Vollständige Version anzeigen : Der neue Einzelfall-Thread
rennrentner
26.04.2023, 12:17
https://twitter.com/BikeHiggins/status/1651109295738454017
Der Tweet ist aber schon ein wenig Verschwörungstheorie an den Haaren herbei gezogen. Nur weil jemand das ein paar Mal tweetet wird es nicht unbedingt wahr
zumal ich es bei so einem Post immer gut finden würde, eine Einordnung zu machen wer der Typ ist, von dem der Tweet stammt...
einfach so eine Aussage "hinzurotzen" bringt doch keinem etwas
Helmut S
26.04.2023, 18:28
Der Tweet ist aber schon ein wenig Verschwörungstheorie an den Haaren herbei gezogen. Nur weil jemand das ein paar Mal tweetet wird es nicht unbedingt wahr
Ja, schon. Vorstellbar ist es dennoch. Hat nicht die UCI auch ne positive Probe von Armstrong vertuscht? Da war doch was, oder?
Ja, schon. Vorstellbar ist es dennoch. Hat nicht die UCI auch ne positive Probe von Armstrong vertuscht? Da war doch was, oder?
Armstrong war ein Aushängeschild des Radsports - den Doper, über den wir hier gerade schreiben, kennen die meisten Triathleten nicht.
quick-nick
26.04.2023, 19:11
Armstrong war ein Aushängeschild des Radsports - den Doper, über den wir hier gerade schreiben, kennen die meisten Triathleten nicht.
Aber er hat halt eins der bisher wenigen PTO Rennen gewonnen. Und die Marke PTO wird ja gerade erst aufgebaut, halt ich jetzt auch nicht für komplett unrealistisch.
Helmut S
26.04.2023, 20:34
Es geht darum, dass es die Möglichkeit gibt, dass der Verband eine positive Probe verschleiert bzw. in seinem Sinne steuert. Nicht um Armstrong. Das ist ein Beispiel, wo sowas durch die UCI wohl passiert ist.
Jetzt haben bei Insta nochmal ein paar Profis nachgezogen (Frodeno, Ryf, Lange).
Wäre jetzt interessant, warum. Entweder wollten sie es mal sacken lassen und länger über den Wortlaut nachdenken oder sie lesen hier mit und haben gesehen, dass man eine Äußerung erwartet :Cheese:
TIME CHANGER
27.04.2023, 11:51
Es geht darum, dass es die Möglichkeit gibt, dass der Verband eine positive Probe verschleiert bzw. in seinem Sinne steuert. Nicht um Armstrong. Das ist ein Beispiel, wo sowas durch die UCI wohl passiert ist.
Wenns nur um den Verband, das ganze Netz zieht sich über Länder, Politik, Organisationen
DDR, Sowjetunion, Russland, Aderlass, …
Jetzt haben bei Insta nochmal ein paar Profis nachgezogen (Frodeno, Ryf, Lange).
Wäre jetzt interessant, warum. Entweder wollten sie es mal sacken lassen und länger über den Wortlaut nachdenken oder sie lesen hier mit und haben gesehen, dass man eine Äußerung erwartet :Cheese:
Würde eher vermuten, dass sie über Social Media entsprechende Nachrichten und KOmmentare zu genüge bekommen haben und sich dann entschieden haben sich doch zu äußern. Ob sich jetzt jemand äußert oder nicht, ist mir persönlich ziemlich Schnuppe und sagt glaube auch nichts darüber aus, ob jemand selber zu verbotenen Mitteln greift.
Weiß auch nicht wie wichtig dass ist, dass jetzt jeder 2. Profi meint ein Statement posten zu müssen, als wenn es noch nie Doping im Ausdauersport gegeben hätte.
Jetzt haben bei Insta nochmal ein paar Profis nachgezogen (Frodeno, Ryf, Lange).
Wäre jetzt interessant, warum. Entweder wollten sie es mal sacken lassen und länger über den Wortlaut nachdenken oder sie lesen hier mit und haben gesehen, dass man eine Äußerung erwartet :Cheese:
Vielleicht ein Muss. Wenn jetzt jemand von den Topshots ganz still wird, wird ihm doch gleich unterstellt, ein schlechtes Gewissen zu haben.
Ja und nur weil einer was sagt, muss es noch lange nichts heißen. Wenn ich mich recht erinnere, hat sich die junge neue Generation bei T-Mobile nach dem Fuentes Skandal auch öffentlich offensiv gegen Doping ausgesprochen...
Jan vBerkel schreibts richtig: kann nicht sein, dass das niemand mitbekommen hat.
Unter den Pros sei CC angeblich schon ein Thema gewesen.
Würde eher vermuten, dass sie über Social Media entsprechende Nachrichten und KOmmentare zu genüge bekommen haben und sich dann entschieden haben sich doch zu äußern. Ob sich jetzt jemand äußert oder nicht, ist mir persönlich ziemlich Schnuppe und sagt glaube auch nichts darüber aus, ob jemand selber zu verbotenen Mitteln greift.
Weiß auch nicht wie wichtig dass ist, dass jetzt jeder 2. Profi meint ein Statement posten zu müssen, als wenn es noch nie Doping im Ausdauersport gegeben hätte.
Ja, finde ich auch bissi albern. Auch dieses super-emotionale-heul Video von Sanders, als würde jetzt die Welt untergehen.
Doping ist in den gängigen Ausdauersportarten ein Thema. Jetzt wurde mal wieder einer erwischt, nicht das erste Mal und auch nicht das letzte Mal.
Es wird immer Betrüger geben, die die Regeln zu ihrem Nutzen auslegen. Denn Doping ist für manche nur, wenn sie über den Grenzwerten sind bzw. erwischt werden. :Huhu:
Doping ist in den gängigen Ausdauersportarten ein Thema. Jetzt wurde mal wieder einer erwischt, nicht das erste Mal und auch nicht das letzte Mal.
Ich würde es nicht auf Ausdauersport beschränken. Überall da wo es um Werte, sei es materiell oder auch nur immateriell geht, wird beschissen. Schwimmen hat zig Dopingfälle, Radfahren ebenso und das Laufen steht dem nichts nach. Wieso sollte gerade der Sport, der alle drei Sportarten vereint, besonders sauber sein?
Ich würde es nicht auf Ausdauersport beschränken. Überall da wo es um Werte, sei es materiell oder auch nur immateriell geht, wird beschissen. Schwimmen hat zig Dopingfälle, Radfahren ebenso und das Laufen steht dem nichts nach. Wieso sollte gerade der Sport, der alle drei Sportarten vereint, besonders sauber sein?
Klar, hast recht, natürlich wird auch im Kraftsport und anderen Sportarten gedopt.
...nur im Fussball nicht. :Cheese:
Jan vBerkel schreibts richtig: kann nicht sein, dass das niemand mitbekommen hat.
Unter den Pros sei CC angeblich schon ein Thema gewesen.
Morgan Pearson hat CC um Dallas rum wohl den Nickname "The Doper" gegeben, wie er auf seinem Insta schreibt. Unter den US Triathleten scheint das also auch ein offenes Geheimnis gewesen zu sein. Nicht auszuschließen, dass es da auch einen Tipp in der Richtugn an die Behörden gab.
rennrentner
27.04.2023, 15:18
Morgan Pearson hat CC um Dallas rum wohl den Nickname "The Doper" gegeben, wie er auf seinem Insta schreibt. Unter den US Triathleten scheint das also auch ein offenes Geheimnis gewesen zu sein. Nicht auszuschließen, dass es da auch einen Tipp in der Richtugn an die Behörden gab.
Irgendwo stand doch, dass die Kontrolle aufgrund eines Hinweises erfolgte. Und sofern es stimmt, dass cc unter den pros schon Thema war, dann wisst ihr ja nun, was ihr von deren empörten Posts zu halten habt.
Klar, hast recht, natürlich wird auch im Kraftsport und anderen Sportarten gedopt.
...nur im Fussball nicht. :Cheese:
Da bringts ja bekanntlich auch nix :Lachanfall:
Wenn es sooo offen in der Szene bekannt war, glaube ich nicht dass FreFu und Mika Noodt Podcasts mit ihm aufgenommen hätten.
Hat jemand Simon Henseleit's Podcast ("Muskelmeisterei") zum Thema verfolgt? Mitten in der Sendung bekommt er einen Anruf und man hört ein bisschen gossip zu Chartier raus.
eik van dijk
28.04.2023, 08:56
Wenn es sooo offen in der Szene bekannt war, glaube ich nicht dass FreFu und Mika Noodt Podcasts mit ihm aufgenommen hätten.
Hat jemand Simon Henseleit's Podcast ("Muskelmeisterei") zum Thema verfolgt? Mitten in der Sendung bekommt er einen Anruf und man hört ein bisschen gossip zu Chartier raus.
Das war auch mein Gedanke, ebenfalls hätte sich Sanders nicht so offen mit ihm gezeigt.
Das war auch mein Gedanke, ebenfalls hätte sich Sanders nicht so offen mit ihm gezeigt.
Ist sicher ein Mittelding aus einigen Faktoren. Einige die jetzt behaupten es schon lange geahnt zu haben, andere die es evetuell tatsächlich vermutet haben und dann wieder welche, die tatsächlich keine Ahnung hatten.
Ich würde auf alle für keinen Topathleten meine Hand ins Feuer legen, dass er nicht zu verbotenen Substanzen greift. Egal wie emotional seine Videos oder Statements waren.
Zu den Punkten finde ich wie bereits gesagt den Post von Patrik Nilsson interessant, den ich hier weiter vorne verlinkt hab. Der so ungefähr sagt, dass es viele Gerüchte im Feld gibt wer dopt und wer nicht, aber man oft keine Fakten kennt. Ich geh davon aus, dass das bei Chartier ähnlich war.
rennrentner
30.04.2023, 15:59
Wenn es sooo offen in der Szene bekannt war, glaube ich nicht dass FreFu und Mika Noodt Podcasts mit ihm aufgenommen hätten.
Hat jemand Simon Henseleit's Podcast ("Muskelmeisterei") zum Thema verfolgt? Mitten in der Sendung bekommt er einen Anruf und man hört ein bisschen gossip zu Chartier raus.
Schön interessant.
Max Neumann hat Hawaii gewonnen.... So zu hören im henseleit Podcast.
Würde bedeuten, die beiden Norweger sind/waren nicht sauber.
Ebenso Sam Laidlow. Ebendieser hat die Tage, kurz nach Bekanntgabe der positiven Probe vom Collin, seinen Start in Nizza abgesagt. Ein Schelm wer böses dabei denkt.
Schön interessant.
Max Neumann hat Hawaii gewonnen.... So zu hören im henseleit Podcast.
Würde bedeuten, die beiden Norweger sind/waren nicht sauber.
Ebenso Sam Laidlow. Ebendieser hat die Tage, kurz nach Bekanntgabe der positiven Probe vom Collin, seinen Start in Nizza abgesagt. Ein Schelm wer böses dabei denkt.
Fand btw. die Passage im Podcast schrecklich. Einfach mal paar Gerüchte droppen ohne stichhaltige Beweise oder ähnliches. So rein theoretisch ist das erstmal eher Verleumdung und reines Aufspringen auf den Haterzug in Social Media.
Das das gerade von nem aktiven Athleten kommt, wie Henseleit über seinen Podcast, ist noch umso schlimmer. Wie er es wohl finden würde, wenn das Gleiche über ihn im
nächsten Trimag Podcast so nebenbei eingespielt wird?
sabine-g
30.04.2023, 17:06
Ich finde jedenfalls interessant was hier in diesem Forum und außerhalb von Profis und Presse aus der Absage von Sam Laidlow gemacht wird.
Wenn ich ehrlich sein soll:
Wundern würde mich gar nichts, eher beruhigen - allerdings nur dann wenn auch andere plötzlich irgendwo absagen "müssen".
rennrentner
30.04.2023, 17:12
Fand btw. die Passage im Podcast schrecklich. Einfach mal paar Gerüchte droppen ohne stichhaltige Beweise oder ähnliches. So rein theoretisch ist das erstmal eher Verleumdung und reines Aufspringen auf den Haterzug in Social Media.
Das das gerade von nem aktiven Athleten kommt, wie Henseleit über seinen Podcast, ist noch umso schlimmer. Wie er es wohl finden würde, wenn das Gleiche über ihn im
nächsten Trimag Podcast so nebenbei eingespielt wird?
Naja. Net ganz falsch. Aber stammt die Auskunft net sogar ursprünglich vom frefu? Oder vom mika?
Sind somit erste Hand Infomationen da die beiden ja mit dem colin nen Podcast aufgenommen hatten und er anscheinend danach noch bißchen in Detail gegangen zu sein scheint.
So kam das zumindest mal rüber.
longtrousers
30.04.2023, 17:21
Schön interessant.
Max Neumann hat Hawaii gewonnen.... So zu hören im henseleit Podcast.
Würde bedeuten, die beiden Norweger sind/waren nicht sauber.
Ebenso Sam Laidlow. Ebendieser hat die Tage, kurz nach Bekanntgabe der positiven Probe vom Collin, seinen Start in Nizza abgesagt. Ein Schelm wer böses dabei denkt.
In Slowtwitch geht es um Ibiza
sabine-g
30.04.2023, 17:22
In Slowtwitch geht es um Ibiza
na komm, Nizza oder Ibizza. Ist doch Jacke. :Lachen2:
Achtung, Spekulation:
Ich halte die Wahrscheinlichkeit für die Existenz von organisierten Dopingstrukturen im Triathlon, wie auch im Radsport, Laufsport oder Skisport (Operation Aderlass...) für wahrscheinlicher als deren vollkommene Abszenz. Gleiches gilt für Rennveranstalter und Verbände, welche positive Tests "unter der Hand" klären um das Image und somit die Geschäftstüchtigkeit des Sports zu bewahren oder korrupt sind.
Gehörte Chartier nun solch einem Cluster an? Sind die shooting stars wie Laidlow oder die norwegischen Dauerbrenner einfach ne goldene Generation? Waren die deutschen Hawaii-Siege alle sauber? Man weiß es nicht. Gesunde Skepsis anstelle von blankem Anhimmeln der Sieger gehört mMn immer dazu. Und momentan gibt es ein paar mehr Gründe skeptisch zu sein.
"To The cynics, the sceptics... i’m sorry you don’t believe in miracles. There are no secrets. Hard work wins it... vive le Tour, forever."
Achtung, Spekulation:
Ich halte die Wahrscheinlichkeit für die Existenz von organisierten Dopingstrukturen im Triathlon, wie auch im Radsport, Laufsport oder Skisport (Operation Aderlass...) für wahrscheinlicher als deren vollkommene Abszenz. Gleiches gilt für Rennveranstalter und Verbände, welche positive Tests "unter der Hand" klären um das Image und somit die Geschäftstüchtigkeit des Sports zu bewahren oder korrupt sind.
Gehörte Chartier nun solch einem Cluster an? Sind die shooting stars wie Laidlow oder die norwegischen Dauerbrenner einfach ne goldene Generation? Waren die deutschen Hawaii-Siege alle sauber? Man weiß es nicht. Gesunde Skepsis anstelle von blankem Anhimmeln der Sieger gehört mMn immer dazu. Und momentan gibt es ein paar mehr Gründe skeptisch zu sein.
"To The cynics, the sceptics... i’m sorry you don’t believe in miracles. There are no secrets. Hard work wins it... vive le Tour, forever."
Bei den organisierten Dopingstrukturen muss ja unterscheiden. Einerseits das komplett durchorganisierte System des Radsports der 00er Jahre. Auf der anderen Seite die Fälle die du im Lauf oder Skisport nennst (Operation Aderlass zb), waren (so weit wie wir es wissen bzw. über die Medien veröffentlicht wurde) immer "Einzelfälle" von Sportlern, die über einen Arzt verbunden waren. Das war ja aber keine Verbandsstruktur die Doping regelt oder Teams in dem Sinne, wo Doping zur Tagesordnung gehörte.
Eine gewisse Skepsis ist sicherlich angebracht, aber was nicht angebracht ist, ist dass Sportler_innen ohne jegliche Indizien hier unterschwellig des Dopings bezichtigt werden, weil sie ein Rennen absagen. Gibt ja sicherlich einen Mittelweg zwischen Anhimmeln und "jeder ist ein Doper".
Und wenn es den Fall Chartier nicht gegeben hätte und Laidlow abgesagt hätte, hätte hier keiner Doping vermutet.
sybenwurz
30.04.2023, 23:05
Und wenn es den Fall Chartier nicht gegeben hätte und Laidlow abgesagt hätte, hätte hier keiner Doping vermutet.
Vielleicht hätte er dann nicht abgesagt...?
Vielleicht hätte er dann nicht abgesagt...?
was ist der Sinn der Absage? Er musste doch auch vorher damit rechnen beim Rennen getestet zu werden (wenn er gut abschneidet zB). Somit ändert sich doch nix oder verstehe ich es nicht?
rennrentner
01.05.2023, 18:01
was ist der Sinn der Absage? Er musste doch auch vorher damit rechnen beim Rennen getestet zu werden (wenn er gut abschneidet zB). Somit ändert sich doch nix oder verstehe ich es nicht?
Sinn der Absage könnte sein, dass er unbequemen Situationen aus dem Weg gehen will.
Oder er hängt ähnlich in der Scheisse wie Chartier, aber es gibt in seinem Fall nen Deal. Er macht sich erstmal rar, wird von diversen Instanzen gedeckt, und weiterer Schaden für den Port wird erstmal dadurch verhindert. Oder vertuscht, wie auch immer.
Die Tatsache, dass er im Podcast trotz der momentanen Situation lediglich sagt, er bleibt aus private Gründen fern statt vollständig transparent zu sein macht ihn weiterhin verdächtig.
Mir schon klar, jeder hat ein Privatleben das niemand was angeht.
Aber selbst ihm muss doch klar sein dass ne Absage mit diesem Grund in speziell der jetzigen Situation mehr als ein geschmackle hat.
I
Kampfzwerg
01.05.2023, 18:28
Sinn der Absage könnte sein, dass er unbequemen Situationen aus dem Weg gehen will.
Oder er hängt ähnlich in der Scheisse wie Chartier, aber es gibt in seinem Fall nen Deal. Er macht sich erstmal rar, wird von diversen Instanzen gedeckt, und weiterer Schaden für den Port wird erstmal dadurch verhindert. Oder vertuscht, wie auch immer.
Die Tatsache, dass er im Podcast trotz der momentanen Situation lediglich sagt, er bleibt aus private Gründen fern statt vollständig transparent zu sein macht ihn weiterhin verdächtig.
Mir schon klar, jeder hat ein Privatleben das niemand was angeht.
Aber selbst ihm muss doch klar sein dass ne Absage mit diesem Grund in speziell der jetzigen Situation mehr als ein geschmackle hat.
I
Also man könnte die Kirche auch mal im Dorf lassen.
