Vollständige Version anzeigen : Workshop: Schlauchreifen kleben
Hallo,
hoffe, dass ich das richtig verstanden haben, hier Vorschläge zur Sendung zu machen.
Da ich erstmalig in dieser Saison Schlauchreifen fahren werde, wäre ein Workshop zum Kleben (Flüssigkleber/Klebeband) von Schlauchreifen interessant.
:Danke:
Gruß
rayman
titansvente
28.01.2008, 10:11
ich teile dein schicksal und schliesse mich deiner bitte an :Huhu:
für mich noch wichtig:
so kleben dass man im wk schnellst möglich wechseln
kann.
gehört pannenmilch in die schlauchreifen?
thanxxx!
LanceBeinstrong
31.01.2008, 13:24
sind wir schon drei die das wissen wollen. man könnte das ja in einer "pannen im WK" oder-so-sendung einstreuen. da wär dann auch noch speichenriss, chainsuck,... notdürftige, schnelle lösungen halt!?
mauna_kea
31.01.2008, 13:26
4 -das thema würde mich auch interessieren.
so kleben dass man im wk schnellst möglich wechseln
kann.
Gegenüber dem Ventil 10-15 cm frei lassen und ein kleines Teppichmesser oder Nagelschere einpacken. Im Bedarfsfall Reifen an der nicht geklebten Stelle zerschneiden, so dass er sich mit mittlerem Kraftaufwand und ohne Stöckchen :Cheese: abziehen lässt
gehört pannenmilch in die schlauchreifen?
Kann nicht schaden.
Gruß
Peter
tri_stefan
31.01.2008, 13:57
Gegenüber dem Ventil 10-15 cm frei lassen und ein kleines Teppichmesser oder Nagelschere einpacken. Im Bedarfsfall Reifen an der nicht geklebten Stelle zerschneiden, so dass er sich mit mittlerem Kraftaufwand und ohne Stöckchen :Cheese: abziehen lässt
Kann nicht schaden.
Gruß
Peter
Der approximierende Polygonzug ist gerade ohne mich abgefahren. Zu deutsch: ich habe nur Bahnhof verstanden:o
neonhelm
31.01.2008, 14:00
Zu deutsch: ich habe nur Bahnhof verstanden:o
Du weißt doch: Ohne Stöckchen keine Competition... :Lachanfall:
tri_stefan
31.01.2008, 14:04
Du weißt doch: Ohne Stöckchen keine Competition... :Lachanfall:
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: Supergeil!
sybenwurz
31.01.2008, 23:52
Bei Conti weiss ich es nicht, aber zumindest bei Tufo gibts n Video zum Aufkleben von SRs.
Das ist aber kalter Kaffee: wie es von der Theorie gemacht wird, iss nicht die Dramatik;- die Erfahrung ist ausschlaggebend.
ich muss gestehen, dass ich früher auch gerne mit dem Kleister gepanscht hab, mittlerweile aber die saubere Variante mit Klebeband deutlich bevorzuge.
Den reifen von der Felge zu schneiden, iss mir noch nie in den Sinn gekommen;- man muss sich halt mal damit auseinandersetzen.
Wer irgendwann mal gelernt hat,seine schuhe selbst zu binden, sollte auch dies gebacken kriegen.
ich hab ehrlich gesagt keine Geheimtips, wie man am besten vorgeht, aber Reifen vorher n paar Jahre lang auf ner alten Felge lagern iss gut und gegenüber des Ventils n paar Zentimeter Kleber aussparen ebenfalls.
alles andere könnt ihr euch tausend Mal auf Video angucken und könnt es immer noch nicht.
Also: ne Büchse Conti-Kleber ranschaffen, n paar billige Trainingsschlauchreifen und loslegen.
Zum Trockenüben kann man die Pampe ja erstmal weglassen.
Den reifen von der Felge zu schneiden, iss mir noch nie in den Sinn gekommen;- man muss sich halt mal damit auseinandersetzen.
