Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Grüße aus dem nordöstlichen Berliner Umland


KomaRun
27.11.2019, 19:37
Hallo liebes Forum,

ich bin Philipp, 32 Jahre alt und wohne nur ein paar Schritte von Berlin weg :cool:

Jetzt schreibe ich hier in einem Triathlonforum, obwohl ich gar kein Triathlon mache... Aber das soll sich jetzt ändern.

Ich komme aus dem Läuferlager. Ich habe vor etwa 7 Jahren angefangen mit dem Laufen, ursprünglich zum Abnehmen - wie sicherlich viele Leute.:-B-(
Dann bin ich dabei hängen geblieben und bin immer mehr gelaufen.
Die letzten 2 Jahre i.d.R. zwischen 90-150km/Woche. Ende 2017 dann auch mit Wettkämpfen angefangen und zielgerichteter trainiert, das heißt aus "Jogger" wurde "Läufer".
Intervalle auf der Bahn, Tempoläufe, Lange Läufe usw. Ich hab dann fast schon wöchentlich meinen Fortschritt bemerkt.
Inzwischen habe ich eine tiefe 34er Zeit auf 10km zu verbuchen - Tendenz immer schneller. Marathon bei 2:45h, da wollte ich dann eigentlich sub 2:40h laufen dieses Jahr, da wurde aber dann leider nichts draus. Keinen WK habe ich 2019 absolviert.

Ich hatte einen Unfall mit Schienbeinbruch und langer Laufpause als Konsequenz. Ich bin dann aber auch wieder gut ins Training reingekommen. Leider gab es dann mal Probleme mit der Hüfte auf der "betroffenen" Seite, kleinere Zwangspause - aber gut weggesteckt. Und jetzt plagte mich für mehr als 2 Wochen der Rücken, eine Woche konnte ich kaum Gehen, jetzt habe ich aber auch das wieder unter Kontrolle.

Jetzt hatte ich dann aber die Schnauze voll, das geht so nicht mehr weiter. Davor hatte ich nie irgendetwas, kein Zwicken, kein Zwacken.
Ich muss jetzt mal läuferisch erst mal etwas kürzer treten - die Einsicht für mich war erst mal etwas frustrierend, aber mit 40h/Woche körperliche Arbeit und nach dem Unfall ist das wohl zu viel für mich.

Neue Wege müssen her.

Triathlon fand ich schon immer irgendwie spannend, aber naja - Habe nicht viel mit Fahrrad fahren zu tun und Schwimmen erst recht nicht - ich kann mich mit einer Art Brustschwimmen fortbewegen, das war es dann aber auch.

Mein Plan:
Kraulschwimmen erlernen:Ertrinken:
- Erst mal autodidaktisch das Ganze versuchen
- Evtl. mal eine Privatstunde nehmen wenn möglich
- Montag + Mittwoch vor der Arbeit ~35min Wasserzeit habe ich etwa zur Verfügung + Zusätzlich wenn irgendwie machbar noch eine dritte Einheit evtl. Freitag nachder Arbeit 1h

Arbeitsweg teils mit Fahrrad::quaeldich:
- Wenn ich zum Schwimmen vor der Arbeit gehe, dann mit Fahrrad: das sind dann also Hin- und Rückweg je 20km
- Am Wochenende versuchen 1x etwas länger zu radeln, vorsichtig steigern

Laufen:
- Erstmal deutlich reduzierter Laufumfang
- Di/Do aber dann wieder frühs und abends je 10-12km, Freitag optional
- Sonntag langsam wieder Richtung 2 Stunden langer Lauf , also so ca. 28km
- Würde gerne trotzdem wieder halbwegs flott zumindest über 10km werden, aber da mache ich mir zeitlich erst mal keinen Druck - ist gerade frustrierend genug gewesen.


Mit dem Radeln habe ich schon angefangen. Rücken hält. Fahre mit einem genau so altem Fahrrad wie ich - von Panasonic, aber naja - es fährt auf jeden Fall!!

Und natürlich möchte ich dann im nächsten Jahr auch an Triathlonwettkämpfen teilnehmen. Da gibt es aber noch keine genauere Planung...
Sprintdistanz, vielleicht auch eine Olympische Distanz? Naja, erst mal Schwimmen lernen - was?

Vielleicht hat der ein oder andere ja ein paar Tipps bezüglich Kraulen erlernen. Ab Montag geht es in den Pool :)
Wie schaut für euch der grobe Plan aus?

Ob ich auch so ehrgeizig sein werde wie beim Laufen bleibt mal abzuwarten. Man muss ja nicht immer nach Bestzeiten jagen!

Grüße
KomaRun

schnodo
27.11.2019, 20:09
Willkommen im Forum! :Blumen:

Vielleicht hat der ein oder andere ja ein paar Tipps bezüglich Kraulen erlernen. Ab Montag geht es in den Pool :)
Wie schaut für euch der grobe Plan aus?

Ich verrate Dir eines der am besten gehüteten Geheimnisse im Schwimmen: Ohne vernünftige Wasserlage ist alles andere Mist. :Lachen2:

Deswegen würde ich Dir am Anfang zu Balance-Übungen raten (gerne auch mit Schnorchel (https://www.finisswim.com/Swimmers-Snorkel), der macht gerade am Anfang vieles einfacher). Von Total Immersion gibt es einige gute Übungen (https://youtu.be/eOelgNQjV9o). Wenn die Wasserlage sitzt, die Armbewegung draufsetzen (https://youtu.be/RrD8yr2kbmI). Mit einer soliden Wasserlage machst Du Dir auch das Atmen leichter (https://youtu.be/XN7jvcoKQZ8), eine weitere Riesenbaustelle bei vielen Kraul-Anfängern.

Noch ein Buchtipp: Swim Speed Secrets: Master the Freestyle Technique Used by the World's Fastest Swimmers (https://www.amazon.de/dp/1937715817/)
Wenn ich nur ein Buch zum Thema Schwimmen besitzen dürfte, wäre es das.

Viel Erfolg! :)

fras13
27.11.2019, 21:03
Hallo Philipp,

herzlich willkommen!

Darf ich fragen, in welche Halle du zum Schwimmtraining fährst?

Und vielleicht können wir ja mal gemeinsam Rad fahren an einem Samstag ...

Viele Grüße,
Frank

KomaRun
27.11.2019, 21:47
An schnodo: Danke für die Tipps, über ein Buch habe ich auch schon nachgedacht, vielen Dank schon mal für die Tipps & Links. Nach den ersten paar mal werde ich mal sehen wie ich so klar komme.


An Frank: Montags solls in die Ernst-Thälmann Halle gehen und Mittwochs in die Thomas-Mann-Halle.

Beim Radfahren muss ich mal schauen wie ich das im voraus planen kann wegen Familie usw. Und erst mal wird die Runde ja recht kurz sein, bin noch nie wirklich länger auf dem Sattel gesessen

LG

papa2jaja
30.11.2019, 05:15
KomaRun, so eine Verletzung kann man noch zwei oder drei Jahre später spüren. Ich hatte da auch einige über die Jahre. Achte besonders darauf, dass du nicht Schmerzen/Schwäche im verunfallten Bein durch Mehrbelastung anderer Gelenke/Muskeln/Körperpartien ausgleichst, sonst kommt es zu Rückenschmerzen, Schmerzen im anderen Bein, Knie oder der Hüfte usw.

Aber wenn du vorsichtig bist und diszipliniert zu Werke gehst, kann alles auch wieder vollständig weggehen.

Ich finde es gut, dass du auf Triathlon umsteigst, denn es ist wirklich viel besser für den Körper, unterschiedliche Sportarten zu betreiben. Belastung und Verschleiß werden viel gleichmäßiger verteilt. Möglicherweise musst du auf der verunfallten Seite sogar eine Zeit lang etwas Krafttraining machen, um durch den Unfall erworbene Defizite auszugleichen. Ich hab früher viel Hantel- und Banktraining gemacht und hatte immer den Eindruck, dass gute Muskeln hilfreich sind, gerade in der Rekonvaleszenz.

