Vollständige Version anzeigen : Erstmal nur ankommen :-)
binolino
27.03.2018, 11:05
Hallo zusammen,
bin neu hier :Huhu: komme aus der Nähe von Ingolstadt im schönen Bayern und habe mich Anfang Juni zu meinem ersten Triathlon Sprintdistanz (750-20-5) angemeldet.
Die letzten 4 Jahre habe ich hauptsächlich ins Abnehmen und Krafttraining gesteckt, aber habe am Laufband und im Spinning auch schon Kondition aufgebaut. Ich bin es gewöhnt 6-7 Tage die Woche zu Trainieren. Kenne Splittraining und weiß auf meinen Körper zu hören, wenn mal eine kleinere oder keine Einheit nötig ist. Im Sommer habe ich auch öfter mal ~30-60 km Radtouren gemacht. Also vor dem Radfahren habe ich keine Angst :-)
Schwimmen schon eher... ich bin noch ein mieser Kraulschwimmer und werde die 750m wohl eher als Brustschwimmer unterwegs sein. Bei der Anmeldung musste ich angeben, wie lange ich plane im Wasser zu brauchen. Ich bin mir extrem unsicher, wie ich das angeben kann. Im Hallenbad (25m) brauche ich für 750m etwa 22 Minuten (Brustschwimmen mit Tauchzug vom Beckenrand). Die Frage, die ich mir stelle ist, wie lange werde ich im See brauchen? Ich kenne keinen See mit abgesteckter Strecke bzw. zu den aktuellen Temperaturen werde ich auch nicht in einen See steigen :-) Gibt's da irgendwelche Erfahrungswerte?
Habe jetzt einfach mal 35 Minuten angegeben, um nicht zu den "Kampfkraulern" zu kommen - kann es aber noch ändern.
Laufen ist bei mir Übungssache. Habe am Wochenende meinen ersten 9km Lauf absolviert - 1 Stunde. Nicht so schnell wie andere - und ich war auch die Laterne - aber ich bin angekommen und sehe mich auch in der Lage die 5km zu laufen.
Da es mein erster Triathlon ist und ich keine größeren Experimente wagen möchte, wollte ich beim Equipment bei Bewährtem bleiben.
Also Schwimmen - Badeanzug, Radfahren - Trekkingbike, Laufen - meine bisherigen Laufschuhe.
Unterm Badeanzug werde ich meinen Sport-BH tragen müssen. Alternativ gibt es bei Decathlon einen günstigen Triathlonanzug (am Sport-BH käme ich hier aber auch nicht vorbei). Gibt es zu dem irgendwelche Erfahrungswerte?
https://www.decathlon.de/triathlon-anzug-sd-damen-id_8495308.html
oder als Zweiteiler
https://www.decathlon.de/triathlon-shorts-damen-id_8495320.html
https://www.decathlon.de/triathlon-oberteil-damen-id_8495317.html
Oder ist es im Juni eigentlich noch zu kalt für nur Badeanzug und ich muss mich doch noch nach nem Neo umschauen? Zeit wäre aktuell noch :-)
Mein Fahrrad hat gerade den Frühjahrscheck hinter sich und wäre bereit! Helm habe ich auch. Fahrradhandschuhe wollte ich mir noch kaufen, da mir manchmal die Hände einschlafen - aber geht auch ohne. Gibt's noch irgendwelche Fallstricke?
Meine Laufschuhe möchte ich erst nach dem Triathlon erneuern, da sie sehr gut passen und die Geleinlage meines Erachtens auch noch gut dämpft.
Beim Training habe ich aktuell eigentlich keine akuten Fragen. Es gibt so viele Resourcen, dass ich mich erstmal dafür entschieden habe einfach nur jeden Tag ein bis zwei Disziplin zu Trainieren + Kraft + immer mal wieder auch Koppeltraining einstreuen, wenn es gerade Zeitlich gut hinhaut.
