Vollständige Version anzeigen : Was taugt Muskelstimulation?
oskarthedog
19.09.2012, 10:18
Hallo,
Ich bin interessiert an der Anschaffung eines Muskelstimulationsgerätes. Leider finde ich zu diesem Thema keinerlei Erfahrungsberichte oder objektive Tests.Spannend ist für mich die Frage nach dem konkreten nutzen solcher Geräte bei der Verwendung zur Regeneration bzw Schmerztherapie. Hat wer Erfahrung mit solchen Geräten? Und wie fällt das Urteil von Nutzern aus?Ich denke das könnte mal einen Beitrag Wert sein , ansonsten würde ich mich natürlich auch sehr über Kommentare und Berichte von euch freuen.
Bis dahin alles Grüße aus dem Ruhrgebiet / Oberhausen
Oskarthedog
darkbricht
17.04.2013, 10:39
Schließe mich an: Die Werbung ist da ja recht vollmundig!
Bringt es was als Trainingsergänzung oder "nur" zur Regeneration? Oder bringt´s gar nichts?
captain hook
17.04.2013, 10:46
Ich hab eins. Nutze ich nur zu Regenerationszwecken und dafür funktioniert es für mich. Die Nutzung zum Muskelaufbau wird ja in vielen Studien sehr kritisch gesehen.
Wenn Du bereit bist etwas mehr auszugeben... kauf lieber eins mit möglichst vielen Anschlussmöglichkeiten für die Elektroden. Ich hab nen ziemlich altes, wo ich nur 4 Ausgänge hab. Will ich also beide Oberschenkel machen, muss ich zwei Durchgänge absolvieren. Doppelter Zeitaufwand. Nervt mich machmal.
Hallo,
ich habe auch eines. Meine Einschätzung:
Zur Regeneration geeignet, ebenfalls zur Schmerztherapie (habe ab und an Nackenverspannungen).
Muskelaufbau - und / oder auch nur -erhalt halte ich für ein Gerücht.
Studien hierzu? keine Ahnung.
...Muskelaufbau - und / oder auch nur -erhalt halte ich für ein Gerücht.
Studien hierzu? keine Ahnung.
Muskelaufbau und Muskelerhalt mit Elektrostimulation sind möglich und in zahlreichen Studien bei Patienten belegt. Man muss natürlich eine andere Art von Strom/ Programm wählen, als bei den Regenerationsprogrammen.
Muskelstimulationsgeräte werden deshalb für Verletzte auch (wg. der nachgewiesenen Wirksamkeit) von den gesetzlichen Kassen übernommen, wenn herkömmliches klassisches Training der verletzten Struktur nicht oder nicht ausreichend möglich ist.
Der entscheidende Nachteil der Elektrostimulation ist, dass nur der Muskel trainiert wird und nicht der Kreislauf, nicht die Nerven und nicht die Koordination (Bewegungsabläufe, Zusammenspiel der verschiedenen Muskeln bei komplexen Bewegungen), deshalb kann man zu Recht darüber streiten, ob für gesunde Sportler die Elektrostimulation Sinn macht.
Bei kranken Sportlern (oder auch kranken Nicht-Sportlern) hat sie auf alle Fälle ihren berechtigten Stellenwert!
nun, man kann den nutzen auf sportliche leistungen rein wissenschaftlich durchaus in frage stellen:
alleine die elektrische stimulation wird wenig für die sportliche leistung bringen, wenn die ansteuerung über das nervensystem dabei ausgeschaltet/übergangen wird.
oft bring erst der dirigent gute solisten zu einem annehmbaren orchester zusammen!
die regeneration kann allerdings positiv beeinflusst werden. wobei dabei immer noch die mögliche alternative (auslaufen,...) sicher die beste lösung darstellt.
Habe auch ein älteres Compex Gerät und nutze es regelmäßig zur Regeneration.
Entspannt vor dem Fernseher mit zuckender Beinmuskulatur ;-)
Aber auch bei muskulären Verspannungen empfinde ich es sehr wirkungsvoll.
wieczorek
17.04.2013, 15:13
Ich hab nen recht aktuellen Compex und das ist das zweite Gerät, hatte mir vor über 10 Jahren schon einmal eins gekauft, das hat runde 8 Jahre gehalten. Wohl gemerkt, mit gleichem Batterie Pack....
Die Regenerationsprogramme sind grosse Klasse, inzwischen gibts ja mehrere. Schmerztherapie ist auch sehr sinnvoll. Ich habs früher auch gelegentlich für das Warmup an kalten Tagen benutzt. Aber jetzt brauche ich die Funktion nicht mehr, die war aber auch sinnvoll.
Zum Pro Und Contra der Muskelprogramme hat HaFu auskunft gegeben, da gibts nicht mehr viel dazu zu sagen.
Pate1410
11.02.2016, 15:53
Auch wenn das Thema schon etwas älter ist, würde ich es gerne noch einmal ausgraben.
Ich nutze den Compex seit einigen Jahren regelmäßig und bin davon überzeugt, dass er gerade auch im Hinblick auf Muskelkräftigung (Sprunggelenk etc.) gute Dienste leistet um Versetzungen vorzubeugen.
Mit der Einführung der Wireless-Generation ist es ja nun auch wesentlich einfacher möglich den Compex aktiv im Training anzuwenden.
Ich finde das wäre mal wirklich ein interessantes Thema.
Weiters würde mich interessieren, wer das hier auch aktiv im Training einsetzt:
https://youtu.be/Vg0mUZbwRn4
https://youtu.be/al4i55BFRjc
Gibt da ja massig Beispiele im Netz. Ich überlege tatsächlich, ob ich das nicht auch einmal versuche :Cheese:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.