Vollständige Version anzeigen : Ironman für 50.000.000 USD an PNP
KAILUA-KONA. Vielleicht ist es das Alter gewesen. 72 Jahre ist Dr. Jim Gills alt, Augenarzt aus Tarpon Spring, Florida, ein Spezialist seiner Zunft. Gut möglich auch, dass Dr. Jim Gills einfach keine Zeit mehr fand. Der mehrfache Millionär hat allein im vergangenen Jahr drei Patente angemeldet und erneut ein Buch auf den Markt gebracht, es ist bereits sein 27. In der ersten Septemberwoche hat Dr. Jim Gill sich jedenfalls entschlossen, nach 19 Jahren Besitz sein Unternehmen, die "World Triathlon Corporation", kurz WTC, an die World Endurance Equity, ein Tochterunternehmen der Investmentfirma Providence Equity Partners (PNP) zu verkaufen. Er hat bis dato nicht gesagt, warum. Auch nicht, wie viel es eingebracht hat.
http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2008/1009/sport/0004/index.html
Klugschnacker
09.10.2008, 10:55
Ich veröffentliche heute eine ausführliche Analyse von Jürgen Sessner zu diesem Thema. Stay tuned.
Grüße,
Arne
mauna_kea
09.10.2008, 11:43
Ich schätze mal: 1000$ für einen Start. Tendenz weiter steigend.
Ich schätze mal: 1000$ für einen Start. Tendenz weiter steigend.
Kann gut sein.
Ich hoffe mal auf einigermaßen stabile Preise bis 2010, danach ist mir das egal.
http://www.austria-triathlon.at/pages/home.html :Huhu:
:confused:
Die sind auch gekauft worden?
;)
http://www.austria-triathlon.at/pages/home.html :Huhu:
:confused:
Die sind auch gekauft worden?
;)
Nö aber das ist die Alternative, und keine Schlechte.
rookie2006
09.10.2008, 13:10
das ganze ist ja schon seit wochen bekannt. auf 3athlon wurde darüber berichtet.
derstoermer
09.10.2008, 13:13
das ganze ist ja schon seit wochen bekannt. auf 3athlon wurde darüber berichtet.
Was ist denn 3athlon???:confused:
mauna_kea
09.10.2008, 13:13
Nur werden auch die Alternativen im Windschatten ihre Preise erhöhen.
Wenn die Nachfrage steigt . . .
Was ist denn 3athlon???:confused:
3-Rad-athlon ist dieses Orang-Schwarze Ding.
Warte mal; ich Poste den Link: ******.de :Lachanfall: :Lachanfall:
Nur werden auch die Alternativen im Windschatten ihre Preise erhöhen.
Wenn die Nachfrage steigt . . .
Das ist zu befürchten. Die Frage ist halt, ob wirklich alle nachziehen oder nur die Veranstaltungen mit Event-Charakter.
Letztlich wird man sich wohl bald persönliche Grenzen setzen, was man noch bereit ist zu zahlen.
Stell dir vor, es ist Hawaii-Quali und keiner geht hin :Nee:
Stell dir vor, es ist Hawaii-Quali und keiner geht hin :Nee:
Keine Sorge - mit dem richtigen Marketing findest Du sicher genug Leute, die auch vierstellig bezahlen.
Der Wert der "WM" (speziell im AK-Bereich) sinkt dann unter Umständen aber das ist doch egal. Geld zählt.
mauna_kea
09.10.2008, 13:37
Stell dir vor, es ist Hawaii-Quali und keiner geht hin :Nee:
Das wurde vor 10 Jahren auch schon behauptet.
Die Entwicklung lief anders.
In DM ausgedrückt sind wir ja fast schon 4 stellig.
Wer hätte das 1978 gedacht ?
Ihr macht mir jetzt ein bischen Angst .... Wer soll sich denn dann noch den Luxus einer Langdistanz leisten können ? Dann wird Triathlon genau so eine elitäre Geld-musst-du-schon-haben-Sportart wie seinerzeit das Golfen. Ich finde ja 300 - 400 € für nen Start bei einer LD als sehr hoch. Ich habe Familie; meine Frau erzählt mir was anderes :Holzhammer:
Ihr macht mir jetzt ein bischen Angst .... Wer soll sich denn dann noch den Luxus einer Langdistanz leisten können ? Dann wird Triathlon genau so eine elitäre Geld-musst-du-schon-haben-Sportart wie seinerzeit das Golfen. Ich finde ja 300 - 400 € für nen Start bei einer LD als sehr hoch. Ich habe Familie; meine Frau erzählt mir was anderes :nee:
Brauchste ' Taschentuch? ;)
Wen interessiert das?
