Vollständige Version anzeigen : ProTour Teams: Basso darf fahren
Klugschnacker
12.01.2007, 08:27
ProTour-Teams schließen Discovery doch nicht aus
11.01.2007 - (sid) - Die ProTour-Radteams haben in der Diskusssion um einen Ausschluss des US-amerikanischen Rennstalls Discovery Channel einen Rückzieher gemacht. Bei einer Sitzung in Paris entschied die Vereinigung zugunsten des umstrittenen Rennstalls, der den unter Doping-Verdacht stehenden Italiener Ivan Basso für die kommende Saison unter Vertrag genommen hatte. Der vor einem Monat angekündigte Ausschluss der US-Mannschaft wegen der Verpflichtung Bassos wurde damit rückgängig gemacht.
http://www.radsport-aktiv.de/sport/sportnews_41626.htm
toursieger
12.01.2007, 08:34
http://www.radsport-aktiv.de/sport/sportnews_41626.htm
Kommt jetzt nicht direkt unerwartet. :Nee:
Kommt jetzt nicht direkt unerwartet. :Nee:
And the loser is... Ulle.
Möge er ein Team finden (bitte nicht Astana) und die Tour gewinnen. Bloß nicht Vino oder Basso oder ein anderer dieser aufpolierten B-Garde :Schnecke:
RatzFatz
12.01.2007, 09:52
And the loser is... Ulle.
oder die Glaubwürdigkeit des Profiradsports.
Bis zur Saison ist es noch relativ weit. Ob von denen einer dann bei der Tour starten darf, ist überhaupt noch gar nicht sicher.
Wo steht eigentlich der Prozess gegen Fuentes. Die Athletenbefragung hatte doch schon begonnen. Wann sind die interessanten Leute drann?
die Glaubwürdigkeit des Profiradsports.
..ist doch schon lange im Eimer. In den 70ern ist einer mit Speed zugedrohnt auf er Tour umgekippt und nicht mehr aufgestanden...Tschuldigung, aber Profiradsport und sauber verhält sich wie zu "trocken" zu meinen Laufshirts.
toursieger
12.01.2007, 10:07
oder die Glaubwürdigkeit des Profiradsports.
Bis zur Saison ist es noch relativ weit. Ob von denen einer dann bei der Tour starten darf, ist überhaupt noch gar nicht sicher.
Wo steht eigentlich der Prozess gegen Fuentes. Die Athletenbefragung hatte doch schon begonnen. Wann sind die interessanten Leute drann?
So weit ich gelesen habe ist nur die 2. Garde geladen.
Wird mit einem Bauernopfer abgetan. :Kotz:
Müder Joe
12.01.2007, 10:08
And the loser is... Ulle.
och, dieses italienische Continental-Team wird den schon nehmen. Dann kann er den Giro vielleicht gewinnen und hätte Siege bei den 3 grossen Landesrundfahrten beisammen. Und das wärs dann. Ist doch gar nicht so schlecht...
RatzFatz
12.01.2007, 10:12
..ist doch schon lange im Eimer. In den 70ern ist einer mit Speed zugedrohnt auf er Tour umgekippt und nicht mehr aufgestanden...Tschuldigung, aber Profiradsport und sauber verhält sich wie zu "trocken" zu meinen Laufshirts.
Es geht nicht um die Wirklichkeit, sondern um die Wahrnehmung der breiten Öffentlichkeit.
Die scheint langsam begriffen zu haben, was da läuft. Vor allem aber das Ausmaß. Dass es sich nicht um hier und da mal einen, oder hier und da mal ein Team handelt, sondern dass man die sauberen mit der Lupe suchen muß.
Teilweise hofft die Öffentlichkeit auf Besserung. Diese Hoffnung wird damit bei vielen zerstört.
the grip
12.01.2007, 10:14
Der Präsident des internationalen Radsportverbandes UCI, Pat McQuaid, Tour de France- Direktor Christian Prudhomme sowie T-Mobile-Sportdirektor Rolf Aldag werden am Samstag Gäste in der ZDF-Sendung "Aktuelles Sportstudio" sein. Das Trio wird zum Thema Doping im Radsport Stellung beziehen. Beginn der Sendung ist 23 Uhr.
Wenn Ihr dann nicht schon vom vielen Training eingeschlafen seid :Cheese:
Ob dabei bahnbrechend Neues herauskommt, darf bezweifelt werden.
Zumindest Aldag ist dafür bekannt, dass sein Sprachrepertoire über das "Ja gut, ich sach jetzt mal ..." hinausgeht.
oder die Glaubwürdigkeit des Profiradsports.
Seh ich nicht so. Profiradsport ist identisch mit Doping. Insofern war das bisherige Tun glaubwürdig: alle sind voll, keinen regt's auf und fertig. Dass jetzt Ex-Doper so tun, als müßten sie ein paar arme Säue rausschmeißen, deren Schuld sie nicht belegen können, ist einfach nur Heuchelei.
Um nicht mißverstanden zu werden: ich bin gegen Doping und habe kein Problem damit, wenn sie alle Jungs lebenslang sperren, im Gegenteil. Aber ich habe ein Problem mit der Scheinheiligkeit, mit der einige ihre gedopte Welt vor dem verdienten Untergang retten wollen. Und ich habe etwas dagegen, dass pure Vermutungen schon zu Berufsverboten führen. Ja sicher waren Ulle, Basso & Co dank Fuentes voll. Und der Rest von anderen. Das ist doch nichts neues. Aber wenn die Spanier so blöd(?) sind und das Verfahren nicht hinbekommen, dann darf man sie nicht sperren. Wenn, dann sollen sie gleich alle rausschmeißen mit der Begründung, dass sie Radfahrer seien; läuft auf's gleiche raus.
Wo steht eigentlich der Prozess gegen Fuentes.
Ich sehe da keinen verwertbaren Straftatbestand. Insofern wäre es gut zu sehen, dass sie das Verfahren einstellen und den Verbänden die Unterlagen zukommen ließen.
Zumindest Aldag ist dafür bekannt, dass sein Sprachrepertoire über das "Ja gut, ich sach jetzt mal ..." hinausgeht.
Trotz seiner sympathischen Auftretens gewinnt er aber die Scheinheiligkeitsverwertung noch vor Jens Voigt (und das will schon was heißen).
Teilweise hofft die Öffentlichkeit auf Besserung. Diese Hoffnung wird damit bei vielen zerstört.
Dann sollen sie erstmal die ganzen Teamleiter, Manager, sportlichen Leiter und TV-Experten rausschmeißen, die allesamt in ihrer aktiven Zeit voll waren und positiv getestet wurden. Dadurch, dass man ein paar Fahrer nicht mehr mitspielen läßt, zerstört man doch nicht 50 Jahre lang gewachsene Strukturen.
Jawoll!! Es lebe die Scheinheiligkeit.
Und Ratzfatz, die Öffentlichkeit sind wir. Und ich sehe da überhaupt keinen Umdenkprozess, weil eh' wieder alle zum Tourstart zuschauen werden.
Und JEDER will SIEGE sehen.
Daher ist der einzig mögliche Umdenkprozess der Öffentlichkeit für mich, entweder:
Aufhören mit Scheinheiligsein, und Doping zu akzeptieren!
oder
Aufhören mit Teilnahme am Gesamtprofisport: D.h.: kein Fernsehen, kein Livezuschauen, keine Forumsdiskussion usw. Das gilt dann auch für Events wie z.B. den Ironman Hawaii.
Und JEDER will SIEGE sehen.
Tja, wie meinte neulich so ein Prof auf die Frage, wie man denn generell auch nur einen Hauch einer Chance erlangen könne, Doping einzudämmen? "Sportler müssen es sich leisten können zu verlieren."
Aufhören mit Teilnahme am Gesamtprofisport: D.h.: kein Fernsehen, kein Livezuschauen, keine Forumsdiskussion usw. Das gilt dann auch für Events wie z.B. den Ironman Hawaii.
Ich bin für mich da mittlerweile (fast) angekommen.
Mein Interesse an Sport im Fernsehen ist mittlerweile fast gegen null gesunken.
Ich muß aber zugeben: ich habe die letzte Etappe der Tour de Ski gesehen. Langlauf ist ja auch für seine sauberen Sportler bekannt...
Aber spätestens wenn ich den Behle sehe, oder schlimmer noch, reden höre, muß ich ausschalten.
Kommt jetzt laßt mal die Kirche im Dorf.
Ich bringe bei solchen "Diskussionen" meine Lieblingsforderung ins Spiel:
lasst die Uhren rechts unten am Bildschirm weg und wenn nötig, nur die Differenz veröffentlichen. Dann zählt nur die Plazierung ...
dass basso und sein team starten dürfen, zumindest bis auf weiteres find ich in ordnung, was mich aber nervt ist dass es nicht ausgeschlossen ist dass 2 tage vor der tour in malaysia irgend n sondereinsatzkommando die klinik von nem arzt stürmt und daraufhin jeder dritte starter auf verdacht erstmal von der tour 2007 ausgeschlossen wird und irgend n nichtmal B Fahrer daraufhin die tour gewinnt, während sich drei tage nach dessen gesamtsieg herausstellt dass er zahnpasta benutzt hat in der zufälligerweise anabole steroide waren und ihm daraufhin der sieg aberkannt wird....
sorry, aber langsam wird mir echt die ganze diskussion zu blöd, ich halte nach wie vor an der unschuldsvermutung fest, und solange es keine schlüssigen beweise gibt darf keiner gesperrt oder ausgeschlossen werden oder sonstwas. liegen beweise vor, müssen die beim namen genannt werden und nicht irgendwie dumm umschrieben werden wie im fall sachenbauer 2006 in turin.
dem zuschauer isses doch letztlich eh wurscht ob sie voll sind oder nicht, hauptsache die rennen sind spannend, und wer sich benachteiligt fühlt weil er selbst nix einschmeisst sollte sich überlegen ob er mit seinem leben nicht vielleicht was vernünftiges hätte anfangen sollen....millionengehälter zu zahlen weil jemand schneller fahrrad fährt als jemand anderes ist von natur aus totaler schwachsinn
sorry, aber langsam wird mir echt die ganze diskussion zu blöd, ich halte nach wie vor an der unschuldsvermutung fest, und solange es keine schlüssigen beweise gibt darf keiner gesperrt oder ausgeschlossen werden oder sonstwas.
siehe Balco: Indizienprozess reicht. Aber: Prozess und Verurteilung müssen sein, alles andere wird doch von Zivilgerichten kassiert werden.
liegen beweise vor, müssen die beim namen genannt werden und nicht irgendwie dumm umschrieben werden wie im fall sachenbauer 2006 in turin.
Mal abgesehen davon, dass Evi natürlich randvoll ist: das Reglement sieht eine nicht zu diskutierende Schutzsperre vor und fertig. Wer wie sie in sämtlichen Jahren mit ihren Hämoglobin-Werten quer durch den gesamten Wertebereich düst, sollte das wissen. Da gibt's überhaupt nichts zu diskutieren. Wenn sie ein anderes Reglement wollen, können sie's ja machen, aber wohl nicht mitten während der Spiele.
Ich muß nochmal auf Aldag zu sprechen kommen:
Eigentlich brauch Ulle gar nicht auspacken. Das kann er doch für ihn machen. Immerhin saß er mit ihm oft genug im gleichen Hotel, im gleichen Bus und sonstwo.
Aber natürlich glaubt er Ulle, wenn in der Kanüle kein Blut ist, sondern roter Traubensaft.
Sowas Scheinheiliges kotzt mich so dermaßen an. Noch schlimmer ist nur das weichgespülte Rumgelabere von Procycling, Tour, SportBild usw.
Um das klarzustellen: Die Doperei ist mir schei..egal. Wie damit in den Medien (dem unheilbaren Krebsgeschwür unserer Gesellschaft) umgegangen wird, macht mich fertig.
Aber Schuld sind wieder wir, die Öffentlichkeit, weil wir es zulassen, das die Medien uns manipulieren.
Mal abgesehen davon, dass Evi natürlich randvoll ist: das Reglement sieht eine nicht zu diskutierende Schutzsperre vor und fertig. Wer wie sie in sämtlichen Jahren mit ihren Hämoglobin-Werten quer durch den gesamten Wertebereich düst, sollte das wissen. Da gibt's überhaupt nichts zu diskutieren. Wenn sie ein anderes Reglement wollen, können sie's ja machen, aber wohl nicht mitten während der Spiele.
ich habs damals gesagt und ich sags heute, solche sachen wie schutzsperren sind totaler humbug weil sie zum einen nicht wirklich wirksam sind in ihrer scheinbaren Funktion, nämlich den Athleten zu schützen (Wovor auch?) zum anderen suggerieren sie dem nichtsahnenden Publikum dass wie im falle sachenbauer eben irgend eine unnormalität vorliegt für die der athlet aber erstma nichts kann....wenn sich jemand nicht mit dem thema doping beschäftigt könnte der auch denken dass sie ne grippe hat und deswegen nicht starten darf, eben um sie zu "schütze"
sowas is bullshit....wenn beweise vorliegen muss klipp und klar gesagt werden:"gedopt, und zwar bis unterkante oberlippe" und nicht irgendsoein schwachsinniger begriff wie "schutzsperre" in den raum geworfern werden.
ich hab nix dagegen dass sie gesperrt wurde, ich hab was dagegen dass man das kind nicht beim namen nennt, und bevor die funktionäre nicht so weit sind brauchen wir uns um antidopinggesetze gar keine sorgen machen....zu aller erst hat der veranstalter eines wettbewerbs dafür zu sorgen dass dieser fair abläuft, und nicht unsre rechtssprechung
Das kann er doch für ihn machen.
Das wär aber schlecht, weil sie ihn dann ja selbst auch mal was fragen könnten.
Noch schlimmer ist nur das weichgespülte Rumgelabere von Procycling, Tour, SportBild usw.
Ich hab keine Ahnung, was die schreiben. Was meinst Du genau?
ich habs damals gesagt und ich sags heute, solche sachen wie schutzsperren sind totaler humbug weil sie zum einen nicht wirklich wirksam sind in ihrer scheinbaren Funktion, nämlich den Athleten zu schützen (Wovor auch?)
Thrombosen.
zum anderen suggerieren sie dem nichtsahnenden Publikum dass wie im falle sachenbauer eben irgend eine unnormalität vorliegt für die der athlet aber erstma nichts kann....
klar, aber das hat natürlich die Ursache, dass sie dem Athleten kein Doping vorwerfen *dürfen*.
Ich versteh aber schon, was Du meinst.
Ich würd die ja auch nicht wg. des Wertes an sich sperren, sondern einfach nur wg. der wahnwitzigen Schwankungen. Die FIS wartet ja wohl nur noch auf das OK, dieses auch zu tun.
@meggele
ich komme jetzt leider nicht an die letzte Tour ran.
Ich glaube da war ein Interwiew mit Aldag drin.
Die guten Ansätze sind ja darin erkennbar gewesen, aber so wie sie auftreten, von wegen "brutalstmögliche Aufklärung" und so, und wie sie dann letztendlich, wenns drauf ankommt, nicht weiterbohren, das geht mir auf den Zeiger.
Heute abend kann ich's ja mal nochmal verdeutlichen.
Um die Scheinheiligkeit mal zu verdeutlichen:
Wenn die Tour folgendes Vorwort bringen würde, würde ich sie sofort abbonieren:
"Wir sind ein wirtschaftliches Unternehmen, welches als allererstes das Bestreben hat erfolgreich am Markt zu agieren. Um nicht in Insovenz zu geraten, durch Konkurrenzunternehmen aufgekauft zu werden, o. ä., ist es für uns notwendig, Profit zu machen.
Sie als Leser sind an Storys interessiert, die mitunter in die Persönlichkeit von Fahrern eingreifen. Weiterhin liegt es in der Natur des Menschen, also auch Ihnen, sich an anderer Leid zu ergötzen, bzw. Ihre Meinung durch andere beeinflussen zu lassen. Daher gaffen sie bei Autounfällen, freuen sich wenn Ihr Nebenmann geblitzt wird, und sie nicht, regen sich über Lance Armstrong auf, oder,oder,oder...
Das Meinungsbild der Gesellschaft wird weiterhin durch die gesamte Medienwelt geprägt. Und eine seriöse, objektive Berichterstattung steht im Widerspruch zwischen dem ersten und zweiten Absatz.
Aufbauend auf dem Vorgenannten müssen wir Ihnen daher sagen, dass der Kampf gegen das Dopingproblem verloren ist. Denn es liegt ebenfalls in der Natur des Menschen, ehrgeizig zu sein, und eine Siegermentalität zu entwickeln. Und wenn es erforderlich wird, Siege mittels Doping zu erreichen, wird dieses Risiko eingegangen. Denn nur die Sieger bekommen die "Ballkönigin"!
Unsere Redaktion begrüßt dieses Verhalten sehr, da es uns immer wieder neue Schlagzeilen beschert, wir dadurch profitabel am Markt agieren können, und Ihnen als Leser interressante Berichte bringen. Weiterhin können wir von diesem Geld Tests usw. durchführen, von denen Sie als Leser ebenfalls profitieren.
Leider ist die öffentliche Meinung (wie im Augenblick) in Bezug auf Doping sehr aufgeputscht. Der treue Leser wird sich erinnern, das wir 1998 einen ähnlichen Fall hatten. Aber wir versprechen Ihnen, dass dieser Hype nachlassen wird. Als Bauernopfer wird vermutlich J. Ullrich herhalten. Finanziell jedoch wird er gestärkt aus der Äffare hervortreten, in dem er in Kürze sein 2. Buch herausbringt, und einen Beratervertrag in einer großen Medienanstalt annimmt.
Bis zum Ablingen der Dopinghysterie werden wir Sie ab und zu mit nichtssagenden Artikeln belästigen, aber spätestens mit Beginn der neuen Saison endet dies, und wir berichten wieder über die schillernde Welt unserer aller Radsporthelden.
In diesem Sinne,
ein EPOchales neues Jahr!!""
Verstehst du den Widerspruch zur Realität?!
:Lachanfall:
Verstehst du den Widerspruch zur Realität?!
yo :Cheese:
Müder Joe
12.01.2007, 15:26
:Lachanfall:
schön gesagt!
Poste das mal im Tour-Forum. 20 Seiten an einem Tag sind Dir sicher!!!
@drullse
Ich bin Tour-Forum nicht angemeldet.
Werd ich vermutlich auch nicht machen, weil mir das Diskussionsspektrum zu groß ist. Ausserdem (das kling jetzt arrogant) ist mir das Niveau der Posts häufig zu gewöhnungsbedürftig.
Ausserdem (das kling jetzt arrogant) ist mir das Niveau der Posts häufig zu gewöhnungsbedürftig.
OT: nein, das ist nicht arrogant. Da Niveau dort lässt zum größten Teil ein Durchschnittsalter von 14 erwarten.
Traurig aber wahr. Wenn ich allerdings mal einige mir bekannte Radfahrer Revue passieren lasse, dann passt das auch auf die Älteren...
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.