Vollständige Version anzeigen : Die Energy System Hawaii-Nacht 2011
bin ähnlich der meinug wie FUXX: schwimmen ist wichtig ABER man vergibt sich noch keinen sieg damit.....
was sind schon 5 minuten rückstand beim start in einem 8 stunden wettkampf ?!?!
bin ähnlich der meinug wie FUXX: schwimmen ist wichtig ABER man vergibt sich noch keinen sieg damit.....
was sind schon 5 minuten rückstand beim start in einem 8 stunden wettkampf ?!?!
Uralte Triathlonweisheit: man kann kein Rennen beim Schwimmen gewinnen, aber verlieren.
Riversider
11.10.2011, 14:21
...und war dieses Jahr leider gleich zwei Mal komplett ausgebrannt; inkl. Absage der 70.3-WM (siehe SK-Webpage).
Gewinnen kann er oder auch nicht....bleibt also spannend.
o.k. Andreas hat Sebi beim Kraichgau-Challenge auf den letzten 5 km eine Lehrstunde ( Ohrfeihge) verpasst, aber in Roth den 2. Platz in der Zeit bei seinem 2. oder 3. ? Start auf der LD zu erreichen ist stark. Das Sebi nach seinen Abflügen in Wiesbaden stark angefressen war und bei seiner Erwartungshaltung an sich gezweifelt hat ist menschlich und entspricht seiner kämpferischen Einstellung. Er kommt wieder, da bin ich sicher und muss ja auch den Bogen nicht gleich überspannen.
Was unsere deutschen Starter ( kompl. ausgebrannt und teilw. aus dem. Med.-Zelt / Andreas Böcherer ) bzw. Faris mit starker Leistung aber eben nicht an bzw. über der Schmerzgrenze und Starterinnen ( Sonja sah bei dem Zielinterview aus, wie nach einem lockeren 10km Waldläufchen ) gezeigt haben, war sehr stark.
UNSERE Erwartungshaltung war evtl. etwas höher aber auch das mag o.k. sein ....
maestrosys
11.10.2011, 15:53
Er meinte sogar, dass er noch schneller kann und auch darauf trainiert hat. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, meinte er, dass er aufgrund seiner Trainingswerte 2:45 laufen kann. Er hat es zwar nicht umgesetzt aber ich glaube nicht, dass er im Studio mit der Aussage heiße Luft abgelassen hat. Ich denke, Sebi ist noch jung und nicht am Ende seiner Entwicklung. Wenn er auch mentag wieder auf der Höhe ist, werden wir noch viel von ihm hören. Auch auf Hawaii.
Der 2:45er Marathon hilft ihm aber nur, wenn er 10min auf Rad auf die Schwimm-Läufer rausfährt. Schwierig?
Ich denke Sebi hatte dieses Jahr noch Reserven in Roth. 15min nach vorne zu Andi und 19min zu Williams (3.) sind die Abstände.
Bei einem nahen Direktduell kann man mental noch 2, 3 schnellere Minuten noch mobilisieren.
Und Kienle fährt genauso Rad, schwimmt ebenso gut, läuft aber tendenziell besser. Die Frage ist: Kann er die Hitze so gut haben wie Normann? Wenn ja, dann ist er ein Siegkandidat.
Und wie gut er den nahen Vollmond auf Hawaii verträgt.
:Gruebeln:
Pmueller69
11.10.2011, 18:38
bin ähnlich der meinug wie FUXX: schwimmen ist wichtig ABER man vergibt sich noch keinen sieg damit.....
was sind schon 5 minuten rückstand beim start in einem 8 stunden wettkampf ?!?!
Die Frage ist, wie man das wieder aufholen kann.
Man verliert im Schwimmen z.B. 3 Minuten, im Radfahren 5 Minuten und im Laufen 2 Minuten auf den jeweils Schnellsten ind er Disziplin. Möglicherweise hat man dann mit diesen 10 Minuten Gesamtrückstand insgesamt gewonnen.
Wenn Sebi schon im Schwimmen 5 Minuten verliert, dann muß er bei Radfahren schon die Bestzeit hinlegen und im Laufen dürfte er nur noch 5 Minuten verlieren.
Pmueller69
11.10.2011, 18:43
Er ist jung,er ist ne kampfsau,er ist talentiert......er ist klar ein kandidat
Er kann ein Kandidat werden. Erst mal muß er sich qualifizieren, mit einer vernünftigen Form nach Hawaii kommen und Erfahrungen sammeln.
Ich bin großer Sebi-Fan, aber hier werden in meinen Augen zu große Erwartungen geweckt. Andreas Raelert hat noch nicht gewonnen, Norman hat mehrere Anläufe gebraucht, Faris auch und Thomas auch.
Also gebt dem Jungen Zeit. Wenn nächster Jahr ein Deutscher gewinnt, dann höchstens Andreas Raelert (wenn er sich ganz auf Hawaii fokusiert).
Rassel-Lunge
11.10.2011, 22:18
Wenn Sebi schon im Schwimmen 5 Minuten verliert, dann muß er bei Radfahren schon die Bestzeit hinlegen und im Laufen dürfte er nur noch 5 Minuten verlieren.
Diese Rechenspiele sind Blödsinn! Wenn Lance Armstrong, Phelps und Haile nächstes Jahr mitmachen sind die Einzel-Bestzeiten vielleicht gigantisch und trotzdem kommen die eventuell nur unter ferner liefen ins Ziel.
Pmueller69
11.10.2011, 22:45
Diese Rechenspiele sind Blödsinn!
Bleib bitte friedlich. Diese Art der Kommunikation hatten wir schon zu häufig hier im Forum.
Zur Sache:
1. Wir reden hier nicht von Spezialisten, sondern von dem was die Favoriten bringen können.
Trotzdem:
2. Ich glaube nicht, daß Phelps als erster aus dem Wasser kommen würde.
3. Haile müsste von der Life Guard gerettet werden und würde gar nicht zum Laufen kommen..
4. Ein normaler Tour de France Profil ohne Vorbereitung und Schwimmerfahrung schafft erst mal keine Radbestzeit auf Hawaii. Lance ist ein anderer Fall. Aber das klären wir nächstes Jahr im Thread "Sebi gegen Armstrong"
Klugschnacker
11.10.2011, 22:54
Ist doch egal, ob Sebastian Kienle mal Hawaii gewinnt oder nicht. Vielleicht gewinnt er’s, vielleicht nicht. Wenn er am Start ist, werden wir alle die Hawaii-Nacht auf der vordersten Stuhlkante verbringen – mir tut der Hintern jetzt schon weh in Gedanken!
Es geht aber beim ersten Hawaii-Start nicht um den Sieg oder um das Podium. Auf Hawaii hat man Lehrjahre hinter sich zu bringen.
Grüße,
Arne
weiß auch gar nicht, warum hier so auf sebastian kienle rumgeritten wird. ich halte michael raelert für den viel heißeren tipp nächstes jahr.........
... wir alle ...
Naja... Übertreibungen machen's auch nicht besser... ;)
Pmueller69
11.10.2011, 23:12
weiß auch gar nicht, warum hier so auf sebastian kienle rumgeritten wird. ich halte michael raelert für den viel heißeren tipp nächstes jahr.........
Er ist sicherlich der ausgeglichenere Athlet, aber auch für ihn gilt: Erst mal qualifizieren, dann in guter Form an den Start gehen und dann Erfahrung sammeln. Wer außer Epo-Luc hat Hawaii beim ersten Start gewonnen? Welcher Rookie ist gleich aufs Podest gehüpft? 95 hatten wir gleich zwei deutsche und dann kam 2007 Crowie.
Wie lange haben Macca und Normann gebraucht, bis sie das Rezept für den Hawaii-Sieg beieinander hatten?
Vielleicht gewinnt aber der Andreas endlich, wenn er sein Brüderlein auf der Strecke dabei hat.
Jahangir
11.10.2011, 23:41
wenn eine Nation solche sympathischen Athleten wie Sebi, AR und Faris hat, dann ist das auch schon viel wert. Auch wenn keiner von denen auf Hawaii gewinnt, Letzteres wäre natürlich die Krönung:)
wenn eine Nation solche sympathischen Athleten wie Sebi, AR und Faris hat
Völlig ohne Polemik: sind die anderen unsympathischer?
