PDA

Vollständige Version anzeigen : Der nächste Einzelfall


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 [38] 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52

Loretta
02.04.2018, 12:58
Genau, da schauen sich die anderen nur an, obwohl er letzten MI genau so ein Rennen gewonnen hat- das macht wirklich Sinn.
Wenn man sich stark fühlt, dann fährt man hinterher, wenn man das nicht mehr kann, weil die restliche Mannschaft aufgerieben worden ist (weil ein Team dominiert) und man selber die Lücken schließen musste, dann nicht mehr.
Aber passt auch zum Thema: haben wir alles schon hundertfach gesehen:Cheese:

Körbel
02.04.2018, 14:00
Dir ist schon aufgefallen, das die konsequente Nachführarbeit nicht stattgefunden hat.

Zuviele Siegfahrer im Verfolgerfeld, da ist ganz schnell Uneinigkeit, die dazu führt das der Mann an der Spitze einfach immer etwas weiter wegkommt.

Sagan hatte es probiert, da haben die anderen sofort reagiert, aber als er klein beigab, nahmen alle wieder die Beine hoch.

Terpstra ist halt im Moment in der Form seines Lebens, würde mich nicht wundern wenn er am Sonntag auch wieder um den Sieg mitkämpft.

Und den Glauben an sauberen Radsport habe ich schon lange aufgegeben.
Macht mir aber trotzdem Freude das anzuschauen.
Den die anderen haben auch den Tiger im Tank.:Cheese:

abc1971
02.04.2018, 15:08
Die Flandernrundfahrt heute hab ich nicht in bewegten Bildern verfolgt, der Bericht hier: "Terpstra hatte sich in der Schlussphase aus der Favoritengruppe abgesetzt und war zu drei Ausreißern vorgefahren. Diese ließ er 17 Kilometer vor dem Ziel stehen und fuhr mit einem starken Soloritt zum Triumph" liest sich für mich wenig glaubwürdig im Sinne von sauberem Sport, schliesslich ist er erst keinen geringeren als Avermaert, Sagan, Gilbert weggefahren, hat solo zur Aussreissergruppe aufgeschlossen und die dann auch noch mal eben stehen lassen.

Ich würde aus der Ferne sagen :hoho:

Aber was sagen die dies gesehen haben?

Die ständige Grundskepsis gegenüber dem Radsport finde ich nur noch albern und langweilig.
Genauso muss man "aus der Ferne" beispielsweise auch fast jeden Wettbewerb der vergangenen olympischen Winterspiele in Frage stellen. Und man glaubt es kaum...bald fangen fangen ja auch die nationalen Tria-Ligen wieder an, in denen man ja für jeden Starter zweifelsohne die Hand ins Feuer legen kann, weil Kollegen ja stets pane e aqua unterwegs sind. :hoho:

Loretta
02.04.2018, 19:41
Die ständige Grundskepsis hat sich ja nun auch als realitätsnah bewiesen.
Solltest Du den von mir verlinkten Artikel gelesen haben ist diese Grundskepsis schon alleine deshalb angebracht, weil sich noch immer die gleichen Gestalten in der Szene tummeln.
Das ist dann nicht albern, vielleicht aber in der Tat langweilig, weil sich da nichts positives entwickelt hat. Und ich gebe Dir sogal nochal recht: man kann wirklich jeden Wettbewerb (sogar Curling:Nee:)i Frage stellen.
Und auch Triathlon wird durch sein Anspruchsprofil bei weitem nicht so sauber sein, wie es bisher scheint. Aber wer testet da schon groß...

JENS-KLEVE
02.04.2018, 20:09
Sagan ist ein Sprinter und sein Helfer war zu früh platt. Sagan kann nicht das was Terpstra kann, aber der kann wiederum keinen Sprint gegen Sagan gewinnen.
Es war Taktik und hätte Sagan einen Schlusssprint gewonnen, wäre er jetzt der Übermenschliche...

drullse
02.04.2018, 21:26
Die ständige Grundskepsis gegenüber dem Radsport finde ich nur noch albern und langweilig.
Recht hast Du!

Schließlich gibt es den Weihnachtsmann und den Osterhasen ja auch.

Nicht wahr?

:hoho:

abc1971
02.04.2018, 22:18
Recht hast Du!

Schließlich gibt es den Weihnachtsmann und den Osterhasen ja auch.

Nicht wahr?

:hoho:

Deine Ironie kannst Du Dir sparen und welches Recht nimmst Du Dir heraus mich zu veralbern?

abc1971
02.04.2018, 22:33
Die ständige Grundskepsis hat sich ja nun auch als realitätsnah bewiesen.
Solltest Du den von mir verlinkten Artikel gelesen haben ist diese Grundskepsis schon alleine deshalb angebracht, weil sich noch immer die gleichen Gestalten in der Szene tummeln.
Das ist dann nicht albern, vielleicht aber in der Tat langweilig, weil sich da nichts positives entwickelt hat. Und ich gebe Dir sogal nochal recht: man kann wirklich jeden Wettbewerb (sogar Curling:Nee:)i Frage stellen.
Und auch Triathlon wird durch sein Anspruchsprofil bei weitem nicht so sauber sein, wie es bisher scheint. Aber wer testet da schon groß...

Schaut man sich die offizielle Statistik an, so wurden im letzten Jahr die meisten positiven Befunde in Leichtathletik und Schwimmen offen gelegt. Der Radsport kommt erst danach. Natürlich sind im Radsport leider immer noch genug vorbelastete Leute in verantwortlicher Position, das kann man aber in anderen Sportarten genauso attestieren. Siehe z.B. der Trainer von Lars Riedel. Meine Grundskepsis erstreckt sich auf den gesamten Leistungssport.

Warum man aber aus Terpstras 15 km Soloflucht den kausalen Brückenschlag zu einer immer noch dopingverseuchten Szene schlägt, halte ich für albern. Genauso albern finde ich die Nachfragen in Interviews mit Tria Pros, zu Thema Doping und der Begründung, das Radfahren ja auch Teil der sportlichen Betätigung ist. Im Gegensatz dazu werden z.B. Biathleten, in den gleichen Medien, in der Regel niemals auf Doping angesprochen.

drullse
02.04.2018, 22:36
Deine Ironie kannst Du Dir sparen und welches Recht nimmst Du Dir heraus mich zu veralbern?

Hätte ich gewußt, wie empfindlich Du bist...

Auf Deinen folgenden Post bezogen: man findet, was man testet und sucht. Wer an sauberen Profiradsport glauben will, der soll das tun. Rest siehe oben.

Mauna Kea
02.04.2018, 22:44
ein amerikanischer Triathlet mit EPO:
https://www.usada.org/nicholas-gough-receives-doping-sanction/

Körbel
03.04.2018, 00:33
Genau, da schauen sich die anderen nur an, obwohl er letzten MI genau so ein Rennen gewonnen hat- das macht wirklich Sinn.
Wenn man sich stark fühlt, dann fährt man hinterher................

Hast du Mailand-San Remo gesehen?
Wenn nicht, schau dirs einfach an.
Das Finish von Nibali war dann wohl in deinen Augen auch "übermenschlich".

Radsport ist heute nun mal so, da setzt sich ein Ausreisser nun mal gegen alle anderen guten Leute durch.
Genau das ist es, was mir daran gefällt.

Hafu
03.04.2018, 07:39
ein amerikanischer Triathlet mit EPO:
https://www.usada.org/nicholas-gough-receives-doping-sanction/

Armselige Wurst.:(

Von Nicholas Gough findet Google genau ein einziges Triathlon-Ergebnis im Netz, vom Ironman Florida 2017, in dem er als zweiter seiner Altersklasse AK30 in 9:01h prompt sich einen Kona-Slot für 2018 sicherte.
Beachtliches Debüt für einen Triathlon-Anfänger. Angeblich hat wohl der viertplazierte, der bei der Slotvergabe in Florida leer ausgegangen ist, jetzt schon seine Ansprüche auf einen Kona-Slot bei Ironman geltend gemacht.

JensR
03.04.2018, 08:34
finde ich erstaunlich, dass ein guter AK-Athlet im Training getestet wird?

ritzelfitzel
03.04.2018, 09:03
Angeblich hat wohl der viertplazierte, der bei der Slotvergabe in Florida leer ausgegangen ist, jetzt schon seine Ansprüche auf einen Kona-Slot bei Ironman geltend gemacht.

Gibt's dazu denn schon Präzedenzfälle was das Einklagen von Slots aufgrund von Dopingvergehen anbelangt? Potential dazu dürfte ja wahrscheinlich (leider) vorhanden sein...

Lebemann
03.04.2018, 09:17
G Potential dazu dürfte ja wahrscheinlich (leider) vorhanden sein...

Wieso leider :confused:

ritzelfitzel
03.04.2018, 10:00
Wieso leider :confused:

Habe mich missverständlich ausgedrückt: Ich meinte Potential im Sinne von Anzahl von Fällen, in denen gedopt wurde und anschließend auf juristischem Wege von anderen Athleten dagegen vorgegangen wurde. Das leider bezog sich auf die Tatsache, dass Dopingvergehen unter AK-Athleten wohl keine Einzelfälle sind.

Mauna Kea
03.04.2018, 10:05
finde ich erstaunlich, dass ein guter AK-Athlet im Training getestet wird?

Das war sicherlich nach einem Tip ein gezielter Test.

Lebemann
03.04.2018, 10:05
Ah ok, nun bin ich bei dir

LidlRacer
03.04.2018, 11:43
Armselige Wurst.:(

Von Nicholas Gough findet Google genau ein einziges Triathlon-Ergebnis im Netz, vom Ironman Florida 2017, in dem er als zweiter seiner Altersklasse AK30 in 9:01h prompt sich einen Kona-Slot für 2018 sicherte.
Beachtliches Debüt für einen Triathlon-Anfänger.

Nein, der ist kein Anfänger. Meist ist er als Nick Gough unterwegs.

2014 Ironman Lake Placid in 10:56 (http://results.sportstats.ca/res2014/im_lakeplacid_2014_1.htm) war wahrscheinlich sein 1.

Ausführliche Diskussion bei Slowtwitch:
http://forum.slowtwitch.com/forum/Slowtwitch_Forums_C1/Triathlon_Forum_F1/US_Athlete_tests_Positive_P6599441/

Er betreibt / betrieb ein eigenes Trainings-Business:
https://www.glensfalls.com/glensfallsbusinessjournal/2014/12/us-army-2nd-ranger-battalion-veteran-gets-serious-athletes-into-tip-top-shape/

Aber ein anderer Aspekt:
Er ist engagiert gegen Selbstmorde unter Veteranen. Falls er da selbst gefährdet ist, macht diese Sache es nicht besser.
Zumindest digital löscht er sich derzeit schon ...

Mirko
03.04.2018, 12:06
Armselige Wurst.:(


Das sagt alles. Bei einem Profi finde ich es sehr ärgerlich, aber ich kann immerhin einigermaßen nachvollziehen wie es zum Doping kommt.
Bei jemandem, der den Sport zum Spaß macht ist es wirklich nur arm und traurig. Was denkt man sich, wenn man als Hobby-Sportler zu Doping greift? Wie kann man da noch stolz auf seine Ergebnisse sein? Wie kann man das Rennen auf Hawaii genießen wenn man weiß das man dort ist weil die Epo-Spritzen gut angeschlagen haben? Ich werde das nie verstehen.

Ich bin sehr stolz auf meine 5:18 h auf de MD in Malle, weil ich weiß wie ich mir dafür im Training in die Fresse gehauen hab, weil ich dafür auf Alkohol verzichtet hab und auf den ein oder anderen Döner. Für eine 4:30 h auf Epo würde ich mich schämen.

JensR
03.04.2018, 12:31
Aber ein anderer Aspekt:
Er ist engagiert gegen Selbstmorde unter Veteranen. Falls er da selbst gefährdet ist, macht diese Sache es nicht besser.

Wieso ist das ein Aspekt von EPO-Doping? Ist das wieder dieses: "jeder Täter ist ja auch irgendwie ein Opfer"?

Gozzy
03.04.2018, 12:55
Das sagt alles. Bei einem Profi finde ich es sehr ärgerlich, aber ich kann immerhin einigermaßen nachvollziehen wie es zum Doping kommt.
Bei jemandem, der den Sport zum Spaß macht ist es wirklich nur arm und traurig. Was denkt man sich, wenn man als Hobby-Sportler zu Doping greift? Wie kann man da noch stolz auf seine Ergebnisse sein? Wie kann man das Rennen auf Hawaii genießen wenn man weiß das man dort ist weil die Epo-Spritzen gut angeschlagen haben? Ich werde das nie verstehen.

Ich bin sehr stolz auf meine 5:18 h auf de MD in Malle, weil ich weiß wie ich mir dafür im Training in die Fresse gehauen hab, weil ich dafür auf Alkohol verzichtet hab und auf den ein oder anderen Döner. Für eine 4:30 h auf Epo würde ich mich schämen.

Ich glaube es gibt einige AK'ler die froh sind, dass bei Qualifikationsrennen nicht willkürlich getestet wird.
Soweit ich mich Recht entsinne gab es in Frankfurt letztes Jahr knapp 2400 Zieleinläufe (bin mir nicht sicher ob inklusive Profis oder nicht). Wie hoch ist die Anzahl derer, welche sich möglicherweise einen unfairen Vorteil verschaffen? Bei 1% reden wir schon von 24 Dopern.

Wenn ich sehe, dass bei lokalen Wald- und Wiesentriathlon ne gute Stunde vor dem Start erst einmal schön Aspirin mit Red Bull "verzehrt" wird (was prinzipiell nicht verboten ist) dann verliere ich da irgendwie jede Romantik.

Aber soll jeder machen wie er mag. Ich bin da deiner Meinung und denke auch, dass man sich über eine ehrliche Zeit einfach mehr freut als wenn man im Hinterkopf immer den Betrug rumspuken hat. Sofern es nicht Leute ohne jegliches Gewissen gibt.

LidlRacer
03.04.2018, 13:44
Wieso ist das ein Aspekt von EPO-Doping? Ist das wieder dieses: "jeder Täter ist ja auch irgendwie ein Opfer"?

Nicht direkt ein Aspekt des EPO-Dopings.
Aber wie fändest Du es, wenn er sich jetzt aufgrund massiver Anfeindungen umbrächte?

Ich denke nicht, dass wir hier (schon) Grenzen überschritten haben, aber auf Facebook, Instagram etc. dürfte es heftiger zugegangen sein, so dass er seine Profile dort gelöscht hat.

schnodo
03.04.2018, 13:56
Aber wie fändest Du es, wenn er sich jetzt aufgrund massiver Anfeindungen umbrächte?

Dass es soweit kommt will ich nicht hoffen. Dennoch fällt es mir schwer, ihn zu bedauern. Es wäre doch etwas zu billig, wenn ein Doper sich für seine Siege bewundern lässt aber nach einem positiven Test die "selbstmordgefährdet"-Karte zieht und Schonung erwartet.

Ich habe allerdings auch nicht mitbekommen, dass er das getan hätte.

Körbel
03.04.2018, 14:31
Für eine 4:30 h auf Epo würde ich mich schämen.

Bei manchen ist die Schamschwelle halt deutlich niedriger angesetzt.

deralexxx
03.04.2018, 15:21
Das sagt alles. Bei einem Profi finde ich es sehr ärgerlich, aber ich kann immerhin einigermaßen nachvollziehen wie es zum Doping kommt.
Bei jemandem, der den Sport zum Spaß macht ist es wirklich nur arm und traurig. Was denkt man sich, wenn man als Hobby-Sportler zu Doping greift? Wie kann man da noch stolz auf seine Ergebnisse sein? Wie kann man das Rennen auf Hawaii genießen wenn man weiß das man dort ist weil die Epo-Spritzen gut angeschlagen haben? Ich werde das nie verstehen.

Ich bin sehr stolz auf meine 5:18 h auf de MD in Malle, weil ich weiß wie ich mir dafür im Training in die Fresse gehauen hab, weil ich dafür auf Alkohol verzichtet hab und auf den ein oder anderen Döner. Für eine 4:30 h auf Epo würde ich mich schämen.

Der Übergang vom AK Sieger zu Profis ist in der Altersregion fließend, wenn du da auf Hawaii Top 10 anpeilst, gehen manchem schon die Träume nachts Richtung Profi.

Gut für den Sport das wieder einer erwischt wurde.

A

drullse
03.04.2018, 16:03
Soweit ich mich Recht entsinne gab es in Frankfurt letztes Jahr knapp 2400 Zieleinläufe (bin mir nicht sicher ob inklusive Profis oder nicht). Wie hoch ist die Anzahl derer, welche sich möglicherweise einen unfairen Vorteil verschaffen? Bei 1% reden wir schon von 24 Dopern.
Verglichen zum Windschattenproblem grade bei IM-Qualifiern dürfte die Anzahl der echten Doper zu vernachlässigen sein...

Körbel
03.04.2018, 16:40
Verglichen zum Windschattenproblem grade bei IM-Qualifiern dürfte die Anzahl der echten Doper zu vernachlässigen sein...

Auch wieder wahr und wahrscheinlich kann man beim konsequenten lutschen mehr Zeit rausholen.

drullse
03.04.2018, 16:49
Auch wieder wahr und wahrscheinlich kann man beim konsequenten lutschen mehr Zeit rausholen.

Das ist das Eine - das Andere ist die fehlende gesundheitliche Gefährdung. Und: es ist wesentlich unkomplizierte. Am Vordermann andocken und fertig.

BananeToWin
03.04.2018, 16:54
Lutschen ist scheiße. Punkt. Aber ich persönlich empfinde eine EPO-Doping als den größeren Verstoß gegen den Sportsgeist als zu Lutschen. Auch wenn das sicher alles richtig ist was ihr sagt, aber das sagt mir mein Fairnessempfinden (natürlich hochsubjetiv). Und wahrscheinlich gehts einigen so. Auch deswegen ist ja auch das Lutschen sicher umfangreichere Problem.

Gozzy
03.04.2018, 17:16
Verglichen zum Windschattenproblem grade bei IM-Qualifiern dürfte die Anzahl der echten Doper zu vernachlässigen sein...

Absolut! Dem ist nichts hinzuzufügen.

rundeer
03.04.2018, 20:34
Das sagt alles. Bei einem Profi finde ich es sehr ärgerlich, aber ich kann immerhin einigermaßen nachvollziehen wie es zum Doping kommt.
Bei jemandem, der den Sport zum Spaß macht ist es wirklich nur arm und traurig. Was denkt man sich, wenn man als Hobby-Sportler zu Doping greift? Wie kann man da noch stolz auf seine Ergebnisse sein? Wie kann man das Rennen auf Hawaii genießen wenn man weiß das man dort ist weil die Epo-Spritzen gut angeschlagen haben? Ich werde das nie verstehen.

Ich bin sehr stolz auf meine 5:18 h auf de MD in Malle, weil ich weiß wie ich mir dafür im Training in die Fresse gehauen hab, weil ich dafür auf Alkohol verzichtet hab und auf den ein oder anderen Döner. Für eine 4:30 h auf Epo würde ich mich schämen.

Bin absolut deiner Meinung. Eigentlich müssten einem solche Typen leid tun, denn sie betrügen in erster Linie sich selber. Im Amateursport interessiert es ja, ausser einen selber, niemanden wirklich wie schnell man nun genau ist. Die Angehörigen und Freunde mögen es einem sicher gönnen, wenn es gut läuft. Aber letztendlich ist man alleine selber der Maßstab der mit sich zufrieden ist oder nicht. Wie man dafür Dopen und die Gesundheit aufs Spiel setzten kann checke ich wirklich nicht.

LidlRacer
03.04.2018, 20:39
Bin absolut deiner Meinung. Eigentlich müssten einem solche Typen leid tun, denn sie betrügen in erster Linie sich selber. Im Amateursport interessiert es ja, ausser einen selber, niemanden wirklich wie schnell man nun genau ist. Die Angehörigen und Freunde mögen es einem sicher gönnen, wenn es gut läuft. Aber letztendlich ist man alleine selber der Maßstab der mit sich zufrieden ist oder nicht. Wie man dafür Dopen und die Gesundheit aufs Spiel setzten kann checke ich wirklich nicht.

Du hast gesehen, dass der Typ sich gedopt die Hawaii-Quali geholt hat?

JensR
03.04.2018, 20:40
Lutschen ist scheiße. Punkt. Aber ich persönlich empfinde eine EPO-Doping als den größeren Verstoß gegen den Sportsgeist als zu Lutschen. Auch wenn das sicher alles richtig ist was ihr sagt, aber das sagt mir mein Fairnessempfinden (natürlich hochsubjetiv). Und wahrscheinlich gehts einigen so. Auch deswegen ist ja auch das Lutschen sicher umfangreichere Problem.

was ist mit Abkürzen? Auch gerade noch ok? ;) Nein, das macht alles keinen Unterschied. Die Motivation ist immer die gleiche: sich einen Vorteil verschaffen, eine Leistung erreichen, die ohne dem nicht möglich wäre.

JensR
03.04.2018, 20:41
Du hast gesehen, dass der Typ sich gedopt die Hawaii-Quali geholt hat?

und für seinen Patriot Laden ist eine 9:01 sicher auch keine schlechte Werbung..

Loretta
03.04.2018, 21:04
Hast du Mailand-San Remo gesehen?
Wenn nicht, schau dirs einfach an.
Das Finish von Nibali war dann wohl in deinen Augen auch "übermenschlich".

Radsport ist heute nun mal so, da setzt sich ein Ausreisser nun mal gegen alle anderen guten Leute durch.
Genau das ist es, was mir daran gefällt.

Mit dem kleinen Unterschied, dass Quick-Step das Rennen absolut dominiert hat und jeden und alles kaputt gefahren hat UND noch jemand gewonnen hat, von dem die anderen wussten, dass er sowas drauf hat, das hatte er erst am MI zuvor gezeigt.
Dass Radfahren "nur" an dritter Stelle der Liste liegt finde ich nicht positiv erwähnenswert...wo doch wie Tony Martin einem verkaufen wollte, dass 98% sauber sind- das ist dann wirklich albern.
Nicht aber, dass man sich bei solchen bemerkenswerten Mannschaftsleistungen sich Gedanken darüber macht wie die denn zustande kommen. Bisher hat sich nämlich bei solchen Kollektivleistungen immer gezeigt, dass die mit einem noch höheren Doping- Einsatz zustande kommen als bei den anderen.
Hier nochmal Gewiss-Ballan Details:
http://www.cycling4fans.de/index.php?id=5770
Nibali profitierte zudem noch von guten Abfahrtsfähigkeiten und rettete sich ins Ziel.
Aber letztendlich ist das alles egal, wer glaubt, dass dieser Bereich sauber ist...ist albern.

BananeToWin
03.04.2018, 21:15
was ist mit Abkürzen? Auch gerade noch ok? ;) Nein, das macht alles keinen Unterschied. Die Motivation ist immer die gleiche: sich einen Vorteil verschaffen, eine Leistung erreichen, die ohne dem nicht möglich wäre.

Ich habe nicht gesagt Lutschen wäre ok. Abkürzen sowieso nicht. Aber ich empfinde es als weniger unsportlich zu Lutschen als sich EPO reinzuhauen. Beides ist gegen den fairen Sportsgeist.
Beim EPO gibts hald auch ne klare Grenze. Entweder man nimmt es oder nicht. Beim Lutschen gibts Grauzone zwischen regelkonform nah ran fahren, 1-2m zu nah dran fahren oder direkt am Hinterrad kleben.

schnodo
03.04.2018, 21:25
Aber ich empfinde es als weniger unsportlich zu Lutschen als sich EPO reinzuhauen.

Ich weiß nicht. Der EPO-Doper bringt zumindest einen gewissen Einsatz, indem er unter Umständen seine Gesundheit oder sogar sein Leben riskiert, was der Lutscher oder Abkürzer nicht tut.

Das Einzige, was ich dem Lutscher - sogar dem Abkürzer - zugute halte, ist, dass es tatsächlich unabsichtlich passieren kann, weil man überfordert oder abgelenkt ist. Bei EPO kann ich mir nicht vorstellen, wie das aus Unachtsamkeit oder Erschöpfung in die Blutbahn gelangen kann. ;)

BananeToWin
03.04.2018, 21:37
Das Einzige, was ich dem Lutscher - sogar dem Abkürzer - zugute halte, ist, dass es tatsächlich unabsichtlich passieren kann, weil man überfordert oder abgelenkt ist.

Genau. Und manchmal vermischt sich nicht-absichtig mit dem Vorsatz zur Fahrlässigkeit :dresche Was ich damit sagen will: es kann ja auch sein, dass jemand "im Eifer des Gefechts" an einem vor ihm fahrenden dran bleiben will weil er weiß dass er dann ne gute Radzeit fährt. Und dann versucht er es eben mit aller Macht und fährt mit "bedingtem Vorsatz" ein bisschen zu nah ran, weil er sonst abreißen lassen müsste. Das bleibt dann trotzdem lutschen und ist unfair. Aber es ist nicht dieses 'ich verschaffe mir bereits im voraus genau geplant einen Vorteil gegenüber den anderen', sondern ist manchmal eben auch aus der Rennsituation heraus.
Wenn das Lutschen so praktiziert wird, dass 3 Leute Vorderrad an Hinterrad fahren und sich schön absprechen und gut abwechseln, naja dann würde ich auch fast sagen dass ist nicht viel besser als EPO.

Matthias75
03.04.2018, 21:57
Bei EPO kann ich mir nicht vorstellen, wie das aus Unachtsamkeit oder Erschöpfung in die Blutbahn gelangen kann. ;)

Als positiv Getesteter oder dessen Rechtsbeistand entwickelt man angeblich einen ziemlich großen Einfallsreichtum, wenn es darum geht, das spontane Vorhandensein oder die unbeabsichtigte Aufnahme körperfremder Substanzen zu erklären ;) :Huhu:

M.

Für mich ist Betrug jeglicher Form auf einer Stufe. Das Risiko als Amateur-Doper im Wettkampf erwischt zu werden, dürfte aber, bei rechtzeitigem Absetzen der Mittel, deutlich geringer sein als beim Abkürzen oder Windschattenfahren. Könnte für den einen oder anderen sicher auch ein Argument sein. Zudem muss man, wenn man z.B. die Hawaii-Quali will, auch erstmal in die Position im Rennen kommen, dass man sich bei ausreichend starken Athleten in den Windschatten hängen kann.

JensR
03.04.2018, 21:59
Ich habe nicht gesagt Lutschen wäre ok. Abkürzen sowieso nicht.

nein sorry, das war nicht fair von mir :Blumen:

Aber ich empfinde es als weniger unsportlich zu Lutschen als sich EPO reinzuhauen. Beides ist gegen den fairen Sportsgeist.

einverstanden, das eine kann aus der Situation heraus entstehen, das andere ist ein deutlich längerer Vorsatz

Beim EPO gibts hald auch ne klare Grenze. Entweder man nimmt es oder nicht. Beim Lutschen gibts Grauzone zwischen regelkonform nah ran fahren, 1-2m zu nah dran fahren oder direkt am Hinterrad kleben.

ja so kann man argumentieren. Es gibt aber eben auch genügend Sportler, egal auf dem Rad, beim Laufen oder beim Triathlon, die jederzeit bereit sind, jede noch so kleine Möglichkeit auszunutzen, die genau wissen, wenn sich die Situation ergibt, hängen sie sich dran, oder laufen nicht die kleine Kehre.. und die sind für mich keinen Deut besser

speedskater
04.04.2018, 12:15
Doper werden laut nachfolgendem Bericht aus der Zeit
2,7 mal häufiger krank und
sterben 10-12 Jahre früher.

http://www.zeit.de/sport/2018-02/doping-ddr-dopingopfer-forscher-harald-freyberger/komplettansicht

LidlRacer
04.04.2018, 13:55
Doper werden laut nachfolgendem Bericht aus der Zeit
2,7 mal häufiger krank und
sterben 10-12 Jahre früher.

http://www.zeit.de/sport/2018-02/doping-ddr-dopingopfer-forscher-harald-freyberger/komplettansicht

Korrektes Zitat:
"DDR-Dopingopfer sterben im Schnitt zehn bis zwölf Jahre früher als die Normalbevölkerung. Und noch eine erschreckende Zahl: Ein DDR-Dopingopfer erkrankt etwa 2,7 Mal so oft, bei psychischen Erkrankungen haben wir sogar einen Faktor von 3,2 ermittelt."

BananeToWin
04.04.2018, 14:10
In der DDR wurde sicher auch skrupelloser und unerfahrender gedopt als heute. Dass jemand mit EPO-Mikrodosierungen eine um 10 Jahre verkürzte Lebenserwartung hat, das glaube ich nicht.

Bei den psychischen "Erkrankungen" mag die Zahl allerdings noch höher sein :dresche

NBer
11.04.2018, 19:40
leider gehört der tragische tod von goolaerts bei paris - roubaix mit dieser meldung wohl in diesen thread: http://www.spiegel.de/sport/sonst/radsport-michael-goolaerts-erlitt-herzinfarkt-vor-sturz-a-1202451.html

bentus
11.04.2018, 20:14
Warum? Muss ja nicht an Doping liegen, dass Goolaerts einen Herzinfarkt erlitten hat. Kann verschiedenste Gründe haben, wobei das natürlich nicht auszuschließen ist.

LidlRacer
11.04.2018, 21:55
leider gehört der tragische tod von goolaerts bei paris - roubaix mit dieser meldung wohl in diesen thread: http://www.spiegel.de/sport/sonst/radsport-michael-goolaerts-erlitt-herzinfarkt-vor-sturz-a-1202451.html

Muss das sein, ohne konkrete Anhaltspunkte damit zu kommen?
Versetz Dich mal in die Lage seiner Familie!

deirflu
12.04.2018, 06:29
Warum?

Weil manche eben lesen was Sie lesen wollen.

Ich verstehe schon das man bei so was an Doping denkt, hab ich auch gemacht. Aber wie bentus geschrieben hat gibt´s halt noch viele andere Gründe warum ein Herzstillstand eintritt

captain hook
12.04.2018, 06:46
In der DDR wurde sicher auch skrupelloser und unerfahrender gedopt als heute. Dass jemand mit EPO-Mikrodosierungen eine um 10 Jahre verkürzte Lebenserwartung hat, das glaube ich nicht.

Bei den psychischen "Erkrankungen" mag die Zahl allerdings noch höher sein :dresche

Ich bin mir sehr sicher, dass du in diesem Punkt irrst. Es dürfte kaum ein System geben und gegeben haben was mehr Erfahrung in diesem Thema hatte. Damals wurde halt mit ganz anderen Mitteln gedopt als heute. Skrupellos waren sie. Das steht fest.

Auch heute ist nicht bei epo Micro Dosen Schluss.

Es gab ja Zeiten, da propagierten führende Sportwissenschaftler gesundheitsfördernde Aspekte von Steroiden und Wacgstumshormonen...

stevo
12.04.2018, 11:28
Den Biathleten droht ein Doping-Beben.
http://www.sueddeutsche.de/sport/razzien-bei-der-ibu-ermittlungen-erschuettern-den-biathlon-weltverband-1.3940780

Körbel
12.04.2018, 13:55
Den Biathleten droht ein Doping-Beben.
http://www.sueddeutsche.de/sport/razzien-bei-der-ibu-ermittlungen-erschuettern-den-biathlon-weltverband-1.3940780

Wundert mich kein bischen.
Warum solls dort anders sein, wie bei anderen Sportarten.

speedskater
17.04.2018, 17:54
Lesenswerter Artikel bei CNN.
Das Gen Doping entwickelt sich weiter.
Sebastian Weber (Tony Martin Betreuer, STAPS) darf sich auch äüßern.

https://edition.cnn.com/2018/04/13/health/athletes-gene-editing-doping-sport-intl/index.html

Stefan
17.04.2018, 18:58
Spanish federation hired Ferrari and arranged EPO for 1996 Olympics track cyclists, says report
http://www.cyclingweekly.com/news/latest-news/spanish-federation-hired-ferrari-arranged-epo-1996-olympics-track-cyclists-says-report-376652#B0ScBdEkiPZy3TDI.99

Foxi
20.04.2018, 20:06
Auch das wundert mich eher wenig. Aber es empört mich gewaltig: :dresche

100-Millionen-Dollar-Klage: Doper Armstrong kauft sich frei (https://www.tagesschau.de/ausland/armstrong-doping-101.html)

Quelle: Tagesschau.de

ritzelfitzel
25.04.2018, 19:46
Müller-Wohlfahrt: "Doping im Fußball bringt nichts" (https://www.google.com/amp/s/amp.focus.de/sport/fussball/doping-mueller-wohlfahrt-doping-bringt-im-fussball-nichts_id_8828091.html#ampshare=https://www.focus.de/sport/fussball/doping-mueller-wohlfahrt-doping-bringt-im-fussball-nichts_id_8828091.html)

Frage mich echt, ob er das ernst meint:

"Es würde Fußballern nichts bringen, Muskelmassen anzutrainieren, denn dann würden sie zu schwer werden“

Ob er nun einfach falsch interpretiert wurde? Dass Doping nicht zwingend mit Muskelzunahme verbunden ist traue ich ihm schon zu zu wissen...

(Den Originalartikel mit dem Gespräch aus "Die Zeit" kann ich leider nicht verlinken, da ich dort kein zahlender Kunde bin)

Kampfzwerg
25.04.2018, 19:53
Die Dummen sterben nicht aus.

Sorry für die Wortwahl. Was anderes fällt mir im Moment nicht dazu ein...

BananeToWin
25.04.2018, 20:37
Wenn man sich mal anschaut, welche Sportler so alles von M-W medizinisch betreut werden oder wurden, dann kann man ja fast mit Sicherheit sagen, dass zumindest der ein oder andere dabeiis/war, der nicht nur mit hartem Training seine Zielen zu erreichen versucht hat. Inwieweit MW davon was mitbekommt, keine Ahnung. Aber es ist doch klar, dass er diejenigen (Bolt, Becker, Bayernspieler etc.), welche ihm das Ansehen eingebracht haben das er heute genießt; dass er denjenigen nicht indirekt Doping vorwirft und sie eher in Schutz nimmt ist doch völlig logisch.

Ich hab mir neulich das Lanzinterview mit ihm angeschaut und werde nicht so recht schlau aus ihm. Seltsamer Charakter und eigenartige Interpretation auch seines Berufes.

Dass Doping im Fußball was bringt weiß jeder der mehr als 3 Gehirnzellen hat und sich mal oberflächlich mit dem Thema beschäftigt hat.

ironman1013
26.04.2018, 17:16
Eben, wenn die in der Verlängerung in der 110 ten Minute noch voll sprinten können und die Anderen Platt sind, ist die Technik oder Taktik doch egal

Hafu
26.04.2018, 18:19
Müller-Wohlfahrt: "Doping im Fußball bringt nichts" (https://www.google.com/amp/s/amp.focus.de/sport/fussball/doping-mueller-wohlfahrt-doping-bringt-im-fussball-nichts_id_8828091.html#ampshare=https://www.focus.de/sport/fussball/doping-mueller-wohlfahrt-doping-bringt-im-fussball-nichts_id_8828091.html)

Frage mich echt, ob er das ernst meint:

"Es würde Fußballern nichts bringen, Muskelmassen anzutrainieren, denn dann würden sie zu schwer werden“
...

Der Mann ist 76 Jahre alt, könnte also normalerweise seit 11 Jahren seinen Ruhestand genießen. Ich denke in diesem Alter sollte man nicht mehr jede Aussage auf die Goldwaage legen.

Natürlich weiß er es innerlich besser, aber seit 30 Jahren geben sich Fans und Reporter im Fußball fast ohne Ausnahme mit solchen Aussagen zufrieden, warum sollte man jetzt plötzlich anfangen, sich neue Argumentationen zu überlegen?

ritzelfitzel
26.04.2018, 18:29
Der Mann ist 76 Jahre alt, könnte also normalerweise seit 11 Jahren seinen Ruhestand genießen. Ich denke in diesem Alter sollte man nicht mehr jede Aussage auf die Goldwaage legen.

Natürlich weiß er es innerlich besser, aber seit 30 Jahren geben sich Fans und Reporter im Fußball fast ohne Ausnahme mit solchen Aussagen zufrieden, warum sollte man jetzt plötzlich anfangen, sich neue Argumentationen zu überlegen?

Der eigene Anspruch? Das Bewusstsein um die Verantwortung als einer der führenden Sportmediziner? Ich finde das schade, dass er so etwas von Stapel lässt. Wenn schon nix Gescheites zu sagen, dann besser goar nüschts. My 2cts.

Hafu
26.04.2018, 19:51
Der eigene Anspruch? Das Bewusstsein um die Verantwortung als einer der führenden Sportmediziner? Ich finde das schade, dass er so etwas von Stapel lässt. Wenn schon nix Gescheites zu sagen, dann besser goar nüschts. My 2cts.

Was heißt denn "führender Sportmediziner"? Das ist ein rückblickend äußerst gefährliches Etikett. Die zu meiner Studienzeit unumstrittenenen Koryphäen der deutschen Sportmedizin hießen/ heißen Prof. Joseph Keul, Wildor Hollmann, Armin Klümper. Alle drei waren, wie in den letzten 10 jahren in mehreren Studien herauskam, tief in das Dopingsystem der 80er- und 90er in der Bundesrepublik verstrickt und sind was den Umgang mit dem Thema Doping anbelangt längst moralisch hochgradig diskreditiert

Fritz Sörgel redet zu den wirren Aussagen von MW im Gespräch mit der DPA Klartext und drückt in zwei Sätzen im Prinzip das aus, was ich auch in meinem Post etwas weniger drastisch zu formulieren versucht habe:
„Müller-Wohlfahrt hat einfach vom Thema keine Ahnung, er sollte sich auf seine Fähigkeit des Muskel-Tastens konzentrieren. Mull redet Müll.” (https://m.mainpost.de/sport/Doping-Fussball-Teamaerzte-Sportmediziner-Kontra-fuer-Mueller-Wohlfahrt-Doping-auch-im-Fussball;art251,9945988).

ritzelfitzel
26.04.2018, 20:26
Was heißt denn "führender Sportmediziner"? Das ist ein rückblickend äußerst gefährliches Etikett. Die zu meiner Studienzeit unumstrittenenen Koryphäen der deutschen Sportmedizin hießen/ heißen Prof. Joseph Keul, Wildor Hollmann, Armin Klümper. Alle drei waren, wie in den letzten 10 jahren in mehreren Studien herauskam, tief in das Dopingsystem der 80er- und 90er in der Bundesrepublik verstrickt und sind was den Umgang mit dem Thema Doping anbelangt längst moralisch hochgradig diskreditiert

Fritz Sörgel redet zu den wirren Aussagen von MW im Gespräch mit der DPA Klartext und drückt in zwei Sätzen im Prinzip das aus, was ich auch in meinem Post etwas weniger drastisch zu formulieren versucht habe:

OK, das kann tatsächlich falsch interpretiert werden. Ich als Laie dachte, dass bei dem Star-Aufgebot, das in seiner Praxis aufschlägt, er eine der führenden Sportmediziner sei, dass er an der (legalen) Forschungsfront unterwegs ist und man auf sein Urteil etwas geben kann. Auch die Tatsache, dass er langjähriger Arzt des FcB und der Nationalmannschaft ist/war, hatte für mich ein gewisses Gewicht, weshalb ich so eine Aussage von ihm einfach nicht erwartet habe. Vermutlich war das einfach etwas zu naiv gedacht. Allerdings, wirr hin oder her - das hätte er sich trotzdem sparen können.

rundeer
02.05.2018, 22:22
Jetzt trifft es auch einer der grossen aus der Leichtathletik: Asbel Kiprop.

http://www.dailymail.co.uk/sport/othersports/article-5683675/1500m-Olympic-thee-time-world-champion-Asbel-Kiprop-tests-positive-banned-substance.html#ixzz5EMzqdAYq

Körbel
03.05.2018, 09:25
Jetzt trifft es auch einer der grossen aus der Leichtathletik: Asbel Kiprop.

http://www.dailymail.co.uk/sport/othersports/article-5683675/1500m-Olympic-thee-time-world-champion-Asbel-Kiprop-tests-positive-banned-substance.html#ixzz5EMzqdAYq

Warum solls ins Kenya anders sein, als anderswo?

rundeer
03.05.2018, 10:32
Warum solls ins Kenya anders sein, als anderswo?