Nur mal hypothetisch.
Patrick L. postet heute ein Bild mit Tee, Ingwer und Zitrone.
Bereitet er auch schon seine Absage für Samstag vor?
Hat das vielleicht tiefere Beweggründe?
Wo fängts an und wo hört’s auf?
Triathlon war nie sauber und wird nie sauber sein.
Aber was hier teilweise geschrieben wird ist schon echt überm Limit.
Manmanman…
rennrentner
01.05.2023, 18:31
Also man könnte die Kirche auch mal im Dorf lassen.
Nur mal hypothetisch.
Patrick L. postet heute ein Bild mit Tee, Ingwer und Zitrone.
Bereitet er auch schon seine Absage für Samstag vor?
Hat das vielleicht tiefere Beweggründe?
Wo fängts an und wo hört’s auf?
Triathlon war nie sauber und wird nie sauber sein.
Aber was hier teilweise geschrieben wird ist schon echt überm Limit.
Manmanman…
Ja, durchaus nicht falsch.
Trotzdem ist ne Absage mit dieser Begründung in dieser ganz aktuellen Situation einfach gerade zu ne Einladung zu Spekulationen.
Ja, durchaus nicht falsch.
Trotzdem ist ne Absage mit dieser Begründung in dieser ganz aktuellen Situation einfach gerade zu ne Einladung zu Spekulationen.
Nicht nur „durchaus nicht falsch“. Diese Vermuten sind einfach völlig an den Haaren herbei gezogen. Gibt auch private Dinge, die eine Rennabsage nötig machen, die selbst bei einem Profi niemanden etwas angehen außer ihn und sein direktes Umfeld.
Und nur weil es eventuell eine Einladung zu Spekulationen ist, muss man nicht auf den Zug aufspringen und wildes Zeug spekulieren. Man kann auch einfach abwarten, ob er sich zu den privaten Dingen noch äußert. Zu manchen Sachen möchte man sich vielleicht nicht direkt öffentlich äußern.
Also man könnte die Kirche auch mal im Dorf lassen.
Nur mal hypothetisch.
Patrick L. postet heute ein Bild mit Tee, Ingwer und Zitrone.
Bereitet er auch schon seine Absage für Samstag vor?
Hat das vielleicht tiefere Beweggründe?
Ich hoffe du hast Lotto gespielt:Lachanfall:
Gerade auf TriMag die Absage von Lange gelesen.
https://tri-mag.de/szene/pto-european-open-rennen-auf-ibiza-ohne-patrick-lange/
und ich hoffe es hat keine tieferen Beweggründe. Absagen wenn man krank ist macht Sinn!
Kampfzwerg
02.05.2023, 22:52
Ich hoffe du hast Lotto gespielt:Lachanfall:
Gerade auf TriMag die Absage von Lange gelesen.
https://tri-mag.de/szene/pto-european-open-rennen-auf-ibiza-ohne-patrick-lange/
und ich hoffe es hat keine tieferen Beweggründe. Absagen wenn man krank ist macht Sinn!
Naja, die Vorhersage hat jetzt nicht so wirklich viel hellseherische Fähigkeiten gebraucht. Absagen wenn man krank ist macht natürlich Sinn.
Genauso wenn man private Gründe hat die man nicht näher erläutern will, verletzt ist, oder (auch das kann einem Profi passieren) einfach nicht in Form ist.
Schlimm sind eigentlich nur die anmaßenden Interpretationen mancher „Experten“x
:Huhu:
marathonlaeufer-ekiru-droht-zehnjaehrige-doping-sperrel (https://www.sportschau.de/newsticker/dpa-marathonlaeufer-ekiru-droht-zehnjaehrige-doping-sperre-100.html)
Da war sich einer seiner Sache anscheinen sicher.
Zwei Marathonsiege - 2x gedopt (2021).
Werden wohl Nachtests gewesen sein.
Julez_no_1
27.07.2023, 12:09
Thomas Steger für 1 Jahr gesperrt:
https://tri-mag.de/szene/verstoss-gegen-die-anti-doping-bestimmungen-thomas-steger-fuer-ein-jahr-gesperrt/
steger_thomas Statement:
Ich bin ein fairer Athlet!
2021 wurde mein Leben von einem Tag auf den anderen zum Alptraum. Eine anonyme Person hatte mich verleumdet (ich sei Teil eines Dopingnetzwerks), wodurch ich plötzlich die Kriminalpolizei im Haus hatte, die eine Hausdurchsuchung vornahmen, Handy und Laptop sicherstellten sowie mich zur Vernehmung mitnahmen.
Nach 2 weiteren Vernehmungen, DNA Entnahme, Datenauswertung der Elektronik konnte ich schließlich meine Unschuld beweisen und wurde im März 2022 von der Staatsanwaltschaft Innsbruck frei gesprochen.
Im Sommer dann eröffnete die Nada ein Verfahren wegen eines im Zuge der Hausdurchsuchung gefundenen (2014 abgelaufenen) Asthmasprays. Dieser stammt aus der Praxis meines Vaters (ich lebe noch bei meinen Eltern) und ich versichere diesen nie angewandt zu haben! da ich jedes Medikament auf der Nada app prüfe.
Zum Zeitpunkt der Verhandlung war ich psychisch am Ende, beschloss daher nach Absprache mit meinem Anwalt nicht zur Verhandlung zu gehen. Und bekam zunächst die Höchststrafe von 4 Jahren. Also musste ich einen anderen Anwalt aufsuchen, der in zwei weiteren Verhandlungen das Urteil noch zum besseren drehen konnte. Obwohl es für mich immer noch unverständlich ist. Die letzten 2 Jahre bin ich durch die Hölle gegangen und wurde wirtschaftlich und psychisch zerstört.
Ich danke allen, die in dieser schweren Zeit für mich da waren und zu mir standen. Ohne die ich vielleicht nicht mehr wäre.A Ich möchte festhalten, dass ich den Sport liebe und jeden meiner Gegner respektiere. Ich habe nie jemanden betrogen! Seit ich vor 11 jahren mit dem Sport begonnen habe, bin ich fair und sauber!
Für mich ist das die nächste Story die sich etwas fragwürdig anhört.
Laut dem Tri-Mag Bericht ist die Sperre ja sei Oktober 2022 schon in Kraft...
Verwundert mich schon, dass das erst jetzt publik wird. Oder habe ich da etwas verpasst?
sabine-g
27.07.2023, 14:22
"Ich bin kein Doper"
Ne ja is klar.
Das sagen sie alle.
"Ich bin kein Doper"
Ne ja is klar.
Das sagen sie alle.
Und als Zeichen seiner Offenheit und Transparenz hat er gleich mal die Kommentar-Funktion abgestellt. Das eine Staatsanwaltschaft eine Hausdurchsuchung, lediglich aufgrund einer „Verleumdung“ beantragt und ein Richter diese anschließend anordnet, halte ich zudem für sehr weit hergeholt. Oder geht das in AT auf Zuruf?
Laut dem Tri-Mag Bericht ist die Sperre ja sei Oktober 2022 schon in Kraft...
Verwundert mich schon, dass das erst jetzt publik wird. Oder habe ich da etwas verpasst?
Die Nationale Anti-Doping Agentur in Österreich hat es erst jetzt öffentlich gemacht. Und Steger selber hatte wohl auch keinen Anreiz das vorher zu machen.
Bin mal gespannt, ob es wirklich das Asthmaspray war, was der Grund ist. Das wäre schon arg skurril. Also er wurde ja explizit nicht für einen positiven Test gesperrt, sondern für das Besitzen von verbotenen Mitteln.
Da gibts doch eine Datenbank mit den NADA/WADA Verurteilungen, da kann man sehen, was Sache war.
Sehr cool!
Auch wenn es ein unangenehmes Thema ist: Mich würde ein Statement von ihm zur Geschichte um seinen EPO positiv getesteten Trainingskumpanen Lucas Schwarz (Fall ist öffentlich) sehr interessieren. Das scheint ja auch im Forum hier für einige etwas Schatten auf ihn zu werfen (mich eingeschlossen).
Ich wärme den kalten Kaffee einfach nochmal auf. Grad im Zusammenhang mit der Chartier-Geschichte interessant. Nie weiß jemand was oder traut sich unangenehme Fragen zu stellen...
Denke wenn sie mehr als ein altes Asthmaspray gefunden hätten wäre die Strafe nicht verkürzt worden.
So'n altes Asthmaspray im mehrgenerationen Haushalt finde ich jetzt auch nicht unrealistisch. Wahrscheinlich findet man sowas in vielen Haushalten wenn man gründlich sucht. Da gab's ja schon ganz andere Ausreden (Krebsmedikamente ins Nudelwasser gefallen etc).
Mir tut er leid, für die sportliche Karriere war das sicherlich schlecht.
Kampfzwerg
27.07.2023, 19:01
Denke wenn sie mehr als ein altes Asthmaspray gefunden hätten wäre die Strafe nicht verkürzt worden.
So'n altes Asthmaspray im mehrgenerationen Haushalt finde ich jetzt auch nicht unrealistisch. Wahrscheinlich findet man sowas in vielen Haushalten wenn man gründlich sucht. Da gab's ja schon ganz andere Ausreden (Krebsmedikamente ins Nudelwasser gefallen etc).
Mir tut er leid, für die sportliche Karriere war das sicherlich schlecht.
Dann würds mich wundern welches Asthmaspray es war.
Definitiv kein einfaches Salbutamol.
Die zweite spannende Frage.
Wer hat da mal mit dem Verdacht den Stein ins Rollen gebracht und was ist aus den anderen Personen aus dem "Dopingring" geworden, von dem die Rede ist.
Bleibt spannend was noch raus kommt, oder ob es im Sand verläuft.
Die Verkürzung auf 1 Jahr spricht auf jeden Fall FÜR den Sportler und gegen einen positiven Test.
eik van dijk
27.07.2023, 19:11
Und als Zeichen seiner Offenheit und Transparenz hat er gleich mal die Kommentar-Funktion abgestellt. Das eine Staatsanwaltschaft eine Hausdurchsuchung, lediglich aufgrund einer „Verleumdung“ beantragt und ein Richter diese anschließend anordnet, halte ich zudem für sehr weit hergeholt. Oder geht das in AT auf Zuruf?
Ja das geht auf Zuruf.
Ja das geht auf Zuruf.
Unter einem hinreichenden Verdacht, aber sicher nicht auf bloße Vermutung und vom Hören/Sagen. Besonders förderlich waren seine KOM Post auf Strava sicher auch nicht, wo er schneller als einige World Pro Tour Profis war. 🙈
Dann würds mich wundern welches Asthmaspray es war.
Definitiv kein einfaches Salbutamol.
Auf Instagram schreibt er Fenoterol.
eik van dijk
28.07.2023, 11:59
Unter einem hinreichenden Verdacht, aber sicher nicht auf bloße Vermutung und vom Hören/Sagen. Besonders förderlich waren seine KOM Post auf Strava sicher auch nicht, wo er schneller als einige World Pro Tour Profis war. 🙈
https://www.nada.at/de/hinweisgebersystem
maximgold
28.07.2023, 13:09
https://www.nada.at/de/hinweisgebersystem
Wenn ich da jetzt den Namen eines Sportlers angebe, den ich für verdächtig halte, steht morgen die Polizei vor dessen Haus?
https://www.nada.at/de/hinweisgebersystem
Was willst Du damit sagen? Am Ende entscheidet ein Richter über den Antrag auf Hausdurchsuchung einer Staatsanwaltschaft. Und das sicher nicht im positiven Sinne, nach dem Motto: „jemand hat gehört das …“
Interessant wäre es zudem zu wissen, warum weder der Athlet, noch die Nada AT über 9 Monate keinerlei Infos zu der erfolgten Sperre machte und dies nun kurz vor Ablauf bekannt gibt. Hat zumindest für mich einen negativen Beigeschmack.
Und: es gab lt. Posting des Athleten 3 Verhandlungen bis die ursprüngliche Strafe von 4 auf 1 Jahr reduziert wurde. Was wurde da konkret verhandelt bzw. zu welcher Vereinbarung kamen beide Parteien, so dass die Strafe entsprechend reduziert wurde? Ganz sicher braucht es keine 3 Anläufe wenn der einzige „Beweis“ ein uraltes Asthmaspray ist, dessen Wirkstoff nicht im Körper gefunden wurde und zudem wohl dem Vater gehörte.
Gleichzeitig während der Sperre mit „best ever“ Vo2 Werten zu prahlen, machst nicht besser.
Wenn ich da jetzt den Namen eines Sportlers angebe, den ich für verdächtig halte, steht morgen die Polizei vor dessen Haus?
Eben. Eine Hausdurchsuchung muss ja gerichtlich angeordnet werden.
Da gibts doch eine Datenbank mit den NADA/WADA Verurteilungen, da kann man sehen, was Sache war.
Liste: https://www.nada.at/de/recht/suspendierungen-sperren
Pressemitteilungen: https://www.oeadr.at/de/intern:40/pressemitteilungen-2023
Steht aber nix näheres als schon bekannt.
Michel Heßmann positiv getestet. Für Deutschland gerade noch bei der WM am Start :Weinen:
https://www.sportschau.de/radsport/positive-dopingprobe-michael-hessmann-100.html
phonofreund
17.08.2023, 07:33
Michel Heßmann positiv getestet. Für Deutschland gerade noch bei der WM am Start :Weinen:
https://www.sportschau.de/radsport/positive-dopingprobe-michael-hessmann-100.html
Ich werde auch suspendiert. Mußte auch so was einwerfen.
Na gut, ich wurde ja auch vor 2 Wochen operiert und hatte ein paar Probleme.....
Ich werde auch suspendiert. Mußte auch so was einwerfen.
Na gut, ich wurde ja auch vor 2 Wochen operiert und hatte ein paar Probleme.....
Der Unterschied ist ja immer, ob es medizinisch begründet ist und eine TUE vorliegt. Wäre in deinem Fall wohl so gewesen. Da scheint es nicht so ;)
Superpimpf
29.09.2023, 10:26
Wettkampf in Indien: Ankunft der Dopingkontrolleure schlägt Athleten in die Flucht (https://www.spiegel.de/sport/ankunft-der-doping-kontrolleure-schlaegt-athleten-in-die-flucht-a-5bca7993-928a-496b-8cc5-07d0ca45df60)
NADA Kontrolleure tauchen auf, plötzlich nur noch halb so viele Starter und andere lustige Begebenheiten.
Wettkampf in Indien: Ankunft der Dopingkontrolleure schlägt Athleten in die Flucht ("https://www.spiegel.de/sport/ankunft-der-doping-kontrolleure-schlaegt-athleten-in-die-flucht-a-5bca7993-928a-496b-8cc5-07d0ca45df602)
NADA Kontrolleure tauchen auf, plötzlich nur noch halb so viele Starter und andere lustige Begebenheiten.
Der Link geht auf alle Fälle bei mir nicht.
Superpimpf
29.09.2023, 11:55
Der Link geht auf alle Fälle bei mir nicht.
Danke für den Hinweis, ist korrigiert.
Wettkampf in Indien: Ankunft der Dopingkontrolleure schlägt Athleten in die Flucht (https://www.spiegel.de/sport/ankunft-der-doping-kontrolleure-schlaegt-athleten-in-die-flucht-a-5bca7993-928a-496b-8cc5-07d0ca45df60)
NADA Kontrolleure tauchen auf, plötzlich nur noch halb so viele Starter und andere lustige Begebenheiten.
Haha, wie geil. :Lachanfall:
Liest sich wie Postillon!
Bleierpel
29.09.2023, 13:59
Haha, wie geil. :Lachanfall:
Liest sich wie Postillon!
Also ich find da grad gar nichts geil dran!
Ein armes Nada-Gebilde und noch ärmere 'Athleten', die sich selbst und andere bescheissen, um mit ein bischen Pseudowohlstand (als Gewinner der Delhi-Open what so ever...) aus ihren Slums rauszukommen...
Ob Delhi, Pakistan, Afrika, .... name it...
Also ich find da grad gar nichts geil dran!
Ein armes Nada-Gebilde und noch ärmere 'Athleten', die sich selbst und andere bescheissen, um mit ein bischen Pseudowohlstand (als Gewinner der Delhi-Open what so ever...) aus ihren Slums rauszukommen...
Ob Delhi, Pakistan, Afrika, .... name it...
MORAL MORAL MORAL! :Maso:
"Ach, in was wir für einer fürchterlich schlechten Welt wir leben, aber ICH bin der gute Hirte!" :Blumen:
Also ich find da grad gar nichts geil dran!
Ein armes Nada-Gebilde und noch ärmere 'Athleten', die sich selbst und andere bescheissen, um mit ein bischen Pseudowohlstand (als Gewinner der Delhi-Open what so ever...) aus ihren Slums rauszukommen...
Ob Delhi, Pakistan, Afrika, .... name it...
Kann man aus der europäischen Wohlfühloase sicher so anmerken, ist dann halt absolut ignorant. Ich glaube jeder würde alles dafür tun, wenn sich die Möglichkeit ergeben würden aus einem Slum der von dir genannten Länder ausbrechen zu können. Ist sicher vergleichbar mit dem Tramadolmissbrauch in weiten Teilen der Welt, um einfach hart arbeiten zu können, um seiner Familie das Überleben zu wahren.
Das ist doch tatsächlich ein Grund, wo man Doping nachvollziehen kann.
Ist natürlich die Frage welchen Status diese Delhi State Athletics Championship haben, um einschätzen zu können welche Kategorie Sportler Profis vs. Amateure hier anzutreffen waren
Koschier_Marco
29.09.2023, 19:56
Ich hab mal 6 Monate in Bangalore gearbeitet, das wundert nicht wirklich, da gibt es in der Apotheke alles und jedes
Titus Ekiru aus Kenia
Sechstschnellster Marathonläufer wegen Dopings für zehn Jahre gesperrt (https://www.spiegel.de/sport/titus-ekiru-aus-kenia-marathon-laeufer-wegen-doping-fuer-zehn-jahre-gesperrt-a-62d3f380-de6b-4ee6-8584-893edb6ca2ba)
Bleierpel
17.10.2023, 12:42
Also ich find da grad gar nichts geil dran!
Ein armes Nada-Gebilde und noch ärmere 'Athleten', die sich selbst und andere bescheissen, um mit ein bischen Pseudowohlstand (als Gewinner der Delhi-Open what so ever...) aus ihren Slums rauszukommen...
Ob Delhi, Pakistan, Afrika, .... name it...
Kann man aus der europäischen Wohlfühloase sicher so anmerken, ist dann halt absolut ignorant. Ich glaube jeder würde alles dafür tun, wenn sich die Möglichkeit ergeben würden aus einem Slum der von dir genannten Länder ausbrechen zu können. Ist sicher vergleichbar mit dem Tramadolmissbrauch in weiten Teilen der Welt, um einfach hart arbeiten zu können, um seiner Familie das Überleben zu wahren.
Das ist doch tatsächlich ein Grund, wo man Doping nachvollziehen kann.
Ist natürlich die Frage welchen Status diese Delhi State Athletics Championship haben, um einschätzen zu können welche Kategorie Sportler Profis vs. Amateure hier anzutreffen waren
Mit ein bisserl Abstand lesen sich die eigenen Zeilen tatsächlich manchmal etwas anders, als sie ursprünglich gemeint waren.
Der 'arme' Athlet ist auf der einen Seite bereits einer, der Privilegien geniest.
Aber der auch sich und andere bescheißt, um der tatsächlichen Armut zu entgehen. Und das mit allen Konsequenzen auf seine Gesundheit (ggf frühzeitiger Ausfall des Familieneinkommnes durch doping-verursachtes Ableben oder gesundheitliche Einschränkungen).
Ich finde es einfach bedauerlich, daß zu unerlaubten Mitteln gegriffen wird, um diesen persönlichen Situationen entfliehen zu können.
kleinomat
20.10.2023, 15:51
Boah...soeben hat Sam Laidlow ein großes "Fuck you!" auf Insta an einige Triathleten geschickt, die ihn seiner Meinung nach mit Doping in Verbindung bringen. Auch ein Daniel wird erwähnt. Ich bin mal gespannt, wie sich diese Thematik entwickelt..
https://www.instagram.com/p/Cynw_GgNIoO/?img_index=4
ich konnte es gerade noch lesen, jetzt scheint er sie gelöscht zu haben..
ich konnte es gerade noch lesen, jetzt scheint er sie gelöscht zu haben..
nein der Beitrag ist noch da:
https://www.instagram.com/p/Cynw_GgNIoO/?img_index=9
Bitte nicht mehr hier diskutieren, sondern im Sam Laidlow thread, da hier bisher überhaupt kein "Fall" vorliegt!
Kampfzwerg
20.10.2023, 20:49
ich konnte es gerade noch lesen, jetzt scheint er sie gelöscht zu haben..
Ist doch noch online.
Aber insgesamt ein spannendes Thema. Bin gespannt wie es sich entwickelt.
Das gibt in Zukunft definitiv spannende Pressekonferenzen wenn die entsprechenden Parteien aufeinander treffen.
ich schwöre, der war zwischendrin nicht erreichbar :-)
Siebenschwein
11.12.2023, 15:34
Erwartbare Wende in Indien…
https://www.watson.ch/sport/leichtathletik/779998177-doping-in-der-leichtathletik-inder-laufen-die-gegner-davon-erwischt
Koschier_Marco
11.12.2023, 16:11
Erwartbare Wende in Indien…
https://www.watson.ch/sport/leichtathletik/779998177-doping-in-der-leichtathletik-inder-laufen-die-gegner-davon-erwischt
Hat mich nicht wirklich verwundert in Indien kriegst Du alles was das Doping Herz begehrt
In der Tat, völlig absurd!
Von 8 Startern, 7 vor Dopingkontrolle abgehauen und der einzige Starter, der geblieben ist, positiv! Zu geil!!! :Lachanfall:
deralexxx
11.12.2023, 21:34
In der Tat, völlig absurd!
Von 8 Startern, 7 vor Dopingkontrolle abgehauen und der einzige Starter, der geblieben ist, positiv! Zu geil!!! :Lachanfall:
Ist ja dann ein Einzelfall. Was man davon lernen sollte ist, wir brauchen besser gedopte Kontrolleure, die schnell genug rennen können, Flüchtende einholen zu können.
Antracis
12.12.2023, 11:30
In der Tat, völlig absurd!
Von 8 Startern, 7 vor Dopingkontrolle abgehauen und der einzige Starter, der geblieben ist, positiv! Zu geil!!! :Lachanfall:
Letztlich ist das ja nur ein Abbild der allgemeinen Vorgänge in dieser Sportart. Schaut man sich die aktuelle Liste der Weltbestzeiten an, 10 schnellste Zeiten über 100 m:
9,58 s Usain Bolt 2009 ?
9,69 s Tyson Gay 2009 Positive A-Probe, 2013.
9,69 s Yohan Blake 2012 Drei Monate Sperre, 2009.
9,72 s Asafa Powell 2008 Positive A-Probe, 2013.
9,74 s Justin Gatlin 2015 Zweimal gesperrt, 2001 und 2006.
9,76 s Christian Coleman, 2019 2020 für zwei Jahre gesperrt
9,76 s Trayvon Bromell, 2021 ?
9,76 s Fred Kerley, Eugene, 2022 ?
9,77 s Ferdinand Omanyala 2021 2017 14 Monate Sperre
9,78 s Nesta Carter, Rieti, 2010 Positive A-Probe, 2017
Von den 10 schnellsten Männern der Welt sind 7 überführte Doper. Unbelastet sind bisher ausgerechnet nur der mit Abstand schnellste ( der Abstand von Bolt zum gedoptren zweitschnellsten Tyson Gay (11s) ist größer, als die Spanne danach bis Platz 10 in der Liste (9s).
Die beiden weiteren bisher unbelasteteten Kerley und Bromell sind die jüngsten Zeiten in der Liste.
Frohe Weihnachten! :Cheese:
PS: Schon lustig, dass so ein gewese um den Radsport gemacht wird und man den 100m Sprint zur Primetime feiert!
Andere Sportarten sind nichts besser, auch Tennisspieler laufen vor Kontrolleuren weg:
https://www.sport1.de/news/tennis/2023/11/medien-djokovic-verweigerte-dopingtest-vor-davis-cup-spiel
Gibt's überhaupt noch Sportarten die bisher nicht aufgefallen sind?
Gibt's überhaupt noch Sportarten die bisher nicht aufgefallen sind?
Schach?
Nee, dessen Reputation ist ja sprichwörtlich im Ar***
Genussläufer
13.12.2023, 12:05
Gibt's überhaupt noch Sportarten die bisher nicht aufgefallen sind?
Jede Sportart, die auf der einen Seite eine hohe Ausdauerfähigkeit, Kraft und/oder Konzentrationsfähigkeit fordert und auf der anderen Seite mit finanziellen Anreizen wirbt, ist auffällig geworden.
Ohne finanzielle Anreize fehlt wahrscheinlich das Interesse und Geld für Prüfungen. Ich würde sogar die These aufstellen, dass auch ohne finanzielle Anreize betrogen wird. Da muss man nur in die Muckibuden schauen. Was da eingeworfen wird, ist atemberaubend. Und Geld verdient da niemand mit. Zumindest von den Konsumenten. Es geht ausschließlich um soziale Anerkennung. Aber klar, auch das ist eine Währung.
Ich glaube auch nicht mehr, dass das Thema Gesundheit bei fast allen zieht. Wenn dem so wäre, gäbe es keine Magersucht, kein gestörtes Essverhalten, keine Diuretika, etc. Man will ja nicht alles dem Filter überlassen ;)
Sehe ich genauso. Geht bei den Wenigsten ums Geld, es geht ums Gewinnen.
Aloha Team,
gehört vielleicht nicht in dieses Thema, aber einen neuen Faden "Tot durch Radsport" möchte ich auch nicht aufmachen.
Es geht in dem Artikel (Link von n-tv, gibt's sicher so auch bei dpa und anderen) um die Häufung von Herzproblemen im Profiradsport, kurzfristigen Karriere-Enden und der Ungewissheit.
Zuviel Sport tötet? Oder Nachwirkungen von Infektionen? Covid? Was anderes?
Definitiv zumindest für mich harter Tobak, vorher war ich beim Endspurt einfach nur K.O., jetzt widerum denke ich nun jedes Mal an sowas wie im Artikel geschildert, bei längerem Seitenstechen oder rasender Herzfrequenz von 170 beim Rennen im Zwift-Rennen.
Ist natürlich Quatsch bei uns Hobbyathleten, aber irgendwie auch wirklich Scheisse...
https://www.n-tv.de/sport/Radsport-Gehaeufte-schwere-Herzprobleme-besorgen-die-Szene-Heinrich-Haussler-schildert-dramatische-Konsequenzen-article24592431.html
canoeist
13.12.2023, 13:27
Bin da inzwischen stark sensibilisiert, weil mein Mann gerade eine Ablation hinter sich hat nach über 40 Jahren intensivem Sport und vermutlich daraus resultierendem Vorhofflimmern. Im Bekanntenkreis (speziell im Zwift-Umfeld) bekommen wir seitdem verdächtig oft den Kommentar: "Ach ja, das habe ich auch." Und auch sein Kardiologe betont immer wieder, dass er sehr viele Triathleten als Patienten hat.
Mein Mann hätte das nie bemerkt, wenn er nicht konsequent mit Pulsmesser trainieren würde. Symptome hatte er keine. Kann also sein, dass die Nichtsportler es also gar nicht erst mitbekommen und irgendwann einfach mit Schlaganfall umkippen. Mein Mann ist jetzt natürlich auch mächtig verunsichert - offiziell darf er sich wieder voll belasten, aber der Kopf spielt da nicht mehr mit. Blöde Situation, wenn man sein Leben lang riesig Spaß daran hatte, seine Grenzen auszuloten.
Genussläufer
13.12.2023, 13:40
Aloha Team,
gehört vielleicht nicht in dieses Thema, aber einen neuen Faden "Tot durch Radsport" möchte ich auch nicht aufmachen.
Es geht in dem Artikel (Link von n-tv, gibt's sicher so auch bei dpa und anderen) um die Häufung von Herzproblemen im Profiradsport, kurzfristigen Karriere-Enden und der Ungewissheit.
Zuviel Sport tötet? Oder Nachwirkungen von Infektionen? Covid? Was anderes?
Definitiv zumindest für mich harter Tobak, vorher war ich beim Endspurt einfach nur K.O., jetzt widerum denke ich nun jedes Mal an sowas wie im Artikel geschildert, bei längerem Seitenstechen oder rasender Herzfrequenz von 170 beim Rennen im Zwift-Rennen.
Das ist auch eine Gradwanderung. Wenn man zu tief n sich reinhört, nimmt man vielleicht Stimmen wahr, die nicht existieren. Alles zu ignorieren, ist aber auch keine Lösung.
Auf jeden Fall lässt die Häufung der Fälle einen nachdenklich werden. Ich dachte im ersten Moment, Du verbindest das (aufgrund der Wahl des Fadens) mit Medikamentenmissbrauch. Da wäre ich mir sogar sicher, dass dies heute deutlich weniger gefährlich sein wird. Aufgrund der verbesserten Nachweismethoden kann nicht mehr eingeworfen werden als gäbe es kein morgen. Das ist zumindest eine positive Tendenz.
In Bezug auf Training, Ernährung, Rekom ist mittlerweile viel ausgelutscht. Da haben alle nachgezogen. Hier die Grenzen auszuloten, ist eine Linie im Sand. Da schlittert man eben auch mal drüber. Das ist aber nur eine mögliche Erklärung. Haussler ist 39. Wer ist denn da vor 15 Jahren noch unterwegs gewesen? Die Karrieren sind auch länger geworden. Sicher ist auch die medizinische Versorgung enger und solche Themen werden bewusster verfolgt. Der Artikel ist interessant und irgendwie auch bewegend. Er beantwortet aber keine Fragen, während er viele aufwirft.
sabine-g
13.12.2023, 18:15
Vorhofflimmern.
Mein Mann hätte das nie bemerkt, wenn er nicht konsequent mit Pulsmesser trainieren würde. Symptome hatte er keine.
Das ist ziemlicher Quark.
Wenn du beim Sport Vorhofflimmern hast merkst du das SOFORT.
Du bist dann nämlich nicht mehr leistungsfähig und das ist nur das kleinste Übel.
bergflohtri
13.12.2023, 18:53
Arne, machst Du bitte eine Sendung zum Thema Herzkrankheiten;)
StefanW.
13.12.2023, 19:01
Arne, machst Du bitte eine Sendung zum Thema Herzkrankheiten;)
Ja, wichtiges Thema. Man sollte die Diskussion auch aus dem Dopingthread in einen eigenen Thread verschieben.
Bin da inzwischen stark sensibilisiert, weil mein Mann gerade eine Ablation hinter sich hat nach über 40 Jahren intensivem Sport und vermutlich daraus resultierendem Vorhofflimmern.
Kann ich auch mitreden. Zwar - wahrscheinlich - nicht vom Sport sondern mich hat vor gut 2 Jahren eine Herzmuskelentzündung lange ausgeknockt. Danach hatte ich immer Rhthmusstörungen und Vorhofflimmern, anfangs medikamentös behandelt, dieses Jahr im Mai die Ablation. Hat super geholfen, das Vorhofflimmern ist nahezu völlig weg. Aber im Hochintensiven Bereich oder Intervalltraining kann ich nicht mehr ansatzweise an die Leistung vor der Herzmuskelentzündung anknüpfen. Lange Sachen, Umfänge bis so ins untere GA2 gehen problemlos.
Lt. meinem Kardiologen aber unabhängig von der Art der Erkrankung häufig bei Leistungssportlern die über viele Jahre ein Sportherz entwickelt haben und aus welchen Gründen auch immer mit Sport lange pausieren oder ganz aufhören.
Wichtiges Thema, wäre auch dafür das in einen neuen Thread zu packen. Bitte Arne :Blumen:
Fred Funk erzählt dazu auch was beim What the Funk Podcast bei Pushing Limits
Lance Armstrong erklärt, wieso er bei Tests nie erwischt wurde (https://www.bicycling.com/news/a46129587/lance-armstrong-reveals-how-he-cheated-doping-drug-tests/?utm_source=facebook&utm_campaign=socialflowFBBI&utm_medium=social-media&fbclid=IwAR3Z0KB9hAesNQfzoPU6XykRmkNfLQzE_0cfkMdJn vmyzhqHBhQyf8Zhq1c)
Bleierpel
16.12.2023, 11:22
Lance Armstrong erklärt, wieso er bei Tests nie erwischt wurde (https://www.bicycling.com/news/a46129587/lance-armstrong-reveals-how-he-cheated-doping-drug-tests/?utm_source=facebook&utm_campaign=socialflowFBBI&utm_medium=social-media&fbclid=IwAR3Z0KB9hAesNQfzoPU6XykRmkNfLQzE_0cfkMdJn vmyzhqHBhQyf8Zhq1c)
Was für ein Kindergarten… da soll es in all den Jahren, wo die Spatzen es von den Dächern pfoffen (sie Riis: Blut dick wie Ketchup) nicht möglich gewesen sein, einen Nachweis zu entwickeln…? :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
Armstrong hat EPO u.a. bei seiner Krebstherapie bekommen und, wenn ich das noch richtig weiß, auch einen Freifahrtschein für ein kurze Zeit nach seinem Wiedereinstieg in den Sport (stand in seinem Buch)…
Na ja…. Ist auch egal… Der Glaube an Sauberkeit ist mir beim Radsport damals abhanden gekommen und noch nicht wieder zurück…
Keiner neuer Fall aber neue Erkenntnisse und das ist Heute sicher ganz anders:
Lance Armstrong hat offen über die Gründe gesprochen, weshalb er während seiner Radsport-Karriere nie bei einem Dopingtest durchgefallen war. Im Podcast "Club Random" von US-Comedian Bill Maher erklärte der 52-Jährige: "Die Realität und die Wahrheit ist, dass einige dieser Substanzen, vor allem die nützlichste, eine Halbwertszeit von vier Stunden haben." Danach seien sie nicht direkt nachweisbar.
https://www.eurosport.de/radsport/lance-armstrong-erklaert-wie-er-alle-dopingtests-bestehen-konnte_sto9921359/story.shtml?fbclid=IwAR1YScxStdZDxt4C8WN6yG1MgBsqg uKeFhmwCfjeKQKUycj-1E6mylr9FCk&utm_medium=Social&utm_source=Facebook#Echobox=1702650560
Siebenschwein
18.12.2023, 14:13
Keiner neuer Fall aber neue Erkenntnisse und das ist Heute sicher ganz anders:
https://www.eurosport.de/radsport/lance-armstrong-erklaert-wie-er-alle-dopingtests-bestehen-konnte_sto9921359/story.shtml?fbclid=IwAR1YScxStdZDxt4C8WN6yG1MgBsqg uKeFhmwCfjeKQKUycj-1E6mylr9FCk&utm_medium=Social&utm_source=Facebook#Echobox=1702650560
Als von 365d offiziell bestätigter Klugscheisser möchte ich folgendes beitragen:
Irgendwer hat bei den Aussagen vermutlich den Begriff der "Halbwertszeit" nicht verstanden. Aber mMn ist die Halbwertszeit sowieso kein biologisches Phänomen, da spricht man eher über Abbauraten und wann man bei welcher Menge unter die Nachweisgrenze kommt. Aber ist schon klar - der Mann hatte genug kompetente Berater, da wurde nicht "trial and error" gespielt.
Michael Skjoldborg
27.12.2023, 08:11
Das wäre dann wohl mechanisches Doping (https://www.spiegel.de/sport/chinesisches-schach-xiangqi-champion-verliert-titel-verdacht-auf-betrug-mit-analkugeln-a-028d3bb0-4810-48b2-b203-b88e74ef1d26), oder?
Siebenschwein
27.12.2023, 09:39
Das wäre dann wohl mechanisches Doping (https://www.spiegel.de/sport/chinesisches-schach-xiangqi-champion-verliert-titel-verdacht-auf-betrug-mit-analkugeln-a-028d3bb0-4810-48b2-b203-b88e74ef1d26), oder?
„Dopingkontrolle. Beugen Sie sich bitte mal kurz nach vorn…“
Klasse!
Das wäre dann wohl mechanisches Doping (https://www.spiegel.de/sport/chinesisches-schach-xiangqi-champion-verliert-titel-verdacht-auf-betrug-mit-analkugeln-a-028d3bb0-4810-48b2-b203-b88e74ef1d26), oder?
Doping würde ich ja eher auf Sport beziehen, nicht jeder Betrug ist Doping.
Doping würde ich ja eher auf Sport beziehen, nicht jeder Betrug ist Doping.
Keine Sorge Michael, ich fand den Witz klasse.
;)
sybenwurz
27.12.2023, 10:39
Ich erinnere an die entsetzte Aussage eines Radsport-Granden vor einigen Jahren auf den Hinweis, dass ein Konkurrent mit einem verborgenen Motor nachgeholfen haben könnte: "Das..., das wäre ja Betrug!"
Kampfzwerg
30.01.2024, 13:20
Nur gut das es nie bei uns passiert.
Oh, hoppla.
