PDA

Vollständige Version anzeigen : [S] SwissSide Hadron 800 Vorderrad Alu Clincher


MarcoZH
16.05.2018, 11:21
Eigentlich steht schon alles im Titel.

Nicht die neue "Classic"-Variante mit Carbonbremsflanke, sondern die alte Version.


Edit meint: gefunden! Thread also erledigt.

Mattes87
16.05.2018, 11:37
Haste deins verloren?:confused:

MarcoZH
16.05.2018, 13:14
Hatte damals das Set verkauft, als ich die Citec-Kombi gekauft habe.
Bin aber mit dem VR von Citec nicht 100% glücklich und bereue meinen Hadron Verkauf. :Lachen2:

Microsash
16.05.2018, 18:22
Woran liegts am Citec ? Evtl würde ich ja davon erlösen ;-)

MarcoZH
16.05.2018, 18:51
Sehr windanfällig und durch die Bauweise ein hohes Risiko eines Totalverlustes bei einem Speichendefekt, darum setze ich es zu wenig ein.
Ich möchte es aber eigentlich (noch) nicht verkaufen. Sonst bereue ich es dann auch wieder. :Lachen2:
Platz für Laufräder ist nicht so ein Problem.
;)

DocTom
17.05.2018, 18:37
...hohes Risiko eines Totalverlustes bei einem Speichendefekt, darum setze ich es zu wenig ein...
;)

Was ist es denn für ein Citec VR und ist das ein Citec spezifisches Problem???

MarcoZH
17.05.2018, 23:43
Ist ein 8000er Ultra.
Die Speichen sind fix eingearbeitete Vollcarbon Messerspeichen.
Sowohl an der Nabe wie am Felgenkörper eingearbeitet.
Wenn eine Speiche hin ist, dann prost.

Das Hauptproblem ist aber die hohe Windanfälligkeit. Bis jetzt hab ich es erst während einem Wettkampf eingesetzt. In Hamburg kommt es dann vermutlich wieder nicht zum Zug.

felixb
22.05.2018, 09:48
Leider auch halb-offtopic, aber bzgl. der Citec:

Die Ultra bauen ja glaube ich "nur" 1mm breiter als die normalen 8000 CX, oder? Dürfte also was bei 23mm Bremsflanke und ?? mm Carbon sein.
Falls das Carbon nicht übersteht - leider hatte ich die Citec noch nie in der Hand - müsste man schon recht schmale Reifen verbauen, damit man Reifenbreite = ~ 100% Felgenbreite hinkriegt. (Mit Felgenbreite ist der breiteste Punkt der gesamten Hochprofilfelge gemeint).
Falls du nun 25mm vorne verbaut hast (Conti irgendwas) ist das sicher zu breit. 23mm könnte auch noch zu breit sein. Vielleicht funktionieren die alten Conti Attack II - die sind nur nominell 22mm breit und bauen in der Regel bei 23er Felge so 23,5-24 mm. Könnte gerade noch gehen und ist komfortabler als die richtig dünnen Reifen.

Seitenwindprobleme kommen oft durch zu breite Reifen am Vorderrad, nur als Vorschlag, bevor du große Invenstitionen tätigst.

DocTom
22.05.2018, 11:15
...
Seitenwindprobleme kommen oft durch zu breite Reifen am Vorderrad, nur als Vorschlag, bevor du große Invenstitionen tätigst.

sauber, ein für mich neuer Aspekt, den ich nach der WE Tour mit Mario mal überprüfen werde. Sein LRS (Lambda 60/80) lief viel viel viel weniger seitenböhanfällig, als mein RR mit Veltec Speed AL...

Heute Abend mal mit Schieblehre raus und messen.:Blumen:

MarcoZH
22.05.2018, 18:26
Falls du nun 25mm vorne verbaut hast (Conti irgendwas) ist das sicher zu breit. 23mm könnte auch noch zu breit sein.
Habe vorne 23mm Conti GrandPrix TT aufgezogen, und das ist eigentlich auch gut so.
Kann mal messen wie breit dass dann wirklich ist. Bin erst am Samstag wieder zuhause.

Das Hauptproblem ist eher, dass die Felgenseiten komplett gerade sind.

