PDA

Vollständige Version anzeigen : Verhalten bei Hexenschuß


Gonzo
27.01.2008, 08:48
Moin moin,

die Probleme fingen vor ein paar Tagen an und wurden allmählich schlimmer. Nach der gestrigen 3stündigen Radausfahrt hatten sie quasi ihren Gipfel erreicht. Sind halt die üblichen Symptome. Kann mich nicht bücken, schlecht sitzen, nicht richtig liegen, insgesamt nicht schmerzfrei bewegen. Sind jetzt nicht unbedingt die Höllenschmerzen, aber Spaß macht es auch nicht gerade. Habe mir eine Wärmflasche umgeschnallt und das tut recht gut.

Die Frage ist: soll ich besser heute noch ins Krankenhaus zum Notdienst fahren (Medikamente, Spritze) ? Oder kann das ruhig einen Tag warten, morgen bin ich sowieso bei einem Physiotherapeuten.

Gruß
Gonzo

Daniel
27.01.2008, 09:17
Moin moin,

die Probleme fingen vor ein paar Tagen an und wurden allmählich schlimmer. Nach der gestrigen 3stündigen Radausfahrt hatten sie quasi ihren Gipfel erreicht. Sind halt die üblichen Symptome. Kann mich nicht bücken, schlecht sitzen, nicht richtig liegen, insgesamt nicht schmerzfrei bewegen. Sind jetzt nicht unbedingt die Höllenschmerzen, aber Spaß macht es auch nicht gerade. Habe mir eine Wärmflasche umgeschnallt und das tut recht gut.

Die Frage ist: soll ich besser heute noch ins Krankenhaus zum Notdienst fahren (Medikamente, Spritze) ? Oder kann das ruhig einen Tag warten, morgen bin ich sowieso bei einem Physiotherapeuten.

Gruß
Gonzo

Hallo,

habe ich auch hin und wieder immer mal Probleme mit. Wenn es am Wochenende passiert und nicht allzu schlimm ist,hole ich mir in der Apotheke(Notdienst) ein ABC Pflaster und Voltaren Kapseln. Das hilft für's erste.

Ich würde warten bis morgen damit und mir die Sachen aus der Apotheke holen.


Gruß
Daniel

Gonzo
27.01.2008, 09:42
Ich habe in der Zwischenzeit noch ein bißchen rumgegoogelt und mein Zustand scheint relativ harmlos zu sein (wenn ich das mit anderen Schilderungen vergleiche).

Wenn es nicht schlimmer wird, werde ich heute nur viel mit Wärme behandeln und sehe mal morgen weiter. ABC-Pflaster habe ich hier irgendwo auch noch eins rumfliegen.

Gruß
Gonzo

mauna_kea
27.01.2008, 09:51
ein heisses wannenbad hilft bei mir auch immer ganz gut.

Piqniqa
27.01.2008, 09:57
Mich hat es vor knapp 2,5 Monaten erwischt, allerdings plötzlich und unerwartet, nicht wie bei dir eher schleichend. Das ganze war auch extrem schmerzhaft so dass ich mich direkt zum Orthopäden habe bringen lassen.

Wenn du es momentan aushalten kannst, kannst du sicherlich bis morgen warten. Schmerzmittel bzw. muskellockernde Medikamente brauchst du eigentlich, um wieder überhaupt bewegungsfähig zu werden und dann entsprechend an den Ursachen zu arbeiten.

Wenn du es heute mit Wärmflasche, ABC-Pflaster etc. wegbekommst, würde ich dennoch zum Orthopäden, da ein Hexenschuss häufig durch zu schwache bzw. ungleich ausgeprägte Rumpfmuskulatur ausgelöst wird.

In meinem Fall war die Ursache eine verkürzte hintere Oberschenkelmuskulatur sowie eine zu schwach ausgeprägte Bauchmuskulatur. Generell also Sachen die man gut abstellen.

Ausdauerjunkie
27.01.2008, 10:04
ein heisses wannenbad hilft bei mir auch immer ganz gut.
Aus meiner eigenen Erfahrung (letzter "Hexenschuß" im Januar 2007:Traurig: ):
Beim Arzt "rückversichern", daß es nichts anderes ist, bzw. wird er einen meist einrenken.
Spritze hilft/half bei mir noch nie. ABC Pflaster ist (bei mir) die unerträgliche Hölle (habe anschließend Eisbehandlung gemacht)
Wärme tut gut und ist richtig, es gibt noch andere Pflaster, ist so ähnlich wie ein Nierengurt, wird nicht so heiß (wie ein ABC Pflaster) und hält dafür 10 Stunden warm.
Sonst: wenn sitzen, dann: Aufrecht sitzen (ideal: Pezziball), nicht zuviel liegen, sitzen, sondern: bewegen, rumlaufen.
Ich habe gerade nachgesehen, habe dann 5 Tage später das erste sehr kleine Läufchen wieder gemacht, konnte insgesamt 2 1/2 Wochen nicht "normal" trainieren - was mir aber auch nicht geschadet hat!
- Gute Besserung -

tzoma
27.01.2008, 10:15
Wenn es sich so langsam aufbaut, kannst du davon ausgehen, dass es auch langsam wieder vorbei geht. Wärme ist sicher gut. Wenn du ein Thermalbad mit Massagedüsen in der Nähe hast, lohnt sich sicher der Weg. Bei mir hilft das sehr gut. Weil ich eine Instabilität im Rücken habe, gehe ich bei starken Schmerzen zum Chiropraktiker. Der mobilisiert mir die Rückenwirbel und dann ist für ein halbes Jahr wieder Ruhe. Früher ging ich auch zum Physio, habe nun aber wirklich gute Erfahrungen gemacht mit Chiro. Der Arzt muss aber seriös sein und sollte bevor er Hand anlegt Röntgenbilder machen. Was gegen die Schmerzen hilft sind Schmerzmittel gegen Rheuma. Ponstan und andere Schmerzmittel sprechen meist nicht auf Hexenschuss an. Wenn du das erste mal mit einem Hexenschuss konfrontiert bist, würde ich das ganze aber mal ruhig angehen.

Gute Besserung

Gonzo
27.01.2008, 10:28
Der untere Rückenbereich ist sowieso meine Schwachstelle. Das ist schon seit Ewigkeiten so. Scheint eine vererbte Sache in unserer Familie zu sein, da auch mein Vater und früher auch mein Großvater Rückenprobleme hatten. Ich habe die Rückenmuskulatur auch gezielt trainiert, so daß hier kein Manko besteht. Aber in unregelmäßigen Abständen (hatte auch schon mehrere Jahre kein Problem) bricht das wieder durch (falsche, meist ungewollt ruckartige Bewegung, nachts "falsch gelegen" usw.).

Mal sehen, was der Doc morgen meint. Der ist zusätzlich auch Heil-/Chiropraktiker.

Diesellok
27.01.2008, 11:52
ABC Pflaster ist (bei mir) die unerträgliche Hölle (habe anschließend Eisbehandlung gemacht)
Wärme tut gut und ist richtig, es gibt noch andere Pflaster, ist so ähnlich wie ein Nierengurt, wird nicht so heiß (wie ein ABC Pflaster) und hält dafür 10 Stunden warm.


Kann ich nur bestätigen mit dem ABC-Pflaster - brennt bei mir auch wie die Hölle und empfand ich wenig als hilfreich - dies (http://www.apodiscounter.de/apotheke/thermacare-gr%C3%B6sse-lxl-p-2509.html?osCsid=03cce3b34364899269d201a35e701f21) ist eine wie ich finde gute Alternative.

Gute Besserung

Gonzo
27.01.2008, 12:25
Guter Tip. Danke :)

pioto
27.01.2008, 12:46
Der untere Rückenbereich ist sowieso meine Schwachstelle. Das ist schon seit Ewigkeiten so. Scheint eine vererbte Sache in unserer Familie zu sein, da auch mein Vater und früher auch mein Großvater Rückenprobleme hatten. Ich habe die Rückenmuskulatur auch gezielt trainiert, so daß hier kein Manko besteht. Aber in unregelmäßigen Abständen (hatte auch schon mehrere Jahre kein Problem) bricht das wieder durch (falsche, meist ungewollt ruckartige Bewegung, nachts "falsch gelegen" usw.).

Mal sehen, was der Doc morgen meint. Der ist zusätzlich auch Heil-/Chiropraktiker.

Das kommt mir alles sehr bekannt vor und ich halte es für gut möglich, dass es sich dabei nicht um einen Hexenschuss handelt, sondern um das Piriformis-Syndrom (http://de.wikipedia.org/wiki/Piriformis-Syndrom). So ist es jedenfalls bei mir. Tritt im Durchschnitt 1x pro Jahr auf und bleibt dann 2-6 Tage. Gab auch schon Jahre, in denen es nicht auftrat und dann welche mit bis zu drei Schmerzphasen.
Bei mir ist es dann immer so, dass ich absolut nicht gerade stehen kann - ist der Lacher vor dem Spiegel. Sitzen geht am besten.

Behandlung: mit Spritzen Verletzungsdauer ca. 72h, ohne Behandlung rund 3 Tage.;) Naja, meistens hilft eine Spritze, und zwar kann man sich dann schmerzfrei bewegen, was sich günstig auf den Krankheitsverlauf auswirkt. Man ist zwar genauso lange "behindert", allerdings fühlt man sich nicht so mies. Ganz gut helfen auch Dehnübungen (Nr.1) (http://www.stahl-nerven.de/rueckenuebungen11.htm) und Dehnübung 2 (http://www.herbertsteffny.de/dehnen.htm). Achja, bei meiner Variante strahlt der Schmerz nicht selten in ein Bein rein, deshalb heißt das Ganze auch Pseudoischias. Meist kann ich keine konkrete Ursache zuweisen, aber relativ oft kam es nach einem Schwimmbadbesuch. Kannst ja mal drauf achten.

Hoffentlich hilft's dir weiter.

Grüße
pioto

Randlipper
27.01.2008, 13:22
Hallo. Therapie nach Mc Kenzie. Wenn du einen guten Physiotherapeuten hast, kann er es Dir auch erklären. Hast Du öfter damit Probleme, lohnt es sich das Buch von Mc Kenzie zu kaufen. "Behandle deinen Rücken selbst". Infos gibt es auch im Internet unter McKenzie.de
Gute Besserung

Gonzo
27.01.2008, 13:34
Bei mir ist es dann immer so, dass ich absolut nicht gerade stehen kann - ist der Lacher vor dem Spiegel. Sitzen geht am besten.
Bei mir ist es andersrum, ich kann ohne Probleme stehen, aber nicht sitzen. Es strahlt auch kein Schmerz ins Bein oder in andere Bereiche aus. Scheint daher was anderes zu sein. Trotzdem Danke :)

Therapie nach Mc Kenzie. Wenn du einen guten Physiotherapeuten hast, kann er es Dir auch erklären. Hast Du öfter damit Probleme, lohnt es sich das Buch von Mc Kenzie zu kaufen.
Werde ihn morgen mal fragen. Danke für den Tip.

Gonzo
27.01.2008, 16:58
Sehr seltsame Sache, was mein Körper da mit mir treibt. Nach stundenlanger Wärmebehandlung, Eigenmassage und konsequentem Stehen sind die Schmerzen fast wie weggeblasen :Nee: :Gruebeln:
Ich war eben sogar Laufen!!!!! Mal gespannt, wie es morgen früh aussieht, wenn ich längere Zeit (evtl. falsch) gelegen habe. Hab zwar keine Erklärung für die ganze Angelegenheit, für den Moment sieht es jedenfalls wieder sehr gut aus.

Etwas ratlos aber unendlich erleichtert :)
Gonzo

Fruehschwimmer
27.01.2008, 17:45
ja wunderbar!


hoert sich fuer mich nach einer "einfachen blockierung" an.

ich habe das oefters. und wenn ich dann nichts mache verpanne ich noch mehr und es wir immer schlimmer...

chick
28.01.2008, 18:42
... Mal gespannt, wie es morgen früh aussieht, wenn ich längere Zeit (evtl. falsch) gelegen habe. Hab zwar keine Erklärung für die ganze Angelegenheit, für den Moment sieht es jedenfalls wieder sehr gut aus.
...
Und wie sieht es heute aus? Warst du beim Doc?

Ich hätte auch mal bei den ersten Anzeichen im unteren Rücken zu Arzt gehen sollen, aber trainieren konnte ich alles fast problemlos. Ein paar mal die Zähne zusammengebissen und dann gings wieder....so lange, bis es eben nicht mehr ging.
Am größten waren die Schmerzen direkt nach dem Aufstehen, bis fast nicht aus dem Bett gekommen. Auch die Liegerei auf dem Boden oder Massagebank wurde beim Versuch aufzustehen zur Qual.
In diesem Stadium wurde auch das Fahren auf meinem Trainingsrad (Rennrad) zur Qual. Laufen ging gut, aber danach...:Nee:
Arztdiagnose: Entzündung der tiefen Muskulatur zwischen den Wirbeln (bei mir 3.+4. Lendenwirbel). Schmerztabletten haben nur bedingt geholfen. Nach dem Absetzen waren die Schmerzen wieder da. In einem Monat erst habe ich einen MRT Termin, bis dahin sind wohl die Schmerzen vorbei...
Auslösende Ursache ist völlig unklar.
Was geholfen hat bzw. noch hilft (Aufzählung mit absteigender Wirksamkeit):
- Dehnung der Hüftbeugemuskulatur (Oberschenkelmuskulatur ist ok)
- Kräftigungsübungen für den unteren Rücken (Rückenstrecker)
- neue Matratze mit Lattenrost
- Rennradeinstellung korrigiert :o
- Sportpause ca. 2 Wochen
- Neuer Arbeitsstuhl, Computerarbeitsplatz neu organisiert (Sitz anders eingestellt, Tastatur hoch, Maus auf die linke Seite :Lachen2: )
Was noch folgt ist ein Wechsel der Laufschuhe.

Dieser ganze Mist hatte aber dennoch einen Vorteil: die extremen Schmerzen beim Kraulen konnte ich durch ein anderes Eintauchen des betr. Arms minimieren. War wohl wieder eine Schlängelbewegung bei mir drin.
Schau mer mal wie es sich noch entwickelt :)

Astro
06.02.2008, 08:31
Zuerst mal was schmerz/entzündungshemmendes einnehen (Voltaren, Dicolfenac...) aber nur in Kombi mit einem Magenschutz (Omeprazol, Pantoloc- was man in der Apotheke eben bekommt), ansonsten nimmt man automatisch eine Schonhaltung ein, was die Muskulatur noch mehr beleidigt und noch mehr weh tut.
Bewegung (leichtes dehnen, auslockern)
Wärme
und das schwör ich auf Ohrakupunktur/-pressur (geht schnell, ist zwar kurz unangenehm, aber hilft - für alle Skeptiker -dafür gibts genug wissenschaftliche Studien)

Astro

Gonzo
06.02.2008, 18:11
Und wie sieht es heute aus? Warst du beim Doc?

Nee, den Arztgang hatte ich mir gespart. Ich hatte schließlich einfach eine Woche lang schmerz-/entzündungshemmende Tabletten eingenommen (Wirkstoff Diclofenac). Die hatte ich noch zu Hause im Schrank liegen. Dadurch konnte ich mich wieder völlig normal bewegen und war nicht mehr verkrampft, die entsprechende Muskulatur hat sich wieder schön gelockert. Geht seitdem jeden Tag ein bißchen besser. Ich muß mir zukünftig einfach mal angewöhnen, eine korrekte Sitzhaltung einzunehmen. Über eine neue und gute Matratze sollte ich wohl auch nachdenken.

Lecker Nudelsalat
06.02.2008, 21:17
Nee, den Arztgang hatte ich mir gespart. Ich hatte schließlich einfach eine Woche lang schmerz-/entzündungshemmende Tabletten eingenommen (Wirkstoff Diclofenac). Die hatte ich noch zu Hause im Schrank liegen. Dadurch konnte ich mich wieder völlig normal bewegen und war nicht mehr verkrampft, die entsprechende Muskulatur hat sich wieder schön gelockert. Geht seitdem jeden Tag ein bißchen besser. Ich muß mir zukünftig einfach mal angewöhnen, eine korrekte Sitzhaltung einzunehmen. Über eine neue und gute Matratze sollte ich wohl auch nachdenken.

Jung,

leg Dir ein Wasserbett zu. ;)

Gruß strwd

barbossa
06.02.2008, 23:42
Jung,

leg Dir ein Wasserbett zu. ;)

Gruß strwd

Kann ich nur zustimmen.

Piqniqa
07.02.2008, 09:19
Jung,

leg Dir ein Wasserbett zu. ;)

Gruß strwd

Kann ich nur zustimmen.

Leicht OT, aber da ich nach einem Hexenschuss auch an eine neue Matratze bzw. auch an ein Wasserbett denke mal ne blöde Frage. Muss in einem Wasserbett das Wasser eigentlich grundsätzlich immer erwärmt werden oder ist das nur optional? Ich denke so eine Masse an Wasser bei einer Schlafzimmertemperatur von 18°-19° bekommt man durch die Körperwärme sicherlich nicht auf eine angenehme Temperatur:confused: Oder sind die Wasserbettmatratze noch mit einem isolierenden Bezug ausgestattet?

Nachdem wir die meisten Elektrogeräte aus dem Schlafzimmer verbannt haben und einen Netzfreischalter installiert haben, würde ich nur ungern in einem "e-Bett" schlafen. :Schlafen:

propellerente
07.02.2008, 09:49
Die Temperatur kannst du natürlich beliebig mit einem Regler steuern.

Lecker Nudelsalat
07.02.2008, 11:42
Leicht OT, aber da ich nach einem Hexenschuss auch an eine neue Matratze bzw. auch an ein Wasserbett denke mal ne blöde Frage. Muss in einem Wasserbett das Wasser eigentlich grundsätzlich immer erwärmt werden oder ist das nur optional? Ich denke so eine Masse an Wasser bei einer Schlafzimmertemperatur von 18°-19° bekommt man durch die Körperwärme sicherlich nicht auf eine angenehme Temperatur:confused: Oder sind die Wasserbettmatratze noch mit einem isolierenden Bezug ausgestattet?

Nachdem wir die meisten Elektrogeräte aus dem Schlafzimmer verbannt haben und einen Netzfreischalter installiert haben, würde ich nur ungern in einem "e-Bett" schlafen. :Schlafen:

Das Wasserbett hat mehrer Bezüge, Du liegst also nicht direkt auf der (Vinyl)-Matratze. Die Heizung, eine dünne Platte mit Heizdrähten, liegt unter der Matratze. Die Heizung ist / muss natürlich regulierbar sein, ich habe meine Temperatur auf ca. 27,5 Grad stehen.

Ohne Heizung würde man es nicht lange im Bett aushalten, das Wasser wäre viel zu kalt.

Was ich persönlich festgestellt habe, man schwitzt nicht mehr im Wasserbett. (Bei bestimmtem Aktivitäten natürlich schon, kommt aber auf die Intensität an :Cheese: )

Ausserdem entfällt die "frier" Phase, wenn man ins Bett geht, weil das Bett ja leicht angewärmt ist. Es ist aber nicht so, dass man diese Wärme als warm empfindet. Der Körper kann sich also sofort entspannen, wenn man ins Bett geht.

Wir haben eine zweiteilige Matratze, das hat den Vorteil, dass jeder die Temperatur nach eigenem Gusto einstellen kann, ausserdem kann man so auch unterschiedliche Beruhigungsstufen wählen.

Wir schlafen z.B. mit Beruhigungsstufe 70%.

Wenn noch fragen sind, bitte fragen (bin kein Wasserbettverkäufer :Cheese: )

Gruß strwd