Rassel-Lunge
12.10.2011, 00:34
Bleib bitte friedlich. Diese Art der Kommunikation hatten wir schon zu häufig hier im Forum.
Ich wollte dir nicht zu nahe treten... Ich korrigiere: Meines Erachtens entbehrt dein Zahlenspiel jeglicher Grundlage.
thunderbee
12.10.2011, 06:56
wenn eine Nation solche sympathischen Athleten wie Sebi, AR und Faris hat, dann ist das auch schon viel wert. Auch wenn keiner von denen auf Hawaii gewinnt, Letzteres wäre natürlich die Krönung:)
Faris hat bei mir auf jeden Fall Kult-Status!!!
....und " Macca hat den dicksten Arsch im Pro-Feld" (A. Böcherer) :Lachanfall:
Ich bin großer Sebi-Fan, aber hier werden in meinen Augen zu große Erwartungen geweckt. Andreas Raelert hat noch nicht gewonnen, Norman hat mehrere Anläufe gebraucht, Faris auch und Thomas auch. Es sagt ja auch keiner, dass er naechstes Jahr sicher gewinnt. Sicher gibt's eh nicht.
Ich wunder mich nur, dass genau die gleichen Argumente wie bei Normann kommen, warum er angeblich kein Kandidat ist - obwohl Normann bewiesen hat, dass man auch mit diesem Leistungsprofil gewinnen kann (sie sind sich ja wirklich aehnlich, SK sehe ich sogar eher ausgeglichener). Es ist doch so, dass ein Gegenbeweis ausreicht um eine Argumentationskette zu widerlegen - warum also diese obsolete Diskussion?
2. Ich glaube nicht, daß Phelps als erster aus dem Wasser kommen würde.Muahahahahahaha - ja, wenn er nur Beine schwimmt, dann wird's eng! :Lachanfall:
Ist doch egal, ob Sebastian Kienle mal Hawaii gewinnt oder nicht. Vielleicht gewinnt er’s, vielleicht nicht. Wenn er am Start ist, werden wir alle die Hawaii-Nacht auf der vordersten Stuhlkante verbringen – mir tut der Hintern jetzt schon weh in Gedanken!
Es geht aber beim ersten Hawaii-Start nicht um den Sieg oder um das Podium. Auf Hawaii hat man Lehrjahre hinter sich zu bringen.
So wie van Lierde, der beim ersten Mal gewann? So wie Crowie, der beim ersten Mal 2ter wurde und beim zweiten Mal gewann? Oder so wie Helle, der die ersten beiden Male 2ter wurde, beim 2ten Mal mit der zweitbesten - nein, jetzt drittbesten - Zeit ever (geschlagen von einem rookie), und beim dritten Mal gewann? Lehrjahre sehen fuer mich anders aus. ;)
Die wirklichen Lehrjahre hatten diejenigen die nicht mit der Hitze klar kommen, die mussten sich ueberlegen wie sie das aendern (Macca hat gezeigt, dass das geht, sein groesster Erfolg wie ich finde). Man sollte nicht so tun als sei eine LD auf Hawaii eine voellig andere Sache als eine LD sonstwo. Es ist nur schwieriger dort zu gewinnen als anderswo, weil die Gegner besser sind, so einfach ist das.
Frag den Sebi doch einfach mal wie er bei 35 Grad laufen kann, du hast doch die Verbindungen. Wenn er sagt, dass er Hitze nicht leiden kann, dann wird er wahrscheinlich Lehrjahre brauchen. Wenn er sagt, dass es nichts geileres gibt, als wenn beim laufen der Schweiss in stroemen fliesst, dann sollten die anderen ihn tunlichst nicht zu weit weg lassen beim Rad fahren... :)
weiß auch gar nicht, warum hier so auf sebastian kienle rumgeritten wird. ich halte michael raelert für den viel heißeren tipp nächstes jahr.........Da hast du vermutlich recht. Aber da sind sich ja alle einig. Und bei SK ging es von der einen Haelfte in die Richtung: "Der schwimmt zu schlecht", und von der anderen in die Richtung: "Egal, der packt den Radhammer aus." Es wird immer ueber Dinge diskutiert ueber die man sich nicht einig ist, oder?
benjamin3011
12.10.2011, 07:49
Aus deutscher Sicht haben wir auf jeden Fall sehr gute Sieg-Chancen die nächsten Jahre. Mit wem auch immer.
Wenn M. Raelert verletzungsfrei bleibt, Kienle den Radhammer auspackt und A. Raelert in gleicher Form ist wie im Sommer, dann steht ja das Podium schon fast fest :Lachen2:
Es wird auf jeden Fall wieder nen interessantes Jahr.
thunderbee
12.10.2011, 08:18
Es sagt ja auch keiner, dass er naechstes Jahr sicher gewinnt. Sicher gibt's eh nicht.
Ich wunder mich nur, dass genau die gleichen Argumente wie bei Normann kommen, warum er angeblich kein Kandidat ist - obwohl Normann bewiesen hat, dass man auch mit diesem Leistungsprofil gewinnen kann (sie sind sich ja wirklich aehnlich, SK sehe ich sogar eher ausgeglichener). Es ist doch so, dass ein Gegenbeweis ausreicht um eine Argumentationskette zu widerlegen - warum also diese obsolete Diskussion?
Seit Normanns letztem Sieg hat sich die Welt weitergedreht und seitdem waren die Sieger immer vorne beim Schwimmen dabei. IMHO hat es nur Lieto (als Radfahrer klassifiziert) aufs Podium geschafft, alle anderen waren beim Schwimmen vorne dabei.
...schade war jedoch, dass Normann die Probleme beim Laufen hatte als er nochmals vorne war, vielleicht hätte es gereicht.:)
Seit Normanns letztem Sieg hat sich die Welt weitergedreht und seitdem waren die Sieger immer vorne beim Schwimmen dabei. IMHO hat es nur Lieto (als Radfahrer klassifiziert) aufs Podium geschafft, alle anderen waren beim Schwimmen vorne dabei.
...schade war jedoch, dass Normann die Probleme beim Laufen hatte als er nochmals vorne war, vielleicht hätte es gereicht.:)Die Sieger seit 2006 waren aber allesamt langsamer als Normann - bis eben auf dieses Jahr. Und das auch bei besten Bedingungen wie zum Beispiel 2010. Es spielt daher schlicht keine Rolle, dass seitdem kein schwacher Schwimmer gewonnen hat - es ist immer noch absolut moeglich. Die Welt hat sich da ganz und gar nicht weitergedreht. Die Zeiten sagen doch ganz eindeutig aus, dass in der Spitze keine grossen Verbesserungen mehr stattfinden - zumindest nicht in Kona. AR hat in Roth einen grossen Schritt geschafft, konnte das in Kona aber bisher nie so umsetzen.
Normann war seit 2006 einfach nicht mehr in _der_ Form, sonst haette er all die Rennen bis 2010 gewonnen. Und die anderen Ueberbiker koennen schwimmen haben aber insgesamt nicht seine Qualitaet, da sie entweder nicht ganz so gut Rad fahren wie er frueher oder schwaecher laufen (Sindballe, Lieto). SK ist besser als die beiden, da bin ich mir sicher.
thunderbee
12.10.2011, 08:28
Die Sieger seit 2006 waren aber allesamt langsamer als Normann - bis eben auf dieses Jahr. Und das auch bei besten Bedingungen wie zum Beispiel 2010. Es spielt daher schlicht keine Rolle, dass seitdem kein schwacher Schwimmer gewonnen hat - es ist immer noch absolut moeglich. Normann war einfach nicht in der Form. Und die anderen Ueberbiker koennen schwimmen haben aber insgesamt nicht seine Qualitaet, da sie entweder nicht ganz so gut Rad fahren wie er frueher oder schwaecher laufen (Sindballe, Lieto). SK ist besser als die beiden, da bin ich mir sicher.
...ich drücke dem Sebi natürlich die Daumen und würde mir auch wünscvhen, dass wieder on the German way der Titel gewonnen wird.:Cheese:
....das ist gerade das Spannende am IM, reicht ein Vorsprung in T2 um zu gewinnen oder ist der Rückstand in T2, um noch gewinnen zu können.