Radeln und Schwimmen sind mit Sicherheit nicht schlecht. Wichtig ist beim Radeln die gute Sitzposition, damit die richtige Beinstreckung erreicht wird. Bei zu langem Bein hast du nicht genug Power, bei zu wenig Streckung tun dir die Beine nach kurzer Zeit weh. Auch das Verschieben des Sattels nach vorne/hinten ist echt wichtig für eine gute Position. Fahre nach jeder Änderung ein Stückchen, normalerweise solltest du schnell selber merken, was für dich passt.

Was das Schwimmen angeht, meinst du wahrscheinlich Kraulstil? Der ist ja hier im Forum das zentrale Thema beim Schwimmen und insbesondere schnodo (aber auch einige andere) ist ein besonders guter Ratgeber zum Kraulschwimmen lernen. Ich bin zwar mein ganzes Leben viel geschwommen, das Kraulschwimmen hab ich aber erst vor etwas über einem Jahr erlernt, und zwar ausschließlich durch Hilfe hier im Forum (überwiegend von schnodo), und das reicht für den Hausgebrauch völlig aus.

Lass dich nicht entmutigen, wenn du zunächst wie ein Schluck Wasser in selbigem hängst ;-) das ist wohl jedem so gegangen. Aber nach ein paar Wochen oder Monaten passt's dann auf einmal, ohne dass man genau weiß, warum eigentlich. Tipps findest du hier im Forum ausreichend (Wasserlage, Armbewegung, Beinbewegung usw.).

Ich würde vielleicht eines beitragen wollen, was bei den normalen Tipps immer ein bisschen stiefmütterlich wegkommt. Nämlich das: wenn du außer Atem kommst, schwimme einfach langsamer oder steige um auf Zweieratmung. Ich glaube, die wichtigste Ursache für Luftmangel beim Kraulschwimmen bei Einsteigern ist ganz einfach, dass man im Dreierstil anfängt zu lernen, und dann sämtliche Distanzen im Dreierzug schwimmt. Der Dreierzug begrenzt aber das über die Distanz erreichbare Tempo, wegen Luftmangel :-)

Zum Üben ist es auf alle Fälle gut, den Dreierzug zu schwimmen. Ich hab auch gerne mal Vierer- oder Fünferzug geschwommen, wie gesagt: zum Lernen. Denn je seltener man atmet, desto mehr Zeit hat man, sich auf die Bewegungsabläufe und die Wasserlage zu konzentrieren.

Wenn man später längere Distanzen schnell schwimmen will, gibt's eigentlich nichts anderes als den Zweierzug.

Wenn man allerdings kurze Distanzen (vielleicht bis 100 Meter?) richtig schnell im Wettbewerbstempo schwimmen will, sollte man mal experimentieren, wie viel Luft man wirklich braucht. Ich schwimme öfter mal kleine Privatrennen über 25 oder 50 Meter, und während ich alle normalen und Trainingsdistanzen (ein oder zwei Kilometer, je nachdem, wie weit ich morgens gejoggt bin) inzwischen ausschließlich im Zweierzug absolviere, schwimme ich bei diesen Kurzdistanzrennen ausschließlich Viererzug. Der Grund ist, meine Armfrequenz ist so hoch, dass es auf die Kurzdistanz ausreicht, alle vier Züge zu atmen und ich habe auch subjektiv das Gefühl, dass auf diese Distanz ein Viererzug schneller ist, als ein Zweierzug.

Viel Spaß und gute Genesung!

papa2jaja
30.11.2019, 05:24
sorry, Doppelpost wegen langsamer Verbindung

Trimichi
30.11.2019, 21:18
sorry, Doppelpost wegen langsamer Verbindung

Wolltest Du Verblindung eintippen? Schmäh' Dich! :Huhu:

Trimichi
30.11.2019, 21:21
Hi KomaRun,

klingt lustig, auch ich tinke gerne mal eins. Bier sehr gerne. Ist leider heute alle. Da muss ich mit Wein nachhelfen. :) Also Prost! Auf Dich, will meinen

herzlich willkommen hier im Forum.

