Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Shake nach dem Ausdauertraining?


archimedes
16.11.2013, 17:44
Hallo Forum,

ich möchte jetzt kein Fass aufreissen, nur ganz kurz einen Brainstrom von euch in Erfahrung bringen was ihr nach einer Ausdauereinheit von ca. 2 Std. esst?!?

Kurz noch Gegengefragt: Sinnvoll oder nicht:


Eiweißshake im Anschluss und sogar noch etwas KH-Pulver hinzu (High5)
Da ich nach´m Sport noch keine feste Nahrung schaffe...

Dankeschön

Flo89
16.11.2013, 18:24
Also ich als Neuling trinke einfach immer einen Kakao nach meinen Einheiten..

1. schmeckt es gut, 2. habe ich (in der Hawaiinacht glaube ich) gelernt, dass es sogar ganz gut sein soll und 3. ist es günstig (ich armer Student) :Prost:

Flo

NBer
16.11.2013, 18:31
.....was ihr nach einer Ausdauereinheit von ca. 2 Std. esst?!?.....

......worauf ich appetit habe und bis ich satt bin.

thunderlips
16.11.2013, 19:11
erstmal würde ich zwischen den einzelnen disziplinen unterscheiden. zwei stunden laufen oder schwimmen ist ja schon bedeutend anstrengender als zwei stunden radfahren.

generell würde ich da aber gar nicht so n aufriss machen. falls du unmittelbar nachm sport nichts festes verträgst, macht n shake durchaus sinn. auch n smoothie mit was eiweißpulver ist nett. letztlich muss es schmecken.

ich esse nach längeren einheiten immer gern n milchreis, gehe duschen und esse dann normal ne mahlzeit. aber eigentlich auch nur weil ich auf milchreis stehe. :Cheese:

MartinB.
17.11.2013, 12:23
Nun, wie anstrengend eine 2-Stunden-Radfahrt ist, hängt von der Intenstität ab. Insofern würde ich die Behauptung von Thunderlips nicht ganz so pauschal halten wollen. ;) Aber im Regelfall hat er schon recht. Es kommt eben darauf an, was bei der Eingangsfrage mit dem Begriff "AUSDAUER-Einheit" gemeint war.

Ob man relativ kurz nach dem Trainingetwas eine "schnelle Energie" in Form von kurzkettigen Kohlehydraten und ein wenig Eiweiß zu sich nehmen sollte, hängt von der Intensität des Trainings ab. Bekanntermaßen hängt unsere Energiebereitstellung von der Trainingsform ab. Wenn wir uns bei einem 2-Stunden-Training viel im Tempobereich oder gar darüber bewegen, kann man von einer starken Leerung der Glykogenspeicher ausgehen. Logisch, in solchen Fällen wird der Anteil des Fettstoffwechsels geringer und der Kohlehydratstoffwechsel gewinnt an Bedeutung. Insofern ist es dann wichtig, nach dem Training die besagte schnelle Energie zu sich zu nehmen um die Glykogenspeicher möglichst zügig wieder aufzufüllen. In dieser Zeit, direkt nach dem Training, ist der Körper besonders aufnahmebereit. Und die zugeführte Energie beschleunigt die Regeneration, was uns insbesondere dann wichtig ist, wenn am nächten Tag wiederum eine ordentliche Einheit folgt.

Anders verhält es sich mit den Eiweißen. Eiweiß liefert nicht nur Energie. Es ist vorrangig ein Baustoff. Wenn wir beim Training aufgrund hoher Belastungen unser Muskelgewebe geschädigt haben, könnten Proteine bei der Reperatur hilfreich sein. Dies kann bei langen UND harten Radeinheiten der Fall sein. Nochmehr würde ich mir diesbezüglich allerdings nach einer anstrengenden Laufeinheit versprechen. Die Stöße des Laufens sind für die Muskeln härter als der "runde Tritt".

Ich selber nehme auch gerne einen Kakao (Milch und schnelle Kohlehydrate) obwohl ich kein Student bin. Gute Alternativen sind z. B. Grieß- oder Milchbrei. Einfach weil's gut ist. Manchmal gibt's auch einen Eiweißshake. Das ist aber wahrscheinlich kein Muss.
Viele Sportler wollen nach dem Training keine verdauungsanstrengende feste Nahrung. Die kommt bei einer wirklich zährenden Einheit oft ca. 2 Stunden später.

archimedes
17.11.2013, 13:56
Danke für eures Antworten!

Eine Frage noch.
Um die Kohlenhydratspeicher wieder zufüllen, kann ich da auch auf ein Trainingspulver, welches ich auch während dem Training nutze, verwenden? Bsp. High5 oder ein Powerbar?

Dankeschön

HobbyStudent
17.11.2013, 14:00
Danke für eures Antworten!

Eine Frage noch.
Um die Kohlenhydratspeicher wieder zufüllen, kann ich da auch auf ein Trainingspulver, welches ich auch während dem Training nutze, verwenden? Bsp. High5 oder ein Powerbar?

Dankeschön

ja, kannst du

MartinB.
17.11.2013, 14:04
Danke für eures Antworten!

Eine Frage noch.
Um die Kohlenhydratspeicher wieder zufüllen, kann ich da auch auf ein Trainingspulver, welches ich auch während dem Training nutze, verwenden? Bsp. High5 oder ein Powerbar?

Dankeschön

Sehr wahrscheinlich schon. Ich kenne die genaue Zusammensetzung nicht.

Warum nimmst Du nicht einfach 'nen Kaba oder Nesquick. Kostet nicht viel und tut gut. Und außerhalb des Trainings kann man sich ja auch eine fettarme Milch mit dem Shokozeug leisten. Die Milch täte beim Training wenger gut. Man muss auch ein wenig umdenken. Während wir im Alltag noach vollwertiger Kost suchen, ist direkt nach'm Training das "Zuckerzeug" wie Kaba ganz in Ordnung.

Mike1
17.11.2013, 19:20
Warum nimmst Du nicht einfach 'nen Kaba oder Nesquick. Kostet nicht viel und tut gut. Und außerhalb des Trainings kann man sich ja auch eine fettarme Milch mit dem Shokozeug leisten. Die Milch täte beim Training wenger gut. Man muss auch ein wenig umdenken. Während wir im Alltag noach vollwertiger Kost suchen, ist direkt nach'm Training das "Zuckerzeug" wie Kaba ganz in Ordnung.

Was ist Kaba?


Um die Kohlenhydratspeicher wieder zufüllen, kann ich da auch auf ein Trainingspulver, welches ich auch während dem Training nutze, verwenden? Bsp. High5 oder ein Powerbar?
Das wird doch sauteuer und unlecker. Nimm doch besser Reis, Pasta, Grießbrei … was auch immer.

Kay H.
17.11.2013, 21:38
Bei kurzen moderaten Trainingseinheiten brauchst du um den Nachbrenneffekt zu nutzen keine zusätzliche Energie. Nach langen Trainingseinheiten sowie nach Koppeltraining solltest du dich dagegen gleich nach dem Training stabilisieren. Dies beinhaltet die Auffüllung und Stärkung der muskulären Strukturen. Hierfür brauchst du schnell aufnehmbare Kohlenhydrate, Eiweiß, Magnesium und Zink sofort nach dem Training im sogenannten open-window. Bei intensiven harten Trainingseinheiten steht die muskuläre Erneuerung im Vordergrund. Hierfür brauchst du 25 g Eiweiß, besonders die Signalaminosäure Leucin sollte mit 3 Gramm hoch sein.

Recht gute Erklärung … mit derer Umsetzung ich - bis dato - gut gefahren bin …

Cpt.Weissbrot
21.11.2013, 22:33
Ich bastle mir nach einer harten Einheit selber ein Recovery aus Maltodextrinpulver,Protein und Sojamilch.

Fett solltest du vermeiden,da es die Aufnahmefähigkeit verlangsamt.

Heike79
22.11.2013, 10:53
Ich denke mit einem Shake kann man da gar nichts falsch machen! Bin aber auch der Meinung, dass danach die Kohlenhydratespreicher wieder aufgefüllt werden müssen!

captain hook
22.11.2013, 11:24
Milch, Soja... habt ihr schonmal was davon gehört, dass bei es bei Protein Unterschiede gibt, wie schnell diese verstoffwechselt werden? Milch ist ja vielleicht lecker, aber das Protein wird rel. langsam verdaut... Bodybuilder verwenden Milchprotein (Casein) vorm Schlafengehen, um über Nacht von der langsamen, gleichmäßigen Verdauung zu profitieren.

