Vollständige Version anzeigen : [S] 80mm Carbon Hinterrad oder Laufradsatz
Hallo zusammen,
da ich auf eine Ultegra Di2 TT (11-fach) umrüsten will, kann ich meine derzeitigen S80 Laufräder nicht mehr nutzen, da man die wohl nicht auf 11-fach umrüsten kann (nach Internetrecherche). Somit brauche ich zunächst mindestens ein neues, gebrauchtes Hinterrad.
Daher suche ich eines als Drahtreifen (Clincher), 28 Zoll, 80mm Höhe aus Carbon und idealerweise mit Alu-Bremsflanke, da ich diese auch im Training nutzen möchte.
Falls also jemand ein passendes, gut erhaltenes Hinterrad hat oder einen kompletten LRS abgeben möchte, gerne PN an mich.
Budget - Hinterrad: <800 EUR
Budget - LRS: <1200 EUR
Sportliche Grüße,
Wenzel
Ööööh... sag mal, 11fach-Kassette ist ja 1,85mm breiter als eine 10fach-Kassette.
Wieso machst nicht die Standardlösung, gehst mit dem Hinterrad in eine Metallwerkstatt und lässt Dir auf der Drehbank diese 1,85mm vom Freilaufkörper abdrehen? :confused:
Günstiger, einfacher, kostet Dich 'n 10er in der Kaffeekasse und Du musst nix ändern.
Ist natürlich blöd, wenn man unbedingt einen neuen LRS will. ;)
sybenwurz
29.05.2016, 21:26
Wieso machst nicht die Standardlösung, gehst mit dem Hinterrad in eine Metallwerkstatt und lässt Dir auf der Drehbank diese 1,85mm vom Freilaufkörper abdrehen?
Lieber den Rotor ausbauen und hinbringen.
Oder ne 11fach-Kassette ausdrehn lassen.
Mein' ich ja, sorry.
Rotor hinbringen hat halt den Vorteil, dass man bei Kassettentausch in Zukunft nix mehr machen muss. Sonst musst ja jede neue Kassette alle paar tausend km wieder abdrehen lassen. :)
Diese günstige Lösung bevorzuge ich natürlich, jedoch dachte ich, dass das mit den S80 nicht geht. Mit Rotor meint ihr den Freilauf oder? SRAM bietet wohl keinen alternativen 11-fach Freilauf an. Da ich die Lösung jetzt noch nicht ganz verstanden habe, könntet ihr mir freundlicherweise nochmal erklären, was mein Fahrradhändler des Vertrauens hier machen soll? :Blumen:
Du hast einen S80-LRS, der mit 10fach funktioniert.
Der Unterschied zwischen einer 10fach und 11fach Kassette ist nicht nur, dass eine Reihe Zähne mehr drauf ist, die 11fach-Kassette ist ausserdem 1,85mm breiter.
Wenn Du diese (breitere) Kassette nun auf den Rotor des HR schiebst, passt das net. Also Rotor abbasteln, auf die Drehbank und eben diese fehlenden 1,85mm zusätzlich abdrehen.
Auf diesem Bild
http://abload.de/img/img_1042mej7v.jpg
muss links der Anschlag um 1,85mm nach links versetzt werden, damit die Kassette passt.
Alternativ: Eine 11fach Kassette nehmen und diese um 1,85mm "dünner" abdrehen, dann passt sie auf 10fach-Freiläufe.
Ersteres ist heisser, weil Du das Schaltwerk genau einstellen musst- der Arm kommt näher an die Speichen dran. Dafür passen die Kassetten immer. Je größer das große Rettungsritzel ist, desto besser (Abstand zur Speiche nimmt ab, je weiter der Schaltarm nach aussen muss).
Zweiteres ist sicherer, weil es nur um die KAssette geht, dafür musst Du es mit jeder in Zukunft getauschten 11fach-Kassette, also alle paar tausend km, machen lassen.
Der Thread hier beschreibt es noch einmal:
http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?342946-Shimano-10s-Freilauf-abdrehen-f%FCr-11s
Zur Sicherheit würde ich einen der Fahrrad-Gurus hier bitten, das zu verifizieren. Ist besser.
Zuletzt: Der Fahrradhändler wird Dir nicht helfen können. Die haben selten eine Drehbank. Schlosserei, it is! ;)
Feuerrolli69
30.05.2016, 10:17
Glück Auf ,
guck doch mal hier rein.
Da ging es um einen LRS unter 900€. Vielleicht ist da was bei
http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=39114&page=3
Matthias75
30.05.2016, 10:20
Ersteres ist heisser, weil Du das Schaltwerk genau einstellen musst- der Arm kommt näher an die Speichen dran.
Ist es nicht auch beim Abdrehen der Kassette so, dass diese dann näher an die Speichen rückt?
M.
Gehen deine Vorschläge auch mit einer elektronischen Schaltung (6870 Ultegra DI2)? Müsste man nicht ggf. auch das Rad neu zentrieren, wenn man den Freilauf rausdreht? Dein Alternativvorschlag: Was meinst Du mit Kassette dünner abdrehen?
Vielen Dank!!!
Oder schreib doch mal "AndiQ2.0" an - der hatte (allerdings noch unter seinem, früheren Nick) mal gepostet, dass er einen 11fach-kompatiblen Freilauf für die SRAM-Laufräder kennen würde - nähere Infos hierzu aber leider nicht verraten:
SRAM S40/S60/S80 endlich auf 11-fach kompatibel! (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=35246&highlight=s40%2A)
sybenwurz
30.05.2016, 12:19
Ist es nicht auch beim Abdrehen der Kassette so, dass diese dann näher an die Speichen rückt?
M.
Ja.
Gehen deine Vorschläge auch mit einer elektronischen Schaltung (6870 Ultegra DI2)? Müsste man nicht ggf. auch das Rad neu zentrieren, wenn man den Freilauf rausdreht? Dein Alternativvorschlag: Was meinst Du mit Kassette dünner abdrehen?
Natürlich geht das auch mit Di2.
Das Hinterrad wird nicht neu zentriert, an der Einbaugeometrie des laufrads ändert sich ja nix. Nur die Kassette rückt näher an die Speichen.
Entweder, in dem der Anschlag des Freilaufkörpers aka Rotor abgedreht wird, oder der Anschlag in der Kassette.
Oder schreib doch mal "AndiQ2.0" an - der hatte (allerdings noch unter seinem, früheren Nick) mal gepostet, dass er einen 11fach-kompatiblen Freilauf für die SRAM-Laufräder kennen würde - nähere Infos hierzu aber leider nicht verraten:
SRAM S40/S60/S80 endlich auf 11-fach kompatibel! (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=35246&highlight=s40%2A)
Nu ja, hüstel, auf diesen Wirbel hin haben mich einige Leute angeschrieben, wie sie den Umbau bewerkstelligen könnten. Das kommentier ich mal nicht weiter...
Fakt ist: es gibt keinen von Sram freigegebenen Umbau. Wer mit Freilaufkörper oder Kassette trickst, tut dies auf eigene Gefahr.
Insofern würde ich den Punkt 'Rotor oder Kassette abdrehen lassen?' nochmal aufgreifen.
Sollte es ne Rückrufaktion wie bei Zipp geben oder man ein Crash-Replacement vornehmen wollen etc. und Sram ein modifiziertes Hinterrad zugeschickt bekommen, könnte das zu Problemen führen.
Ne Kassette wird entfernt und vom Gangzahltuning ist keine Spur mehr zu sehn.
Gleiches gilt (auch wenns hier bisher nur von theoretischem Belang sein dürfte) für geleaste Räder. Da sehen die Leasingfirmen solcherart Modifikationen nicht so gerne an ihrem Eigentum.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.