Vollständige Version anzeigen : Servus aus Oberbayern
Hallo Zusammen,
ich habe "frecherweise" zwar schon einen Thread im Trainingsfragenbereich für Anfänger eröffnet, möchte mich aber dennoch vorstellen, damit ihr auch wisst, mit wem ihr es zu tun habt :)
Ich bin der Flo, bin 30 Jahre alt und komme aus dem Landkreis Mühldorf am Inn in Oberbayern. Ich habe gefühlte Jahrzehnte lang Fußball gespielt, habe die Schuhe aber 2012 nach einem Kreuzbandriss an den Nagel gehängt.
Seit 1,5 Jahren betreibe ich wieder regelmäßig Sport und habe dieses Jahr mit dem Laufsport begonnen bzw. angefangen nach Plan zu trainieren, Wettkämpfe zu bestreiten usw :Cheese:
Herausgekommen sind dabei meine Bestzeiten in:
5,25 km - 23:09
10 km - 43:30
Halbmarathon - 1:40:51 (gestern in München)
Hinzuzufügen wäre natürlich noch, dass ich im Schwimmen ne absolute Nulpe bin und nur darauf warte, bis in meiner Gegend und hoffentlich in den nächsten Wochen ein angekündigter Kraulkurs steigt :D Aber ich denke man kann sich alles antrainieren und erlernen.
Mitte des Jahres hatte ich das Glück, den Ironman 70.3 live in Zell am See verfolgen zu können und seit dem hat mich das Fieber gepackt und ich werde mich dieser geilen Sportart zuwenden. Meine Pläne für 2016 sind ein Volkstriathlon (Waging am See), eine Olympische (Chiemsee) und als Highligth die MD in besagtem Zell am See (Ende August)
Mitlesen tu ich schon länger bei euch, nun möchte ich natürlich auch aktiv mitwirken und freue mich sehr über Tipps, Kniffe und angeregte Diskussionen ;)
Grüße Flo
Hi,
Herzlich Willkommen im Forum. :)
Mach so weiter, dann wirst Du auch schneller werden...
mfg,
Zettelchen
Moin Moin vom Bodensee!!:Huhu:
Klingt als würdest du mir einer guten einstellung ran gehen.
Wünsche dir viel Erfolg!!!
Grüssle Benni
willkommen an Board und viel Spass beim Training
Servus aus Stammham :Huhu:
Danke für eure Begrüßungen ;) Ich hoffe wir lesen uns noch das ein oder andere mal ;-)
Gruß aus Schärding von mir.
Würde evt. mal mit Braunau/ Sprint anfangen. Als Einstig in die langen Sachen gleich Zell am See? Im ersten Jahr finde ich den wesentlich günstigeren in Linz oder auch Obertrum zum Schnuppern geeigneter. Gibt's nicht in Chiemsee auch einen Halben? Erst nach etwas Routine und Stehvermögen würde ich in die teueren Startgelder der IM Serie investieren und dort auch eine gute Zeit abliefern. Evt. sehen wir uns ins Braunau 2016.
Gruß aus Schärding von mir.
Würde evt. mal mit Braunau/ Sprint anfangen. Als Einstig in die langen Sachen gleich Zell am See? Im ersten Jahr finde ich den wesentlich günstigeren in Linz oder auch Obertrum zum Schnuppern geeigneter. Gibt's nicht in Chiemsee auch einen Halben? Erst nach etwas Routine und Stehvermögen würde ich in die teueren Startgelder der IM Serie investieren und dort auch eine gute Zeit abliefern. Evt. sehen wir uns ins Braunau 2016.
Servus nach Schärding,
Braunau hatte ich schon auch geliebäugelt ;) Ist auch glaub ich nur ne Woche früher als in Waging. Zu empfehlen?
Zell am See, ja das ist halt ein ganz besonderes Pflaster für mich, deshalb :Lachen2:
hanse987
14.10.2015, 18:14
Grüße über in den LK Mühldorf aus dem LK Rottal-Inn.
In Waging hab ich 2010 nach 8 Jahren Pause meinen ersten Triahtlon bestritten und 2011 meinen ersten Ligawettkampf. Schöne Veranstaltung.