Aktuell schaut der Plan so aus:
Montag: Schwimmkurs (Technik) - in den Ferien Spinning + Zumba (ein wenig Spaß muss auch noch sein:Lachanfall:)
Dienstag: Laufen + Bodenarbeit mit Pferd :Blumen:
Mittwoch: Spinning + Schwimmen
Donnerstag: Kraft (Core/Oberkörper/Arme) + Zumba
Freitag: Radfahren (nur bei gutem Wetter) + Bodenarbeit mit Pferd
Samstag: Laufen
Sonntag: Kraft (Ganzkörper) + Schwimmen
Versuche am Wochenende die langen Einheiten zu machen (60-90 Min) - unter der Woche eher mit Steigung- und Tempowechseln zu trainieren. Ohne mich dabei strikt an eine Dauer zu klammern. Das was ins Zeitfenster passt mache ich - alles weitere geht halt nicht. Möchte ja meinen Job und Partner auch noch behalten :bussi:
Zu meinem Arbeitsplatz (10 Min einfach :Cheese:) und zu fast allen Einkäufen (exkl. Wasserkästen kaufen) fahre ich auch jetzt schon ganzjährig mit dem Fahrrad. Zum Pferd nur bei gutem Wetter + Zeit (30 km einfach - manchmal nütze ich aber für eine Strecke auch den Zug und fahre somit nur hin oder nur zurück spart ca. 20 km einfach).
Bin eigentlich zuversichtlich das es klappt. Aber vielleicht hat der eine oder andere noch einen Tipp für mich !
Danke schon mal im Voraus!
:Huhu:
Ankommen (und nicht vom Besenwagen eingesammelt werden) klingt doch super!
Mehr war letztes Jahr auch nicht mein Ziel.
Trainiert habe ich trozdem viel und mittlerweile habe ich auch ein Rennrad.
Der Rest an Ausrüstung wird eher langsamer wie schneller aufgestockt.
ich habe mir allerdings einen Trisuit gegönnt, damit ich mich nicht ums Umziehen kümmern muss und hätte mir - falls zu kühl - nur eine Weste übergezogen.
Gibt es für den See Temperaturangaben für die letzten Jahre?
Und wie gut kannst du bei kühleren Wassertemperaturen schwimmen?
Letztes Jahr hätte ich keinen Neo gebraucht.
Dieses Jahr werde ich es aber üben, falls bei meinem Triathlon die Wassertemperaturen dann doch zu heftig kalt sind.
Mein persönlicher Tipp wäre: hab Spaß und sorge dafür, dass es Spaß bleibt,
Sorge gut für dich und andere, gönne dir sinnvolles und nimm alles an Emotionen mit, was mitzunehmen ist :Blumen:
Ansonsten natürlich: herzlich willkommen :liebe053:
Bockwuchst
27.03.2018, 11:52
Hallo und Willkommen,
ich bin auch aus der Ingolstädter Gegend und möchte heuer meinen ersten Triathlon ausprobieren. Die letzten Jahre bin ich nur gelaufen und möchte mehr Abwechslung.
Ich nehme an, dann hast du dir auch den Triathlon Ingolstadt für dein Debüt ausgesucht? ich werde da wohl auch am Start sein, auch wenn ich den (zumindest die Sptintdistanz) schon heftig teuer finde.
Darf ich fragen, wo du dein Schwimmtraining machst? Bist du in einem Verein?
Gruß,
Tobi
Hallo zusammen,
Da es mein erster Triathlon ist und ich keine größeren Experimente wagen möchte, wollte ich beim Equipment bei Bewährtem bleiben.
Also Schwimmen - Badeanzug, Radfahren - Trekkingbike, Laufen - meine bisherigen Laufschuhe.
TOP!!! Das wichtigste: Den Spaß beibehalten! Alles andere kommt dann von allein. :Huhu: :Blumen:
Ich war letztes Jahr in Ingolstadt. Ein toller Wettkampf! Der Kaiserschmarn im Ziel --- LECKER!!!
binolino
27.03.2018, 13:22
Danke für die Willkommensgrüße!
ich habe mir allerdings einen Trisuit gegönnt, damit ich mich ums Umziehen kümmern muss und hätte mir - falls zu kühl - nur eine Weste übergezogen.
Ich bin da noch unschlüssig. Bei Decathlon könnte ich den Trisuit anprobieren, aber ob der für den Preis was taugt - fraglich. Ansonsten müsste man wohl nach München fahren oder doch im Internet bestellen.
Gibt es für den See Temperaturangaben für die letzten Jahre? Und wie gut kannst du bei kühleren Wassertemperaturen schwimmen?