Epo und Testosteron ist schon auch ne gute Kombination.
https://www.tagesschau.de/inland/regional/saarland/sr-positiver-doping-test-bei-saar-athletin-benfares-102.html
tri-memory
07.02.2024, 14:07
Kenianischer Mittelstreckenläufer Michael Saruni schickt Doppelgänger zum Dopingtest
https://www.faz.net/aktuell/sport/sportpolitik/doping/leichtathletik-kenianer-will-doppelgaenger-zum-dopingtest-schicken-19501307.html
Siebenschwein
07.02.2024, 23:00
Kenianischer Mittelstreckenläufer Michael Saruni schickt Doppelgänger zum Dopingtest
https://www.faz.net/aktuell/sport/sportpolitik/doping/leichtathletik-kenianer-will-doppelgaenger-zum-dopingtest-schicken-19501307.html
Klingt bescheuert, aber wer weiss schon, wie oft das bisher geklappt hat?
Eventuell lacht sich gerade jemand tot, dass der andere sich erwischen lassen hat.
Dabei find ich diesen Typen auch extrem schräg:
https://www.radsport-news.com/sport/sportnews_137068.htm
Anabolika… da muss man doch entweder selten dämlich, völlig verzweifelt oder absolut sicher sein, dass man sowieso nie getestet wird.
bergflohtri
08.02.2024, 09:22
Langjähriger Worldtourprofi, ich habe von dem noch nie etwas gehört:Gruebeln:
wäre schon sehr ungeschickt damit zu dopen, wobei ich mir - ohne wirklich Ahnung von der Materie zu haben - zb eine Verunreinigung von Nahrungsergänzungsmitteln oder ähnliches eher vorstellen könnte als bei Epo.
sybenwurz
08.02.2024, 12:42
Nach Studie der WADA potentiell 1500 positive Proben Minderjähriger laufen wohl nimmer ganz unter 'Einzelfall' hm...?
https://www.sportschau.de/doping/wada-studie-kinderdoping-100.html
bergflohtri
08.02.2024, 13:39
erschreckend:( man möchte sich gar nicht vorstellen was der Gebrauch von Wachstumshormonen bei Heranwachsenden für Folgeschäden auslöst
Es gibt halt leider prominente Vorbilder. So hat Barcelona Messi, mehrfacher Weltfussballer, die Behandlung mit Wachstumshormonen wegen Kleinwüchsigkeit so ab 11/12 Jahren finanziert. Er soll als 11/12 jähriger ca. 1,40 gross gewesen sein, heute 1,69 .
Es gibt halt leider prominente Vorbilder. So hat Barcelona Messi, mehrfacher Weltfussballer, die Behandlung mit Wachstumshormonen wegen Kleinwüchsigkeit so ab 11/12 Jahren finanziert. Er soll als 11/12 jähriger ca. 1,40 gross gewesen sein, heute 1,69 .
Da muss man aber genau hinsehen.
Die Behandlung von auffällig kleinwüchsigen Kindern mit Wachstumshormon (HGH) ist absoluter Standard und wird von der Kasse gezahlt. Wir wurden als Eltern auch bei unserem älteren Jungen gefragt, ob wir das machen wollen, haben uns aber dagegen entschieden. Er ist jetzt (mit 20 Jahren) 1,73m und wir freuen uns über unsere Entscheidung. Die Ärzte konnten uns aber natürlich nur einen Bereich nennen, in dem er mal landen würde (1,55-1,75). Bei 1,55 wären wir alle jetzt sicher nicht so von unserer damaligen Entscheidung überzeugt.
Nur gut das es nie bei uns passiert.
Oh, hoppla.
Epo und Testosteron ist schon auch ne gute Kombination.
https://www.tagesschau.de/inland/regional/saarland/sr-positiver-doping-test-bei-saar-athletin-benfares-102.html
https://www.sueddeutsche.de/sport/benfares-dopingfall-epo-testosteron-leichtathletik-1.6346101
Hier ein längerer Artikel aus der SZ zu dem Fall. Leider + Artikel.
Ist aber schon ein wenig absurd an einigen Stellen. Angebliche Chemotherapie gegen Knochenkrebs und Wochen später schon wieder Bergläufe und co. Also wenn die Geschichte mit dem Knochenkrebs so nur ausgedacht ist, dann ist da wirklich sehr wild & absolut niederträchtig so eine schlimme Erkrankung als angebliche Schutzbehauptung vorzuziehen.
Matthias75
09.02.2024, 14:08
Der Fall der Eiskunstläuferin Kamila Walijewa hat jetzt auch ein juristisches Ende. Der CAS hat die vierjährige Sperre bestätigt (https://www.spiegel.de/sport/olympia/olympia-2022-dessert-soll-fuer-positiven-dopingtest-bei-kamila-walijewa-gesorgt-haben-a-c9b733a2-70b9-44f1-812d-97f85ca076c5), trotz oder wegen abenteuerlicher Begründung:
Sie soll jetzt nicht mehr aus demselben Glas getrunken haben, mit dem ihr Opa seine Herzmedikamente eingenommen hat. Jetzt wurde ihr Obstsalat auf demselben Schneidbrett zubereitet, auf dem ihr Opa seine Medikamente zerkleinert hat. :-((
Wenigstens unterhaltsam, die Ausredensuche…:Nee: :Nee:
M.
tridinski
09.02.2024, 14:25
Walijewa, wie alt ist das Mädchen, 15? Krass wie die von ihrem Umfeld missbraucht wird. Ich will nicht sagen dass das woanders nicht passiert, aber in ihrem Land überrascht das leider überhaupt nicht. Die hat das Zeug alles zu erreichen auch ohne jegliches Nachgehelfe, warum dann? Weil das der Standard, das System ist dort. Traurig.
sybenwurz
15.02.2024, 11:44
Bissl ruhig geworden um Motordoping, wenn es überhaupt nach Femke van den Driessches Fall jemals laut war.
Chris Marshall-Bell hat sich ein Jahr lang in die Materie vertieft:
https://www.cyclingweekly.com/news/getting-away-with-it-is-shockingly-easy-five-reasons-why-motor-doping-suspicions-wont-go-away
sybenwurz
16.02.2024, 11:43
Cooler Move der Freundin, Respekt!
https://granfondodailynews.com/2024/02/16/girlfriend-turns-amateur-uk-triathlete-in-for-clenbuterol-doping/
Siebenschwein
16.02.2024, 13:08
Cooler Move der Freundin, Respekt!
https://granfondodailynews.com/2024/02/16/girlfriend-turns-amateur-uk-triathlete-in-for-clenbuterol-doping/
Haha, das wär doch eher was für den „Beziehungskrise dank Triathlon“ - Faden.
sybenwurz
16.02.2024, 13:15
:Cheese:
Und wieder ein Fall aus der Welt des Ausdauerports.
Könnte man schon als 'Hochkaräter' bezeichnen, der da erstmal für 2 Jahre aus dem Verkehr gezogen worden ist. Wenn auch nicht durch A-oder B-Probe, sondern durch verpasste Tests.
Dopingtests verpasst - Läufer Katir für zwei Jahre gesperrt (https://www.sportschau.de/leichtathletik/lauefer-mphamed-katir-gesperrt-dopingtests-100.html)
Nur gut das es nie bei uns passiert.
Oh, hoppla.
Epo und Testosteron ist schon auch ne gute Kombination.
https://www.tagesschau.de/inland/regional/saarland/sr-positiver-doping-test-bei-saar-athletin-benfares-102.html
Schwester auch positiv.
https://www.spiegel.de/sport/dopingfall-benfares-weitet-sich-aus-auch-ihre-schwester-ist-positiv-a-008c205b-5345-419a-8009-d875f17da2a9
Scheint in der Familie zu liegen. Hat sie noch weitere Geschwister? :dresche
Schwester auch positiv.
https://www.spiegel.de/sport/dopingfall-benfares-weitet-sich-aus-auch-ihre-schwester-ist-positiv-a-008c205b-5345-419a-8009-d875f17da2a9
Scheint in der Familie zu liegen. Hat sie noch weitere Geschwister? :dresche
Ja, hat sie. Sind drei Schwestern, trainieren bei ihrem Vater in Frankreich. Und der LC Rehlingen hat die berühmte Karte mit dem A.
Siebenschwein
29.02.2024, 12:18
Schwester auch positiv.
https://www.spiegel.de/sport/dopingfall-benfares-weitet-sich-aus-auch-ihre-schwester-ist-positiv-a-008c205b-5345-419a-8009-d875f17da2a9
Scheint in der Familie zu liegen. Hat sie noch weitere Geschwister? :dresche
Uuups… vermutlich haben sie abwechselnd die Herztabletten für Opa auf ihren Frühstücksbrettchen zerkleinert. Das ist garantiert eine Verschwörung gegen die traditionelle Familie, in der man sich generationsübergreifend unterstützt!
Uuups… vermutlich haben sie abwechselnd die Herztabletten für Opa auf ihren Frühstücksbrettchen zerkleinert. Das ist garantiert eine Verschwörung gegen die traditionelle Familie, in der man sich generationsübergreifend unterstützt!
Da muss der Knochenkrebs eher in der Familie stecken, nachdem das die "Ausrede" des Vaters bei Sara Benfares war. Absolut perfide so eine grausame Krankheit als Grund vorzuschieben. Der Vater scheint dann auch eine super Vorbildsrolle einzunehmen bei seinen Kindern, wenn die in so jungem Alter mit Epo schon gedopt sind.
StefanW.
29.02.2024, 16:55
... des Vaters...
Der Vater war selbst ein guter Läufer (1500m in 3:36) und die Mutter ist die Distanz in 4:21 gelaufen.
Zwei der Benfares-Schwestern studieren Pharmazie.
Mit dem Hintergrund sollte sich die Familie die peinlichen Ausreden lieber sparen.
Zur obigen Frage bezüglich Anzahl der Schwestern: Es gibt drei schnelle Benfares-Schwestern (Sara, Selma, Sofia).
Zur Abwechslung mal NPI:
https://www.spiegel.de/sport/radsport-mechanikerin-von-cynisca-cycling-als-fahrerin-verkleidet-weltverband-spricht-sperren-aus-a-ddf2e04e-57ab-4e98-ba3f-99420ec9f984?dicbo=v2-sKbQdml
m.
Zur Abwechslung mal NPI:
https://www.spiegel.de/sport/radsport-mechanikerin-von-cynisca-cycling-als-fahrerin-verkleidet-weltverband-spricht-sperren-aus-a-ddf2e04e-57ab-4e98-ba3f-99420ec9f984?dicbo=v2-sKbQdml
m.
Ich finds da eher affig, warum es keine Kulanz-Lösung von der UCI für so Fälle gibt.
Mädels reisen aus den USA nach Belgien an, eine wird kurz vorm Start krank. Jetzt können alle nicht starten.
Ich hätt‘s genauso gemacht. :Cheese:
Viel krasser finde ich diese Entwicklung: https://m.bild.de/sport/olympia/olympia/superreiche-planen-sport-event-mit-doping-hagelt-es-dann-weltrekorde-87343184.bildMobile.html
Wettkämpfe mit Dopage erlaubt!
Hier mal der original Link: https://enhanced.org/
WTF das ist doch kompkett absurd, beim Durchscrollen fand ich diese Follow the science Anspielung besonders perfide.
Wird das jetzt die toxische Restrampe? jeder Athlet der da mitmacht ist dann doch komplett verbrannt.
m.
PS: der Organisator kommt aus der PeterThiel Blase, alles klar …..
Moessnec
01.03.2024, 13:36
Das ist wirklich grausam in meinen Augen.
Legendär ist ihre Erklärung mit Wissenschaft ist real:
https://enhanced.org/science-is-real/
sybenwurz
07.03.2024, 13:57
Geil: 130 (von 182...) Teilnehmer gehn stiften, nachdem ne Dopingkontrolle angekündigt wird:
https://www.20minutes.fr/sport/cyclisme/4080083-20240307-espagne-130-abandons-course-cycliste-apres-annonce-controle-antidopage
Siebenschwein
07.03.2024, 14:26
Geil: 130 (von 182...) Teilnehmer gehn stiften, nachdem ne Dopingkontrolle angekündigt wird:
https://www.20minutes.fr/sport/cyclisme/4080083-20240307-espagne-130-abandons-course-cycliste-apres-annonce-controle-antidopage
Für Deppen wie mich noch in leichter Sprache:
https://radsportaktuell.de/radsport/das-ist-ein-witz-kontroverse-in-spanien-da-130-von-182-fahrern-wegen-der-anwesenheit-der-dopingbehorden-das-lokale-rennen-aufgeben
Klugschnacker
07.03.2024, 15:18
Meine Güte, was für Arschlöcher, das ist ja wirklich unglaublich. :(
Siebenschwein
07.03.2024, 15:36
Meine Güte, was für Arschlöcher, das ist ja wirklich unglaublich. :(
Andere Länder, andere Sitten. Anscheinend gehört das dort dazu, wenn man seinen Sport ernsthaft betreibt. Fuentes scheint noch einige Kollegen zu haben.
Ich stelle mal die Frage in den Raum, ob die Spitze in solchen Ländern wirklich sauber sein kann, wenn die Basis praktisch komplett verseucht ist.
Genussläufer
07.03.2024, 16:08
Ich stelle mal die Frage in den Raum, ob die Spitze in solchen Ländern wirklich sauber sein kann, wenn die Basis praktisch komplett verseucht ist.
Mal eins vornweg, über 2/3 gehen da raus. Das ist mal ne Ansage. Vielmehr ist es eine Bankrotterklärung. Wahnsinn :(
Triathlon und Radsport kann ich nicht so gut einschätzen. Aber die Läufer verfolge ich sehr intensiv. Insbesondere bei Katir habe ich mir immer die Augen reiben müssen. Der war immer dabei. Aber er war nie eine echte Nummer. Und dann haut der aus dem nichts eine Monsterzeit nach der anderen raus. Und das kam ohne Vorankündigung. Das ist natürlich nicht repräsentativ für das gesamte System. Es war als Anekdote aber sehr auffällig.
Deine Frage ist in sich ganz lustig. Wenn die Basis so verseucht ist, kann die Spitze eigentlich nicht sauber sein. Du musst Dich erste gegen eine Unmenge Doper durchsetzen. Und es ist ja nicht so, dass die nicht hart trainieren würden. Und dann würdest Du auf einmal in den dann sauberen Olymp aufsteigen. Das könnte nicht mal ein Satiriker erfinden :Cheese:
Klugschnacker
07.03.2024, 16:38
Es lässt sich leicht herausfinden, wer da aus dem Rennen ausgestiegen ist. Die schnellsten von denen werden vermutlich öfter mal Rennen fahren. Zumindest diese Spezis könnte man dort etwas gezielter testen...
... ohne das vorher anzukündigen. Diese Ankündigungen sind ja die zweite Pointe der Geschichte. Man hat als Doper leichtes Spiel, wenn man weiß, dass die Veranstalter mögliche Dopingkontrollen vorher ankündigen. Ich hoffe, das ist nicht die Regel.
Genussläufer
07.03.2024, 16:44
... ohne das vorher anzukündigen. Diese Ankündigungen sind ja die zweite Pointe der Geschichte. Man hat als Doper leichtes Spiel, wenn man weiß, dass die Veranstalter mögliche Dopingkontrollen vorher ankündigen. Ich hoffe, das ist nicht die Regel.
It's not a bug, it's a feature ;)
Es lässt sich leicht herausfinden, wer da aus dem Rennen ausgestiegen ist. Die schnellsten von denen werden vermutlich öfter mal Rennen fahren. Zumindest diese Spezis könnte man dort etwas gezielter testen...
Daher glaube ich nicht daran. Ich komme immer noch nicht darüber hinweg. Mehr als 2/3...
speedskater
08.03.2024, 09:48
Das ist der entsprechende Bericht von GCN:
https://www.globalcyclingnetwork.com/racing/news/its-a-joke-anti-doping-testers-swoop-spanish-amateur-race-130-riders-abandon
TriAdrenalin
08.03.2024, 16:54
Das ist ja so geil :Lachanfall:
Was für Looser
...aber ob das im Triathlonsport großartig anders wäre?
:Diskussion:
https://www.globalcyclingnetwork.com/racing/news/its-a-joke-anti-doping-testers-swoop-spanish-amateur-race-130-riders-abandon
Und ich dachte das gibt's nur in Indien. :-((
Schon krass!
Aber letztes Jahr sind bei der Etappe auch schon 2/3 nicht ins Ziel gekommen bzw. wurden nicht gewertet: https://www.ciclismolevante.com/carrera/CARRETERA/VINALOPO2023/villena.html
Dieses Jahr sind es aber schon noch mehr: https://www.ciclismolevante.com/carrera/CARRETERA/VINALOPO2024/villena.html
bergflohtri
09.03.2024, 08:06
Schon krass!
Aber letztes Jahr sind bei der Etappe auch schon 2/3 nicht ins Ziel gekommen bzw. wurden nicht gewertet: https://www.ciclismolevante.com/carrera/CARRETERA/VINALOPO2023/villena.html
Dieses Jahr sind es aber schon noch mehr: https://www.ciclismolevante.com/carrera/CARRETERA/VINALOPO2024/villena.html
Nicht dass ich das jetzt schönreden möchte, nur der Hinweis auf das Ergebnis vom letzten Jahr ist interessant. Wäre gut zu wissen wie die Strecke aussieht und ob sie im Laufe der Route wieder in der Nähe des Starts vorbeiführt wo alle die schon abgehängt sind aus dem Rennen aussteigen könne, ihr Rad ins Auto legen vielleicht noch ein Bier mit den Kollegen trinken und dann gemütlich nach Hause fahren.
Mit der Berichterstattung über die Anwesenheit der Dopingkontrolleure und den vielen DNF ist rasch der Zusammenhang hergestellt das alle die ausgestiegen sind randvoll mit Doping waren und sich der Kontrolle entziehen wollten.
Wenn es viele wären die gar nicht gestartet sind dann müsste man sich auch ansehen warum es so war. Waren die Bedingungen optimal oder hat es aus junge Hunde geregnet, waren die Dopingkontrollen frühzeitig bekannt oder erst kurz vor dem Start und wieviele waren am Start und wieviele sind dann trotz Anreise nicht gestartet.
fredfetsch
09.03.2024, 08:22
Danke Bergflothri,
sehe ich auch so - man sollte sich schon mal die Rahmenbedingungen ansehen. Eine reisserische Überschrift oder Artikel muss ja die Zusammenhänge nicht wirklich eindeutig widergeben.
Anderes Beispiel:
Doping ist Betrug und Drafting ist auch Betrug. Und es gibt Veranstaltungen bei denen dieses bis zu Exzess gemacht wird. Trotzdem gehen viele trotzdem oder gerade deswegen hin.
Selbst Klugschnaker war davon betroffen. Immerhin hat er sich entsprechend erklärt, aber andere haben einfach seine WM-Quali gefeiert.
Eine entsprechend manipulative Überschrift könnte lauten:
Nur Betrüger fahren nach Hawaii.
Entspricht das dann auch der ganzen Wahrheit?
Nur mal so meine Gedanken zur schnellen Verurteilung...
In jedem Sport wird gedoped, mehr, als man manchmal denkt. Ob es im Triathlon ist, ob es im Radsport ist, ob es im Crossfit ist, immer dann, wenn Trainingsvolumen zu schlechterer Regeneration führen, ein Plateau an Leistungsfähigkeit erreicht ist oder man an die Kapazitäten des Möglichen stößt, werden leistungssteigernde Mittel bevorzugt. Der Radsport ist leider die Showfläche für Betrug.
Nicht dass ich das jetzt schönreden möchte, nur der Hinweis auf das Ergebnis vom letzten Jahr ist interessant. Wäre gut zu wissen wie die Strecke aussieht und ob sie im Laufe der Route wieder in der Nähe des Starts vorbeiführt wo alle die schon abgehängt sind aus dem Rennen aussteigen könne, ihr Rad ins Auto legen vielleicht noch ein Bier mit den Kollegen trinken und dann gemütlich nach Hause fahren.
Mit der Berichterstattung über die Anwesenheit der Dopingkontrolleure und den vielen DNF ist rasch der Zusammenhang hergestellt das alle die ausgestiegen sind randvoll mit Doping waren und sich der Kontrolle entziehen wollten.
Wenn es viele wären die gar nicht gestartet sind dann müsste man sich auch ansehen warum es so war. Waren die Bedingungen optimal oder hat es aus junge Hunde geregnet, waren die Dopingkontrollen frühzeitig bekannt oder erst kurz vor dem Start und wieviele waren am Start und wieviele sind dann trotz Anreise nicht gestartet.
Das Rennen ist hart und es werden Schleifen gefahren. In Spanien/Italien ist es bei manchen Rennen so, dass nur für Führungsgruppe/Peleton die Strassen gesperrt sind. Wer am zweiten Anstieg abgehängt ist, kann gut früher abbiegen und ins Ziel rollen.
Hier die Route: https://interclubsvinalopo.es/etapa-6-villena-2024
Kann also durchaus verständlich sein, dass viele aussteigen.
PS: Man sieht übrigens an den Zeiten, dass nur die Top-Gruppe angekommen ist. Zwischen erstem und letztem sind es nur 2min. Bei dem Profil super-wenig.
Genussläufer
09.03.2024, 15:00
Danke Bergflothri,
sehe ich auch so - man sollte sich schon mal die Rahmenbedingungen ansehen. Eine reisserische Überschrift oder Artikel muss ja die Zusammenhänge nicht wirklich eindeutig widergeben.
Danke für die Einordnung. Ich hätte wirklich fast den Glauben verloren. Das las sich wirklich erschreckend.
Juanillo
09.03.2024, 16:17
Das sagen die Veranstalter (Google-Übersetzung):
Die meisten Radfahrer dieses Rennens konnten das Ziel nicht erreichen, weil sie sich während des Rennens außerhalb des Zeitfensters befanden, weshalb sie aus dem Rennen genommen wurden, als sie bereits 2 Minuten auf die Hauptgruppe verloren hatten. Auch die Kälte, der Wind und die Härte der Strecke sind zu berücksichtigende Faktoren und nicht nur das Gerücht einer möglichen Anti-Doping-Kontrolle.
In Spanien gibt es wirklich viel Doping, aber nicht soooo viel
Die ganze Geschichte kam mir auch schon „spanisch“ vor! :Lachen2:
Also Fake News.
Siebenschwein
18.04.2024, 15:52
Fünf Jahre Sperre für deutsche Leichtathletin Sara Benfares
Hohe Strafe in einem mysteriösen Dopingfall: Wegen »erschwerender Umstände« wird die Läuferin Sara Benfares länger als sonst üblich gesperrt.
https://www.spiegel.de/sport/leichtathletik-deutsche-laeuferin-sara-benfares-fuer-fuenf-jahre-wegen-dopingvorwuerfen-gesperrt-a-950dce83-d329-48f8-8006-f07af73c595c
Das Pharmaziestudium kann sie sich nun vermutlich auch noch sonstwohin schieben…
Fünf Jahre Sperre für deutsche Leichtathletin Sara Benfares
Hohe Strafe in einem mysteriösen Dopingfall: Wegen »erschwerender Umstände« wird die Läuferin Sara Benfares länger als sonst üblich gesperrt.
https://www.spiegel.de/sport/leichtathletik-deutsche-laeuferin-sara-benfares-fuer-fuenf-jahre-wegen-dopingvorwuerfen-gesperrt-a-950dce83-d329-48f8-8006-f07af73c595c
Das Pharmaziestudium kann sie sich nun vermutlich auch noch sonstwohin schieben…
Wieso, mit Pharma kennt sie sich jetzt in bestimmten Bereichen besser aus als die meisten. :Cheese:
Unique selling point beim Interview. ;)
Siebenschwein
18.04.2024, 16:51
Wieso, mit Pharma kennt sie sich jetzt in bestimmten Bereichen besser aus als die meisten. :Cheese:
Unique selling point beim Interview. ;)
Klar, in die Industrie kann sie immer noch gehen. Aber die Approbation als Apothekerin wird sie wohl nicht bekommen.
Klar, in die Industrie kann sie immer noch gehen. Aber die Approbation als Apothekerin wird sie wohl nicht bekommen.
Ist das so? Sportgerichtsbarkeit ist ja nochmal was anderes als wirkliche Gerichtsbarkeit. Oder zählt dabei das "schlechte Verhalten" als Grund?
Auf alle Fälle gut, dass die NADA hier entsprechend ein hartes Urteil spricht.
Kann auch gegen den Vater ein betätigungsverbot im Sport oder ähnliches verhängt werden? Bei den Interviews& Familienzusammenhängen scheint es ja fast eindeutig, dass er da auch mit drin hängt.
Siebenschwein
18.04.2024, 17:11
Ist das so? Sportgerichtsbarkeit ist ja nochmal was anderes als wirkliche Gerichtsbarkeit. Oder zählt dabei das "schlechte Verhalten" als Grund?
Auf alle Fälle gut, dass die NADA hier entsprechend ein hartes Urteil spricht.
Kann auch gegen den Vater ein betätigungsverbot im Sport oder ähnliches verhängt werden? Bei den Interviews& Familienzusammenhängen scheint es ja fast eindeutig, dass er da auch mit drin hängt.
Ich verstehe das so, dass in D Sportbetrug auch noch strafrechtliche Folgen hat. Und die Approbationsordnungen müsste man mal im Detail anschauen, ist glaube ich Landesrecht. Das ist oft recht offen formuliert a la „wenn keine gewichtigen Tatsachen dagegensprechen“. Das Amt wird die Eignung dann vermutlich schon in Zweifel ziehen mit so einer Vorgeschichte.
Ich verstehe das so, dass in D Sportbetrug auch noch strafrechtliche Folgen hat. Und die Approbationsordnungen müsste man mal im Detail anschauen, ist glaube ich Landesrecht. Das ist oft recht offen formuliert a la „wenn keine gewichtigen Tatsachen dagegensprechen“. Das Amt wird die Eignung dann vermutlich schon in Zweifel ziehen mit so einer Vorgeschichte.
Für die Mitwirkung von Doping gibt es eine Ausarbeitung des deutschen Bundestags falls es jemanden interessiert.
https://www.doping-archiv.de/wp-content/uploads/2012-Entzug-Approbation.pdf
Denke bei eigenem Doping sollte es ähnlich gehandhabt werden.
Die Hürden die Approbation zu verweigern liegen aber weit niedriger als eine bereits erteilte Approbation in Verbindung mit tatsächlicher Ausübung des Berufs zu widerrufen. Da steht ja sowas wie "Berufsverbot" noch nicht im Raum wenn der Beruf noch gar nicht ausgeübt wird und die Ausbildung andere Betätigungsfelder ermöglicht.
Sofern es keinen strafrechtlichen Eintrag gibt dürfte es aber fraglich sein ob das unbedingt den Behörden bekannt ist und berücksichtigt wird oder sogar werden darf. Von daher mal abwarten was da strafrechtlich noch folgt.
Ob bei den wirklich großen und bekannten Namen auch so konsequent durchgegriffen wird wenn wirklich viel Geld, Image, bekannte große Sponsoren usw.. mit drin hängen ... der Name ist dann doch nicht gerade der den man regelmäßig in den Sportseiten liest.
Siebenschwein
18.04.2024, 19:09
…
Sofern es keinen strafrechtlichen Eintrag gibt dürfte es aber fraglich sein ob das unbedingt den Behörden bekannt ist und berücksichtigt wird oder sogar werden darf. Von daher mal abwarten was da strafrechtlich noch folgt.
...
Vermute mal, dass man im Antrag auf Erteilung der Approbation ein paar Fragen beantworten muss. Falls sich nachträglich herausstellt, dass man dabei etwas Relevantes unterschlagen hat, ist das Papier vermutlich recht flugs wieder einkassiert.
Approbationsordnung für Apotheker (AAppO)
§ 20 Antrag auf Approbation
(1) Der Antrag auf Erteilung der Approbation als Apotheker ist an die zuständige Behörde des Landes zu richten, in dem der Antragsteller den Dritten Abschnitt der Pharmazeutischen Prüfung bestanden hat. Dem Antrag sind beizufügen
1.
ein kurzgefaßter Lebenslauf,
2.
die Geburtsurkunde, bei Verheirateten auch die Eheurkunde,
3.
ein Identitätsnachweis,
4.
ein amtliches Führungszeugnis, das nicht früher als einen Monat vor der Vorlage ausgestellt sein darf,
5.
eine Erklärung des Antragstellers darüber, ob gegen ihn ein gerichtliches Strafverfahren oder ein staatsanwaltschaftliches Ermittlungsverfahren anhängig ist,
6.
eine ärztliche Bescheinigung, die nicht älter als einen Monat sein darf, aus der hervorgeht, dass der Antragsteller nicht in gesundheitlicher Hinsicht zur Ausübung des Berufs ungeeignet ist und
7.
das Zeugnis über das Bestehen der Pharmazeutischen Prüfung.
Ich verstehe das so, dass in D Sportbetrug auch noch strafrechtliche Folgen hat. Und die Approbationsordnungen müsste man mal im Detail anschauen, ist glaube ich Landesrecht. Das ist oft recht offen formuliert a la „wenn keine gewichtigen Tatsachen dagegensprechen“. Das Amt wird die Eignung dann vermutlich schon in Zweifel ziehen mit so einer Vorgeschichte.
Das strafrechtliche Verfahren ist ja noch anhängig & dauert vermutlich noch ein wenig bis das abgeschlossen ist. Gab es schon mal einen deutschen Dopingsünder, der aufgrund des Gesetztes verurteilt wurde?
Approbationsordnung für Apotheker (AAppO)
§ 20 Antrag auf Approbation
(1) Der Antrag auf Erteilung der Approbation als Apotheker ist an die zuständige Behörde des Landes zu richten, in dem der Antragsteller den Dritten Abschnitt der Pharmazeutischen Prüfung bestanden hat. Dem Antrag sind beizufügen
5.
eine Erklärung des Antragstellers darüber, ob gegen ihn ein gerichtliches Strafverfahren oder ein staatsanwaltschaftliches Ermittlungsverfahren anhängig ist,
Demnach würde das ja vermutlich nur abgelehnt werden, wenn sie verurteilt wird.
Siebenschwein
19.04.2024, 08:13
Die Bundesapothekerordnung fasst das etwas weiter:
§ 4
(1) Die Approbation als Apotheker ist auf Antrag zu erteilen, wenn der Antragsteller
1.
(weggefallen)
2.
sich nicht eines Verhaltens schuldig gemacht hat, aus dem sich seine Unwürdigkeit oder Unzuverlässigkeit zur Ausübung des Apothekerberufs ergibt,
3.
nicht in gesundheitlicher Hinsicht zur Ausübung des Berufs ungeeignet ist,
4.
nach einer Gesamtausbildungszeit von fünf Jahren, von denen zwölf Monate auf die praktische Ausbildung entfallen müssen, die pharmazeutische Prüfung im Geltungsbereich dieses Gesetzes bestanden hat,
5.
über die für die Ausübung der Berufstätigkeit erforderlichen Kenntnisse der deutschen Sprache verfügt.
Inwiefern Punkt 2 nur strafrechtlich relevante Vergehen einschliesst, wäre interessant zu klären.
StefanW.
19.04.2024, 20:17
Für BaWü z.B. sieht der Antrag auf Erteilung der Approbation als Apotheker/Apothekeri so aus: https://rp.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/RP-Internet/Themenportal/Schule_und_Bildung/Berufliche_Ausbildung/Apothekerin_Apotheker_Ausbildung_Approbation/_DocumentLibraries/Documents/LPA_Apo_Appr_Antrag.pdf
Da scheint noch ein sehr brisanter Fall (https://www.sportschau.de/investigativ/massendoping-verdacht-in-china-wada-handelt-nicht,wada-china-massendoping-100.html) beim Schwimmen vorzuliegen. Klingt haarsträubend! :8/
Allerdings ist die Anti-Doping-Redaktion der ARD unter Hajo Seppelt bislang noch nicht durch schlampige Recherche aufgefallen. Sollte sich das also bewahrheiten, fällt es schwer, der WADA in Zukunft auch nur noch einen allerletzten Rest von Seriosität zuzuschreiben... :Nee:
Ein treffender Kommentar (https://www.sportschau.de/investigativ/bild-des-jammers,china-massendoping-kommentar-100.html) zur "Akte China".
Ist schon traurig - als Sportler kannste doch an keinem internationalen Wettkampf mehr teilnehmen, an dem auch entsprechende Staaten dabei sind. Und ja - ich sehe das Problem tatsächlich größtenteils bei Staaten, denen Doping egal ist bzw bei denen Doping gefördert wird. Mir ist bewusst dass es auch bei uns Doping gibt, jedoch haben Dopingkontrolleure hier wenigstens eine gewisse Chance, da keine Vertuschung durch staatliche Akteure erfolgt.
Und ich dachte, das großflächige Doping beim Radfahren mit Fuentez damals war schon ein Tiefpunkt...
Da scheint noch ein sehr brisanter Fall (https://www.sportschau.de/investigativ/massendoping-verdacht-in-china-wada-handelt-nicht,wada-china-massendoping-100.html) beim Schwimmen vorzuliegen. Klingt haarsträubend! :8/
Allerdings ist die Anti-Doping-Redaktion der ARD unter Hajo Seppelt bislang noch nicht durch schlampige Recherche aufgefallen. Sollte sich das also bewahrheiten, fällt es schwer, der WADA in Zukunft auch nur noch einen allerletzten Rest von Seriosität zuzuschreiben... :Nee:
Seit gestern gibt es übrigens auch die dazugehörige 45min Doku der ARD, die das ganze nochmal mehr einordnet & mehr Kontext bringt.
Das wäre ein ziemlicher Hammer für den internationalen Anti-Doping Kampf, wenn solche Fälle durch die WADA ignoriert werden.
Ich habe die Doku gestern Abend gesehen.
Fand sie inhaltlich okay...
Den eigentlichen Informationsgehalt hätte man in einen 10min-Beitrag packen können, was aber an dem Ausmaß der Vorwürfen nichts ändert.
Teilweise fand ich es auch ziemlich reißerisch (den O-Ton bringe ich nicht mehr zusammen): Es fanden die Ausscheidungswettkämpfe statt und die Besten schwammen allen anderen weg.
Und bei uns passiert das nicht, dass die Besten vorne weg schwimmen? Und das vielleicht auch über einen längeren Zeitraum?
Sollte sich das Bewahrheiten, wird es Zeit für die Enhanced Games. Alles andere wäre nur noch Farce.
Sollte sich das Bewahrheiten, wird es Zeit für die Enhanced Games. Alles andere wäre nur noch Farce.
Ne, richtiger Anti-Doping Kampf und die Ahnung von Fehlvergehen sollte das Ziel sein & nicht irgendwelche Spiele veranstalten, wo die vielen sauberen Sportler dazu "gezwungen" werden sich irgendwelche Substanzen einzuwerfen. Und insbesondere auch um Minderjährige zu schützen. Davor wird ja auch keine Rücksicht genommen, wie das chinesische Beispiel mit den 3 minderjährigen (15,15,16) zeigt.
..........Sollte sich das Bewahrheiten.....
Für die ganze Welt ist eigentlich klar was da gelaufen ist, das Problem ist nur, dass es für die entscheidenden Stellen, wie die WADA und die anderen korrupten Verbände nicht klar ist, weil es so nicht sein darf. Wie die WADA schon vor der Veröffentlichung dieser Recherche mit dem Dopingverdacht umgegangen ist und auch danach, sagt schon alles.
Ich bin überzeugt, dass in den allermeisten autokratischen Ländern gedopt wird, dass die Schwarte kracht.
Mich würde zum Beispiel auch interessieren wie in Russland zur Zeit die Dopingkontrollen laufen, wahrscheinlich passiert dahingehend zur Zeit gar nichts. Irgendwann kommen diese Sportler wohl auch wieder auf die Weltbühne.....und wahrscheinlich so stark wie nie, zum Ruhme Russlands.:-((
Ich bin überzeugt, dass in den allermeisten autokratischen Ländern gedopt wird, dass die Schwarte kracht.
Ich würde ein Wort in dem Satz streichen. In autokratischen Ländern ist es staatlich strukturiert, in anderen monetär, im Ergebnis glaube ich nicht an sauberen Sport. Weder in der Spitze noch in der Breite.
Ich würde ein Wort in dem Satz streichen. In autokratischen Ländern ist es staatlich strukturiert, in anderen monetär, im Ergebnis glaube ich nicht an sauberen Sport. Weder in der Spitze noch in der Breite.
Es macht aber einen Unterschied ob es staatlich unterstützt bzw. gefördert wird und man auch keine Sanktionen durch den eigenen Staat zu fürchten hat.
In einem Rechtsstaat hat der Doper erhebliche Konsequenzen zu befürchten, dazu kommt noch das Korrektiv der freien, unabhänigen Medien.
Es macht aber einen Unterschied ob es staatlich unterstützt bzw. gefördert wird und man auch keine Sanktionen durch den eigenen Staat zu fürchten hat.
In einem Rechtsstaat hat der Doper erhebliche Konsequenzen zu befürchten, dazu kommt noch das Korrektiv der freien, unabhänigen Medien.
Genau, deswegen dopt in Deutschland auch keiner. :Lachanfall:
Genau, deswegen dopt in Deutschland auch keiner. :Lachanfall:
Aber wenigstens wir ab und zu „keiner“ erwischt und sanktioniert …
Ne, richtiger Anti-Doping Kampf und die Ahnung von Fehlvergehen sollte das Ziel sein & nicht irgendwelche Spiele veranstalten, wo die vielen sauberen Sportler dazu "gezwungen" werden sich irgendwelche Substanzen einzuwerfen.