Anders ists dort höchstens weil wohl noch skrupelloser und härter gedopt wird als anderswo. Man denke nur an die vielen Jungen Läufer welche der Armut entfliehen wollen. Da ist die Hemmschwelle einiges tiefer. Und auch bei den grossen Athleten werden da sehr viele krumme Dinger laufen.

Allerdings hat Kenia in den letzten paar Jahren ein besseres Testsystem erhalten. Im Gegensatz zu Äthiopien. Diese Verbesserung zeigt immerhin schon Früchte, weil nun doch schon einige kenianische Läufer, vor allem Frauen, aufgeflogen sind.

Etwas überraschend finde ich bloss, dass die IAAF auch einen der ganz grossen Namen dran nimmt. Ist schon mal ein Schritt.

Dass die afrikanischen Länder weiterhin einen weiten Weg in Sachen Dopingbekämpfung machen müssen, steht ausser Frage. Da läuft noch sehr vieles schief.

Übrigens wird Kiprop vom Management um den Italiener Rosa betreut. Aus diesem Umfeld gab es nun schon mehrere Fälle.

Hanoi Hustler
03.05.2018, 13:07
Bei uns läuft die Dopingbekämpfung gut?

rundeer
03.05.2018, 13:08
Bei uns läuft die Dopingbekämpfung gut?

Nein. Aber besser als in Afrika.

Körbel
03.05.2018, 14:05
Nein. Aber besser als in Afrika.

Sicher?:)

Hanoi Hustler
03.05.2018, 14:08
Vielleicht basiert die Sicherheit auf Lokalpatriotismus.

Hafu
03.05.2018, 14:13
Bei uns läuft die Dopingbekämpfung gut?

Sicher?:)

Vielleicht basiert die Sicherheit auf Lokalpatriotismus.

Welchen der deutschen Läufer habt ihr denn in Verdacht?

Ich finde alleine der ziemlich große Abstand aller deutschen Läufer zur Weltspitze ist ein gewisses Indiz dafür, dass die deutsche Leichtathletik in diesem Bereich kein allzu großes Dopingproblem hat.

Körbel
03.05.2018, 14:14
Vielleicht basiert die Sicherheit auf Lokalpatriotismus.

Den ich dir bestimmt nicht nehmen möchte.

Kleine Story dazu.
Ich hatte in meinem Freundes/Bekanntenkreis 2 erwischte Doper.
Einer davon ist sogar 2 mal erwischt worden, aber von Reue etc keine Spur.
Dann habe ich noch einen dritten, der mit dem Profidasein aufgehört hat, weil er ohne Dope nicht den Hauch einer Chance hatte.:(

Mir ist es mittlerweile egal, wer sich was einpfeift oder nicht.

rundeer
03.05.2018, 14:48
Übrigens, jeder der sich den Kiprop mal angeschaut hat merkt, wie dicke Muskeln man von Doping bekommt.

Das zeigt, dass Fußballer mit Doping viel zu schwer werden würden. :Cheese:

BananeToWin
03.05.2018, 15:06
Ich hatte in meinem Freundes/Bekanntenkreis 2 erwischte Doper.
Einer davon ist sogar 2 mal erwischt worden, aber von Reue etc keine Spur.
Dann habe ich noch einen dritten, der mit dem Profidasein aufgehört hat, weil er ohne Dope nicht den Hauch einer Chance hatte.:(



Triathleten oder andere Sportarten?

Körbel
03.05.2018, 15:51
Triathleten oder andere Sportarten?

Radsport.

Körbel
03.05.2018, 15:54
Welchen der deutschen Läufer habt ihr denn in Verdacht?

Ich finde alleine der ziemlich große Abstand aller deutschen Läufer zur Weltspitze ist ein gewisses Indiz dafür, dass die deutsche Leichtathletik in diesem Bereich kein allzu großes Dopingproblem hat.

Ich habe keinen Verdacht geäussert.

Und ob der "ziemlich grosse Abstand" vom nicht dopen oder genetisch bedingt ist, kann man auch nur vermuten oder erahnen.
Ich denke das Schwarzafrikaner schon von der Natur bevorteilt sind, oder lieg ich da falsch?

Hafu
03.05.2018, 17:24
...Ich denke das Schwarzafrikaner schon von der Natur bevorteilt sind, oder lieg ich da falsch?

Das ist 'ne These, die seit Jahren kursiert, verbunden mit dem Mythos, dass manche Keniaten/ Athiopier in ihrer ganzen Kindheit jeden Tag etliche Kilometer zur Schule und zurück laufen mussten, aber ob das alles so stimmt habe ich auch meine Zweifel.

Da ist in der Vergangenheit von den jeweiligen Managern höchstwahrscheinlich auch oft ziemlich viel in der Biografie dazu gedichtet worden, was Sportreporter gerne als Erklärung für überragende Leistungen hören wollten.

Zumindest bei den Frauen sieht man ja in den letzten ein bis zwei Jahren deutlich, dass die Athletinnen aus Äthiopien und Kenia plötzlich bei weitem nicht mehr so sehr die Marathonläufe dominieren, seit die großen Veranstalter selbst mehr testen und es -zumindest in Kenia- auch ein zumindest in Teilen funktionierendes System von Trainingskontrollen findet. Plötzlich gewinnen amerikanische Läuferinnen in New York und Boston und die sind sicherlich ziemlich gut überwacht engmaschig im Training gestet und trotz ihrer vermeintlich anderen Genetik neuerdings konkurrenzfähig.

Körbel
03.05.2018, 17:51
Plötzlich gewinnen amerikanische Läuferinnen in New York und Boston und die sind sicherlich ziemlich gut überwacht engmaschig im Training gestet und trotz ihrer vermeintlich anderen Genetik neuerdings konkurrenzfähig.

Naja, auch in den USA gab es schon sehr fleissige Doper.
Aber lassen wir das.

Ich habe den Glauben an sauberen Profisport verloren.

Hafu
03.05.2018, 18:14
...Ich habe den Glauben an sauberen Profisport verloren.

Schade für dich.

Ich habe den Glauben noch nicht verloren.

rundeer
03.05.2018, 21:11
Sicher?:)

Kiprop gab nun ein Statement raus in welchem er seine Unschuld beteuert. Natürlich glaube ich ihm das jetzt nicht einfach so. Allerdings zeigen seine Anschuldigungen, dass Dopingtests in Afrika keineswegs so strukturiert ablaufen wie in Europa und Korruption wohl auch eine grosse Rolle spielt.

http://www.letsrun.com/news/2018/05/asbel-kiprop-releases-detailed-statement-innocence-explosive-allegations-breaches-testing-protocols/

Sicher? Was ist schon sicher? Auch der Westen hat ein großes Dopingproblem. Allerdings bin ich mir ziemlich sicher, dass es in Afrika noch einmal deutlich undurchsichtiger ist.

Körbel
04.05.2018, 01:49
Schade für dich.

Ich habe den Glauben noch nicht verloren.

Nee passt schon.

Das mit dem Glauben ist halt so ne Sache.

Kann mich trotzdem an dem morgen beginnenden Giro erfreuen, auch wenn ich weiss das alle Teilnehmer "optimiert" an den Start gehen.
Denn am Ende gewinnt der Beste.

Alteisen
04.05.2018, 07:27
Nee passt schon.

Das mit dem Glauben ist halt so ne Sache.

Kann mich trotzdem an dem morgen beginnenden Giro erfreuen, auch wenn ich weiss das alle Teilnehmer "optimiert" an den Start gehen.
Denn am Ende gewinnt der Beste.

Ich hoffe, dass zumindest die öffentlichen Fernsehsender keinen Cent ausgeben, um davon Bilder zu liefern. Und dass hier der beste Radfahrer gewinnt, halte ich für ein Gerücht. Aber Herr Froome ist ja bei bester Laune.

Körbel
04.05.2018, 08:44
Ich hoffe, dass zumindest die öffentlichen Fernsehsender keinen Cent ausgeben, um davon Bilder zu liefern. Und dass hier der beste Radfahrer gewinnt, halte ich für ein Gerücht. Aber Herr Froome ist ja bei bester Laune.

Eurosport berichtet.
Habe sowieso nie die Berichterstattung von ARD und Co geschaut, zu langweilig.

Ob Froome gewinnt, naja Chancen hat er, aber der Giro geht 3 Wochen da kann viel passieren.

Und ja ich denke das der Beste gewinnt, der muss aber auch das Beste Team um sich haben, denn sonst wirds nichts mit dem Sieg.

Und wenn sich die Italiener aus den verschiedenen Teams nur einmal einig wären, würde Froome auf gar keinen Fall gewinnen.
Aber das ist ein Wunschtraum von mir.:Lachen2:

Kampfzwerg
04.05.2018, 09:03
Ich hoffe, dass zumindest die öffentlichen Fernsehsender keinen Cent ausgeben, um davon Bilder zu liefern. Und dass hier der beste Radfahrer gewinnt, halte ich für ein Gerücht. Aber Herr Froome ist ja bei bester Laune.

Hauptsache die Championsleague wird im ZDF übertragen. ;)

Aber stimmt, im Fußball bringt ja Doping gar nichts. :Lachanfall:

T.U.F.K.A.S.
04.05.2018, 09:06
Hauptsache die Championsleague wird im ZDF übertragen. ;)

Aber stimmt, im Fußball bringt ja Doping gar nichts. :Lachanfall:

Noch 1 Spiel... Dann ist es vorbei mit Champions League im Free TV.

captain hook
04.05.2018, 09:06
Zumindest bei den Frauen sieht man ja in den letzten ein bis zwei Jahren deutlich, dass die Athletinnen aus Äthiopien und Kenia plötzlich bei weitem nicht mehr so sehr die Marathonläufe dominieren, seit die großen Veranstalter selbst mehr testen und es -zumindest in Kenia- auch ein zumindest in Teilen funktionierendes System von Trainingskontrollen findet. Plötzlich gewinnen amerikanische Läuferinnen in New York und Boston und die sind sicherlich ziemlich gut überwacht engmaschig im Training gestet und trotz ihrer vermeintlich anderen Genetik neuerdings konkurrenzfähig.

Was ist los mir Dir HaFu? Balko, Armstrong und Co alles schon vergessen? Oder die ach so tollen Doping Regeln der NFL, NBA etc... Die Späßchen um das Oregon Project. Diese Blauäugigkeit im Bezug auf den US Sport passt in keinster Weise zu Dir.

captain hook
04.05.2018, 09:07
Ich hoffe, dass zumindest die öffentlichen Fernsehsender keinen Cent ausgeben, um davon Bilder zu liefern. Und dass hier der beste Radfahrer gewinnt, halte ich für ein Gerücht. Aber Herr Froome ist ja bei bester Laune.

Dann dürfte allerdings gar kein Sport im TV gezeigt werden. Es liegt ja an einem selbst mit welchem Blick man das gezeigte anschaut.

Alteisen
04.05.2018, 10:17
Dann dürfte allerdings gar kein Sport im TV gezeigt werden. Es liegt ja an einem selbst mit welchem Blick man das gezeigte anschaut.

Absolut richtig. Wenn ich versehentlich bei einer Etappe der Tour den Fernseher anhabe, dann schaue ich mir die schönen Bilder der Berge an. Die Radfahrer interessieren mich seit Jahren nicht einmal mehr im Ansatz. Wenn nicht in Kürze Aufklärung erfolgt, werde ich auch keinen Biathlon mehr schauen.
Nur wenn die Zuschauer und anschließend die Gelder fehlen, dann wird sich etwas ändern.

Hafu
04.05.2018, 10:20
Was ist los mir Dir HaFu? Balko, Armstrong und Co alles schon vergessen? Oder die ach so tollen Doping Regeln der NFL, NBA etc... Die Späßchen um das Oregon Project. Diese Blauäugigkeit im Bezug auf den US Sport passt in keinster Weise zu Dir.

Die Balko-Affäre wurde von der US-Justiz mustergültig aufgeklärt. Aussagen mitverwickelter Sportler wurden sogar mit Beugehaft erzwungen und Sanktionen verhängt, die weit über das Maß hinausgingen, die im deutschen Sportrecht oder auch in vielen anderen Ländern möglich gewesen wären.

Lance Armstrong wurde mehrfach zu Schadensersatz bzw. Rückzahlung von Prämien verurteilt (teilweise gab es auch Vergleiche) und ohne einen einzigen wasserdichten positiven Dopingtest zu einer lebenslangen Sperre verurteilt. Mir fällt kein anderes Beispiel aus der vergangenheit ein, bei dem die Staatsanwaltschaft irgendeines anderen Staates einen derart riesigen Aufwand betrieben hat (es gab über Jahre hinweg Durchsuchungen, Abhöraktionen, Kronzeugenregelungen um Beweise zu sammeln), um einen einzelnen Sportler zu überführen. Und das, obwohl in einem früheren Stadium der Affäre sogar ein damals amtierender US-Präsident (Bush) nachweislich versucht hat, den zuständigen Staatsanwalt vom Fall abzulösen bzw. zurückzupfeifen.

Die Verfahren im Zusammenhang mit dem Oregonproject laufen noch, aber der Untersuchungsbericht der damit befassten Kommission ist transparent im Netz verfügbar und jeder der Interesse an den Hintergründen hat, kann sich sein eigenes Bild machen und damit die Leistungen eines Mo Farah oder Galen Rupp für sich selbst einordnen.

Alle drei Dopingskandale sind für mich ein klares Indiz für ein funktionierendes Antidoping-System, an dem sich andere Länder ein Beispiel nehmen können.

Man kann auf der Website der USADA für jeden US-Elite-Athleten aller Sportarten transparent in der Datenbank nachsehen wie oft er in welchem Jahr im training getestet worden ist. Das kenne ich so von keinem anderen Land und halte ich absolut für vorbildlich. (https://www.usada.org/testing/results/athlete-test-history/) (Die Siegerin des New-York-Marathons wurde 2017 12mal getestet. Das halte ich für beeindruckend und glaube nicht, dass irgendeine Marathonläuferin aus Kenia, Deutschland, Äthiopien, Russland oder woher auch immer einer ähnlichen Kontrolldichte unterliegt.

Dass es im Leistungssport in allen Ländern, natürlich auch in den USA, Doping gibt, ist doch eine Binsenweisheit. so wie doch auch jeder weiß, dass es auch in Ländern mit vorbildlichem Polizei- und Justizsystem Fälle von Kriminalität und Korruption gibt.

Die Häufigkeit von Doping (bzw. im analogen Beispiel die Häufigkeit von Kriminalität und Korruption) ist das was eben nicht in allen Ländern gleich ist.

eik van dijk
04.05.2018, 10:23
Absolut richtig. Wenn ich versehentlich bei einer Etappe der Tour den Fernseher anhabe, dann schaue ich mir die schönen Bilder der Berge an. Die Radfahrer interessieren mich seit Jahren nicht einmal mehr im Ansatz. Wenn nicht in Kürze Aufklärung erfolgt, werde ich auch keinen Biathlon mehr schauen.
Nur wenn die Zuschauer und anschließend die Gelder fehlen, dann wird sich etwas ändern.

Hallo :),

ich glaube ncht dass es im Radsport in den letzten Jahren einen Zuseherrückgang gegeben hat. Im Gegenteil meine ich gehört zu haben dass zum Beispiel bei der Tour im Vorjahr so viele Menschen wie noch nie an der Strecke waren. Die Elistung der Radprofis ist für einen Nicht -Sportler noch ausserirdischer wie für uns, da interesiert es eher wenig ob die nun dopen oder nicht und so ein paar Minuten schneller sind. Auf einem Froome wird so herumgehackt weil er nie hohe Sympathiewerte hatte, ein Armstrom hingegen ist für viele, auch in meinem Bekanntenkreis imm noch der Größte.

captain hook
04.05.2018, 11:13
Die Balko-Affäre wurde von der US-Justiz mustergültig aufgeklärt. Aussagen mitverwickelter Sportler wurden sogar mit Beugehaft erzwungen und Sanktionen verhängt, die weit über das Maß hinausgingen, die im deutschen Sportrecht oder auch in vielen anderen Ländern möglich gewesen wären.

Lance Armstrong wurde mehrfach zu Schadensersatz bzw. Rückzahlung von Prämien verurteilt (teilweise gab es auch Vergleiche) und ohne einen einzigen wasserdichten positiven Dopingtest zu einer lebenslangen Sperre verurteilt. Mir fällt kein anderes Beispiel aus der vergangenheit ein, bei dem die Staatsanwaltschaft irgendeines anderen Staates einen derart riesigen Aufwand betrieben hat (es gab über Jahre hinweg Durchsuchungen, Abhöraktionen, Kronzeugenregelungen um Beweise zu sammeln), um einen einzelnen Sportler zu überführen. Und das, obwohl in einem früheren Stadium der Affäre sogar ein damals amtierender US-Präsident (Bush) nachweislich versucht hat, den zuständigen Staatsanwalt vom Fall abzulösen bzw. zurückzupfeifen.

Die Verfahren im Zusammenhang mit dem Oregonproject laufen noch, aber der Untersuchungsbericht der damit befassten Kommission ist transparent im Netz verfügbar und jeder der Interesse an den Hintergründen hat, kann sich sein eigenes Bild machen und damit die Leistungen eines Mo Farah oder Galen Rupp für sich selbst einordnen.

Alle drei Dopingskandale sind für mich ein klares Indiz für ein funktionierendes Antidoping-System, an dem sich andere Länder ein Beispiel nehmen können.

Man kann auf der Website der USADA für jeden US-Elite-Athleten aller Sportarten transparent in der Datenbank nachsehen wie oft er in welchem Jahr im training getestet worden ist. Das kenne ich so von keinem anderen Land und halte ich absolut für vorbildlich. (https://www.usada.org/testing/results/athlete-test-history/) (Die Siegerin des New-York-Marathons wurde 2017 12mal getestet. Das halte ich für beeindruckend und glaube nicht, dass irgendeine Marathonläuferin aus Kenia, Deutschland, Äthiopien, Russland oder woher auch immer einer ähnlichen Kontrolldichte unterliegt.

Dass es im Leistungssport in allen Ländern, natürlich auch in den USA, Doping gibt, ist doch eine Binsenweisheit. so wie doch auch jeder weiß, dass es auch in Ländern mit vorbildlichem Polizei- und Justizsystem Fälle von Kriminalität und Korruption gibt.

Die Häufigkeit von Doping (bzw. im analogen Beispiel die Häufigkeit von Kriminalität und Korruption) ist das was eben nicht in allen Ländern gleich ist.

Weil es da so gut ist, gibt es in der nfl wg Doping dann 10 Spiele Sperre oder so? Weil die Behörden in der USA da so hinterher sind?

Hafu
04.05.2018, 11:46
Weil es da so gut ist, gibt es in der nfl wg Doping dann 10 Spiele Sperre oder so? Weil die Behörden in der USA da so hinterher sind?

Die NFL interessiert mich so sehr, oder besser so wenig wie Mixed Martial Arts oder Profi Wrestling. Ich habe keine Ahnung, wie und ob sie zur Finanzierung der USADA beitragen, in welchem VErtragsverhältnis sie zu dieser stehen und ob und wieviel Tests es dort gibt.

Mich persönlich interessiert Triathlon, manche Disziplinen der Leichtathletik, Radsport. Da halte ich die USA im Antidopingkampf aus den o.g. Gründen für ziemlich gut aufgestellt.

captain hook
04.05.2018, 11:59
Die NFL interessiert mich so sehr, oder besser so wenig wie Mixed Martial Arts oder Profi Wrestling. Ich habe keine Ahnung, wie und ob sie zur Finanzierung der USADA beitragen, in welchem VErtragsverhältnis sie zu dieser stehen und ob und wieviel Tests es dort gibt.

Mich persönlich interessiert Triathlon, manche Disziplinen der Leichtathletik, Radsport. Da halte ich die USA im Antidopingkampf aus den o.g. Gründen für ziemlich gut aufgestellt.

Es zeigt aber deutlich, dass es eben nicht ein grundsätzlich gutes Vorgehen in der USA zum Thema Doping von sich aus gibt.

Dass ich deine Meinung zu den von dir genannten Sportarten nicht teile, hab ich ja zum Ausdruck gebracht.

Alleine die US Sprint und Werfer Szene... Gruselig!

Antracis
04.05.2018, 15:14
Jetzt trifft es auch einer der grossen aus der Leichtathletik: Asbel Kiprop.

http://www.dailymail.co.uk/sport/othersports/article-5683675/1500m-Olympic-thee-time-world-champion-Asbel-Kiprop-tests-positive-banned-substance.html#ixzz5EMzqdAYq

Immerhin ist die Erklärung für den positiven Befund auch durchaus eine Goldmedaille wert. :Cheese:

https://www.telegraph.co.uk/athletics/2018/05/03/asbel-kiprop-claims-sabotage-extortion-doping-officers-failed/

Foxi
11.05.2018, 18:19
Für mich eine glatte Ohrfeige für den freien Sportjournalismus (https://www.tagesschau.de/ausland/russland-verweigert-dopingexperten-einreise-101.html) , zugleich eine Bankrotterklärung eines überführten Systems. Aber angesichts dessen, was es da zu berichten gab und wohl noch immer gibt, auch nicht weiter verwunderlich.

Ich warte nur auf den Aufschrei der Empörung und entsprechende Konsequenzen. Aber da werde ich wohl vergeblich warten... :confused:

Kopfschüttelnde Grüße

Foxi

Nobodyknows
12.05.2018, 06:26
Ich warte nur auf den Aufschrei der Empörung und entsprechende Konsequenzen. Aber da werde ich wohl vergeblich warten... :confused:


Was stellst Du dir als Konsequenzen vor?
Ein WM-Boykott durch den DFB? Oder ein Protestschreiben von Innenminister Seehofer (zuständig für den Sport) an Gianni Infantino?

Werde mal nicht kleinlich! Du darfst nicht vergessen, dass es bei einer Fußball-WM nicht nur um Fußball geht. Du kennst das Motto "Panem et circenses"?

http://www.kdp.de/wp-content/uploads/2014/04/bams-grillen-wie-ailton.jpg

Gruß
N. :Huhu:

drullse
12.05.2018, 10:02
Für mich eine glatte Ohrfeige für den freien Sportjournalismus (https://www.tagesschau.de/ausland/russland-verweigert-dopingexperten-einreise-101.html) , zugleich eine Bankrotterklärung eines überführten Systems. Aber angesichts dessen, was es da zu berichten gab und wohl noch immer gibt, auch nicht weiter verwunderlich.

Ich warte nur auf den Aufschrei der Empörung und entsprechende Konsequenzen. Aber da werde ich wohl vergeblich warten... :confused:

Kopfschüttelnde Grüße

Foxi

Verstehe Deine Empürung nicht. Doping bringt im Fußball doch nichts, was will er also dort... ;)

Mirko
12.05.2018, 11:55
Verstehe Deine Empürung nicht. Doping bringt im Fußball doch nichts, was will er also dort... ;)

Genau, der will nur schlechte Stimmung verbreiten und allen den Spaß vermiesen! Hätte ich auch nicht einreisen lassen! :Cheese:

Körbel
12.05.2018, 14:22
Ich würde auch keinen in mein Haus lassen, der mir ans Bein pinkeln will.
:Huhu:

Spargelkoppel
12.05.2018, 15:12
Für mich eine glatte Ohrfeige für den freien Sportjournalismus (https://www.tagesschau.de/ausland/russland-verweigert-dopingexperten-einreise-101.html) , zugleich eine Bankrotterklärung eines überführten Systems. Aber angesichts dessen, was es da zu berichten gab und wohl noch immer gibt, auch nicht weiter verwunderlich.

Ich warte nur auf den Aufschrei der Empörung und entsprechende Konsequenzen. Aber da werde ich wohl vergeblich warten... :confused:

Kopfschüttelnde Grüße

Foxi

Die Fifa hätte die Fußball WM nie nach Russland vergeben dürfen, hätte sie nach der Krim Anektion neu vergeben müssen und spätestens nach dem McLaren Report (Ich meine mich zu erinnern, dass die gesamte russ. Mannschaft in Brasilien in das staatliche Optimierungsprogramm einbezogen war) Russland wieder entziehen müssen. Da es sich aber um die Fifa handelt, wird es denen jetzt total egal sein, dass echter Journalismus unterbunden wird.

Mir macht es das noch leichter, die WM zu boykottieren und mich dem üblichen Smalltalk während der WM schulterzuckend zu entziehen.

Dann lieber Tour de France, die ihre Hausaufgaben im Wesentlichen gemacht zu haben scheint.

Loretta
12.05.2018, 16:21
Dann lieber Tour de France, die ihre Hausaufgaben im Wesentlichen gemacht zu haben scheint.

:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Spargelkoppel
12.05.2018, 16:55
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Der Radsport weiß, dass es das Dopingproblem gibt. Der Fußball leugnet es schlicht.

rundeer
12.05.2018, 17:56
Der Radsport weiß, dass es das Dopingproblem gibt. Der Fußball leugnet es schlicht.

Wenn Fussballer dopen würden, dann wären die plötzlich alle so massiv wie Kiprop oder so breit wie Froome. Dann könnten sie ja gar nicht mehr laufen, so schwer wie sie dann wären. :Lachanfall:

JensR
12.05.2018, 19:19
Der Radsport weiß, dass es das Dopingproblem gibt. Der Fußball leugnet es schlicht.

Das Ergebnis ist dann am Ende trotzdem das Gleiche. Aber ich schaue trotzdem den Giro weiter..

was will er also dort...

gute Frage. Wahrscheinlich wollte er genau das, was jetzt passiert ist. War doch jedem klar, dass die Reaktion so sein wird.

Körbel
13.05.2018, 01:33
Aber ich schaue trotzdem den Giro weiter..


:Blumen: :bussi: :Blumen: :bussi: :Huhu:

Nobodyknows
13.05.2018, 07:05
Das Einreiseverbot ist doch ein Ritterschlag für die Arbeit von Seppelt.
Sein Pech ist, dass die Überbringer schlechter Nachrichten oft für die Nachricht verantwortlich gemacht werden.
Sein Problem ist ferner, dass Fußball ein Milliardengeschäft ist.
Und so lassen die Mächtigen auch einmal Fünfe gerade sein.

Wir erinnern uns...
http://www.wz.de/polopoly_fs/1.2066336.1448303689!/httpImage/onlineImage.jpg_gen/derivatives/landscape_550x330/onlineImage.jpg

https://www.dfb.de/news/detail/merkel-ueberreichte-blatter-bundesverdienstkreuz-8122/?no_cache=1

Gruß
N. :Huhu:

Körbel
13.05.2018, 09:54
Wir erinnern uns...
http://www.wz.de/polopoly_fs/1.2066336.1448303689!/httpImage/onlineImage.jpg_gen/derivatives/landscape_550x330/onlineImage.jpg

https://www.dfb.de/news/detail/merkel-ueberreichte-blatter-bundesverdienstkreuz-8122/?no_cache=1


Na eine Krähe hackt der anderen, kein Auge aus.:)

JensR
13.05.2018, 20:10
Beim Giro heute war es das nach menschlichem Ermessen schon für Froome. Die ganz schweren Berge kommen ja noch und selbst im Sky-Team waren heute ein paar Leute besser drauf als er...

In Führung ist Yates (damit es halbwegs onTopic bleibt: 2016 mal wegen Doping 4 Monate ausser Verkehr, vergessen die TUE für seine Mittel zu besorgen), der in den Bergen den stärksten Eindruck macht, die Frage ist, ob er genug Vorsprung auf Dumolin rausfahren kann für das recht kurze Zeitfahren.. aber danach kommen ja auch noch Hammeretappen. Wenn ich wetten würde, würde ich auf Yates meine Kohle setzen, Aru spielt keine Rolle

LidlRacer
14.05.2018, 14:01
Für mich eine glatte Ohrfeige für den freien Sportjournalismus (https://www.tagesschau.de/ausland/russland-verweigert-dopingexperten-einreise-101.html) , zugleich eine Bankrotterklärung eines überführten Systems. Aber angesichts dessen, was es da zu berichten gab und wohl noch immer gibt, auch nicht weiter verwunderlich.

Ich warte nur auf den Aufschrei der Empörung und entsprechende Konsequenzen. Aber da werde ich wohl vergeblich warten... :confused:

Kopfschüttelnde Grüße


Bemerkenswert:
Merkel fordert von Russland Visum für Seppelt (http://www.spiegel.de/sport/fussball/hajo-seppelt-angela-merkel-fordert-visum-von-russland-a-1207622.html)

Körbel
14.05.2018, 14:44
Wenn ich wetten würde, würde ich auf Yates meine Kohle setzen, Aru spielt keine Rolle

Zumindest sah Aru gestern schlecht aus.
Ich denke die Kolumbianer haben noch ein Wort mitzureden.
Miguel Angel Lopez und auch Esteban Chaves, obwohl der ja im gleichen Team wie Yates ist, aber der Giro geht ja noch 2 Wochen.
Ich bin gespannt.

Froome wird es auf garkeinen Fall schaffen, da würde ich schon mal drauf wetten.

captain hook
14.05.2018, 14:47
Froome wird es auf garkeinen Fall schaffen, da würde ich schon mal drauf wetten.

Niemals den "Landis" vergessen. Da geht noch was bei Froome :-D Nibali hat auch mal in einer letzten Woche des Giro unglaublich den Hahn aufgedreht (angeblich Kurbellänge verändert und plötzlich lief es).

waden
14.05.2018, 14:55
Niemals den "Landis" vergessen. Da geht noch was bei Froome :-D Nibali hat auch mal in einer letzten Woche des Giro unglaublich den Hahn aufgedreht (angeblich Kurbellänge verändert und plötzlich lief es).

Ja stimmt genau, so war das; das war ziemlich unerfreulich. Wahrscheinlich benutzt er zur Einullung der Gegner erstmal wieder die falsche Kurbellänge.

Körbel
14.05.2018, 17:07
Da geht noch was bei Froome......

Nee glaub ich nicht, in diesem Jahr kann er den Giro nicht gewinnen.

An jeder Bergankunft schlecht ausgesehen und das zieht sich so weiter,
da gehe ich ne Wette ein.
Und wenn er gewinnt, dann weiss ich jetzt schon was man sagen wird.
Also er hat so oder so schon verloren.

captain hook
14.05.2018, 17:20
Nee glaub ich nicht, in diesem Jahr kann er den Giro nicht gewinnen.

An jeder Bergankunft schlecht ausgesehen und das zieht sich so weiter,
da gehe ich ne Wette ein.
Und wenn er gewinnt, dann weiss ich jetzt schon was man sagen wird.
Also er hat so oder so schon verloren.

Das hat er sich selbst eingebrockt. Ich hab da wenig Mitleid. Glauben tu ichs auch nicht, aber "Wunder" gibts bei Sky ja immer wieder. Bei anderen auch, aber das ist ein anderes Thema.

JensR
14.05.2018, 17:21
Nee glaub ich nicht, in diesem Jahr kann er den Giro nicht gewinnen.

An jeder Bergankunft schlecht ausgesehen und das zieht sich so weiter,
da gehe ich ne Wette ein.
Und wenn er gewinnt, dann weiss ich jetzt schon was man sagen wird.
Also er hat so oder so schon verloren.

am Berg schlechter als Dumolin, im Zeitfahren holt er auf ihn nichts.. und auf Yates&Co verliert er wahrscheinlich auch zu viel wenn das so weiter geht. Und wie gesagt, die ganz schweren Sachen kommen ja erst noch.

Vllt ist es auch ein Deal zwischen Giro&Sky: Froome fährt mit, gewinnt aber nicht, steigt vllt sogar noch aus. So wahren beide mehr oder weniger ihr Gesicht (?) Der Anstieg gestern war schon hart, aber dass Froome gerade so am Hinterrad seiner Helfer bleiben kann, ist doch ziemlich untypisch.

waden
14.05.2018, 21:44
Der Anstieg gestern war schon hart, aber dass Froome gerade so am Hinterrad seiner Helfer bleiben kann, ist doch ziemlich untypisch.

Wohl unterdosiert

schnodo
15.05.2018, 15:04
Russland lässt ARD-Dopingexperten Seppelt doch einreisen (http://www.spiegel.de/sport/fussball/fussball-wm-2018-russland-hebt-einreiseverbot-fuer-hajo-seppelt-ard-auf-a-1207853.html)
Der ARD-Dopingexperte darf nun doch zur Fußball-WM: Die russische Regierung hat Hajo Seppelt ein Visum für die Titelkämpfe erteilt.

KernelPanic
15.05.2018, 16:31
Russland lässt ARD-Dopingexperten Seppelt doch einreisen (http://www.spiegel.de/sport/fussball/fussball-wm-2018-russland-hebt-einreiseverbot-fuer-hajo-seppelt-ard-auf-a-1207853.html)

Das sollte er sich vielleicht überlegen:

Russische Justiz kündigt Vernehmung von Seppelt an (http://www.faz.net/aktuell/sport/fussball-wm/sportpolitik/russische-justiz-kuendigt-vernehmung-des-ard-dopingexperten-seppelt-an-15591157.html)

tandem65
15.05.2018, 18:19
Das sollte er sich vielleicht überlegen:

Russische Justiz kündigt Vernehmung von Seppelt an (http://www.faz.net/aktuell/sport/fussball-wm/sportpolitik/russische-justiz-kuendigt-vernehmung-des-ard-dopingexperten-seppelt-an-15591157.html)

Es war ja wohl nur von einem Einreisevisum die Rede. :Cheese:

JensR
15.05.2018, 20:55
Das sollte er sich vielleicht überlegen:

Russische Justiz kündigt Vernehmung von Seppelt an (http://www.faz.net/aktuell/sport/fussball-wm/sportpolitik/russische-justiz-kuendigt-vernehmung-des-ard-dopingexperten-seppelt-an-15591157.html)

die werden sich mal über das Thema (https://www.aargauerzeitung.ch/sport/weitere/doping-warum-der-grat-zwischen-beweis-und-behauptung-schmal-ist-132520002) mit ihm unterhalten wollen..

Koschier_Marco
16.05.2018, 19:25
[QUOTE=Spargelkoppel;1378031]Die Fifa hätte die Fußball WM nie nach Russland vergeben dürfen, hätte sie nach der Krim Anektion neu vergeben müssen und

Die Krim wurde völkerrechtlich nicht anektiert sondern hat sich durch Sezession von der Ukraine abgetrennt - was ein Bruch der ukrainischen Verfassung darstellt

hazelman
25.05.2018, 18:11
Schau mal einer an...

http://www.spiegel.de/sport/sonst/russland-raeumt-gegenueber-der-wada-systematisches-doping-ein-a-1209630.html

deralexxx
25.05.2018, 19:58
Schau mal einer an...

http://www.spiegel.de/sport/sonst/russland-raeumt-gegenueber-der-wada-systematisches-doping-ein-a-1209630.html

Ist das dann noch ein Einzelfall?

LidlRacer
25.05.2018, 20:42
Schau mal einer an...

http://www.spiegel.de/sport/sonst/russland-raeumt-gegenueber-der-wada-systematisches-doping-ein-a-1209630.html

War nicht so gemeint:
"Russian Sports Minister Pavel Kolobkov today denied that Russia has backed down and accepted the findings of the McLaren Report, despite signing a letter sent to the World Anti-Doping Agency (WADA) which appears to go further than ever before towards doing so." (https://www.insidethegames.biz/articles/1065495/kolobkov-denies-russia-accept-mclaren-report-despite-letter-to-wada-recognising-wrongdoing)

Weißer Hirsch
27.05.2018, 10:38
Der Michi Weiß "überrennt" in St. Pölten gerade Runner wie Rudi Wild und Michi Raelert. Nicht schlecht, so spät im Sportlerleben das Laufen so gut gelernt zu haben...

Skimuku1986
29.05.2018, 08:18
zu Michi Weiß beim IM St. Pölten Ergebnis gibt's ein Instagram Zitat von Paul Reithmayr: Beim Thema Doping endet in meinem Fall der Patriotismus, daher Gratulation an "meinen" Sieger Ruedi Wild.

StanX
31.05.2018, 15:27
Weil es so halbwegs passt:

Tour de France organisers try to block Froome’s participation (https://cyclingtips.com/2018/05/report-tour-de-france-organisers-to-try-to-block-froomes-participation/)

Körbel
31.05.2018, 16:04
Weil es so halbwegs passt:

Tour de France organisers try to block Froome’s participation (https://cyclingtips.com/2018/05/report-tour-de-france-organisers-to-try-to-block-froomes-participation/)

Na hoffentlich bleibt die Orga standhaft.

Lutz
31.05.2018, 17:31
Dping im Fußball? Niemals!

http://www.fr.de/sport/fussball-wm-2018/sperre-perus-kapitaen-paolo-guerrero-darf-doch-zur-wm-a-1515891

Aus dem Artikel der Frankfurter Rundschau:
"Der frühere Bundesligaprofi erreichte am Donnerstag vor dem Zivilgericht zumindest eine Aufschiebung der vom Internationalen Sportgerichtshof CAS verhängten 14-monatigen Sperre. In Perus Hauptstadt Lima war es da gerade 7.00 Uhr morgens. „Insbesondere den diversen Nachteilen, die der bereits 34 Jahre alte Fußballspieler erleiden würde, wenn er nicht an einer Veranstaltung teilnehmen könnte, welche die Krönung seiner Fußballer-Karriere darstellen wird“ sei Rechnung getragen worden, teilte die Behörde mit."

Bei der Begründung bin ich sprachlos.

Körbel
31.05.2018, 18:14
Insbesondere den diversen Nachteilen, die der bereits 34 Jahre alte Fußballspieler erleiden würde, wenn er nicht an einer Veranstaltung teilnehmen könnte, welche die Krönung seiner Fußballer-Karriere darstellen wird“ sei Rechnung getragen worden, teilte die Behörde mit."


Fällt mir das dazu ein:

https://www.youtube.com/watch?v=t99KH0TR-J4

Hammersong und so treffend.

Spargelkoppel
31.05.2018, 18:57
Dping im Fußball? Niemals!

http://www.fr.de/sport/fussball-wm-2018/sperre-perus-kapitaen-paolo-guerrero-darf-doch-zur-wm-a-1515891

Aus dem Artikel der Frankfurter Rundschau:
"Der frühere Bundesligaprofi erreichte am Donnerstag vor dem Zivilgericht zumindest eine Aufschiebung der vom Internationalen Sportgerichtshof CAS verhängten 14-monatigen Sperre. In Perus Hauptstadt Lima war es da gerade 7.00 Uhr morgens. „Insbesondere den diversen Nachteilen, die der bereits 34 Jahre alte Fußballspieler erleiden würde, wenn er nicht an einer Veranstaltung teilnehmen könnte, welche die Krönung seiner Fußballer-Karriere darstellen wird“ sei Rechnung getragen worden, teilte die Behörde mit."

Bei der Begründung bin ich sprachlos.

Hier in Hamburg ist er noch als Sinalco bekannt. Der hat übrigens so eine Flugangst, dass er schon per Schiff auf der Anreise sein müsste. Und die verschiedenen Spielorte wird er nur mit russ. Zügen erreichen. Für den ist so eine WM ist Russland echter Stress. Der Arme.

DocTom
31.05.2018, 20:03
Hier in Hamburg ist er noch als Sinalco bekannt. ... Der Arme.

Unwissentlich Kokain geschnupft, ist richtig...
Passiert, wenn mann das Zeug neben dem Mehl lagert!:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

ritzelfitzel
02.06.2018, 12:37
Kein Froome-Urteil vor der Tour (http://www.wz.de/amp/home/sport/radsport/radsport-praesident-wohl-kein-froome-urteil-vor-der-tour-1.2693880?utm_term=Autofeed&utm_campaign=Echobox&utm_medium=Social&utm_source=Twitter&__twitter_impression=true)

Nachdem das Urteil über Froome bwreits vor dem Giro geplant war, ist ein Urteil nun vor der Tour auch unwahrscheinlich geworden. :Maso:

Körbel
02.06.2018, 13:59
Kein Froome-Urteil vor der Tour (http://www.wz.de/amp/home/sport/radsport/radsport-praesident-wohl-kein-froome-urteil-vor-der-tour-1.2693880?utm_term=Autofeed&utm_campaign=Echobox&utm_medium=Social&utm_source=Twitter&__twitter_impression=true)

Nachdem das Urteil über Froome bwreits vor dem Giro geplant war, ist ein Urteil nun vor der Tour auch unwahrscheinlich geworden. :Maso:

Aber die Orga der TdF behält sich das Recht vor ihn starten zu lassen oder nicht.

Man konnte mehrfach lesen das er nicht starten darf..
Mal schauen was passiert.

rundeer
02.06.2018, 14:04
Arme Fußballer - Dopingkontrolle um 7 Uhr morgens. Ist das menschenrechtlich vertretbar?

https://m.bild.de/sport/fussball/fifa-wm-2018/jogis-jungs-von-doping-jaegern-geweckt-55841020.bildMobile.html#fromWall###wt_ref=https%3 A%2F%2Fm.facebook.com%2F&wt_t=1527944636860

seppdember
02.06.2018, 16:19
Naja, bei so einer Alibikontrolle mit vorbestimmten Ergebniss hätte man tatsächlich drei Stunden später kommen können!

felö
24.06.2018, 07:51
... erklärt einiges und macht die Geschichte noch fragwürdiger und trauriger:

http://www.spiegel.de/gesundheit/ernaehrung/muskeln-erinnern-sich-an-fruehere-leistung-schnell-wieder-in-hoechstform-a-1206563.html

Felö

ricofino
01.07.2018, 16:05
Froome vor Startverbot bei der Tour die am Samstag beginnt!!

Chrispayne
01.07.2018, 16:13
ich spendiere mal einen Link.
https://www.sport.de/news/ne3276530/bericht-tour-de-france-erteilt-froome-startverbot/

Chmiel2015
01.07.2018, 17:25
ich spendiere mal einen Link.
https://www.sport.de/news/ne3276530/bericht-tour-de-france-erteilt-froome-startverbot/

Na endlich. Ich hoffe die ziehen es durch.:dresche

TriAlex
01.07.2018, 19:51
:( :( :(

Der heutige Sonntag hatte die (Ex) Doper auf der Siegerliste:


Ironmann Austria
Fussball Russland.

Ich könnte im Strahl :Kotz:
.

speedskater
01.07.2018, 19:53
... erklärt einiges und macht die Geschichte noch fragwürdiger und trauriger:

http://www.spiegel.de/gesundheit/ernaehrung/muskeln-erinnern-sich-an-fruehere-leistung-schnell-wieder-in-hoechstform-a-1206563.html

Felö

Lesenswert!

StanX
01.07.2018, 21:46
:( :( :(

Der heutige Sonntag hatte die (Ex) Doper auf der Siegerliste:


Ironmann Austria
Fussball Russland.

Ich könnte im Strahl :Kotz:
.

Zumindest das Tri-Mag berichtet entsprechend. Da wird der Herrensieher quasi als Fußnote geführt.

speedskater
01.07.2018, 22:02
Bei der deutschen Welle hieß es eben,
dass die Russen gegen Spanien extrem laufstark gewesen sein sollen.....
Ich habe das Spiel aber selber nicht gesehen.
Tri Bundesliga und Roth Liveticker waren wichtiger....

ArminAtz
02.07.2018, 08:07
Zumindest das Tri-Mag berichtet entsprechend. Da wird der Herrensieher quasi als Fußnote geführt.

Aber es wird das Rennen auch absolut falsch dargestellt. Keine Zeile davon, dass Ackermann über weite Teile gelutscht hat, wie ein Weltmeister.

Wenn ich Betrüger schon bestrafe, dann bitte aber alle gleich.

Alteisen
02.07.2018, 08:11
Ackermann schafft es seit Jahren nicht, einmal unter 3 Stunden zu Laufen. Da kann er gut Schwimmen und Lutschen wie er will - er ist einer der Pros, dem man zurufen möchte, lerne einen anderen Beruf.

ArminAtz
02.07.2018, 08:26
- er ist einer der Pros, dem man zurufen möchte, lerne einen anderen Beruf.

Schön, dass es die freie Berufswahl gibt.

Ich hoffe, du gehörst auch zu den Weltbesten in deinem Metier.
Wenn nicht, lerne bitte einen anderen Beruf :Huhu:

chrishelmi
02.07.2018, 08:46
Ackermann schafft es seit Jahren nicht, einmal unter 3 Stunden zu Laufen. Da kann er gut Schwimmen und Lutschen wie er will - er ist einer der Pros, dem man zurufen möchte, lerne einen anderen Beruf.

Wenn man bei sich selbst die Latte auch so hoch legen würde, wie bei anderen, dann wäre es auf einmal furchtbar still und leise auf dieser Welt........

Alteisen
02.07.2018, 09:55
Schön, dass es die freie Berufswahl gibt.

Ich hoffe, du gehörst auch zu den Weltbesten in deinem Metier.
Wenn nicht, lerne bitte einen anderen Beruf :Huhu:

Jeder hat seine eigenen Maßstäbe. Mit den 2500 Euro Preisgeld vom Wochenende kann er ja jetzt wieder einen knappen Monat leben - wenn er sparsam ist.

Meine eigentlich Aussage war - entweder investiert er nun mal ins Lauftraining oder das ganze wird nichts auf Dauer. Die Laufzeit unterbieten reihenweise Agegrouper.

ArminAtz
02.07.2018, 10:06
Meine eigentlich Aussage war ...

Bitte les dir deine Aussage nochmal durch, mir kommt vor, du kannst dich nicht mehr dran erinnern.

su.pa
02.07.2018, 10:52
:( :( :(

Der heutige Sonntag hatte die (Ex) Doper auf der Siegerliste:


Ironmann Austria
Fussball Russland.

Ich könnte im Strahl :Kotz:
.

Naja, beim Fußball wäre mir Spanien auch nicht lieber gewesen. Ich sag nur Fuentes-Affäre :(

PhilippD
02.07.2018, 11:21
Die UCI hat enschieden http://www.uci.org/pressreleases/uci-statement-anti-doping-proceedings-involving-christopher-froome/

Stefan
02.07.2018, 11:42
Mögen dem Radsport die Sponsoren davonlaufen..........

felixb
02.07.2018, 11:44
Schon ein Armutszeugnis ...

LidlRacer
02.07.2018, 11:44
Ich hoffe, die dem Freispruch zugrunde liegenden Informationen werden komplett veröffentlicht. Bei der WADA ist (noch) nichts zu finden.

kromos
02.07.2018, 11:50
"Die UCI geht davon aus, dass diese Entscheidung ausführlich diskutiert wird, möchte aber allen am Radsport Beteiligten und Interessierten versichern, dass ihre Entscheidung auf Expertenmeinungen, dem Rat der WADA und einer umfassenden Bewertung des Sachverhalts beruht. Die UCI hofft, dass sich die Radsportwelt nun auf die kommenden Rennen konzentrieren kann."

:Lachanfall: :Lachanfall:

-MJ-
02.07.2018, 13:04
Ich sehe tägliche, abartige Urinduschen für Froome voraus...

LidlRacer
02.07.2018, 14:38
Statements von Froome und Team Sky:
Team Sky welcome Froome verdict (https://www.teamsky.com/article/team-sky-welcome-froome-verdict)

... Chris’s elevated Salbutamol urine reading from Stage 18 of the Vuelta was treated as a ‘presumed’ Adverse Analytical Finding (AAF) by the UCI and WADA, which triggered a requirement for us to provide further information. After a comprehensive review of that information, relevant data and scientific research, the UCI and WADA have concluded that there was, in fact, no AAF and that no rule has been broken.

We said at the outset that there are complex medical and physiological issues which affect the metabolism and excretion of Salbutamol. The same individual can exhibit significant variations in test results taken over multiple days while using exactly the same amount of Salbutamol. This means that the level of Salbutamol in a single urine sample, alone, is not a reliable indicator of the amount inhaled. A review of all Chris’s 21 test results from the Vuelta revealed that the Stage 18 result was within his expected range of variation and therefore consistent with him having taken a permitted dose of Salbutamol. ...

-MJ-
02.07.2018, 15:09
Da hat Froome wirklich Glück gehabt. Nach monatelanger, wissenschaftlicher Grundlagenforschung sind die Experten zeitlich genau richtig für Froome zu einem positiven Urteil gekommen, nachdem es diese Woche für seinen Tourstart doch sehr eng wurde. Man könnte fast denken, dass das kein Zufall sein kann.

tandem65
02.07.2018, 15:20
Statements von Froome und Team Sky:
Team Sky welcome Froome verdict (https://www.teamsky.com/article/team-sky-welcome-froome-verdict)[/I]

Das kommt jetzt schon ein wenig überraschend. ;)

endorphi
02.07.2018, 16:34
Einfach nur traurig. Es ist wirklich erschreckend dass der Radsport nach all den Jahren nichts gelernt hat.

Leider wird es auch so weitergehen, denn in den Ländern in denen der Radsport wirklich stark ist und die dicken Sponsoren sitzen (global gesehen), also Spanien, Italien oder die Benelux Länder wird das Doping Thema (leider) nicht so hoch gehängt wie bei uns. Und nur wenn die Sponsoren genügend Druck machen wird sich was ändern.

Das Beispiel Froom passt da genau rein.

JensR
02.07.2018, 16:46
Ohne die Details der eingereichten Studien zu kennen, kann man ja kaum was dazu sagen.

Aber die Lust auf die TdF ist mir schon ein wenig vergangen. Wenn ich da an seine Freakshow am Ende des Giro denke, habe ich eigentlich keine Lust, mir das in Frankreich auch wieder anzuschauen.

waden
02.07.2018, 18:32
Ohne die Details der eingereichten Studien zu kennen, kann man ja kaum was dazu sagen.

Ja, es wird spannend sein, die Begründung zu sehen - falls sie je der Öffentlichkeit präsentiert wird. Aber die UCI wird schon noch begründen müssen, weshalb früher Fahrer mit geringeren (überhöhten) Salbutamolwerten gesperrt wurden - und jetzt dieser Wert keine Sperre nach sich zieht.

Aber die Lust auf die TdF ist mir schon ein wenig vergangen. Wenn ich da an seine Freakshow am Ende des Giro denke, habe ich eigentlich keine Lust, mir das in Frankreich auch wieder anzuschauen.

Geht mir auch so, seien es Tage, an denen einer "den Landis macht", oder andere Tage, an denen die Sky-Schwergewichte ein Teamzeitfahren ala Postal bergauf machen und dabei die Bergspezialisten der anderen Teams abhängen.

StanX
02.07.2018, 21:01
Ich bin gespannt, wie jetzt die anderen Sportler reagieren, die für eine geringere konzentration gesperrt wurden.

LidlRacer
02.07.2018, 22:46
Einfach nur traurig. Es ist wirklich erschreckend dass der Radsport nach all den Jahren nichts gelernt hat.

Ich weiß nicht, ob man das "dem Radsport", also der UCI vorwerfen kann.

Hätten sie ihn entgegen der Empfehlung der WADA(!) gesperrt, hätten Froome/Sky vermutlich vorm CAS gewonnen. Dann hätte die ganze Sache noch länger gedauert und wäre teurer geworden (Froomes Verteidigung soll schon 7 Millionen gekostet haben!!!! Keine Ahnung, wer das zahlt), und das Ergebnis wäre kein Stück besser.

PS: Sehr unschöne Situation, aber ich kenne keine Lösung.

lonerunner
02.07.2018, 23:55
Ich weiß nicht, ob man das "dem Radsport", also der UCI vorwerfen kann.

Hätten sie ihn entgegen der Empfehlung der WADA(!) gesperrt, hätten Froome/Sky vermutlich vorm CAS gewonnen. Dann hätte die ganze Sache noch länger gedauert und wäre teurer geworden (Froomes Verteidigung soll schon 7 Millionen gekostet haben!!!! Keine Ahnung, wer das zahlt), und das Ergebnis wäre kein Stück besser.

PS: Sehr unschöne Situation, aber ich kenne keine Lösung.

Nur ne blöde Frage:

Entstanden erscheint mir die Situation ja aus der Ankündigung der ASO, Froome möglicherweise von der Tour auszuschliessen (von wegen Schädigung des Rufs des Rennens usw.). Wäre das jetzt nicht trotzdem möglich?

LidlRacer
03.07.2018, 00:37
WADA will not appeal UCI decision in Christopher Froome case (https://www.wada-ama.org/en/media/news/2018-07/wada-will-not-appeal-uci-decision-in-christopher-froome-case)

Die WADA gibt hier recht ausführlich Auskunft:
"WADA’s decision follows a full and careful review of all explanations and supporting evidence submitted by Mr. Froome in the month of June (which the UCI shared with WADA), as well as thorough consultation with internal and independent external experts. On the basis of this, WADA’s position is as follows:


Based on a number of factors that are specific to the case of Mr. Froome -- including, in particular, a significant increase in dose, over a short period prior to the doping control, in connection with a documented illness; as well as, demonstrated within-subject variability in the excretion of Salbutamol -- WADA concluded that the sample result was not inconsistent with the ingestion of inhaled Salbutamol within the permitted maximum dose.
WADA recognizes that, in rare cases, athletes may exceed the decision limit concentration (of 1200 ng of Salbutamol per ml of urine) without exceeding the maximum inhaled dose. This is precisely why the Prohibited List allows for athletes that exceed the decision limit to demonstrate, typically through a controlled pharmacokinetic study (CPKS) as permitted by the Prohibited List, that the relevant concentration is compatible with a permissible, inhaled dose.
In Mr. Froome’s case, WADA accepts that a CPKS would not have been practicable as it would not have been possible to adequately recreate the unique circumstances that preceded the 7 September doping control (e.g. illness, use of medication, chronic use of Salbutamol at varying doses over the course of weeks of high intensity competition).
Therefore, having carefully reviewed Mr. Froome’s explanations and taking into account the unique circumstances of his case, WADA accepts that:

the sample result is not inconsistent with an ingestion of Salbutamol within the permitted maximum inhaled dose;
an adequate CPKS is not practicable; and
the sample may be considered not to be an AAF.
WADA believes this to be the right and fair outcome for what was a very complex case."


Kann mir nicht vorstellen, dass die ASO ihn bei dieser Lage immer noch ausschließt, denn das könnte teuer werden.

Gozzy
03.07.2018, 06:09
Das dürfte bei der nächsten Grenzwertüberschreitung, von wem auch immer, interessant werden...

JensR
03.07.2018, 08:31
WADA will not appeal UCI decision in Christopher Froome case (https://www.wada-ama.org/en/media/news/2018-07/wada-will-not-appeal-uci-decision-in-christopher-froome-case)

Die WADA gibt hier recht ausführlich Auskunft:

ja ausführlich aber nicht inhaltlich in der Form wie ich das meinte mit "keine Details".


[LIST=1]
Based on a number of factors that are specific to the case of Mr. Froome -- including, in particular, a significant increase in dose, over a short period prior to the doping control, in connection with a documented illness; as well as, demonstrated within-subject variability in the excretion of Salbutamol -- WADA concluded that the sample result was not inconsistent with the ingestion of inhaled Salbutamol within the permitted maximum dose.
.

Genau hier ist die Frage wie man zu der Schlussfolgerung kommt. Dazu müssen ja irgendwelche Gutachten vorgelegen haben, die man nicht widerlegen konnte.


In Mr. Froome’s case, WADA accepts that a CPKS would not have been practicable as it would not have been possible to adequately recreate the unique circumstances that preceded the 7 September doping control (e.g. illness, use of medication, chronic use of Salbutamol at varying doses over the course of weeks of high intensity competition).

Das ist aber der interessantere Teil davon. Das heisst, Froome konnte die Originalumstände nicht "nachbauen" - was ja auch einleuchtend ist - aber aus irgendeinem Grunde, konnte man die WADA davon überzeugen, dass trotzdem alles irgendwie ok war. Wenn ich recht erinner muss ja Froome seine Unschuld beweisen.

Ich bin gespannt ob und wann diese medizinischen Studien auftauchen. Oder ob sich das alles nur auf einer rein juristischen Ebene abgespielt hat


Kann mir nicht vorstellen, dass die ASO ihn bei dieser Lage immer noch ausschließt, denn das könnte teuer werden.

Preudhomme hat ja unmittelbar daraufhin signalisiert, dass das Thema sich damit "erledigt" hat.

endorphi
03.07.2018, 09:00
Ich weiß nicht, ob man das "dem Radsport", also der UCI vorwerfen kann.

Hätten sie ihn entgegen der Empfehlung der WADA(!) gesperrt, hätten Froome/Sky vermutlich vorm CAS gewonnen. Dann hätte die ganze Sache noch länger gedauert und wäre teurer geworden (Froomes Verteidigung soll schon 7 Millionen gekostet haben!!!! Keine Ahnung, wer das zahlt), und das Ergebnis wäre kein Stück besser.

PS: Sehr unschöne Situation, aber ich kenne keine Lösung.

Ich meinte damit auch nicht nur die UCI, sondern den Profi-Strassenradsport als Gesamtkonstrukt, es kommt mir schon jahrelang so vor als wollten alle Beteiligten keinen Neuanfang, man sieht es ja unter anderem daran wie viele ehemalige Doper jetzt als Funktionäre bei den Teams dabei sind, und das ist nur ein Aspekt.

Man kann einfach nur hoffen dass es die nächste Generation besser macht, aber zumindest außerhalb Deutschlands hab ich da meine Zweifel, in den meisten radsportverrückten Ländern ist da einfach die Einstellung eine andere und Doping immer noch ein zu verzeihendes "Delikt".

Und solange es keine lebenslangen Sperren gibt wird sich da wohl auch nichts ändern, aber das ist ne andere Diskussion.

-MJ-
03.07.2018, 09:56
Wahrscheinlich/Vielleicht haben auch alle Beteiligten Schiss vor Froome und seinen Anwälten und man war sich einfach nicht sicher, ob man eienen Rechtsstreit gewinnen kann und bevor Froome die Tour und Verbände mit einer 100 Millionen Euro Schadenersatzklage platt macht, hat man lieber klein bei gegeben.

Hafu
03.07.2018, 11:34
Wahrscheinlich/Vielleicht haben auch alle Beteiligten Schiss vor Froome und seinen Anwälten und man war sich einfach nicht sicher, ob man eienen Rechtsstreit gewinnen kann und bevor Froome die Tour und Verbände mit einer 100 Millionen Euro Schadenersatzklage platt macht, hat man lieber klein bei gegeben.

:Blumen:

Das ist zweifellos ein entscheidender Aspekt.

hazelman
03.07.2018, 11:40
Wahrscheinlich/Vielleicht haben auch alle Beteiligten Schiss vor Froome ...

NA ja, hatten sie vor Lance auch... :(

LidlRacer
03.07.2018, 11:56
NA ja, hatten sie vor Lance auch... :(

Bei Lance war der Fall aber klarer. Oder haben wir jede Menge Zeugen, die gegen Froome aussagen?

Hafu
03.07.2018, 12:04
NA ja, hatten sie vor Lance auch... :(

Die eigentliche Beweisführung/ Zusammentragen von Zeugenaussagen/ Kronzeugenregelungen hat bei Lance ja die US-Staatsanwaltschaft übernommen. Die WADA alleine mit ihren begrenzten Personalressourcen begrenztem Etat und ohne die Möglichkeit, Zeugen unter Androhung von Beugehaft zu Aussagen zu zwingen hätte Lance nicht dran gekriegt.

Hafu
03.07.2018, 12:07
Bei Lance war der Fall aber klarer. Oder haben wir jede Menge Zeugen, die gegen Froome aussagen?

Immerhin gab es schon den britischen Untersuchungsausschuss gegen Team Sky, auch wenn da vor allem Vorgänge rund um die TUEs und Medikamentenversorgung von Wiggins behandelt wurden und da war die Faktenlage nahezu erdrückend, dass es hier um Doping und nicht um medizinische Behandlung ging, was auch im Schlussbereicht explizit festgehalten wurde. Lediglich die Sanktionierung war da noch ein Problem.

Welcher Geist im Team Sky weht dürfte seitdem zweifelsfrei klar sein.

TriAdrenalin
03.07.2018, 15:28
Immerhin gab es schon den britischen Untersuchungsausschuss gegen Team Sky, auch wenn da vor allem Vorgänge rund um die TUEs und Medikamentenversorgung von Wiggins behandelt wurden und da war die Faktenlage nahezu erdrückend, dass es hier um Doping und nicht um medizinische Behandlung ging, was auch im Schlussbereicht explizit festgehalten wurde. Lediglich die Sanktionierung war da noch ein Problem.

Welcher Geist im Team Sky weht dürfte seitdem zweifelsfrei klar sein.

Ich denke, dass dies nicht nur im Team Sky so ist, sondern nach wie vor in der gesamten Branche.

TriAdrenalin
03.07.2018, 15:33
...

Man kann einfach nur hoffen dass es die nächste Generation besser macht, aber zumindest außerhalb Deutschlands hab ich da meine Zweifel, in den meisten radsportverrückten Ländern ist da einfach die Einstellung eine andere und Doping immer noch ein zu verzeihendes "Delikt".

...


Ich sehe das genauso. In Deutschland ist der Radsport nahezu völlig aus der Wahrnehmung der breiten Gesellschaft verschwunden. Wenn es Schlagzeilen gibt, dann meistens negative wie die von Team Sky. Und ja, in anderen Ländern ist die Einstellung zum Doping eine andere... ob das besser ist, sei mal dahingestellt.
Wenn ich mich mit RR-Kollegen aus meiner Trainingsgruppe unterhalte, habe ich allerdings manchmal den Eindruck, dass auch hier teilweise noch eine andere Einstellung herrscht...

TobiBi
03.07.2018, 16:31
Ich finde das Thema auch unschön.
Da hat man nun einen positiven Dopingtest, aber nix passiert. Je nach Namen reicht es - zumindest habe ich den Eindruck - dass man sagt: "Keine Ahnung wie das passiert ist, das kann nicht sein, ich habe nix genommen". Und man wird aus Mengel an Beweisen nicht verurteilt.

Ich bin ein Befürworter von lebenslangen Sperren.

tandem65
03.07.2018, 22:04
Ich bin ein Befürworter von lebenslangen Sperren.

Das ist total sinnvoll wenn noch nicht einmal der Mut für 2-4 Jahre reicht. ;)

Edith meint ich habe ja gerade mein Trek mit Discovery Channel Team Lackierung in die Galerie gestellt.
Mit er richtigen Farbe werde ich auch zum Streikbrecher.:Traurig:

BananeToWin
03.07.2018, 22:19
Ich bin ein Befürworter von lebenslangen Sperren.

Das Problem ist doch hier nicht die Höhe der Strafe, sondern dass überhaupt keine Strafe verhängt wird. Die lebenslange Sperre hilft auch nix, wenn sie nicht verhängt wird. Ich weiß nicht ob ich ein Befürworter lebenslanger Sperren bin, aber ich sehe sie jedenfalls auch kritisch. Würde man hier eine lebenslange Sperre verhängen für eine Grenzwerterhöhung eines nicht generell verbotenen Stoffes, fände ich die Strafe sehr hart. Machen wir uns nix vor: Froome hat das Salbutamol nicht nur wegen der Asthmas genommen und es wird dort bewusst die Grenze des erlaubten ausgereizt. Medizinische Notwenigkeiten bestehen da schon lange nicht mehr. Und trotzdem bewegt sich das Team Sky nach meinem aktuellen Wissenstand in aller Regel innerhalb des Reglement. Wenn dieses Reglement jetzt einmal überreizt wird wie wohl in Froomes Fall, dann muss eine Strafe folgen. Er ist schließlich für die Substanzen, die in seinem Körper gefunden werden, verantwortlich. Dass er aber für dieses Vergehen die gleiche, maximale Strafe bekommt wie ein Epo-Doper, das ist nach meinem Empfinden auch nicht gerecht. Deswegen, lebenslange Strafe hin oder her, hier hätte sie sicher auch nix gebracht.

Joerg aus Hattingen
03.07.2018, 22:25
Ich weiß jetzt nicht genau, ob es stimmt, erinnere mich, vor längerer Zeit einmal gelesen zu haben, dass Salbutamol als Maskierungsmittel genutzt werden kann.
Kann das Jemand bestätigen?

Körbel
04.07.2018, 00:19
Vielleicht wird die "Sperre" durch einen Radverrückten direkt auf der "Strecke umgesetzt"?
Würde mich nicht wundern, wenn ein Rad-Fan evtl mal durchdreht und
den "wahren Richter" spielt.

Somit hat die TdF einen Zuseher verloren, was sie ganz bestimmt nicht juckt, aber meinem Zeichen folgt evtl dann doch der ein oder andere, was die Orga der TdF auch nicht jucken wird, aber Hauptsache ich bleibe mir treu und der Rest dieser verlogenen Welt "der kann mich mal"!

Startet Froome, schaue ich nicht zu.

Alteisen
04.07.2018, 08:29
Vielleicht wird die "Sperre" durch einen Radverrückten direkt auf der "Strecke umgesetzt"?
Würde mich nicht wundern, wenn ein Rad-Fan evtl mal durchdreht und
den "wahren Richter" spielt.

Somit hat die TdF einen Zuseher verloren, was sie ganz bestimmt nicht juckt, aber meinem Zeichen folgt evtl dann doch der ein oder andere, was die Orga der TdF auch nicht jucken wird, aber Hauptsache ich bleibe mir treu und der Rest dieser verlogenen Welt "der kann mich mal"!

Startet Froome, schaue ich nicht zu.

Hoffentlich spürt es die ARD und schaltet dann die Apothekenrundfahrt wieder ab.

su.pa
04.07.2018, 09:18
Hoffentlich spürt es die ARD und schaltet dann die Apothekenrundfahrt wieder ab.

Das war aber damals auch so heuchlerisch, dass sie nur den Radsport verbannt haben und alles andere nicht groß hinterfragt weiterlief.

Auslöser war doch damals die Fuentes-Affäre. Der Absturz des deutschen Radhelden Jan Ulrich und die Demontage des Team Telekom.

Die 150 anderen Namen auf der Fuentes-Liste mit vermuteten Sportlern aus der Leichtathletik, Tennis, etc. hat sie auch nicht interessiert. :(

Körbel
04.07.2018, 10:16
Hoffentlich spürt es die ARD und schaltet dann die Apothekenrundfahrt wieder ab.


Also wenn ich Radsport schaue, dann auf Eurosport.

TriAdrenalin
04.07.2018, 10:21
Das war aber damals auch so heuchlerisch, dass sie nur den Radsport verbannt haben und alles andere nicht groß hinterfragt weiterlief.

Auslöser war doch damals die Fuentes-Affäre. Der Absturz des deutschen Radhelden Jan Ulrich und die Demontage des Team Telekom.

Die 150 anderen Namen auf der Fuentes-Liste mit vermuteten Sportlern aus der Leichtathletik, Tennis, etc. hat sie auch nicht interessiert. :(

Das stimmt doch überhaupt nicht! Es gab sehr kritische ARD Reportagen zu den Doping-Spielen in China 2008, zu den Winterspielen in Turin 2006 etc etc.
Einen Hajo Seppelt interessiert brennend, wer noch alles auf der Fuentes Liste steht!

Es hilft nix, wenn die Radsportler nach dem Motto "in anderen Sportarten wird aber auch gedopt, manno" verfahren. Mir kommt das immer wie ein schlechtes Ablenkungsmanöver vor.

su.pa
04.07.2018, 11:23
Das stimmt doch überhaupt nicht! Es gab sehr kritische ARD Reportagen zu den Doping-Spielen in China 2008, zu den Winterspielen in Turin 2006 etc etc.
Einen Hajo Seppelt interessiert brennend, wer noch alles auf der Fuentes Liste steht!

Es hilft nix, wenn die Radsportler nach dem Motto "in anderen Sportarten wird aber auch gedopt, manno" verfahren. Mir kommt das immer wie ein schlechtes Ablenkungsmanöver vor.

Ja es gab kritische Reportagen. Aber bei den Sportübertragungen selbst wurde m.E. (!) recht unkritisch berichtet.

TriAdrenalin
04.07.2018, 11:37
Das hängt ganz wesentlich vom Reporter und dem verantwortlichen Redakteur ab!

TobiBi
04.07.2018, 12:27
Das Problem ist doch hier nicht die Höhe der Strafe, sondern dass überhaupt keine Strafe verhängt wird. Die lebenslange Sperre hilft auch nix, wenn sie nicht verhängt wird. Ich weiß nicht ob ich ein Befürworter lebenslanger Sperren bin, aber ich sehe sie jedenfalls auch kritisch. Würde man hier eine lebenslange Sperre verhängen für eine Grenzwerterhöhung eines nicht generell verbotenen Stoffes, fände ich die Strafe sehr hart. Machen wir uns nix vor: Froome hat das Salbutamol nicht nur wegen der Asthmas genommen und es wird dort bewusst die Grenze des erlaubten ausgereizt. Medizinische Notwenigkeiten bestehen da schon lange nicht mehr. Und trotzdem bewegt sich das Team Sky nach meinem aktuellen Wissenstand in aller Regel innerhalb des Reglement. Wenn dieses Reglement jetzt einmal überreizt wird wie wohl in Froomes Fall, dann muss eine Strafe folgen. Er ist schließlich für die Substanzen, die in seinem Körper gefunden werden, verantwortlich. Dass er aber für dieses Vergehen die gleiche, maximale Strafe bekommt wie ein Epo-Doper, das ist nach meinem Empfinden auch nicht gerecht. Deswegen, lebenslange Strafe hin oder her, hier hätte sie sicher auch nix gebracht.

Wo fängst du an, wann hörst du auf?
Soll ein Sperrenkatalog entwickelt werden; EPO lebenslang, Salbu 4 Jahre, es sei denn der Nutzer war seit jüngster Kindheit Asthmatiker, dann nur 2 Jahre?

Bunde
04.07.2018, 17:57
http://spon.de/afgEA

gaehnforscher
04.07.2018, 18:06
Musste noch jemand beim Lesen seines ersten Satzes so lachen?

Körbel
04.07.2018, 18:31
Musste noch jemand beim Lesen seines ersten Satzes so lachen?

Lachen???
Mir ging das Butterflymesser in der Hosentasche auf.:dresche :dresche :dresche

Und in 5 Jahren kommen dann die Proben zum Vorschein,
die belegen das er alle TdF-Siege wieder aberkannt bekommt.

Gozzy
05.07.2018, 08:49
Lachen???
Mir ging das Butterflymesser in der Hosentasche auf.:dresche :dresche :dresche

Und in 5 Jahren kommen dann die Proben zum Vorschein,
die belegen das er alle TdF-Siege wieder aberkannt bekommt.

Ich glaube nicht, dass so etwas nochmal passieren wird. Die WADA hat ja gezeigt, welchen Stellenwert der Vorfall (nicht) hat.

TriBlade
05.07.2018, 08:50
Musste noch jemand beim Lesen seines ersten Satzes so lachen?

Ich habe fast meinen Kaffee auf die Tastatur gespuckt. Nicht nur genug, dass er sich offenbar jeden Freifahrtsschein kaufen kann, jetzt lacht er auch noch offen über alle seine Kritiker und verhöhnt sie.

Da gibt es nur eins, so lange der Rad fährt konsequent wegschalten.

StanX
05.07.2018, 08:55
Haha, ich habe erst die Kommentare hier gelesen und gedacht, wunder was da jetzt kommt. Ich schmeiß mich weg.

Trotzdem werde ich TDF gucken. Wenn man wegen eines "Spezialisten" einen Sport nicht mehr verfolgt, dann darf man gar nichts mehr gucken.

Oder verzichtet ihr auf die Hawaii Übertragung wenn Michi Weiss startet?

ArminAtz
05.07.2018, 09:12
Haha, ich habe erst die Kommentare hier gelesen und gedacht, wunder was da jetzt kommt. Ich schmeiß mich weg.

Trotzdem werde ich TDF gucken. Wenn man wegen eines "Spezialisten" einen Sport nicht mehr verfolgt, dann darf man gar nichts mehr gucken.

Oder verzichtet ihr auf die Hawaii Übertragung wenn Michi Weiss startet?

Uli hats auf Twitter schön geschrieben: "Not watching the Tour because of Froome is like leaving the US because of Trump".

TriAdrenalin
05.07.2018, 09:41
Es ist wieder mal so geil... Nix hat sich geändert in dem Sauhaufen

OhneRad
05.07.2018, 09:46
Oder verzichtet ihr auf die Hawaii Übertragung wenn Michi Weiss startet?

Michi Weiß hat immerhin seine Strafe abgesessen. Froome hat nicht mal eine Strafe bekommen, die dann ausgesetzt wurde, nein er hat gar keine erhalten.

ArminAtz
05.07.2018, 09:55
Michi Weiß hat immerhin seine Strafe abgesessen. Froome hat nicht mal eine Strafe bekommen, die dann ausgesetzt wurde, nein er hat gar keine erhalten.

Weiss wurde nicht mal positiv getestet und hat eine Strafe bekommen, Froome wurde positiv getestet und hat keine Strafe bekommen. :Cheese:

BananeToWin
05.07.2018, 10:09
Weiss wurde nicht mal positiv getestet und hat eine Strafe bekommen

Echt, wie geht das? Der Weiss-Fall war sozusagen vor meiner Zeit, hab davon damals nix mitbekommen. Wegen was wurde er denn dann gesperrt?

poldi
05.07.2018, 10:14
Dem 30-Jährigen wurde die Anwendung einer verbotenen Methode im Herbst 2005 vorgeworfen.

Die Schiedskommission revidierte damit das Urteil der Rechtskommission der Nationalen Anti-Doping-Agentur (NADA), die Weiss im September 2010 freigesprochen hatte. Der in den USA lebende Weiss hat die Möglichkeit, vor dem Obersten Sportgericht in Lausanne gegen die Sperre zu berufen. Der Niederösterreicher hat heuer die Triathlon-Cross-WM (XTerra-WM) auf Hawaii gewonnen. Gegen ihn war aufgrund einer Aussage des Ex-Radprofis Bernhard Kohl, Weiss sei zur Blutabnahme bei der Plasmapheresestation Humanplasma gewesen, ein Dopingverfahren eingeleitet worden.

Das Urteil im Wortlaut:

Der von der Rechtskommission der Nationalen Anti-Doping Agentur (NADA) gefasste Beschluss vom 27.9.2010, mit dem Michael WEISS vom Vorwurf eines Dopingvergehens im Herbst 2005 freigesprochen wurde, wird nicht bestätigt.

Michael WEISS wird mit Beschluss der Schiedskommission für die Anwendung einer verbotenen Methode im Herbst 2005, beginnend mit 29.11.2011, für zwei Jahre für alle Wettkämpfe gesperrt.

Die Schiedskommission hat damit den aus Formalgründen erfolgten Freispruch der Rechtskommission nach Beweisergänzung revidiert.

„Dieses Verfahren hat nichts mit der Gegenwart zu tun. Die Anschuldigungen reichen zurück in das Jahr 2005, als ich noch im MTB Zirkus unterwegs war und basiert auf einer verbalen Anschuldigung eines Einzelnen. Die NADA ist ein politisch motivierter Verein und die Entwicklung steht in einem kompletten Gegensatz zu den Regeln der Österreichischen Justiz,“ so Michi Weiss in einer ersten Stellungnahme. Auf Twitter veröffentlichte Weiss zusätzlich noch folgendes: „Es war ein harter Tag für mich aber die Sonne wird auch morgen wieder aufgehen und ich werde weitermachen. Tausend Dank allen für die Unterstützung.„

Der erste Österreichische Sieger eines IRONMAN Bewerbes und XTERRA Weltmeister 2011 ist damit der dritte Dopingfall im Österreichischen Triathlonsport mit einer tiefen Verwurzelung in die Radsportszene. Die beiden überführten Dopingsünder Lisa Hütthaler und Hannes Hempel hatten ebenfalls beste Kontakte zum Radsport.

quelle trinews

Gozzy
05.07.2018, 11:47
Weiss wurde nicht mal positiv getestet und hat eine Strafe bekommen, Froome wurde positiv getestet und hat keine Strafe bekommen. :Cheese:

Da schließt sich der Kreis zur mathematischen Betrachtung. Minus mal Minus ist gleich Plus :Lachanfall:

bentus
05.07.2018, 13:31
Verstehe nicht wie man Froome als den super Bösen darstellt mit einem Salbutamol AAF während Leute wie Valverde immernoch an der Startlinie stehen? Irgendwie lieben viele Menschen dieses Klein gegen Groß. Gegen die Starken, gegen Fc Bayern etc...

Mir ist es eigentlich echt egal. Ich gehe bei der kompletten World Tour von Doping aus. Ist halt eine Show wie Wrestling. Froome ist höchstverdächtig, aber fast jeder andere Fahrer auch. Solange die Tests so schlecht sind, der Nutzen so groß wird es immer breites Doping geben.

Noch einen Punkt: es gibt ja mittlerweile einige Ex- Sky Fahrer wie Zb. Porte, Uran, Landa die seit ihrem Weggang von Sky zwar weiterhin gut waren, aber nicht den Erfolg von Sky erreichen konnten. Diese Fahrer müssten ja über die Sky Doping Praktiken bestens informiert sein, warum klappt es dann jetzt nicht mehr so gut? Hab ich mir schon öfters gestellt diese Frage...

svenio
05.07.2018, 13:59
Noch einen Punkt: es gibt ja mittlerweile einige Ex- Sky Fahrer wie Zb. Porte, Uran, Landa die seit ihrem Weggang von Sky zwar weiterhin gut waren, aber nicht den Erfolg von Sky erreichen konnten. Diese Fahrer müssten ja über die Sky Doping Praktiken bestens informiert sein, warum klappt es dann jetzt nicht mehr so gut? Hab ich mir schon öfters gestellt diese Frage...

Geschäftsgeheimnis. Sie wissen, dass sie gedopt wurden, aber nicht wie. Meine Oma hat das Rezept von Ihrem Käsekuchen auch nicht so ohne weiteres raus gerückt :Cheese:

Stefan
05.07.2018, 13:59
Noch einen Punkt: es gibt ja mittlerweile einige Ex- Sky Fahrer wie Zb. Porte, Uran, Landa die seit ihrem Weggang von Sky zwar weiterhin gut waren, aber nicht den Erfolg von Sky erreichen konnten. Diese Fahrer müssten ja über die Sky Doping Praktiken bestens informiert sein, warum klappt es dann jetzt nicht mehr so gut? Hab ich mir schon öfters gestellt diese Frage...


Mit der Argumentation müsste auch jeder Läufer schnell laufen, der mal bei einem guten Trainier trainiert hat. Er müsste ja wissen, wie man trainiert.


Dopingmittel liegen nicht an jeder Ecke rum und Du kannst nicht einfach morgens, mittags, abends je 3 von den roten EPO-Pillen schlucken.
Für "gutes" Doping brauchst Du gute Ärzte/Trainingswissenschaftler/Trainer und die Quellen für die "guten" Mittel. Ausserdem müsste der Sportler ja auch wissen, was er da genau bekommen hat.

Körbel
05.07.2018, 14:04
Ich glaube nicht, dass so etwas nochmal passieren wird. Die WADA hat ja gezeigt, welchen Stellenwert der Vorfall (nicht) hat.

Da werden dann wohl alle positiven Proben weggekippt und die Laborassistentin füllt dann sauberen Urin rein.


Da gibt es nur eins, so lange der Rad fährt konsequent wegschalten.

Oder während einer Etappe vom Rad holen.


Für "gutes" Doping brauchst Du gute Ärzte/Trainingswissenschaftler/Trainer und die Quellen für die "guten" Mittel. Ausserdem müsste der Sportler ja auch wissen, was er da genau bekommen hat.

Naja das wäre aber im Falle von Mikel Landa bei Movistar schon gegeben, die fahren dort bestimmt nicht mit linksgerührtem Zuckerwasser und Blütenpollen von der malayischen Dickkopfbiene!

jay-pi
05.07.2018, 14:42
..... während einer Etappe vom Rad holen.

Dann lieber wegschalten, zumindest macht man sich dann nicht selbst strafbar

bentus
05.07.2018, 14:54
Ich glaube kaum, dass bei Sky jeder Fahrer morgens seine bunte Spritze bekommt und die nicht wissen was abgeht. Ich wollte damit sagen, dass ich nicht denke, dass Sky irgendein super spezielles Doping hat und das über Jahre hinweg so gut Geheim halten kann. Keine Ahnung was die anderen Teams machen

Also ich finde Gewaltandrohung (vom Rad holen) von euch sehr fragwürdig.Wo zieht ihr bitte die Grenze? Die so sauberen Deutschen Fahrer sind okay? Bora-Hansgrohe vertuscht jahrelang einen Doping Fall mit Ralf Matzka, Marcel Kittel lässt sich Bult nach UV Behandlung refundieren etc....
Klar nimmt der Froome wahrscheinlich ganz andere Sachen, aber solange es keine Beweise und rechtskräftige Verurteilung gibt ist es halt so.

Ich habe irgendwie das Gefühl, dass der Froome einfach nicht wirklich charismatisch ist und ihm deshalb so extrem viel Gegenwind entgegenschlägt.

Stefan
05.07.2018, 14:57
Ich habe irgendwie das Gefühl, dass der Froome einfach nicht wirklich charismatisch ist und ihm deshalb so extrem viel Gegenwind entgegenschlägt.


Gewalt oder anpinkeln sind natürlich keine Option. Darüber müssen wir hier ja kaum diskutieren.

Wenn man sich aber mal Team Sky in den letzten Jahren anschaut, dann lfussen die Verdächtigungen nicht nur Froomes mangelndem Charisma.

bentus
05.07.2018, 15:09
Gewalt oder anpinkeln sind natürlich keine Option. Darüber müssen wir hier ja kaum diskutieren.

Wenn man sich aber mal Team Sky in den letzten Jahren anschaut, dann lfussen die Verdächtigungen nicht nur Froomes mangelndem Charisma.

Die Verdächtigungen sind ja auch angebracht, ich verstehe nur nicht so 100% wo der Sky Hass herkommt. Ich habe den Eindruck, Sky ist extrem unbeliebt unter den Zuschauern.

Andere Teams haben genauso viel Dreck am Stecken:

-Movistar Valverde etc braucht man gar nicht erst Anfangen
-Astana Vinokourov, zig Dopingfälle in den letzten Jahren, beinahe Lizenzverlust
-Quickstep Da reicht alleine die Klassiksaison dieses Jahr
-Bora Ralf Matzka, Sagan??
-Bahrain Merida Nibali hochverdächtig
etc....

Stefan
05.07.2018, 15:11
Ich habe den Eindruck, Sky ist extrem unbeliebt unter den Zuschauern.
Dazu kann ich nichts sagen. Bei mir sind alle Teams unbeliebt. Früher bin ich zu TdF-Etappen gereist, heute schau ich mir keine Radrennen mehr an.

TriAdrenalin
05.07.2018, 15:15
....

Ich habe irgendwie das Gefühl, dass der Froome einfach nicht wirklich charismatisch ist und ihm deshalb so extrem viel Gegenwind entgegenschlägt.

Ziemlich weit hergeholt! M.e. war der Froome auf manchen Etappen in der Vergangenheit voll wie eine Haubitze und reiht sich damit nahtlos in die Reihe der Superdoper der Vergangenheit wie der Pharmstrongs, Ullrichs und wie sie alles heißen, ein!

Guru
05.07.2018, 15:15
Die Verdächtigungen sind ja auch angebracht, ich verstehe nur nicht so 100% wo der Sky Hass herkommt. Ich habe den Eindruck, Sky ist extrem unbeliebt unter den Zuschauern.

Vielleicht liegts am Erfolg. Bayern Hasser gibt's auch mehr.

Hafu
05.07.2018, 15:17
...-Quickstep Da reicht alleine die Klassiksaison dieses Jahr
-... Sagan??
....

Was macht Sagan verdächtig, außer seine Erfolge?

Bei Quickstep würde ich die Historie und frühere Mapei-Dopingfälle in den 90er-Jahren als problematisch gelten lassen, aber nur weil sie 2018 eine erfolgreiche Klassikersaison hatten, kann man auch schlecht eine Dopingvermutung begründen. Sie haben ihre Mannschaft und ihr Training ja auch darauf ausgerichtet. Sportlicher Erfolg alleine ist (IMHO) etwas wenig für Dopinganschuldigung.

StanX
05.07.2018, 15:29
Was macht Sagan verdächtig, außer seine Erfolge?

Bei Quickstep würde ich die Historie und frühere Mapei-Dopingfälle in den 90er-Jahren als problematisch gelten lassen, aber nur weil sie 2018 eine erfolgreiche Klassikersaison hatten, kann man auch schlecht eine Dopingvermutung begründen. Sie haben ihre Mannschaft und ihr Training ja auch darauf ausgerichtet. Sportlicher Erfolg alleine ist (IMHO) etwas wenig für Dopinganschuldigung.

Zumal Sagan ja jetzt für Bora-Hansgrohe fährt.

Zu Froome:

Chris Froome: Team Sky's unprecedented release of data reveals how British rider won Giro d'Italia (https://www.bbc.com/sport/cycling/44694122)

Körbel
05.07.2018, 16:09
............ ich verstehe nur nicht so 100% wo der Sky Hass herkommt. Ich habe den Eindruck, Sky ist extrem unbeliebt unter den Zuschauern.....

Ich schon, in der Tat hast du genau den richtigen Eindruck.
Es sind erstaunlich viele Parallelen zu US-Postal und den daraus entstandenen Folgeteams erkennbar.

Liegt wahrscheinlich auch daran das, genau wie beim FCB oder Real Madrid, da enorm viel Geld dahinter steckt.
Die kaufen halt alles vom Markt weg, was einigermassen gut ist.
Nicht nur um selbst besser zu sein, auch um andere Teams zu schwächen.

BananeToWin
05.07.2018, 16:46
Zu Froome:

Chris Froome: Team Sky's unprecedented release of data reveals how British rider won Giro d'Italia (https://www.bbc.com/sport/cycling/44694122)

Danke!! Sehr interessant. Die Wattzahlen sind schon auch abartig bei einem Gewicht von unter 70 kg.

Loretta
05.07.2018, 18:24
Die Verdächtigungen sind ja auch angebracht, ich verstehe nur nicht so 100% wo der Sky Hass herkommt. Ich habe den Eindruck, Sky ist extrem unbeliebt unter den Zuschauern.

Andere Teams haben genauso viel Dreck am Stecken:

-Movistar Valverde etc braucht man gar nicht erst Anfangen
-Astana Vinokourov, zig Dopingfälle in den letzten Jahren, beinahe Lizenzverlust
-Quickstep Da reicht alleine die Klassiksaison dieses Jahr
-Bora Ralf Matzka, Sagan??
-Bahrain Merida Nibali hochverdächtig
etc....

Natürlich haben die anderen Teams auch Dopingfälle. Entscheidend ist doch, dass SKY sich hingestellt hat und am Anfang von Transparenz gesprochen hat. Und dann mit marginal gains anrückte, als ob dieses Thema irgendwie neu wäre und alle anderen Teams keine Ahnung hätten und sie die Trainingswissenschaften neu erfunden hätten.
Und dann kamen langsam, aber sicher die Sachen mit Jiffy Bag, Kenakort, angeblich nicht hochgeladenen Daten, verlorenen Laptops. Einem 4maligen TDF Sieger, der Bilharziose, später angeblich Asthma, noch später vielleicht defekte Nieren, etc. hat. Der dehydriert (so die Begründung des Freispruchs)und unter Einwirkung eines anderen Medikaments (das auch in der Begründung)einen wirklich unglaublich hohen Salbutamol Wert bei einem "Landis" hatte und dehydriert mal eben im Handstreich den Giro gewann. Mal abgesehen davon, dass die ganze Geschichte nur über ein Leck in die Öffentlichkeit heraus kam...
Und anstatt da mal kleine Brötchen zu backen ganz frech einfach weiterfährt, mittlerweile natürlich null Transparenz zu sehen ist (Fragen, ob er das Medikament während des Giros weiterhin nimmt hat er sich verboten!)und er dann im Gegensatz zu allen anderen mit einem glatten Freispruch davonkommt!
Und der Teamchef versteckt sich vor den Reportern hinter dem Bus und behauptet nachher, er wäre gar nicht da gewesen...
Und da fragst Du Dich ernsthaft warum die so unbeliebt sind?
Vielleicht solltest Du mal etwas aufmerksamer sowas mitverfolgen, das hat eine jahrelange Vorgeschichte und es gibt mittlerweile einfach viele Leute, die von dieser Vera...genug haben.
Und Sky dreht und wendet sich und hat immer eine Antwort für deren Dominaz parat: ist CF gut, hat er eben nicht so viele Rennen gefahren. Später ist er dann gut WEIL er so viele Rennen fährt, etc. Es wird immer passend geredet.
Die Parallelen zu US Postal sind frappierend, da fahren jetzt auch Klassikerfahrer von vorne kilometerlang am Berg und die sind schon so schnell, dass kaum ein Angriff möglich ist. Nachhher wird von einer super Taktik seitens SKY gesprochen. Das ist einfach nur die Holzhammermethode.
Mich können die Wattwerte nicht beeindrucken, zumal viele Dinge auch noch nach Motordoping stinken. Der Typ ist voll bis zum Rand und fährt erst so gut, seitdem er mit gut 26 als Ersatzmann ins Vuelta Team bei SKY kam- und plötzlich zu einem Gewinner wurde. Davor war er nur ein mittelmäßiger Fahrer, der sich schon als Jugendlicher über einen glatten Betrug die Teilnahme an den nationalen Meisterschaften erschlichen hat...ein Betrüger wie er im Buche steht.

su.pa
05.07.2018, 19:55
Froome wurde gerade bei der Teamprästentation ausgebuht. Gab auch viele nach unten gestreckte Daumen...
Der Moderator ging dann schnell zu den anderen Fahrern weiter.

JensR
05.07.2018, 20:11
....

Danke für die Zusammenfassung :Blumen:

rundeer
05.07.2018, 20:33
Froome wurde gerade bei der Teamprästentation ausgebuht. Gab auch viele nach unten gestreckte Daumen...
Der Moderator ging dann schnell zu den anderen Fahrern weiter.

Für mich gehört Froome gesperrt, keine Frage. Aber es scheint trotzdem mit zweierlei Mass gemessen zu werden. Bei Contador, Yates etc. war die Abneigung nie so extrem.
Froome wurde von vielen schon vorher gehasst und jetzt haben halt alle einen Grund das auch wirklich zu zeigen.

Ärgerlich dass er dabei sein kann. Aber ich hoffe trotzdem nicht dass irgend ein Irrer den vom Rad holt.

waden
05.07.2018, 23:44
...

Das sehe ich exakt genau so.

deirflu
06.07.2018, 06:56
Natürlich haben die anderen.....

+1

Mich erinnert das ganze auch extrem an LA und seine TDF Geschichten.
Das ganze zeigt doch nur das sich im Radsport aber warsch auch im ganzen Sport gar nichts geändert hat.
Es gibt halt Sportler die Marken sind und diese Marken werden offensichtlich nicht angegriffen von den Verbänden, das kann man nahezu in jeder beliebigen Sportart sehen. Das ist so und wird vermutlich auch so bleiben, leider.

Vieler Orts wird ja immer mehr vermutet das der Triathlon auch nicht mehr so sauber ist wie ihm immer nach gesagt geworden ist. Mittlerweile kann man als Triathlet halt auch richtig Geld verdienen. Schaut man sich die Ergebnislisten der großen LD´s an findet sich unter den Top 5 immer jemand mit Dopingvergangenheit.

speedskater
06.07.2018, 09:25
+1
Schaut man sich die Ergebnislisten der großen LD´s an findet sich unter den Top 5 immer jemand mit Dopingvergangenheit.

Kannst Du das bitte mal an konkreten Beispielen belegen?!

Mirko
06.07.2018, 09:40
Kannst Du das bitte mal an konkreten Beispielen belegen?!

Das fänd ich auch gut. Die Aussage hat mich ehrlich gesagt ziemlich überrascht. Ich verfolge das leidige Doping-Thema aber auch mehr sporadisch.

Hafu
06.07.2018, 10:01
Kannst Du das bitte mal an konkreten Beispielen belegen?!

Und bei diesen Beispielen sollte Klagenfurt außen vor bleiben, denn diese sind traditionell schmerzfrei, was die Einladung ihrer Profis anbelangt. Als Kai Hundertmarck seinerzeit vom Ironman Frankfurt wegen seiner mutmaßlichen Dopingvergangenheit ausgeladen wurde (bzw. die Auflage einer eidesstattlichen Erklärung als Auflage bekam), durfte er eine Woche später in Klagenfurt starten (http://www.fr.de/sport/rhein-main/marathon/im-strudel-des-radsports-a-1190705):confused:

Die Challenge Roth 2018, das in diesem Jahr nach Kona höchstdotierte Triathlonrennen der Welt hatte bei den Top5 sowohl der Herren als auch bei den Top5 der Damen mWn niemanden mit einer wie auch immer gearteten Dopingvergangenheit.

stevo
06.07.2018, 11:44
"Es sieht wie ein abgekartetes Spiel aus: Die Tour droht - die UCI liefert mit Hilfe der WADA" (http://www.sueddeutsche.de/news/sport/radsport-abgekartetes-spiel-bei-froome---tour-sieger-unter-druck-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-180703-99-991523)
Sörgels australischer Kollege Robin Parisotto sagte der Internetplattform cyclingnews: "Es ist schwer zu verstehen, dass ein so hohes Niveau von Salbutamol nicht als Manipulation gewertet wird. Es fehlen die Begründungen." Sörgel erklärte: "Wenn die WADA nicht belegen kann, dass der eigene Grenzwert verbindlich ist, kann sie einpacken." Nach den Worten des Wissenschaftlers aus Nürnberg schwören "Sportler in vielen Disziplinen offensichtlich auf Salbutamol wegen seiner regenerativen Eigenschaften".

Zu den fehlenden Begründungen deutet er vage auf eine Dehydrierung und weitere Medikamente hin:
https://www.sz-online.de/nachrichten/der-mentale-ballast-3970559.html
Vor der Abreise nach Frankreich hatte der Brite vorsichtige Erklärungsversuche zum Zustandekommen seines Freispruchs unternommen. Tatsächlich habe der am 7. September 2017 in Spanien gemessene Wert des Asthmamittels Salbutamol in seinem Urin weit weniger über dem erlaubten Limit gelegen als bisher publiziert. Zudem hätten eine Dehydrierung nach der schweren Etappe auf den Los Machucos und die Einnahme weiterer Medikamente gegen eine Infektion die Messung beeinflusst. Froome war in einem Interview der „Times“ zu dem zynischen Schluss gekommen: „Ich freue mich, weiter ein Botschafter für einen sauberen Radsport zu sein.“

Die Welt-Anti-Doping-Agentur Wada, deren Empfehlung den Weg zum Tourstart endgültig frei gemacht hatte, setzte einen Grenzwert von 1000 Nanogramm pro Milliliter fest. Dazu gebe es allerdings einen Ermessensspielraum bis 1200 Nanogramm, erklärte Wada-Wissenschafts-Direktor Oliver Rabin. Froome bezifferte seinen Wert bei der ominösen Kontrolle vor seinem Vuelta-Sieg auf 1429 Nanogramm. Bisher war immer von knapp 2 000 und einer nahezu hundertprozentigen Überschreitung die Rede gewesen.

Wie kann ein anscheinend nicht ganz gesunder Sportler, der auf die Einnahme von Medikamenten angewiesen ist, dennoch so gut sein? Wie gut wäre der erst, wenn er mal gesund ist, also ohne seine Medikamente?

deirflu
06.07.2018, 11:51
Kannst Du das bitte mal an konkreten Beispielen belegen?!

Das fänd ich auch gut. Die Aussage hat mich ehrlich gesagt ziemlich überrascht. Ich verfolge das leidige Doping-Thema aber auch mehr sporadisch.

Und bei diesen Beispielen sollte Klagenfurt außen vor bleiben, denn diese sind traditionell schmerzfrei, was die Einladung ihrer Profis anbelangt. Als Kai Hundertmarck seinerzeit vom Ironman Frankfurt wegen seiner mutmaßlichen Dopingvergangenheit ausgeladen wurde (bzw. die Auflage einer eidesstattlichen Erklärung als Auflage bekam), durfte er eine Woche später in Klagenfurt starten (http://www.fr.de/sport/rhein-main/marathon/im-strudel-des-radsports-a-1190705):confused:

Die Challenge Roth 2018, das in diesem Jahr nach Kona höchstdotierte Triathlonrennen der Welt hatte bei den Top5 sowohl der Herren als auch bei den Top5 der Damen mWn niemanden mit einer wie auch immer gearteten Dopingvergangenheit.

Hab mich da wohl etwas vom KLAFU Ergebnis mitreisen lassen, sorry bin dieser Veranstaltung eigentlich verbunden aber in den letzten Jahren hat sich das ganze dort zu einer Freakshow entwickelt.

Wollt jetzt keinen Genralverdacht aussprechen:Huhu:


Skeptisch bin ich aber trotzdem, so manche Leistung erscheint mir halt einfach schon fast zu schön um wahr zu sein. Vor allem die Zeitenentwicklung ist schon auffällig finde ich.
Weiters finde ich den generellen Freispruch den Triathleten genießen illusorisch, in jeder anderen Ausdauer Sportart wird gedopt, warum soll das im Triathlon anders sein?!

ArminAtz
06.07.2018, 12:03
Hab mich da wohl etwas vom KLAFU Ergebnis mitreisen lassen, sorry bin dieser Veranstaltung eigentlich verbunden aber in den letzten Jahren hat sich das ganze dort zu einer Freakshow entwickelt.


Österreich gibt im Umgang mit ehemaligen Dopern sowieso ein extrem schlechtes Bild ab. Ich würde da nicht nur die Veranstalter erwähnen, sondern auch diverse Triathlonmedien, Teams, Sponsoren usw. Lisa Hütthaler ist für mich das Paradebeispiel. Wie eine Doperin ihres Kalibers überhaupt Ausrüster und Sponsoren finden kann, ist mir ein Rätsel.

Bei Weiss seh ichs ja noch ein. Der wurde nie positiv getestet, nur Anhand eines Indizienprozesses gesperrt. Klar, hochjubeln braucht man Ihn auch nicht, aber ich kann mir schon vorstellen, dass diverse Sponsoren sich durch Unschuldsbekundungen besänftigen lassen.

Hütthaler hingegen hat betrogen, belogen, bestochen. Das volle Programm. Ohne jegliche Reue und wird von heimischen Firmen unterstützt und bei Veranstaltungen gelobt. Das pack ich nicht, ehrlich nicht.

Hafu
06.07.2018, 12:34
...
Skeptisch bin ich aber trotzdem, so manche Leistung erscheint mir halt einfach schon fast zu schön um wahr zu sein. Vor allem die Zeitenentwicklung ist schon auffällig finde ich.
Weiters finde ich den generellen Freispruch den Triathleten genießen illusorisch, in jeder anderen Ausdauer Sportart wird gedopt, warum soll das im Triathlon anders sein?!

Skeptisch bin ich auch und einen generellen Freispruch für Triathleten halte ich komplett für unangebracht.

Gerade der oft intransparente Umgang mit den im Triathlon eher wenigen positiven Proben (die oft erst durch Zufall an die Öffentlichkeit gelangen, wie z.B. bei Shoemans Probe von Rio oder der Brownlee-Probe von Cozumel) ist wenig hilfreich, das Vertrauen in perfekt funktionierende Dopingbekämpfungssysteme wachsen zu lasssen.

Andererseits finde ich es ziemlich ermutigend, dass im Triathlon gerade die besten und erfolgreichsten Trainer (Fillol, Sousa, Lorang) oft ziemlich deutlich Stellung für sauberen dopingfreien Sport beziehen und auch regelmäßig ihre Autorität dafür nutzen Versäumnisse der Verbände z.B. auf Twitter offen anzusprechen. Das kenne ich so vom Radsport oder auch Schwimmsport bzw. auch von den erfolgreichsten Marathontrainern eher nicht.

speedskater
06.07.2018, 14:29
Liebe Foris,

eine Frage:
Kann man mit Doping
auch die Regenerations- und Leistungsfähigkeit
der Bänder, Sehnen und Gelenke
- insbesondere für den Laufsplit -
erhöhen?

Dazu habe ich in meinem Wissenskosmos in den letzten Jahrzehnten
noch nie was gehört oder vllt. auch etwas übersehen.

Eine Verbesserung der Muskelkraft
und des kardio vaskulären Systems
ist wissenschaftlich bewiesen.
Wie sieht es aber mit o.g. Komponenten der Leistung aus?

In den letzten 5-10 Jahren fällt auf,
dass die Triathlon Pros auf der MD und der LD
eine immer häufigere Anzahl (also mit weniger Zeit dazwischen)
an Wettkämpfen erfolgreich und überwiegend verletzungsfrei bestreiten.

Im Unterschied zu den WTS Startern auf SD und OD,
sind die MD/LD-Pros einige Jahre älter (eher über 30).
Sie müßten trotz Geschwindigkeitsminderung
diese enormen Belastungen beim Laufen im Normalfall auch "merken", oder?

Danke für Eure Recherchen, Wissensbeiträge und Meinungen.

Körbel
06.07.2018, 14:56
Aber ich hoffe trotzdem nicht dass irgend ein Irrer den vom Rad holt.

Ich schon.:dresche
Bin halt ein Anarchist!:Cheese:
Btw ich werde es nicht sein, fahre bestimmt nicht im Juli durch Frankreich.:cool:

leiti
06.07.2018, 14:58
Andererseits finde ich es ziemlich ermutigend, dass im Triathlon gerade die besten und erfolgreichsten Trainer (Fillol, Sousa, Lorang) oft ziemlich deutlich Stellung für sauberen dopingfreien Sport beziehen und auch regelmäßig ihre Autorität dafür nutzen Versäumnisse der Verbände z.B. auf Twitter offen anzusprechen.

Wobei letztgenannter Trainer auch für das Bora Team im Radsport tätig ist und die beindruckende Ergebnisse bringen, bzw. überführte Dopingsünder im Team angestellt haben.

Aber natürlich schimpft es sich leichter auf die Österreicher. Auf Indizien, auf Hören-Sagen, auf Andeutungen ... Man gräbt gerne in der weitreichenden Fundkiste in der Ferne.

https://scontent-vie1-1.xx.fbcdn.net/v/t1.0-9/30595312_1460000197439676_1147382731961794560_n.jp g?_nc_cat=0&oh=ff73ca7fd3623d4bb6703d0e5762e9b4&oe=5BD61604

OhneRad
06.07.2018, 14:59
Liebe Foris,

eine Frage:
Kann man mit Doping
auch die Regenerations- und Leistungsfähigkeit
der Bänder, Sehnen und Gelenke
- insbesondere für den Laufsplit -
erhöhen?

Für die meisten Verletzungen an Sehnen und Bändern gibt es doch schon keine wirklich hilfreiche Medikation - bei Entzündungen z. B. helfen meistens nur solche Bomben wie Cortison, die das Gewebe insgesamt aber eher schwächen.

Abgesehen davon - Frommhold, Kienle, Frodeno und Lange hatten im Laufe der letzten Jahre immer wieder Achilles-Probleme, Böcherer musste Hawaii wegen Plantar absagen und Michi Raelert hat seit ein paar Jahren eh permanent was.

leiti
06.07.2018, 15:08
Wobei letztgenannter Trainer auch für das Bora Team im Radsport tätig ist und die beindruckende Ergebnisse bringen, bzw. überführte Dopingsünder im Team angestellt haben.

Aber natürlich schimpft es sich leichter auf die Österreicher. Auf Indizien, auf Hören-Sagen, auf Andeutungen ... Man gräbt gerne in der weitreichenden Fundkiste in der Ferne.

https://scontent-vie1-1.xx.fbcdn.net/v/t1.0-9/30595312_1460000197439676_1147382731961794560_n.jp g?_nc_cat=0&oh=ff73ca7fd3623d4bb6703d0e5762e9b4&oe=5BD61604

Mit dem Posting stelle ich übrigens keine Leute an einen Pranger oder lege ihnen etwas nahe. Ich möchte nur aufzeigen, wie subjektiv die Diskussion geführt wird ;-)

trithos
06.07.2018, 15:28
Mit dem Posting stelle ich übrigens keine Leute an einen Pranger oder lege ihnen etwas nahe. Ich möchte nur aufzeigen, wie subjektiv die Diskussion geführt wird ;-)

Natürlich ist die Diskussion subjektiv und ich kann nicht beurteilen, ob Österreich in Dopingfragen anders tickt als andere Länder. Was mir aber auffällt ist, dass in Österreich immer wieder gerne auf die Dopingverangenheit von Sportlern vergessen wird, mit relativierenden Argumenten aller Art, die ich hier nicht alle anführen will. Zwei Beispiele: Christian Hoffmann (6 Jahre Sperre) ist mittlerweile ein gefeierter Star im Skibergsteigen. Oder auch Hans Knauß (18 Monate Sperre), der schon seit Jahren gefeierter ORF-Ski-Experte ist.

Natürlich sind Dopingfälle im Einzelnen aus der Entfernung schwer zu beurteilen und vielleicht sind ja wirklich alle nur Opfer von Verschwörungen oder unglücklichen Zufällen. Aber wenn sich so ein schlampiger Umgang mit Dopingfällen häuft, lässt das schon auf fehlendes (Unrechts)Bewusstsein schließen, das in Ö recht weit verbreitet sein dürfte. So empfinde ich das zumindest.

leiti
06.07.2018, 15:45
Zwei Beispiele: Christian Hoffmann (6 Jahre Sperre) ist mittlerweile ein gefeierter Star im Skibergsteigen. Oder auch Hans Knauß (18 Monate Sperre), der schon seit Jahren gefeierter ORF-Ski-Experte ist.
.

darüber kann ich leider auch nur den kopf schütteln ...

Hafu
06.07.2018, 16:49
Wobei letztgenannter Trainer auch für das Bora Team im Radsport tätig ist und die beindruckende Ergebnisse bringen, bzw. überführte Dopingsünder im Team angestellt haben.

Aber natürlich schimpft es sich leichter auf die Österreicher. Auf Indizien, auf Hören-Sagen, auf Andeutungen ... Man gräbt gerne in der weitreichenden Fundkiste in der Ferne.

https://scontent-vie1-1.xx.fbcdn.net/v/t1.0-9/30595312_1460000197439676_1147382731961794560_n.jp g?_nc_cat=0&oh=ff73ca7fd3623d4bb6703d0e5762e9b4&oe=5BD61604

Also wirklich Stefan: in dem von dir zitierten Post habe ich einen von den Verbände unsauber aufgearbeiteten Dopingfall eines Südafrikaners und eine, der einen Britischen Athleten betroffen hat, erwähnt. Österreicher waren nicht genannt. Was ich grundsätzlich von Weiss und Hütthaler halte und dass sie nach wie vor ihr Geld als Profitriathleten verdienen habe ich schon hinreichend oft kommuniziert. Weiss und Hütthaler wurden doch beide rechtsgültig von österreichischen Institutionen verurteilt! Das nennst du "Hörensagen, Indizien, Andeutungen"?:(

Wie du jetzt in diesem Kontext Jan Frodeno und Dan Lorang in einen Dopingzusammenhang bringst ist mir offen gesagt schleierhaft und grenzt an Verleumdung. Auf jeden Fall ist es für jemanden, der im journalistischen Bereich sein Geld verdient, hochgradig unprofessionell. War ein von Dan Lorang trainierter Sportler jemals positiv oder auch nur (halbwegs begründet) dopingverdächtig?

Was weißt du von Frodeno oder glaubst du zu wissen?

ArminAtz
06.07.2018, 18:37
Das nennst du "Hörensagen, Indizien, Andeutungen"?:(



Hab ich auch den Kopf schütteln müssen.

Ich denke, man muss einfach mal sehen und erkennen, dass in Österreich gewaltig was schief läuft. Wer das bestreitet verweigert schlichtweg die Realität.

leiti
06.07.2018, 21:17
Also wirklich Stefan:

Sorry, das ging nicht gegen dein Posting Harald. Aber wenn ich, wie nach Klagenfurt lesen. "Gratulieren Andy Potts und Ivan Tutukin zu Sieg und Rang 2" wundere ich mich, mit welchem Halbwissen geurteilt wird.

Natürlich gäbe es andere Sieger, über die sich vielleicht mehr Athleten freuen würden.

Ich habe lediglich andeuten wollen, dass wenn man möchte, man zu jedem Athleten, Trainer, ... irgendwie Verbindungen in Graubereiche herstellen kann. Traurig aber wahr - schlimm nur, dass die Athleten/Trainer nichts dagegen machen können, um dennoch zu zeigen, dass alles korrekt abläuft.

So war es auch erst kürzlich hier mit einem Österreichischen Triathleten, der früher mal mit einem nun erwischten Radfahrer trainiert - schon war auch der Triathlet ein Doper. Ohne dass er je eine positive Probe abgegeben hätte ...

Und so - darauf wollte ich raus - kann man auch zu den von dir erwähnten Konstrukte bilden - ohne dass sie etwas dafür können!

lg

xeta
06.07.2018, 23:01
Natürlich ist die Diskussion subjektiv und ich kann nicht beurteilen, ob Österreich in Dopingfragen anders tickt als andere Länder. Was mir aber auffällt ist, dass in Österreich immer wieder gerne auf die Dopingverangenheit von Sportlern vergessen wird, mit relativierenden Argumenten aller Art, die ich hier nicht alle anführen will. Zwei Beispiele: Christian Hoffmann (6 Jahre Sperre) ist mittlerweile ein gefeierter Star im Skibergsteigen. Oder auch Hans Knauß (18 Monate Sperre), der schon seit Jahren gefeierter ORF-Ski-Experte ist.


darüber kann ich leider auch nur den kopf schütteln ...

Diese beiden Fälle kann man undifferenziert nicht in einem Satz erwähnen. Die haben schon eine unterschiedliche Dimension

trithos
06.07.2018, 23:16
Diese beiden Fälle kann man undifferenziert nicht in einem Satz erwähnen. Die haben schon eine unterschiedliche Dimension

Genau das hab ich ja berücksichtigt, indem ich die jeweilige Dauer der Sperre in Klammern erwähnt hab (wobei ich hier zwecks geforderter Differenzierung gerne noch ergänze, dass Hoffmanns Sperre später reduziert wurde, vor allem wohl wegen des für die Rechtskommission peinlichen heimlich aufgenommenen Protokolls der Sitzung). Und außerdem hab ich die beiden Beispiele durch das Satzzeichen "Punkt" getrennt, weshalb von ... undifferenziert in einem Satz erwähnen ... keine Rede sein kann.

Die entscheidende Dimension ist hier aber doch wohl "Dopingsperre ja oder nein".

LidlRacer
06.07.2018, 23:26
Für mich gehört Froome gesperrt, keine Frage.

Ich fürchte, wir müssen akzeptieren, dass der Salbutamol-Urin-Test nicht so aussagekräftig ist, wie wir und die WADA es gern hätten.

Scientist whose studies backed salbutamol rules says they are flawed (http://www.sportsintegrityinitiative.com/scientist-whose-studies-backed-salbutamol-rules-says-flawed/)

Die Studien, die zu dem Grenzwert führten, wurden bei Schwimmern gemacht.
Der Professor sagt selbst, dass im Radsport etliche Faktoren eine Rolle spielen, die bei den Schwimmern nicht relevant waren.
Er argumentiert so schon seit 2007, aber anscheinend werden seine Argumente erst jetzt anerkannt.

"In short, it would appear that WADA has accepted that Professor Fitch was right in 2007."

Seines Erachtens war auch der wegen Salbutamol gesperrte Petacchi unschuldig.

“Petacchi was innocent”, Professor Fitch told The Times. “They [WADA] have to accept that the rules need changing”.

ArminAtz
07.07.2018, 00:09
Ich habe lediglich andeuten wollen, dass wenn man möchte, man zu jedem Athleten, Trainer, ... irgendwie Verbindungen in Graubereiche herstellen kann. Traurig aber wahr - schlimm nur, dass die Athleten/Trainer nichts dagegen machen können, um dennoch zu zeigen, dass alles korrekt abläuft.

Das ist doch absoluter Blödsinn.

Und bezüglich dem Fall Steger, auf den du anspielst. Wenn man genauer hinsehen würde, ist wohl etwas mehr dahinter als „mal mit diesem trainiert“. Aber ok, man kann natürlich auch einfach die Augen verschließen.

-MJ-
07.07.2018, 08:43
Ich fürchte, wir müssen akzeptieren, dass der Salbutamol-Urin-Test nicht so aussagekräftig ist, wie wir und die WADA es gern hätten.

Scientist whose studies backed salbutamol rules says they are flawed (http://www.sportsintegrityinitiative.com/scientist-whose-studies-backed-salbutamol-rules-says-flawed/)

Die Studien, die zu dem Grenzwert führten, wurden bei Schwimmern gemacht.
Der Professor sagt selbst, dass im Radsport etliche Faktoren eine Rolle spielen, die bei den Schwimmern nicht relevant waren.
Er argumentiert so schon seit 2007, aber anscheinend werden seine Argumente erst jetzt anerkannt.

"In short, it would appear that WADA has accepted that Professor Fitch was right in 2007."

Seines Erachtens war auch der wegen Salbutamol gesperrte Petacchi unschuldig.

“Petacchi was innocent”, Professor Fitch told The Times. “They [WADA] have to accept that the rules need changing”.

Dehydrierung ist schon im März in das Regelwerk eigeflossen - deshalb ist Froomes Wert plötzlich von 2000 auf 1400 gefallen. Damit ist er aber immer noch zu hoch.
Es gibt erste Stimmen, die meinen, dass alle Werte von Dopingtests angreifbar seien . Irgendwo gäbe es immer eine Studie, mit der man einen erhöhten Wert relativieren könne.
Dazu noch genug Geld für Anwälte und einen langen Atem, dann kann man sich überall rausboxen.
Ich meine, irgendwann muss man auch mal durchziehen, auch wenn es immer Restzweifel und eine gute Entschuldigungsstory gibt, sonst kommt man im Anti-Doping Kampf zu nichts mehr.

Mirko
07.07.2018, 09:30
Ansonsten kann man sich halt auch die Tests sparen.

Irgendwer wurde bezahlt dafür zu entscheiden das Salbutamol auf die Liste gehört, dann wurde einer bezahlt um einen sinnvollen Grenzwert zu ermitteln. Dann gibt man Geld aus für Dopingtests und erwischt einen und es hat keine Auswirkung. Da kann man sich den Aufwand dann halt auch sparen...

Hafu
07.07.2018, 09:51
Ansonsten kann man sich halt auch die Tests sparen.

Irgendwer wurde bezahlt dafür zu entscheiden das Salbutamol auf die Liste gehört, dann wurde einer bezahlt um einen sinnvollen Grenzwert zu ermitteln. Dann gibt man Geld aus für Dopingtests und erwischt einen und es hat keine Auswirkung. Da kann man sich den Aufwand dann halt auch sparen...

:Blumen:

Die Idee dahinter, dass Salbutamol im Wettkampf erlaubt ist, ist echten Asthmakranken zu erlauben, an Wettkämpfen teilzunehmen.

Die vom Hersteller und in Studien ermittelte Höchstdosis von Salbutamol beträgt 80 mcg. (https://www.gesundheit.de/medizin/wirkstoffe/sonstige-wirkstoffe/salbutamol)

Leider hat die Wada diese Höchstdosis für Leistungssportler auf 200 mcg (https://www.wada-ama.org/sites/default/files/resources/files/2018_prohibited_list_german.pdf) festgelegt, weil in den von ihnen damals beauftragten Studien selbst mit dieser medizinisch absurd hohen Tagesdosis, die kein normaler Facharzt einem Asthmakranken empfehlen würde, die daraus abgeleiteten Urin-Grenzwerte nicht überschritten wurden.

Froome ist sicher kein echter Asthmakranker, denn echte Asthmatiker gewinnen auch mit den besten Medikamenten der Welt nicht die Tour de France, sondern hat allenfalls eine milde Beeinträchtigung seines Bronchialsystems und hat das Salbutamol klar zur Leistungssteigerung/ Leistungsoptimierung inhaliert (bzw. geschluckt, was wahrscheinlicher ist).

poldi
07.07.2018, 09:54
Froome ist bei keinem Dopingtest aufgefallen, er hatte eine TUE die mit einem Grenzwert abgesichert war. dieser Grenzwert war anscheinend juristisch und wissenschaftlich angreifbar.


Das hat alles nichts mit einem klassischen Dopingtests zu tun, es kam zu einer Grenzwertüberschreitung bei einer TUE erlaubten Einnahme.

Warum dieses ganze Theater 8 Monate brauchte und wie viel information und andere Mittel zwischen den einzelnen Institutionen geflossen sind werden wir wohl nie wissen.

tandem65
07.07.2018, 10:01
Ich fürchte, wir müssen akzeptieren, dass der Salbutamol-Urin-Test nicht so aussagekräftig ist, wie wir und die WADA es gern hätten.

Das ist die eine Seite der Madaille, dazu wird auch seine Aussage zitiert daß die NADA ihre Regeln ändern müsse. Das geht erst mal nur in der Zukunft.
Wir müssen auch im Straßenverkehr akzeptieren daß es Menschen gibt die 0,5 oder 1 Promille noch besser Autofahren können als viele ohne Alkohol.
Was ich damit meine ist daß es für mich egal ist wie es dazu kommt daß der Grenzwert überschritten wurde. Wenn die NADA jetzt der Meinung ist, daß der Grenzwert zu niedrig war dann sollte sie auch Konsequenterweise diesen anheben.

Hafu
07.07.2018, 10:12
... dieser Grenzwert war anscheinend juristisch und wissenschaftlich angreifbar.
...

Jeder Grenzwert ist juristisch angreifbar, weil Menschen nunmal biologische Systeme darstellen, die bei Messungen stets eine gewisse Bandbreite haben.

Selbst bei Vaterschaftstests, die ja ebenfalls erhebliche juristische Konsequenzen haben, kann die Wahrscheinlichkeit einer Vaterschaft stets nur mit 98%iger oder 99%iger Wahrscheinlichkeit ermittelt werden, was aber den damit befassten Gerichten in der Regel genügt.

Bei der Fragestellung, ab wann ist ein Wert pathologisch (oder im Falle von Doping ab wann ist ein WErt sanktionswürdig manipuliert), geht es letztlich stets um Wahrscheinlichkeitsrechnung, d.h. nimmt man in Kauf, dass in einem von 100 Fällen ein Unschuldiger bestraft wird, oder setzt man den betreffenden Wert so hoch an, dass nur in einem von 10 000 oder in einem von 100 000 positiven Fällen ein Unschuldiger bestraft wird?

Eine 100%-Schuldwahrscheinlichkeit lässt sich mit Grenzwerten niemals erreichen. Das heißt, wenn man einen Dopingkampf überhaupt führen will, muss man zum Schutz sauberer Sportler in Kauf nehmen, auch mal in extrem seltenen Fällen einen unschuldigen Sportler zu sanktionieren. Wenn man dazu nicht bereit ist, muss man entweder auf Grenzwerte komplett verzichten, was selbstverständlich dazu führen wird, dass viele skrupellose Sportler dafür geeignete Substanzen im Exzess nutzen, oder man entscheidet sich derartige Substanzen komplett im Sport zu verbannen, was im konkreten Fall dazu führen würdew, dass echte Asthmakranke überhaupt nicht mehr an Wettkämpfen teilnehmen dürfen.

Ich würde aus Gründen der Praktikabilität die erstgenannte Variante wählen.

Immerhin, das darf man nicht vergessen, hat der Salbutamol-Grenzwert in der Praxis jahrelang gut funktioniert, es gab bereits mehrere Verurteilungen aufgrund Grenzwertüberschreitungen und man kann davon ausgehen, dass es dabei keine Unschuldigen erwischt hat (Manche waren ja sogar geständig). Außerdem ist Dehydrierung bei Etappenrennen ja keine selten Situation, so dass man sich fragen muss, warum nicht außer Froome noch viel häufiger es GRenzwertüberschreitungen bei anderen Salbutamol nutzenden Radprofis in der Vergangenheit gab.