Selbiges gilt für Kohlenhydrate. Hier sollte auf jeden Fall etwas gewählt werden, was möglichst schnell verdaut wird und eine hohe Insulinausschüttung erzeugt. Insulin = sehr starkes körpereigenes anaboles Hormon. Malto erzeugt einen rel. geringen Anstieg des Blutzuckerspiegels.

Nur mal so als Anregung...

Speedy87
23.11.2013, 09:37
Da es ja um längere Einheiten geht, kommt das bei mir nur für den Langen Lauf (Ich mache Long Runs keine Long Jogs :) ) in Frage. Diesen Laufe ich eher flott und trinke danach i.d.R. erstmal einen (Whey-)Proteinshake. Einfach, weil ich auch nicht danach gleich Bock habe was richtiges zu essen.

Wenn meine Umfänge dann gerade ganz oben sind und ich beim Lala auch mal 16km+ im Marathontempo renne, dann greife ich auf ein "Recovery"-Shake zurück, also mit mehr Kohlenhydrate. In diesen Phasen lege ich mehr Wert auf Regeneration.
Ansonsten gibts eigentlich bei mir sowieso selten nen Shake (nur wenn ich mal zu faul bin).
Lieber ordentlich trinken und vielleicht mal direkt ne Banane oder was süßes (Lebkuchen zur zeit)

Karl-Berlin
23.11.2013, 12:30
Milch, Soja... habt ihr schonmal was davon gehört, dass bei es bei Protein Unterschiede gibt, wie schnell diese verstoffwechselt werden? Milch ist ja vielleicht lecker, aber das Protein wird rel. langsam verdaut... Bodybuilder verwenden Milchprotein (Casein) vorm Schlafengehen, um über Nacht von der langsamen, gleichmäßigen Verdauung zu profitieren.

Selbiges gilt für Kohlenhydrate. Hier sollte auf jeden Fall etwas gewählt werden, was möglichst schnell verdaut wird und eine hohe Insulinausschüttung erzeugt. Insulin = sehr starkes körpereigenes anaboles Hormon. Malto erzeugt einen rel. geringen Anstieg des Blutzuckerspiegels.

Nur mal so als Anregung...

captain kennt sich gut aus... ;)

ich würde auch ein "schnelles" protein empfehlen. ein sehr schnelles prtotein mit einer hohen bio. wertigkeit ist das whey-protein. entweder sollte man ein wheyisolat (http://www.fitnessmarket.de/Sporternaehrung/Proteine-Eiweiss/ISOGREAT-Zero-Sugar-Zero-Fat-900g-Dose.html) nehmen, welches man mit schnellen kohlenhydraten anreichert (z.b. traubenzucker) oder man kann auch ein wheyprotein-konzentrat (http://www.fitnessmarket.de/Sporternaehrung/Proteine-Eiweiss/Scitec-Nutrition-100-Whey-Protein-920g-Dose.html) nehmen, welches von hause aus einen höheren kh-anteil hat, dann braucht man nicht unbedingt noch kh zusetzen....

archimedes
23.11.2013, 12:30
Herzlichsten Dank für eure Tipps und Erfahrungen!

Wie nehmt ihr eigentlich zusätzlich Zink zu euch (mach ich derzeit um mein Imo. zu stärken) ich habe neben der normalen Ernährung noch Tabletten als Wirkstoff Zinksulflat?!?!?

archimedes
23.11.2013, 12:42
was haltet ihr von alkoholfreien Bier nach´m Training??

Speedy87
23.11.2013, 13:25
Gibt fast nichts geileres als nen alkoholfreies Kristallweizen, wenn man ein wenig runtergekommen ist. Neben der super Erfrischung wohl auch durch die "Mineralien" nicht verkehrt :)

Karl-Berlin
23.11.2013, 13:27
Herzlichsten Dank für eure Tipps und Erfahrungen!

Wie nehmt ihr eigentlich zusätzlich Zink zu euch (mach ich derzeit um mein Imo. zu stärken) ich habe neben der normalen Ernährung noch Tabletten als Wirkstoff Zinksulflat?!?!?

wieviel reines zink sind enthalten?

archimedes
23.11.2013, 19:55
Zink;2,25 mg, jedoch nur ein Günstig Produkt vom Müller mit Zink sulflat, nicht wie bei den Markenprodukten : Histhin(oder wie das heßt)

Ihr habt schon Recht, nach´m Training wieder High5 bzw Powerbar ist echt fad und teuer.

Heute habe ich Bananen und eine Brezel gegesen, was haltet ihr von einer Brezel, da es ja '"nur" einfache KH sind.

Und noch ne Frage:

Ich trinke fast täglich alkoholfei, und da ist ja auch noch 0,5% alc. drin, meint ihr das, dass schon schlimm ist???

Danke euch wieder und viel Trainingserfolg!

~anna~
23.11.2013, 20:05
Heute habe ich Bananen und eine Brezel gegesen, was haltet ihr von einer Brezel, da es ja '"nur" einfache KH sind.


Leeute, schnelle KH! (zumindest nach intensiven Einheiten) Stärke, Ballaststoffe etc. haben da nix verloren.

Einfachstes Rezept: Wasser, Glucose, Whey (1:4 zur Glucose).

Ev. kann man die Aufnahme in Verbindung mit Mineralien noch beschleunigen (Iso).

Kay H.
23.11.2013, 22:09
Neuste Untersuchungen zufolge, fördert die Muskelregeneration ausschließlich ein Wheyhydroisolat. Andere Quellen (z.B. ein "normales Whey") haben keinen keinen Einfluss auf eine schnellere Regeneration.

Ich denke man muss hierbei das Gesamtbild betrachten. Habe ich mich während einer Einheit gut versorgt, kann ich prinzipiell über einen gewissen Zeitraum nach dem Training ausschließlich auf Proteine setzen - die Mitochondrienbildung forcieren.

Für eine optimale (schnellstmögliche) Regeneration sind natürlich KH von Nöten.

Ich für meinen Teil nehme nach einem harten Training (bspw. 1000er) 20g Aminosäurekomplex (von AM Sports) + 6-12g Arginin + Kokoswasser (oder auch mal Rote Beete Saft, Ananassaft) + Brise Ingwer, Pfeffer und Chili.

Alternativ, um die Mitochondrienbildung weiter anzuregen (lange Einheiten), habe ich auch schon die Mischung mit Grünem Tee und Zitronensaft ausprobiert.

archimedes
24.11.2013, 19:59
@ Kay, du kennst dich echt aus! Arbeitest beruflich in der Thematik??

Meinst du diese Penco - BCAA Aminokomplex ??? Wieviele Tableten nimmst du nach so einer Einheit???

Oder welches Protein-Pulver kannst du noch empfehlen?? (Produktname?)

Besten Dank dir

Kay H.
25.11.2013, 07:15
@ Kay, du kennst dich echt aus! Arbeitest beruflich in der Thematik??

Meinst du diese Penco - BCAA Aminokomplex ??? Wieviele Tableten nimmst du nach so einer Einheit???

Oder welches Protein-Pulver kannst du noch empfehlen?? (Produktname?)

Besten Dank dir

Richtig erkannt … ich arbeite in diesem Bereich. Bei der Gelegenheit sollte ich auch mein Profil wieder aktualisieren … :) Werde heute im Laufe des Tages noch auf Deine Fragen eingehen. Aber jetzt ist erst mal "Training am frühen morgen" angesagt … aber da sind wir hier off topic :Lachen2:

~anna~
25.11.2013, 10:27
Richtig erkannt … ich arbeite in diesem Bereich.

Verkäufer oder Mediziner? ;) Haha, na nicht bös gemeint, ich bin da halt altmodisch...

alpenfex
25.11.2013, 16:11
Ganz ehrlich...wenn ich das hier so lese, frage ich mich, ob Euch Essen und Trinken noch Spass macht. Ich trinke Mineralwasser nach dem Training und wenn ich ne fette Tour gemacht habe, freue ich mich danach auf Kaffee und Kuchen oder Grillen :Huhu:

Sense-
25.11.2013, 16:26
Ich machs ja oft nach dem Prinzip "keep it simple"

Direkt nach langen oder hartem Training großes Glas mit Saft/Wasser oder Kakoapulver mit Milch.

Nach dem Duschen dann zeitig ausgewogene Mahlzeit.
Hat bisher super funktioniert!

Kay H.
25.11.2013, 17:38
Verkäufer oder Mediziner? ;) Haha, na nicht bös gemeint, ich bin da halt altmodisch...

Verkäufer mit zusätzlicher Ausbildung im Ernährungsbereich (anerkannt ;) )

Kay H.
25.11.2013, 18:12
Meinst du diese Penco - BCAA Aminokomplex ??? Wieviele Tableten nimmst du nach so einer Einheit???

Oder welches Protein-Pulver kannst du noch empfehlen?? (Produktname?)

Nein, ich meine den Aminosäurekomplex von AM Sports (http://www.amazon.de/AMSport-Aminos%C3%A4uren-750g/dp/B0041HOUAY/ref=sr_1_1/278-4426849-4040914?ie=UTF8&qid=1385391730&sr=8-1&keywords=am+sports). Soll jetzt keine Werbung oder desgleichen darstellen, aber mit diesem Produkt hab ich bis dato nur positive Erfahrungen gemacht. Zum einen hat es eine hohe Wertigkeit, zum anderen frei von Cholesterin, Fett und KH. Somit flexibel einsetzbar. Vor allem ist es fast geschmacksneutral und lässt sich in allen Flüssigkeiten auflösen. Hat aber wiederrum auch seinen Preis.

Reines Arginin Base bekommst Du recht günstig bei Amino Factory. Wenn Dich für sowas interessierst - immer Arginin Base. Ist das hochprozentige. Auf 100g somit 99.2g Arginin. Nachteil: schmeckt immer bescheiden :Lachen2:


Lg

Kay

haifisch93
25.11.2013, 19:46
1-2 Bananen, Kakao und Milch. Alles zusammen kurz in den Mixxer, gibt nix leckeres und hat eigentlich auch alles was man braucht, Geschmack, Kohlenhydrate und Eiweiß :Lachen2:

archimedes
25.11.2013, 19:54
Hallo zusammen!

Danke euch für eure Antworten.

Kay auch dir besten Dank! Eine Frage noch an dich, warum setzt du auf den Nachbrenneffekt? Denn braucht man doch nicht, wenn man nicht unbedingt abnehmen will?!?!?

ciao

Kay H.
27.11.2013, 14:35
Hallo zusammen!

Danke euch für eure Antworten.

Kay auch dir besten Dank! Eine Frage noch an dich, warum setzt du auf den Nachbrenneffekt? Denn braucht man doch nicht, wenn man nicht unbedingt abnehmen will?!?!?

ciao

Im Prinzip habe ich ja immer einen kleinen Teil KH - seien es nur
10-15g. Hiermit (und zusätzlich mit den Aminosäuren) leite ich eine schnelle Regernation ein und schütze gleichzeitig mein Immunsystem. Bei 183 und 66kg habe ich ja nicht mehr so viel Spielraum. :) Ich beachte halt, dass ich nach dem Training auch recht zügig auf meine "Basisernährung" zurückgreifen kann ... also eine ausgewogene Mahlzeit zu mir nehme. Deshalb sehe ich auch der Sinn nicht darin, mich komplett nach dem Training mit Einfachzucker zu konfrontieren.

Aber immer noch am Besten ist ... auf seinen Körper zu hören. Wenn man das Gefühl hat nach einem "normalen" Training nichts zu brauchen, dann halt nicht. Wenn ich auch nach einem lockeren Training den Eindruck hab, dass meine Gelenke oder Sehnen nicht "100%tig sind - gibt's auch so einen Esslöffel mit Aminos ...

Hoffe ich konnte Dir mit meinen (wenigen) Erfahrungen weiterhelfen :Cheese:

archimedes
28.11.2013, 16:21
Kay-Merci dir

Alles Gute

captain hook
28.11.2013, 17:48
Deshalb sehe ich auch der Sinn nicht darin, mich komplett nach dem Training mit Einfachzucker zu konfrontieren.



Ist ja immer ne Frage nach der Trainingsphase und dem Ziel, aber wenn Leistungsaufbau das Ziel ist, könnte es schlau sein, in der Phase nach dem Training die anabole Wirkung des ausgeschütteten Insulins zu nutzen.

Interessant übrigens, dass die nächtliche Versorgung mit Protein hier noch nicht diskutiert wurde, wo speziell in der Tiefschlafphase die größten Mengen Wachstumshormone vom Körper ausgeschüttet werden.

TriJay
29.11.2013, 14:40
Nach dem Training Eiweißshake (gerne auch mit Ingwer, Kakao, Zimt), Gemüsesaft, Nüsse, Quark - da sind all die Aminosäuren, Fette, Mineralstoffe und Vitamine die der Körper zur Regeneration braucht drin. Kohlenhydrate liefern doch ausschließlich Energie. Insofern die Glykogenspeicher im Training nicht komplett ausradiert wurden oder noch eine harte Trainingseinheit am Tag ansteht sind Kohlenhydrate aus meiner Sicht daher komplett überflüssig nach dem Training.

MarionR
29.11.2013, 14:51
... Gemüsesaft, Nüsse,...
...Kohlenhydrate aus meiner Sicht daher komplett überflüssig nach dem Training.
Was verstehst du denn unter Kohlenhydraten? Ich meine, da sind schon reichlich drin, insbesondere wenn der Saft auch lecker sein soll und nicht nur aus grünen Blättern sondern auch aus Karotten, Roten Beeten, Äpfeln... besteht

TriJay
29.11.2013, 15:17
Was verstehst du denn unter Kohlenhydraten? Ich meine, da sind schon reichlich drin, insbesondere wenn der Saft auch lecker sein soll und nicht nur aus grünen Blättern sondern auch aus Karotten, Roten Beeten, Äpfeln... besteht

Kohlenhydrate: Mehl bzw. Stärke (Brot, Nudeln, Kuchen, Kartoffeln), Haushaltszucker, Maltodextrin, Fruchtzucker (Apfelsaft, Traubensaft)...

Daher auch Gemüsesaft (3g Kh pro 100 ml, zumindest der den ich trinke) statt Fruchtsaft (10-15 g Kh pro 100 ml). Und richtig: auch Rote Beete Saft hat zuviel Kohlenhydrate (10 g/100 ml). schon nicht so einfach. also genau hinschauen!

tritobi
29.11.2013, 18:28
Leute, hier gehts ja drunter und drüber...

Milch ist ja vielleicht lecker, aber das Protein wird rel. langsam verdaut... Bodybuilder verwenden Milchprotein (Casein) vorm Schlafengehen, um über Nacht von der langsamen, gleichmäßigen Verdauung zu profitieren.

So ganz stimmt das nicht. Die Proteine in der Milch (http://de.wikipedia.org/wiki/Milch#Zusammensetzung) werden in die zwei Gruppen Molkenprotein (englisch whey = Molke) und Caseine (von lateinisch caseus = Käse) unterteilt. Trinkt man Milch, hat man immer beides. Wird ein Teil Isoliert, erhält man z.B. reines Whey-Protein (auch Whey Isolat genannt) oder eben Casein. Diese Isolate haben dann die bekannten typischen Eigenschaften, Whey = schnell, Casein = langsam.

Neuste Untersuchungen zufolge, fördert die Muskelregeneration ausschließlich ein Wheyhydroisolat. Andere Quellen (z.B. ein "normales Whey") haben keinen keinen Einfluss auf eine schnellere Regeneration.

Was ist denn bitte ein "Wheyhydroisolat"? Ich kenne "Whey Isolat" (s.o.) und "Whey Hydrosylat", was bedeutet, dass das Wheyprotein enzimatisch aufgespalten (sprich "vorverdaut") ist. Durch die Hydrolyse wird das Whey-Protein noch schneller verstoffwechselt, denn diese Verdauung muss der Körper bei normalem Whey noch selber vornehmen.

Kannst du vielleicht noch diese "neusten Untersuchungen" nennen?

captain hook
29.11.2013, 22:15
Leute, hier gehts ja drunter und drüber...



So ganz stimmt das nicht. Die Proteine in der Milch (http://de.wikipedia.org/wiki/Milch#Zusammensetzung) werden in die zwei Gruppen Molkenprotein (englisch whey = Molke) und Caseine (von lateinisch caseus = Käse) unterteilt. Trinkt man Milch, hat man immer beides. Wird ein Teil Isoliert, erhält man z.B. reines Whey-Protein (auch Whey Isolat genannt) oder eben Casein. Diese Isolate haben dann die bekannten typischen Eigenschaften, Whey = schnell, Casein = langsam.



Genau... Und das Casein gerinnt wohl im Magen und verzögert so die Aufnahme anderer Proteine. "Wohl", weil ich es natürlich nicht selber erforscht, sondern nur gelesen habe.

Kay H.
29.11.2013, 22:26
Was ist denn bitte ein "Wheyhydroisolat"? Ich kenne "Whey Isolat" (s.o.) und "Whey Hydrosylat", was bedeutet, dass das Wheyprotein enzimatisch aufgespalten (sprich "vorverdaut") ist. Durch die Hydrolyse wird das Whey-Protein noch schneller verstoffwechselt, denn diese Verdauung muss der Körper bei normalem Whey noch selber vornehmen.

Kannst du vielleicht noch diese "neusten Untersuchungen" nennen?

Sorry … meinte natürlich "Whey Hydrosylat" … zu viele Gedanken auf einmal sind nicht immer die beste Lösung. :Lachen2:

[1] Karnich, M. (2002): Diets Designed for Athletes. URL: http://books.google.de/books?id=VYW6xcFgN6UC&pg=PA44&dq=hydrolyzed+whey+protein+quick+absorb&hl=en&ei=bnhaTqyfNMbViALKtKW_CQ&sa=X&oi=book_result&ct=result&sqi=2&redir_esc=y#v=onepage&q&f=false.

[2] Potier, M. / Torné, D. (2008): Comparison of digestibility and quality of intact proteins with their respective hydrolysates. URL: http://ww Meta-analysis of the evidence for a partially hydrolyzed 100% whey formula for the prevention of allergic diseases.w.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/18727562.

[3] Szajewska, H. / Horvath, A. (2010): Meta-analysis of the
evidence for a partially hydrolyzed 100% whey formula for the prevention of allergic diseases. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/20001576.

[4] Pennings et al. (2011): Whey protein stimulates postprandial muscle protein accretion more effectively than do casein and casein hydrolysate in older men. URL: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21367943.

[5] Lollo et al. (2013): Hydrolysed whey protein reduces muscle damage markers in Brazilian elite soccer players compared with whey protein and maltodextrin. A twelve-week in-championship intervention. URL: www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0958694613001787

Kurz noch zur Info. Die Testpersonen waren hierbei brasilianische Ausdauerathleten. Somit stimmt auch der Zielpersonenkreis. Unbeachtet ist hierbei auch, dass man mit einem "Whey Hydrosylat" die Fettverbrennung mehr unterbricht, als das bei einem "normalen Whey" der Fall ist.

Kay H.
29.11.2013, 22:28
Nach dem Training Eiweißshake (gerne auch mit Ingwer, Kakao, Zimt), Gemüsesaft, Nüsse, Quark - da sind all die Aminosäuren, Fette, Mineralstoffe und Vitamine die der Körper zur Regeneration braucht drin. Kohlenhydrate liefern doch ausschließlich Energie. Insofern die Glykogenspeicher im Training nicht komplett ausradiert wurden oder noch eine harte Trainingseinheit am Tag ansteht sind Kohlenhydrate aus meiner Sicht daher komplett überflüssig nach dem Training.

Nüsse nach dem Training ist wohl eher kontraproduktiv. Hiermit ziehst Du die Magenverweildauer der KH und des Protein in die länge. Die Muskulatur wird somit nicht schnellstmöglich versorgt und das verlängert unnötigerweise die Regeneration.

TriAlex
29.11.2013, 22:35
Ich trinke nach harten Einheiten (kurz und sehr hart oder sehr langen Sachen) immer eine Müllermilch. Eiwiß und KH. Eiweisshakes nehme in der Regel, 1 Std. vor harten Einheiten... aber nicht immer.
..

TriJay
29.11.2013, 22:49
Nüsse nach dem Training ist wohl eher kontraproduktiv. Hiermit ziehst Du die Magenverweildauer der KH und des Protein in die länge. Die Muskulatur wird somit nicht schnellstmöglich versorgt und das verlängert unnötigerweise die Regeneration.

Das ist richtig. Hatte ich nicht richtig geschrieben. Die Nüsse es ich daher auch nicht unmittelbar nach dem Training. Wenn dann meist so eine Stunde danach.