestimmten Ecke.
Woher kommt das Gerücht?
Woher kommt das Gerücht?
Du weißt doch wie diese Gerüchte sind, einfach mal was in die Welt setzen und das Ganze als Gerücht ausgeben .... irgendwas bleibt dann immer hängen ...
Du weißt doch wie diese Gerüchte sind, einfach mal was in die Welt setzen und das Ganze als Gerücht ausgeben .... irgendwas bleibt dann immer hängen ...
Klar. Aber könnte ja sein, es hat etwas Substanz dahinter...
Jahangir
01.12.2008, 14:30
Du weißt doch wie diese Gerüchte sind, einfach mal was in die Welt setzen und das Ganze als Gerücht ausgeben .... irgendwas bleibt dann immer hängen ...
Ist es nicht so, dass beim außerordentlichen Verbandstag der DTU im Frühjahr 2008 dieses Thema diskutiert wurde und dafür die Öffentlichkeit ausgeschlossen worden ist. Ich habe es nicht schwarz auf weiß, gehe aber davon aus, dass es stimmt. Das haben mir mehrere Personen bestätigt. Wenn es nicht stimmen sollte, dann wäre eine Klarstellung angebracht. Nicht ich habe diese Meldung in die Welt gesetzt, sondern andere. Ich frage also, ob es tatsächlich stimmt. Bisher hat niemand das Gerücht in Abrede gestellt, nicht mal DasOe.
Cengiz
[...]Ich habe es nicht schwarz auf weiß, gehe aber davon aus, dass es stimmt. Das haben mir mehrere Personen bestätigt. Wenn es nicht stimmen sollte, dann wäre eine Klarstellung angebracht. Nicht ich habe diese Meldung in die Welt gesetzt, sondern andere. Ich frage also, ob es tatsächlich stimmt. Bisher hat niemand das Gerücht in Abrede gestellt, nicht mal DasOe.
Cengiz
In diesem Zusammenhang darf ich Dich mal aus dem Thread "EX-DTU Präsident Dr. Engelhardt verdächtigt Stephan Vuckovic des EPO-Dopings" zitieren:
Etwas - wie zB. der ganze Spitzensport ist dopingverseucht - zu vermuten ist eine Sache, eine Tatsache über eine Person zu behaupten, die man nicht beweisen kann, eine ganz andere.
Im übrigen beschränke ich mich bei meinen Postings auch mehr auf politische und juristische Aussage. Von Medizin habe ich keine Ahnung. Ich sach da immer: Schuster bleib bei deinen Leisten. Gilt allerdings auch für andere.
Gerade so wie es argumentativ passt ?
Nicht ich habe diese Meldung in die Welt gesetzt, sondern andere.
Nein, aber weiter verbreitet.
Bisher hat niemand das Gerücht in Abrede gestellt, nicht mal DasOe.
Nein, wie komme ich dazu?
Jahangir
01.12.2008, 15:16
In diesem Zusammenhang darf ich Dich mal aus dem Thread "EX-DTU Präsident Dr. Engelhardt verdächtigt Stephan Vuckovic des EPO-Dopings" zitieren:
Gerade so wie es argumentativ passt ?
Nein, aber weiter verbreitet.
Nein, wie komme ich dazu?
Ich habe doch nicht die Behauptung aufgestellt, dass Claudia Wisser einen Beratervertrag mit Roth hat. Ich habe ganz klar gesagt, dass dieses Gerücht im Umlauf ist und ich es glaube.
Wenn jemand sich hier hinstellt und meint, dass er zum gegenwärtigen Zeitpunkt die Anschuldigungen Martin Engelhardts glaubt, dann ist das sein gutes Recht und niemand wird das juristisch angreifen können. Wenn allerdings jemand öffentlich andere als Doper bezeichnet, ohne das dieser Umstand bewiesen ist, dann halte ich das für ziemlich bedenklich. Kann gut sein, dass dich die juristischen Feinheiten, manche würde das als mediales Allgemeingut bezeichnen, nicht interessieren, aber auch in der Sache liegen hier Welten dazwischen. Was du mit miteinander vergleichst, passt überhaupt nicht.
Stephan Vuckovic geht gegen die Behauptungen von M. Engelhardt juristisch vor. Das Gerücht mit dem Beratervertrag Claudia Wissers mit Roth wurde bisher nicht angezweifelt. Aber danke für deinen Einsatz, ich mache mich jetzt mal schlau und sage dann Bescheid.
