PDA

Vollständige Version anzeigen : Handyhalterung Lenker


Rälph
27.07.2025, 11:02
Servus!
Da ich vielleicht demnächst ein paar Tage auf Radltour gehe (heute sagt man wohl Bikepacking;)), muss das Handy an den Lenker, denn ein Navi habe ich nicht und mag ich mir auch nicht extra anschaffen. Bisher habe ich mich bei Touren immer irgendwie durchgewurstelt, jetzt mag ich mal nach genauer Route fahren.

Nun werde ich gerade erschlagen von den verschiedensten Befestigungssytemen. Was funktioniert bei euch gut? Die Montage sollte auch am Vorbau möglich und die Ladebuchse frei sein. Es muss nicht geländetauglich sein, sollte aber bei einem Schotterweg nicht gleich rausfallen.

Danke!:Blumen:

Meik
27.07.2025, 11:21
Es gäbe noch eine dritte Lösung, ein Radcomputer wie der Sigma Rox 4.0 (kostet derzeit ca.85€) der kein eigenes Navi hat aber dir Routenanweisungen vom gekoppelten Handy in der Trikottasche anzeigen kann.

Ansonsten noch eine alternative im Bikepacking, eine Oberrohrtasche mit Handyfach:
https://www.rosebikes.de/rose-framebag-smart-reflect-oberrohrtasche-2686853?article_size=6075&product_shape=58&sf=1

So billig sind die ganzen Hanlterungen auch nicht, du brauchst meist eine spezielle Handyhülle für Quadlock oder ähliche Systeme. Und ohne eine Hülle die auch mal worst case bei einem Abflug das Handy rettet würde ich zumindest ein etwas teureres Modell nicht in irgendeine Halterung packen.

Quadlock funktioniert ziemlich gut. Da bist du aber auch schnell bei 30 für die Halterung plus nochmal ca. 30 für die Handyhülle. Dafür sind die Hüllen auch so gestaltet dass man die auch im Alltag nutzen kann, es gibt auch zig Halterungen für Auto, Motorrad, ... so dass man nur eine Handyhülle für zig Montagemöglichkeiten braucht. Stabil ist das meiner Erfahrung nach auch.

Am Ende bin ich trotzdem beim Fahrradnavi (Wahoo Elemnt Roam) gelandet. ;)

Schwarzfahrer
27.07.2025, 11:23
Wir benutzen seit längerem die NC17-Halterung (https://shop.zweirad-stadler.de/rote-liste-archiv-kaufen/nc-17-universal-halter-fuer-lenker.html?gad_source=1&gad_campaignid=21094729867&gbraid=0AAAAAC8sq8gaSQ_qeAgS0wNVciqPL5Fai&gclid=Cj0KCQjwnJfEBhCzARIsAIMtfKL39ckVhEDW1t-EFr0DNtco0OwXF2k64u86b6aOt0i6sMS6gNM6UgcaAqfEEALw_ wcB). Sie ist leicht, trotzdem sehr robust und schwingungsfrei auch auf rauhem Untergrund, hält bombenfest und kann sehr fein in Neigung und Drehung eingestellt werden. Braucht auch kein Sodermodul wie Quadlock, und das Hand kann mit einem Handgriff entnommen werden, wenn man das Rad mal stehen lässt.

Allerdings ist sie nicht für Vorbaumontage geeignet. Vielleicht gibt es aber andere mit der gleichen Klemmart, die auch auf dem Vorbau passen.

Abraten würde ich von allem, bei dem das Handy nur mit Gummis verspannt wird - solche Halter sind zwar sehr leicht, aber meist auch sehr wackelig.

Edit: ich sehe gerade, nc17 hat auch einen Halter für Vorbaumontage (https://shop.zweirad-stadler.de/fahrrad-teile/lenker-vorbau/zubehoer/nc-17-connect-3d-smartphonehalter-fuer-a-head-vorbauten.html?gad_source=1&gad_campaignid=21094729867&gbraid=0AAAAAC8sq8gaSQ_qeAgS0wNVciqPL5Fai&gclid=Cj0KCQjwnJfEBhCzARIsAIMtfKIHb3YZBMEQznkMEtUO 1EQ6LtnBPnvdxC1-RYN06FGwNSe_IMGTKIQaAns8EALw_wcB), den habe ich seinerzeit verworfen, weil bei mir der Tacho auf dem Vorbau sitzt. Ich würde aber davon ausgehen, das der Halter ähnlich funktional ist, wie der, den ich oben verlinkt habe.

Rälph
27.07.2025, 13:06
@Meik Vielen Dank für den Input! Die Oberrohrtasche hat natürlich den Nachteil, dass man schon sehr weit nach unten schauen muss und das Sigmateil den Vorteil, dass das Handy sicherer ich (vielleicht). Andererseits muss ich dann wieder zwei Dinge laden...

Die Quadlocksachen schau ich mir mal an!:Blumen:

@schwarzfahrer Danke, das sieht gut aus, auch ohne Vorbaumontage.:Blumen:
Ob der andere Halter/Adapter? bei mir passt, weiß ich allerdings nicht. Ich habe ein Cannondale Gravelbike mit Lefty Gabel und die Aheadkappe ist 1 1/4 Zoll, meine ich.

Beat
27.07.2025, 13:51
Hier noch was von Decathlon

Habe ich mir letztes Jahr gekauft.
Hält jedoch nur wenn das Phone "nackt" befestigt wird. Daher kein Nässeschutz.

https://www.decathlon.ch/de/p/smartphonehalterung-fahrrad-metall/_/R-p-325682

Gruss Beat

Bleierpel
27.07.2025, 14:27
Ich habe seit 10 Jahren Quadlock. Schnell montiert, robustes Case, ist sicher eingeklickt und noch nie aus der Halterung gefallen. Es gibt auch eine transparente ‚Drüberzieh-‚Hülle für Regenwetter, die dennoch Touchbedienung zulässt.

Wenn Du ein älteres iPhone hast, hab ich Vll noch ein case da…

Rälph
27.07.2025, 14:59
@Bleierpel Gerade geschaut, mein Handy wird leider gar nicht unterstützt (Samsung Xcover 7)

@ Beat Sieht sehr wertig aus, Danke! Aber was heißt "nackt"? Komplett ohne normale Schutzhülle?

sybenwurz
27.07.2025, 20:03
Ich habe seit 10 Jahren Quadlock.

Ich noch länger.
Hab mal mit Peak Design geliebäugelt, aber da ich mehrere Telefone, diverse Auto- und Fahrradhalterungen ersetzen müsste, ist mir der finanzielle Akt doch n bissl zu arg.
Da ich an Quadlock nix auszusetzen hab (ausser vielleicht am Preis...), fällt ein Umstieg schlichterdings flach.
Hat immer absolut zuverlässig gehalten, egal auf welchem Bike und bei welchem Geschüttel., MTB, Crosser (neudt. 'Gräffl'), Rennrad.

sybenwurz
27.07.2025, 20:08
@Bleierpel Gerade geschaut, mein Handy wird leider gar nicht unterstützt (Samsung Xcover 7)

Sorry, vorhin überlesen.
Wenn Quadlock nix hat, werden wahrscheinlich die meisten zuverlässigen anderen Kandidaten auch nix haben.
Dann würd ich mir mal den Finn angucken:
https://www.getfinn.com/

Hatte ich mal so für Notfälle, war auch super, nur hab ichs dann irgendwann mal verliehen und nie zurückbekommen;- und weiss mittlerweile nichtmal mehr, an wen.

(Btw.: in der Art gibts jede Menge ähnlicher Halter, aber Finn war und ist das Original)

schnodo
27.07.2025, 21:59
Ich bin auch schon seit Urzeiten Quadlock-Fan. Ich kaufe bei jedem neue Handy eine zweite Hülle fürs Radfahren und klebe da einen Quadlock-Adapter (https://www.amazon.de/-/en/Universal-Adapter-Compatible-Quad-Sticker/dp/B0F2Z99Z6F/) drauf.

Ein Wort der Warnung: Früher war das Pad deutlich weniger großflächig und klebte dadurch nicht immer zuverlässig. Keine Ahnung, ob der Kleber mittlerweile besser geworden ist oder ob die zusätzliche Fläche hilft. Ich bin immer auf Nummer Sicher gegangen, habe das doppelseitige Klebepad entfernt und durch Zwei-Komponenten-Kleber ersetzt. Das hat solide gehalten.