Vollständige Version anzeigen : Schweizer "Wettkampf" Szene
Dieser Thread soll für Infos, Wettkämpfe, Insidertipps, Trainingsstrecken zur die Schweizer Szene beitragen.
Folgende Wettkämpfe im Juli finden unter Vorbehalt statt.
11. Juli Rheinquellen Trail https://www.rheinquelle-trail.ch/
25. Juli Stockhorn Halbmarathon http://www.stockhorn-halbmarathon.ch/
25./26 Juli Swiss Alpine Marathon https://www.swissalpine.ch/
Als Trainingstipps habe ich aus dem Kanton Schwyz:
-Fronalpstock Klingenstock (Ausgangspunkt Morschach über Chälen hinauf (leichtes klettern dabei)
Rigi Hochflueh (auch mit leichtem klettern und Leiter)
Den Stockhorn-HM hatte ich mir letztes Jahr als Zuschauer angesehen und wollte dieses Jahr dort starten. Ich verzichte aber. Das sie jetzt mit einer Ausschreibung mit Stand 17.02. und 300 Teilnehmern werben tönt für mich nicht so, als hätten sie schon ein Konzept ausgearbeitet.
https://www.swiss-running.ch/de/swiss-runners/ wäre meine Empfehlung, wenn man sich über Lauf-Breitensportveranstaltungen 2020 informieren will.
-------------
SwissTriathlon hat hier eine schöne Übersicht, die hoffentlich bald mal wieder aktualisiert wird:
https://swisstriathlon.ch/stellungnahme-zum-corona-virus/
-------------
Für Bahnevents:
Swiss Athletics hat mit verschiedenen Veranstaltern diejenigen Meetings im Kalender fixiert, bei denen die Swiss Starters und Swiss Starters Future im Mittelpunkt stehen. An diesen werden die Teilnehmerfelder durch Swiss Athletics koordiniert. Es sind dies:
Samstag, 13. Juni: Langenthal (kurze Läufe, technische Disziplinen)
Dienstag, 16. Juni: Wetzikon (1000/5000 m)
Samstag, 20. Juni: Meilen (diverse Disziplinen)
Samstag, 27. Juni: Bern (diverse Disziplinen)
Samstag, 27. Juni: Schaffhausen (Sprünge)
Freitag, 3. Juli: Luzern
Freitag, 24. Juli: Bern
Die Anmeldung für diese Meetings ist teilweise bereits offen (Langenthal, Wetzikon, Schaffhausen) oder dann in Kürze möglich. Die Meetings im Juli in Luzern und Bern sind Einladungsmeetings.
(https://www.swiss-athletics.ch/de/blog/2020/06/04/saisonstart-die-schweizer-leichtathletik-ist-zurueck/)
Ich bin am 03.07. in Luzern als Zeitnehmer vor Ort.
Ich bin für den Stockhorn Halbmarathon angemeldet. Ich werde dann berichten.
Leider gehen die Bergbahnen zu früh auf. Ich wollte noch einmal die Niesentreppe hoch rennen.
Was ich auch mal geplant habe ist Interlaken zum Harder Kulm, dann alles oben durch zum Brienzer Rothorn oder umgekehrte Richtung. Da habe ich schon fantastische Bilder gesehen.
Leider gehen die Bergbahnen zu früh auf. .....
Was ich auch mal geplant habe ist Interlaken zum Harder Kulm, dann alles oben durch zum Brienzer Rothorn oder umgekehrte Richtung. Da habe ich schon fantastische Bilder gesehen.
Die Niesentreppe ist zwar die längste Treppe der Welt, aber IMHO überbewertet. Der kürzeste Wanderweg zwischen der Talstation der Bahn und dem Gipfel ist für einen Lauf schon eine ziemliche Herausforderung und das schönere Lauferlebnis. Wenn Du die Treppe laufen willst, dann mach den offiziellen Lauf.
Der Brienzergrat ist wirklich toll. Auf der einen Seite der Brienzersee und ein super Bergpanorama dahinter und die Aussicht in die andere Richtung ist auch klasse.
Wenn Du schon in der Gegend bist:
Grindelwald - Faulhorn - Schynige Platte - Wilderswil (entspricht teilweise der Strecke des EUT) oder die Laufstrecke des Infernos ab Lauterbrunnen oder die Strecke des Blümlisalplaufs.
Die Niesentreppe ist zwar die längste Treppe der Welt, aber IMHO überbewertet. Der kürzeste Wanderweg zwischen der Talstation der Bahn und dem Gipfel ist für einen Lauf schon eine ziemliche Herausforderung und das schönere Lauferlebnis. Wenn Du die Treppe laufen willst, dann mach den offiziellen Lauf.
Der Brienzergrat ist wirklich toll. Auf der einen Seite der Brienzersee und ein super Bergpanorama dahinter und die Aussicht in die andere Richtung ist auch klasse.
Wenn Du schon in der Gegend bist:
Grindelwald - Faulhorn - Schynige Platte - Wilderswil (entspricht teilweise der Strecke des EUT) oder die Laufstrecke des Infernos ab Lauterbrunnen oder die Strecke des Blümlisalplaufs.
Besten Dank, ich denke auch, das der Wanderweg auf den Niesen mehr Spass macht.
Kenne bisher nur das 1000er Stägeli in Aarburg, nicht im Wettkampf.
Ich denke beim Brienzergrat wird es wohl eher eine Wanderung geben, sollte davor aber einige Tage trocken sein.
Ja, diese Gegend ist auch toll, war bisher erst einmal dort in der näheren Region (Grindelwald)
5. September: Halbmarathon auf der Frutt:
https://helveticman.com/races-route/trail-run-short-course/
dominik_bsl
05.06.2020, 22:07
Brienzergrat komplett ist toll. Hab ich vor ein paar Jahren auch mal gemacht. Nimm genug Wasser mit!
Brienzergrat komplett ist toll. Hab ich vor ein paar Jahren auch mal gemacht. Nimm genug Wasser mit!
Besten Dank. Gibt es in diesem Fall keine Nachfüllmöglichkeiten?
Eine tolle Strecke ist auch der "Uetliberggrat". Bahnstation Uetliberg alles oben durch im Wald bis Bahnhof Baar.
Hier ist die Garmin Datei:
https://connect.garmin.com/modern/activity/4363272198
Für Triathleten ev. auch interessant sind diverse Einzelzeitfahren (Link (https://www.swiss-cycling.ch/de/veranstaltungen/kalender/)zum swiss-cycling Kalender). Ich bin ja in Lausanne zu Hause, also kenne ich eher die Rennen hier in der Gegend. Ich habe zB folgende vorgemerkt:
24.6. Charmey (Fribourg)
1.8. Bleienbach (Bern)
19.8. Cossonay (Vaud)
[21.9 Aigle :Cheese: ;) ]
Für Triathleten ev. auch interessant, sind diverse Einzelzeitfahren (Link (https://www.swiss-cycling.ch/de/veranstaltungen/kalender/)zum swiss-cycling Kalender). Ich bin ja in Lausanne zu Hause, also kenne ich eher die Rennen hier in der Gegend. Ich habe zB folgende vorgemerkt:
[21.9 Aigle :Cheese: ;) ]
Hast du mir für den Wettkampf einen Link für die Anmeldung? 😉
dominik_bsl
06.06.2020, 12:21
Besten Dank. Gibt es in diesem Fall keine Nachfüllmöglichkeiten?
Du kannst am Harder auffüllen und dann wieder am Brienzer Rothorn nach ca 2/3 der Strecke.
Bericht von meinem Lauf (https://blog.phuncrew.ch/index.php?/archives/216-Ultra-Trailrunning-Brienzergrat.html)
Gruess
Dominik
Du kannst am Harder auffüllen und dann wieder am Brienzer Rothorn nach ca 2/3 der Strecke.
Bericht von meinem Lauf (https://blog.phuncrew.ch/index.php?/archives/216-Ultra-Trailrunning-Brienzergrat.html)
Gruess
Dominik
Besten Dank, ist sehr interessant, mal schauen ob ich bis zum Brünigpass gehe.
https://www.madrisatrail.ch/ ist ein 24km und 54km langer Traillauf mit Start in Klosters.
Am 30. August findet die Erstaustragung statt.
Der Uri Triathlon/Duathlon findet am 16. August statt.
Der Stockhornhalbmarathon hat das Teilnehmerlimit auf 600 hochgestellt
Challenge Davos findet auch statt (https://www.challenge-davos.ch/):liebe053:
Ich bin am Glacier 3000run (https://glacier3000run.ch) gemeldet und denke es sieht im Moment ziemlich gut aus.
Vielleicht sollte ich doch mit trainieren beginnen...:Cheese:
Am 10. Juli in Roggwil kleiner Triathlon/Duathlon (MTB). Bin beim Duathlon gemeldet.
http://www.tvroggwil.ch/category/berichte-resultate-anlaesse/ck67-triathlon/
Am 10. Juli in Roggwil kleiner Triathlon/Duathlon (MTB). Bin beim Duathlon gemeldet.
http://www.tvroggwil.ch/category/berichte-resultate-anlaesse/ck67-triathlon/
War ein feiner kleiner Anlass mit familärer Atmosphäre. Der zweite Overallrang schaute bei mir beim Duathlon raus.
Uri Triathlon/Duathlon sowie Powerman Zofingen finden nicht dieses Jahr doch nicht statt.
Was ich noch empfehlen kann ist der Duathlon Romandie Ende August über 10/43/7
Sowie den Powerman Liechtenstein mitte Oktober über 10/60/10
Ich werde bei beiden Anlässen dabei sein.
Was ich noch empfehlen kann ist der Duathlon Romandie Ende August über 10/43/7
Bei diesem Duathlon werden nun auch die Schweizer Meisterschaften im Duathlon ausgetragen.
Brienzergrat komplett ist toll. Hab ich vor ein paar Jahren auch mal gemacht. Nimm genug Wasser mit!
Die Tour war toll. :Blumen: Hatte zu wenig Wasser dabei. War aber auch schön warm.
Hier ein paar Fotos:
https://www.instagram.com/p/CFNcyKrhtiC/
dominik_bsl
21.09.2020, 20:29
Gratulation! Und schöne Bilder hast auch mitgebracht :Blumen:
Die Tour war toll. :Blumen: Hatte zu wenig Wasser dabei. War aber auch schön warm.
Hier ein paar Fotos:
https://www.instagram.com/p/CFNcyKrhtiC/
Gratulation! Und schöne Bilder hast auch mitgebracht :Blumen:
Besten Dank. Bei diesem Hintergrund ist es nicht schwer, schöne Bilder zu machen. Ich denke ein andermal starte ich beim Brünig mache nicht ganz den halben Grat und wende dann. So gibt es eine gute Verpflegungsmöglichkeit auf den Brienzer Rothorn. Und die Heimreise geht dann auch schneller.
Nächste Startmöglichkeit über 10km?
https://www.gpduebendorf.ch/
Der Traditionslauf wird im Jahr 2021 auf drei Tage gesplittet und als Sportaktivität durchgeführt. Du kannst am Freitag, Samstag oder Sonntag die neue Strecke entlang der Glatt bis zum Greifensee und zurück in Angriff nehmen. Als Highlight bieten wir euch den Abschnitt im Naturschutzgebiet Greifensee - da strahlt jedes Läuferherz. Genuss pur!
Gestartet wird in Intervallen von 5 Minuten, die Einteilung erfolgt nach Laufleistung. Die Startblockgrössen richten sich nach den am Lauftag geltenen BAG-Richtlinien. Aufgrund der aktuellen COVID-19 Situation sind Änderungen jederzeit möglich.Wie gewohnt ist der Hauptlauf exakt 10 Kilometer lang.
Nächste Startmöglichkeit über 10km?
https://www.gpduebendorf.ch/
Bin ich gespannt ob das wirklich stattfinden wird. Die bisherigen Termine vom ZüriLaufCup wurden alle abgesagt. Aber das Konzept könnte funktionieren :)
Bin ich gespannt ob das wirklich stattfinden wird. Die bisherigen Termine vom ZüriLaufCup wurden alle abgesagt. Aber das Konzept könnte funktionieren :)
Anmeldung ist offen, gibt 4 Zeitfenster.
Fr, Sa morgen, Sa nachmittag oder So
Anmeldung ist offen, gibt 4 Zeitfenster.
Fr, Sa morgen, Sa nachmittag oder So
Haben sie nicht vielleicht auf Lockerungen durch den Bundesrat gestern gehofft?
Wenn sie das Event aktuell mit ihrem Konzept durchführen könnten, dann würden doch überall Veranstaltungen stattfinden.
Der Marathon in Belp am 3.4. ist ja nicht vergleichbar.
Bin ja gespannt ob da überhaupt etwas stattfindet.
Die regionalen Läufe um Bern / Solothurn gestrichen (inkl GP Bern).
Warte noch was mit meinem Rappi und Thun geschieht.
Grüsse Beat
Haben sie nicht vielleicht auf Lockerungen durch den Bundesrat gestern gehofft?
Wenn sie das Event aktuell mit ihrem Konzept durchführen könnten, dann würden doch überall Veranstaltungen stattfinden.
Der Marathon in Belp am 3.4. ist ja nicht vergleichbar.
Ja, gehofft haben sie sicher. Anmeldung ging gestern auf. Keine Ahnung wie das aussieht wenn 5-15 Personen pro Startblock sind. Wenn es keine Rangliste gibt, dann ist es kein Wettkampf. Aber wahrscheinlich bin ich nicht dabei, will in nächster Zeit etwas mehr Radfahren und mich im Laufen im Pacebereich 3,00-3,20 verbessern.
kleiner feiner Anlass am Freitag 9 Juli in Roggwil. (zwischen Langenthal und Zofingen)
MTB Duathlon und Triathlon
http://www.tvroggwil.ch/category/berichte-resultate-anlaesse/ck67-triathlon/
Wenn es jemanden langweilig wird. Hier ein Projekt zum nachmachen ;)
https://fokusmaturaarbeit.lu.ch/ausstellung/online_ausstellung_2021/renggli_tobias
dominik_bsl
07.05.2021, 19:41
Ich bin ja mal gespannt, ob der Inferno dieses Jahr stattfinden kann. Gemeldet wäre ich...
27. Juni findet der Grencherberglauf statt. Bin ab diesem Tag schon an einem Mannschaftszeitfahren in Sulz gemeldet, wo heute Anmeldeschluss ist
2. Juni Zugerberg Classic Mittwoch Abend.
https://www.zugerbergfinanz-classic.ch/
Ich bin dabei.
https://www.instagram.com/p/CZ2AE-FKWMw/
Tom Gisler über die Hallenbäder (im Schweizerdeutsch) :Lachanfall:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.