PDA

Vollständige Version anzeigen : Mein erster Triathlon


Angi91
11.06.2012, 14:54
Ich habe noch nie über einen Wettkampf geschrieben. Dachte mir immer nur, dass es vielleicht nicht so interessant ist, wie meine anderen Geschichten.
Gut, in Anbetracht dessen, dass ich bis dato nur drei Halbmarathon gelaufen bin und es nie mehr zu erzählen gab, dass es anstrengend und zu heiß/kalt/schwül/windig war, hatte ich mit dieser Einschätzung wohl recht.
Aber nach diesem Wettkampf möchte ich ein paar Gedanken zum Thema „Mein erster Jedermann-Triathlon“ festhalten.
Ich wollte also Triathletin werden. Wann fasste ich diesen Entschluss? Ich glaube, ein Teil dazu wurde von der Ironman-EM 2011 beigetragen, die im HR übertragen wurde. Dass Faris al-Sultan diese auch noch gewonnen hatte, passte perfekt ins Bild: eine beeindruckende Leistung von einem gnadenlos ehrlichen Bayern.
Gelaufen war ich schon länger, Radfahren nur hin und wieder und mit Schwimmen hatte ich, bis auf das Plantschen im hauseigenen Pool, nichts zu tun. Schnell stellte ich fest, dass es wohl die übliche Konstellation ist. Noch dazu fand ich Triathlon gut, weil man mehr Abwechslung ins Training bringt und es weniger belastend ist. Im November belegte ich also extra einen Kraulkurs.
Rudi, ein Freund der Familie, lieh mir sein Rennrad. Die Grundlagen waren gelegt. Trainiert hatte ich schon, 7-8 Stunden die Woche. Mein eigentliches Ziel war ein Halbmarathon sub 2 Stunden, doch dieses Ziel musste ich aufgrund von 35 Grad Hitze beim Ingolstädter Halbmarathon sein lassen (ich bin heute noch ziemlich frustriert, dass ich da etwas weniger als 2,5 Std gebraucht habe).
Jetzt musste eigentlich nur noch ein geeigneter Triathlon her, und der Weg führte mich wiederrum nach Ingolstadt. Im Startgeld inbegriffen waren Rennradtrikot, Trinkflasche, 3 Beutel und eine Medaille, sofern man es ins Ziel schafft. Insgeheim muss ich gestehen, dass ich nur dank der Startplatzbörse zu einem Platz gekommen bin.
Es war also der Vortag vor meinem „großen kleinen Triathlonrennen“. Rudis Rennrad fuhr ich gleich hin und holte die Startunterlagen. Ich begutachtete noch den See und begann zu überlegen, wo ich da jetzt hin müsse. 500 Meter – das geht bestimmt nur parallel zum Seeufer. So weit ist es ja gar nicht. Das war zumindest meine Einschätzung…
Meine Schwester und meine Mama haben sich erbarmt und mir die Groupies gemacht. Es ist immer besser, wenn jemand dabei ist, und es freute mich auch, dass sie mit gekommen sind (auch wenn es sie vielleicht nicht so interessierte). Klar, zum Klamotten in den After-Race-Beutel stopfen ist es schon praktischer, wenn wer dabei ist, der darauf aufpasst. Vor allem aber musste ich den Beutel nicht mehr abgeben. Der Beutel enthielt noch Unterwäsche und Handtuch für danach.
Wir standen dann also um 8:00 Uhr am Schwimmstart. Um viertel nach war Wettkampfbesprechung. Er erklärte den Schwimmkurs: „… sehrt ihr den Audi in der Mitte vom See? Da müsst ihr einmal drum rum schwimmen und dann wieder zurück…“
Um die Insel rum? Und zurück? Soll das ein Witz sein? Das sind niemals 500 Meter. Das sind 5000 Meter!!!! (Zumindest in meinen Augen…)
Ich fügte mich jedoch meinem Schicksal, es blieb mir ohnehin nichts anderes übrig. Startzeit für die gelbe Gruppe war um dreiviertel 9. Start für die blaue Startergruppe war genau 5 Minuten später. Die erste Gruppe war weg.
Ich zog mich bei 15 Grad Kälte aus, stand da in meinem Sport-BH und meiner pinken Bikini-Hose… Der dümmste Kommentar, den ich je hörte, fiel bei dieser Wettkampfbesprechung: „Der Baggersee hat offiziell 18,5° Celsius, die Lufttemperatur 16°, das heißt, dass es für unsere Athleten gleich schön warm wird, wenn sie in den See gehen. Darum können wir sie alle beneiden.“
Beneiden… Ich hatte diejenigen beneidet, die sich in Ihren Neoprenanzug kämpften… und ich hatte diejenigen beneidet, die in ihrer Daunenjacke am Rand mit einer Kamera in der Hand standen, und auf Ihre Wettkämpfer warteten.
Doch der Startschuss fiel, ich drückte meine Uhr auf Start, um den Überblick zu behalten, wie lahm ich sein werde, und so begab ich mich ins Wasser.
Meine Vordermänner waren wie Furien, die wild um sich schlugen. Ich kam gar nicht richtig ins Wasser, aber geschluckt hatte ich es schon (schmeckte schön Baggersee-mäßig nach Schlingpflanzen und Gammel). Unter meinen Füßen war jetzt kein Boden mehr und ich begann zu kraulen. Ich steckte noch ein paar Tritte ein, schluckte wieder Wasser und bemerkte, dass heute kein Tag für Kraulerei ist, zumindest nicht mitten im Feld, wo alle nur vorwärts wollen. Ich stellte auf Brustschwimmen um, so ersoff ich wenigstens nicht, auch wenn die Zeit vielleicht ein paar Sekunden schlechter werden würde (wenn ich mit Kraulen weiter geschwommen wäre, wäre ich wohl eher dank der Wasserwacht aus dem Wasser gekommen, nicht aber aus eigener Kraft).
Dass das Wasser kalt war, spürte ich eigentlich nicht mehr wirklich, nur noch, dass mir die Kraft immer mehr ausging und meine Lunge wie die Hölle brannte. Die Zwischenzeit auf der Zielgerade war bei 9:00 Minuten und ich hatte noch etwa 150 – 200 Meter. In meinen Berechnungen habe ich eine Schwimmzeit von 15 Minuten berücksichtigt. Das Zwischenziel war also machbar. Eigentlich hatte ich keine Lust mehr auf Schwimmen und ich dachte mir, ich höre jetzt einfach mit den Schwimmbewegungen auf, sollen sie doch machen, was sie wollen. Doch dass mein Zeitziel noch möglich war, motivierte mich zum Durchhalten.
Ich hörte den Kommentar vom Sprecher: „Jetzt sind wir bei 13 bis 14 Minuten, doch auch vor diesen Schwimmern sollten wir Respekt haben, denn Schwimmen ist wohl immer die ungeliebteste Disziplin…“ Wo er recht hat…
Ich, mit meinem pinken Bikini-Höschen, stieg also bei kurz vor 15 Minuten aus dem Wasser, etwa 30 Sekunden schneller als gedacht. So flitzte ich mit kleinen Tippelschrittchen in die Wechselzone zu meinem Rad. Die Lungen brannten und die Oberschenkel fühlten sich an, als ob sie gleich dicht machten. Doch Zeit zum Ausruhen war einfach nicht.
Unterm Lauf riss ich Kappe und Schwimmbrille runter. Am Wechselplatz angekommen stellte ich fest, dass ich noch Schlingpflanzen aus dem See dabei hatte. Diese schnell weggepflückt, Brille und Kappe in den Beutel geworfen, schnell den Helm aufgezogen, Socken, Trikot, Hose Nummer und Schuhe an, rannte durch diese aufgematschte Wiese zur Radstrecke. Die halbe Wiese blieb schön an den Platten meiner Radschuhe hängen.
Ich saß schon ein paar hundert Meter auf dem Rad, bis ich die Schuhe endlich in die Pedale einklicken hörte. Blick auf die Uhr; etwa 18 Minuten. Jetzt hieß es Gas geben, wenn ich für Schwimmen und Rad zusammen eine Stunde brauchen wollte.
Während der Fahrerei schiffte es wie aus Kübeln. Dank „keiner Schutzbleche“ (man muss ja an Gewicht sparen) haute es den ganzen Dreck der Straße auf meinen Rücken. Aber nass war ich dank dem Schwimmaufzug und dem Regen sowieso schon. Die Klamotten mussten also eh zum Waschen, von daher ist ein dreckiger Rücken auch nicht dramatisch.
Ein Schild am Straßenrand hieß „5 km- Rad“. Ein Blick auf die Uhr: 28 Minuten. Demzufolge hatte ich für die restlichen 15 km noch 32 Minuten. So recht realistisch fand ich das nicht, wobei ich erst im Nachhinein drauf gekommen bin, dass 10 Minuten pro 5 km ja 40 Minuten pro 20 km sind.
Der Regen war ein Feind und die Muskeln wurden nun auch nicht gerade frischer. Ich schrieb also mein Zeitziel ab und wäre auch damit zufrieden gewesen, wenn ich 5 bis 10 Minuten später in die Wechselzone komme.
Ich wurde immer von einem älteren Mann überholt, den ich wieder überholte, dann er mich wieder. Er meinte dann: „Wie oft muss ich dich jetzt noch überholen?“
Wir entschieden, nebeneinander zu fahren. Das ist zwar auch nicht erlaubt, aber dann war es eben ein Überholvorgang. Ich und der Mann blödelten dann noch so dumm herum, warum denn alle so hektisch sind und es so eilig haben. Für uns mussten wir feststellen, dass unser Tempo genau ausreicht. Doch vor uns waren dann doch noch welche, die sehr langsam waren und ich meinte, dass wir die jetzt schon noch überholen müssen. Das waren ein paar gelbe Startnummern (die, was 5 Minuten vor uns gestartet sind), die konnten jetzt gelb vor Neid werden (haha… blöder Witz, tschuldigung).
Ich habe also die Radstrecke hinter mich gebracht, ohne es eigentlich zu merken. Zeit 59 Minuten. Ich freute mich sehr und flitzte wieder in die Wechselzone zu meinem Platz. Jetzt schnell die Radschuhe aus und Laufschuhe anziehen, Rad abstellen, Helm runter, Startnummer noch vorne gedreht und weiter geht´s. Ich stellte jedoch fest, dass meine Startnummer an einem Loch ausgerissen war und sie schief herunter hing. Unterwegs fragte ich den Wettkamprichter, ob das in Ordnung sei. Er meinte nur: „Des is völlig OK.“
Solange sie hing, wenn auch schief, sollte es also passen.
Also rauf auf dir Laufstrecke, Verpflegung angenommen, nach 200 m Lauf, 1:01. Soweit war ich zufrieden, doch ob die Oberschenkel da mitmachten? Meine 5 km Bestzeit war 28:45, und damals war ich ausgeruht los gelaufen. In Gedanken schrieb ich die 1:30 Std ab, dachte mir, irgendwie muss ich die Kräfte einteilen, 7 Minuten pro Km, also 35 Minuten für die Laufstrecke, wäre völlig in Ordnung gewesen. Ich hatte mit sub 1:40 Std sowieso nicht gerechnet, und alles was darunter liegt, würde mich wirklich glücklich stimmen. Ich kam mir wirklich vor, als würde ich mit 8 Minuten/km dahin gurken, so langsam fühlte sich das Tempo an.
Die Laufstrecke war dann aber schneller vorbei als erahnt, ehe ich mich versah, war ich auf der Zielgeraden, Zeit 1:26.
Ich musste gleich zwei Mal schauen, begriff dann aber, dass die sub 1:30 noch locker machbar war. Ich zog an Tempo an, über die Ziellinie: 1:27:57 Std!
Ich war überglücklich, hatte damit niemals gerechnet. Man hängte mir die Medaille um. Doch dass ich schon im Ziel war, konnte ich nicht wirklich fassen.
Im 5 km-Lauf stellte ich also meine neue Bestzeit von 27:46 auf. So gut war ich noch nie. Ich hatte auch nicht damit gerechnet, ausgerechnet nach dem Radfahren diese neue „Bestzeit“ hinzulegen. Und das bei Regen und Kälte. Auch auf dem Rad hatte ich eine neue Bestzeit. Am Schwimmen hackte es. Mein Kraulkurs im November hatte sich nicht sehr gelohnt, weil ich ja nur 20 m gekrault war. Und dennoch war ich beim Schwimmen auch nur 35 Sekunden langsamer als meine Trainingsbestzeit.
Dies zeigt wohl deutlich, dass ich auf Duathlon umsteigen sollte. Oder aber weiter schwimmen üben. Da ich so halbe Sachen nicht mag und beim Duathlon nun mal eine Disziplin fehlt, um komplett zu sein, werde ich wohl weiter üben :Peitsche: . Ansonsten könnte ich gleich nur Laufen.
In diesem Sinne wird weiter geackert, bis Schwimmen in sub 10 Minuten klappt.
Im Zielbereich habe ich mich dann mit Kaiserschmarrn und Apfelmuß vollgestopft. Wobei ich aber ohnehin nicht viel essen konnte. Gut, dass ich nur eine kleine Portion hatte.
Meine Mama hat noch furchtbare Fotos von mir gemacht. Das Motto Gruselkabinett würde passen.
Ich war nass bis auf die Knochen, doch zu frieren begann ich erst im Ziel. In einem Zelt in der Nähe habe ich mich umgezogen. Man muss schon etwas zum Exhibitionismus neigen. Ich bin zwar nicht derart geneigt, doch eine Lungenentzündung wollte ich auch nicht.
Wir stiefelten noch durch den Batz zum Rad und holten es ab. Auf dem Weg zum Auto wurde mir dann klar; der ganze Spuk ist vorbei. Und: Jetzt bin ich echter Triathlet :liebe053:

Duafüxin
11.06.2012, 15:03
Toller Bericht und herzlichen Glückwunsch! :Blumen:

Aber: Beim Duathlon fehlt nix, da konzentriert man sich aufs Wesentliche :Cheese:

Mo77
11.06.2012, 15:08
GLÜCKWUNSCH

:Blumen:

Wolfgang L.
11.06.2012, 15:10
Hallo,

wurde mir dann klar; der ganze Spuk ist vorbei. Und: Jetzt bin ich echter Triathlet

herzlichen Glückwunsch! Das ist ein guter, lustiger Bericht.

Viel Erfolg und vor allem Spass weiterhin.

Wolfgang

la_gune
11.06.2012, 15:11
Von mir auch: Glückwunsch !

Der Triathlon in Ingolstadt war eine super Veranstaltung !
Kann man nur empfehlen. Super Orga.

Hab mich dort ca 5h auf der MD rumgetrieben...

Aber ohne Neo wäre ich nicht in den See. Bah, das war so schon kalt genug ! Respekt, dass Du das durchgezogen hast.

bellamartha
11.06.2012, 15:17
Ein sehr netter Bericht. Ich gäbe viel für ein Foto von dir in dem pinken Bikini-Höschen, mit Schlingpflanzen dran!
Viel Erfolg beim Schwimmen lernen, Triathlon und Duathlon!
Schreib ruhig öfter hier, ich würde mich freuen!
Schöne Grüße, J.

Nobodyknows
11.06.2012, 15:18
Doch. Beim Duathlon fehlt was. Das ist etwas für Nichtschwimmer. ;)

Witzig und mit Selbstironie geschrieben...da ahnt man schon das Potential für die Sportberichterstattung und Menschenbeobachtung.

Willkommen, bleib uns treu und berichte von den nächsten sportlichen oder sonstigen Highlights.

Gruß
N. :Huhu:

JeromeGER
11.06.2012, 15:36
Glückwunsch!

Warum gibt es hier keine Wettkämpfe mit Mädels in pinken Bikinis?

herbz
11.06.2012, 15:48
Cooler Bericht! ;)

Gratuliere! :Blumen:

Warum gibt es hier keine Wettkämpfe mit Mädels in pinken Bikinis?

+1 :)

alex-wölfe
11.06.2012, 16:54
sehr schön geschrieben, Glückwunsch und willkommen im Triathlon-Zirkus......:Lachanfall:

Angi91
12.06.2012, 06:56
Erstmal vielen Dank für eure Glückwünsche :)
und Danke für das Lob über meinen nicht ganz ernst gemeinten Bericht :Cheese:


Aber: Beim Duathlon fehlt nix, da konzentriert man sich aufs Wesentliche :Cheese:

Hihi, so kann man es auch sehen, und irgendwo geb ich dir schon Recht

Der Triathlon in Ingolstadt war eine super Veranstaltung !
Kann man nur empfehlen. Super Orga.

Hab mich dort ca 5h auf der MD rumgetrieben...

Aber ohne Neo wäre ich nicht in den See. Bah, das war so schon kalt genug ! Respekt, dass Du das durchgezogen hast.

ja muss man sagen, wirklich ein schöner triathlon.
krass 5 stunden, des würd ich ja im leben net schaffen^^

:lol danke, ja ich hatte es etwas bereut, mir keinen neo zugelegt zu haben, naja, aber 500 m waren auch so machbar (mehr oder weniger)

Ein sehr netter Bericht. Ich gäbe viel für ein Foto von dir in dem pinken Bikini-Höschen, mit Schlingpflanzen dran!
Viel Erfolg beim Schwimmen lernen, Triathlon und Duathlon!
Schreib ruhig öfter hier, ich würde mich freuen!
Schöne Grüße, J.

Ein Foto mit Schlingpflanzen wär echt ein Wahnsinn, vielleicht hat der Fotoservice was in petto (würd mich nämlich auch interessieren)


Doch. Beim Duathlon fehlt was. Das ist etwas für Nichtschwimmer. ;)

Witzig und mit Selbstironie geschrieben...da ahnt man schon das Potential für die Sportberichterstattung und Menschenbeobachtung.

Willkommen, bleib uns treu und berichte von den nächsten sportlichen oder sonstigen Highlights.

JAAAA ich gugg schon, wo ich den nächsten Triathlon mit mache, werde natürlcih berichten (mal sehen, ob es dann auch so viel zu erzählen gibt)


Triathletische Grüße

HKB
12.06.2012, 08:12
Faris waere jetzt nicht die Person, die mich zum Triathlon motivieren wuerde, wenn der doch bloss mal etwas anderes anziehen wuerde, aber mit einer pinken Bikinihose bist Du da ja bekleidungstechnisch nicht weit entfernt;) ...

Schoener Bericht und "Hut ab" , dass Du bei den Temperaturen ohne Neo ins Wasser gestiegen bist, da bin ich ganz Maedchen...Viel zu kalt!!!

Diver
12.06.2012, 09:15
der erste Triathlon ist schon was sehr Besonderes! Herzlichen Glückwunsch:Blumen:

Angi91
12.06.2012, 09:25
Faris waere jetzt nicht die Person, die mich zum Triathlon motivieren wuerde, wenn der doch bloss mal etwas anderes anziehen wuerde, aber mit einer pinken Bikinihose bist Du da ja bekleidungstechnisch nicht weit entfernt;) ...

:Lachanfall:

wie wahr

sbechtel
12.06.2012, 09:33
krass 5 stunden, des würd ich ja im leben net schaffen^^


Sag niemals nie :Huhu:

BunteSocke
12.06.2012, 13:32
Auch von mir noch vielen Dank für diesen tollen Bericht, der motiviert ungemein :Blumen:

Ich bin nämlich noch lange nicht so weit wie Du...

bestreite gerade noch tapfer meinen ersten Kraulkurs und hoffe dann auch irgendwann meinen ersten Triathlon so heldenhaft zu überstehen wie Du :Maso:

Angi91
12.06.2012, 14:52
Ich denke ich bin der Typ, der auf der Olympischen D hängen bleibt^^ Mal sehen, wenn die OD sitzt, wage ich mich vll iwann wirklich auf die MD, aber bis dahin ist es ein weiter weg (aber ich hab ja auch zeit).

@BunteSocke; Freut mich sehr, wenn ich dich mit meinem Hirnschmalz motivieren konnte :Cheese:
Spätestens im nächsten Jahr hast du das aber auch drauf.
:Huhu:

BunteSocke
14.06.2012, 17:41
@BunteSocke; Freut mich sehr, wenn ich dich mit meinem Hirnschmalz motivieren konnte :Cheese:
Spätestens im nächsten Jahr hast du das aber auch drauf.
:Huhu:

Ich werde in jedem Fall Bericht erstatten :Schnecke: :Ertrinken: :Kotz: :kruecken:

kielkarl
18.06.2012, 12:05
Sehr sehr gut geschrieben :) Motivation Pur besonders das mit dem Schwimmen :) ich soll am 5.August zum ersten mal ;) und das mit dem Kraueln versuch ich jetzt seit 2 Wochen zu lernen ;)

Angi91
19.06.2012, 07:14
Sehr sehr gut geschrieben :) Motivation Pur besonders das mit dem Schwimmen :) ich soll am 5.August zum ersten mal ;) und das mit dem Kraueln versuch ich jetzt seit 2 Wochen zu lernen ;)

Dankeschön^^

Das mit dem Kraulen wird schon klappen. Aber wenns ein Massenstart ist, dann stell dich am Rand oder gaaaaanz vorne auf (scheiß drauf, ob die anderen vielleicht schneller sind, die werden dich schon überholen, wenn se wollen).
Der Fehler kommt mir nicht nochmal unter, mitten im Feld zu stehen, wenn die wütende Menschenwalze in die Wellen stürmt :Holzhammer:

Wünsch dir jedenfalls Viel Glück!!!

@BunteSocke
Freu mich schon auf den Bericht :)

wh1967
19.06.2012, 09:09
Dankeschön^^

Das mit dem Kraulen wird schon klappen. Aber wenns ein Massenstart ist, dann stell dich am Rand oder gaaaaanz vorne auf (scheiß drauf, ob die anderen vielleicht schneller sind, die werden dich schon überholen, wenn se wollen).
Der Fehler kommt mir nicht nochmal unter, mitten im Feld zu stehen, wenn die wütende Menschenwalze in die Wellen stürmt :Holzhammer:


Wer nicht kraulen kann hat ganz vorne definitiv nichts verloren. Damit tut man sich selber und allen anderen keinen Gefallen. Würden sich alle einigermaßen ihrer Leistung entsprechende eisortieren wäre vieles leichter.
Ich stelle ich mich gerne ganz am Rand auf. Dadurch schwimme ich vielleicht mal ein paar Meter mehr. Ich habe weniger "Feindkontakt".

MatthiasR
19.06.2012, 09:10
Dankeschön^^

Das mit dem Kraulen wird schon klappen. Aber wenns ein Massenstart ist, dann stell dich am Rand oder gaaaaanz vorne auf (scheiß drauf, ob die anderen vielleicht schneller sind, die werden dich schon überholen, wenn se wollen).:)

Das würde ich keinesfalls empfehlen!


Der Fehler kommt mir nicht nochmal unter, mitten im Feld zu stehen, wenn die wütende Menschenwalze in die Wellen stürmt :Holzhammer:

Wenn du als langsame(r) Schwimmer(in) beim Start vorne stehst, wird es aber schlimmer werden! Da werden sie über dich drüber schwimmen, viel Spaß dabei :Nee:

Gruß Matthias

occam
19.06.2012, 10:08
gaaaaanz vorne auf (scheiß drauf, ob die anderen vielleicht schneller sind, die werden dich schon überholen, wenn se wollen).

Das habe ich am Anfang auch probiert, dachte dann müssen die schnellen halt erst mal über mich weg, haben sie auch gemacht, war nicht so spaßig, auch wenn ich teilweise anfangs meine Ruhe hatte.
Mittlerweile stehe ich nicht mehr in der ersten Reihe, aber auch nicht in der letzten und nicht in direkter Linie zur ersten Boje, sondern etwas an der Seite. Ist immer ein super Platz, quasi keine Prügelei mehr (bis auf an der Boje) und ein quasi einspannter Massenstart.

kielkarl
19.06.2012, 10:09
Ich werde auf jeden von der Seite oder von hinten starten, und vielleicht werde ich ja zur Menschenwalze :liebe053:

Nene, das werd ich "diesmal ganz locker angehen":Lachanfall:
Jedenfalls so lange bis ich an der Startlinie stehe und wie immer die Pferde mit einem durchgehen :Lachanfall:

sbechtel
19.06.2012, 11:40
Doder gaaaaanz vorne auf (scheiß drauf, ob die anderen vielleicht schneller sind, die werden dich schon überholen, wenn se wollen).

Wurde glaube ich hinreichend kommentiert :) :)

spetraschek
19.06.2012, 14:53
hatte dieses WE auch meinen ersten triathlon. ich wollte allerdings gleich mal in die vollen gehen und hab gleich mit der OD angefangen.
wie ich dazu gekomen bin war ein langjähriger prozess. irgendwie hats mich immer schon gereizt, aber irgendwann hab ihc dann doch mal ernst gemacht. ich habe meinen start in einem neuen sport (ich komme vom basketball) gleich mal mit dem kauf eines rennrades besiegelt. wenn man mal so viel geld ausgegeben hat macht man keinen rückzieher mehr :Cheese:
auch einen neo habe ich mir kürzlich zugelegt, und bin zu aller erst mal einem verein beigetreten.
Letztes wochenende wars dann also endlich so weit, und ich muss sagen: du hast dich deutlich souveräner geschlagen als ich :Cheese:
zum wettkampf angereist bin ich außer mit jeder menge gepäck mit drei optionalen zielen von denen ich mich wärend des wettkampfes für eines entscheiden wollte weil ich ja noch keine ahnung hatte was auf mich zukommen würde:
1. unter 2:45
2. kein dreier in der stundenanzeige (also notfalls auch 2:59:59)
3. schneller als mein vater der vor zwei jahren seinen ersten triathlon bestritten hat mit 3:16
die vorbereitung vor ort verlief schon fast wie bei einem profi, schließlich habe ich mich ja ausführlich übers wechseln informiert. ich beginne also beim startschuss mit meinen schilderungen:
das schwimmen verlief noch weitest gehend in ordnung. überraschender weise hatte ich überhaupt keine probleme mit den anderen athleten obwohl ich von anfang bis ende mitten im feld geschwommen bin und es sich dann komischer weise auch noch jedes mal ergeben hat dass ich auf der innersten "bahn" um die bojen geschwommen bin. mit meiner zeit von genau 35 minuten bin ich sogar sehr zufrieden zumal ich äußerst überrascht war dass gegenwind sich auch im wasser bemerkbar macht.
T1 war wohl der tiefpunkt meiner performance: am weg vom wasser zu T1 suchte ich verzweifelt das band um den neo zu öffnen bis mich kurz vor der wechselzone eine freundliche zuschauerin darauf aufmerksam machte dass es vorne über meine schulter hängt. in aller hektik zog ich also dann den neo aus die socken die ich über das oberrohr meines rades gehängt hatte an, schnappte mein rad und lief richtung ausgang aus der wechselzone. die spezialisten werden sich schon gefragt haben "wo ist denn der helm?". meine antwort auf diese frage lautet "genau". ich lief also die 10 meter zurück, setzte den helm auf (ich kann ihn nicht am lenker platzieren weil ich keinen aufleger habe und die kabeln alle unterm lenkerband verlegt sind) und lief wieder los bis mir einfiel dass die startnummer noch am wechselplatz liegt. ich lief also die schon bekannten 10 meter zurück zog mir die startnummer über um am endgülltigen weg richtung radstrecke festzustellen dass vor lauter hin und her schieben die gummiringerl die meine schuhe in wagrechter position halten sollten gerissen waren. war aber kein problem, schließlich hatte ich das aufsteigen ja auch ohne gummiringerl ausreichend trainiert und es funktionierte auch einwand frei. lance armstrong hätte es nicht eleganter machen können: mit dem linken fuß aufs linke pedal, mit dem rechten noch einmal ordentlich angetaucht und selbiges schließlich mit einem satz übers hinterrad auf dem ihm zugedachten pedal platziert. um die erste kurve und die anschließende lange gerade genutzt um zuerst die handschuhe (welche ich auf den hörnern an denen die brems/schalt-hebel angebracht sind verstaut hatte) und schließlich die rad-schuhe anzuziehen.
den anschließenden kleinen fehler beim zählen hat angeblich sogar der führende begangen und wäre so wie ich beinahe eine runde zu früh in T2 gefahren. glücklicher weise standen meine eltern und meine schwester vor der zufahrt zu T2 und riefen mir zu "super, letzte runde!!!" ich schob also meine füße welche ich schon auf den radschuhen paltziert hatte wieder in selbige und fuhr noch die siebente runde. wie ein profi stieg ich exakt 10 cm vor der linie ab, das hatt ich ja schließlich fleißig geübt. das sollte allerdings der letzte augenblick sein zu dem ich professionel gewirkt habe. ziel 1 hatte ich schon längst begraben zumal meine uhr schon beinahe 2:00 anzeigte und ich nicht davon ausging dass ich in einem triathlon meine 10km bestzeit von 47:30 unterbieten würde. ziel 2 (unter 3 stunden) war allerdings noch zum greifen nahe, ich lief also in T2, zog meine laufschuhe an und lief los. ich wunderte mich wie gut sich das laufen noch anfühlte und zog gleich mal mit einem 5 minuten schnitt los, was sich jedoch bereits nach ca 200 metern als fehler erwies... nachher ist man immer schlauer. was mir kurz darauf auffiel war dass ich meine kappe in der wechselzone vergessen hatte, was zwar an sich kein drama war - ich verabscheue es mit kopfbedeckung zu laufen, empfand es aber bei 32°C und strahlend blauem himmel als durchaus angebracht - aber das größere problem war dass in dieser kappe meine energysticks waren (so dinger mit einem traubenzucker-magnesium pulver). also augen zu und durch, ich hielt mich also an die versorgung mit powerade was mir zwar absolut nicht schmeckt (viel zu süß), aber von einem vorangegangenen wettkampf wusste ich dass es seine wirkung tut, und 1:1 mit wasser gemischt auch trinkbar ist.
als ich nach der ersten von fünf laufrunden allerdings mit seitenstechen anfing begann ich nach und nach auch ziel 2 zu grabe zu tragen und als ich mich nach den schlechtesten 10 km meiner karriere endlich der zielgerade näherte tönten aus den lautsprechern die worte "und mit startnummer 621 kommt hier mit seitenstechen sebastian petraschek auf die zielgerade seines ersten triathlons wo auch schon sein vater wartet und bestimmt richtig stolz auf seinen sohn ist". der ansager kannte meinen vater nämlich noch von diversen marathons und hat uns vorher schon gesehen und sich mit meinem vater unterhalten wärend ich meine startnummer und den chip geholt hatte.
mit 3:05:42 habe ich zumindest mein not-ziel (ziel 3) erreicht UND natürlich eine persönlich bestzeit aufgestellt die es beim nächsten mal (ja das gibt es garantiert) zu schlagen gillt. da gibt es dann nur noch die ziele 1 und 2 oder die gewissheit versagt zu haben :Holzhammer:
also, der langen rede kurzer sinn: du hast dien debüt mit eindeutig besseren haltungsnoten gekürt :Cheese:

Nobodyknows
19.06.2012, 15:26
h...
mit 3:05:42 habe ich zumindest mein not-ziel (ziel 3) erreicht UND natürlich eine persönlich bestzeit aufgestellt die es beim nächsten mal (ja das gibt es garantiert) zu schlagen gillt.

Ja cool. Prima Bericht. Danke! Und du weisst spätestens nach dieser schriftlichen Aufarbeitung dass du 'nur' etwas lässiger werden musst. Und der Rest kommt dann von alleine.

Gruß
N.

Angi91
20.06.2012, 07:05
Is ja gut! Is ja gut! keine erste Reihe für langsam-Krauler!!
Anderer Tipp war ja Randaufstellung. Besser ists eben, nicht mitten im Feld zu stehen, meiner Meinung nach

@ Spetraschek:
Dein Bericht is ja noch geiler als meiner! V.a. der Wechsel Schwimmen-Rad is echt geil. Während dem Wettkampf vielleicht nicht, aber hinterher hat man immer was zu erzählen :Cheese:

Aber um ehrlich zu sein sind unsere ersten Triathlons nicht vergleichbar. Ich glaub, für ne OD würd ich wahrsch 3:30 oder sowas brauchen, einfach weil ich nicht schwimmen kann :D Aber soll sich ja jetz ändern

Wolfgang L.
20.06.2012, 07:51
hatte dieses WE auch meinen ersten triathlon.....
also, der langen rede kurzer sinn: du hast dien debüt mit eindeutig besseren haltungsnoten gekürt :Cheese:

Hallo,

ein schöner Bericht. Ich muss schmunzeln und an meinen ersten Triathlon denken. :)

Das mit dem Helm und dem Startnummernband passiert dir sicher nicht nochmal.
Das mit dem Neo hatte ich auch schon, aber im Training. :Cheese:

Viel Spaß weiterhin.
Wolfgang

spetraschek
20.06.2012, 16:42
@ angi: sie sind durchaus vergleichbar. es war für uns beide das erste mal dass wir einen triathlon bestritten haben. die distanzen zwischen den wechseln sind da relativ unerheblich. bei mir war wahrscheinlich auch das training ein anderes: ich konnte vorher schon 1000 meter durchkraulen (war nachher allerdings völlig erledigt), und habe bis zu 2x die woche schwimmen trainier, davon einmal mit trainer.
ich war zuerst der meinung die du vorher zitiert hast "ich mache keine halben sachen", nur halt bis zur letzten konsequenz und da kam halt nur noch die OD in frage. im nachhinein betrachtet wäre eine SD vorher sicher nicht schlecht gewesen. alles was ich vorher gamacht habe (außer ein paar läufen) war ein sprint-duathlon (4,6-23-2,3). da muss ich euch übrigens widersprechen: duthlon ist eine absolut vollwertige alternative und den werde ich nächstes jahr sicher wieder machen.

Angi91
21.06.2012, 06:52
ich war zuerst der meinung die du vorher zitiert hast "ich mache keine halben sachen", nur halt bis zur letzten konsequenz und da kam halt nur noch die OD in frage. ...da muss ich euch übrigens widersprechen: duthlon ist eine absolut vollwertige alternative und den werde ich nächstes jahr sicher wieder machen.

wie schon angesprochen wurde: man konzentriert sich auf das Wesentliche :) Glaube dir aber, dass Duathlon auch anstrengend ist. Halt iwie anders, aber nicht minderwertiger. Immerhin werden die Beine in drei Disziplinen 3mal richtig hart belastet.

Und man is nich so abhängig vom wasser (sofern man wie ich keinen neo bestizt). Ich denke, dass ich dieses Jahr evtl noch einen Duathlon bestreite, über den Winter nochmal richtig loslege mit Schwimmen (dann auch im Verein), und nächstes Jahr die OD mach.

spetraschek
21.06.2012, 23:25
das klingt nach guten zielen mit einem kongreten plan. klingt auf jeden fall vernünftig.
ich werde mich wahrscheinlich in zukunft hauptsächlich auf duathlon konzentrieren. viel simpler alles und mit viel weniger aufwand verbunden. aber jetzt probiere ich erst noch die verschiedenen sachen durch. eine sprintdistanz würde mich z.b. noch interessieren... saisonplanung gibts erst ab nächstem jahr :cool:

Angi91
26.06.2012, 13:13
ich konnte es jetzt natürlcih nicht erwarten, ins schwimmtraining zu gehen, weshalb ich gestern schon den verein besuchte. und ich muss sagen: das hätte ich schon viiiiiiiiel früher machen sollen.

der trainer dort meinte zwar, dass mein stil gar nicht schlecht ist, nur gibt es einzelne punkte, an welche gearbeitet werden muss. und auf diese punkte wäre ich alleine nie gekommen.

also wirklich: verein mit checkern suchen, die helfen einem wirklich weiter.
ich dachte eben, wenn da so n total-lutscher daherkommt, werden die sich auch denken; na toll, was willst denn du hier?
war aber wirklich nicht der fall, ich bin gleich betreut worden, war wirklcih super.

Bis nächstes Jahr muss dann die OD mit den 1,5 km Schwimmen klappen.

Aber n Duathlon muss trotzdem noch her^^

daflow
26.06.2012, 13:21
ich konnte es jetzt natürlcih nicht erwarten, ins schwimmtraining zu gehen, weshalb ich gestern schon den verein besuchte. und ich muss sagen: das hätte ich schon viiiiiiiiel früher machen sollen.
der trainer dort meinte zwar, dass mein stil gar nicht schlecht ist, nur gibt es einzelne punkte, an welche gearbeitet werden muss. und auf diese punkte wäre ich alleine nie gekommen.
also wirklich: verein mit checkern suchen, die helfen einem wirklich weiter.
ich dachte eben, wenn da so n total-lutscher daherkommt, werden die sich auch denken; na toll, was willst denn du hier?
war aber wirklich nicht der fall, ich bin gleich betreut worden, war wirklcih super.


Bis nächstes Jahr muss dann die OD mit den 1,5 km Schwimmen klappen.
Aber n Duathlon muss trotzdem noch her^^

Kann man nur immer wieder empfehlen, es gibt gerade am Anfang nix hilfreicheres beim Schwimmen als häufiges Training mit regelmäßigem Feedback.


... in diesme Sinne, wenn du dran bleibst und vorerst mal mindestens 2mal die Woche ins Wasser findest, dann wirste in wenigen Monaten die 1,5km Kraul draufhaben :)

Racesnail
23.07.2012, 07:50
Ein sehr schöner Bericht, der auch gleichzeitig sehr motiviert :-)
(schwimmen is auch nich so mein Ding)

Gratulation :D

Peyrer
30.07.2012, 08:10
geschafft - und noch besser als erwartet.
Ich hatte am vergangenem WE auch meinen ersten Triathlon.
Gestartet bin ich in der Sprint Distanz 600-28-5 und hatte mir vorgenommen unter 1:40 zu bleiben incl. der Wechsel. Pünktlich um 6:00 Uhr wurde ich nicht vom Wecker geweckt sondern vom extremen Regenguß draußen am Fenster, kurzzeitig mit dem Gedanken gespielt nicht aufzustehen. Naja dann doch aufgerafft, schließlich wurde ich abgeholt. Dort angekommen war der Regen erstmal rum und die Aufregung machte die Wetterbedingungen uninteressant. Ich habe auf jedenfall keinen Neo weil ich mir dachte für die 600m brauch ich damit nicht anfangen. Bei der Besprechung wurde dann bekanntgegeben dass HEUTE Neo verbot ist, weil das Wasser 24 Grad hatte. Viele enttäuschte Gesichter waren zu sehen, ich fands gut. Trotzdem hatte ich am meisten bammel vor dem Schwimmen, hört man doch immer es ginge am Start recht turbulent zu. Und da schwimmen net so meins ist..... Auf jedenfall stellte ich mich beim Start zimlich an den Rand, ging mit der ersten Reihe ins Wasser und konnte völlig problemlos schwimmen, die ein oder andere Berührung gab es schon, aber nicht schlimmer als im vollen Freibad. Als ich auf das Ufer zu schwamm musste ich aber feststellen dass ich wohl vorher versucht hatte den See auszutrinken, so musste ich mir um meine Wasseraufnahme kein sorgen mehr machen :)
Etwas wackliger als gedacht kam ich aus dem Wasser und wackelte mehr als ich joggte zu meinem Platz. Vorher schon ein paar mal getestet im trocken, kam das umziehen. Naja es war ok, zweimal den Brustgurt verfehlt, Startnummernband nicht gleich rumbekommen aber ansonsten auch Problemlos. Aufs Rad und los. Es ist eigentlich meine beste Disziplin, doch auf dem Rad mit einem Puls von 180 gestartet, musste ich mich erstmal aklimatisieren. Der erste Berg kam und ich war sehr sehr froh dass mein Rad ne 3-Fach Kurbel hat und so konnte ich einige andere Radfahrer überholen. Allerdings als ich oben angekommen war und auf der geraden dann wieder etwas Druck machen wollte, machten sich direkt mal Wadenkrämpfe bemerkbar, also Tempo wieder raus und Gel rein.
Der Rest der Radstrecke incl. der Anstiege ging dann auch, allerdings immer wieder Krampfansätze :( Trotzdem Tempo war gut und so dachte ich mir - schön die letzten 2 KM locker fahren u ein Gel rein dass ich dann überhaupt loslaufen kann. Dieser Wechsel klappte dann ganz gut, Brille und Helm runtergerissen hingefeuert, Schuhe aus und schwubbs in dei Lauf Schuhe rein. Auf einmal Hölle! Beide Waden wie Stahlseile. Brutal, ich dachte ich kann jetzt kein Meter mehr gehen. Dann war ein Bekannter unter den Zuschauern und feuerte dann kräftig an also riss ich mich zusammen. Der erste KM ging dann nur im Ententempo, aber dann waren die Beine frei und ich lief meine Persönliche Bestzeit auf den 5 KM, wobei auch Krämpfe in den Oberschenkeln dazu kamen und an der Verpflegungsstation die Cola mehr auf dem Trikot landete als im Mund :) Mit einer Zeit von 1:34,16 bin ich super zufrieden und konnte sogar den 3.Platz in meiner AK erreichen. WOW GEIL es hat so viel Spass gemacht... das war wohl nicht mein letzter Triathlon

Angi91
03.08.2012, 12:36
Wow lässig!

Glückwunsch zum finish!!!
Ist ja doch ein Stück weiter gewesen als meiner!

Das mit dem "in die Wechselzone wackeln" kommt mir sehr bekannt vor! Und auch die beschriebenen Stahlseile sind mir nicht unbekannt!

:Blumen: