Vollständige Version anzeigen : Frequenzhilfe für das Rollentraining
Servus,
ich such eine "Frequenzhilfe fürs Rollentraining", da ich kein Frequenzmesser am Rad habe. Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass es so etwas gibt. Quasi ein regelmäßiger Ton, der in der angestrebten Frequenz ertönt. So kann man sich diesem Rythmus anpassen und ohne Frequenzmesser trainieren.
Dass das nicht optimal ist, ist mir klar, für meine Zwecke wäre es aber völlig ausreichend.
Optimal wäre es natürlich, wenn es so etwas nicht nur vorgefertigt für bestimmte Frequenzen, sondern auch individuell einstellbar gäbe.
Grüße Philip
Kauf dir ein Metronom! Das tickt schön vor sich hin und du kannst alle möglichen Frequenzen einstellen!
hawkmarcus
17.01.2013, 12:12
Hey,
Mittlerweile gibt es dafür (Metronome) kostenlose Apps für Handy und Tablets.
Falls beides nicht vorhanden ist, gibt es das auch jeweils in kostenloser Form als Software für PC & Mac.
Einfach mal Google bemühen und das gesparte Geld anderweitig verwenden! ;-)
Gruß
Marcus
Troedelliese
17.01.2013, 12:17
Auf der Rolle habe ich als Frequenzgeber/-messer gerne Musik.
Die kann man sich zusammensuchen und daraus einen "Spinningkurs" basteln. :-)
Zumindest ist es Abwechslungsreich.
Eine ganze Stunde lang oder noch länger dasselbe Ticken zu hören fände ich nervig.
TheRunningNerd
17.01.2013, 12:31
Anonsten halt Musik. Wenn Du das Tempo der Lieder ungefähr kennst (siehe z.B. hier (http://songbpm.com)) kannst Du dich grob an der Snare oder den Kicks orientieren. 90% der Pop- und Rockwelt hat ja 4/4tel Kick und die Snare auf 2 und 4.
dasgehtschneller
17.01.2013, 12:58
Die andere Möglichkeit ist es den Radtacho zu einem Trittfrequenzmesser umzubauen indem man den Speichenmagnet am Pedal befestigt statt am Laufrad.
Dazu reicht auch ein 3€ Tacho aus dem Baumarkt
Wenn man dann 1667mm als Radumfang einstellt wird einem bei einer Trittfrequenz von 100 ein Tempo von 10,0 angezeigt.
Noch besser wäre ein Tacho bei dem man den Radumfang bis 16667mm einstellen kann denn dann wird einem direkt die Trittfrequenz als Geschwindigkeit angezeigt. Dann muss allerdings auch die Geschwindigkeitsanzeige über 100km/h gehen.
Noch eine Alternative wäre es über http://www.ritzelrechner.de/# die Trittfrequenzen und Geschwindigkeiten für die am häufig genutzten Gänge auszurechnen und eine kleine Tabelle an den Lenker zu kleben
Bei 53-12 müsstest du dann z.B. 55km/h fahren für eine 100er Trittfrequenz, 50km/h für eine 90er, 45km/h für eine 80er usw.
KernelPanic
17.01.2013, 13:05
Anonsten halt Musik.
Gibt's schon fertig in verschiedenen Geschwindigkeiten:
http://www.djsteveboy.com/mixes.html
captain hook
17.01.2013, 13:20
Reicht es nicht, wenn man alle Viertelstunde mal für 15s die Umdrehungen zählt und mit 4 multipliziert? Braucht nur ne Uhr und "zählenkönnen". Kosten: 0€ Aufwand: extremst gering.
einzelstueck
17.01.2013, 13:40
Reicht es nicht, wenn man alle Viertelstunde mal für 15s die Umdrehungen zählt und mit 4 multipliziert? Braucht nur ne Uhr und "zählenkönnen". Kosten: 0€ Aufwand: extremst gering.
so mach ich das auch, immer schön old-school...:Cheese:
Reicht es nicht, wenn man alle Viertelstunde mal für 15s die Umdrehungen zählt und mit 4 multipliziert? Braucht nur ne Uhr und "zählenkönnen". Kosten: 0€ Aufwand: extremst gering.
ABSOLUT!!!!!!! So mach ich jede Einheit, auch Frequenzgesteuerte. Völlig ausreichend und nebenbei geht von Musik über DVD einfach alles!
Man sieht ja beim Laufen auch nicht alle 10m auf die Uhr ob der Puls noch passt!? - oder????:confused: :(
MFG
Toto
mache ich genau so....
15 sek zählen...mal 4....
obwohl ...mit der zeit weiss man, ob man mit 50 - 80 - 100 oder 110 unterwegs ist....
Es kann so einfach sein :Huhu: :Huhu:
Danke für alle Tipps!
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.