Ich freue mich jetzt schon auf das Rennen in 2012.
Aus deutscher Sicht haben wir auf jeden Fall sehr gute Sieg-Chancen die nächsten Jahre. Mit wem auch immer.
Wenn M. Raelert verletzungsfrei bleibt, Kienle den Radhammer auspackt und A. Raelert in gleicher Form ist wie im Sommer, dann steht ja das Podium schon fast fest
;) ...na ja, ein bisserl Demut wäre doch mal angebracht.
Top 5 Plätze ja - und warum sollte dies nicht auch aller Ehren wert sein?
Ich bin auch gerne Patriot - aber ich sehe auch andere Länder und deren Athleten mit Respekt.
Kona ist im Siegereich vor allem ein mentales Rennen.
;) ...na ja, ein bisserl Demut wäre doch mal angebracht.
Top 5 Plätze ja - und warum sollte dies nicht auch aller Ehren wert sein?
Ich bin auch gerne Patriot - aber ich sehe auch andere Länder und deren Athleten mit Respekt.
Kona ist im Siegereich vor allem ein mentales Rennen.Seh ich aehnlich. Aber es ist doch schoen wenn man viele Kandidaten im Rennen hat, dann wird das ganze spannender. :)
Normann war seit 2006 einfach nicht mehr in _der_ Form, sonst haette er all die Rennen bis 2010 gewonnen.
Ja freilich, so kann man es natürlich auch sehen. :Cheese:
Man kann auch sagen, er hatte 2006 einfach eine Überform und hat nicht zuletzt und vor allem psychologisch davon profitiert, dass er kurz hinter der Spitze aus dem Wasser kam. Wohl wegen dem damals neuen Anzug, den er als einer der wenigen hatte.
benjamin3011
12.10.2011, 08:54
;) ...na ja, ein bisserl Demut wäre doch mal angebracht.
Top 5 Plätze ja - und warum sollte dies nicht auch aller Ehren wert sein?
Ich bin auch gerne Patriot - aber ich sehe auch andere Länder und deren Athleten mit Respekt.
Kona ist im Siegereich vor allem ein mentales Rennen.
Da hast du natürlich vollkommen Recht. Hab mich vielleicht falsch ausgedrückt.
Aber wenn einer 3.,2.,3. war denke ich schon, dass der im nächsten Jahr gute Chancen hat zu gewinnen.
Und Top-5 Plätze sind auf jeden Fall aller Ehren wert.
Einigen wir uns auf: Wir sind gut aufgestellt für die nächsten Jahre um Top-Platzierungen auf Hawaii erreichen zu können :Blumen:
Ja freilich, so kann man es natürlich auch sehen. :Cheese:
Man kann auch sagen, er hatte 2006 einfach eine Überform und hat nicht zuletzt und vor allem psychologisch davon profitiert, dass er kurz hinter der Spitze aus dem Wasser kam. Wohl wegen dem damals neuen Anzug, den er als einer der wenigen hatte.
Das Argument wollte ich gestern auch schon bringen: die damaligen Neoprenanzüge haben in Verbindung mit Salzwasser die Unterschiede zwischen den guten und schlechten Schwimmern nivelliert und sind ja mittlerweile bei Schwimmern genauso wie bei Triathleten verboten. Die aktuellen textilen Speedsuits bringen bei weitem nicht so viel.
Aus deutscher Sicht haben wir auf jeden Fall sehr gute Sieg-Chancen die nächsten Jahre. Mit wem auch immer.
Wenn M. Raelert verletzungsfrei bleibt, Kienle den Radhammer auspackt und A. Raelert in gleicher Form ist wie im Sommer, dann steht ja das Podium schon fast fest :Lachen2:
Es wird auf jeden Fall wieder nen interessantes Jahr.
;) ...na ja, ein bisserl Demut wäre doch mal angebracht.
..Ich bin auch gerne Patriot - aber ich sehe auch andere Länder und deren Athleten mit Respekt.
...
Ich halt zwar viel von "Schwarmintelligenz", aber was die Beurteilung deutscher Siegchancen angeht ist das TS-Forum schon ein wenig betriebsblind.
Ich darf in diesem Zusammenhang nochmal an die Prognose zum diesjährigen Hawaii-Rennen erinnern:
Wer gewinnt Hawaii 2011 (http://www.triathlon-szene.de/forum/poll.php?do=showresults&pollid=174)
Mehr als 70% haben fest mit einem deutschen Sieg gerechnet. :Huhu: Und da war Kienle noch gar nicht am Start.
Wenn sich Pete Jacobs im nächsten Jahr nur halb so viel auf dem Rad verbessert wie Craig Alexander von 2010 zu 2011, dann wird es für die Deutschen wohl eher ein Kampf ums Podium als um den Sieg.
Übrigens kann ich mich nicht erinnern, dass Crowie seinen Rücktritt erklärt hat und man darf ziemlich sicher sein, dass 2010 ein Macca auch wieder am Start ist (dann möglicherweise mit neu gewonnener Grundschnelligkeit im Wasser und zu Fuß von seinem Ausflug zur Kurzdistanz).
benjamin3011
12.10.2011, 09:32
Wenn sich Pete Jacobs im nächsten Jahr nur halb so viel auf dem Rad verbessert wie Craig Alexander von 2010 zu 2011, dann wird es für die Deutschen wohl eher ein Kampf ums Podium als um den Sieg.
Übrigens kann ich mich nicht erinnern, dass Crowie seinen Rücktritt erklärt hat und man darf ziemlich sicher sein, dass 2010 ein Macca auch wieder am Start ist (dann möglicherweise mit neu gewonnener Grundschnelligkeit im Wasser und zu Fuß von seinem Ausflug zur Kurzdistanz).
Na meinst du bei den Aussies im Forum geht es anders ab? :Lachen2:
Und warum darf sich nur der Jacobs verbessern und unsere Jungs nicht?
Edit: Und bei den Abstimmungen spielt halt auch immer viel Wunschdenken mit.
Ja freilich, so kann man es natürlich auch sehen. :Cheese:
Man kann auch sagen, er hatte 2006 einfach eine Überform und hat nicht zuletzt und vor allem psychologisch davon profitiert, dass er kurz hinter der Spitze aus dem Wasser kam. Wohl wegen dem damals neuen Anzug, den er als einer der wenigen hatte.Und 2004? Da hatte er keinen Anzug und ist 5min nach der Spitze aus dem Wasser. Das war wegen der Bedingungen allerdings eher ein biker Rennen - aber die wird's auch irgendwann wieder geben, es ist ja eigentlich schon sehr erstaunlich, dass in den letzten Jahren immer gerade am Renntag fast kein Wind war. 2008 war es windig - fuer FFM oder Roth Verhaeltnisse, aber nichts im Vergleich zu den ueblichen Trainingstagen in Kona. Das ist lange mal wieder ueberfaellig. Ich frag mich wie hoch die Wahrscheinlichkeit fuer 7 Austragungen mit wenig Wind auf dem Queen K ueberhaupt sind. Kann keine grosse Zahl sein, ist aber passiert. Vielleicht kommen ja jetzt 7 windige Jahre ;)
Zudem bringt der Anzug maximal ne Minute, nicht 5, zumindest hatte ich nie den Eindruck. Die Zeiten der Spitze bestaetigen das auch. Vielleicht war er einfach oefter im Wasser und hatte deswegen in dem Jahr keine so grosse Schwimmschwaeche? Es stimmt allerdings, er war damals mit vorne aus dem Wasser (was SK erstmal schaffen muesste). Dennoch ist er 'nur' 2:55 gelaufen und hat als Biker gewonnen. Aber es kommen wieder die biker Jahre, und die Laeufertypen werden dann Probleme haben.
FuXX
Na meinst du bei den Aussies im Forum geht es anders ab? :Lachen2:
Und warum darf sich nur der Jacobs verbessern und unsere Jungs nicht?
....
Weil unsere Jungs eben keine Jungs mehr sind (schau dir mal die Geburtsdaten von Faris, Raelert und Timo an).
Die sind alle schon auf einem Plateau angelangt, von dem ausgehend keine großen Leistungssprünge mehr zu erwarten sind.
Crowie und Jacobs sind mit ihren diesjährigen Hawaii-Plazierung quasi auch schon qualifiziert für 2012, müssen nur noch irgendeinen IM im Spaziergang absolvieren, während beispielsweise ein Kienle oder Michael Raelert (wenn er irgendwann wieder gesund sein sollte) sich erst durch die Mühle des KPR durcharbeiten müssen und man hat gesehen wie diese Quali dieses Jahr vielen Profis noch in den Knochen steckte.
MR hat in der Tat ein Problem, weil er wohl alle Punkte 2012 holen muss. Kienle sollte tunlichst jetzt einen im Herbst machen und dann naechstes Jahr 70.3 Rennen ueber den Sommer verteilt um die noetigen Punkte zu holen. Vielleicht noch einen fruehen IM. Aber wenn er in Kona wirklich nach vorne will - und so interpretier ich seienn bisherigen Verzicht - dann ist ein IM im Juli wohl eher nicht foerderlich.
... es ist ja eigentlich schon sehr erstaunlich, dass in den letzten Jahren immer gerade am Renntag fast kein Wind war. 2008 war es windig - fuer FFM oder Roth Verhaeltnisse, aber nichts im Vergleich zu den ueblichen Trainingstagen in Kona. Das ist lange mal wieder ueberfaellig. Ich frag mich wie hoch die Wahrscheinlichkeit fuer 7 Austragungen mit wenig Wind auf dem Queen K ueberhaupt sind. Kann keine grosse Zahl sein, ist aber passiert. Vielleicht kommen ja jetzt 7 windige Jahre ;)
....
Achtung! Beliebte Stochastik-Falle.
Wenn man 10mal hintereinander eine gerade Zahl gewürfelt hat, wie groß ist dann die Wahrscheinlichkeit, dass beim bevorstehenden 11. Wurf endlich mal eine ungerade Zahl gewürfelt wird?
(So weit ich weiß hat man den Hawaii-Termin bewußt an die Mondphasen angelehnt, damit das Meer am Wettkampf-Tag nicht zuviel Wellen hat- das bringt aber automatisch auch mit sich, dass der Wind nicht so bläst)
harryhirsch77
12.10.2011, 09:56
Ich halt zwar viel von "Schwarmintelligenz", aber was die Beurteilung deutscher Siegchancen angeht ist das TS-Forum schon ein wenig betriebsblind.
Einfach nur richtig und treffend. Entgegen aller Wunschdenkerei und Hoffnungen haben in den letzten Jahren keine deutschen Athleten dem Rennen Ihren "Stempel" aufgedrückt. Zwar sind die Platzierungen in den Top zahlreich und auch hoch zu bewerten, aber dass deswegen immer gleich die deutsche Armada alles in Grund und Boden stampft ist wahrlich etwas "naiv". Erinnert mich manchmal an das Bayern Mücnhen Syndrom in bezug auf CL.
benjamin3011
12.10.2011, 10:01
Weil unsere Jungs eben keine Jungs mehr sind (schau dir mal die Geburtsdaten von Faris, Raelert und Timo an).
Die sind alle schon auf einem Plateau angelangt, von dem ausgehend keine großen Leistungssprünge mehr zu erwarten sind.
Crowie und Jacobs sind mit ihren diesjährigen Hawaii-Plazierung quasi auch schon qualifiziert für 2012, müssen nur noch irgendeinen IM im Spaziergang absolvieren, während beispielsweise ein Kienle oder Michael Raelert (wenn er irgendwann wieder gesund sein sollte) sich erst durch die Mühle des KPR durcharbeiten müssen und man hat gesehen wie diese Quali dieses Jahr vielen Profis noch in den Knochen steckte.
Ach Mensch, sei doch nicht so neutral :Blumen:
Aber hast wohl Recht. Wobei Crowie, der Älteste von allen, den größten Leistungssprung gemacht hat.
Und wenn unsere "Jungs" und "Oldies" ihre europäische Super-Radform nach Hawaii retten können, dann gehts nächstes Jahr rund :-)
So, genug Patriotismus für heute :Lachen2:
Achtung! Beliebte Stochastik-Falle.
Wenn man 10mal hintereinander eine gerade Zahl gewürfelt hat, wie groß ist dann die Wahrscheinlichkeit, dass beim bevorstehenden 11. Wurf endlich mal eine ungerade Zahl gewürfelt wird?Das ist mir absolut bewusst. Die Chance wird von der Vergangenheit natuerlich nicht veraendert. Dennoch ist es in Kona ganz sicher nicht wahrscheinlich 7 windarme Rennen nacheinander zu haben und man kann daher davon ausgehen, dass es nicht nochmal 7 Jahre dauern wird, bis es wieder mal richtig blaest. Zumindest ist das sehr unwahrscheinlich. Und dann moechte ich die ganzen Leute mit ihre extrem tiefen Vorderraedern oder gar 3-/4- Spokes sehen!
(So weit ich weiß hat man den Hawaii-Termin bewußt an die Mondphasen angelehnt, damit das Meer am Wettkampf-Tag nicht zuviel Wellen hat- das bringt aber automatisch auch mit sich, dass der Wind nicht so bläst)Die Kopplung gibt's schon seit 2005 nicht mehr. Es ist seitdem immer das zweite Oktober WE. Der cruise ship calendar ist wichtiger.
Ob es zu Vollmond wirklich weniger Wind gibt ist mir auch nicht bekannt, ich bin kein Wetterfrosch. So ohne Nachforschungen will ich das nicht ausschliessen. Das einzige dessen ich mir ganz sicher bin, ist, dass man weiss, was das Wasser morgens um 7 bei Vollmond macht, es sollte gerade die Flut beginnen, bei noch sehr geringem Wasserstand, oder? Wobei der Tidenhub so nah am Aequtor fast vernachlaessigbar ist.
benjamin3011
12.10.2011, 10:06
Einfach nur richtig und treffend. Entgegen aller Wunschdenkerei und Hoffnungen haben in den letzten Jahren keine deutschen Athleten dem Rennen Ihren "Stempel" aufgedrückt. Zwar sind die Platzierungen in den Top zahlreich und auch hoch zu bewerten, aber dass deswegen immer gleich die deutsche Armada alles in Grund und Boden stampft ist wahrlich etwas "naiv". Erinnert mich manchmal an das Bayern Mücnhen Syndrom in bezug auf CL.
Richtig erkannt, Wunschdenken und Hoffnung.
Finde ich aber nicht schlimm. Denke dass es in anderen Ländern ähnlich ist.
Und wie du schriebst, ist es doch beim Fussball genauso.
Da haben früher nach nem 13:0 gegen Lichtenstein in der Quali auch viele getippt, dass wir Welt- oder Europameister werden, obwohl die Leistungen vor 2008 wenig Anlass dafür gaben.
...Die Kopplung gibt's schon seit 2005 nicht mehr. Es ist seitdem immer das zweite Oktober WE. Der cruise ship calendar ist wichtiger.
...
Aha. Schon wieder was dazu gelernt. Ist aber witzig, dass man mit der "Entkopplung" 2005 genau das erreicht hat, was man seinerzeit mit der Kopplung an die Mondphasen erreichen wollte...
tandem65
12.10.2011, 10:14
Wobei der Tidenhub so nah am Aequtor fast vernachlaessigbar ist.
:offtopic:
Ist er am Äquator nicht am stärksten ausgeprägt?
tandem65
12.10.2011, 10:16
Aha. Schon wieder was dazu gelernt. Ist aber witzig, dass man mit der "Entkopplung" 2005 genau das erreicht hat, was man seinerzeit mit der Kopplung an die Mondphasen erreichen wollte...
Was wollte die WTC denn mit der Kopplung an die Mondphase erreichen?
Aber ging's bei der Kopplung denn wirklich um den Wind? Ich dachte es ginge um die Gezeiten. Hast du dazu ne Quelle? Mir waere auch noch nie aufgefallen, dass es rund um Vollmond und Neumond weniger windet als bei Halbmond. Unmoeglich ist das nicht, weil man dann auf der Sonnenseite mehr Wasser hat als bei Halbmond, dadurch vermutlich andere (geringere?) Verdunstung und womoeglich andere Winde. Aber ist das ehere eine Schwingung die man in langen Klimabeobachtungen und den entsprechenden Mittelungen feststellt, oder eine die man am Wetter spuert? Ersteres wuerde mich nicht verwundern, letzteres hingegen schon, da das Wetter von lokalen und temporaeren Phaenomenen stark beeinflusst wird.
