Vollständige Version anzeigen : Amateur MBTler tot nach EPO-Doping
Der Veranstalter natuerlich!
Und das ist auch richtig, denn wer eine Veranstaltung als Wettkampf anpreist hat auch dafuer zu sorgen, dass sie fair ist. Dazu gehoeren neben Streckenposten, Absperrband and Chips gegen die Abkuerzer eben auch Dopingkontrollen.
Sonst ist so eine Veranstaltung halt Karneval, aber eben nicht Sport.
...ja, wenn dies alle so machen würden wäre es ein guter Schritt in die richtige Richtung.
Nur: Dieser Schritt sollte auch ein Schritt sein, und kein Tippeln.
Wenn z.B. nur im Promillebereich im Verhältnis zu den Startern getestet wird, ist es fast wie Placebo. Spricht sich schnell rum und der AS Effekt ist schnell verblasst.
Anderes Beispiel hierzu: Auf den Bundesdeutschen Highways wird auch kräftig Gas gegeben, auch in Beschränkungszonen - weil Karlheinz Bleifuss mittlerweile meist weiß wann und wo die Kontrollgeräte stehen (sogar mittels Verkehrsfunk bekommt er dazu Info).
? :confused:
Mit "hochnormal" wollte ich ausdrücken, dass wenn man als männlicher Ausdauersportler einen 12er-Hb hat (Stichwort verdünnungsanämie, aber das weißt du selber), ist man ziemlich sicher sauber.:Huhu:
Ich wollte damit nicht ausdrücken, dass diejenigen, die einen 14er oder 15er-Wert haben (was natürlich auch noch "normal" ist) automatisch verdächtig sind. Aber da lohnt dann u.U. schon ein zusätzlicher Blick auf die Retikulozytenzahl, den man sich beim 12er-Wert sparen kann.
...ja, wenn dies alle so machen würden wäre es ein guter Schritt in die richtige Richtung.
Nur: Dieser Schritt sollte auch ein Schritt sein, und kein Tippeln.
Lass' erstmal alle Veranstalter, die es sich leisten koennen, Tippeln, dann ist das bereits ein gemeinsames Schreiten. Man muss halt irgendwo anfangen.
Es geht ja nicht darum 3.000 Sportler bei Challenge Roth zu testen, sondern 3.000 Sportlern das Gefuehl zu geben, dass sie getestet werden koennten. Nochmals, meine Erfahrung ist - und die hab' ich Dir voraus: das wirkt!
Vergleich Deine Erfahrung nicht mit der, die ich mache. Denn ich muss mich eben nicht mit all' dem herumschlagen, das Dir entgegenwehte. Ich profitiere schlicht von der bereits getanen Arbeit.
Und, nochmals, Amateurtesten ist ganz anders als Profitesten. Da profitieren jetzt andere Wettkaempfe von meinen (unumstritten noch beschraenkten) Erfahrungen.
Anderes Beispiel hierzu: Auf den Bundesdeutschen Highways wird auch kräftig Gas gegeben, auch in Beschränkungszonen - weil Karlheinz Bleifuss mittlerweile meist weiß wann und wo die Kontrollgeräte stehen (sogar mittels Verkehrsfunk bekommt er dazu Info).
Ein immer wieder langweilendes Argument. Wir koennen uns ja alle lebendig vorstellen, wie es ohne Kontrollen aussaehe. In China kommt Dir da halt auf der Autobahn mal einer entegen, weil er die Ausfahrt verpasste. Dort ist das dann Kollateralschaden, aber mit 78 mio. Menschen muss man dann offensichtlich doch ein wenig mehr haushalten.
Ein immer wieder langweilendes Argument. Wir koennen uns ja alle lebendig vorstellen, wie es ohne Kontrollen aussaehe. In China kommt Dir da halt auf der Autobahn mal einer entegen, weil er die Ausfahrt verpasste. Dort ist das dann Kollateralschaden, aber mit 78 mio. Menschen muss man dann offensichtlich doch ein wenig mehr haushalten.
...sorry euer "Ehren" ( :) ), aber hier kann mein Verständnis dem Ihren nicht folgen...
China ist weit, Autobahn ist nah, brumm brumm auch...:)
1) Man muss halt irgendwo anfangen.
2) Vergleich Deine Erfahrung nicht mit der, die ich mache. Denn ich muss mich eben nicht mit all' dem herumschlagen, das Dir entgegenwehte.
3) Und, nochmals, Amateurtesten ist ganz anders als Profitesten.
...zu 1) Ja. Gut so.
..zu 2) Du kennst meine Erfahrung doch überhaupt nicht. Jedenfalls habe ich diese dir nicht von A-Z je geschildert.
...zu 3) Ja, wesentlich problemloser im Justiziablen Bereich...;)
Denk' Dir die Geschwindigkeitskontrollen in D komplett weg.
In China gibt es keine und dafuer mehr Tote.
captain hook
19.12.2012, 14:19
Man könnte doch vorschreiben, dass wenn Geldpreise ab Höhe XY oder gleichwertige Sachpreise vergeben werden bei allen "genehmigten" Veranstaltung Tests durchzuführen sind. Als Zulassungsvoraussetzung sozusagen. Und wer Geldpreise verteilen kann, kann auch Tests veranlassen (meine Meinung).
Denk' Dir die Geschwindigkeitskontrollen in D komplett weg.
In China gibt es keine und dafuer mehr Tote.
...das war aber nicht mein Ansatz. In Bezug auf das Erwischt werden.
Ist aber mal sekundär (keine Glaubensfrage...), ich lass dich mal ein wenig nun Geld in NYC verdienen und ich geh wieder raus auf meine Bretter im Schnee. Ohne Speedlimit! :)
Servus!
..zu 2) Du kennst meine Erfahrung doch überhaupt nicht. Jedenfalls habe ich diese dir nicht von A-Z je geschildert.
Unterschaetz' meine Phantasie nicht.
...zu 3) Ja, wesentlich problemloser im Justiziablen Bereich...;)
Sicher? Wenn mir ein Millionaer in den USA an den Karren faehrt, weil ich oeffentlich behaupte, dass er bei meinem Event mit Stoff unterwegs war, dann kann ich im duemmsten Fall den Laden dicht machen. Nur so viel: einer der Ertappten ist steinreich und war schon beim Anwalt, ehe ihm die Radkumpanen den Kopf gewaschen haben.
God bless die deutsche Rechtsstaatlichkeit.
Ist aber mal sekundär (keine Glaubensfrage...), ich lass dich mal ein wenig nun Geld in NYC verdienen und ich geh wieder raus auf meine Bretter im Schnee. Ohne Speedlimit! :)
Servus!
Heathrow, Terminal 5. Traumhaft. Seit wann koennen die Englaender kochen?
Viel Spass!
Verwandlung
19.12.2012, 14:23
...
Grundsätzlich glaube ich aber, dass manche Radsportskandale schon früher aufgedeckt worden wären, wenn nicht nahezu jeder langjährige Radprofi nach seiner aktiven Laufbahn mangels beruflicher Alternativen auf Gedeih und Verderb darauf angewiesen wäre, irgendwo eben wieder im Radsport als Teamchef, Radmechaniker usw. unterzukommen.
Ich weiß nicht ob die Frage erlaubt ist, aber gibt es hier im Forum schon einen Thread warum das Team 21run ausgerechnet C. Bresser als Teammanager eingestellt hat. Und warum nimmt er eine Stellung bei einem Triathlonteam an. Wären seine Erfahrungen im MTB Sport nicht viel besser aufgehoben?
Was hält Dude davon?
Verwandlung
19.12.2012, 14:25
Ich glaube es zumindest irgendwo gelesen zu haben. Vielleicht war es auch nur ein Witz.
Man könnte doch vorschreiben, dass wenn Geldpreise ab Höhe XY oder gleichwertige Sachpreise vergeben werden bei allen "genehmigten" Veranstaltung Tests durchzuführen sind. Als Zulassungsvoraussetzung sozusagen. Und wer Geldpreise verteilen kann, kann auch Tests veranlassen (meine Meinung).
Die Tendenz ist richtig, aber ganz so einfach ist es dann auch nicht. 10.000+ Euro liegen nur bei einer handvoll Veranstalter herum.
Man koennte aber eine Liste machen und die wuerde national sicher so anfangen:
IM FFM
Roth
Wiesbaden
...
Was hält Dude davon?
Ich weiss es ist eine rhetorische Frage, aber die Antwort ist natuerlich trotzdem "nix!".
Bresser ist die Faust auf's Auge des deutschen Amateurausdauersports. Pfui deibel.
captain hook
19.12.2012, 14:32
Ich weiss es ist eine rhetorische Frage, aber die Antwort ist natuerlich trotzdem "nix!".
Bresser ist die Faust auf's Auge des deutschen Amateurausdauersports. Pfui deibel.
Ist das jetzt was pauschaliertes wegen seiner T-kom Vergangenheit oder gibts da konkretes?
Erwischt hat es ihn jenseits von Telekom IMHO nirgends, aber es wird ja leider auch nicht getestet. Bei Bresser gilt fuer mich persoenlich die Schuldvermutung. Aber das ist nur eine persoenliche Meinung.
captain hook
19.12.2012, 14:42
Die Tendenz ist richtig, aber ganz so einfach ist es dann auch nicht. 10.000+ Euro liegen nur bei einer handvoll Veranstalter herum.
Man koennte aber eine Liste machen und die wuerde national sicher so anfangen:
IM FFM
Roth
Wiesbaden
...
Geht ja nicht immer um die 100% Lösung. Hattest Du selber ja auch schon angemerkt. Und wenn ich in der Lage bin Kohle auszuschütten, dann kann ich auch 3-5 Tests machen lassen.
Eigentlich versteh ich da eh nix, weil es im Antrag einer EliteLizenz heißt:
Der Elitepass ist für alle Athletinnen und Athleten im Bereich der Lang- und Kurzdistanz, die im
Wettkampfjahr 2013 bei den Top-Wettkämpfen Preisgeld gewinnen möchten, erforderlich.
Quelle:
http://www.dtu-info.de/formulare-141.html (Elitepassantrag)
Nach meinem Verständnis dürfte man Preisgelder eh nur an Leute ausgeben, die sich in einem Dopingkontrollkader befinden und damit dauerhaft der "Gefahr" ausgesetzt sind getestet zu werden.
So gesehen wäre die Veranstalterseite nur ein Ad-On. Und das kann doch wiederum keine 10.000€ kosten?!
So gesehen wäre die Veranstalterseite nur ein Ad-On. Und das kann doch wiederum keine 10.000€ kosten?!
Lass' mal den Kontrollkader bei Seite. Das ist ne gute Sache, aber denen fehlt schlicht das Geld.
Doch, sinnvolles testen beginnt bei allermindestens 10.000 Euro. Es muessen naemlich IMHO unbedingt auch OOC Tests dabeisein. Die Veranstalter wissen im Moment ja dankbarerweise Monate vorher, wer am Start ist.
...sorry euer "Ehren" ( :) ), aber hier kann mein Verständnis dem Ihren nicht folgen...
China ist weit, Autobahn ist nah, brumm brumm auch...:)
Du sagst:" in Deutschland gibt's viele Raser, trotz aller Radarkontrollen, zum Teil deshalb, weil die Radarkontrollen nicht schlau genug gesetzt sind" --> ist natürlich nicht unrichtig.
Uli sagt: "Ohne Verkehrskontrollen wäre die Raserei in Deutschland noch viel schlimmer. Quasi Anarchie auf den Straßen, ähnlich wie z.T. in China." --> stimmt mit Sicherheit.
Und beim Doping ist es genauso wie bei dem von dir selbst gewählten Beispiel Verkehr: die Kontrollen und die Gesetzeslage ist derzeit unbefriedigend, das weißt du, Kurt, besser als fast jeder sonst hier im Forum, andererseits wäre es ganz ohne Kontrollen und ohne NADA noch viel schlimmer.
Heathrow, Terminal 5. Traumhaft. Seit wann koennen die Englaender kochen?
Viel Spass!
Gran Fondo UK?
Mosh
Gran Fondo UK?
Mosh
Wahrscheinlich eher Warten auf den Anschlussflug nach Italien oder in die Schweiz.
Schtudgard!
Das ist ja fast schon Schweiz, zumindest wenn man die dort genutzte Sprache und Grammatik als Maßstab hernimmt...;)
Das hoert der Schwiizer aber jetzt bestimmt wieder nicht so gern.
Auch wenn's wahr ist.
Schtudgard!
...komm gibs schon zu, du bist in Wirklichkeit auf dem Weg nach Bugarach...:)
1.) Du sagst:" in Deutschland gibt's viele Raser, trotz aller Radarkontrollen, zum Teil deshalb, weil die Radarkontrollen nicht schlau genug gesetzt sind" --> ist natürlich nicht unrichtig.
2.) Uli sagt: "Ohne Verkehrskontrollen wäre die Raserei in Deutschland noch viel schlimmer. Quasi Anarchie auf den Straßen, ähnlich wie z.T. in China." --> stimmt mit Sicherheit.
3.) Und beim Doping ist es genauso wie bei dem von dir selbst gewählten Beispiel Verkehr: die Kontrollen und die Gesetzeslage ist derzeit unbefriedigend, das weißt du, Kurt, besser als fast jeder sonst hier im Forum, andererseits wäre es ganz ohne Kontrollen und ohne NADA noch viel schlimmer.
...@Harald: Grübel Grübel und studier...- wahrscheinlich habe ich mich nicht klar genug ausgedrückt in meinen Antworten an Uli?
Deshalb hier mein Erwiderung zu deinen oben aufgeführten Kommentaren - um vielleicht meine Linie besser zu erklären.
1.) Weil mittlerweile fast jeder weiß wo geblitzt werden kann (nicht weil nicht schlau genug besetzt ist ...).
2.) Dazu muss man aber nicht China erwähnen, Nachmittags in Rom herrscht stets Anarchie auf den Straßen, trotz Kontrollen...
3.) Hier wird es nun spannend.
Ich überzeichne mal etwas - auch um die Sachlage direkter zu erklären.
a) Es ist einfach nicht zielführend wenn man glaubt, dass irgendein Amateursportler abends um 21 Uhr sich genötigt sehen sollte seine Haustüre einem fremden Mann zu öffnen um diesem seinen Urin abzugeben. Das muss er schlicht und ergreifend auch nicht tun, denn er gehört (als Amateur Fuzzi) nicht dem Adams System an. Es gibt also keinerlei Rechtsgrundlage hierbei. Der Amateur bleibt einfach im Bett bei seiner Rosalinde liegen und lässt den Kameraden vom Testverein klingeln bis dieser rote Fingerkuppen bekommt, :) oder er pieselt freiwillig erst 12 Stunden später, wenn in seinem Urin alles wieder "klar" ist.
Blut darf der Mensch von der Testtruppe sowieso nicht zapfen. Und Urin (wem sag ich das,...du bist Mediziner) ist ein arg vergänglicher Stoff. Somit ist diese "Keule" (21 Uhr- Achtung bitte Aufmachen...) keine Keule.
Ich meine damit, dass der beste Wille, die beste Absicht (die ich definitiv sehe) nichts nützt, wenn am Ende zahnlos agiert wird - und / oder jeder weiß wo der "Blitzer" steht. Wenn ich z.B. die Autobahn von Würzburg nach Ulm runterbrettere gibt es eine 30km lange 120er Begrenzung. Die Grünweißen stehen aber immer an der gleichen Stelle, weil nur dort entsprechende Möglichkeiten.... Dort fahre ich natürlich brav meine 120 km/h auf dem Tacho. Und grinse.
b) Nun mal konkret zur Gesetzeslage hier bei uns. Es fehlt und mangelt an fast allem (ich behaupte mal, dass Armstrong bei uns nie gesperrt worden wäre). Vor allem fehlt es aber bei den meisten Verbänden am Willen selbst das minimal vorhandene Werkzeug im AD Kampf mal wirklich einzusetzen. Es gibt dazu ein wunderbares Fallbeispiel.
99,99% Sicherheit von drei verschiedenen Gutachterurteilen genügen nicht zu einer Verfahrenseröffnung, weil man behauptet keine "Vergleichs Blutwerte" zu besitzen. Was nicht stimmt(e) und was man weiß/wusste. Die Vergleichs Blutwerte waren vorhanden/sind vorhanden - da im eigenen Kader entsprechend getestet wurde.
Man will/wollte nicht! Da kannst du noch so viel Knete als Veranstalter in eine Dopingbekämpfung stecken, wenn Verband, Funktionäre nicht mitziehen - dann kannste das Geld besser verbrennen, da wird dir wenigstens warm. Denn zum Rütlischwur kommt es immer erst wenn du einen Fisch an der Angel hast, einen dicken Fisch. Nicht einen wo kein Hahn danach kräht (...). Alles was zuvor an Schulterklopfern für dein Engagement da war, verschwindet dann plötzlich in der Weite des Universums...
Aber es gibt ja immer ein Fünkchen (Wortspiel... - sorry) Hoffnung:
Jetzt, wo Du selbst in leitender Funktion bei einem wichtigen LV dieses Verbandes bist, kannst du ja Martin anrufen,...er weiß bestimmt worum es geht und dann kannst du persönlich deinen so wichtigen Beitrag zum wirklichen Antidopingkampf leisten.
LidlRacer
19.12.2012, 18:35
Es ist einfach nicht zielführend wenn man glaubt, dass irgendein Amateursportler abends um 21 Uhr sich genötigt sehen sollte seine Haustüre einem fremden Mann zu öffnen um diesem seinen Urin abzugeben. Das muss er schlicht und ergreifend auch nicht tun, denn er gehört (als Amateur Fuzzi) nicht dem Adams System an. Es gibt also keinerlei Rechtsgrundlage hierbei.
Interessanter Punkt!
@dude, wie br/zw-ingst Du Deine Teilnehmer dazu?
Selbst und gerade als 100%ig überzeugter Niemalsdoper habe ich nicht die geringste Lust, fremde Männer in meine Wohnung zu lassen, damit sie mir beim Pieseln zuschauen. Sollte das irgendein Event von mir verlangen, werde ich dort nicht teilnehmen.
Gut, bei Dir gibt's Preisgelder. (Warum eigentlich? Interessiert das einen wesentlichen Teil der Teilnehmer?) Ich hätte auch gedopt keinerlei Chance und kein Interesse, diese zu gewinnen.
Grundsätzlich finde ich Deine Antidopinginitiative zwar gut, aber OOC-Tests bei Bratwürsten erscheinen mir doch wie das Schießen mit Spatzen auf Kanonen. :Cheese:
LidlRacer
19.12.2012, 21:08
Habe ein (un)schönes Beispiel für manipulierte Berichterstattung gefunden.
Aus einem frischen Artikel zum Fall Zierke (http://nachrichten.rp-online.de/sport/doping-im-hobbysport-eine-toedliche-gefahr-1.3111134), der zwar keine neuen Fakten enthält, dafür aber dies:
Gerade in den Ausdauersportarten sind Dopingmittel unter Hobbyathleten nicht selten: im Radsport, beim Triathlon, beim Langstreckenlauf. "In Deutschland sind bisher keine Dopingfälle bei Breiten- und Freizeitsporttreibenden nachgewiesen geworden", heißt es zwar in einem Bericht des Robert-Koch-Instituts und des Statistischen Bundesamts. Die Forscher schicken aber eine Begründung hinterher: "Das liegt daran, dass dieser Bereich des Sports nicht kontrolliert wird."
Die Originalquelle (http://www.gbe-bund.de/gbe10/abrechnung.prc_abr_test_logon?p_uid=&p_aid=&p_knoten=FID&p_sprache=D&p_suchstring=9985), aus der das Zitat stammt, bringt nicht nur keinerlei Hinweis auf weit verbreitetes Doping im Freizeit-Ausdauersport (im Gegensatz zu Fitnessstudiokunden), der nicht zitierte Satz unmittelbar vor dem Zitat belegt sogar exakt das Gegenteil:
Untersuchungen aus der Schweiz bei Breitensportereignissen dokumentierten, dass dort keine besondere Dopingproblematik vorliegt, auch wenn die Bevölkerung Schlimmeres vermutet.
Und an anderer Stelle ausführlicher:
In der Schweiz wurden weitergehende Untersuchungen bei einer großen Anzahl von Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei Marathonläufen durchgeführt. Die Ergebnisse belegen zwar den häufigen Gebrauch von Arzneimitteln unter Breiten- und Freizeitsportlern, klassische Dopingsubstanzen wurden aber nur in einem Fall entdeckt. Bei den Arzneimitteln handelte es sich in den meisten Fällen um Schmerzmittel, Asthmamittel, Rheumapflaster.
dominik_bsl
19.12.2012, 22:16
Das hoert der Schwiizer aber jetzt bestimmt wieder nicht so gern.
Auch wenn's wahr ist.
Naja, zumindest gehört beides zum allemannischen Sprachraum :-)
Gruss
Dominik
captain hook
20.12.2012, 07:04
,
Selbst und gerade als 100%ig überzeugter Niemalsdoper habe ich nicht die geringste Lust, fremde Männer in meine Wohnung zu lassen, damit sie mir beim Pieseln zuschauen. Sollte das irgendein Event von mir verlangen, werde ich dort nicht teilnehmen.
Diese Aussage, speziell da sie von Dir kommt, wo Du bei diesem Thema ja oft ganz vorne mit dabei bist, finde ich gelinde gesagt "erschreckend".
Diese Aussage, speziell da sie von Dir kommt, wo Du bei diesem Thema ja oft ganz vorne mit dabei bist, finde ich gelinde gesagt "erschreckend". tja Captain, da haben wir das Dilemma, es dopen immer nur die Anderen (Schnelleren).
Thorsten
20.12.2012, 08:38
Tja - vor mir nur gedopte, hinter mir nur Versager :Lachen2:.
Weißer Hirsch
20.12.2012, 09:16
Tja - vor mir nur gedopte, hinter mir nur Versager :Lachen2:.
Sehr gut zusammen gefasst. Das ist genau das, was ich aus einigen Kommentaren hier rauslese. Finde ich aber eine schlimme Einstellung!
2.) Dazu muss man aber nicht China erwähnen, Nachmittags in Rom herrscht stets Anarchie auf den Straßen, trotz Kontrollen...
Ich war innert sechs Wochen in Rom und China mit dem Auto unterwegs. Da liegen Welten dazwischen. In Rom werden Ampeln und Fahrtrichtungen groesstenteils eigenhalten, in China werden beide groesstenteils ignoriert!
ON TOPIC:
a) Es ist einfach nicht zielführend wenn man glaubt, dass irgendein Amateursportler abends um 21 Uhr sich genötigt sehen sollte seine Haustüre einem fremden Mann zu öffnen um diesem seinen Urin abzugeben. Das muss er schlicht und ergreifend auch nicht tun, denn er gehört (als Amateur Fuzzi) nicht dem Adams System an. Es gibt also keinerlei Rechtsgrundlage hierbei.
Genau hier zeigt sich wieder, dass Du Dir bezueglich Amateurtestes noch nicht genug Gedanken gemacht hast. Natuerlich gehoert er nicht dem Adamssystem an. Deshalb gibt es auch kein "missed test". Die Realitaet (Erfahrung!) ist aber eine andere: wer zu Hause ist, macht in der Regel die Tuer auf. Dann haben wir einen Tester und eine Testperson. Lehnt die Testperson den Test ab, dann kann man sie nach den jetzigen Dopingregeln nicht sperren, aber man kann sie als Privatveranstalter vom Wettkampf ausschliessen. Dem Sportler bleibt sich einzuklagen, aber dann droht man schlicht die Story zu publizieren.
Wir hatten eine Testperson, die bei zwei Anlaeufen nicht zu Hause war. Selbst da gab mir die Kontrollperson detailliert Auskunft. Waere die PErson zu Hause gewesen und haette schlicht die Tuere nicht aufgemacht, haette ich ihn ausgeschlossen. Startgeld zurueck, fertig.
In dem Fall war er aber echt nicht da. Das ist die Ausnahme und muss als solche abgehakt werden. Es geht ja, nochmals, nicht darum die Doper zu erwischen. Es geht in erster Linie darum es ihnen unangenehm zu machen.
Man will/wollte nicht! Da kannst du noch so viel Knete als Veranstalter in eine Dopingbekämpfung stecken, wenn Verband, Funktionäre nicht mitziehen - dann kannste das Geld besser verbrennen, da wird dir wenigstens warm.
Die Erfahrung zeigt, dass das nicht stimmt, besonders wenn mehr als nur eine handvoll Wettkaempfe testen.
EVERY LITTLE HELPS.
Denn ansonsten gilt nur der Umkehrschluss, dass man sich sofort als Veranstalter und Sportler aus jedweden aktiven und passivem Leistungssport zurueckziehen MUSS.
Will man das nicht, sollte man tun was man kann. Das kann eine email an Challenge Roth sein, in der man fragt, ob denn getestet wird. Falls nein, wegbleiben und sagen. Auf Facebook den Freunden verkuenden. Heute hat jeder Depp die Moeglichkeit seine unmassgebliche Meinung oeffentlich zu verbreiten. Nutzt dieselbe Moeglichkeit fuer sinnvolle Aktivitaeten.
Grundsätzlich finde ich Deine Antidopinginitiative zwar gut, aber OOC-Tests bei Bratwürsten erscheinen mir doch wie das Schießen mit Spatzen auf Kanonen. :Cheese:
Ganz ehrlich: bei Dir wuerde ich auch niemanden vorbeischicken. Das ist echt Geld zum Fenster raus. Waerest Du besser und wuerdest Dich der Kontrolle verweigern, wuerde ich Dich lebenslang sperren und dies meinen Veranstalterkollegen sowie dem Verband mitteilen.
hazelman
20.12.2012, 16:49
Genau hier zeigt sich wieder, dass Du Dir bezueglich Amateurtestes noch nicht genug Gedanken gemacht hast. Natuerlich gehoert er nicht dem Adamssystem an. Deshalb gibt es auch kein "missed test". Die Realitaet (Erfahrung!) ist aber eine andere: wer zu Hause ist, macht in der Regel die Tuer auf. Dann haben wir einen Tester und eine Testperson. Lehnt die Testperson den Test ab, dann kann man sie nach den jetzigen Dopingregeln nicht sperren, aber man kann sie als Privatveranstalter vom Wettkampf ausschliessen. Dem Sportler bleibt sich einzuklagen, aber dann droht man schlicht die Story zu publizieren.
:confused:
Uli, klär mich mal auf, ich hab nur einen flüchtigen Blick in NADA Code und DTU Anti-Doping Code geworfen, s. unten. Und danach ist die Verweigerung eines formell korrekt angesetzten Tests nen Vergehen gg. die Anti-Doping-Bestimmungen und mit zwei Jahren Sperre bedroht.
Verstöße gegen Anti-Doping-Bestimmungen sind:
[...]
2.3K Die Weigerung oder das Unterlassen ohne zwingenden Grund, sich
nach entsprechender Benachrichtigung einer gemäß anwendbaren
Anti-Doping-Bestimmung zulässigen Probenahme zu unterziehen,
oder jede anderweitige Umgehung einer Probenahme.
Das wiederum wird wie folgt bestraft:
10.3 Sperre bei anderen Verstößen gegen Anti-Doping-Bestimmungen
Für Verstöße gegen Anti-Doping-Bestimmungen, die nicht in Artikel
10.2 geregelt sind, sind die folgenden Sperren zu verhängen:
[...]
10.3.1 Bei Verstößen gegen Artikel 2.3 oder Artikel 2.5 zwei (2)
Jahre Sperre, es sei denn, die Bedingungen des Artikels
10.5 oder des Artikels 10.6 sind erfüllt.
Bei Verstößen gegen Artikel 2.3 oder Artikel 2.5 zwei (2)
Jahre Sperre, es sei denn, die Bedingungen des Artikels
10.5 oder des Artikels 10.6 sind erfüllt.
Umso besser!
Adams sorgt fuer Anwesenheitspflicht und das Regelwerk fuer Testpflicht!
niksfiadi
20.12.2012, 17:21
Tja. Und das mit der Tesverweigerung geht dann so (http://diepresse.com/home/sport/703676/DopingProzess_Freispruch-fuer-Dinko-Juki) aus. Ich denke das ist's was Kurt meinte.
Nik
Na und? Das Ziel ist doch erreicht.
Schau' mal hier (http://lmgtfy.com/?q=Dinko+Juki%C4%87).
:Huhu: Das scheint hier in der Tat eine Geisterdiskussion zu sein.
Warum ich das schreibe:
Weil mindestens vier Beiträge von mir hier heute gelöscht sind und generell zwischen 9:16 und 16:16 Uhr keinerlei postings mehr hier zu lesen sind. In diesem Zeitraum waren aber einige User mit vielen interessanten Beiträgen am Werk - ich hatte auch geantwortet, leider alles nun weg.
Da kann man sich das Erklären auch ersparen. Schade.
Abschließend zu Dude: Keinerlei Rechtsgrundlage bei Amateuren vorhanden. Man kann da noch soviel vom AS Effekt sprechen, dieser ist bei der Suche nach der Nadel im Heuhaufen (Radler...) nur für den der es macht Außenwirksam. Nicht im "Heuhaufen".
Ich war innert sechs Wochen in Rom und China mit dem Auto unterwegs. Da liegen Welten dazwischen. In Rom werden Ampeln und Fahrtrichtungen groesstenteils eigenhalten, in China werden beide groesstenteils ignoriert!
Genau hier zeigt sich wieder, dass Du Dir bezueglich Amateurtestes noch nicht genug Gedanken gemacht hast. Natuerlich gehoert er nicht dem Adamssystem an. Deshalb gibt es auch kein "missed test". Die Realitaet (Erfahrung!) ist aber eine andere: wer zu Hause ist, macht in der Regel die Tuer auf. Dann haben wir einen Tester und eine Testperson. Lehnt die Testperson den Test ab, dann kann man sie nach den jetzigen Dopingregeln nicht sperren, aber man kann sie als Privatveranstalter vom Wettkampf ausschliessen. Dem Sportler bleibt sich einzuklagen, aber dann droht man schlicht die Story zu publizieren.
Wir hatten eine Testperson, die bei zwei Anlaeufen nicht zu Hause war. Selbst da gab mir die Kontrollperson detailliert Auskunft. Waere die PErson zu Hause gewesen und haette schlicht die Tuere nicht aufgemacht, haette ich ihn ausgeschlossen. Startgeld zurueck, fertig.
...zum off topic: ich war in shanghai und rom, da habe ich mich in shanghai aber sicherer gefühlt.
zum on topic: du hast vielleicht im wunderland amerika andere gesetze (? weiß ich nicht) - hier in teutonien würde dir jeder juraabgänger der mal gerade erst einen halbe fall bearbeitet hat das fell über die ohren ziehen. stichwort: öffentliche fläche die DU benutzt.
ps: und ja - wir haben seinerzeit (übrigens: weit vor deiner zeit...) uns in alle richtungen wegen der tests von den ak-lern informiert und gearbeitet. mehr als die nada ging halt nicht. werde es beim nächsten mal beim pabst probieren...):-
Die Erfahrung zeigt, dass das nicht stimmt, besonders wenn mehr als nur eine handvoll Wettkaempfe testen.
...falsch: Die Erfahrung zeigt, dass es stimmt. Kannst ja mal vorbeikommen und Akteneinsicht nehmen. ;)
Verstöße gegen Anti-Doping-Bestimmungen sind:
[...]
2.3K Die Weigerung oder das Unterlassen ohne zwingenden Grund, sich
nach entsprechender Benachrichtigung einer gemäß anwendbaren
Anti-Doping-Bestimmung zulässigen Probenahme zu unterziehen,
oder jede anderweitige Umgehung einer Probenahme.
...Halleluja...
da lacht sich jeder "Franz Hobbydoper" schief. Und was bitte soll bei "entsprechender Benachrichtigung" denn entdeckt werden.
Lieber Herr Meier: Nächste Woche um 21 Uhr kommt ein Mann bei Ihnen vorbei.
Wie weit von der Realität ist denn das.
Stichwort: Überraschungseffekt!
Alles geduldiges Papier was beschrieben wurde.
Aber keine Basis - geschweige denn ein Wille.
Verwandlung
20.12.2012, 18:28
...zum off topic: ich war in shanghai und rom, da habe ich mich in shanghai aber sicherer gefühlt.
zum on topic: du hast vielleicht im wunderland amerika andere gesetze (? weiß ich nicht) - hier in teutonien würde dir jeder juraabgänger der mal gerade erst einen halbe fall bearbeitet hat das fell über die ohren ziehen. stichwort: öffentliche fläche die DU benutzt.
ps: und ja - wir haben seinerzeit (übrigens: weit vor deiner zeit...) uns in alle richtungen wegen der tests von den ak-lern informiert und gearbeitet. mehr als die nada ging halt nicht. werde es beim nächsten mal beim pabst probieren...):-
Ich bin ja jetzt nicht so viel bei "großen" Tria-Veranstaltungen unterwegs. Im grunde nur Wiesbaden. Trotzdem hatte ich immer das Gefühl getestet werden zu können, was ja auch geschehen ist.
Ich glaube mehr kann man nicht machen, wobei ich irgendwo gelesen habe das der Pabst viel von Exorzismus hält.
Wenn der seine Truppe zur Wettkampfbesprechung schicken würde, hätte so eine kleine Teufelsaustreibung sicherlich auch eine Wirkung.
Ich bin ja jetzt nicht so viel bei "großen" Tria-Veranstaltungen unterwegs. Im grunde nur Wiesbaden. Trotzdem hatte ich immer das Gefühl getestet werden zu können, was ja auch geschehen ist.
Ich glaube mehr kann man nicht machen, wobei ich irgendwo gelesen habe das der Pabst viel von Exorzismus hält.
Wenn der seine Truppe zur Wettkampfbesprechung schicken würde, hätte so eine kleine Teufelsaustreibung sicherlich auch eine Wirkung.
...:Lachen2: Das mit dem Pabst.
Bist du Profi oder Amateur? Wann und wie bist du getestet worden?
Verwandlung
20.12.2012, 18:44
...:Lachen2: Das mit dem Pabst.
Bist du Profi oder Amateur? Wann und wie bist du getestet worden?
Ich bin ein dicker Amateur. Im Ziel hat mich einer abgefangen, obwohl ich doch deutlich hinter der Spitze war. Durfte nicht einmal duschen. Ich habe bestimmt drei Stunden im Keller des Kurhauses verbracht. Die haben wirklich ernst gemacht.
Bei den Profis durften glaube ich alle. Nach meiner Einschätzung sind/waren dort die Kontrollen vorbildhaft
Verwandlung
20.12.2012, 18:44
nur Urin
nur Urin
...Danke.
PS: Drei Stunden waren schon zu lange. ;)
LidlRacer
20.12.2012, 18:49
:Huhu: Das scheint hier in der Tat eine Geisterdiskussion zu sein.
Warum ich das schreibe:
Weil mindestens vier Beiträge von mir hier heute gelöscht sind und generell zwischen 9:16 und 16:16 Uhr keinerlei postings mehr hier zu lesen sind. In diesem Zeitraum waren aber einige User mit vielen interessanten Beiträgen am Werk - ich hatte auch geantwortet, leider alles nun weg.
Kann es sein, dass Du das mit dem parallelen Thread mit der Abstimmung verwechselst, in den sich die Diskussion weitgehend verlagert hat? Ich glaube, hier wurde wirklich so lange nix gepostet.
...zum off topic: ich war in shanghai und rom, da habe ich mich in shanghai aber sicherer gefühlt.
Shanghai ist ja auch nun nicht mehr China. Geh' mal nach Yiwu.
zum on topic: du hast vielleicht im wunderland amerika andere gesetze (? weiß ich nicht) - hier in teutonien würde dir jeder juraabgänger der mal gerade erst einen halbe fall bearbeitet hat das fell über die ohren ziehen. stichwort: öffentliche fläche die DU benutzt.
Na und? Ich bezahle ja fuer Sperrungen. Ich freu' mich auf den ersten Teilnehmer, der versucht sich einzuklagen. Das gehoert doch in die Kategorie "Problem schaffen, die nicht existieren". IM FFM mag' Arbeitsgrundlage fuer einen Profi sein, aber doch nicht fuer einen Amateur.
ps: und ja - wir haben seinerzeit (übrigens: weit vor deiner zeit...) uns in alle richtungen wegen der tests von den ak-lern informiert und gearbeitet. mehr als die nada ging halt nicht. werde es beim nächsten mal beim pabst probieren...):-
Haettest ja Deine eigenen Tests machen koennen oder die Methode der Five Stars League kopieren. "Meine Zeit" im Bereich Antidoping fing vor dem ersten IM FFM an.
...falsch: Die Erfahrung zeigt, dass es stimmt. Kannst ja mal vorbeikommen und Akteneinsicht nehmen. ;)
Du hast viel Herz und Geld in den Antidopingkampf gesteckt und davon die Schnauze voll. Ich verstehe das voellig. Das heist aber nicht, dass andere mit noch Energie dafuer es nicht auch versuchen sollten. 2012 ist nicht 1999.
...Danke.
PS: Drei Stunden waren schon zu lange. ;)
Das ist schlicht falsch.
Oder glaubst Du meine zwei Pappenheimer haben sich das Zeug in den letzten zwei Stunden des 6-Stunden-Rennens reingespritzt, NACHDEM die allein die Wertung ausmachenden Anstiege bereits bewaeltigt waren?
niksfiadi
20.12.2012, 19:12
Na und? Das Ziel ist doch erreicht.
Schau' mal hier (http://lmgtfy.com/?q=Dinko+Juki%C4%87).
Meinst Du das (http://diepresse.com/home/sport/mehrsport/1318846/Schwimmen_Dinko-Jukic-wieder-startberechtigt)?
Da taucht so einiges auf. Das reicht doch.
Kann es sein, dass Du das mit dem parallelen Thread mit der Abstimmung verwechselst, in den sich die Diskussion weitgehend verlagert hat? Ich glaube, hier wurde wirklich so lange nix gepostet.
...ja - sorry.
Ich habe die Beiträge wieder gefunden, allerdings waren die Beiträge vorher in DIESEM Thread. Mach nix, sind halt nun wo anders hingeflogen.
Nur: So langsam benötge ich wieder eine Sekretärin um hier alles im Auge zu behalten, denn zu diesem Thema laufen mittlereile gleich drei Threads gleichzeitig.
Mann müsst ihr alle Zeit haben!?
Du hast viel Herz und Geld in den Antidopingkampf gesteckt und davon die Schnauze voll. Ich verstehe das voellig. Das heist aber nicht, dass andere mit noch Energie dafuer es nicht auch versuchen sollten. 2012 ist nicht 1999.
...du bist nicht im Bilde. Es war 2007 bis 2010! Und das was wir gemacht haben davon bist du noch "a bisserl weit weg".
Und Schnauze voll stimmt auch nicht, lediglich freudiger Rentner! :Lachen2: ;)
niksfiadi
20.12.2012, 19:35
Seine Schwester ist Hauptkommentatorin des ORF bei Schwimmveranstaltungen. Das Österreichische Leitmedium hat er dann ja schonmal an seiner Seite... Und der OSV hat im September dann mal schnell den President gewechselt, nachdem sich Schauer mit den Julics nicht vertragen hat.
Irgendwo geil, oder?
Verliert man da nicht jeglichen Glauben an irgendwelche Strukturen?
Nik
...
Nur: So langsam benötge ich wieder eine Sekretärin um hier alles im Auge zu behalten, denn zu diesem Thema laufen mittlereile gleich drei Threads gleichzeitig.
Mann müsst ihr alle Zeit haben!?
erinnert mich an den
http://blogs.technet.com/cfs-filesystemfile.ashx/__key/communityserver-components-postattachments/00-02-99-89-79/wrong.jpg
:Lachen2:
Das ist schlicht falsch.
Oder glaubst Du meine zwei Pappenheimer haben sich das Zeug in den letzten zwei Stunden des 6-Stunden-Rennens reingespritzt, NACHDEM die allein die Wertung ausmachenden Anstiege bereits bewaeltigt waren?
...du hast es nicht verstanden.
Ich meinte: Das ist für mich nicht Service like. Es sind immer noch Kunden, ich gehe davon aus so denkst auch du.
Seine Schwester ist Hauptkommentatorin des ORF bei Schwimmveranstaltungen. Das Österreichische Leitmedium hat er dann ja schonmal an seiner Seite... Und der OSV hat im September dann mal schnell den President gewechselt, nachdem sich Schauer mit den Julics nicht vertragen hat.
Irgendwo geil, oder?
Verliert man da nicht jeglichen Glauben an irgendwelche Strukturen?
Nik
...@Niki: Nicht nur bei Dir/Euch - no worry, hier bei uns im Piefkeland ist es ähnlich (wenn nicht gar ärger).
Und bevor Superpimpf oder Supermann nun gleich wieder aufheult..., ist alles in meinem Aktenschrank. Kommt vorbei und lest mit. Oder Meeting in den Bergen ):-
Hier geht es nicht mit Veröffentlichung, jedenfalls jetzt noch nicht.
Danke.
niksfiadi
20.12.2012, 19:52
...@Niki: Nicht nur bei Dir/Euch - no worry, hier bei uns im Piefkeland ist es ähnlich (wenn nicht gar ärger).
Und ich hatte so ein Nord-Süd-Korruptionsgefälle im Kopf: In Italien ists ganz oag, in Kärnten ziemlich oag, bei uns und in Bayern so gleich oag, und je höher man dann da raufkommt desto weniger oag wirds, bis am Nordpol dann sogar den Korrupten zu kalt is'... :Huhu:
Lg Nik
Superpimpf
20.12.2012, 20:02
Und bevor Superpimpf oder Supermann nun gleich wieder aufheult...,
:bussi: :)
...du bist nicht im Bilde. Es war 2007 bis 2010! Und das was wir gemacht haben davon bist du noch "a bisserl weit weg".
Ich bin nicht "weit weg" sondern organisiere eine nur teilweise vergleichbare Veranstaltung: keine Profis!
LidlRacer
12.01.2013, 18:51
Kleiner Nachtrag zum Doping-Todesfall Zierke:
Jetzt wird doch noch der Computer des Toten untersucht
Die Staatsanwaltschaft Freiburg hat mittlerweile Ermittlungen gegen Unbekannt wegen eines Verstoßes gegen das Arzneimittelgesetz eingeleitet, wie ein Sprecher bestätigte. Zurückhaltend äußerte er sich zu den Chancen, angesichts der Versäumnisse in Ravensburg den Lieferanten und Hintermännern auf die Spur zu kommen. Es werde versucht, am Computer Spuren wiederherzustellen und „zu retten, was noch zu retten ist“. Laut „Spiegel“ hatte Zierke die Dopingpräparate per Skype, E-Mail oder SMS bestellt, vorzugsweise aus China oder Indien. Wenige Tage nach seinem Tod seien sein Facebook-Account und die Kurznachrichten auf seinem Handy verschwunden.
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.justiz-skandal-nach-dopingtod-falsch-reagiert.0a4889b2-13dd-4bae-89d5-9cfe9fa11a35.html
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.