Anmelden

Vollständige Version anzeigen : MoinMoin aus Hamburg....


SutterKane
04.09.2013, 14:05
Moin aus Hamburg.

So nun ist es doch passiert. Nachdem ich seit mehreren Jahren im FSC („Frühschwimmclub“) des Hamburger Bäderlandes Mitglied bin und zweimal die Woche um 06:30 in die Chlor-Fluten springe und das wöchentliche Laufen seit ca. einem Jahr auch dazugehört, habe ich am Wochenende meine ersten Volks/Sprint Trialthon bestritten. „Hauptsache durchhalten“ war die persönliche Parole, aber wie schnell dies dann doch in zeitlichen Ehrgeiz umschlägt hätte ich nie gedacht.
Um 07:00 war Ausgabe der Startunterlagen, d.h. um 06:00 aus dem Haus (auf einen Sonntag ! Da schlafen bei uns im Dorf selbst die Hühner noch).
Nach dem Ankommen wurde das verkehrssichere Tourenrad ausgeladen und auf dem Weg zur Wechselzone traf ich dann auch schon den ersten „Pro“ inkl. Aerohelm und Carbonrakete. Etwas verschämt habe ich dann mein Rad in der Wechselzone neben den High-Tech Flitzern geparkt. Nach dem Erhalt der Startunterlagen (u.a. eine pinke (!) Badekappe) war dann noch reichlich Zeit bis zum ersten Start. Zum Glück startete ich in einer der letzen Gruppen und hatte reichlich Zeit mir zumindest die Schwimmdisziplin (im beheizten Aussenschwimmbecken mit 50m Bahnen) anzusehen. Überrascht war ich wie unverkrampft und locker die Teilnehmer untereinander umgegangen sind und daß ich durchaus nicht der einzige Brustschwimmer bin. Als ich auf meiner Bahn im Wasser mit den anderen Teilnehmern auf den Start wartete wurden kurz die Startplätze abgesprochen. Leider hatte ich nie meine Zeit gestoppt und habe dann ersteinmal „tief gestapelt“ und bin als Vorletzter los. Ein Fehler wie sich heraussstellte, denn überholen ist gar nicht so einfach wenn die schnellen Teilnehmer ( hier zum Glück nur einer) dir auf der linken Seite entgegenkommen. Also für das nächstemal gemerkt: Die reelle Schwimmzeit beim Start angeben spart Frust und Tritte. Nachdem ich mit einer Zeit von 11:38 aus dem Wasser war bin ich zur Wechselzone gegangen. Laufen war irgendwie nicht drin, da ich ein wenig „taumelig“ auf den Beinen war. Ist natürlich ärgerlich wenn der Vorsprung durch die Schwimmzeit hier wieder verloren geht. Da ich noch nicht in spezielle Kleidung investiert hatte (siehe Fragen am Ende) musste ich mich in der Wechselzone erst noch umständlich umziehen (raus aus der Badehose , Shorts und Sporthose an. T-Shirt , Socken und Schuhe und schlussendlich noch der Helm). Dann im gehen das Rad bis zur Startlinie geschoben. Die Pros rennen hier ja mit einer Hand am Sattel ohne zu straucheln. Aber die Blöße mich aufgrund mangelnder Übung und Kondition auf die Nase zu packen, wollte ich mir dann auch nicht geben.
Das Radfahren war zwar anstrengend aber bis auf den Gegenwind doch einigermaßen durchzuhalten. Hier zeigten sich aber klar das nicht vorhandenen Training und wohl auch die Begrenzung durch die „Hardware“ (sprich:Rad).
Und dann kam der Hammer : Das Laufen. Nachdem ich mich eine geschlagene Minute abgemüht hatte den Radhelm zu öffnen (mitleidige, bereits fertige Teilnehmer kamen mir dann zu Hilfe) gab ich meinen Beinen den Befehl loszulaufen.

Hier der ungefähre interne Dialog zwischen Hirn und Extremitäten:

Hirn: „Hallo Beine, loslaufen !“

Beine: „ Hä ? Sprichst Du mit uns ?