Das ist wie mit der Corriolis Kraft und dem Wirbel des ablaufenden Wassers. Die Kraft gibt es und man kann dieses Experiment machen, aber nur mit viel Aufwand. Und wenn man einfach ins Waschbecken schaut, dann ist die Drehrichtung von ganz anderen Dingen bestimmt. Wenn man das eine Millionen Mal macht, wird man aber ein kleines Uebergewicht auf der einen Seite bemerken. Das wuerde ich fuer das Wetter und die Mondphasen auch vermuten.
@tandem: Ich meine, dass es aequtorfern mehr Tidenhub gibt. Denke mal an die Nordsee. Aber auch da spielen sicher lokale Dinge mit rein, wie gut kann das Wasser abfliessen etc. (aus dem Mittelmeer zum Beispiel nicht sehr gut). Auf Hawaii merkt man jedenfalls kaum was davon - nur ne leichte Stroemung raus oder rein kann man vermutlich an den Schwimmzeiten messen - aber auch da sind lokale Dinge wieder wichtiger, denk ich zumindest.
Skunkworks
12.10.2011, 10:23
...
Die Kopplung gibt's schon seit 2005 nicht mehr. Es ist seitdem immer das zweite Oktober WE. Der cruise ship calendar ist wichtiger.
Zumal die aktuelle Windsituation höchstens die Öberflächenkräuselung um Kona rum diktiert. Die Wellen um Hawaii kommen vom ganzen Ozean, teilweise aus komplett anderen Wettersystem, Kurt kann davon eine ganze Geschichte zu erzählen, wie die Surfer sich 3 Tage lang warten und freuen dürfen, weil in Japan Sturm herrscht.
Zu der deutschen Brille: Ist doch schön, dass wir überhaupt eine aufsetzen können. Derzeit ist es wohl so, dass ungewöhnlich viele (Verhältnismäßig) Athlenten sich als Vollprofi finanzieren können.
Die Spekulationen über nächstes Jahr sind doch müßig. Kurt hats gesagt: Hawaii ist mental das härteste. Crowie hat einmal mehr bewiesen, das er auf mentalem Gebiet ganz vorn liegt. Hier liegt der Schlüssel. Wenn die Hitze kein Gegner ist, dann ist es die eigene Ungeduld taktisch das richtige zu machen, immerhin ist Hawaii das einzige Zusammentreffen ALLER Gegner. Das muss man auch erstmal verkraften und locker bleiben. Einige unserer Jungs haben ein gute Jahr gehabt aber immer nur gegen vereinzelte Gegner. Diesmal sind >20 Siegesaspiranten nahezu gemeinsam aufs Rad gestiegen, das muss man mental geregelt bekommen.
Wenn ich jetzt wieder mit der Brille schaue :Cheese: , dann ist für mich Faris ein ganz heißer Kandidat. Er hat die innere Balance wiedergefunden und war stark, trotz "Wohlfühlleistung". Zusätzlich hoffe ich, dass Crowie ihm vorgemacht hat, dass es sich lohnt was Grundlegendes zu ändern (Krafttraining, Aeromütze, etc.).
tandem65
12.10.2011, 10:50
@tandem: Ich meine, dass es aequtorfern mehr Tidenhub gibt. Denke mal an die Nordsee. Aber auch da spielen sicher lokale Dinge mit rein, wie gut kann das Wasser abfliessen etc. (aus dem Mittelmeer zum Beispiel nicht sehr gut). Auf Hawaii merkt man jedenfalls kaum was davon - nur ne leichte Stroemung raus oder rein kann man vermutlich an den Schwimmzeiten messen - aber auch da sind lokale Dinge wieder wichtiger, denk ich zumindest.
Verwechselst Du da den Hub nicht mit der Strömung? Wie groß ist/wäre der Tidenhub an den Polkappen!?
In der Nordsee haben wir grosse Strömungen aber nicht unbedingt den dicken Hub. Das sieht ja nur so aus weil eben Wattgebiet und sehr Flach. Da wird es sehr deutlich sichtbar auch bei geringem Hub. Hawaii denke ich ist eher viel Hub und wenig Strömung weil es direkt tief wird das Wasser!?
Das erste an was ich denken wenn eine Kopplung an die Mondphase da ist, sind die Gezeiten. Da ist klar ob das Wasser auf's Land schiebt oder die Schwimmer auf' Meer hinauszieht. Ob das Sinn macht wenn die Strömung sowieso nicht extrem ist ist eine andere Frage.
Wie gesagt, auf Hawaii gibt es fast keinen Hub, der Unterschied ist vll ein halber Meter. In der Nordsee spielt das flache Watt natuerlich ne Rolle, aber ist der Hub da nicht um 3m?
So, mal Wiki befragt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Tidenhub
Die grossen Tidenhuebe sind alle aequatorfern, wenn ich das richtig sehe. Aber andere Dinge sind eben auch wichtig, so kann aus der Ostsee das Wasser nicht so gut abfliessen wie aus der Nordsee - Daenemark ist im Weg... (das bringt mich zu einem weisen Spruch von Ede Geyer: "Wer dehnen will, der soll nach Daenemark gehen. Bei mir wird gelaufen!" ;))
Pmueller69
12.10.2011, 12:12
Denke dass es in anderen Ländern ähnlich ist.
In Australien war man der Meinung, dass entweder Crowie oder Alexander gewinnt ;)
http://ap10.com.au/blog/kona-comp
Bei den Amerikanern wurden schon Alexander und Raelert als Top-Favoriten gesehen. Viele haben haben aber einen Landsmann (Lieto, Potts) auf Podest gesetzt. Einige auch Macca. :Lachanfall:
http://www.facebook.com/Athlinks/posts/10150859595620341
Aber es kommen wieder die biker Jahre, und die Laeufertypen werden dann Probleme haben.
FuXX
Mag sein, darauf kann man sich aber nicht verlassen, und wenn man gewinnen will, auch nicht darauf warten. Also denke ich, dass man sich immer weniger Schwächen erlauben kann. Egal ob beim Schwimmen oder zwischen 150 und 180 auf dem Rad. Ein anderer wird da sein und das ausnutzen. Es werden auch Läufer entstehen, die bei Wind auf dem Rad vorwärts kommen.
LidlRacer
12.10.2011, 12:54
(So weit ich weiß hat man den Hawaii-Termin bewußt an die Mondphasen angelehnt, damit das Meer am Wettkampf-Tag nicht zuviel Wellen hat- das bringt aber automatisch auch mit sich, dass der Wind nicht so bläst)
"October 1982
...
Race organizers begin coordinating the race with the full moon to assist runners after dark."
http://ironman.com/mediacenter/history/ironman-triathlon-world-championship
Pmueller69
12.10.2011, 13:01
Es werden auch Läufer entstehen, die bei Wind auf dem Rad vorwärts kommen.
Bei der Leistung von Crowie von diesem Jahr, ist ihm das durchaus auch zuzutrauen.
Ich hoffe dafür mal, dass Macca etwas von seinem Rad-Können verloren hat, wenn er dann nächstes oder übernächstes Jahr zurück auf die Langdistanz kommen sollte.
"October 1982
...
Race organizers begin coordinating the race with the full moon to assist runners after dark."
http://ironman.com/mediacenter/history/ironman-triathlon-world-championship
:Blumen: So ist sie nun mal, die WTC. Immer alles im Sinne des Athleten geplant und mit ganz besonders großem Herz für die langsameren unter den Triathleten.:liebe053:
Kienle sollte tunlichst jetzt einen im Herbst machen und dann naechstes Jahr 70.3 Rennen ueber den Sommer verteilt um die noetigen Punkte zu holen. Vielleicht noch einen fruehen IM. Aber wenn er in Kona wirklich nach vorne will - und so interpretier ich seienn bisherigen Verzicht - dann ist ein IM im Juli wohl eher nicht foerderlich.