PaulG_SH
22.05.2018, 19:00
Marco, zwar ebenfalls nicht zum Thema, aber die Geschichte mit den laminierten Speichen aus Carbon hat mich auch erschreckt. An meinem VR8 waren es sogar nur halb so viele Speichen wie bei DIr. Falls wirklich mal ein (Nachbar)Rad umfällt oder der Koffer beim Flug unglücklich verladen wird, kommt man kurz vor dem Rennen sehr in Nöte. Denn da ist dann bei einer gerissenen Speiche kurzfristig nichts zu machen. War zwar sehr zufrieden mit dem Vorderrad von Lightweight, aber hatte immer Bammel und nutze künftig trotz aerodynamischem Nachteil Räder mit "richtigen" Speichen.

sabine-g
22.05.2018, 22:03
trotz aerodynamischem Nachteil Räder mit "richtigen" Speichen.

Aero Stahlspeichen sind wesentlich aerodynamischer als Carbon Speichen.

MarcoZH
28.05.2018, 22:25
Falls du nun 25mm vorne verbaut hast (Conti irgendwas) ist das sicher zu breit. 23mm könnte auch noch zu breit sein.

Auf dem 8000 Ultra (Felgenbreite 22.8mm) ist ein 23mm GrandPrix 4000, effektive Breite 24.9mm
Auf dem 485 Hadron (Felgenbreite 23.8mm) ist ein 23mm GrandPrixTT, effektive Breite 26.8mm

Du meinst, ich soll auf dem 8000er Ultra ein 22er aufziehen um die Windanfälligkeit zu verringern?
TT gibt's nur in 23 oder 25. 4000er in 20, 23, 25...

felixb
29.05.2018, 09:19
Sind das die maximalen Felgenbreiten oder die Breite der Bremsfläche?

Ich dachte die Hadron wäre breiter, hmmm.

Die Ultra ist echt nur 22,8 breit? - übel.

Das Problem ist, dass der 22er Conti Attack auch nur knapp 1-1,1mm dünner ist als ein GP4000 S II in 23. Der TT ist glaube ich minimal dicker, weil er runder baut - aber nur im geringen 0,1-0,2 mm Bereich.

Das heisst, dass der Attack II wahrscheinlich nur etwa ~ 23,8 auf der Ultra aufbaut, was vielleicht gerade so reichen könnte die Windanfälligkeit zu vermindern. Allerdings auf der knappen Seite.
Bei meinen Farsportfelgen hat der Attack II mit effektiv 24,2 auf 23,2-23,8 ein gutes Ergebnis erzielt. Sehr gut sogar.

Den GP 4000 S in 20 mm kann ich weniger empfehlen, der ist nur was für ganz harte Burschen :Lachanfall: . Im Ernst: rollt schon durch kleinere Unebenheiten doch deutlich fieser durch. Habe ihn mal ausgetestet und der baute auf meiner 17C Farsport-Felge glaube ich geweitet (Luftdruck länger + fahren) 22,2 mm breit. Sprich noch mal deutlich schmaler, aber vor allen Dingen nur noch 18mm hoch.
Bei deiner noch schmaleren Felge könnte der 20er dann nur 21,8 oder 22 bauen. Ist dann auch ganz schön fies draufzuziehen.

Ich bin die Citec aber noch nie gefahren. Vielleicht verhalten sie sich ganz anders im Wind als die China-Farsport-Alu-Carbon-Felgen und die anderen China-Carbonfelgen, die ich fahre. Auch kann es sein, dass sich die Reifen je nach Felge und Felgenhorn leicht anders aufbauen (Breite, Höhe).

Ich persönlich finde es schade, dass Citec so schmal baut, sonst hätte ich sie mir längst schon mal gekauft. Dem Attack II-Reifen würde ich vielleicht eine Chance geben, der 20er GP4000 S ist dann eher Notnagel. Das Problem ist, dass der dann sehr flach baut und wenig Komfort hat, mal abgesehen davon, dass der Rollwiderstand vermutl. auch nicht so toll ist (konnte ich aber nicht herausmessen, Unterschied wohl nicht so groß).

edit: sorry etwas wirr geschrieben, weil mir immer mal wieder alte Messdaten in den Kopf kamen.

MarcoZH
29.05.2018, 10:22
Sind das die maximalen Felgenbreiten oder die Breite der Bremsfläche?

Die Ultra ist echt nur 22,8 breit? - übel.


Genau. Mit der Schiebelehre über die gesamte Felgenbreite gemessen.
Die 800er Hadron ist breiter als die 485er, aber habe ich nicht mehr zur Hand zum messen.

Gerade weil die Ultra keine konvexe Form hat meine ich dass sie anfälliger ist.
Vom 800er Hadron kannte ich das bei gleichem Reifen nicht. 20mm will ich wirklich nicht fahren.

Jetzt fahr ich darum häufig hinten die Citecscheibe und vorne das 485er Hadron, das Ultravorderrad steht oft im Keller rum.

MarcoZH
29.05.2018, 13:26
Die 800er Hadron ist breiter als die 485er, aber habe ich nicht mehr zur Hand zum messen.

Nachgeguckt, 800er ist 28mm breit, bei gleichem Bremsprofil also gleiche Pneubreite: 26.8mm und somit 1mm weniger als das Felgenprofil selber.

felixb
29.05.2018, 13:44
Das passt ja auch sehr gut.
26,8 zu 28 sind ja: 26,8/28=0,957 entspr. also ca 95% genau das, was man schulmäßig als ideal bezeichnet.

Meiner Meinung nach reicht es bei gedehntem & länger aufgezogenen Reifen etwas mehr als 95% Felgenbreite als Reifenbreite zu haben. So ist bei mir auch 97-100% Felgenbreite sehr gut, wenn die max. Felgenbreite nah an der Bremsfläche erreicht wird. Darüber wird dann immer schlechter, spätestens ü 104-105%.
Kommt aber sicherlich auch immer etwas auf das Profil selbst an, logisch.

Daher würde ich immer nur Laufräder mit größerer Breite kaufen, also Innenbreite 18-19 und Außen entsprechend mindestens 26,8+, damit ein 23er Reifen, der ca. 25,8-26 breit baut noch etwas kleiner ist als die max. Felgenbreite.

Damit habe ich jedenfalls sehr gute Erfahrungen gemacht.

MarcoZH
29.05.2018, 18:03
Die Moral von der Geschichte: Suche 800er Hadron, da passts. :Lachen2:

Habe jetzt mal SwissSide selber angefragt, ob die irgendwie noch einen Restposten rumliegen haben. Hoffnung stirbt am Schluss.

hanse987
29.05.2018, 20:25
Würd mich wundern wenn sie noch einen Restposten haben. Hab vor ein paar Wochen die gleiche Frage gestellt und eine Absage erhalten.

MarcoZH
02.06.2018, 15:19
Also von SwissSide gabs bis jetzt keine Antwort.

Heute war ich aber auf meiner Aeroteststrecke.
Hatte etwas Wind, aber keine Böen, sondern recht konstant.

7.45km Wendepunktstrecke, flach, Hinten Citec 8000 Disc Ultra mit GP4000 23mm.

SwissSide 485 mit Conti GPTT 23mm (26.8mm eff.), 262W NP, 39.3km/h, Zeit 11:22
Citec Ultra mit Conti GP4000 23mm (24.9mm), 262W NP, 39.1km/h, Zeit 11:25
Citec Ultra mit Conti GPTT 23mm (25.3mm), 262W NP, 39.7km/h, Zeit 11:16

Citec mit TT läuft am schnellsten, Citec mit 4000er am schlechtesten.
Mit gleichem Reifen läuft das Citec also besser als das 485er Hadron, was zu erwarten war. Jetzt hab ich halt leider noch immer kein 800er. :Lachen2:
Hinten kommt jetzt auch noch ein GPTT drauf...

Michi1312
02.06.2018, 16:13
*hust* ich hab vorgestern privat eines erstanden (sogar nagelneu) - ...war auch auf der Suche....
Hoffe du wirst auch noch fündig....:Huhu:

MarcoZH
02.06.2018, 16:15
Du böser Bub!
:Lachen2:

DocTom
02.06.2018, 16:49
marco, 485er suchst ja nicht, oder?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/swiss-side-hadron-485/801282170-217-6195

Otterfing und kein Versand, für mich zu weit im Süden..:Blumen:

MarcoZH
02.06.2018, 17:53
Ne, VR 485, HR 625 hab ich schon, danke!

DocTom
02.06.2018, 20:47
...und hat sich der andere Anbieter mal geäussert?:Blumen:
T.

MarcoZH
25.06.2018, 12:24
...und hat sich der andere Anbieter mal geäussert?:Blumen:
T.
Der hat dann schon andersweitig versprochen resp. verkauft gehabt.

Aber ich bin fündig geworden. :Lachen2:
Hab ein Komplettrad mit zwei Satz Rädern in einer Onlineauktion gefunden und angefragt den Hadronsatz alleine kaufen zu können.
Zuerst wollte er nicht, aber mein Angebot hat ihn dann offenbar umgestimmt.
Am 3.Juli kann ich ihn abholen.