Ich habe im Netz nichts gefunden. Wollte die Tage beim Veranstalter nachfragen. Deine 2te Frage kann ich noch nicht beantworten :-) viel kühler als im Schwimmerbecken find ich eher doof - ob's mir was ausmacht weiß ich aber noch nicht - wird noch getestet! Aber noch nicht bei 0-10° Außentemperatur :Lachanfall:
Ich nehme an, dann hast du dir auch den Triathlon Ingolstadt für dein Debüt ausgesucht? ich werde da wohl auch am Start sein, auch wenn ich den (zumindest die Sptintdistanz) schon heftig teuer finde.
Ja, ich bin auch in Ingolstadt gemeldet. Teuer ist es ja, aber wenn man es vergleicht mit anderen Veranstaltungen (Wings4Life München bis Ende des Monats 43€ / Laufcup pro Lauf 10 €) auch wieder relativ. Ich hoffe auf gute Organisation und Verpflegung. Da die Stadt glaube ich nicht mehr so viel sponsored muss es irgendwie anders umgelegt werden.
Und ich versuche jetzt als Training die "kurzen" Läufe vom Sport IN Laufcup mitzunehmen, wo ich Zeit habe. Finde das Motivierender als alleine zu Laufen :-) wenngleich ich eben nix reiße :Cheese:
Hätte aber nichts gegen eine Rookie Gruppe falls du noch mehr kennst :-) hab noch keinen gefunden, der verrückt genug war.
Darf ich fragen, wo du dein Schwimmtraining machst? Bist du in einem Verein?
Schwimmtechnik mache ich aktuell bei der VHS Ingolstadt in einer Grundschule (Trainerin ist vom Delphin). Die übrigen Einheiten überwiegend im Parkbad Neuburg oder wenn ich gerade sowieso in Ingolstadt bin im Sportbad. Sobald das Freibad aufmacht im Brandl Neuburg.
Kraft im Clever Fit Neuburg bzw. Wonnemar Fitness (10er Karte).
Ich war letztes Jahr in Ingolstadt. Ein toller Wettkampf! Der Kaiserschmarn im Ziel --- LECKER!!!
:liebe053:
mon_cheri
27.03.2018, 13:44
Schön dass du hier bist! :Huhu:
Es gibt hier eine ganze Reihe von Anfängern im Forum, die sich auf ihren ersten Triathlon vorbereiten oder gerade erst hinter sich haben - mich eingeschlossen.
Hallo,
tolle Sache.
Du gehst das Thema glaube ich schon richtig an.
Erst mal Spaß haben. Ankommen ist das Wichtigste. (Und so schlimm wird's bestimmt nicht werden)
Bissl Aufregung vorher ist ganz normal.
Keine Experimente (z.B. neue Schuhe)
Obs ein Tri-Suit rausreisst..... fraglich. Am Ende wirst Du ja keine 6h unterwegs sein.
Die Frage nach der Wasser-Temperatur kann man durchaus nochmal heraus kramen. Möglicherweise ist ein Neo doch nicht verkehrt. Falls Du Spaß dran findest, wird er Dich dann eh eine Weile lang begleiten. Vorher aber ein paar Mal schwimmen, und nicht erst Anfang Juni.
Meine Freundin wird in Ingolstadt auch Ihr Triathlon-Debut starten und neben Dir an der Startlinie stehen. Ich selbst bin bei der Mitteldistanz dabei.
Immer dran denken,... beim ersten Mal gibt's fast immer eine "persönliche Bestzeit" :-)
Viele Grüße
Tobi F.
tria ghost
27.03.2018, 15:09
Willkommen und viel Spaß beim Triathlon.
Einziger Tipp den man dir für deine Ersttat geben kann:
Lass die Handschuhe weg - kostet nur unnötig Zeit und macht evtl. nervöß die an und aus zu ziehen in der Wechselzone (und etwas weniger das man vergessen könnte einzupacken)
Wichtiger ist da ein Startnummernband.
Und ja - so ein günstiger Truisuit ist für den Anfang gar nicht so verkehrt. Im Juni wirds doch (hoffentlich) warm sein - je weniger du in in die Wechselzone an Kleidung mitnimmst, desto weniger Stress hast du...
Keine Angst vor dem Schwimmen - wenn du 22min im Hallenbad brauchst, dann im See max. 25...ob Kraul, Brust oder "Badewanne" - durchkommen ist das Ziel
Hallo zusammen,
bin neu hier :Huhu: komme aus der Nähe von Ingolstadt im schönen Bayern und habe mich Anfang Juni zu meinem ersten Triathlon Sprintdistanz (750-20-5) angemeldet.