Cengiz
PS Unglaublich, dass manche hier nicht sehen, wie angreifbar sich unsere Funktionäre machen. Ein jämmerliches Bild gibt unser Verband ab und wer dachte, dass nach der Area M-O die Dinge sich zum besseren wandeln , der erlebt eine böses Erwachen.
Unglaublich, dass manche hier nicht sehen, wie angreifbar sich unsere Funktionäre machen. Ein jämmerliches Bild gibt unser Verband ab und wer dachte, dass nach der Area M-O die Dinge sich zum besseren wandeln , der erlebt eine böses Erwachen.Jendiz, der Prophet der Apokalypse.
Habt acht, das Ende ist nahe. :Huhu:
http://www.patrickvonarx.ch/Unterhaltung/Pictures/weltuntergang.JPG
:Cheese:
Warten wir mal ab wie sich unser neues Präsidium bei der Angelegenheit schlägt. Für das Verhalten Engelhards können sie ja nichts, warum auch immer der jetzt die Sache auspackt.
Allerdings verständlich dass damals die Sache nicht auf den Tisch kam. Dann wäre Triathlon tot gewesen. Das erste Mal olympisch, gleich Silber und dann der erste Dopingfall. Schlimmer hätte es damals kaum kommen können.
Auch wenn die Art und der Zeitpunkt äußerst unglücklich sind, aber wenn es damals tatsächlich so war können wir froh sein dass es mit der Präsidentschaft von SV nichts geworden ist.
Wenn nicht ... :Nee:
Aber ich befürchte das wird wieder schön in die Länge gezogen bis es die breite Öffentlichkeit vergessen hat und die Reste kehrt man unter den Teppich.
Gruß Meik
Jahangir
01.12.2008, 18:52
Warten wir mal ab wie sich unser neues Präsidium bei der Angelegenheit schlägt. Für das Verhalten Engelhards können sie ja nichts, warum auch immer der jetzt die Sache auspackt.
Allerdings verständlich dass damals die Sache nicht auf den Tisch kam. Dann wäre Triathlon tot gewesen. Das erste Mal olympisch, gleich Silber und dann der erste Dopingfall. Schlimmer hätte es damals kaum kommen können.
Auch wenn die Art und der Zeitpunkt äußerst unglücklich sind, aber wenn es damals tatsächlich so war können wir froh sein dass es mit der Präsidentschaft von SV nichts geworden ist.
Wenn nicht ... :Nee:
Aber ich befürchte das wird wieder schön in die Länge gezogen bis es die breite Öffentlichkeit vergessen hat und die Reste kehrt man unter den Teppich.
Gruß Meik
Hallo Meik,
Ich glaube du liegst mit deiner Einschätzung ganz schön falsch. Martin Engelhardt war bei den letzten beiden außerordentlichen Verbandstagen der DTU Wahlleiter.
Als Wahlleiter hat man die Pflicht objektiv und unparteiisch zu sein. Mit seinen Beschuldigungen gegen Stefan Vuckovic hat er massiven Einfluss auf die Wahl des Präsidenten des BWTV genommen. Durch diesen Einfluss wurde wohl Susanne Mortier und nicht Stefan Vuckovic zur Präsidentin des BWTV gewählt. Es steht für mich völlig außer Frage, dass Susanne Mortier gegen Stefan Vuckovic bei einer Kampfabstimmung keine Chance gehabt hätte.
Im Anschluss ist Susanne Mortier als Präsidentin des BWTV zum außerordentlichen Verbandstag DTU gefahren und hat dort abgestimmt. Der BWTV hat aufgrund seiner Mitgliederzahlen erhebliches Stimmrecht.
Ich habe die Pressekonferenz der DTU besucht. Dort saß in der Mitte Martin Engelhardt und hat seine Weisheiten zum Wohl und Wehe des Triathlonsports zum besten gegeben. Ich persönlich hatte den Eindruck, dass er die ganze Veranstaltung dominiert hat, zumindest hat er meisten gesprochen. Die neue DTU Präsidentin erschien mehr als schmückendes Beiwerk.