Hirn: „ Los Ihr da unten dalli dalli, wir sind spät dran !“

Beine: „Wie jetzt ? Geht’s noch ? Wir sind gerade 20 KM Rad gefahren. Auf Zeit !! Nun ist erstmal Schluß mit lustig..

Hirn: „ Das ist hier kein Kindergeburtstag und ich bin die Befehlsgewalt. Los jetzt ! Laufen !

Beine: „ Du kannst uns mal. Wir haben fertig. Merkst Du nicht wie wir zittern ? Und sonderlich stabil stehen wir auch nicht gerade.

Hirn: „Euer Gejaule kriege ich hier oben sehr wohl mit. Ist ja nicht zu überhören. Passt mal auf, hier ist ein Vorschlag:
Ihr lauft ersteinmal los, solange hier noch Leute sind die uns zuschauen. Und dann später, da vorne im Wald wo uns keiner sieht , können wir ja ein paar Schritte gemütlich gehen und dann weiterlaufen. Was meint Ihr ?

Beine: „Alter Sklaventreiber ! Aber eins versprechen wir Dir : Der erste Kilometer wird die Hölle !“

Na ja ich bin dann doch in einem Stück durchgelaufen, aber MannOMann solche Schmerzen in den Beinen waren mir bis dato fremd. Und ständig dieses Gefühl gleich zu straucheln und dann zu fallen...und bloooss nix anmerken lassen.
Aber nach einem Kilometer wurde es dann tatsächlich besser und ich konnte fast mein normales Tempo durchlaufen.

Das Ergebnis : Letzter Platz in meiner Altersklasse und drittletzter von allen männlichen Teilnehmern. Na ja, so ist immerhin noch Luft nach oben.
Aber das Gefühl durchgehalten zu haben und für die Zukunft zu wissen wo man sich noch verbessern kann ist einfach großartig.


Meine Erkentnisse aus meinem ersten Triathlon:

- Bei der Absprache vor dem Schwimmstart eine reale Zeit
angeben damit man sich nicht unnötig in die Quere kommt.
- Funktionskleidung erspart das zeitaufwendige Umziehen.
Alles im allen schätze ich den Zeitverlust hierdurch auf bis
zu 5 Minuten.
- Ein Rennrad sollte schon vorhanden sein. Vielleicht
ersteinmal kein High-End Gerät, aber halt ein Gefährt das
auf Geschwindigkeit ausgelegt ist.
- Das laufen direkt nach dem Radfahren muß wohl trainiert
werden um die hier auftretenden Probleme zu minimieren.
Laut Erfahrungsberichten sollen diese mit der Zeit weniger
werden.

Eine Frage zur Kleindung : Ich würde mir gerne für das nächstemal gerne entsprechende Kleidung zulegen um die Zeit für das Umziehen zu sparen. Nun habe ich einige Teilnehmer (auch schon im Wasser) mit einer Art (Lycra-?) Shirt mit Kurzärmel und seperater Hose gesehen. Ist dies evtl. ganz normale Radfahrkleidung die halt für das Schwimmen schon angezogen wird ? Vor einem Tria-Anzug schrecke ich momentan noch zurück und würde daher gerne eine andere Bekleidungsform wählen.
Danke für evtl. Vorschläge.

SK

bellamartha
04.09.2013, 14:22
Moin aus Hamburg.

Hallo aus dem Ruhrpott!


Und dann kam der Hammer : Das Laufen. Nachdem ich mich eine geschlagene Minute abgemüht hatte den Radhelm zu öffnen (mitleidige, bereits fertige Teilnehmer kamen mir dann zu Hilfe) gab ich meinen Beinen den Befehl loszulaufen.

Hier der ungefähre interne Dialog zwischen Hirn und Extremitäten:

Hirn: „Hallo Beine, loslaufen !“

Beine: „ Hä ? Sprichst Du mit uns ?

Hirn: „ Los Ihr da unten dalli dalli, wir sind spät dran !“

Beine: „Wie jetzt ? Geht’s noch ? Wir sind gerade 20 KM Rad gefahren. Auf Zeit !! Nun ist erstmal Schluß mit lustig..

Hirn: „ Das ist hier kein Kindergeburtstag und ich bin die Befehlsgewalt. Los jetzt ! Laufen !

Beine: „ Du kannst uns mal. Wir haben fertig. Merkst Du nicht wie wir zittern ? Und sonderlich stabil stehen wir auch nicht gerade.

Hirn: „Euer Gejaule kriege ich hier oben sehr wohl mit. Ist ja nicht zu überhören. Passt mal auf, hier ist ein Vorschlag:
Ihr lauft ersteinmal los, solange hier noch Leute sind die uns zuschauen. Und dann später, da vorne im Wald wo uns keiner sieht , können wir ja ein paar Schritte gemütlich gehen und dann weiterlaufen. Was meint Ihr ?

Beine: „Alter Sklaventreiber ! Aber eins versprechen wir Dir : Der erste Kilometer wird die Hölle !“



Groooßartig! Vielen Dank für die tolle Beschreibung deines ersten Triathlons und Glückwunsch zum unversehrten Erreichen des Ziels!
Ich würde kürzlich Letzte meiner Altersklasse, Vorletzte insgesamt mit der mit groooßem Abstand langsamsten "Lauf"zeit (besser Geh- und Stehzeit).
Ich weiß also, wovon du redest. Auch ich hatte gedacht, dass Radtraining völlig überbewertet wird und ich die popeligen 40 km mit den ca. 900 Hm auch ohne Üben schaffe. Habe ich auch (sogar nur mit der fünftlangsamsten Radzeit), aber laufen ging danach leider nicht mehr...

Herzlich Willkommen hier, verwöhne uns bitte weiterhin mit unterhaltsamen Beiträgen!:Blumen:

Gruß, J.

DasOe
04.09.2013, 14:25
Moin Moin!

sutje
04.09.2013, 14:29
Herzlich Willkommen und Glückwunsch zum ersten Triathlon! :Huhu:

Nein, das werden keine Radhosen gewesen sein, das Polster saugt sich voll Wasser und Laufen geht mit so einem 'Windelhintern' auch nicht. Wahrscheinlich Tri-Pants, also Triathlon-Hose bzw. Zweiteiler mit passendem Trikot dazu. Diese Hosen haben keine scheuernden Nähte, nur ein dünnes Radpolster und damit kann man Laufen. (Manchmal haben die auch noch Taschen hinten, für Gel o. Riegel). Ob man nun Ein- oder Zweiteiler trägt, ist Geschmackssache (auf deinem und meinem Leistungsniveau jedenfalls) Die Hosen haben den Vorteil, dass du sie auch im Training zum Radfahren und Laufen gut tragen kannst.

SutterKane
04.09.2013, 14:41
Hallo und Danke für das Feedback (und die Blumen !).
Unterhaltsam wird es bestimmt noch weiterhin spätestens beim nächsten Triathlon....

@sutje: Danke für den Tipp. Dann werde ich mich mal auf die Suche nach Tri-Pants /Zweiteiler machen...

Bis bald,

SK

BenB
05.09.2013, 23:07
Groooßartig!

:Lachanfall:
Genau das dachte ich auch gerade!
Vielen Dank für diese Beschreibung, ich habe noch immer Tränen in den Augen vom internen Dialog...

Mir ging es übrigens vor acht Wochen sehr ähnlich, wobei ich spontan einen Volkstriathlon auf Pellworm mitgemacht habe. Rad- und Schwimmtraining faktisch nicht vorhanden, kam ich dann auch ziemlich spät aus dem Wasser und nach dem Abtrocknen und Umziehen wurde mir dann noch auf dem Weg zum Wechselzonen-Ende zugerufen: "Du räumst das Feld von hinten auf!" (Hier habe ich gelernt, dass sich außer mir wohl nur die Staffel-Schwimmer so viel Zeit zum klönen und abtrocknen nehmen...)
Dann das Laufen, eigentlich die Disziplin, auf die ich mich 500m Quälerei durchs Wasser und 20km unliebsamen abstrampeln gefreut hatte... Das war ja mal überhaupt nicht so wie ich es geplant hatte! Sehr schnell waren alle "Und-dann-schnappe-ich-sie-mir-alle-auf-der-Laufstrecke"-Pläne dahin! :Lachanfall:

Zum Glück hast du Recht, was die Luft nach oben angeht. Sieben Wochen später war mein zweiter Volkstriathlon in Hannover und ich konnte Schwimmzeit und Radzeit je um 1:30min und erstaunlicherweise die Laufzeit um 3:45min verbessern.

Der Triathlon-Virus hat mich in jedem Fall erfasst und über den Winter habe ich mir vorgenommen Schwimmen zu lernen, und dann geht es im nächsten Jahr richtig los.

Zur Ausrüstung:
Ich habe mir tatsächlich einen Einteiler gekauft und mein Crossrad mit einem Lenkeraufsatz aufgepeppt. Außerdem haben beide Schuhpaare jetzt "Gummi-Schnürsenkel" und ich besitze ein Startnummernband.

Sportliche Grüße (oder wie der Zuschauer neben meiner Frau in Hannover rief: "Quäl dich!")
Ben

Pete4Tri
06.09.2013, 07:41
Hallo und willkommen :Huhu:

Ein sehr schöner Bericht inkl. innerem Dialog :Lachanfall:
Ich wünsche dir noch viel Spaß bei dem "Abenteuer" Triathlon.

Mein Tipp zur Ausrüstung: Ja, eine spezielle Kleidung (Einteiler oder Tri-Pants + Tri-Top) macht Sinn und gibt es auch immer wieder günstig zu erwerben. Laufnummernband ist ebenso sehr praktisch.
Zum Rad - ich habe meinen ersten Triathlon (2009, OD in HH) mit einem, für 40 € erworbenen, Stahlrenner bestritten. Damit fühlte ich mich auf alle Fälle besser als mit meinem Crossrad, mit welchem ich ursprünglich starten wollte. Habe das Rad noch 1 Jahr gefahren um mir dann, in einer Kurzschlusshandlung, ein TT-Rad zu kaufen ;)
Ansonsten besteht aber immer die Möglichkeit das vorhandene Rad zu "pimpen". Hier würde ich die Reifen (glattes Profil), einen Auflieger und die "Geometrie" (Sattelhöhe, -weite, Lenkervorbau...) anpassen.

Viele Grüße,
Peter

SutterKane
06.09.2013, 10:33
Hallo und danke für die vielen Tipps !

Es ist schön zu wissen daß man mit seinen "Symptomen" und den gemachten Erfahrungen nicht alleine dasteht.

Ich werde mir nun zunächst ein Rennrad von meinem Bruder ausleihen und schauen wie ich damit zurechtkomme. Dann sehe ich mal weiter. "Kurzschlusshandlungen" sind bei mir auch nicht ausgeschlossen (zumLeidwesen meiner Frau), aber die Preise schrecken doch sehr ab. Ein Tri-Top ist bestellt und wird dann bei der nächsten Schwimmeinheit getestet. Ein Startnummernband steht auch schon auf der Liste... und Gummischnürsenkel...wenn das mal in Summe nicht schon 15 Min Zeitgewinn sind ;-)
Wann ist nochmal der nächste Wettkampf ?

Pete4Tri
06.09.2013, 11:30
...Ich werde mir nun zunächst ein Rennrad von meinem Bruder ausleihen und schauen wie ich damit zurechtkomme. Dann sehe ich mal weiter. "Kurzschlusshandlungen" sind bei mir auch nicht ausgeschlossen (zumLeidwesen meiner Frau), aber die Preise schrecken doch sehr ab. Ein Tri-Top ist bestellt und wird dann bei der nächsten Schwimmeinheit getestet. Ein Startnummernband steht auch schon auf der Liste... und Gummischnürsenkel...wenn das mal in Summe nicht schon 15 Min Zeitgewinn sind ;-)
Wann ist nochmal der nächste Wettkampf ?

Tri-Top + Badehose geht natürlich auch, siehe Faris ;)
Zu den Preisen - ja , Radfahren ist nicht unbedingt ein günstiges Hobby, aber auch hier kann man mit ein wenig Geduld Geld sparen. Meine Kurzschlusshandlung war übrigens ein reduziertes Auslaufmodell (nur noch in einer Größe verfügbar), wobei ich zu dem günstigen Preis nochmals einen "Firmen"-Rabatt von 10% bekam. So reduzierte sich der Preis von UVP ca. 1900,- (Straßenpreis ca. 1600,-) auf 1000,- (inkl. Pedale und Tacho).
Btw. habe mir, da ich zuletzt im Urlaub immer in den Bergen war, noch ein "normales RR zugelgt, da ich mit dem TT-Rad dort nicht gut bedient war. Dieses (ein Trek alpha...) habe ich sehr gut erhalten in der Bucht geschossen.
Wettkämpfe werden in unseren Breiten jetzt langsam rar, umso mehr Zeit sich für das nächste Jahr vorzubereiten (ach ja, gutes Material macht nicht langsam, aber trainieren muss man "leider" immer noch :Peitsche: )

Gruß,
Peter

nobelpferd
09.09.2013, 23:38
großartige Geschichte, Willkommen:Blumen:

SutterKane
10.09.2013, 08:14
Hallo und danke für die Untertstützung !

Ich habe mein Wochenende auf Rügen verbracht und mir von meinem Bruder das (kaum benutzte) Rennrad ausgeliehen. Nachdem wieder Luft in den Reifen war und nach der ersten Testrunde der gröbste Rost von der Kette geflogen war, habe ich am Steuerrohr folgende Entdeckung gemacht (siehe Anhang). Das Rad (Marke "Bulls") hat einen Aluminiumrahmen und ich vermute mit diesem Riss sollte man weder groß trainieren noch ein Rennen bestreiten. :(

Schade, Schade.... aber dafür hatte ich auf der Insel eine Laufrunde absolviert die viel besser geklappt hatte als geplant (statt geplante 5 km wurden es 8km, da ich mich im Wald "verfranst" hatte).

So long,

SK

Aaron Cross
10.09.2013, 09:35
Hallo und willkommen,

ein sehr guter Bericht, stellt meine Vorstellung ja völlig in den Schatten. Ich habe fast das gleiche letzte Woche in Köln erlebt.

Auf deine Fragen wirst du hier ganz sicher Antworten bekommen.

Ich bin schon auf deinen nächsten Erfahrungsbericht sehr gespannt :-)

Bis dahin
Gruß

Aaron Cross
10.09.2013, 09:41
Hallo und danke für die Untertstützung !

Ich habe mein Wochenende auf Rügen verbracht und mir von meinem Bruder das (kaum benutzte) Rennrad ausgeliehen. Nachdem wieder Luft in den Reifen war und nach der ersten Testrunde der gröbste Rost von der Kette geflogen war, habe ich am Steuerrohr folgende Entdeckung gemacht (siehe Anhang). Das Rad (Marke "Bulls") hat einen Aluminiumrahmen und ich vermute mit diesem Riss sollte man weder groß trainieren noch ein Rennen bestreiten. :(

Schade, Schade.... aber dafür hatte ich auf der Insel eine Laufrunde absolviert die viel besser geklappt hatte als geplant (statt geplante 5 km wurden es 8km, da ich mich im Wald "verfranst" hatte).

So long,

SK

Oh ja !!! Risse im Rahmen egal welch Material sind gar nicht gut ! Das Rad sollte entsorgt werden... :( bevor es während der Fahrt bricht... :(