2012 hab ich am Chiemsee meine erste MD mitgemacht. Nur so als Tip. Die Radstrecke sieht leichter aus, als diese wirklich ist.
Wenn du noch vor dem Chiemsee Tri einen Wettkampf rein schieben möchtest kann ich dir den Triathlon Rabenden empfehlen. Eine echt schöne Veranstaltung. Vor allem ist durch die Start am Freitag Abend um 18 Uhr irgenwie alles ein wenig anders.
Ich hab jetzt sehr viele Veranstaltungen in Region durch. Wenn Fragen dann schreib einfach.
Und das Wichtigste nicht vergessen: Hab Spaß dabei!
Markus
Servus aus dem schönen Mühldorf und herzlich Willkommen
Grüße über in den LK Mühldorf aus dem LK Rottal-Inn.
In Waging hab ich 2010 nach 8 Jahren Pause meinen ersten Triahtlon bestritten und 2011 meinen ersten Ligawettkampf. Schöne Veranstaltung.
2012 hab ich am Chiemsee meine erste MD mitgemacht. Nur so als Tip. Die Radstrecke sieht leichter aus, als diese wirklich ist.
Wenn du noch vor dem Chiemsee Tri einen Wettkampf rein schieben möchtest kann ich dir den Triathlon Rabenden empfehlen. Eine echt schöne Veranstaltung. Vor allem ist durch die Start am Freitag Abend um 18 Uhr irgenwie alles ein wenig anders.
Ich hab jetzt sehr viele Veranstaltungen in Region durch. Wenn Fragen dann schreib einfach.
Und das Wichtigste nicht vergessen: Hab Spaß dabei!
Markus
Servus Markus,
ahhh jetzt kommen wir schon immer näher ;) Danke für den Tipp mit Rabenden, das ist ein Sprint nicht wahr? Hab glaub ich schonmal ne Bildergalerie dazu angesehen und sah recht symphatisch aus.
Chiemsee kann man sich ab morgen bereits anmelden - ist am Wochenende 25./26.06. - da mach ich aber auf jeden Fall die OD! :) Danke für dein Angebot zwecks Fragen, da komm ich bestimmt darauf zurück :)
Servus aus dem schönen Mühldorf und herzlich Willkommen
Danke für die Grüße, du bist mir ortstechnisch nun der Näheste :Cheese: :Huhu:
Braunau ist zu empfehlen. Ist nur manchmal etwas frisch so bald im Jahr.
Braunau ist zu empfehlen. Ist nur manchmal etwas frisch so bald im Jahr.
Jes Braunau ist cool und passt genau zur Abhärtung :Cheese:,
da Zell schon mehrfach eine Ecke kälter (nässer) war, ausser heuer. :Lachen2:
Grüße über in den LK Mühldorf aus dem LK Rottal-Inn.
In Waging hab ich 2010 nach 8 Jahren Pause meinen ersten Triahtlon bestritten und 2011 meinen ersten Ligawettkampf. Schöne Veranstaltung.
2012 hab ich am Chiemsee meine erste MD mitgemacht. Nur so als Tip. Die Radstrecke sieht leichter aus, als diese wirklich ist.
Wenn du noch vor dem Chiemsee Tri einen Wettkampf rein schieben möchtest kann ich dir den Triathlon Rabenden empfehlen. Eine echt schöne Veranstaltung. Vor allem ist durch die Start am Freitag Abend um 18 Uhr irgenwie alles ein wenig anders.
Ich hab jetzt sehr viele Veranstaltungen in Region durch. Wenn Fragen dann schreib einfach.
Und das Wichtigste nicht vergessen: Hab Spaß dabei!
Markus
Servus
Hatte eigentlich gestern beschlossen nach Linz in Chiemsee eine zweite MD zu machen.
Wie ist die Radstrecke wirklich?
Gruß Sepp
hanse987
15.10.2015, 13:13
Servus
Hatte eigentlich gestern beschlossen nach Linz in Chiemsee eine zweite MD zu machen.
Wie ist die Radstrecke wirklich?