Auf Facebook hat Sebi vorhin etwas gepostet, was evtl. in die Richtung gehen könnte:
"Puh Abreise von Lanzarote hat ungefähr so lange gedauert wie sie von Hawaii auch gebraucht hätte :-) Die Form ist 1a. Morgen verrate ich wofür ich sie verwenden werde :-)"
Mag sein, darauf kann man sich aber nicht verlassen, und wenn man gewinnen will, auch nicht darauf warten. Also denke ich, dass man sich immer weniger Schwächen erlauben kann. Egal ob beim Schwimmen oder zwischen 150 und 180 auf dem Rad. Ein anderer wird da sein und das ausnutzen. Es werden auch Läufer entstehen, die bei Wind auf dem Rad vorwärts kommen.Klar, schon aus statistischen Gruenden wird haeufiger jemand mit ausgeglichenem Leistungsprofil vorne sein, dennoch wird es immer Leute mit ausgepraegten Staerken und Schwaechen geben die mitspielen koennen. So wie in der Vergangenheit auch.
Die drittschnellste Hawaii Zeit ever ist ja von Helle - der ist dabei ne 54 geschwommen! Bringt jemand nochmal die Leistung, dann wird er trotz Schwimmschwaeche mit hoher Wahrscheinlichkeit gewinnen. Also wird man sich auch immer Schwaecher erlauben koennen und dennoch eine Siegchance haben.
Dieses "in Zukunft kann man sich keine Schwaechen mehr leisten" wird doch spaetestens seit 2000 erzaehlt, an den Siegerleistungen hat sich aber nichts geaendert. Ausgepraegte Staerken und Schwaechen in diesen Diskussionen sind naemlich in Wahrheit immer noch nur schwache Auspraegungen, auch Leute wie Normann oder Helle (und auch Kienle) sind noch ordentliche Schwimmer. Solch eine Schwaeche laesst sich ausgleichen. Wer 1:10 schwimmt, der hat ne echte Schwaeche und wird keine Chance haben.
Wenn ich mir anschaue wie oft es frueher harte, langsame Verhaeltnisse gab, muss man wahrscheinlich auch nicht lange auf ein biker race warten. Es war schlicht Zufall, dass es die letzten Jahre immer schnelle Rennen gab. Genau so wahrscheinlich ist es, dass 7 Jahre am Stueck Siegerzeiten ueber 8:20 kommen. Eigentlich ist es jeden 2ten Tag auf dem Highway windig. Man bekommt das ja mit, weil man jeden Tag die Leute am Pier trifft und irgendwer war immer draussen.
Bei 2 von 4 Besuchen dort hab ich sogar Sturm erlebt als ich im Training auf dem Queen K war. 2010 war's besonders heftig, da ging's mit 15km/h und schmerzverzerrtem Gesicht bergab und mit ueber 60 bergauf - Windstaerke 9 muesste da etwa passen (so um 75km/h). Da sind haufenweise Leute mit ihren 3-Spokes und 808 auf dem Weg von Hawi nach Kawaihae in die Lava geflogen, oder sie sind abgestiegen und haben auf Hannes gewartet. Das war dann schon etwas viel des guten...
thunderbee
12.10.2011, 15:29
Auf Facebook hat Sebi vorhin etwas gepostet, was evtl. in die Richtung gehen könnte:
"Puh Abreise von Lanzarote hat ungefähr so lange gedauert wie sie von Hawaii auch gebraucht hätte :-) Die Form ist 1a. Morgen verrate ich wofür ich sie verwenden werde :-)"
...hoffentlich für einen der nächsten IM zum Punkte sammeln.
Ich fand, die Saison-Planung von Timo eigentlich genial, d.h. früher IM und dann Quali gesichert. Wobei man hier auch wiederum sieht, dass eine Top-5-Plazierung auf Hawaii schon wieder genial für die neue Quali ist. Timo hat durch den 5ten Platz bereits wieder 4000 Punkte, Crowie sogar 9000 Punkte (3000 vom IM 70.3) Bei den ersten 5 gehts nur noch um einen IM zu finishen.
Ich schätze, dass man in 2012 jedoch mehr Punkte für die Quali benötigt, d.h. um den letzten Quali-Platz zu bekommen.
Pmueller69
12.10.2011, 17:55
Bei 2 von 4 Besuchen dort hab ich sogar Sturm erlebt als ich im Training auf dem Queen K war. 2010 war's besonders heftig, da ging's mit 15km/h und schmerzverzerrtem Gesicht bergab und mit ueber 60 bergauf - Windstaerke 9 muesste da etwa passen (so um 75km/h). Da sind haufenweise Leute mit ihren 3-Spokes und 808 auf dem Weg von Hawi nach Kawaihae in die Lava geflogen, oder sie sind abgestiegen und haben auf Hannes gewartet. Das war dann schon etwas viel des guten...
Warum war dann 2010 die Zeit der Profis doch relativ gut? Hatten die noch bessere Bedingungen?
Und wie war es anno 1997 auf Hawaii, wo das Rennen ja sehr langsam war?
Ich schätze, dass man in 2012 jedoch mehr Punkte für die Quali benötigt, d.h. um den letzten Quali-Platz zu bekommen.Warum? Werden mehr Punkte verteilt?
thunderbee
12.10.2011, 17:59
Gefühlt ja. Bei den IMs gibt es 2012 3 WK mit 4000P und die Liste rscheint mir irgendwie länger zu sein.
Und ich denke, dass jeder, der zu wenig Punkte hatte, dieses Mal mehr Punkte machen will, als in 2011 erforderlich waren.
Gefühlt ja. Bei den IMs gibt es 2012 3 WK mit 4000P und die Liste rscheint mir irgendwie länger zu sein.
Und ich denke, dass jeder, der zu wenig Punkte hatte, dieses Mal mehr Punkte machen will, als in 2011 erforderlich waren.
Dies finde ich unlogisch. Genau aus diesem Grund sollten die weiter vorne platzierten Athleten (also im Allgemeinen die besseren) ja auch versuchen, mehr Punkte zu sammeln. Die bedeutet, dass von den fest vorhandenden Punkten mehr auf die mittleren, relativ sicher qualifizierten Starter verteilt werden. Dadurch sinkt die Anzahl der noch zu vergebenden Punkte für die Wackelkandidaten und dadurch sinkt auch die Punktzahl der gerade noch so qualifizierten.
Es kann also in beide Richtungen gehen.
:Cheese:
thunderbee
12.10.2011, 18:17
....wenn ich mir das heutige KPR anschaue, gehe ich davon aus, dass Platz 40 am Ende der Periode mehr Punkte haben wird als dieses Jahr.
Kann natürlich auch vorkommen, dass die Top 15 bei den dicken Wettkämpfen die hohen Punkte abräumen und somit für den Rest nur noch wenig übrig bleibt. Aber ich glaube es nicht so recht. Wird im nächsten Jahr noch interessanter.
Mich würde halt mal interessieren, wie einer der Top-Leute, der quasi schon qualifiziert ist für 2012 (von den Punkten her) idealerweise seine Saison ausrichtet, um in Hawaii 2012 top fit an den Start zu gehen.
Form momentan nutzen und dann komplett neu aufbauen für Hawaii 2012 oder jetzt Pause und die Vorbereitung mit einem Zwischenhöhepunkt im Frühsommer. ...ehrlich gesagt keine Ahnung, aber macht trotzdem Spaß:Cheese:
Pmueller69
12.10.2011, 18:28
Auf Facebook hat Sebi vorhin etwas gepostet, was evtl. in die Richtung gehen könnte:
"Puh Abreise von Lanzarote hat ungefähr so lange gedauert wie sie von Hawaii auch gebraucht hätte :-) Die Form ist 1a. Morgen verrate ich wofür ich sie verwenden werde :-)"
Punkte für die Hawaii Quali in Arizona, Florida, Mexiko?
oder vorher noch zum Xterra nach Maui?
Auf jeden Fall ist Sebi wieder zurück im Renngeschäft. :Lachen2:
ironlollo
12.10.2011, 19:23
Punkte für die Hawaii Quali in Arizona, Florida, Mexiko?
oder vorher noch zum Xterra nach Maui?