Jetzt zu sagen, dass neue DTU Präsidium könne für das Verhalten Martin Engelhardt nichts, ist völlig abenteuerlich und verkennt die offensichtlichen Zusammenhänge. Im übrigen muss auch die Frage geklärt werden, inwieweit Claudia Wisser von den Anschuldigungen gegen Stefan Vuckovic im Oktober 2008 wusste.
Egal wie die Sache ausgeht, ein DTU Ehrenpräsidenten hätte die Pflicht gehabt bereits im Jahr 2001 den "Vorfall" aufzuklären. Dass er dies nicht getan hat, disqualifiziert ihn in meinen Augen völlig für ein Ehrenamt. Martin Engelhardt muss zurücktreten. Eine andere Möglichkeit gibt es für ihn überhaupt nicht. Dass er diesen Schritt bisher noch nicht vollzogen hat, ist nur ein weiterer Mangel an Charakter und Aufrichtigkeit.
Kein Sponsor, der noch alle Sinne beisammen hat, wird einen Sportverband, dessen Ehrenpräsident einen Dopingfall sieben Jahre lang vertuschte, in Zukunft vertrauen.
Cengiz
Jetzt zu sagen, dass neue DTU Präsidium könne für das Verhalten Martin Engelhardt nichts
Was können sie denn dafür dass der "Ehrenpräsident" noch so die Strippen zieht und offenbar sogar Wahlen manipuliert? Haben sie entsprechendes unterstützt? Wissentlich geduldet? Entsprechendes ist zu vermuten, aber genau wie der Dopingvorwurf gegen SV erstmal nichts als ein unbewiesener Vorwurf.
Aktuell bleibt für mich erstmal ein nennen wir es mal "dringend erklärungsbedüftiges" Verhalten Engelhardts. Warum damals nichts gesagt, warum ausgerechnet jetzt ...
Zu dem was in eurem Landesverband abgeht kann ich mir noch keine Meinung bilden, abgesehen von den paar Posts hier habe ich dazu keine Hintergrundinfos. Wenn es so war wie geschrieben ... :Nee:
Und wie bereits gesagt:
Aber ich befürchte das wird wieder schön in die Länge gezogen bis es die breite Öffentlichkeit vergessen hat und die Reste kehrt man unter den Teppich.
Irgenwie befürchte ich sowas. Vordergründig "wir tun was", dann zieht sich das in die Länge und effektiv bleibt alles wie gehabt. Wäre ja nicht das erste Mal. :(
Gruß Meik
Jahangir
11.02.2009, 12:48
Weiß eigentlich jemand, wie das Verfahren Barion / DTU vor dem Arbeitsgericht gelaufen ist?
Cengiz
Jahangir
05.05.2009, 11:07
Jetzt wissen wir wie das Verfahren gelaufen ist:
http://www.3athlon.de/news/2009/05/04105_DTU-unterliegt_im_arbeitsgerichtsprozess_gegen_joerg_b arion.php
Wundert mich aber schon, dass die ordentliche Kündigung nicht durchgegangen ist. Hätte nicht gedacht, dass ein Geschäftsführer der DTU unter das Kündigungsschutzgesetz fällt. Ich kenne die Details nicht. Bin mal gespannt, wie es da weitergeht. Jörg Barion dürfte einen Weiterbeschäftigungsanspruch geltend gemacht haben und hat dann das Recht seine Arbeit wieder aufzunehmen. Whatever!
Weiß eigentlich jemand wie es um das Strafverfahren von Müller-Ott steht? Nicht dass der auch plötzlich wieder auftaucht. Das würde mich dann aber schon wundern;)
Cengiz
Er hat seine alte Karriere wieder aufgenommen.
http://dearcinema.com/wp-content/uploads/2008/04/la-moustache.JPG
Jahangir
14.07.2009, 18:02
Arbeitet Barion eigentlich wieder bei der DTU? Er hatte doch wohl auch auf Weiterbeschäftigung geklagt.
Cengiz
Neues :
http://www.tri-mag.de/index.php?option=com_content&view=article&id=3207:dtu-ausserordentliche-kuendigung-unwirksam&catid=19&Itemid=154
Der Arbeitsgerichtsprozess des ehemaligen DTU-Geschäftsführers Jörg Barion gegen die Deutsche Triathlon Union ist beendet: Beide Parteien einigten sich gestern in Frankfurt in einem Vergleich. Damit ist die außerordentliche Kündigung vom November 2008 unwirksam.
[...]
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.