Vollständige Version anzeigen : Suche Kettenblatt 52 Zähne für Experiment
Ich würde gerne in einem Experiment feststellen ob ich besser mit einem 52er oder 53er Kettenblatt klar komme.
Gibt es überhaupt einen ( spürbaren ) Unterschied ?? Ich will es rausfinden.
Wenn jemand noch ein 52er mit 130mm Lochkreis über hätte - bitte melden.
Ich würde gerne in einem Experiment feststellen ob ich besser mit einem 52er oder 53er Kettenblatt klar komme.
Gibt es überhaupt einen ( spürbaren ) Unterschied ?? Ich will es rausfinden.
Wenn jemand noch ein 52er mit 130mm Lochkreis über hätte - bitte melden.
Kommt bisschen auf die Kasette hinten an.
Ich denke bei ner feinen Abstufung (11-23) wirst du weniger merken als bei ner groben (11-28).
Da musst du schon sehr feinfühlig sein um einen Unterschied zu merken.
sabine-g
18.01.2018, 12:45
es ist eher was philosophisches aber vielleicht wäre ein 50er für dich das richtige
Erftbiker
18.01.2018, 13:20
Für Wettbewerbe würde ich im Zweifelsfall beim großen Kettenblatt immer das Größere nehmen. Einen Unterschied wird man da zwar genauso wenig merken wie die man keine +/-5Watt differenzieren kann. Es gibt aber Szenarien, da bist du mit dem größeren Kettenblatt möglicherweise schneller aber auf keinen Fall langsamer. Alles andere hängt von Kassettenabstufung und Schaltverhalten ab.
Fürs Training im Flachen kann aber das 52er oder sogar das 50er die bessere Wahl sein.
Der Unterschied wäre schon gering. Merkbar vielleicht schon, vor allem in Bereichen, wo man länger & dauerhaft bspw. GA fährt.
Allerdings alles nur in kleinen Maßen.
Beispiel: Der Unterschied ist in etwa so groß wie 0,6 km/h langsamer fahren (bei mehr Tempo etwas mehr). Oder 1,5-2 U/min mehr Trittfrequenz.
Ich denke die Trittfrequenzgeschichte verdeutlich den geringen Unterschied.
Ich würde an deiner Stelle mal mit dem Ritzelrechner spielen:
http://ritzelrechner.de/?GR=DERS&KB=39,53&RZ=11,12,13,14,15,16,17,19,21,23,25&UF=2110&TF=85&SL=2.6&UN=KMH&GR2=DERS&KB2=39,52&RZ2=11,12,13,14,15,16,17,19,21,23,25&UF2=2110
Mit deinen Daten füllen und bisschen gucken, wie sich das mit unterschiedlichen Blättern und Ritzeln und Trittfrequenzen verhält.
3 Zähne mehr Kettenblatt sind häufig rund ein Gangsprung auf dem gleichen Ritzelpaket.
Um also einen nennenswerten Unterschied zu haben, wäre das von sabine vorgeschlagene 50er Blatt also vielleicht gar nicht so verkehrt.
Oder aber du probierst ein eng bzw. anders gestuftes Ritzelpaket aus, sofern es die Topographie zulässt.
Der eine Zahn macht dann doch recht wenig aus, höchstens auf der Rolle können ja mal 2 U/min mehr oder weniger auf Dauer nerven. Draußen geht das ja in der Daueranpassung der TF/Leistung eh eher unter.
Fürs Training im Flachen kann aber das 52er oder sogar das 50er die bessere Wahl sein.
Genau das gilt es herauszufinden. 52er wird man sicherlich kaum merken. Das 50er probiere ich glaub ich mal aus.
Da ich nix inne Beine habe fahre ich eine 11-28. Prinzipiell fahre ich lieber eine höhere TF als einen dicken Gang zu drücken.
tri-top1
18.01.2018, 16:29
es ist eher was philosophisches aber vielleicht wäre ein 50er für dich das richtige
Da wird der TE aber ne neue Kurbel benötigen da ein 50er KB mMn nicht bei LK130 passt.
Erftbiker
18.01.2018, 17:56
Da wird der TE aber ne neue Kurbel benötigen da ein 50er KB mMn nicht bei LK130 passt.
Selbstverständlich gehen 50er Kettenblätter. Theoretisch sollten auch 42er Kettenblätter außen noch gehen.
tri-top1
19.01.2018, 08:46
Selbstverständlich gehen 50er Kettenblätter. Theoretisch sollten auch 42er Kettenblätter außen noch gehen.
Als großes KB ?
Hat Du mal eine Link zu einem 50er KB für LK 130 ?
Muss man schon etwas suchen, ist richtig. (Obwohl ... war der erste Google-Hit bei "50 Kettenblatt 130 Lochkreis" ;) ).
Gebraucht wird das wohl wegen Exotenvariaten eher schwerer.
Von TA gibts sowas aber z.B. https://www.bike-components.de/de/TA/Kettenblatt-Alize-5-Arm-aussen-130-mm-Lochkreis-p15390/
Und noch diverse andere Anbieter. Keine Ahnung was die Blätter und die Steighilfen taugen.
Schwarzfahrer
19.01.2018, 09:03
Da wird der TE aber ne neue Kurbel benötigen da ein 50er KB mMn nicht bei LK130 passt.
Als großes KB ?
Hat Du mal eine Link zu einem 50er KB für LK 130 ?
Einen Link nicht, aber ich habe einen im Keller liegen (Stronglight, war mal an einer Dreifach-Kurbel dran).
Zum Unterschied: ich habe 52 auf dem TT, 53 auf dem RR bei gleichem Ritzelpaket hinten (Zufall, beide Räder so gebraucht gekauft). Ich glaube einen Unterschied zu spüren, in dem Sinn daß der TT sich spritziger anfühlt, besser beschleunigt (bei gleichem Gang gefühlt höhere Trittfrequenz möglich ist?), und in Grenzfällen hinten einen kleineren Ritzel noch angenehm fahren läßt. Die bessere Beschleunigung kann natürlich auch an den Zipps statt Ksyriums und insgesamt 1 kg weniger liegen...
Bergab habe ich die bisher höchste Geschwindigkeit mit dem RR erreicht, aber wohl kaum wegen dem Kettenblatt; den Heidelbergman fahre ich nun mal nicht mit dem TT.
Erftbiker
19.01.2018, 12:07
Als großes KB ?
Hat Du mal eine Link zu einem 50er KB für LK 130 ?
Ok, ich hätte jetzt nicht gedacht, dass der Markt sooo übersichtlich ist... Aber wie Felix schon schrieb, die TA Blätter sind generell ganz brauchbar.
Als großes KB ?
Hat Du mal eine Link zu einem 50er KB für LK 130 ?
https://www.ebay.de/itm/MICHE-KETTENBLATT-9-10-FACH-130-MM-FUR-SHIMANO-46-47-48-49-50-51-52-53-54-ZAHNE/360989227624
sogar runter bis 47...
:Blumen:
tri-top1
19.01.2018, 14:49
Ich dachte, geht nur bis 52er bei LK 130.
Wieder was gelernt.
1.) Für Wettbewerbe würde ich im Zweifelsfall beim großen Kettenblatt immer das Größere nehmen. Einen Unterschied wird man da zwar genauso wenig merken wie die man keine +/-5Watt differenzieren kann. Es gibt aber Szenarien, da bist du mit dem größeren Kettenblatt möglicherweise schneller aber auf keinen Fall langsamer. Alles andere hängt von Kassettenabstufung und Schaltverhalten ab.
2.) Fürs Training im Flachen kann aber das 52er oder sogar das 50er die bessere Wahl sein.
1.) Auch wenn man zwischen 53 und 60 wählen müsste?
2.) Warum und vor allem warum gerade im Flachen?
..
Beispiel: Der Unterschied ist in etwa so groß wie 0,6 km/h langsamer fahren (bei mehr Tempo etwas mehr). Oder 1,5-2 U/min mehr Trittfrequenz.
....
Aha...:O
sybenwurz
19.01.2018, 18:21
Um das Experiment zu befeuern statt zu theoretisieren und diskutieren: ein 48er hätte ich...:Cheese:
52er leider nur mit 135mm LK und 144mm.
D.h., da fällt mir grad ein: am QR Softride ist ne Shim. Kurbel dran, ich
meine, die hätte 52/42.
Also, nicht die Kurbel, die Kettenblätter :Lachanfall:
Um das Experiment zu befeuern statt zu theoretisieren und diskutieren...
Guter Vorschlag :Lachen2:
Dennoch: Zwei Fragen an den Experten. Kann man den Unterschiede zwischen einem 52er und 53er KB blind "erfahren"?
Ist der Unterschied vom Fahrgefühl größer oder geringer als zwischen Ultegra 6600 und Dura-Ace 7800?
Ich sehe ja die Aerodynamik beim Vergleich 52/53 als den größten Vorteil an..;)
LidlRacer
19.01.2018, 20:28
Dennoch: Zwei Fragen an den Experten. Kann man den Unterschiede zwischen einem 52er und 53er KB blind "erfahren"?
Ist der Unterschied vom Fahrgefühl größer oder geringer als zwischen Ultegra 6600 und Dura-Ace 7800?
Ich verstehe Dein Verständnisproblem nicht.
Dass 52/53 bei gleicher Geschwindigkeit grob einen Unterschied von einem halben Prozent bei der Trittfrequenz ausmacht, könntest Du vermutlich selbst ausrechnen. Wie viel mehr jeder Gangwechsel hinten ausmacht, könntest Du ebenso berechnen.
Mit Fahrgefühl hat das gar nichts zu tun - abgesehen davon, dass man vermutlich blind auch keinen Unterschied zwischen Dura Ace und Ultegra bemerken wird (außer vielleicht beim Schaltwiderstand oder so).
tandem65
19.01.2018, 21:03
Ich verstehe Dein Verständnisproblem nicht.
Dass 52/53 bei gleicher Geschwindigkeit grob einen Unterschied von einem halben Prozent bei der Trittfrequenz ausmacht, könntest Du vermutlich selbst ausrechnen.
Gerade stehst Du mal auf dem Schlauch Lidl, das ich das noch erleben darf. :Lachen2: :Blumen:
Dem TE geht es ja um erfahren und nicht um Ausrechnen. Ich würde nur eher meinen, daß die Trittfrequenz um knapp 2% unterschiedlich ist zwischen 53/52Z.;)
LidlRacer
19.01.2018, 21:05
Ups! :o
naja - Der Unterschied zwischen 52 und 53 wird wohl eher theoretischer Natur sein. Ich denke ich werde wohl mal ein 50er probieren.
dann nimm doch gleich das 48er vom Andreas.
T
Ich verstehe Dein Verständnisproblem nicht.
Dass 52/53 bei gleicher Geschwindigkeit grob einen Unterschied von einem halben Prozent bei der Trittfrequenz ausmacht, könntest Du vermutlich selbst ausrechnen. Wie viel mehr jeder Gangwechsel hinten ausmacht, könntest Du ebenso berechnen.
Mit Fahrgefühl hat das gar nichts zu tun - abgesehen davon, dass man vermutlich blind auch keinen Unterschied zwischen Dura Ace und Ultegra bemerken wird (außer vielleicht beim Schaltwiderstand oder so).
Ich verstehe eher nicht wie man bei einem Wechsel von 53 auf 52 ein Experiment durchführt... Da muss man kein promovierter Physiker sein um es ungefähr einordnen zu können.
Auch wenn Mathematik offensichtlich nicht dein Ding ist, hätte ich deine Auffassungsgabe relativ hoch eingeschätzt. So kann man sich täuschen! :Huhu: :Lachen2::Blumen:
naja - Der Unterschied zwischen 52 und 53 wird wohl eher theoretischer Natur sein. Ich denke ich werde wohl mal ein 50er probieren.
Das lohnt sich schon eher. Und sehr wahrscheinlich hast du dann eine angenehmere Schaltperformance..:)
sybenwurz
19.01.2018, 23:44
Kann man den Unterschiede zwischen einem 52er und 53er KB blind "erfahren"?
Wenn einer schreibt, er wolle es ausprobieren, soll er doch.
Ich fahr selbst ein paar völlig idiotische Abstufungen, weils mir einfach taugt.
Und vollkommen unabhängig davon, was in irgendwelchen Übersetzungstabellen steht.
Selbst Globuli funktionieren wenn man daran glaubt, auch wenn es nur dieser Glaube sein mag, der sie funktionieren lässt.
BTW: die Shimanokurbel vom QR hat doch 53Z., sorry
LidlRacer
19.01.2018, 23:52
Auch wenn Mathematik offensichtlich nicht dein Ding ist, hätte ich deine Auffassungsgabe relativ hoch eingeschätzt. So kann man sich täuschen! :Huhu: :Lachen2::Blumen:
Als mein Mathe-Modul einen Aussetzer hatte, gab es anscheinend eine Überspannungspitze, die dann auch noch das Ironieerkennungsmodul geschrottet hat. :Huhu:
Falls das Thema noch aktuell ist:
Ich habe ein altes 52er Shimano aus der 8-fach oder 9-fach Ära.
Bei Interesse bitte PN.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.