Da bin ich ja 1:1 bei dir.
Ich glaube aber, dass die WADA sich mit dieser Aktion ins absolute AUS aller Sportbegeisterten schießt.
Für die ganze Welt ist eigentlich klar was da gelaufen ist, das Problem ist nur, dass es für die entscheidenden Stellen, wie die WADA und die anderen korrupten Verbände nicht klar ist, weil es so nicht sein darf. Wie die WADA schon vor der Veröffentlichung dieser Recherche mit dem Dopingverdacht umgegangen ist und auch danach, sagt schon alles.
Gleiche Meinung. Ich versuchs nur vorsichtig.
Ich bin überzeugt, dass in den allermeisten autokratischen Ländern gedopt wird, dass die Schwarte kracht.
Mich würde zum Beispiel auch interessieren wie in Russland zur Zeit die Dopingkontrollen laufen, wahrscheinlich passiert dahingehend zur Zeit gar nichts. Irgendwann kommen diese Sportler wohl auch wieder auf die Weltbühne.....und wahrscheinlich so stark wie nie, zum Ruhme Russlands.:-((
Ich glaube, die politischen Strukturen haben nur einen kleineren Einfluss.
Viel mehr sehe ich den sozialen (und vor allem finanziellen) Hintergrund der Sportler ausschlaggebend. Ich möchte nicht wissen, wie viele afrikanische Läufer "ein bisschen Fitness aus der Dose" kaufen. Vor dem Hintergrund, dass sie mit einem Sieg in Europa ihre Familien jahrelang ernähren, kann man die Entscheidung sogar ein bisschen nachvollziehen.
Klar, entsprechende staatliche Strukturen erleichtern den Zugang zu Unterstützung und Mitteln. Aber auch in Russland hat ein Olympiasieger finanziell ausgesorgt.
Ich werde auf jeden Fall weiterhin mein Nasenspray nach der Nasen-OP auf der Kölner Liste abgleichen und mich dann an meinem drölzundzwölfzigsten Platz erfreuen. Vielleicht gewinne ich mal wieder ein Startnummernband von dem ich sagen kann:
Das habe ich ehrlich erkämpft!
Genau, deswegen dopt in Deutschland auch keiner. :Lachanfall:
Habe ich das behauptet du Witzbold? Du hast offensichtlich nicht verstanden worum es mir geht.:Huhu:
Passt hier glaube am Besten rein. Die Jungs von ProTriNews haben gestern auf Instagram eine Grafik gepostet, wer von den T100 Leuten aktuell in einem RTP registriert ist (Das heißt man muss die Where abouts für jeden Tag führen und aktualisieren):
https://www.instagram.com/protrinews/p/C6EXVzgLksc/?hl=en
Im Podcast gehen sie noch ein wenig ausführlicher drauf ein:
https://open.spotify.com/episode/6MkIMpbFr2bLdsFtMqJgR4?si=Gy3-qjwqRtmgjJ07E2uCNQ
Finde das schon sehr erschreckend, dass die PTO bei dem Geld, was da im Umlauf ist, keinen eigenen Testpool führt und es somit Athleten gibt, die aktuell keine "out-of-competition" Tests wirklich fürchten müssen. In Deutschland und vielen anderen Ländern gibt es für die breite ja auch noch den Allgemeinen Testpool, wo im Triathlon die "2. & 3. Garde" drin ist. Die müssen z.B in Deutschland ihre Wohnadresse/Studium/Arbeit/Trainingsstätten angeben & können auch außerhalb von Wettkämpfen getestet werden. Wenn der Dopingtester aber bei dir klingelt und du zu der Zeit nicht zuhause bist, hast du keinen "missed test", wie jemand aus dem RTP, der jeden Tag 1h angeben muss zu der er zu 100% anzutreffen ist.
Kampfzwerg
23.04.2024, 12:43
Bei allen, die meinen in autokratischen Ländern ist es schlimmer/anders.
Der letzte große Dopingskandal in Europa hatte seinen Keim in Erfurt.
Da sollte erst mal vor der eigenen Tür gekehrt werden, bevor man anfängt Steine zu werfen.
Zum Thema PTO.
Was man so gehört hat gab es von Seiten Ironman das Angebot die Testpools zusammenzulegen, bzw die PTO Athleten mit in den Ironman Testpool zu nehmen.
Das wurde aktiv abgelehnt.
Ich bin gespannt was am Ende der Saison aus der PTO und der Serie geworden ist.
Die Organisation selbst ist schon lange nicht mehr was sie sein wollte. Eine Vertretung aller Profitriathleten.
Siebenschwein
01.05.2024, 13:20
https://www.spiegel.de/sport/olympia/fluechtlingsteam-fuer-olympia-2024-laeuferin-mit-positivem-dopingtest-schon-wieder-trimetazidin-a-7af37a7e-d130-49d7-a795-fa3996270dfc
Schon wieder Trimetazidin. Hat jemand eine Ahnung, warum das so beliebt ist, obwohl es ja offensichtlich gut nachweisbar ist. Da muss ja ein phantastisches Risiko-zu-Nutzen-Verhältnis vorliegen, wenn man sich sowas reinpfeift.
Edith sagt noch, dass das die Übersäuerung hinausschiebt - was dannn den Muskelaufbau verstärkt. Damit wäre es ein gutes Hilfsmittel in der Trainingsphase, vorausgesetzt, man wird da nicht kontrolliert und bis zum Wettkampf ist es wieder ausgeschieden und die Metaboliten nicht mehr nachweisbar.
https://www.doccheck.com/de/detail/articles/37599-trimetazidin-doping-bei-olympia
https://www.spiegel.de/sport/olympia/fluechtlingsteam-fuer-olympia-2024-laeuferin-mit-positivem-dopingtest-schon-wieder-trimetazidin-a-7af37a7e-d130-49d7-a795-fa3996270dfc
Schon wieder Trimetazidin. Hat jemand eine Ahnung, warum das so beliebt ist, obwohl es ja offensichtlich gut nachweisbar ist. Da muss ja ein phantastisches Risiko-zu-Nutzen-Verhältnis vorliegen, wenn man sich sowas reinpfeift.
Siehe hier, da ist die positive Wirkung beschrieben: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Trimetazidin
Siebenschwein
01.05.2024, 13:31
Siehe hier, da ist die positive Wirkung beschrieben: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Trimetazidin
Ja, hatte ich noch nachgeschoeben, dass ich das nicht als relevant für die Wettkampfphase sehe. Dafür ist es zu gut nachweisbar und die ersten werden ja sowieso getestet.
Vermutlich müsste man jetzt alle Olympiateilnehmer mal durchtesten.
Im aktuellen „The triathlon hour“ Podcast wurde die aktuelle Dopingsituation besprochen. Hat den jemand gehört und kann kurz wiedergeben was konkret thematisiert wurde?
deralexxx
01.05.2024, 16:24
Schon wieder Trimetazidin. Hat jemand eine Ahnung, warum das so beliebt ist, obwohl es ja offensichtlich gut nachweisbar ist.
Glaube das wird besonders gerne in Küchen arbeitenden Menschen genommen, die Sportler dopen damit garnicht, die verspeisen nur die verunreinigten Mahlzeiten.
Ja, hatte ich noch nachgeschoeben, dass ich das nicht als relevant für die Wettkampfphase sehe. Dafür ist es zu gut nachweisbar und die ersten werden ja sowieso getestet.
Vermutlich müsste man jetzt alle Olympiateilnehmer mal durchtesten.
Ja, habs gesehen. :Blumen:
Diesen Artikel fand ich auch ganz interessant: https://www.nzz.ch/wissenschaft/fall-walijewa-warum-sportler-das-herzmittel-trimetazidin-nehmen-ld.1669967
Es legt den Fokus auf KH Stoffwechsel. Damit wird man mehr Leistung an der Schwelle bekommen. Denke, es ist nix fürn Ironman.
Da bin ich ja 1:1 bei dir.
Ich glaube aber, dass die WADA sich mit dieser Aktion ins absolute AUS aller Sportbegeisterten schießt. [...]
Ich bin da nicht so sicher. Wenn das IOC sich in der Sache für "nicht zuständig" erklärt und gleichzeitig der WADA und ihren Kontrollmechanismen das Vertrauen ausspricht, dann krieg ich das ganz große :Kotz:
Offenbar sind es nicht nur die politischen Systeme, die das Doping ermöglichen/fördern/vertuschen, sondern zunehmend scheinen auch die Verbands- und Kontrollinstanzen unrettbar in die Dopingskandale verstrickt zu sein. Denn wenn es letztlich keine Sanktionen und keine Zugriffsmöglichkeiten mehr gibt, sondern nur noch Zuversicht in das "Prinzip" der Kontrollen, dann können die Kontrollen technisch so aufwendig sein wie sie nur können: es bringt nichts.
Vielleicht ist das Geld doch noch ein wirksamer Hebel, um das zu unterbinden. Wenn die Finanzierung alles Mögliche und Unmögliche im Sport in Bewegung setzen kann (so traurig das manchmal sein mag), dann wäre --> das Ausbleiben der Finanzen vielleicht eine Zugriffsmöglichkeit (https://www.sportschau.de/investigativ/deutsche-steuergelder-zur-wada-finanzierung-auf-der-kippe,wada-china-massendoping-108.html) auf diese korrupten Strukturen.
Eine Überlegung ist das m.E. allemal wert.
https://www.alles-geben-nichts-nehmen.de/merchandising
Gerade eher durch Zufall gefunden. So kann man auch ein Statement abgeben und die Nada unterstützen.
Das ganze Konstrukt ist im Doping aber "seltsam". Die Nada wirbt ja auch um Sponsoren, effektiv gibt es aber nada äh nichts. Warum ist das so? Warum ist das für keine bekannte Firma interessant die Nada zu sponsorn statt Sportler? Oder interessiert sauberer Sport effektiv doch keine Sau und die Firmen versprechen sich davon sogar ein schlechteres Image?
Antracis
13.06.2024, 17:57
An der Stelle für Themeninteressierte der Hinweis, dass mittlerweile die dritte Staffel des Podcasts „Geheimsache Doping“ von Kerstin Hermes und Hajo Seppelt zu hören ist, die sich dem Doping der 70-90er Jahre in der BRD widmet.
Manchmal ist mir der Stil etwas zu zugespitzt, aber dennoch eine sehr hörenswerte Doku.
Spannend, weil es um eine Zeitspanne geht, in der sich erst allmählich Bewusstsein und Regularien für Doping entwickelten.
Im Zentrum steht natürlich die Freiburger Sportmedizin mit den Ärzten Joseph Keul und Armin Klümper und die Verstrickungen zwischen Politik, Sportfunktionären, (Doping)Ärzten sind echt eindrucksvoll.
Da ich in dieser Zeit aufgewachsen bin, ist es vermutlich besonders spannend zu hören. :Cheese:
Nur ein anschauliches Beispiel: Klümper, der unglaublich viele Topathleten dieser Ära betreute, wurde trotz fragwürdiger Qualifikation ( Facharzt für Radiologie) Leiter der angesehenen sportTraumatologischen Ambulanz in der Freiburger Hochschulmedizin.
Diese Stelle ,inklusive der damit verbundenen Professur, verschaffte ihm der damals nur MV genannte Gerhard Meyer-Vorfelder, seinerzeit in der Hierarchie in Süddeutschland nur knapp hinter dem Herrgott stehend als Finanzminister BW, VFB und DFB-Präsident - und Patient von Klümper.
Und selbst, als für Klümper die Luft wegen Dopings immer dünner würde, durfte er noch quasi im Wald versteckt in Räumen praktizieren , die ihm die Stadt Freiburg bezahlte. Und noch in den späten Neunzigern gab es öffentliche Solidaritätsbekundungen von Sportlern wie Lars Riedel, Astrid Kumbernuss und Jürgen Hingsen - sportliche Idole meiner Jugend und Adosleszenz.
Also quasi für Kinder der 80er ein must hear. :Blumen:
deralexxx
13.06.2024, 19:22
An der Stelle für Themeninteressierte der Hinweis, dass mittlerweile die dritte Staffel des Podcasts „Geheimsache Doping“ von Kerstin Hermes und Hajo Seppelt zu hören ist, die sich dem Doping der 70-90er Jahre in der BRD widmet.
Manchmal ist mir der Stil etwas zu zugespitzt, aber dennoch eine sehr hörenswerte Doku.
Spannend, weil es um eine Zeitspanne geht, in der sich erst allmählich Bewusstsein und Regularien für Doping entwickelten.
Im Zentrum steht natürlich die Freiburger Sportmedizin mit den Ärzten Joseph Keul und Armin Klümper und die Verstrickungen zwischen Politik, Sportfunktionären, (Doping)Ärzten sind echt eindrucksvoll.
Da ich in dieser Zeit aufgewachsen bin, ist es vermutlich besonders spannend zu hören. :Cheese:
Nur ein anschauliches Beispiel: Klümper, der unglaublich viele Topathleten dieser Ära betreute, wurde trotz fragwürdiger Qualifikation ( Facharzt für Radiologie) Leiter der angesehenen sportTraumatologischen Ambulanz in der Freiburger Hochschulmedizin.
Diese Stelle ,inklusive der damit verbundenen Professur, verschaffte ihm der damals nur MV genannte Gerhard Meyer-Vorfelder, seinerzeit in der Hierarchie in Süddeutschland nur knapp hinter dem Herrgott stehend als Finanzminister BW, VFB und DFB-Präsident - und Patient von Klümper.
Und selbst, als für Klümper die Luft wegen Dopings immer dünner würde, durfte er noch quasi im Wald versteckt in Räumen praktizieren , die ihm die Stadt Freiburg bezahlte. Und noch in den späten Neunzigern gab es öffentliche Solidaritätsbekundungen von Sportlern wie Lars Riedel, Astrid Kumbernuss und Jürgen Hingsen - sportliche Idole meiner Jugend und Adosleszenz.
Also quasi für Kinder der 80er ein must hear. :Blumen:
Da ist auch die Doku auf ARD tod für Olympia empfehlenswert, da spielt Klümper auch mehr als eine Nebenrolle.
https://www.sportschau.de/regional/br/br-challenge-roth-jeder-zehnte-amateursportler-dopt-102.html
Sehr interessante & erschreckende Umfrage, die der BR in Zusammenarbeit mit der Uni Mainz durchgeführt hat.
Klugschnacker
25.07.2024, 14:40
https://www.sportschau.de/regional/br/br-challenge-roth-jeder-zehnte-amateursportler-dopt-102.html
Sehr interessante & erschreckende Umfrage, die der BR in Zusammenarbeit mit der Uni Mainz durchgeführt hat.
Oh je. Wieder so ein Bullshit-Fragebogen von Pavel Dietz. Wir hatten das bereits vor einigen Jahren beim Ironman Frankfurt.
:Kotz:
Helmut S
25.07.2024, 14:43
https://www.sportschau.de/regional/br/br-challenge-roth-jeder-zehnte-amateursportler-dopt-102.html
Sehr interessante & erschreckende Umfrage, die der BR in Zusammenarbeit mit der Uni Mainz durchgeführt hat.
Boa! Krass. 11% hätte ich nicht gedacht. Welch ein Irrsinn. Ja, und 4 Kontrollen is ja tatsächlich auch eher "nicht ganz so viel" :dresche
:Blumen:
Helmut S
25.07.2024, 14:44
Oh je. Wieder so ein Bullshit-Fragebogen von Pavel Dietz. Wir hatten das bereits vor einigen Jahren beim Ironman Frankfurt.
:Kotz:
Hab ich gar nicht mitgekriegt. Was war da? :Blumen:
...Fragebogen [....] beim Ironman Frankfurt.
:Kotz:Ich erinner mich - der war so allgemein gehalten und es wurde auch nach Aspirin etc gefragt - und nachher alles in einen "Doper"-Topf geworfen. Da hätte man definitiv die Gruppen etwas feingranulärer aufteilen können :Maso:(Wenn ich mich recht erinnere war ich dadurch auch einer der Doper, da ich Ibuprofen dabei hatte ;) ).
Auch die Hochrechnung auf "500 AKler sind gedopt hier" ist schon, gelinde gesagt, dämlich. Allerdings finde ich es eh verrückt, dass überhaupt nur ein AKler auf die Idee kommen könnte, mit Epo und anderem zu dopen.
Hier zB zum Nachlesen: Befragung: 20% beim Ironman Frankfurt angeblich gedopt (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=30398)
Da kommt ja Roth mit nur 11 % voll gut weg ;)
Helmut S
25.07.2024, 14:53
Hab ich gar nicht mitgekriegt. Was war da? :Blumen:
Hier zB zum Nachlesen: Befragung: 20% beim Ironman Frankfurt angeblich gedopt (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=30398)
Ach so. Danke. Ja, jetzt dämmert es wieder. :Blumen:
Klugschnacker
25.07.2024, 15:13
Ebenso bescheuert ist aus meiner Sicht die Schlagzeile von Sportschau.de: "Challenge Roth: Jeder zehnte Amateursportler dopt".
Den Sportlern wurde aber eine ganz andere Frage vorgelegt. Dort wurde nicht nach Dopingmitteln, sondern nach "leistungssteigernden Substanzen" gefragt. Setzt man beides locker-flockig gleich, wären harmlose Nahrungsergänzungsmittel wie AG1 oder Anabol-Loges Dopingmittel.
Der Artikel verschweigt, dass Pavel Dietz eine eigene Definition von Doping verwendet, die nirgendwo sonst gültig ist.
Helmut S
25.07.2024, 15:17
Kann man den Fragebogen irgendwo einsehen?
Was ich mich bei solchen Aktionen immer Frage: Wieviel echte "Scherzkekse" sind denn dabei, die einfach aus "Gaudi" angeben, sie seien richtig voll? :Lachen2:
:Blumen:
Klugschnacker
25.07.2024, 15:27
Was ich mich bei solchen Aktionen immer Frage: Wieviel echte "Scherzkekse" sind denn dabei, die einfach aus "Gaudi" angeben, sie seien richtig voll? :Lachen2:
"Nach wissenschaftlicher Auswertung der Gästelisten, die während der Corona-Zeit beim Biergarten auf dem Nockherberg angefertigt wurden, ergab sich, dass Donald und Daisy Duck jeden dritten Tag anwesend waren."
[...] harmlose Nahrungsergänzungsmittel wie AG1 [...]
Dachte der Konsens ist sogar das AG1 sinnlos ist, nicht nur harmlos.
Klugschnacker
25.07.2024, 15:46
Dachte der Konsens ist sogar das AG1 sinnlos ist, nicht nur harmlos.
Kommt darauf an, von welcher Seite des Kassentischs man das betrachtet.
Ich erinner mich - der war so allgemein gehalten und es wurde auch nach Aspirin etc gefragt - und nachher alles in einen "Doper"-Topf geworfen.