Die letzten 4 Jahre habe ich hauptsächlich ins Abnehmen und Krafttraining gesteckt, aber habe am Laufband und im Spinning auch schon Kondition aufgebaut. Ich bin es gewöhnt 6-7 Tage die Woche zu Trainieren. Kenne Splittraining und weiß auf meinen Körper zu hören, wenn mal eine kleinere oder keine Einheit nötig ist. Im Sommer habe ich auch öfter mal ~30-60 km Radtouren gemacht. Also vor dem Radfahren habe ich keine Angst :-)
Schwimmen schon eher... ich bin noch ein mieser Kraulschwimmer und werde die 750m wohl eher als Brustschwimmer unterwegs sein. Bei der Anmeldung musste ich angeben, wie lange ich plane im Wasser zu brauchen. Ich bin mir extrem unsicher, wie ich das angeben kann. Im Hallenbad (25m) brauche ich für 750m etwa 22 Minuten (Brustschwimmen mit Tauchzug vom Beckenrand). Die Frage, die ich mir stelle ist, wie lange werde ich im See brauchen? Ich kenne keinen See mit abgesteckter Strecke bzw. zu den aktuellen Temperaturen werde ich auch nicht in einen See steigen :-) Gibt's da irgendwelche Erfahrungswerte?
Total schwierig zu sagen, bei mir ist Freiwasserschwimmen auch imme eine Wudnertüte, vor allem wenn es in einem See ist. In jedem Fall wirst Du deutlich langsamer sein, als in der Halle. Wenn Du irgendwie kraulen kannst, dann wechsel doch zwischendurch die Lage?
Habe jetzt einfach mal 35 Minuten angegeben, um nicht zu den "Kampfkraulern" zu kommen - kann es aber noch ändern.
Laufen ist bei mir Übungssache. Habe am Wochenende meinen ersten 9km Lauf absolviert - 1 Stunde. Nicht so schnell wie andere - und ich war auch die Laterne - aber ich bin angekommen und sehe mich auch in der Lage die 5km zu laufen.
Da es mein erster Triathlon ist und ich keine größeren Experimente wagen möchte, wollte ich beim Equipment bei Bewährtem bleiben.
Also Schwimmen - Badeanzug, Radfahren - Trekkingbike, Laufen - meine bisherigen Laufschuhe.
Unterm Badeanzug werde ich meinen Sport-BH tragen müssen. Alternativ gibt es bei Decathlon einen günstigen Triathlonanzug (am Sport-BH käme ich hier aber auch nicht vorbei). Gibt es zu dem irgendwelche Erfahrungswerte?
https://www.decathlon.de/triathlon-anzug-sd-damen-id_8495308.html
oder als Zweiteiler
https://www.decathlon.de/triathlon-shorts-damen-id_8495320.html
https://www.decathlon.de/triathlon-oberteil-damen-id_8495317.html
Ich würde mir nen günstigen Einteiler holen. Das dürfte für die kurze Distanz die beste und bequemste Wahl sein. Die Sachen von Decathlon sind bestimmt nicht schlecht. Letztes Jahr hatte auch Lidl Tria-Sachen. Günstig ist auch Aropec, bei sportshop-triathlon. Die Investition lohnt sich, zumal Du bestimmt noch mehrere Wettkämpfe in den nächsten Jahren machen wirst.
Oder ist es im Juni eigentlich noch zu kalt für nur Badeanzug und ich muss mich doch noch nach nem Neo umschauen? Zeit wäre aktuell noch :-) Und ich würde davon ausgehen, dass der See im Juni noch recht zapfig sein dürfte. Schau doch mal nach dem gebrauchten Neo?
Mein Fahrrad hat gerade den Frühjahrscheck hinter sich und wäre bereit! Helm habe ich auch. Fahrradhandschuhe wollte ich mir noch kaufen, da mir manchmal die Hände einschlafen - aber geht auch ohne. Gibt's noch irgendwelche Fallstricke?
Dem Bachgefühl folgen. Das machst Du schon richtig.
Meine Laufschuhe möchte ich erst nach dem Triathlon erneuern, da sie sehr gut passen und die Geleinlage meines Erachtens auch noch gut dämpft.
Mache ich auch immer so
Beim Training habe ich aktuell eigentlich keine akuten Fragen. Es gibt so viele Resourcen, dass ich mich erstmal dafür entschieden habe einfach nur jeden Tag ein bis zwei Disziplin zu Trainieren + Kraft + immer mal wieder auch Koppeltraining einstreuen, wenn es gerade Zeitlich gut hinhaut.