Einen Porsche kaufst Du Dir doch auch nicht, weil er Dir zu teuer ist. Die werden nehmen was der Markt hergibt, letztlich haben die Starter es in der Hand, die Preise zu bestimmen.
Wer dann für das verlangte Geld am Start steht, darf sich nicht beschweren. Alte Diskussion...
mauna_kea
09.10.2008, 13:45
Da werden viele nur noch einen Wettkampf im Jahr machen.
Zu Lasten der kleinen Veranstaltungen.
Zu Lasten der kleinen Veranstaltungen.
Nö..da geh ich dann hin..und wahrscheinlich viele andere auch.
Warte mal; ich Poste den Link: ******.de :Lachanfall: :Lachanfall:
Der war gut!
Habt Ihr die Kai-Interviews gesehen?
Das mit Faris war lustig. Etwa bei der Haelfte stellt er eine Frage, die immer laenger und komplexer wird und eigentlich 15 Antworten verlangt. Faris macht kurz etwas grosse Augen und versucht sich auf die Schnelle alle Fragen merken zu koennen, bleibt aber dann ganz cool und sagt einfach worauf er gerade Lust hat. :Lachen2:
Nö..da geh ich dann hin..und wahrscheinlich viele andere auch.
Also wenn Du auch dort bist...
...dann ueberleg' ich mir das nochmal.
:Cheese:
kullerich
09.10.2008, 14:23
Da werden viele nur noch einen Wettkampf im Jahr machen.
Zu Lasten der kleinen Veranstaltungen.
Glaube ich nicht - wenn ich 700 € für einen IM abdrücke, dazu noch 20 € für die Pasta-Party und € 20 für die Awards, dann interessieren mich € 30 für eine Kurzdistanz doch nicht, oder?
Aber interessante Frage: wieviele Triathlons machen die Teilnehmer in FFM, Roth, Klagenfurt, Zürich denn eigentlich pro Jahr?
Gruß
kullerich
kullerich
09.10.2008, 14:24
Habt Ihr die Kai-Interviews gesehen?
Das mit Faris war lustig. Etwa bei der Haelfte stellt er eine Frage, die immer laenger und komplexer wird und eigentlich 15 Antworten verlangt. Faris macht kurz etwas grosse Augen und versucht sich auf die Schnelle alle Fragen merken zu koennen, bleibt aber dann ganz cool und sagt einfach worauf er gerade Lust hat. :Lachen2:
Ja, mache ich im Moment immer abends... Das mit Faris war wirklich lustig, und der gewinnt dann erst 2009 wiede :Huhu:
Der war gut!
Habt Ihr die Kai-Interviews gesehen?
Das mit Faris war lustig. Etwa bei der Haelfte stellt er eine Frage, die immer laenger und komplexer wird und eigentlich 15 Antworten verlangt. Faris macht kurz etwas grosse Augen und versucht sich auf die Schnelle alle Fragen merken zu koennen, bleibt aber dann ganz cool und sagt einfach worauf er gerade Lust hat. :Lachen2:
wo kann man die denn sehen?:confused:
Lecker Nudelsalat
09.10.2008, 14:26
Der Trend bei mir geht ganz klar zu den kleineren preiswerteren Veranstaltungen, dort gibt es in der Regel noch Triathlon pur, genau das, was ich möchte. ;)
Gruß strwd
wo kann man die denn sehen?:confused:
www.*******.de (http://www.3athlon.de/) :Lachanfall: :Lachanfall:
Rechte Spalte-> 7.10
Tut mir leid es war gerade schon soo schön!
LidlRacer
09.10.2008, 14:30
wo kann man die denn sehen?:confused:
Steht doch hier schon mehr oder weniger klar:
www.3athlon.de
karstenb
09.10.2008, 15:06
Wieso habe ich eignetlich "Ironman für 50.000.000 USD an PMP" gelesen ?!:Cheese:
Gruß
Karsten
neonhelm
09.10.2008, 15:11
Wieso habe ich eignetlich "Ironman für 50.000.000 USD an PMP" gelesen ?!:Cheese:
Gruß
Karsten
Beruhigt mich, dass ich nicht der Einzige war... :Cheese:
Was ist denn 3athlon???:confused:
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
Da werden viele nur noch einen Wettkampf im Jahr machen.
Zu Lasten der kleinen Veranstaltungen.
So befürchte ich das auch. Der Trend ist ja auch beim Laufen unverkennbar.
Ich als Veranstalter habe da auch reagiert und konzentriere mich eher auf unseren Marathon. Die kleineren Läufe haben nur eine Chance, wenn sie etwas besonderes darstellen: Strecke, Zeitpunkt, Format.
Axel
Glaube ich nicht - wenn ich 700 € für einen IM abdrücke, dazu noch 20 € für die Pasta-Party und € 20 für die Awards, dann interessieren mich € 30 für eine Kurzdistanz doch nicht, oder?
Aber interessante Frage: wieviele Triathlons machen die Teilnehmer in FFM, Roth, Klagenfurt, Zürich denn eigentlich pro Jahr?
Gruß
kullerich
Von der Kohle her hast du sicher recht, den Trend gibt es aber trotzdem. Die kleinen Tris im Allgäu sind alles bis auf einen eingegangen.
Bei den Läufen ist klar erkennbar (ich als Data-Freak habe natürlich eine excel-Liste gemacht) das Läufe unter 100 Teilnehmern abnehmen und die Großen zunehmen.
Axel
Von der Kohle her hast du sicher recht, den Trend gibt es aber trotzdem. Die kleinen Tris im Allgäu sind alles bis auf einen eingegangen.
Bei den Läufen ist klar erkennbar (ich als Data-Freak habe natürlich eine excel-Liste gemacht) das Läufe unter 100 Teilnehmern abnehmen und die Großen zunehmen.
Axel
In Berlin genauso.
Hier sind schon etliche schöne Volksläufe gestorben. Grund: die Geschäftspolitik des SCC, der systematisch seine Rennen auf Termine anderer legt und die Teilnehmer mit Werbung zubombardiert, so dass viele gar nicht wissen, dass es noch andere Rennen gibt.
Es liegt an den Athleten...
Richtig, es liegt an den Athleten.
Aber wer der heutigen Laufkonsumenten ist denn noch "Athlet"?
Vielleicht muessen wir "Athleten" dies als aktuellen Trend schlicht hinnehmen.
Richtig, es liegt an den Athleten.
Aber wer der heutigen Laufkonsumenten ist denn noch "Athlet"?
Das ist der Knackpunkt. Die schon oft diskutierte Zeitenverschlechterung im vorderen Feld belegt das ja.
Vielleicht muessen wir "Athleten" dies als aktuellen Trend schlicht hinnehmen.
Die Frage ist doch eher: wie gehe ich selbst damit um, wenn ich eigentlich weiter den Sport ambitioniert betreiben will ohne unbegrenzt Kohle reinzustecken?
Lecker Nudelsalat
09.10.2008, 15:56
Richtig, es liegt an den Athleten.
Aber wer der heutigen Laufkonsumenten ist denn noch "Athlet"?
Vielleicht muessen wir "Athleten" dies als aktuellen Trend schlicht hinnehmen.
Des ist wohl war und genau diese Leute spülen den "grossen" Veranstaltern ja auch das Geld in die Kasse.
Damit müssen "wir" leben, aber nicht mitmachen.
Gruß strwd
Die Frage ist doch eher: wie gehe ich selbst damit um, wenn ich eigentlich weiter den Sport ambitioniert betreiben will ohne unbegrenzt Kohle reinzustecken?
Ich finde den status quo absolut ausreichend. Es gibt noch genuegend kleine Rennen. Fraglich ist halt, wie es weiter geht. Aber lass' uns erst dann jammern, wenn wir tatsaechlich keine kleinen Wettkaempfe fuer ambitionierte Renners mehr finden.
Ich finde den status quo absolut ausreichend. Es gibt noch genuegend kleine Rennen. Fraglich ist halt, wie es weiter geht. Aber lass' uns erst dann jammern, wenn wir tatsaechlich keine kleinen Wettkaempfe fuer ambitionierte Renners mehr finden.
Klar, noch gibt es die.
Ich hab ja auch mehr Angst, dass auch diese kleinen Rennen exorbitant teuer werden irgendwann.
Lecker Nudelsalat
09.10.2008, 16:26
Klar, noch gibt es die.
Ich hab ja auch mehr Angst, dass auch diese kleinen Rennen exorbitant teuer werden irgendwann.
Glaube ich nicht, hier im und rund um das Ruhrgebiet gibt es genügend Angebote und die werden auch nicht wegbrechen oder teurer werden.
Hier kann man immer noch für 4 - 10€ an einer Laufveranstaltung teilnehmen.
Gruß strwd
kullerich
09.10.2008, 16:36
Klar, noch gibt es die.
Ich hab ja auch mehr Angst, dass auch diese kleinen Rennen exorbitant teuer werden irgendwann.
Ich glaube, die sterben eher weg als dass sie teuer werden. Teuer werden Rennen, wenn eine Event-Agentur dahintersteht und die Gehälter der Mitarbeiter usw. finanzieren muss, oder/und wenn Lizenzgebühren refinanziert werden müssen (siehe Kraichgau...). Rennen, die zu unspannend für solch ein "professionelles" Engagement sind, werden ggf. einfach eingehen.
Gruß
kullerich
Ich glaube, die sterben eher weg als dass sie teuer werden. Teuer werden Rennen, wenn eine Event-Agentur dahintersteht und die Gehälter der Mitarbeiter usw. finanzieren muss, oder/und wenn Lizenzgebühren refinanziert werden müssen (siehe Kraichgau...). Rennen, die zu unspannend für solch ein "professionelles" Engagement sind, werden ggf. einfach eingehen.
Gruß
kullerich
Noch schlimmer...
neonhelm
09.10.2008, 16:52
Es liegt an den Athleten...
Wenn ich sehe, auf welch hohen Niveau in D ueber WK's gejammert wird, kann ich da nur zustimmen. Da muss jede Veranstaltung perfekt organisiert sein, aber kosten darf's nix.
Abgesehen davon, liegt auch viel beim Formellen im Argen. Wenn ich sehe, was fuer Riskien und Auflagen bestehen, nur "um sich mal mit ein paar Leuten zum Wettkampf" zu treffen, wird mir immer ganz anders. Da geraet das Organisieren eines 30 Leute Events schnell zum "Himmelfahrtskommando".
Es lebe die Graswurzel... :Lachen2:
Wenn ich sehe, auf welch hohen Niveau in D ueber WK's gejammert wird, kann ich da nur zustimmen.
Absolut.
In Dublin ist man locker 25E fuer einen Feldwaldwiesenlauf losgeworden. Und da gab es dann Wasser und Bananen. Frag' nicht nach einer Dusche. Man war froh, wenn es einen Lauf gab!
In NYC kann ich jeden Samstag/Sonntag einen Wettkampf machen, meist im CP. 10-30$. Aber das sind immer gleich Megaevents. Einfach mal einen 18miler organisisert und es stehen 5.000 Leute am Start.
Absolut.
In Dublin ist man locker 25E fuer einen Feldwaldwiesenlauf losgeworden. Und da gab es dann Wasser und Bananen. Frag' nicht nach einer Dusche. Man war froh, wenn es einen Lauf gab!
In NYC kann ich jeden Samstag/Sonntag einen Wettkampf machen, meist im CP. 10-30$. Aber das sind immer gleich Megaevents. Einfach mal einen 18miler organisisert und es stehen 5.000 Leute am Start.
Yep,das gejammer hier nervt. Eine Woche wollte vor den 70.3 Rennen in Muskoka wollte ich noch einen Sprinttri abslovieren. ausgebucht. Startgebühr 70 Can $. Kurztri ,ausgebucht 100 $.
Auch der halbmarathon ausgebucht. 60 $. Alles Wald und Wiesen ääähmm Strand und Highway rennen.:Cheese:
Guten Tach
Daniel
Diesellok
09.10.2008, 20:09
Wieso habe ich eignetlich "Ironman für 50.000.000 USD an PMP" gelesen ?!:Cheese:
Gruß
Karsten
... ja wo ist der eigentlich ... undercover :cool:
Yep,das gejammer hier nervt. Eine Woche wollte vor den 70.3 Rennen in Muskoka wollte ich noch einen Sprinttri abslovieren. ausgebucht. Startgebühr 70 Can $. Kurztri ,ausgebucht 100 $.
Auch der halbmarathon ausgebucht. 60 $. Alles Wald und Wiesen ääähmm Strand und Highway rennen.:Cheese:
Guten Tach
Daniel
Wieviel ist das im Verhältnis zum dortigen Gehaltsniveau?
Wieviel ist das im Verhältnis zum dortigen Gehaltsniveau?
Ein wichtiger Punkt. Zur Zeit ist das auch in Canada viel Geld.
Es ist billig in Deutschland.
Frankreich und Spanien sind billiger.
In Italien jammert man ueber teure Citymarathons (~40Euro), bekommt aber beachtlichen Gegenwert in Form von goodies.
Was ich sagen will: ich bin schon ein bissl rumgekommen. Die Kombi aus Veranstaltungsdichte, bezahlbarem Startgeld und Organisationsqualitaet ist in Deutschland am besten.
Freuen wir uns daran und denken wir nicht an das, was kommen koennte. Darueber koennen wir uns ja dann aufregen, wenn es so weit ist.
Wieviel ist das im Verhältnis zum dortigen Gehaltsniveau?
Uff,das kann so nicht sagen. Die Leute die ich dort kennen gelernt habe, und die bei diesen wald und Wiesen Wettkampf gestartet sind waren teilweise studenten.
Aber beim 70.3 Rennen in der Nobel Region MusKoka waren schon sehr wohlhabende Leute am start.
Ich bin nun das dritte mal im Kanada gestartet(2 mal Ironman ,1mal 70.3) und bin in vielen Privatunterkünfte gewesen .
hatte immer das Gefühl ,das dort wesentlich mehr Geld für Triathlon ausgegeben wird als hier. Sauteurers Online Privat Coaching, Wahnsinns Material,hohe startgebühren.
ob der trend so weitergeht,bei dem momentanen finanzcrash???
ich kann/will es einfach nicht glauben das dieser Traum Sport Triathlon nur noch für Top Verdiener erschwinglich werden soll.
Sorry, wenn ich Dich falsch verstehe, aber Du fliegst nach Canada und die sind von dort, oder?
Es ist ja ein bekanntes Phaenomen, dass Deutsche lieber verreisen, als Geld in Gimmicks zu stecken. Fuer ersteres braucht man allerdings das, was den meisten Amerikanern fehlt: Urlaub!
Sorry, wenn ich Dich falsch verstehe, aber Du fliegst nach Canada und die sind von dort, oder?
Es ist ja ein bekanntes Phaenomen, dass Deutsche lieber verreisen, als Geld in Gimmicks zu stecken. Fuer ersteres braucht man allerdings das, was den meisten Amerikanern fehlt: Urlaub!
Yep,das stimmt schon. Urlaub haben sie dort natürlich kaum.
bin mal davon ausgegangen nicht zu reisen,nicht jeder reist gerne.
aber das teilweise sehr teure online coaching z.b boomt da ernorm.
aber bei den spekulationen bezüglich der anbahnenden startgebühren kann ich es mir schwer vorstellen das der anmelde wahn weiter bestand haben wird.
mauna_kea
09.10.2008, 21:47
Ich mach ja öfter die Erfahrung bei den Aubildungen.
Hier in Deutschland muss ich mich fast schämen, dass ich 200 Euro nehme fürs Pilates oder Spinning.
Son Crossfitwochenende in Amiland kostet mal locker 1000$ und die haben jedes Wochenende 30-50 Teilnehmer.
Ich mach was falsch oder ich wohne im falschen Land. ;)
Ich mach ja öfter die Erfahrung bei den Aubildungen.
Hier in Deutschland muss ich mich fast schämen, dass ich 200 Euro nehme fürs Pilates oder Spinning.
Son Crossfitwochenende in Amiland kostet mal locker 1000$ und die haben jedes Wochenende 30-50 Teilnehmer.