Klappt wirklich gut. Denke gerade im Wettkampfstress ist das von Vorteil. Die Idee hatte seiner Zeit glaub ich Natalie oder war es FuXX :Gruebeln:
Der approximierende Polygonzug ist gerade ohne mich abgefahren. Zu deutsch: ich habe nur Bahnhof verstanden:o
Ok, nehmen wir mal an du klebst den Reifen mit "Kitt" dann lässt du gegenüber des Ventils 10-15 cm der Felge frei von Kleber um einen Ansatz zum Abreißen des Reifens zu haben. Um Dir diese Arbeit zu erleichtern kannst Du den Reifen an der nicht geklebten Stelle mit einem geeigneten Werkzeug durchschneiden und ihn dann um so einfacher von der Felge ziehen. Alles Chlor?
Das andere war eine Anspielung auf Norman "die Heulsuse" Stadler der vor ein paar Jahren auf Hawaii weinend am Straßenrand stand weil er seinen Reifen auch unter Zurhilfenahme besagten Stöckchens welches dort rumlag nicht ab bekam.
Gruß
Peter
Deichman
02.02.2008, 07:48
Moin,
was ich mich frage. Lohnt sich der Aufwand mit den Schlauchreifen wirklich?
Ich fahre ziemlich pannenfrei auf Straße mit den ProRace2 und Latexschläuche. Rollt gut ab. Hab ich denn mit schlauchlos noch einen "gefühlten" Vorteil? Lohnt der Aufwand?
Beim Crossen oder auf dem MTB sehe ich das ja noch ein wegen der eventuellen snakebites bzw. Pannensicherheit und Möglichkeit mit wenig Druck im Gelände zu fahren.
Interessant vielleicht die clincherlösung von notubes wo man aus seiner herkömmlichen road oder mtb-felge eine tubeless-variante bastelt. Vielleicht für den einen oder anderen interessant. Ich denke, ich werd hier mal Versuchsobjekt spielen und an meinem Crosser testen.
Hier ein Video dazu.
http://www.notubes.com/movie_road.php
Gruß :)
Deichman
sybenwurz
03.02.2008, 01:01
Naja, notubes iss ziemlich aufwendig.
Haste dir mal die Tufo Clincher angeschaut?
Die Vorteile sind halt unterschiedliche,- geht beim Triathlon ja weniger um Druschlagsicherheit und mehr um Rollwiderstand. da haste ab/bis zu nem gewissen Punkt schon Vorteile bei hohem Druck, den die Felgenflanken von Drahtreifen eher nicht so verkraften.
am MTB würde ich bei Interesse gleich auf Tubeless gehen.
Wennst nen Platten hast, brauchste aber halt, wie ohne Tubeless auch, nen schlauch.
neenee, ich bleib bei Schlauchreifen;- Vorteile hin, Debatten und glaubenskriege her...
Ok, nehmen wir mal an du klebst den Reifen mit "Kitt" dann lässt du gegenüber des Ventils 10-15 cm der Felge frei von Kleber um einen Ansatz zum Abreißen des Reifens zu haben.
Gruß
Peter
Auf keinen Fall!!!!
Denn an diesen 15cm fliegt dir der reifen bei der 1. schnell gefahrenen abfahrt von der felge.
also immer ganz kitten, runter geht er immer
kaiseravb
03.02.2008, 10:37
Auf keinen Fall!!!!
Denn an diesen 15cm fliegt dir der reifen bei der 1. schnell gefahrenen abfahrt von der felge.
also immer ganz kitten, runter geht er immer
Ach so, dieses "Facking teia" und "Hau matsch gluh did ju juus" :Cheese: hab ich mir scheinbar eingebildet...? :Gruebeln:
Neeeneee, also mit "runter geht er immer" lehnt man glaub ich ein bischen weit aus dem Fenster. ;)
Auf keinen Fall!!!!
Denn an diesen 15cm fliegt dir der reifen bei der 1. schnell gefahrenen abfahrt von der felge.
Ich kenne niemanden der das nicht so macht. Mir ist noch nie ein Reifen von der Felge geflogen. Grund für sowas dürfte eher ein insgesamt schlecht oder vor Urgedenkzeiten letztmalig geklebter Reifen sein. Wie Du ohne Hilfsmittel oder Händen wie Schraubstöcke einen komplett mit Contikleber gekitteten Reifen von der Felge bekommst möchte ich sehen!
Ich kenne niemanden der das nicht so macht. Mir ist noch nie ein Reifen von der Felge geflogen. Grund für sowas dürfte eher ein insgesamt schlecht oder vor Urgedenkzeiten letztmalig geklebter Reifen sein. Wie Du ohne Hilfsmittel oder Händen wie Schraubstöcke einen komplett mit Contikleber gekitteten Reifen von der Felge bekommst möchte ich sehen!
sorry, fahre seit 20 jahren radrennen und habe schon zig reifen runterfliegen sehen, meist zwar wegen uraltem reifenkitt, aber das risiko wäre mir jedenfalls viel zu groß!
sorry, fahre seit 20 jahren radrennen und habe schon zig reifen runterfliegen sehen, meist zwar wegen uraltem reifenkitt, aber das risiko wäre mir jedenfalls viel zu groß!
Das hört sich aber anders an als
Denn an diesen 15cm fliegt dir der reifen bei der 1. schnell gefahrenen abfahrt von der felge.
sybenwurz
03.02.2008, 23:49
ich will jetzt nicht zu laut brüllen, denn heute wäre mir das jetzt auch zu heikel, aber ich hatte mit Schlauchreifen in meinem Leben genau einen Platten. nachdem ich diesen unterwegs behoben hatte, hab ich den reifen nie mehr aufgeklebt und auch die weiteren nicht, bis ich irgendwann mal so n billiges Klebeband zum Probieren bekam.
ich habs heute früh schon gesagt, dass ich zu der Zeit nur einen kannte, der bergauf schneller als ich war und bergab keinen (da war ich U18 und bin keine Lizenzrennen gefahren, aber 5stellig jedes jahr)
Dementsprechend getraue ich mich eiskalt, auf 10cm Kleber zu verzichten.
Aber das muss halt jeder mit sich selbst ausmachen.
Klar ist die wahrscheinlichkeit, dasses auf diese Weise dümmer läuft als rundum angeklebt, grösser, aber so richtig hassardische Abfahrten kommen bei nem Triathlon ja nicht an allem Ecken vor und die Eckenanbremserei kommt auch nur bei Tria-Disziplinen vor, die hier die Mehrzahl nicht hauptsächlich interessiert.
LanceBeinstrong
04.02.2008, 13:04
hab mir jetzt zippis besorgt, da sind contis mit xtreme tufo klebeband drauf. fühlt sich alles fest an. ich hab keine ahnung von schlauchreifen aber ich probier das einfach mal auf der mitteldistanz, wenn alles paßt dann auf LD. für was gibt es denn sonst so ein band, für bahn oder einmalige wk´s? :confused:
sybenwurz
04.02.2008, 16:17
Das band ist rein für die Bequemlichkeit. wennsts nedd gewohnt bist oder oft genug machst, ist das Kleben mit der Pinselpampe ne Sauerei. Viele machen ausserdem ne Wissenschaft daraus.
Das Klebeband von Tufo klebste auf die Felge, montierst den Reifen, pumpst ihn leicht auf, richtest ihn aus und ziehst dann den Deckstreifen vom Klebeband zwischen Reifen und Klebeband raus und fertig.
Es gibt noch billigeres Klebeband, da ist aber als Deckstreifen nur n Papierstreifen drauf, den muss man vor Montage des Reifens abziehen. Dann wird die Klebefläche befeuchtet, damit man den Reifen noch ausrichten kann, der Reifen aufgezogen, ausgerichtet und wie beim Tufo-Band aufgepumpt.
Ich hab die Contis auf meinen LWs auch mit dem Tufo-Band geklebt, weil ich keine Lust auf die Sauerei wie anno tobak hatte. Einwandfrei.
Das ist und bleibt aber auch der einzige LR-Satz in meinem Stall mit Schlauchreifen - die nicht erwiesenen Vorteile der Dinger sind mir zu wenig überzeugend...
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.