Auf jeden Fall ist Sebi wieder zurück im Renngeschäft. :Lachen2:
Sein ursprünglischer Plan vor seiner Pause war ein Start in Florida oder Arizona. Ich denke mal, eines der beiden Rennen wird es werden. Ich vermute mal, er wird in Arizona starten, weil es dort doppelt soviel Punkte wie in Florida gibt.
Pmueller69
12.10.2011, 19:33
Sein ursprünglischer Plan vor seiner Pause war ein Start in Florida oder Arizona. Ich denke mal, eines der beiden Rennen wird es werden. Ich vermute mal, er wird in Arizona starten, weil es dort doppelt soviel Punkte wie in Florida gibt.
Wenn es Arizona wird, dann dürften er da sicherlich auf ein paar Cracks treffen, die Hawaii unbeschadet überstanden haben.
Für die einen ist es wichtig für die Quali, für die anderen um im Sommer flexibler bei der Renngestaltung zu sein. Dann kann man eben auch nach Roth gehen ohne danach in Regensburg starten zu müssen.
ironlollo
12.10.2011, 19:37
Wenn es Arizona wird, dann dürften er da sicherlich auf ein paar Cracks treffen, die Hawaii unbeschadet überstanden haben.
Für die einen ist es wichtig für die Quali, für die anderen um im Sommer flexibler bei der Renngestaltung zu sein. Dann kann man eben auch nach Roth gehen ohne danach in Regensburg starten zu müssen.
Das ist nicht auszuschließen. Letztes Jahr waren in Arizona ja zum Beispiel auch Bracht, Henning, Lieto und Wellington am Start. Bei den 3 Rennen in Florida, Arizona und Cozumel werden sich noch einige Leute, die aufs KPR schielen, Punkte vor der Pause sammeln wollen, um flexibler im Sommer 2012 sein zu können.
Edit: Und da Raelert mit den Punkten für seinen 3. Rang auf Hawaii schon genügend Punkte hat, würde ich das Zwangs-Finish auf jeden Fall noch bei einem der 3 Rennen hinterher schieben.
benjamin3011
12.10.2011, 19:37
Wenn es Arizona wird, dann dürften er da sicherlich auf ein paar Cracks treffen, die Hawaii unbeschadet überstanden haben.
Für die einen ist es wichtig für die Quali, für die anderen um im Sommer flexibler bei der Renngestaltung zu sein. Dann kann man eben auch nach Roth gehen ohne danach in Regensburg starten zu müssen.
Wird ja nächstes Jahr nicht passieren, da Regensburg dann 3 Wochen vor Roth und Frankfurt ist.
niksfiadi
12.10.2011, 19:42
Ist es OT? Ich weiß nicht. Der Titel des Freds lässt ja jede Diskussion offen... Hab da eine Frage: Was müsste ein Athlet wie Faris sich reinpfeifen, damit er aus der Komfortzone rausgeht? Und kann man den Stoffwechsel, der ja im IM eine zentrale Rolle spielt, überhaupt dopen? Womit?:hoho:
nik
Letztes Jahr waren in Arizona ja zum Beispiel auch Bracht, Henning, Lieto und Wellington am Start. Bei den 3 Rennen in Florida, Arizona und Cozumel werden sich noch einige Leute, die aufs KPR schielen, Punkte vor der Pause sammeln wollen, um flexibler im Sommer 2012 sein zu können.
Mich würde es auch nicht wundern, wenn Michael Raelert bei einem Rennen 2011 noch aufschlägt und seine Aufwartung macht. Auch für ihn ist fleissig Punktesammeln angesagt, denn die "Freifahrt" wg. 70.3 Weltmeister dürfte abgelaufen sein?
Pmueller69
12.10.2011, 19:50
Ist es OT? Ich weiß nicht. Der Titel des Freds lässt ja jede Diskussion offen... Hab da eine Frage: Was müsste ein Athlet wie Faris sich reinpfeifen, damit er aus der Komfortzone rausgeht? Und kann man den Stoffwechsel, der ja im IM eine zentrale Rolle spielt, überhaupt dopen? Womit?:hoho:
nik
Willst Du selbst schneller werden und Deine Komfortzone verlassen?:hoho:
Oder willst Du nur, dass dieser Thread sein aktuelles Thema verlässt?
niksfiadi
12.10.2011, 19:56
Willst Du selbst schneller werden und Deine Komfortzone verlassen?:hoho:
Ich habe die grundlegende Intention mich illegal schneller zu machen und ich will auch dass dieser Thread sein aktuelles Thema verlässt?
:Blumen: Keins von beiden. Ich finde den Thread sehr interessant* und will keineswegs stören. Es wurmt mich schon länger diese Frage und ich finde sie hier nicht unangebracht. Wenn ich mich täusche nehme ich eine freundliche Belehrung gerne an.
*Bitte nicht ironisch verstehen. :Blumen:
Pmueller69
12.10.2011, 20:24
Ich habe die grundlegende Intention mich illegal schneller zu machen und ich will
:Blumen: Keins von beiden. Ich finde den Thread sehr interessant* und will keineswegs stören. Es wurmt mich schon länger diese Frage und ich finde sie hier nicht unangebracht. Wenn ich mich täusche nehme ich eine freundliche Belehrung gerne an.
*Bitte nicht ironisch verstehen. :Blumen:
Hallo Niksfiadi,
ich glaube Dir, dass Du Dich nicht dopen willst, aber Deine Zeilen sind sehr verfänglich geschrieben. Die würden sich gut in einer TV-Reportage über Doping im Triathlon machen.
Ich denke, dass man seine Komfortzone nur verläßt, wenn es einem der Kopf sagt. Wenn ich in einem Wettkampf mein Ziel in trockenen Tüchern habe oder es nicht mehr erreichen kann, wird es schwierig mit Komfortzone verlassen.
Wäre Macca hinter Faris her gewesen, wäre bei Faris die Komfortzone schnell verlassen gewesen.
Ich glaube auch, dass Powermanpapa auf Lanzarote kein Problem mit seiner Komfortzone haben wird.
Das Thema Komfortzone und Kopf wäre einen eigenen Thread wert. Wir haben hier nicht nur Faris sondern auch Sebi, der diesbezüglich dieses Jahr seine Probleme hatte.
:Blumen:
Ob es zu Vollmond wirklich weniger Wind gibt ist mir auch nicht bekannt, ich bin kein Wetterfrosch. So ohne Nachforschungen will ich das nicht ausschliessen. Das einzige dessen ich mir ganz sicher bin, ist, dass man weiss, was das Wasser morgens um 7 bei Vollmond macht, es sollte gerade die Flut beginnen, bei noch sehr geringem Wasserstand, oder? Wobei der Tidenhub so nah am Aequtor fast vernachlaessigbar ist.
...der VOLLMOND spielt nur dann eine (kleine) Rolle, wenn sowieso schon SWELL angesagt ist.
SWELL gibt es an den Southshores (also Kona Küste) in den Monaten Monaten Mai bis Mitte Oktober (maximal) - wenn in Neuseeland ein Sturm getobt hat (Tiefdruckgebiet) und die Wellen dieses Sturmes Hawaii nach ca. 3-5 Tagen (!) erreichen.
Je nach Sturmstärke da unten in Neuseeland, kann der SWELL bis zu 4-5 Meter hohe Wellen produzieren. Beispiel: Mitte September hatten wir hier am Southshore (Maui) auf Grund von einem Sturm bei NS (6 Tage zuvor) Wellenhöhen im Peak von 10 Meter (...).
Das gleiche passiert am Nortshore einer jeden Insel, allerdings dann konträr in den Jahreszeiten - nämlich von Mitte September bis Ende April, wenn im Nordpazifik (Aleuten, Alaska) die Tiefdruckgebiete die Riesenstürme produzieren und mit einigen Tagen Verzug die "Monsterwellen" an die Nordküsten von Hawaii (alle Inseln) schicken. Da kann es im Dezember/Januar schon an manchen Stellen (Jaws/Maui) bis zu 25 Meter hohe Apparate reinhauen (da biste dann heftig am Beten... ;) ).
Der WIND hat auf Hawaii zu 95% nur mit Hochdruckgebieten zu tun (absolut nix mit Vollmond). Hat man ein starkes Hochdruckgebiet (ab 1032 Milibar ist stark hierbei), und liegt dieses Hoch Nordöstlich der Inseln und steht dort stabil, dann bläst es aus allen Rohren, aber nur an den LUV SEITEN der Inseln und bei den großen Gebirgsdurchlässen>>Düsenwirkung (so z.B. in Richtung Hawi und bei Waikoloa auf der Insel BI).
Das geht dann tagelang, wochenlang oft. Insbesondere von Mai bis Ende August, aber auch der September/Oktober kann solche Wetterlagen noch haben (vorgestern z.B. hat es hier gehackt wie die Sau..., wie man so schön sagt - nur kleine Segel auf dem Brett).
Der "Vollmond Termin" war seinerzeit (am Anfang aller Geschichten..., anno 1982...) nur den so genannten "Midnight Finishern" geschuldet, damit diese Burschen die Straße noch erkennen konnten. In der "Neuzeit" ist in der Tat der Cruise Ship Kalender mehr wichtig (und andere Überlegungen...).
Aloha und Hang Losse aus Maui (Maui no ka oi),
Kurt
niksfiadi
12.10.2011, 21:43
Hallo Niksfiadi,
ich glaube Dir, dass Du Dich nicht dopen willst, aber Deine Zeilen sind sehr verfänglich geschrieben. Die würden sich gut in einer TV-Reportage über Doping im Triathlon machen.
Na hoffentlich liest sie keiner, der daraus eine Geschichte macht. ;)
Ich denke, dass man seine Komfortzone nur verläßt, wenn es einem der Kopf sagt. Wenn ich in einem Wettkampf mein Ziel in trockenen Tüchern habe oder es nicht mehr erreichen kann, wird es schwierig mit Komfortzone verlassen.
Wäre Macca hinter Faris her gewesen, wäre bei Faris die Komfortzone schnell verlassen gewesen.
Ich glaube auch, dass Powermanpapa auf Lanzarote kein Problem mit seiner Komfortzone haben wird.
Das Thema Komfortzone und Kopf wäre einen eigenen Thread wert. Wir haben hier nicht nur Faris sondern auch Sebi, der diesbezüglich dieses Jahr seine Probleme hatte.
:Blumen:
Der Kopf lässt sich beeinflussen, da reicht Koffein. Es gibt aber sicherlich ganz andere Stimulantien, unter denen der Kopf abgeht, wie... Aber nicht nur das: Auch wäre interessant, wie das Mentaltraining bei der Triaspitze (in D, zum Vergleich AUS) ausschaut, ob dieses professionell ist oder ob da einfach nicht genug Kohle, bzw. die entsprechenden Strukturen dafür im Ironman Showbiz dafür da sind...
Aber haste Recht. Is viell mal einen eigenen Thread wert. Ich lass Euch jetzt aber wieder über den Tidenhub diskutieren :Blumen: ;)
Gn Nik
locker baumeln
12.10.2011, 22:15
...vorgestern z.B. hat es hier gehackt wie die Sau...,
Aloha und Hang Losse aus Maui (Maui no ka oi),
Kurt
Sind im nächsten Oktober beim IM in Kona dabei und anschl. mindestens 4 Wochen u.a. bei Kurt auf Maui zum kiten. :)
Wissen noch nicht, was wir mit den beiden sperrigen Radkoffern dann auf den anderen Inseln anstellen sollen. Ins Meer hauen und bei optimaler Windrichtung 4 Wochen später in Kalifornien wieder rausfischen? , oder mit UPS von Big Island nach Deutschland verschicken?
Was macht ihr denn mit eurern Rädern , wenn ihr anschl. noch ein paar Inseln besucht? :Gruebeln:
harryhirsch77
12.10.2011, 22:32
anschl. mindestens 4 Wochen u.a. bei Kurt auf Maui zum kiten.
wenn ich das schon lese....:Lachen2:
ironlollo
12.10.2011, 22:35
wenn ich das schon lese....:Lachen2:
DU kannst doch freimachen wann du willst :Lachen2: :Lachen2:
locker baumeln
12.10.2011, 22:48
wenn ich das schon lese....:Lachen2:
Machen wieder Jahresurlaub und schieben den IM halt mal dazwischen rein.
Hat schon mal gut geklappt! :Lachen2:
Als Exwind- und nun Kitesurfer war Hawaii sowieso mal fällig.
Sind im nächsten Oktober beim IM in Kona dabei und anschl. mindestens 4 Wochen u.a. bei Kurt auf Maui zum kiten. :)
Wissen noch nicht, was wir mit den beiden sperrigen Radkoffern dann auf den anderen Inseln anstellen sollen. Ins Meer hauen und bei optimaler Windrichtung 4 Wochen später in Kalifornien wieder rausfischen? , oder mit UPS von Big Island nach Deutschland verschicken?
Was macht ihr denn mit eurern Rädern , wenn ihr anschl. noch ein paar Inseln besucht? :Gruebeln:
:Huhu: ...wenn du 4 Wochen HIER bist, brauchst du das Zeugs nie mehr..., ;) - denn dann bist du für immer verseucht;)
PS: Bei mir vorm Haus darfst du nicht Kiten (ist aber einer der besten Windsurfspots weltweit), weil dein Schirm (falls du mal los lässt...) dann dem UA Piloten vor seiner Kanzel vor dem Ausguck hängt....:Lachen2:
Aber "Kanaha Beach Park" ist perfekt für dich, oder auch "Lanes" (direkt neben Ho'okipa) - denn dort ist keine Airline Flugschneise.
Hey Kurt, danke fuer die Erlaeuterungen. Haette mich auch gewundert. Und jetzt wo du's sagst: Das mit dem Licht durch den Mond hatte ich schonmal als Grund gehoert!
@locker baumeln: Biste schon qualifiziert? Glueckwunsch! EDIT: Gerade im Wales thread gesehen ;). Ich wusste gar nicht, dass das ein 2012 Qualifier war, ergibt aber Sinn, 4 Wochen sind etwas wenig. Wenn es da nicht so kalt und nass waere, dann wuerd ich da auch mal starten...
... Wenn es da nicht so kalt und nass waere, dann wuerd ich da auch mal starten...
War weder kalt noch nass, sondern fast durchgehend sonnig. Der einzige klimatisch bemerkenswerte Faktor war Wind.
Kann aber nächstes Jahr natürlich auch anders sein. Aber du bist doch jetzt Läufer?;) (Man spürt in jedem zweiten Post von dir, wie es innerlich in dir arbeitet...:Huhu: )
MatthiasR
13.10.2011, 09:11
Ist es OT? Ich weiß nicht. Der Titel des Freds lässt ja jede Diskussion offen... Hab da eine Frage: Was müsste ein Athlet wie xxxxx sich reinpfeifen, damit er aus der Komfortzone rausgeht?
Amphetamine. Hat schon damals bei Tom Simpson geklappt. :(
Gruß Matthias
ironlollo
13.10.2011, 09:36
Wenn es da nicht so kalt und nass waere, dann wuerd ich da auch mal starten...
Also Frankfurt in diesem Jahr war wettertechnisch schlimmer als Wales :Huhu:
Skunkworks
13.10.2011, 09:48
...
Kann aber nächstes Jahr natürlich auch anders sein. Aber du bist doch jetzt Läufer?;) (Man spürt in jedem zweiten Post von dir, wie es innerlich in dir arbeitet...:Huhu: )
Ich denke er spielt auf dieser Klaviatur ganz gut...letztendlich ist es doch so: Das Gras auf der anderen Seite des Zauns ist grüner.
Aber wer kennt das nicht?
LidlRacer
30.10.2011, 08:28
Julie dibbens macht Gehpause und hinkt erheblich: die wird das Rennen nicht als Siegerin beenden (falls sie es überhaupt beendet)
Sie hat da nix gutes im Fuß:
"trying to figure out my fricking foot/snaggle toe problem. My brain hurts! anyone know of any great foot specialists. Freidbergs infarction"
https://twitter.com/#!/juliedibens
Sie muss "Freiberg's Infraction" meinen, (= Morbus Freiberg-Köhler oder Morbus Köhler II). Das ist leider ein ernstes Problem und nix, was man mit ein bisschen Laufpause in den Griff bekommt. :(
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.