PDA

Vollständige Version anzeigen : DTU Startpass auch ohne Verein?


TriAlex
15.01.2013, 21:31
Hallo Zusammen,

ich mache nun seit über 10 Jahren, als "Einzelkämpfer" Triathlon, d. h. ich gehöre keinem Verband oder Verein an. Dies hat verschiedene Gründe ....

Bisher muss ich bei allen Starts die zusätzliche Gebühr für den DTU zahlen, was auch soweit ok ist. Allerdings gibt es für mich u. a. eine gewisse Grauzone inwieweit ich versichert bin. Nun denn, eben habe ich nachfolgenden Artikel auf Tri-Mag.de gelesen http://tri-mag.de/aktuell/szene/dtu-startet-service-offensive-31523

....Sowohl der bekannte Basis-Startpass als auch der vor wenigen Wochen präsentierte Premium-Startpass können ab sofort auch online beantragt werden. Der Umweg über die Vereine, die bisher die Anträge ihrer Mitglieder sammeln und an den Landesverband bzw. die DTU weitermelden mussten, fällt damit ab sofort weg....

Ich verstehe diesen Artikel nun so, dass nun auch nicht Vereinsmitglieder einen Startpass beantragen können. Hab ich das richtig verstanden? :confused: Wäre ja genial.

..

NBer
15.01.2013, 21:43
....Ich verstehe diesen Artikel nun so, dass nun auch nicht Vereinsmitglieder einen Startpass beantragen können. Hab ich das richtig verstanden?....

nein, das liest du leider falsch. dort steht ja auch ausdrücklich "........dass die Daten des jeweiligen Mitglieds immer auf dem neuesten Stand sind......".

ansonsten steht auf der DTU seite auch nochmal ausdrücklich zb in den FAQs zum premiumpass:
"1) Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um den DTU-Premium-Startpass zu erhalten?

Der interessierte Athlet muss dieselben Voraussetzungen erfüllen wie zur Beantragung des DTU-Basis-Startpasses. Er muss Mitglied in einem Verein sein, der wiederum Mitglied in einem der DTU-Landesverbände sein muss. Die Mitgliedschaft muss per Unterschrift bestätigt werden."

Hr.Maki
23.01.2013, 11:50
Hallo zusammen,

mich würde mal interessieren wer von euch einen Startpass hat und wer lieber die zusätzlich fällige Gebühr beim Start entrichtet.
Denke an dem Punkt gerade darüber nach...

Vielen Dank.

Michael

Matze-Maus
23.01.2013, 11:54
Hallo zusammen,

mich würde mal interessieren wer von euch einen Startpass hat und wer lieber die zusätzlich fällige Gebühr beim Start entrichtet.
Denke an dem Punkt gerade darüber nach...

Vielen Dank.

Michael

Denke gerade auch darüber nach, auch weil unser Verein den Beitrag erhöht hat, für mehr Trainingsmöglichkeiten, wobei ich nie eine davon im Jahr nutze.
Wie hoch ist den so eine Tageslizenz überhaupt?

Hr.Maki
23.01.2013, 12:00
20 €

Reifenplatzer
23.01.2013, 12:07
Bei so einem Team gibt es zuminest was zu essen :D
Für den Mitgliesbeitrag
http://www.team-magic.org

gibt vielleicht noch andere?!

airsnake
23.01.2013, 12:09
oder hier für 10€ plus 40€ Startpass!

http://eventpower.info/tricitymenue.html

Reifenplatzer
23.01.2013, 12:11
Bei so einem Team gibt es zuminest was zu essen :D
Für den Mitgliesbeitrag
http://www.team-magic.org

gibt vielleicht noch andere?!

Beim Verein von TriMülli war doch der Beitrag auch recht preiswert.
http://www.ausdauersportklub.de/
Bayern ist ja in der DTU

Reifenplatzer
23.01.2013, 12:13
Nicht zu vergessen.
Bein einigen / vielen Vereinen werden die Startgebühren für offizielle Meisterschaften ganz oder zumindet Teilweise übernommen. Auch das ist ein Gegenwert für einen Vereinsbeitrag.

Hr.Maki
23.01.2013, 12:21
...stimmt es wenn ich behaupte, dass es nur Sinn macht wenn man wirklich viele Wettkämpfe macht und nicht wirklich an einem "Vereinsleben" interessiert ist?

trimuelli
23.01.2013, 12:30
Beim Verein von TriMülli war doch der Beitrag auch recht preiswert.
http://www.ausdauersportklub.de/
Bayern ist ja in der DTU

Bei uns zahlst du als Fernmitglied 36 € Jahresmitgliedsbeitrag.
Für den Startpass zahlst du dann zustäzlich zunächst 45 €; du bekommst aber 25 € am Ende des Jahres zurück, wenn du 3 Mal für uns bei Wettkämpfen, bei denen du einen DTU-Startpass brauchst, gestartet bist.

Hr.Maki
23.01.2013, 12:36
...und bei welchen Wettkämpfen bracuht man denn einen Startpass?

Danke für den Feedback

Hafu
23.01.2013, 12:38
...stimmt es wenn ich behaupte, dass es nur Sinn macht wenn man wirklich viele Wettkämpfe macht und nicht wirklich an einem "Vereinsleben" interessiert ist?

Der Startpass lohnt sich bereits, wenn du eine Langdistanz und eine Kurz- oder Mitteldistanz machst, denn dann sind die Tageslizienzen für diese beiden Wettkämpfe bereits genauso teuer oder teurer ( hängt natürlich ein bisschen vom Bundesland ab)

Reifenplatzer
23.01.2013, 13:16
...und bei welchen Wettkämpfen bracuht man denn einen Startpass?

Danke für den Feedback

Ab Olympisch wird der Startpass benötigt.

...stimmt es wenn ich behaupte, dass es nur Sinn macht wenn man wirklich viele Wettkämpfe macht und nicht wirklich an einem "Vereinsleben" interessiert ist?

Vereinsbeitrag + Startpasst kosten wohl in der Regel zwischen 80 - 100 Euro zusammen.

Daher bist du ab 4 - 5 Kurzdistanzen Kostendeckend.
Mit dabei hast du ja zumindest beim Startpass auch noch ein paar Versicherungen im Trainig. (Kenne mich da aber nicht genau aus)

Nicht zu vergessen ist das auch Duathlons bei Duathlons Tageslizenzen anfallen können.

So bekommt man die 4 - 5 Wettkämpfe recht schnell zusammen.

TL für MD und LD sind glaub ich höher.

Nicht zu vergessen.
Bein einigen / vielen Vereinen werden die Startgebühren für offizielle Meisterschaften ganz oder zumindet Teilweise übernommen. Auch das ist ein Gegenwert für einen Vereinsbeitrag.

NBer
23.01.2013, 13:23
was in diesem thread noch gar nicht erwähnt wurde.....das mit dem startpaß eine triathlonspezifische versicherung einher geht. da zb laufen oder radfahren oft allein abgewickelt wird, und normale sportversicherungen nur das sporttreiben bei vereinstrainingszeiten abdeckt, wurde für organisierte triathleten mit startpaß der zusatz abgeschlossen, dass auch alleiniges training versicherungstechnisch abgedeckt ist.

Reifenplatzer
23.01.2013, 13:28
Ab Olympisch wird der Startpass benötigt.



Vereinsbeitrag + Startpasst kosten wohl in der Regel zwischen 80 - 100 Euro zusammen.

Daher bist du ab 4 - 5 Kurzdistanzen Kostendeckend.
Mit dabei hast du ja zumindest beim Startpass auch noch ein paar Versicherungen im Trainig. (Kenne mich da aber nicht genau aus)

Nicht zu vergessen ist das auch Duathlons bei Duathlons Tageslizenzen anfallen können.

So bekommt man die 4 - 5 Wettkämpfe recht schnell zusammen.

TL für MD und LD sind glaub ich höher.

was in diesem thread noch gar nicht erwähnt wurde.....das mit dem startpaß eine triathlonspezifische versicherung einher geht. da zb laufen oder radfahren oft allein abgewickelt wird, und normale sportversicherungen nur das sporttreiben bei vereinstrainingszeiten abdeckt, wurde für organisierte triathleten mit startpaß der zusatz abgeschlossen, dass auch alleiniges training versicherungstechnisch abgedeckt ist.

wollte ich damit ausdrücken!

Hr.Maki
23.01.2013, 13:36
sehr interessant