Liebe Grüße,
Triathlon-Michi

papa2jaja
01.12.2019, 06:00
Wolltest Du Verblindung eintippen
Hey, ich bin alt, aber noch nicht sooo alt :)

KomaRun
02.12.2019, 20:21
Aber wenn du vorsichtig bist und diszipliniert zu Werke gehst, kann alles auch wieder vollständig weggehen.
...
Lass dich nicht entmutigen, wenn du zunächst wie ein Schluck Wasser in selbigem hängst ;-) das ist wohl jedem so gegangen
....
Viel Spaß und gute Genesung!

Vielen Dank für die ausführliche Antwort, viele tolle Anregungen die ich bestimmt in der nächsten Zeit versuchen werde umzusetzen.
Diszipliniert bin ich, bei der Vorsicht scheitert es gerne mal. Aber deswegen steige ich ja jetzt auf Triathlon um, auch wenn es irgendwie ein Stück weit frustrierend erst mal ist, das Laufen mit solchen Umfängen auf zu geben :Huhu:

Heute war ich das erste Mal dann schwimmen, ein Schluck Wasser triffts ganz gut. Habe einfach mal gut Glück ein bisschen probiert mit ein paar Kraulzügen, gegen Ende habe ich nicht mal 25m geschafft ohne mir Atmung oder was auch immer durcheinander zu kommen :Lachanfall: werde jetzt aber erst mal noch zwei Wochen einfach ein bisschen testen, bevor ich dann genannte Übungen mache.

Dazu saß ich dann auch noch gesamt 41km im Sattel - ganz schön stürmisch. Morgen geht es dann laufen, aber ich werde es auch erst mal für 2 Wochen bei 1 Einheit belassen und nicht gleich früh und spät rennen.

Spaß hatte ich auf jeden Fall, die die mich gesehen haben bestimmt auch:dresche

Hi KomaRun,
klingt lustig, auch ich tinke gerne mal eins. Bier sehr gerne. Ist leider heute alle. Da muss ich mit Wein nachhelfen. :) Also Prost! Auf Dich, will meinen

herzlich willkommen hier im Forum.

Liebe Grüße,
Triathlon-Michi

Danke schön. Tja der Grat zwischen ins Koma laufen und saufen ist schmal:) :Lachen2:

KomaRun
05.12.2019, 17:56
Gestern war ich das zweite mal Schwimmen :cool:
Diesmal dann in einer anderen Halle - sowas von vieeeel angenehmer. Anfangs waren Gesamt etwa 4 Schwimmer im Becken (dann auch noch auf den abgetrennten Bahnen bestimmt für die schnelleren) und gegen Ende nur noch eine andere Person:Lachen2:

Leider kann ich dort nur Mittwochs schwimmen gehen.

Hab es dann auch gleich ein paar mal geschafft 25m zumindest durchzukraulen (Aber das war super anstrengend:( (

Was mir bisher aufgefallen ist:
-Ich kann einfach nicht langsam mit den Beinen, das ist mindestens "6-Beat-Kick" eher schneller, ich kriegs einfach nicht langsam hin, wenn ich Versuche darauf zu achten etwas langsamer zu Kicken, dann geht alles andere nicht mehr klar, gefühlt das größte Problem um etwas entspannter zu Schwimmen aktuell

-Atmung klappt eher gut nach links

-Ein bisschen habe ich mit dem Armzug "herumprobiert", allerdings wenn ich versuche bewusst z.b. mit hohem Ellbogen und "vertikalstehend" den Kraulzug zu machen auch dann geht wieder alles andere schief:Lachanfall:

-Ich würde gerne mal sehen wie mein Kraulen aktuell aussieht, ob man erkennen kann das es überhaupt Kraulschwimmen ist:Ertrinken:

Leider geht zu Hause gerade die Erkältung umher und ich scheine mich angesteckt zu haben, normalerweise lässt mich sowas immer aus.
Da sieht man mal wieder: Es läuft einfach nicht

Also: Möglichst mit ein bisschen Fitness ins neue Jahr starten und solange etwas kraulen üben


Falls hier noch jemand zufällig liest:
Gibt es gute günstige Rollentrainer (was ich mit einem normalen Trekkingrad nutzen kann)?

papa2jaja
06.12.2019, 03:55
Am Anfang bin ich auch, trotz annehmbaren Trainingsstands beim Laufen, Radeln und Brustschwimmen, schnell außer Atem geraten, die Beine hingen runter usw.

Was du eventuell machen kannst, ist mit ein bisschen weniger Krafteinsatz bei den Beinen zu schwimmen. Ich glaube zwar nicht, dass die Beine für deine schnelle Ermüdung hauptverantwortlich sind, aber bis du die gesamte Technik besser im Griff hast, kannst du so ein bisschen Atem sparen.

Ansonsten kann ich nur sagen, dass ich am Anfang dieselben Probleme hatte, wie du sie beschreibst. Nach einiger Zeit waren die einfach wie weggeblasen, obwohl ich ehrlich gesagt keine Ahnung habe, warum.

Ich denke, das spielt sich auch bei dir alles von selber ein, wenn du einfach nur dran bleibst und versuchst, schön rund und flüssig zu schwimmen und erkannte Fehler zu eliminieren.

Letztendlich kommt es auf viele Technik-Details aber wohl gar nicht an. Wenn du dir Videos guter Schwimmer auf Youtube ansiehst, da gibt's massivste Unterschiede in der Technik, und trotzdem sind sie alle schnell und ausdauernd.

KomaRun
28.12.2019, 09:32
Danke für die Motivation :)

Kleines Update: Schwimmtechnisch hat sich nicht viel getan, hatte Ohrenschmerzen und dann wollt ich nicht schwimmen gehen (+ danach noch kurz in der Kälte weiterradeln). Dann war natürlich auch noch die Schwimmhalle geschlossen die Tage. Bin aber noch nach wie vor motiviert.
Im neuen Jahr wiedereröffnet noch eine Schwimmhalle die besser liegt für mich... Dann kann ich vielleicht auch zusätzlich am Wochenende einmal schwimmen gehen.

Mit meiner Klapperkiste Radel ich fleißig bei Wind und Wetter die je 20km hin und zurück zur Arbeit, das macht Spaß und gefühlt geht es auch schon minimal schneller. Habe mir noch ein Spinning Rad gekauft was im neuen Jahr kommt. Dann will ich Mittwoch nach der Arbeit gleich noch vom Fahrrad aufs Spinningbike springen so etwa 45-60min. Und am Wochenende langsam steigern, vielleicht so auf 3 Std. Klingt öde, aber damit habe ich kein Problem, selbst wenn ich gegen eine Wand starre:Lachanfall:

Beim Laufen kommt langsam die Grundkondition/-Tempo wieder. Bin die Tage meist so 17-22km (etwas mehr Zeit gehabt) in 4:15-4:30min/km gelaufen... Natürlich noch anstrengender als "früher", aber in Ordnung, Tempo geht noch gar nicht und das hebe ich mir fürs Frühjahr auf.


Und das coolste: Ich habe 12 Urlaubstage für das nächste Jahr übernommen die ich jetzt spontan in ein Urlaub auf Mallorca investiert habe. Komme aus einer Radsportfamilie und die nehmen mich mit (22.02-08.03 - 16 Tage Sport:Blumen:)
Demnach wird es dort sehr radlastig, aber so komme ich wenigstens von meiner Läufermentalität weg. Und einen Innenpool gibt es auch.

Am 01.01 Startet die Anmeldung für den Triathlon hier um die Ecke für den 21.06, Sprint-Distanz soll es werden.

Bis Mallorca will ich dann den Weihnachtsspeck wieder weg haben!! :Lachen2: