Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Bewilligung einer Leistungsdiagnostik


the man
16.11.2011, 09:16
moje.
mein hausarzt hat mir gestern eine leistungsdiagnostik empfohlen und mir geraten, diese doch von der krankenkasse bewilligen zu lassen.

meine krankenkasse lehnt diesen "tauglichkeitstest" nun ab,
weil privatinteressen nicht finanziert werden.

hat einer von euch erfahrung damit bzw. das schon mal bewilligt bekommen?

besten dank und grüße!

marlaskate
16.11.2011, 09:35
Hi,

bei mir hat die Barmer das mal im Rahmen eines Programms übernommen. Ich musste mich nur online dort bei dem Programm anmelden und mir Trainingsvorschläge machen lassen (so was wie: laufen Sie locker im "Redetempo" über 20 min , oder schwimmen 30 min Brust mit 5 min/ 50 m ... war schon ganz niedlich), aber letzten Endes habe ich dort nie was eingetragen oder e-mails bekommen. Aber dafür haben sie einen Grossteil der Kosten (80%) übernommen. :Blumen:

drullse
16.11.2011, 09:37
meine krankenkasse lehnt diesen "tauglichkeitstest" nun ab,
weil privatinteressen nicht finanziert werden.
IMHO: zu Recht.

marc74
16.11.2011, 09:39
Hi,
eine Leistungsdiagnostik wird Deine gesetzliche Krankenkasse niemals bewilligen. Das ist Dein Privatvergnügen. Sporttauglichkeitsuntersuchungen für Vereine, Tauchsport oder ähnliches sind keine Kassenleistungen.
Ein Belastungs-EKG kann vom Hausarzt ja noch mit medizinischer Indikation verpackt werden, so dass Du die Untersuchung nicht selbst zahlen musst aber bei der Leistungsdiagnostik geht das sicher nicht.

Marc :Huhu:

TheRunningNerd
16.11.2011, 09:40
meine krankenkasse lehnt diesen "tauglichkeitstest" nun ab,
weil privatinteressen nicht finanziert werden.


Richtig so. Dafür ist das System sicher nicht gedacht.

Carlos85
16.11.2011, 09:42
IMHO: zu Recht.

+1 :Huhu:

Steffko
16.11.2011, 09:44
IMHO: zu Recht.

+1

...
Nen Check sollte man, wenn keine Verdachtsmomente für einen Befund vorliegen auch selbst bezahlen! Gut, da hab ich gut reden wenn das auf mich - leider - nicht zutrifft.

marc74
16.11.2011, 09:48
Hi,

bei mir hat die Barmer das mal im Rahmen eines Programms übernommen. Ich musste mich nur online dort bei dem Programm anmelden und mir Trainingsvorschläge machen lassen (so was wie: laufen Sie locker im "Redetempo" über 20 min , oder schwimmen 30 min Brust mit 5 min/ 50 m ... war schon ganz niedlich), aber letzten Endes habe ich dort nie was eingetragen oder e-mails bekommen. Aber dafür haben sie einen Grossteil der Kosten (80%) übernommen. :Blumen:

Gut für dich, ansonsten unglaublich....manchmal zahlt die Kasse auch einen Beitrag zum Sommerurlaub, wenn man nachweist ,dass man vor Ort an "qualifizierter"Wassergymnastik teilgenommen hat. Und als nächstes wird der ambulante Pflegedienst zum An - und Ausziehen der Kompressionsstrümpfe für die 92jährige, blinde Frau abgelehnt, mit der Begründung, sie könne das selber.

Aber das soll hier keine neue Grundsatzdiskussion einleiten.....

Wie drullse schon geschrieben hat, ist es absolut richtig, dass die Kasse solche Privatvermögen nicht zahlt.

marc74
16.11.2011, 09:54
......ich meinte Privatvergnügen....:Lachen2:

the man
16.11.2011, 10:04
stimme ich euch ja weitestgehend zu.
aber schaut doch mal, für was die krankenkassen alles bei "bonus-programmen" etc. geld raushauen. da gewinnt man doch den eindruck, das man nur möglichst ungesund leben muss, um gefördert zu werden.

wer sich gesund ernährt, sport, auch noch richtig viel sport macht,
fällt da komplett raus.

flotter3er
16.11.2011, 10:16
moje.
mein hausarzt hat mir gestern eine leistungsdiagnostik empfohlen und mir geraten, diese doch von der krankenkasse bewilligen zu lassen.
...............


Was verseht dein Arzt unter Leistungsdiagnostik ?
Laktat ? Spiro ?
oder eher wie z.B. bei der TUM (http://www.sport.med.tum.de/de/ambulanz/freizeitsport/) ?

Denn das hat meine Krankenkasse (BKK Mobil Oil)übernommen, nach Überweisung des Hausarztes.
Laktat und Spiro muss man aber selber zahlen und das ist auch richtig so !

Die sind da echt supiii und ich konnte auch zufällig die deutschen DSV Damen beim warm(quatschen)laufen beobachten :Cheese:
Katrin Esefeld ist dort übrigens auch Assistenzärztin, ne' super liebe.

Grüsse

Jürgen

Jahangir
16.11.2011, 10:22
Mensch ihr Deppen! the man will nicht wissen, dass die gesetzliche Krankenkasse seine Privatvergüngen zu recht ablehnt. Das weiß er schon. Er will wissen, wie er es im System der Krankenkassen so deichseln kann, dass er seine Leistungsdiagnostik trotzdem für lau bekommt;)

the man
16.11.2011, 11:03
danke, du verstehst mich...

drullse
16.11.2011, 12:31
Mensch ihr Deppen! the man will nicht wissen, dass die gesetzliche Krankenkasse seine Privatvergüngen zu recht ablehnt. Das weiß er schon. Er will wissen, wie er es im System der Krankenkassen so deichseln kann, dass er seine Leistungsdiagnostik trotzdem für lau bekommt;)
Das ist schon klar - unterstützen muss man ihn aber dabei trotzdem nicht. ;)

Voldi
16.11.2011, 12:37
stimme ich euch ja weitestgehend zu.
aber schaut doch mal, für was die krankenkassen alles bei "bonus-programmen" etc. geld raushauen. da gewinnt man doch den eindruck, das man nur möglichst ungesund leben muss, um gefördert zu werden.

wer sich gesund ernährt, sport, auch noch richtig viel sport macht,
fällt da komplett raus.


Wer richtig viel Sport macht ist für die Krankenkassen im Schnitt sicher nicht günstiger als jemand der 'möglichst ungesund lebt' :Huhu:

Leistungssport ist nicht gesundheitsförderlich!

JF1000
16.11.2011, 12:42
Na dann sollte er sich einen Diagnostiker suchen, wo ein Arzt mit angegliedert ist. Dieser könnte dann andere Leistungen liquidieren. Aber ok ist das nicht. Warum soll die Allgemeinheit dafür mit aufkommen? Ich lasse ja auch nicht ein "medical" bei der Flugtauglichkeitsuntersuchung erstellen und lasse das dann als EKG, Blutbild , etc. berechnen. Und noch ein umfangreicher Sehtest :( :Nee:
Sei froh, das Du fit bist und jammer nicht wegen den Kranken etc. die einige Zusatzleistungen erhalten.
Und Dein kommendes Trainingslager wird über eine Kur abgerechnet??



Mensch ihr Deppen! the man will nicht wissen, dass die gesetzliche Krankenkasse seine Privatvergüngen zu recht ablehnt. Das weiß er schon. Er will wissen, wie er es im System der Krankenkassen so deichseln kann, dass er seine Leistungsdiagnostik trotzdem für lau bekommt;)

kullerich
16.11.2011, 12:53
moje.
mein hausarzt hat mir gestern eine leistungsdiagnostik empfohlen und mir geraten, diese doch von der krankenkasse bewilligen zu lassen.

meine krankenkasse lehnt diesen "tauglichkeitstest" nun ab,
weil privatinteressen nicht finanziert werden.

hat einer von euch erfahrung damit bzw. das schon mal bewilligt bekommen?

besten dank und grüße!
Wozu soll dir das helfen?

Und wenn du richtig ehrgeizig bist, eine solche Diagnostik ist billiger als ein Laufradsatz, und wenn sie was taugt und du dich dran hälst, was daraus empfohlen wird, bringt sie mehr. (Wenn nicht, dann nicht :) )

123Fritte
16.11.2011, 15:11
Hi,

keine Ahnung, ob das noch gilt bzw. auch für dich in Frage kommt:

http://www.roadbike.de/know-how/radlabor-coach/der-roadbike-coach-im-ueberblick.371432.9.htm?skip=15

Viele Grüße
Chris

Pippo
17.11.2011, 10:30
Nur so als Denkanstoß: Was machst Du oder Dein Arzt dann mit der Diagnose? Eine Diagnose zu stellen ist das Eine, die richtigen Schlüsse draus zu ziehen etwas ganz anderes.

Mir erschließt sich der Sinn einer Leistungsdiagnostik für Hobbysportler nicht.

Hör doch einfach auf Dein Gefühl!

Metronom
17.11.2011, 10:32
Na dann sollte er sich einen Diagnostiker suchen, wo ein Arzt mit angegliedert ist. Dieser könnte dann andere Leistungen liquidieren.


Ohhh, da begibst Du Dich aber auf sehr dünnes Eis, zumal ich als Arzt da ein wenig sensibel bin ...
Du regst zum Betrug an :Nee: :Nee:

Grüße

Metronom

matwot
17.11.2011, 16:05
:Nee: :Nee:

Grüße

Metronom

Danke.

lonerunner
17.11.2011, 16:10
meine krankenkasse lehnt diesen "tauglichkeitstest" nun ab,
weil privatinteressen nicht finanziert werden.


und mehr ist da auch nicht dazu zu sagen.

Was darf`s denn sonst noch auf Krankenschein geben?

chemical82
17.11.2011, 19:01
stimme ich euch ja weitestgehend zu.
aber schaut doch mal, für was die krankenkassen alles bei "bonus-programmen" etc. geld raushauen. da gewinnt man doch den eindruck, das man nur möglichst ungesund leben muss, um gefördert zu werden.

wer sich gesund ernährt, sport, auch noch richtig viel sport macht,
fällt da komplett raus.

Die Krankenkasse ist dazu da, Kranken zu helfen. Das Bonusprogramm soll den 08/15 Menschen dazu bringen, wenigstens etwas für seine Gesundheit zu tun.

Leute, die wirklich einen Nutzen von einer Leistungsdiagnostik haben, machen Sport im nicht gesundheitsförderlichen Bereich.

JF1000
17.11.2011, 20:22
Na Du liest doch in dem Text was ich davon halte und was ich auch nicht mache. Wäre bei mir für einen Internisten auch einfach aber mache es nicht und halte davon nichts. Du hast doch wohl nicht nur den einen zitierten Satz gelesen?!:Huhu:


Ohhh, da begibst Du Dich aber auf sehr dünnes Eis, zumal ich als Arzt da ein wenig sensibel bin ...
Du regst zum Betrug an :Nee: :Nee:

Grüße

Metronom