PDA

Vollständige Version anzeigen : Brett Suttons Zweihunderter


triathlonnovice
02.01.2018, 20:36
Dann hab ich also bei nem 5 Min/km Schnitt(5000m Tempo) keine Pause zwischen den 200ern. Richtig ?:Cheese: Der 3 MIn/kn-Läufer kann zwischendurch immer noch nen Käffchen trinken.

Klugschnacker
02.01.2018, 20:39
:Cheese:
Ja, das würde ich etwas modifizieren.
:Lachen2:

triathlonnovice
02.01.2018, 20:55
Ja schon klar. Man müsste dann wohl 150er draus machen.;)

heshsesh
04.01.2018, 17:24
Ich laufe die Serie aktuell. Ich hab bei einem Zielpace von 4:20min/km die Intervalle auf 75 Sekunden statt 60 geändert, komme damit ganz gut zurecht. Weiß aber nicht, ob 23 Sekunden als Pause schon wieder zu lang sind :-)

Helios
04.01.2018, 18:51
Ich laufe die Serie aktuell. Ich hab bei einem Zielpace von 4:20min/km die Intervalle auf 75 Sekunden statt 60 geändert, komme damit ganz gut zurecht. Weiß aber nicht, ob 23 Sekunden als Pause schon wieder zu lang sind :-)

soweit mir bekannt aus dem trisutto-blog in dem Beitrag von Rob Pickard vom 3. März 2017 " Using Specifity and Progressive Overload in Training" sind die Pausen immer 1 Min - zusätzlich wird nach jedem set 30 sec draufgehauen - im Laufe der Trainingswochen werden die sets und die zusätzlichen Pausen modifiziert .... ähh reduziert bis man bei 50 x 200m rest 1min each angelangt ist - also bei 4er Pace mit 48sec plus 60 sec Pause macht 108 sec mal 50 repeats sind 90 min Trainingsdauer für nen 10er (plus die Trabpausenstrecke).

Insofern irritieren mich 75sec und darin enthalten 23sec Pause, die auch noch zu lang sein soll, erheblich ;) :Cheese:

triathlonnovice
04.01.2018, 21:29
soweit mir bekannt aus dem trisutto-blog in dem Beitrag von Rob Pickard vom 3. März 2017 " Using Specifity and Progressive Overload in Training" sind die Pausen immer 1 Min - zusätzlich wird nach jedem set 30 sec draufgehauen - im Laufe der Trainingswochen werden die sets und die zusätzlichen Pausen modifiziert .... ähh reduziert bis man bei 50 x 200m rest 1min each angelangt ist - also bei 4er Pace mit 48sec plus 60 sec Pause macht 108 sec mal 50 repeats sind 90 min Trainingsdauer für nen 10er (plus die Trabpausenstrecke).

Insofern irritieren mich 75sec und darin enthalten 23sec Pause, die auch noch zu lang sein soll, erheblich ;) :Cheese:


Wo zauberst du die 60 Sekunden Pause her ?

ritzelfitzel
04.01.2018, 21:39
Könnte vllcht jemand mal einen/den Artikel oder ein paar mehr Infos zu den 200ern verlinken? Danke :Blumen:

LidlRacer
04.01.2018, 21:46
Helios bezog sich offenbar auf diesen Artikel:
http://trisutto.com/specificity-and-progressive-training/
Darin ist von "60 second send off for each 200m" die Rede, was ich als "alle 60 Sekunden loslaufen" und nicht als "Pausen immer 1 Min" verstehe.

Ob triathlonnovice von dem gleichen Artikel spricht, entzieht sich meiner Kenntnis. Auch, warum er das nicht selbst verlinkt hat.

ritzelfitzel
04.01.2018, 21:52
...

Merci. Den hatte ich auch gefunden, war aber verunsichert, ob es vielleicht noch andere dazu gibt, über die hier diskutiert wird.

JensR
04.01.2018, 21:54
Im Trisutto-Blog steht dazu ja:

Your 200m pace should be approximately race pace for a 5km running race.

you are working your cardiovascular system, but not completely exhausting your muscular system, as you would do if you ran the same distance (10km) at that same speed continuously.

was natürlich Unsinn ist, weil niemand seine 5km-RacePace über 10km läuft.. schon gar nicht im Training :Cheese:

Ich laufe ja auch mal Sachen wie 20-25x30''/30'' - wobei die 30s in 1500-2000m RacePace sind. Das finde ich am Anfang eines Trainiingszyklus auch wirklich gut, um Tempo aufzubauen (vgl Running Science von Owen Anderson). Aber wenn es dann hart werden soll, bevorzuge ich dann doch 7-8x1000 auf 5k Pace mit 500m TP.. Vllt auch eine Typfrage, aber 1min Erholung auf 200m im moderatem Tempo finde ich schon sehr komfortabel.

Klugschnacker
04.01.2018, 21:57
Es geht darum, dass man eine unvollständige Pause macht. Alles andere kann man sich auf eigene Bedürfnisse und Fähigkeiten zurecht zimmern. Ich würde das nicht überanalsysieren.
:Blumen:

ritzelfitzel
04.01.2018, 21:58
...aber 1min Erholung auf 200m im moderatem Tempo finde ich schon sehr komfortabel.

So hat das ja Helios beschrieben. Ich lese den Artikel aber wie Lidl. Es geht doch um Abgang alle 1 Minute und nicht Pause 1 Minute.

JensR
04.01.2018, 22:06
So hat das ja Helios beschrieben. Ich lese den Artikel aber wie Lidl. Es geht doch um Abgang alle 1 Minute und nicht Pause 1 Minute.

ah ok, das hab ich dann falsch verstanden.

4 x 200m leaving on 1 minute.

stimmt was da schreibst. Das verändert meine Beurteilung und ich halte das doch für eine sinnvolle Einheit :Blumen:

Wenn man einen 30min-Läufer nimmt (Suttons Leute) läuft der etwa 35s auf die 200 und hat 25s Rest. So etwa würde ich es proportional dann auch gestalten. Also bei wenn man 60s für die 200 braucht etwa 40-50s Rest..

In der Summe würde ich dann am Ende aber lieber doch die 8x1000 machen, fällt mir leichter als 50x200..

triathlonnovice
04.01.2018, 22:15
Merci. Den hatte ich auch gefunden, war aber verunsichert, ob es vielleicht noch andere dazu gibt, über die hier diskutiert wird.

Bezog sich alles auf die Sendung .

Dort sollen 200m Intervalle mit 5K Pace gelaufen werden.

Mit 5 Intervallen a 4*200m fängt der ganze Spass an.

Schema: innerhalb von 60s 200m im 5k Wettkampftempo unterbringen . Der Rest an Zeit ist Pause/auslaufen. Dann kommt der nächste 200er, bis 4 voll sind . Nach diesen 4 200er gibt es 30s Pause. Das Spiel wiederholt sich dann logischerweise noch 4 mal.

Beispiel: 5000m Tempo=20 min

sind 48s für einen 200er , es bleiben 12s auslaufen

ritzelfitzel
04.01.2018, 22:17
Bezog sich alles auf die Sendung .


Ich Held. Hätte ich mal geschaut, wo der Thread verlinkt ist. Sendungen. Ok.
Trotzdem danke :Cheese:

JensR
04.01.2018, 22:41
Beispiel: 5000m Tempo=20 min

sind 48s für einen 200er , es bleiben 12s auslaufen

habe die Sendung ausnahmsweise nicht geschaut, aber was Arne als Erklärung schreibt sollte man einfach verinnerlichen:

Es geht darum, dass man eine unvollständige Pause macht. Alles andere kann man sich auf eigene Bedürfnisse und Fähigkeiten zurecht zimmern.

Es geht immer um das Schema, nicht um die absoluten Zeiten. Manchmal gehts dann aber auch noch um die absolute Belastungsdauer - gerade wenn man das kardiovaskuläre System trainieren will.

gaehnforscher
04.01.2018, 23:37
Falls es jmd interessiert: Wir wechseln gerade ab. Immer 2 Wochen was längeres (800er -> 1000er usw. mit klassisch gesteigerten Wiederholungenszahlen/Gesamtumfang über die Wochen) und dann 1 Woche was kurzes wie 20x200 (200TP) oder neulich auch 40x100 (20s Pause). Gefällt mir bisher super und die kurzen Dinger ab und an sind auch motorisch ne tolle Abwechslung und man kann mal richtig schnell laufen ;)

Helios
05.01.2018, 12:45
Es geht darum, dass man eine unvollständige Pause macht. Alles andere kann man sich auf eigene Bedürfnisse und Fähigkeiten zurecht zimmern. Ich würde das nicht überanalsysieren.
:Blumen:

merci!

gefallen tut mir sowas überhaupt nicht (ich hab in meiner Jugend am Bau gelernt, wenn uns da einer versucht hätte die Pause zu kürzen :dresche :dresche ).

Hab schon vorsichtig hier rein gelinst ob so ein run-smoother auftaucht der was von Pause machen ist schlecht für die Pace erzählt - hat sich aber keiner getraut :Lachen2: