langsamläufer
06.05.2016, 13:01
Mir ist letztens auf der rechten Seite der Schaltzug gerissen. Die Reste des Zuges blieben natürlich im Hebel hängen.
Als techniklaie habe ich geflucht. Wenn ich damit zum Händler gehe, dauert das jetzt zur Reparatur bestimmt mehrere Wochen. Selbst hatte ich schon mehr als 2 STunden probiert, den Rest herauszubekommen. So feines Werkzeug um die verbleibenden Drähte zu schnappen habe ich auch nicht und Uhrmacherwerkeug ist ein bischen teuer.
Wie gut, dass ich den Muttertag vorgezogen habe; bei meinem Besuch meiner lieben Mutti gestern habe ich in Ihrem Reich dünne Häkelnadeln gefunden. Unter Protest habe ich die Dinger ausgeliehen.
"Seit ich Dir in der 4. Grundschulklasse im Werkunterricht die TOpfladen gestrickt habe, hast Du die Dinger nicht mehr angeschaut", so der Kommentar meiner Mama
Nach 10 Minuten arbeit mit den erfürchtigen Häkelnadeln waren die Reste des Schaltzuges draußen.
Also: Häkelnadeln gehören in jede Werkzeugkiste, am Besten die Stärke 1,5 oder 2!
Als techniklaie habe ich geflucht. Wenn ich damit zum Händler gehe, dauert das jetzt zur Reparatur bestimmt mehrere Wochen. Selbst hatte ich schon mehr als 2 STunden probiert, den Rest herauszubekommen. So feines Werkzeug um die verbleibenden Drähte zu schnappen habe ich auch nicht und Uhrmacherwerkeug ist ein bischen teuer.
Wie gut, dass ich den Muttertag vorgezogen habe; bei meinem Besuch meiner lieben Mutti gestern habe ich in Ihrem Reich dünne Häkelnadeln gefunden. Unter Protest habe ich die Dinger ausgeliehen.
"Seit ich Dir in der 4. Grundschulklasse im Werkunterricht die TOpfladen gestrickt habe, hast Du die Dinger nicht mehr angeschaut", so der Kommentar meiner Mama
Nach 10 Minuten arbeit mit den erfürchtigen Häkelnadeln waren die Reste des Schaltzuges draußen.
Also: Häkelnadeln gehören in jede Werkzeugkiste, am Besten die Stärke 1,5 oder 2!