Ich mach was falsch oder ich wohne im falschen Land. ;)
Oder die Lücke " Gut Verdiner-Schlecht Verdiener" ist noch wesentlich krasser.
Dude,du müsstes es doch einschätzen können
Oder die Lücke " Gut Verdiner-Schlecht Verdiener" ist noch wesentlich krasser.
Das mag sein.
Dem Ami ist aber auch wichtig sagen zu koennen "my coach said that...". Ein "coach" ist ein Statussymbol, waehrend man in Deutschland beinahe als dumm gilt, wenn man einen Trainer hat ("kauf' Dir ein Buch, das kannste doch auch selbst").
Ich kenne Triathleten, die haben drei Trainer. Fuer jede Disziplin einen und einer davon uebernimmt die Gesamtkoordination.
Aber ganz ehrlich: 90% aller Sportler wuerden die 500-1.000Euro fuers Trainingslager lieber in einen Coach investieren, sofern die sportliche Leistung die Hauptmotivation darstellt (aber dann waeren es ja auch Sportferien und kein 'Trainingslager').
fitnesstom
10.10.2008, 06:49
Aber ganz ehrlich: 90% aller Sportler wuerden die 500-1.000Euro fuers Trainingslager lieber in einen Coach investieren, sofern die sportliche Leistung die Hauptmotivation darstellt (aber dann waeren es ja auch Sportferien und kein 'Trainingslager').
wie wahr, wie wahr...
Oder die Lücke " Gut Verdiner-Schlecht Verdiener" ist noch wesentlich krasser.
Ich denke nicht, dass es an finanziellen Dingen liegt, sondern eher an der Wertschätzung die in Deutschland "Dienstleistungen" entgegen gebracht wird bzw. eben nicht entgegen gebracht wird. Ebenso die teilweise fast schon an Fetischismus grenzende Materialfixierung bei Triathleten, die bei Licht betrachtet, dann noch von mangelhafter Fachkenntnis zeugt, wenn man sich mal den Materialmix an sogenannten High-Tech-Rädern anschaut.
Die Preisspirale wird sich solange nach oben drehen, solange der Markt dafür da ist und danach werden die Rennen übrig bleiben, die ein gesundes Preis-Leistungs-Verhältnis und ein bodenständiges Management haben. Und dann werden sich auch wieder kleine Veranstalter auf die Szene wagen, weil einfach die Nachfrage in eine andere Richtung geht.
Ein klassisches Auf-und-Ab mit Reinigungsprozess :Lachen2:
Die Preisspirale wird sich solange nach oben drehen, solange der Markt dafür da ist und danach werden die Rennen übrig bleiben, die ein gesundes Preis-Leistungs-Verhältnis und ein bodenständiges Management haben. Und dann werden sich auch wieder kleine Veranstalter auf die Szene wagen, weil einfach die Nachfrage in eine andere Richtung geht.
Kann man das irgendwie beschleunigen? ;)
Lecker Nudelsalat
10.10.2008, 10:16
Kann man das irgendwie beschleunigen? ;)
Ja,
selber Triathlonveranstaltungen organisieren und den Boom mitnehmen. ;)
Ich bin jetzt schon ein paarmal im Münsterland an schönen Locations vorgefahren, wo ich sofort gedacht habe, affengeil für eine Triathlonveranstaltung.
- Kanal zum Schwimmen
- große breite super asphaltierte wenig befahrene Strassen
- Leinpfad am Kanal zum Laufen
- große Wiesen für die Wechselzone
fehlt nur ein wenig Infrastruktur, aber das ist eigentlich das kleinste Problem
Gruß strwd
an schönen Locations
- Kanal zum Schwimmen
-
Gruß strwd
ein kanal ist doch keine schöne Location.:Lachen2: ;)
fehlt nur ein wenig Infrastruktur, aber das ist eigentlich das kleinste Problem
Die Infrastruktur fällt weder an der Alster in Hamburg noch an der Kiesgrube in Langen bei Frankfurt vom Himmel, sondern wird von denen (http://www.dammannabsperrung.de/?pid=57&sub=49) mit Tiefladern angeschleppt und aufgebaut.
Wann steht die Ausschreibung? :Cheese:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.