Gruß Sepp
Grundsätzlich ist die Runde mal nicht schwer. Wenn ich aber an die Ostseite des Chiemsees denke, denke ich immer dort ist es ganz flach. Die Berge sind ja südlich. Jedoch geht es immer wieder hoch und runter. Wenn man am Anfang überzieht, kann es einen ganz schön den Stecker ziehen. Sieht einfacher aus, als es wirklich ist. Ein Arbeitskollge hat mir dies letztes Jahr auch bestätigt. Genauso ist auch die Laufstrecke. Jeder denkt es geht flach am Ufer entlang. Es gibt aber auch 2 oder drei Anstiege pro Runde auf der Laufstrecke.
Alles in allem hat mir 2012 der Wettkampf gut gefallen! Ich glaub ich muss wieder mal hin und wenn es zum zusehen ist!
Markus
Grundsätzlich ist die Runde mal nicht schwer. Wenn ich aber an die Ostseite des Chiemsees denke, denke ich immer dort ist es ganz flach. Die Berge sind ja südlich. Jedoch geht es immer wieder hoch und runter. Wenn man am Anfang überzieht, kann es einen ganz schön den Stecker ziehen. Sieht einfacher aus, als es wirklich ist. Ein Arbeitskollge hat mir dies letztes Jahr auch bestätigt. Genauso ist auch die Laufstrecke. Jeder denkt es geht flach am Ufer entlang. Es gibt aber auch 2 oder drei Anstiege pro Runde auf der Laufstrecke.
Alles in allem hat mir 2012 der Wettkampf gut gefallen! Ich glaub ich muss wieder mal hin und wenn es zum zusehen ist!
Markus
Danke für die Info.
Ich hab mir die Daten angeschaut, offz. 477 HM pro Runde, also vgl. mit Linz und Obetrum, wird wieder eine harte Nuss. ;)
Sie ist auch ziemlich eckig, man ist häufig auf kleinen Straßen unterwegs und muss oft abbiegen und wieder beschleunigen.
Auf der Laufstrecke ist ein scheiß steiler Anstieg und einmal auf Gras was unangenehm zähes :dresche
Sie ist auch ziemlich eckig, man ist häufig auf kleinen Straßen unterwegs und muss oft abbiegen und wieder beschleunigen.
Auf der Laufstrecke ist ein scheiß steiler Anstieg und einmal auf Gras was unangenehm zähes :dresche
Eckig mag ich nicht so, bin mehr fürs Runde :Cheese:
Und ein Anstieg beim laufen geht gar nicht, :dresche Ok ich such mir was anderes, aber was?
Obertrum zu heiß, St. Pölten und Zell am See zu teuer, Litschau zu kalt, bleibt nur noch Poderdorf, Wind mag ich. :Huhu:
Braunau hatte ich schon auch geliebäugelt ;) Ist auch glaub ich nur ne Woche früher als in Waging. Zu empfehlen?
In Braunau kannst du dir sicher sein, dass du Schlechtwetter hast :Cheese:
hanse987
16.10.2015, 19:22
In Braunau kannst du dir sicher sein, dass du Schlechtwetter hast :Cheese:
Würd ich jetzt nicht so unterschreiben. Ich war 2011 und 2013 Starter und 2012 Zuschauer. Anfang Mai war es nicht warm aber es hat nicht geregnet!
In Braunau kannst du dir sicher sein, dass du Schlechtwetter hast :Cheese:
Haha danke :Lachen2: Härtet dafür ab :)
Würd ich jetzt nicht so unterschreiben. Ich war 2011 und 2013 Starter und 2012 Zuschauer. Anfang Mai war es nicht warm aber es hat nicht geregnet!
Bei Temperaturen um die 10°C-15°C (und das Wasser hat ja auch nur max. 23°C) ist es aber auch schon gleich. Es könnte Anfang Mai ja auch schon 30°C haben. Aber sie haben da immer Wetterpech.
Wirklich schön war es nur bei der Erstausgabe 94, da war der Wettkampf aber auch wesentlich später (dürfte so um den 10. Juni gewesen sein), in den Foglejahren hat es oft in Strömmen gegossen.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.