Wobei man halt wissen sollte, dass Aspirin Complex auf der Verbotsliste steht, aufgrund des Wirkstoffes Pseudoephidrin. Wenn man das bewusst nimmt, kann man das schon in die Kategorie Doping nehmen.
Ebenso bescheuert ist aus meiner Sicht die Schlagzeile von Sportschau.de: "Challenge Roth: Jeder zehnte Amateursportler dopt".
Den Sportlern wurde aber eine ganz andere Frage vorgelegt. Dort wurde nicht nach Dopingmitteln, sondern nach "leistungssteigernden Substanzen" gefragt. Setzt man beides locker-flockig gleich, wären harmlose Nahrungsergänzungsmittel wie AG1 oder Anabol-Loges Dopingmittel.
Der Artikel verschweigt, dass Pavel Dietz eine eigene Definition von Doping verwendet, die nirgendwo sonst gültig ist.
Hattest du den Fragebogen gesehen in Roth? Würde mich tatsächlich interessieren, wie danach gefragt wurde.
Ebenso bescheuert ist aus meiner Sicht die Schlagzeile von Sportschau.de: "Challenge Roth: Jeder zehnte Amateursportler dopt".
Den Sportlern wurde aber eine ganz andere Frage vorgelegt. Dort wurde nicht nach Dopingmitteln, sondern nach "leistungssteigernden Substanzen" gefragt. Setzt man beides locker-flockig gleich, wären harmlose Nahrungsergänzungsmittel wie AG1 oder Anabol-Loges Dopingmittel.
Der Artikel verschweigt, dass Pavel Dietz eine eigene Definition von Doping verwendet, die nirgendwo sonst gültig ist.
Laut dem BR Bericht:
Die konkrete Frage lautete: "Haben Sie zur Steigerung Ihrer körperlichen Leistungsfähigkeit in den letzten zwölf Monaten Substanzen eingenommen, die es nur in der Apotheke, beim Arzt oder auf dem Schwarzmarkt gibt (z.B. Anabole Steroidhormone, EPO, Wachstumshormone, Aufputschmittel)?"
lepeters
26.07.2024, 08:07
Mal angenommen, dass nun wirklich 11% eine verbotene Substanz genommen haben (EPO, Steroide,...): Wie geht man als Veranstalter und auch als Teilnehmer (ungedopt) damit um?
Doping Kontrollen durchs Amateurfeld sind total unrealistisch. Es gab doch noch vor ein paar Wochen oder Monaten diesen Skandal, dass nicht mal alle T100 Athleten unter einer regelmäßigen Dopingkontrolle stehen.
Selbst für die Top1% der Age Grouper wird doch kein Dopingtest gemacht.
Bleibt ja eigentlich nur die Hoffnung, dass die Umfrage von der Fragestellung murks ist. Die NADA/WADA wird das Problem eh nicht lösen können.
Kritischer finde ich mittlerweile, dass uns die Marketingabteilungen und auch jeder Profi suggerieren, dass man mit einem Produkt alle Probleme lösen kann. Damit wird die Hemmschwelle sich mal eben was einzuschmeißen doch total gering.
AG1 am Morgen, abends nochmal Pillar Performance shake reindonnern und man wird nie krank.
Wenn ich jedoch in andere Amateursportbereiche schaue siehts auch nicht besser aus. In meiner Kreisliga-Fußballer-Zeit war es ganz normal, dass man sich da vor dem Spiel provisorisch zwei IBU800 einwirft. Meistens wurde sogar damit noch geprahlt, dass man ja trotz Schmerzen spielen kann, weil man eh nichts mehr spürt.
Wie geht man als Veranstalter und auch als Teilnehmer (ungedopt) damit um?
Doping Kontrollen durchs Amateurfeld sind total unrealistisch.
Als Teilnehmer in einem AK Rennen würde ich echt sagen, dass es mir fast egal ist. Also ja ist scheiße & kacke gegen gedopte Leute anzutreten. Wer sich aber im Amateursport für Ruhm & Ehre mit Epo, Wachstumshormonen oder sonst was voll jagt, hat in meinen Augen ganz andere Probleme.
Im Profisport sieht das für mich anders aus, da es da auch um ne Menge Geld & Existenzen & Sponsoren geht, wenn einem beispielsweise der Olympiasieg durch einen gedopten Konkurrenten "geklaut" wird.
Raspinho
26.07.2024, 09:07
Als Teilnehmer in einem AK Rennen würde ich echt sagen, dass es mir fast egal ist. Also ja ist scheiße & kacke gegen gedopte Leute anzutreten. Wer sich aber im Amateursport für Ruhm & Ehre mit Epo, Wachstumshormonen oder sonst was voll jagt, hat in meinen Augen ganz andere Probleme.
Im Profisport sieht das für mich anders aus, da es da auch um ne Menge Geld & Existenzen & Sponsoren geht, wenn einem beispielsweise der Olympiasieg durch einen gedopten Konkurrenten "geklaut" wird.
jain... wir sind halt mittlerweile auch im Spitzen Amateur Sport in semi Professionellen Bereichen, daher finde ich es ziemlich erschreckend.
Ich frage mich wie teuer ein Doping Test ist, und wie man die Kosten umlegen könnte?
Sicherlich ist es egal, ob der eine oder andere legal ein Daylight Finisher ist.
Aber meine Ideen wären z.B.
Roth: Sub 9 Kandiaten die ihr Startgeld zurück wollen, müssen einem Dopingtest zu stimmen, wenn der negativ ist, bekommen sie einen Teil ihres Startgeldes zurück
Ironman: Wer die Quali für die WM haben möchte, muss auch hier dem Test zustimmen und die Kosten sind schon in der Anmeldegebühr abgedeckt.
(Spätestens bei Ironman würde natürlich hier beim Profit scheitern :-D und auch Roth hat aus meiner Sicht kein ernsthaftes Interesse nach Doping Freien Teilnehmern. 14 Tests bei fast x000 Athleten (Einzelstarter + Staffel) , ist das wirklich ein Witz.
jain... wir sind halt mittlerweile auch im Spitzen Amateur Sport in semi Professionellen Bereichen, daher finde ich es ziemlich erschreckend.
Ich frage mich wie teuer ein Doping Test ist, und wie man die Kosten umlegen könnte?
Ich meine ein einzelner Doping Test liegt so round about bei 300€. Also dein Vorschlag ist alleine kostentechnisch praktisch nicht umsetzbar. Halt auch ein Grund, warum nicht unendlich Dopingtests durchgeführt werden, wenn die durch die Verbände bezahlt werden. 100 Tests sind gleich 30.000€, die an anderer Stelle fehlen.
Das Problem ist ja in der Regel (vor allem im Profisport), dass Tests am Wettkampftag quasi nichts bringen, da ja so ungefähr nur "die Idioten" noch mit Substanzen im Blut am Wettkampftag antreten. Der größte Effekt tritt ja auf, wenn man durch das Dopingmittel besser & härter trainieren kann über lange Perioden. Am effektivsten sind daher die unangekündigten Trainingskontrollen.
Zu deinem ersten Absatz: Klar sind wir zeitlich gesehen in den Bereichen, aber am Ende gewinnen die gestofften Starter Ruhm & Ehre & können dann stolz in ihre Insta Bio schreiben, dass sie in sub 8:30 gefinished haben.
Ist natürlich trotzdem brutal scheiße, wenn man anhand der Zahlen weiß, dass statistisch bei Platz 10 & 9 Slots einem ein Slot zugestanden hätte. Aber weiß im AK-Sport ehrlicherweise keine Lösung
Helmut S
26.07.2024, 10:18
Als Teilnehmer in einem AK Rennen würde ich echt sagen, dass es mir fast egal ist. Also ja ist scheiße & kacke gegen gedopte Leute anzutreten. Wer sich aber im Amateursport für Ruhm & Ehre mit Epo, Wachstumshormonen oder sonst was voll jagt, hat in meinen Augen ganz andere Probleme.
Im Profisport sieht das für mich anders aus, da es da auch um ne Menge Geld & Existenzen & Sponsoren geht, wenn einem beispielsweise der Olympiasieg durch einen gedopten Konkurrenten "geklaut" wird.
Ja, voll. Einerseits.
Freilich, für die AKler, die um Plätze racen, is es nicht Wurscht, sondern echt bitter. Wir alle können uns vorstellen, was es heißt, kompetitiv an einer Startlinie zu stehen. So n Treppchenplatz bei der Challenge Roth in der AK is nicht leicht zu holen. Ich hab das schon mal geschrieben: Gefühlt is das ja die inoffizielle AK-WM, so stark ist das oft besetzt. Also das ist auch objektiv sportlich schon nicht nix.
Im Endeffekt ist es das Thema mit dem gesellschaftlichen Querschnitt, sogar eine besonders ambitionierte Gruppe daraus. Ich sehe auch nicht, warum AK-LD Triathlet:innen so ganz besonders ehrenghaft sein sollen? Da gibt es alles denke ich, auch solche die ihre Ehe, ihren Job und halt auch ihre Gesundheit und Reputation für eine LD Ambition auf's Spiel setzen. Ganz ehrlich: Ich glaube die 11% sind (nachdem man die Spaßvögel abgezogen hat und die Dunkelziffer hinzugerechnet hat) durchaus realistisch, vielleicht sogar zu niedrig.
Allerdings: Die überwiegende Anzahl der Sportler sind sauber. Coole Typen, die geilen Sport machen. Diejenigen, die jeden Tag grinden, die sich commiten und den den Sport lieben. Die würden niemals dopen. Um die sollte es gehen. Die feiere ich.
:Blumen:
Helmut S
26.07.2024, 10:23
Ich meine ein einzelner Doping Test liegt so round about bei 300€. Also dein Vorschlag ist alleine kostentechnisch praktisch nicht umsetzbar.
Was Roth betrifft: Die sub9/sub10 Elite kriegt 120.000 EUR Startgeld zurück und das scheint die Veranstaltung nicht zu ruinieren. :Lachen2:
120 TEUR / 300 EUR wären 400 Tests, wenn man von den 300 EUR / Test ausgeht. Man hat 26 Altersklassen (m+w) wenn ich das richtig sehe. Also da ginge schon was. Wollen muss man halt. Das ist wie mit den Karten von den KaRis und der korrekten Laufstreckenlänge bei ner 2-Punkt Pendelstrecke. ;)
:Blumen:
lepeters
26.07.2024, 11:07
Was Roth betrifft: Die sub9/sub10 Elite kriegt 120.000 EUR Startgeld zurück und das scheint die Veranstaltung nicht zu ruinieren. :Lachen2:
120 TEUR / 300 EUR wären 400 Tests, wenn man von den 300 EUR / Test ausgeht. Man hat 26 Altersklassen (m+w) wenn ich das richtig sehe. Also da ginge schon was. Wollen muss man halt. Das ist wie mit den Karten von den KaRis und der korrekten Laufstreckenlänge bei ner 2-Punkt Pendelstrecke. ;)
:Blumen:
Du brauchst auch erstmal das Personal um "mal eben" nach einem Rennen wie Roth 400 Doping Tests zu machen. Ich weiß es nicht genau, aber ich denke mal nciht, dass ein x-beliebiger Helfer oder Schulung und NADA Akkreditierung da "mal eben" einen Test abnehmen
Helmut S
26.07.2024, 11:14
Du brauchst auch erstmal das Personal um "mal eben" nach einem Rennen wie Roth 400 Doping Tests zu machen. Ich weiß es nicht genau, aber ich denke mal nciht, dass ein x-beliebiger Helfer oder Schulung und NADA Akkreditierung da "mal eben" einen Test abnehmen
Für sowas hat dei NADA Diesntleister. Die kannst wahrscheinlich (über die NADA) buchen.
Anyways ... Dann machste halt nicht 400 sondern 200 und 60 TEUR zahlst an Dienstleister (falls diese Kosten in den 300 EUR noch nicht drin sind). Evtl. kann Roth, wenn das Thema tatsächlich gespielt wird, dafür sogar Sponsoren finden.
:Blumen:
Helfen Rennkontrollen bei AK-Teilnehmern wirklich das Doping einzudämmen? Ich würde es bezweifeln bzw. eher geringe Effekte erwarten, weil die Doper sicher auch im Training auf verbotene Substanzen setzen und nicht nur im Wettkampf.
Helfen Rennkontrollen bei AK-Teilnehmern wirklich das Doping einzudämmen? Ich würde es bezweifeln bzw. eher geringe Effekte erwarten, weil die Doper sicher auch im Training auf verbotene Substanzen setzen und nicht nur im Wettkampf.
Es hilft halt nur in dem Sinne, dass die "Gefahr" da ist entdeckt zu werden. Ist vermutlich ähnlich wie mit Blitzern. Wenn du weißt, dass es welche gibt, dann fährst du langsamer. Wird aber natürlich trotzdem Leute geben, die zu schnell fahren & hoffen, dass sie schon nicht geblitzt werden.
Was Roth betrifft: Die sub9/sub10 Elite kriegt 120.000 EUR Startgeld zurück und das scheint die Veranstaltung nicht zu ruinieren. :Lachen2:
120 TEUR / 300 EUR wären 400 Tests, wenn man von den 300 EUR / Test ausgeht. Man hat 26 Altersklassen (m+w) wenn ich das richtig sehe. Also da ginge schon was. Wollen muss man halt. Das ist wie mit den Karten von den KaRis und der korrekten Laufstreckenlänge bei ner 2-Punkt Pendelstrecke. ;)
:Blumen:
Gibt ja aber nicht nur Roth als Rennen, die das in dem Fall stämmen könnten, wenn die das sub9/10 wegstreichen & ken Startgeld zurückerstatten.
Gibt glaube eine Menge Veranstaltungen, die nicht mal eben 100k€ auf den Tisch legen könnten für Tests, um Agegrouper zu testen bei denen es um die goldene Ananas geht, übertrieben gesprochen.
Wobei man halt wissen sollte, dass Aspirin Complex auf der Verbotsliste steht, aufgrund des Wirkstoffes Pseudoephidrin. Wenn man das bewusst nimmt, kann man das schon in die Kategorie Doping nehmen.
Wirklich? Also wenn ich morgens vor dem Rennen mit Kopfschmerzen aufwache und mir eine Aspirin Complex einwerfe, weil ich halt nur die daheim habe, bin ich also Doping-Sünder?
Krass.
Helmut S
26.07.2024, 12:46
Wirklich? Also wenn ich morgens vor dem Rennen mit Kopfschmerzen aufwache und mir eine Aspirin Complex einwerfe, weil ich halt nur die daheim habe, bin ich also Doping-Sünder?
Krass.
Wenn über 150 microgramm des darin enthaltenen, relevanten Wirkstoffes (Pseudoephedrin) in 1 ml der Urinprobe nachgewiesen werden, dann schon. Man müsste jetzt halt wissen, wie die Pharmakokinetik (als was mit dem Wirkstoff im Körper passiert) um das besser beurteilen zu können.
Du kannst deine Hausapotheke bei bei NADAmed (https://www.nada.de/medizin/nadamed/medikamentendatenbank)überprüfen. Kombiprodukte gegen grippale Infekte sind gerne mal verdächtig.
:Blumen:
Moessnec
26.07.2024, 12:47
https://granfondodailynews.com/2024/07/17/world-champion-fails-dope-test-positive-for-epo/
Wirklich? Also wenn ich morgens vor dem Rennen mit Kopfschmerzen aufwache und mir eine Aspirin Complex einwerfe, weil ich halt nur die daheim habe, bin ich also Doping-Sünder?
Krass.
Eine Aspirin Complex hat gem. Datenblatt 30mg bzw. 30.000 Mikrogramm (wenn ich nicht falsch rechne :Cheese: ). Dann solltest du ja jetzt Bescheid wissen und beim nächsten Mal normale Aspirin oder Ibuprofen vorrätig haben gegen die Kopfschmerzen :Blumen:
Liegt halt nur am Wirkstoff Pseudoephidrin. Man kann sich über die Wirksweise ja mal einlesen: https://www.dshs-koeln.de/institut-fuer-biochemie/doping-substanzen/doping-lexikon/e/ephedrin-und-analoge-verbindungen/
Gibt auch die NADA2go App. Darüber kann man seine Medikamente/Supplemente etc auch schnell überprüfen, ob die auf der Kölner Liste stehen als überprüft oder im fall von Medikamenten für den Einsatz im Training und/oder Wettkampf erlaubt sind.
Helmut S
26.07.2024, 13:05
Eine Aspirin Complex hat gem. Datenblatt 30mg bzw. 30.000 Mikrogramm ....
Ich habe ChatGPT zur Pharmakokinet von Pseudoephedrin unter einer ca. 10h dauernden sportlichen Ausdauerbelastung (LD) befragt, wenn man sich so n Drink vor dem Wettkampf gibt.
Ohne jetzt unsere gesamte Konversation zu kopieren, meint ChatGPT zusammenfassend, dass es drauf ankommt, die Pseudoephedrin-Konzentration im Urin aber etwa 6-12 µg/ml betragen könnte/würde/sollte/vielleicht ist/oder auch nicht/usw. :Cheese:
Man müsste sich also schon erhebliche Mengen reinpfeifen, damit man die Schwelle von 150µg/ml reißt. Wahrscheinlich ;)
Ich frag heute mal meine Frau. Die weiß sowas normal zumindest grob.
:Blumen:
deralexxx
26.07.2024, 13:47
Ich habe ChatGPT zur Pharmakokinet von Pseudoephedrin unter einer ca. 10h dauernden sportlichen Ausdauerbelastung (LD) befragt, wenn man sich so n Drink vor dem Wettkampf gibt.
Ohne jetzt unsere gesamte Konversation zu kopieren, meint ChatGPT zusammenfassend, dass es drauf ankommt, die Pseudoephedrin-Konzentration im Urin aber etwa 6-12 µg/ml betragen könnte/würde/sollte/vielleicht ist/oder auch nicht/usw. :Cheese:
Man müsste sich also schon erhebliche Mengen reinpfeifen, damit man die Schwelle von 150µg/ml reißt. Wahrscheinlich ;)
Ich frag heute mal meine Frau. Die weiß sowas normal zumindest grob.
:Blumen:
Chatgpt haluziniert und bildet sätze die sinnvoll klingen.
Helmut S
26.07.2024, 13:58
Chatgpt haluziniert und bildet sätze die sinnvoll klingen.
Weißt du genaueres über die Pharmakokinetik von Pseudoephedrin? Wäre nett, dann muss ich die Göttergattin diesbezüglich nicht belästigen. Danke :Blumen:
Matthias75
26.07.2024, 14:37
Ich habe ChatGPT zur Pharmakokinet von Pseudoephedrin unter einer ca. 10h dauernden sportlichen Ausdauerbelastung (LD) befragt, wenn man sich so n Drink vor dem Wettkampf gibt.
Ohne jetzt unsere gesamte Konversation zu kopieren, meint ChatGPT zusammenfassend, dass es drauf ankommt, die Pseudoephedrin-Konzentration im Urin aber etwa 6-12 µg/ml betragen könnte/würde/sollte/vielleicht ist/oder auch nicht/usw. :Cheese:
Man müsste sich also schon erhebliche Mengen reinpfeifen, damit man die Schwelle von 150µg/ml reißt. Wahrscheinlich ;)
Ich frag heute mal meine Frau. Die weiß sowas normal zumindest grob.
:Blumen:
Die Diskussion kommt mir bekannt vor. Gab es da nicht mal vor längerem (15-20 Jahre?) einen deutschen Agegrouper, der sein positives Dopingergebnis auf Wick-Medinait-Konsum zurückführte. Die Rechnereien ergaben dann, dass sein Konsum die handelsüblichen Flaschengrößen „leicht“ überschritten haben dürfte.
M.
Antracis
26.07.2024, 15:34
Wirklich? Also wenn ich morgens vor dem Rennen mit Kopfschmerzen aufwache und mir eine Aspirin Complex einwerfe, weil ich halt nur die daheim habe, bin ich also Doping-Sünder?
Krass.
Unwissenheit schützt vor Strafe nicht! :Blumen:
Helmut S
26.07.2024, 17:21
Wirklich? Also wenn ich morgens vor dem Rennen mit Kopfschmerzen aufwache und mir eine Aspirin Complex einwerfe, weil ich halt nur die daheim habe, bin ich also Doping-Sünder.
Habe kurz mit der Göttergattin gesprochen.Sie sagt, wenn du Kopfschmerzen als Ausrede angibst, du sowieso gesperrt gehörst, weil du Märchen erzählst, da Aspirin Complex nicht durch Kopfschmerzen induziert ist. Hier würde man normales Aspirin nehmen. :Cheese: :Cheese:
Für die Frage zur Pharmakokinetik von Pseudoephidrin hatte sie gerade keinen Nerv, hat mir aber versprochen bei Gelegenheit in den entsprechen Fachinfos nachzusehen. :Blumen:
Helmut S
26.07.2024, 17:24
Die Diskussion kommt mir bekannt vor. Gab es da nicht mal vor längerem (15-20 Jahre?) einen deutschen Agegrouper, der sein positives Dopingergebnis auf Wick-Medinait-Konsum zurückführte. Die Rechnereien ergaben dann, dass sein Konsum die handelsüblichen Flaschengrößen „leicht“ überschritten haben dürfte.
M.
Meist du diese Geschichte: https://www.trinews.at/poelzlbauer-nimmt-stellung-eppstein-bar-virus-und-wick-produkte/ ?
Der HaFu meinte damals, dass der Typ über der Nachweisgrenze war, wäre nur gegangen, wenn er vorher soviel Wick MediNait genommen hätte, dass er längst an ner Paracetamolvergiftung gestorben wäre, weil das da wohl auch drin is. :Cheese:
:Blumen:
StefanW.
26.07.2024, 17:57
Meist du diese Geschichte: https://www.trinews.at/poelzlbauer-nimmt-stellung-eppstein-bar-virus-und-wick-produkte/ ?
Wahrscheinlich eher den Bour:
https://www.tri2b.com/triathlonnews/detail/article/doping-bour-nennt-erkaeltungsmittel-als-grund-1126/
Kampfzwerg
26.07.2024, 19:12
Wirklich? Also wenn ich morgens vor dem Rennen mit Kopfschmerzen aufwache und mir eine Aspirin Complex einwerfe, weil ich halt nur die daheim habe, bin ich also Doping-Sünder?
Krass.
also wenn du morgens aufwachst und nur mit irgendwelchen Mitteln gegen Kopfschmerzen/fieber/schnupfen/whatever fähig bist zu starten, solltest du generell die Sinnhaftigkeit des Starts hinterfragen.
Um es mal ganz extrem auszudrücken. Ist dir ein Start, bei welchem Wettkampf auch immer, wirklich eine potentielle Herzmuskelentzündung, oder andere Langzeitschäden wert? :Blumen:
Matthias75
26.07.2024, 19:23
Wahrscheinlich eher den Bour:
https://www.tri2b.com/triathlonnews/detail/article/doping-bour-nennt-erkaeltungsmittel-als-grund-1126/
Danke, der war es.:Huhu:
M.
BunterHund
26.07.2024, 20:07
Vielleicht schon gepostet, aber die Doku vom BR zum Doping im Amateurbereich, auch mit einem 65jährigen AK-Triathleten der EPO nimmt:
https://youtu.be/wFwJK4Vk8Ls?si=1R5Kc5qNvZwBigDI
Vielleicht schon gepostet, aber die Doku vom BR zum Doping im Amateurbereich, auch mit einem 65jährigen AK-Triathleten der EPO nimmt:
https://youtu.be/wFwJK4Vk8Ls?si=1R5Kc5qNvZwBigDI
Hier wird auch der Fragebogen erklärt, warum er so implizit ist. Erstens ist der Check mit der Dopingliste für den Durchschnittssportler recht komplex und zweitens ist es einfacher für die Befragten sich zu outen, sagt der Prof. von der Uni Mainz.
Übrigens, der EPO-Triathlet ist erst Ende 50. Wer von euch war es? :-(( :Lachen2:
https://www.sportschau.de/olympia/wada-geht-hinweisen-nicht-nach-china-affaere-geht-weiter,olympia-paris-schwimmen-doping-wada-china-skandal-untersuchung-100.html
Die WADA & die China Affäre bleiben eine absolute Farce
Matthias75
30.07.2024, 16:35
Gibt wohl noch mehr Fälle… (https://amp.zdf.de/nachrichten/sport/olympia-2024-doping-affaere-china-schwimmen-wada-100.html)
Mich würde mal interessieren, wie man immer so schnell nach einem positiven Test genau die eine Mahlzeit identifiziert, die verunreinigt war…
M.
Gibt wohl noch mehr Fälle… (https://amp.zdf.de/nachrichten/sport/olympia-2024-doping-affaere-china-schwimmen-wada-100.html)
Much würde mal interessieren, wie man immer so schnell nach einem positiven Test genau die eine Mahlzeit identifiziert, die verunreinigt war…
M.
Und wer verunreinigt Mahlzeiten mit einem Herzmittel?:Kotz:
Genussläufer
30.07.2024, 17:10
Und wer verunreinigt Mahlzeiten mit einem Herzmittel?:Kotz:
Vielleicht hat ein Bodybuilder heimlich vom Burger abgebissen ;)
Spass bei Seite. Die Frage wie Dianabol in den Burger kommen soll, habe ich mir auch gestellt. Ok, nach der Baumann Geschichte kann man tatsächlich fragen, ob man dem Sportler nachweisen muss, dass er das bewusst zugeführt hat. Auf der anderen Seite wird dann jegliche Probe zur Farce. Das ist für viele Beteiligte sicher ein extrem frustrierende Situation.
also wenn du morgens aufwachst und nur mit irgendwelchen Mitteln gegen Kopfschmerzen/fieber/schnupfen/whatever fähig bist zu starten, solltest du generell die Sinnhaftigkeit des Starts hinterfragen.
Sagen wir mal so, kommt auf die Ursache drauf an. Wenn man da ggf. öfter Probleme hat wird man wohl die passenden Medikamente haben und das Thema Doping mit seinem Arzt und ggf. der Nada abgeklärt haben.
Als Migränepatient habe ich das schon mal, da sind aber keine Folgeschäden zu erwarten. Die üblichen Migränemedikamente stehen nicht auf der Dopingliste, die dabei wirksamen Schmerzmittel auch nicht. Für Migränebehandlung mit Cortison gibt's bei bedarf eine TUE wenn nicht intravenös verabreicht. Aber das nimmt man auch nicht als Dauerbehandlung und nicht vor dem Wettkampf.
Matthias75
30.07.2024, 21:39
Und wer verunreinigt Mahlzeiten mit einem Herzmittel?:Kotz:
An den Teil der Verteidigung scheint die WADA relativ geringe Anforderungen zu stellen. Ob es logisch ist, spielt offensichtlich nur eine untergeordnete Rolle, solange es möglich ist. Als dopender Sportler muss man sich nur ein Restaurant suchen, in dem ein Mitarbeiter eine zum Dopingmittel passende Erkrankung hat und seine Medikamente zufällig über dem Herd, der Spüle o.ä. aufbewahrt.
M.
https://www.ardmediathek.de/video/olympia-2024-die-hintergruende/geheimsache-doping-schmutzige-spiele/das-erste/Y3JpZDovL3Nwb3J0c2NoYXUuZGUvOTRlNzU0YjctNGRhZS00Y2 UwLThjNDUtYzgxODRhMDA4NDdk
Geheimsache Doping: Schmutzige Spiele
Sehr zu empfehlen.
Ironman Texas Sieger positiv erwischt.
Daher also sein kurzfristiger Verzicht auf seinen Start in Roth…
Wirds erstmal nüscht mit seinem angepeilten Hawaii Sieg…:dresche
https://www.instagram.com/protrinews/?hl=de
quick-nick
06.08.2024, 19:35
Oh je.. ich hatte damals schon ein sehr komisches Gefühl bei seinem Fabelmarathon von 2:34 beim IM Texas...
Helmut S
06.08.2024, 19:39
Ironman Texas Sieger positiv erwischt.
Daher also sein kurzfristiger Verzicht auf seinen Start in Roth…
Wirds erstmal nüscht mit seinem angepeilten Hawaii Sieg…:dresche
https://www.instagram.com/protrinews/?hl=de
Holla the forest fairy! Der Speedy Gonzales! Die Begründung für die Rothabsage (persönliche Gründe o.s.ä.) war ja schon irgendwie suspekt.
:Blumen:
Ironman 0815
06.08.2024, 21:35
Im Nachhinein kann man natürlich immer schlau daher reden.
Aber damals kam es mir schon sehr seltsam vor, dass ein bis dato kaum bekannter Athlet dem Patrick Lange einfach davonläuft.
Gibt zwar immer wieder solche Senkrechtstarter, aber Zweifel waren vorhanden.
Running-Gag
07.08.2024, 10:24
https://strava.app.link/B3HwjEGyRLb
Fred und Co hatten es damals schon beschwört
https://strava.app.link/B3HwjEGyRLb
Fred und Co hatten es damals schon beschwört ��
Geil! Aber auch geil, wie Fred und co über den abrotzen und ihm gleich Doping unterstellen.
Wäre das nicht hier was für die woke Moralpolizei dies anzuprangern? :Lachen2:
sabine-g
07.08.2024, 10:44
Ich frag mich immer bei solchen Einzelfällen, wie blöd man eigentlich sein muss sich ein Zeug reinzupfeifen, was offensichtlich bei einem Test gefunden wird.
Auf der anderen Seite ist es ja super schön, dass die meisten Doper ein wenig dumm sind, wenn sie glauben nicht erwischt zu werden.
Da es das erste mal ist, das ich das so aktiv bei einem IM Gewinner mitkriege, äußert sich IM dann dazu?
Siebenschwein
07.08.2024, 11:18
Ich frag mich immer bei solchen Einzelfällen, wie blöd man eigentlich sein muss sich ein Zeug reinzupfeifen, was offensichtlich bei einem Test gefunden wird.
Auf der anderen Seite ist es ja super schön, dass die meisten Doper ein wenig dumm sind, wenn sie glauben nicht erwischt zu werden.
Acj, er kommt bestimmt erstmal mit der Aussage, er hätte am Tag vor dem Rennen zehn Eier gegessen und daher die Kontamination.
Da das Zeug wohl auch als "Konterbier" gegen die Nebenwirkugen von Anabolikadoping eingesetzt wird, wäre es natürlich gut für den Fall, wenn man diese auch gleich noch bei ihm nachgewiesen hätte. Aber auch da lässt sich sicher ein Stück Rindfleisch finden, das als Ursache in Frage käme...
Julez_no_1
07.08.2024, 15:07
Acj, er kommt bestimmt erstmal mit der Aussage, er hätte am Tag vor dem Rennen zehn Eier gegessen und daher die Kontamination.
Da das Zeug wohl auch als "Konterbier" gegen die Nebenwirkugen von Anabolikadoping eingesetzt wird, wäre es natürlich gut für den Fall, wenn man diese auch gleich noch bei ihm nachgewiesen hätte. Aber auch da lässt sich sicher ein Stück Rindfleisch finden, das als Ursache in Frage käme...
:Cheese:
LRG-Mitglied
07.08.2024, 18:01
Interessant in dem Zusammenhang fand ich mal ein Interview mit Fuentes. Seine Kunden und Kundinnen konnten auswählen zwischen „preiswert“ und mehr Risiko erwischt zu werden, und „teuer“ mit geringem Risiko.
KetteRechts
07.08.2024, 19:33
Schild war wahrscheinlich ein Chinesischer Koch, der nach der Kündigung, wegen einem Vorfall mit Herzmittelverunreinigung im Zaubertrank, seinen Lebenslauf getürkt hatte.
https://tri-mag.de/szene/doping-durch-kontaminierte-lebensmittel-rodriguez-hernandez-aeussert-sich-zu-positiver-probe/
"Die ermittelten Werte von zehn bis 20 Mikrogramm Clomifen pro Ei lägen mehr als tausendfach unter der therapeutischen Wirkung, sodass beim Verzehr eines kontaminierten Eis keine Wirkung zu erwarten sei. Bei größeren Mengen könnten Clomifen-Rückstände im Urin zu finden sein. In besagter Studie aßen die männlichen Studienteilnehmer zwei kontaminierte Eier. Eine weitere Probandengruppe erhielt das Medikament in oraler Form. Nach dem Verzehr der Eier fanden sich Höchstkonzentrationen im Urin, die bei einer Dopingprobe zu einem positiven Ergebnis geführt hätten (zwischen 80 und 300 Pikogramm pro Milliliter). Es wurde eine Methode entwickelt, um besser zwischen dem Verzehr belasteter Eier und der Einnahme eines Medikaments unterscheiden zu können.
Tomás Rodríguez Hernández wurde nach dem positiven Testergebnis vorläufig suspendiert und darf derzeit keine Rennen bestreiten. Ein endgültiges Urteil steht noch aus."
Klugschnacker
08.08.2024, 06:26
Im Nachhinein kann man natürlich immer schlau daher reden. Aber damals kam es mir schon sehr seltsam vor, dass ein bis dato kaum bekannter Athlet dem Patrick Lange einfach davonläuft. Gibt zwar immer wieder solche Senkrechtstarter, aber Zweifel waren vorhanden.
Patrick Lange war seinerseits ein solcher Senkrechtstarter. Er war schon lange Profi, konnte aber nie große Rennen erfolgreich bestreiten. Nach meiner Erinnerung war er eher ein Mann für fünfte Plätze bei Halbdistanzen.
Plötzlich war er wie ausgewechselt und gewann das Ironman-Rennen in Texas, bei seinem ersten Start über die Langdistanz. Kurz darauf wurde er Dritter auf Hawaii. Ohne die Zeitstrafe von 5 Minuten hätte er vor dem Sieger Jan Frodeno gelegen. Dabei holte er den Laufstreckenrekord.
Patrick Lange war seinerseits ein solcher Senkrechtstarter. Er war schon lange Profi, konnte aber nie große Rennen erfolgreich bestreiten. Nach meiner Erinnerung war er eher ein Mann für fünfte Plätze bei Halbdistanzen.
Plötzlich war er wie ausgewechselt und gewann das Ironman-Rennen in Texas, bei seinem ersten Start über die Langdistanz. Kurz darauf wurde er Dritter auf Hawaii. Ohne die Zeitstrafe von 5 Minuten hätte er vor dem Sieger Jan Frodeno gelegen. Dabei holte er den Laufstreckenrekord.
Also auch Doper! :Lachen2:
:Blumen:
KetteRechts
08.08.2024, 07:54
Patrick Lange war seinerseits ein solcher Senkrechtstarter. Er war schon lange Profi, konnte aber nie große Rennen erfolgreich bestreiten. Nach meiner Erinnerung war er eher ein Mann für fünfte Plätze bei Halbdistanzen.
Plötzlich war er wie ausgewechselt und gewann das Ironman-Rennen in Texas, bei seinem ersten Start über die Langdistanz. Kurz darauf wurde er Dritter auf Hawaii. Ohne die Zeitstrafe von 5 Minuten hätte er vor dem Sieger Jan Frodeno gelegen. Dabei holte er den Laufstreckenrekord.
Ich bin selbst kein großer Patrick Lange-Fan…aber war es nicht so, dass er auf den kurzen Distanzen früher -wie übrigens auch heute- nichts gerissen hat, dafür aber dann mit dem IM Texas damals sein Wechsel auf die Langdistanz erfolgt ist? Das war für mich eher ein Disziplinwechsel, dahin wo er ausspielen kann, dass er auf langen Laufstrecken das Tempo eher aufrechterhalten kann als die anderen.
Jetzt habe ich das mit den Eiern auch verstanden .....
https://www.youtube.com/watch?v=JriQQkxWI9o
Das mit dem Doping ist doch ätzend.
Der eine wurde erwischt und sagt dann er hat alles im Internet DIY gekauft und durchgeführt. Der andere gibt Eiern die Schuld.
Bei Steger wars ein 10 Jahre altes Asthmaspray von irgendjemand anderen.
Dann gibts einen der bei uns wieder bei regionalen Tris ganz oben am Treppchen steht und das stolz auf Instagram postet, nachdem er seine Sperre nach Epo Doping abgesessen hat.
Natürlich kommt in keinem der Fälle am Ende irgend etwas dabei raus. Die Geschichten sind immer besonders skurril. Das kann doch kein Mensch glauben.
Kampfzwerg
10.08.2024, 11:02
Gran Fondo in Italien.
1-3 = EPO
4 = Diuretikum das anscheinend ganz gerne zum verschleiern anderer Substanzen verwendet wird.
https://granfondodailynews.com/2024/08/08/omg-top-4-finishers-at-gran-fondo-ragusa-test-positive-3-for-epo/
Ist zum Glück nur im Süden Italiens und nicht bei einem der Klassiker im Alpenraum. Achso, da wird ja eh nicht getestet :liebe053:
Gran Fondo in Italien.
1-3 = EPO
4 = Diuretikum das anscheinend ganz gerne zum verschleiern anderer Substanzen verwendet wird.
https://granfondodailynews.com/2024/08/08/omg-top-4-finishers-at-gran-fondo-ragusa-test-positive-3-for-epo/
Ist zum Glück nur im Süden Italiens und nicht bei einem der Klassiker im Alpenraum. Achso, da wird ja eh nicht getestet :liebe053:
Immer wieder Italiener.
Ich habe mittlerweile das Gefühl, dass die Italiener zum Thema Leistungssteigerung eine ziemlich entspannte Meinung haben. :Lachen2:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.