Aktuell schaut der Plan so aus:
Montag: Schwimmkurs (Technik) - in den Ferien Spinning + Zumba (ein wenig Spaß muss auch noch sein:Lachanfall:)
Dienstag: Laufen + Bodenarbeit mit Pferd :Blumen:
Mittwoch: Spinning + Schwimmen
Donnerstag: Kraft (Core/Oberkörper/Arme) + Zumba
Freitag: Radfahren (nur bei gutem Wetter) + Bodenarbeit mit Pferd
Samstag: Laufen
Sonntag: Kraft (Ganzkörper) + Schwimmen
Machst Du keinen Ruhetag? Guckmal, wenn Du später irgendwann mal extensiver trainieren solltest, macht sowas sicher Sinn.
Versuche am Wochenende die langen Einheiten zu machen (60-90 Min) - unter der Woche eher mit Steigung- und Tempowechseln zu trainieren. Ohne mich dabei strikt an eine Dauer zu klammern. Das was ins Zeitfenster passt mache ich - alles weitere geht halt nicht. Möchte ja meinen Job und Partner auch noch behalten :bussi:
Zu meinem Arbeitsplatz (10 Min einfach :Cheese:) und zu fast allen Einkäufen (exkl. Wasserkästen kaufen) fahre ich auch jetzt schon ganzjährig mit dem Fahrrad. Zum Pferd nur bei gutem Wetter + Zeit (30 km einfach - manchmal nütze ich aber für eine Strecke auch den Zug und fahre somit nur hin oder nur zurück spart ca. 20 km einfach).
Bin eigentlich zuversichtlich das es klappt. Aber vielleicht hat der eine oder andere noch einen Tipp für mich !
Danke schon mal im Voraus!
:Huhu: Hallo und willkommen und viel Spaß beim
schönsten Sport, den es auf der Welt gibt
Du planst es genau richtig, gehst die Sache strukturiert ab und und scheinst Dir keinen Druck zu machen. Behalte das bei! Triathlon sind vor allem Freiheit, tolle Erlebnisse in der Natur und Spaß an der Bewegung!
binolino
28.03.2018, 09:59
Die Frage nach der Wasser-Temperatur kann man durchaus nochmal heraus kramen. Möglicherweise ist ein Neo doch nicht verkehrt. Falls Du Spaß dran findest, wird er Dich dann eh eine Weile lang begleiten. Vorher aber ein paar Mal schwimmen, und nicht erst Anfang Juni.
Hab jetzt doch etwas gefunden... zwischen 18 und 22° hatte er letztes Jahr von Mai bis September. Mehr Historie hab ich noch nicht gefunden.
https://www.ingolstadt.de/index.phtml?object=tx%7C465.2194.1
Meine Freundin wird in Ingolstadt auch Ihr Triathlon-Debut starten und neben Dir an der Startlinie stehen. Ich selbst bin bei der Mitteldistanz dabei.
Immer dran denken,... beim ersten Mal gibt's fast immer eine "persönliche Bestzeit" :-)
Dann wünsche ich auch gutes Gelingen :-)
Wichtiger ist da ein Startnummernband.
Das hab ich mir schon für die kurzen Läufe gekauft, weil ich meine Windjacke nicht mit Klammern durchstechen wollte :-)
Und ja - so ein günstiger Truisuit ist für den Anfang gar nicht so verkehrt. Im Juni wirds doch (hoffentlich) warm sein - je weniger du in in die Wechselzone an Kleidung mitnimmst, desto weniger Stress hast du...
Ich würde mir nen günstigen Einteiler holen. Das dürfte für die kurze Distanz die beste und bequemste Wahl sein. Die Sachen von Decathlon sind bestimmt nicht schlecht. Letztes Jahr hatte auch Lidl Tria-Sachen. Günstig ist auch Aropec, bei sportshop-triathlon. Die Investition lohnt sich, zumal Du bestimmt noch mehrere Wettkämpfe in den nächsten Jahren machen wirst.
Danke euch, dann schau ich mir die nochmal doch nochmal an :-)
Total schwierig zu sagen, bei mir ist Freiwasserschwimmen auch imme eine Wudnertüte, vor allem wenn es in einem See ist. In jedem Fall wirst Du deutlich langsamer sein, als in der Halle. Wenn Du irgendwie kraulen kannst, dann wechsel doch zwischendurch die Lage?
Ja, das hab ich auch schon überlegt. Ich mach es denke ich davon abhängig wie ich mit den Kraulübungen voran komme und wie sicher ich mich fühle bis dahin.
Machst Du keinen Ruhetag? Guckmal, wenn Du später irgendwann mal extensiver trainieren solltest, macht sowas sicher Sinn.
Im Moment weniger... ich hatte den Samstag bislang als "Unruhetag"... aber da bin ich dann auch mit dem Fahrrad beim Einkaufen und mach die Wohnung fein... ich gehe bei meinen Trainings nicht oft bis an die Grenze. Außerdem sitze ich den ganzen lieben langen Tag in der Arbeit und brauche am Abend einen Ausgleich. Im Moment geht es mir gut damit.
Muss mal sehen wie es wird wenn meine Firma endlich umzieht. Dann hab ich nämlich in der Früh schon eine Berganfahrt *puh* aber das wird auf jeden Fall erst nach dem Triathlon erst passieren.
binolino
08.05.2018, 14:26
Noch gut 1 Monat bis zum Wettkampf am 10.06. in Ingolstadt :Huhu:
Kurzes Resümee... habe die letzten 2 Monate fast täglich ins Training gesteckt. Mal intensiver, mal weniger intensiv.
Seit 1,5 Wochen bin ich doch auf's Rennrad umgestiegen (geliehen bis inkl. Triathlon). Bin noch nicht 100%ig sicher - gerade beim Bergabfahren fühl ich mich noch ein wenig flatterig, aber es wird. Wieviel Zeit ich damit einspare, weiß ich noch nicht. Mit gleicher Anstrengung bin ich schneller unterwegs... natürlich nicht so schnell wie Leute, die schon länger damit fahren. Muss mich aktuell zumindest anfangs immer zwingen in den Armen locker zu bleiben/nicht zu verkrampfen... vielleicht hat da jemand einen Tipp für mich!:confused:
Wahrscheinlich sollte ich auch zumindest einmal eine kurze Strecke im Regen fahren... mit der Sonne hatte ich die letzten 2 Monate ja ziemlich Glück.
Habe dafür auch einen ordentlichen Tria-2-Teiler gekauft. Einteiler passten entweder oben oder unten rum nicht ordentlich :-) war damit auch schon im Freibad schwimmen und nutze ihn eben auf dem Rennrad. Des weiteren hab ich doch in Rad-Handschuhe investiert. Ich übe meistens auf Überland-Radwegen, die sind zwar oft super - aber nicht immer...
Trainingskilometer der letzten 2 Monate:
Schwimmen ca. 12 km (wobei ich den Schwimmkurs jeweils mit 250m geschätzt habe ohne Bahnen zu zählen... im 12,5m Becken kommt nicht so viel bei rum:confused:)
Radfahren 600 km (inkl. tägliche Anfahrt zur Arbeit/Einkaufen - davon 150 km mit dem Rennrad)
Laufen 95 km
Im letzten Monat wollte ich mich auf's Laufen und auf's Freiwasser konzentrieren mit je 1 oder 2 Einheiten Rennrad (mit Koppeltraining Laufen)... ich hoffe das Wetter spielt noch mit... ab Donnerstag wollte ich eigentlich im See schwimmen... hoffe, dass das nicht ins Wasser fällt. Schwimmkurs habe ich bis zum Triathlon nur noch 2x (wg. Ferien).
Vielleicht schaffe ich auch so eine Art Mini-Triathlon als Koppeltraining, um die Abläufe nach dem Schwimmausstieg zu üben.
Ansonsten habe ich meinen letzten Trainings-Wettkampf wieder als "Laterne" abgeschlossen... die Veranstaltung war toll, aber ich kam mit dem relativ kaltem Wasser, dass bei den Versorgungsstationen gereicht wurde nicht klar. Ohne Trinken ging's aber auch nicht gut, da die Strecke fast schattenlos war. Es war als wenn's mir nach dem Trinken den Hals zuschnürt. Habt ihr da eine Idee für mich?:confused: :confused:
Habe in der letzten von 4x2km Runden das Wasser nicht mehr getrunken sondern über den Kopf geschüttet... war besser...! Im Training hab ich ja auch kein Eiswasser... :Cheese:
Gut im Triathlon sind's ja nur 4,6 km... das geht wahrscheinlich auch ohne Trinken an den Stationen :-)
Grüße aus dem schönen Bayern!
Coriande
08.05.2018, 14:49
Vielleicht schaffe ich auch so eine Art Mini-Triathlon als Koppeltraining, um die Abläufe nach dem Schwimmausstieg zu üben.
Absolut, das solltest du tun, wenn du die Möglichkeit hast. Oder such dir einen Wettbewerb Fun/Spaß/Supersprint, also die halbe Volksdistanz. Da kannst du das gesamte Szenario nochmal unter realen Bedingungen proben.
Gut im Triathlon sind's ja nur 4,6 km... das geht wahrscheinlich auch ohne Trinken an den Stationen :-)
Trinken auf dem Rad, aber auch nicht zu viel... Dann sollten die 5 km Lauf auch ohne oder nur mit Mundspülen gehen, wenn es nicht abartig heiß wird.
Ich wünsch dir auf jeden Fall viel Spaß!
Ulmerandy
08.05.2018, 21:32
Hallo und willkommen :Huhu: - ich wäre dieses Jahr fast auch in Ingolstadt gestartet wenn es mit der Anmeldung für Moritzburg nicht doch noch geklappt hätte.
An Deiner Stelle würde ich auf jeden Fall kurze Koppeltrainigs machen - ich habe zur Vorbereitung auf kurze Wettkämpfe zBsp. folgendes Training gemacht:
11 Km Radfahren und danach ca. 3 Km laufen und das dann ohne große Pause 3mal hintereinander - ds ist hart :dresche , aber kann auch Spaß machen und bringt keine böse Überraschung beim Wechsel Rad - Laufen :Cheese:
Viele Grüße
Andy
Bommel91
08.05.2018, 22:19
Wie machst Du das dann logistisch? Rad immer abschließen oder immer nach Hause?
Ulmerandy
09.05.2018, 08:01
Wie machst Du das dann logistisch? Rad immer abschließen oder immer nach Hause?
Meine "Wechselzone" ist unsere Terrasse ;) - da muss ich mir zum Glück keine Gedanken ums Abschließen vom Rad machen ;)
Viele Grüße
Andy
Meine "Wechselzone" ist unsere Terrasse ;) - da muss ich mir zum Glück keine Gedanken ums Abschließen vom Rad machen ;)
Ich habe ein paar Laufschuhe in der Garage deponiert, genau dort, wo ich mein Fahrrad immer abstelle. Das senkt die Hemmschwelle, auch wirklich noch ein Läufchen hinten dranzuhängen. ;)
Trainingskilometer der letzten 2 Monate:
Schwimmen ca. 12 km (wobei ich den Schwimmkurs jeweils mit 250m geschätzt habe ohne Bahnen zu zählen... im 12,5m Becken kommt nicht so viel bei rum:confused:)
Es kommt auf die Qualität an.
Ich hatte mal ein Schwimmkurs bei Ute Mückel, wir sind da auch vielleicht insgesamt 700 m geschwommen.
Danach meinte sie: "Morgen habt ihr Muskelkater."
Ich hab nur müde gelächelt, doch nicht von 700 m.
Aber ich hatte den Muskelkater. :Cheese:
binolino
09.05.2018, 11:38
11 Km Radfahren und danach ca. 3 Km laufen und das dann ohne große Pause 3mal hintereinander - ds ist hart :dresche , aber kann auch Spaß machen und bringt keine böse Überraschung beim Wechsel Rad - Laufen :Cheese:
So was in der Art hatte ich auch vor... evtl. auch ein Schwimm-Rad-Wechsel-Training... dann brauch ich aber jemanden der am See auf's Rad aufpasst :-) ist ja nur geliehen... da will ich nicht, dass was wegkommt.
Ich hatte mal ein Schwimmkurs bei Ute Mückel, wir sind da auch vielleicht insgesamt 700 m geschwommen.
Ja, so intensiv ist er nicht :-) und nicht auf Triathlon ausgelegt sondern allgemein Stilverbesserung. Aber ich hab trotzdem schon viel rausziehen können.
Hatte gestern ne gute Laufeinheit ("langer Lauf") auf der Triathlon-Laufstrecke. Bin wieder positiver als am Sonntag... aber es war auch schattig und ich war langsamer aber dafür konstanter unterwegs... :-)
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.