Vollständige Version anzeigen : Unterstützung von Teilnehmern
feinkost
05.09.2015, 22:53
Darf ein Athlet während des Wettkampfes einem andern Teilnehmer oder Teilnehmerin, eine Wasserflasche oder ein Gel reichen?
Ist beim Marathon öfters zu sehen, aber bei Triathlon ...:confused:
LidlRacer
05.09.2015, 23:10
Kuckstu in die jeweils gültige Sportordnung!
Im Detail und im Laufe der Zeit gibt/gab es da unterschiedliche Regelungen, die mir jetzt aber auch nicht genau präsent sind.
Offiziell ist es natürlich nicht erlaubt, aber der gesunde Menschenverstand sagt, dass ein solches Zeichen sportlicher Kameradschaft nicht geahndet gehört und erfahrene Kampfrichter mit Fingerspitzengefühl wissen das.
Andererseits gehört es auch zum Wettkampf, dass man gegeneinander und nicht nur miteinander Sport treibt. Und Macca ist heute noch stolz auf seine (im Prinzip) regelkonforme Aktion gegen Andreas Raelert 2010 beim abschließenden Marathon kurz vor seiner entscheidenden Attacke wenige Kilometer vor dem Ziel in Kona, sämtliche von den Helfern entgegengestreckte Cola- und Wasserbecher in der letzten Verpflegungsstation sich geschnappt zu haben, so dass nichts oder fast nichts mehr für den ganz knapp hinter ihm laufenden AR übrig blieb.
Kurz danach lancierte er dann die siegbringende Attacke. Einen Fairness-Preis gewinnt man so zwar nicht, aber immerhin manchmal einen Ironman-Titel.
Offiziell ist es natürlich nicht erlaubt, aber der gesunde Menschenverstand sagt, dass ein solches Zeichen sportlicher Kameradschaft nicht geahndet gehört und erfahrene Kampfrichter mit Fingerspitzengefühl wissen das.
Ich finde, dass manchmal die Leistung im Wettkampf verzehrt , man sieht öfters bei Marathons wo Weibliche Teilnehmerinnen begleitet und unterstützt von Männlichen Kollegen werden ,das ist unfair gegen über Athletinnen die alleine der Leistung bringen
Leider habe ich auch bei eine OD gesehen ,wie ein bekannter Trainer eine "schwache" Teilnehmer durch den ganze Wettbewerb begleitet hat
carvinghugo
07.09.2015, 15:13
Ich finde, dass manchmal die Leistung im Wettkampf verzehrt , man sieht öfters bei Marathons wo Weibliche Teilnehmerinnen begleitet und unterstützt von Männlichen Kollegen werden ,das ist unfair gegen über Athletinnen die alleine der Leistung bringen
Leider habe ich auch bei eine OD gesehen ,wie ein bekannter Trainer eine "schwache" Teilnehmer durch den ganze Wettbewerb begleitet hat
Warst Du am Rothsee?
LidlRacer
07.09.2015, 15:57
Offiziell ist es natürlich nicht erlaubt, aber der gesunde Menschenverstand sagt, dass ein solches Zeichen sportlicher Kameradschaft nicht geahndet gehört und erfahrene Kampfrichter mit Fingerspitzengefühl wissen das.
Doch noch mal konkreter dazu.
Ja, bei der DTU ist das sehr eindeutig verboten:
20.6 Die Annahme fremder Hilfe, einschließlich durch andere Athleten, ist verboten,
soweit die SpO keine Ausnahmen vorsieht. Als Ausnahmen gelten insbesondere
Notfälle (Gesundheitsgefährdung) und Hilfen durch vom Veranstalter hierfür
eingesetzte Personen. Zudem können Ausnahmen zu dieser Regelung bei
Mannschaftswettbewerben und Ligawettkämpfen gelten. Diese sind an
entsprechender Stelle oder in der LigO zu finden.
Beim Ironman sieht's anders aus:
Section 2.02 UNTERSTÜTZUNG VON AUSSEN
(a) Eine Unterstützung durch Race Referees oder Race Officials ist erlaubt, jedoch auf
Folgendes beschränkt: Ausgabe von Getränken und Nahrung, mechanische und
medizinische Betreuung und anderweitige erforderliche Betreuung (entsprechend der Genehmigung durch den Event Director oder Head Referee). Die Teilnehmer innerhalb eines jeweiligen Rennens können sich gegenseitig u. a. mit folgenden Artikeln aushelfen:
Nahrung und Getränken nach einer Verpflegungsstation sowie Pumpen, Reifen, Schläuchen und Radreparatur‐Sets; und
(b) kein Teilnehmer darf seine Ausrüstungsgegenstände an einen anderen Teilnehmer desselben Rennens weitergeben, wenn dies dazu führt, dass der gebende Teilnehmer das eigene Rennen nicht fortsetzen kann. Zu solchen Ausrüstungsgegenständen gehören u. a.:
Schuhe, komplette Fahrräder, Rahmen, Räder oder Helme. Ein solches Verhalten führt zur Disqualifikation beider Teilnehmer.
Weiß nicht, ob es auch bei anderen Veranstaltern abweichende Regelungen gibt und wie es im Ausland aussieht.
feinkost
14.09.2015, 10:42
Danke für die Infos.
Dann müsste Regelkonform der der das Wasser braucht oder danach fragt eigentlich aussteigen und dann versorgt werden :confused: (laut DTU)
Danke für die Infos.
Dann müsste Regelkonform der der das Wasser braucht oder danach fragt eigentlich aussteigen und dann versorgt werden :confused: (laut DTU)
zunächste einmal könnte er ja selbst an die verpflegungsstellen ranlaufen und sich so versorgen, dass es bis zur nächsten verpflegungsstelle reicht. wer das nicht hinbekommt und eine notversorgung braucht, hat sowieso ein physisches problem und sollte über einen ausstieg nachdenken.
LidlRacer
14.09.2015, 14:00
zunächste einmal könnte er ja selbst an die verpflegungsstellen ranlaufen und sich so versorgen, dass es bis zur nächsten verpflegungsstelle reicht. wer das nicht hinbekommt und eine notversorgung braucht, hat sowieso ein physisches problem und sollte über einen ausstieg nachdenken.
Nicht bei allen Triathlons sind die Verpflegungsstellen so dicht gesät, wie wir es von unseren Luxusveranstaltungen gewohnt sind. Beim Alpe D'Huez-Triathlon war ich tatsächlich mal hilfsbedürftig und sehr dankbar, dass mir ein anderer Teilnehmer ein paar Aldi-Riegel spendiert hat. Weiß nicht, wie die französischen Regeln genau sind, aber mag sein, dass man mich dafür hätte disqualifizieren können. Wüsste aber nicht, wem damit geholfen gewesen wäre.
(Ja, ich war mehr oder weniger selbst schuld.)
feinkost
14.09.2015, 18:32
zunächste einmal könnte er ja selbst an die verpflegungsstellen ranlaufen und sich so versorgen, dass es bis zur nächsten verpflegungsstelle reicht. wer das nicht hinbekommt und eine notversorgung braucht, hat sowieso ein physisches problem und sollte über einen ausstieg nachdenken.
Beim laufen ist ja meist die Verpflegungsstelle recht nah, aber beim radeln sieht das schon anders aus.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.