Vollständige Version anzeigen : Time Trial WM Cancellara gegen Tony Martin
2 mal hat T. Martin ihn dieses jahr schon geschlagen was meint ihr wie geht der Fight heute aus ??:)
pinkpoison
21.09.2011, 15:49
Je nachdem wie viele Wurzeln und Steine da auf dem Trail liegen, kommts wohl drauf an, wer das bessere Mountain-Bike unterm Hintern haben wird ;)
Hmmm,
ich glaub Bobridge machts.
Hmmm,
ich glaub Bobridge machts.
das wär auch cool :) ich sehe gespannt zu :)
iSpannend wird es.
Btw ist schon interressant mit welch unterschiedlichen Frequenzen/Übersetzungen die Unterwegs sind.
auch interesant das Grabsch und T. Martin auf schlauchreifen unterwegs sind
martin wird deutlich gewinnen...geht nur noch um die plätze dahinter!
auch interesant das Grabsch und T. Martin auf schlauchreifen unterwegs sind
und cancellara hat sich vorhin schon auf ner trek maschine warmgemacht (neuer radsponsor?), jetzt aber wieder mit seiner alten unterwegs!
ich würds dem Tony gönnen.
ich dachte der Fabian macht gar nicht mit?
OT:
@jo: ich bin gespannt, wann du deinen Rahmen mal verkauft hast
und cancellara hat sich vorhin schon auf ner trek maschine warmgemacht (neuer radsponsor?), jetzt aber wieder mit seiner alten unterwegs!
nein er fährt seit einem Jahr Trek ;)
3-rad meinst du meinen 58ger rahmen in meiner Sig ?:P...das is auf jedenfall ne nerverending story ;)
scheiße das wird soooo spannend !!!
pinkpoison
21.09.2011, 16:21
Hat da tatsächlich jemand daran gezweifelt, dass der Toni das Rennen dominieren wird? Naja... noch ist er nicht über die Ziellinie....
Cancellara ist hintenraus immer stärker wie die meisten, selbst in den Rennen wo Martin ihn geschlagen hat. Ich hoffe es wird noch Spannend. :)
nein er fährt seit einem Jahr Trek ;)
ja, logisch. team leopard trek :Maso:
trotzdem komisch, dass er jetzt ne ungelabelte maschine fährt!
ja, logisch. team leopard trek :Maso:
trotzdem komisch, dass er jetzt ne ungelabelte maschine fährt!
Trek wird nicht extra gezahlt haben für die WM...wenn ich er wäre würd ich dann auch keine werbung fahren ^^
roadrunner
21.09.2011, 16:45
Hi.
Das ist echt der Hammer wie besonders die beiden oben genannten ihr "Arbeitsgerät" beherrschen.
Glückwunsch!:)
schade das Cancellara dieses Jahr irgendwie nicht so überragent ist :P
war ja doch relativ eindeutig.
51,6 Km/h im Schnitt, Wahnsinn auf der Buckelpiste!
Michael Skjoldborg
21.09.2011, 18:09
Wo konnte man sehen, dass er Clincher gefahren ist? Gibt's davon ein Bild?
sind Hed Laufräder mit Aluflanken gewesen
old bag of bones
21.09.2011, 20:17
Kann man das irgendwo noch mal sehen, habe leider vergessen aufzunehmen?
Schön für den Toni. :Blumen: Mal ein bisschen positive news über den deutschen Radsport.
Schön für den Toni. :Blumen: Mal ein bisschen positive news über den deutschen Radsport.
:Traurig: hoffentlich ! war mir leider zu gut :( aber lassen wir das hier
LidlRacer
21.09.2011, 20:54
Kann man das irgendwo noch mal sehen, habe leider vergessen aufzunehmen?
Eurosport
0:53, 9:18, 13:16, 18:36 Uhr.
http://tv.eurosport.de/tvschedule.shtml
Reicht das?
Ansonsten Freitag auch noch mal.
(Keine Gewähr für die Zeiten, bei Eurosport verschiebt sich ja gerne mal was...)
FroschCH
21.09.2011, 20:56
0.45 Uhr auf Eurosport...
Edith meint, das war zu spaet
old bag of bones
21.09.2011, 21:27
Eurosport
0:53, 9:18, 13:16, 18:36 Uhr.
http://tv.eurosport.de/tvschedule.shtml
Reicht das?
Ansonsten Freitag auch noch mal.
(Keine Gewähr für die Zeiten, bei Eurosport verschiebt sich ja gerne mal was...)
Ja, reicht. thx,:Huhu: Hab 0:53 programmiert, freu mich schon auf morgen abend....
LidlRacer
22.09.2011, 14:25
Interessant finde ich, dass alle mit sehr schmaler Handhaltung fahren.
Ich meine, es ist noch nicht allzu lange her, dass viele ziemlich breit unterwegs waren. Oder war das vielleicht nur bei Mannschaftszeitfahren?
Das habe ich auch überlegt. Ich weiß sicher, dass Gerolsteiner seinerzeit "breit" fuhr, weil es wohl in der Mannschaft aerodynamischer ist, solo dann aber die Arme etwas enger hatte.
Die Haltung jetzt - mit den Pads fast direkt nebeneinander - hatte Piggpower schon in den frühen 90ern dran mit der Begründung, es würde den Brustkorb weiter öffnen und man könnte besser atmen.
Interessant finde ich eher, dass auch diesmal "nur" ein knapper 52er Schnitt rauskam. Bei den angeblichen Materialverbesserungen über die Jahre müssten die eigentlich mittlerweile mindestens mit nem 55er Schnitt unterwegs sein...
kaiche82
22.09.2011, 20:12
Interessant finde ich eher, dass auch diesmal "nur" ein knapper 52er Schnitt rauskam. Bei den angeblichen Materialverbesserungen über die Jahre müssten die eigentlich mittlerweile mindestens mit nem 55er Schnitt unterwegs sein...
Das war eine recht knifflige Strecke mit vielen Schwellen Kopfsteinpflaster und engen Passagen Cancellara ist auch mal in der Absperrung gelandet. Außerdem war es wohl recht windig.
Ich schätze die Materialverbesserungen der letzten 10 Jahre machen nicht mehr als 20Watt aus. Allerdings hatten die Leute vor 10 Jahren sicher mehr Druck in den Venen.
Das war eine recht knifflige Strecke mit vielen Schwellen Kopfsteinpflaster und engen Passagen Cancellara ist auch mal in der Absperrung gelandet. Außerdem war es wohl recht windig.
Ich schätze die Materialverbesserungen der letzten 10 Jahre machen nicht mehr als 20Watt aus. Allerdings hatten die Leute vor 10 Jahren sicher mehr Druck in den Venen.
ich denke das es mehr Watt sind .....die fahren 52 im Schnitt... :) für uns papnasen könnten es 20 sein ;)
...hab eben mit kreuzotter gespielt von 52 auf 55km/h musst du fast 80 Watt "Sparen"
Das war eine recht knifflige Strecke mit vielen Schwellen Kopfsteinpflaster und engen Passagen Cancellara ist auch mal in der Absperrung gelandet. Außerdem war es wohl recht windig.
Schau einfach die Schnitte der Zeitfahren dieses Jahr an - da ist fast kein Unterschied zu früher
Ich schätze die Materialverbesserungen der letzten 10 Jahre machen nicht mehr als 20Watt aus.
Eben. Glaubt man den Marketingsprüchen, müssten es eher 200 Watt sein...
Allerdings hatten die Leute vor 10 Jahren sicher mehr Druck in den Venen.
DAS ist aber eine sehr gewagte Aussage... ;)
KernelPanic
22.09.2011, 23:58
Das habe ich auch überlegt. Ich weiß sicher, dass Gerolsteiner seinerzeit "breit" fuhr
Ich hab da mal ein paar Bilder rangehaengt.
KernelPanic
23.09.2011, 00:00
Hier TTT.
kaiche82
23.09.2011, 14:58
ich denke das es mehr Watt sind .....die fahren 52 im Schnitt... :) für uns papnasen könnten es 20 sein ;)
Ich glaub nicht das es viel mehr als 20 Watt sind auch bei 50km/h.
An den (Schlauch)Reifen hat sich kaum was getan.
Die Rahmen haben ja eh einen wirklich geringen Einfluss . Vielleicht 5-10 Watt Einparung
Bei den Scheiben hat sich bischen was getan. Allerdings bei weitem nicht so viel wie in isolierten Tests rauskommt. Vorne höhre Laufräder. Zusammen wohl auch nicht mehr als 10 Watt.
Bei den Lenkern und Bremsen hat sich was getan vieleicht 5 Watt.
Bei den Helmen hat sich nicht viel getan. Kommt wohl eh mehr drauf an wie Helm und Position zusammenpassen.
kaiche82
23.09.2011, 15:10
DAS ist aber eine sehr gewagte Aussage... ;)
Ich denk es ist einfach ein klein bißchen schwieriger sich über einen längeren Zeitraum "Top in Schuss" zu halten.
Ich denk es ist einfach ein klein bißchen schwieriger sich über einen längeren Zeitraum "Top in Schuss" zu halten.
Du meinst die lange Saison? Dann schau Dir einfach die Zeitfahren der TdF an und vergleiche da. Da sind alle in Topform.
Ich glaub nicht das es viel mehr als 20 Watt sind auch bei 50km/h.
An den (Schlauch)Reifen hat sich kaum was getan.
Die Rahmen haben ja eh einen wirklich geringen Einfluss . Vielleicht 5-10 Watt Einparung
Bei den Scheiben hat sich bischen was getan. Allerdings bei weitem nicht so viel wie in isolierten Tests rauskommt. Vorne höhre Laufräder. Zusammen wohl auch nicht mehr als 10 Watt.
Bei den Lenkern und Bremsen hat sich was getan vieleicht 5 Watt.
Bei den Helmen hat sich nicht viel getan. Kommt wohl eh mehr drauf an wie Helm und Position zusammenpassen.
die Test sind aber oft bei 45km/h die Junge fahren 52km/h.
Und das ist alles expotential ...der Grund warm es für und ^x weniger gillt gillte es bei denen ^x mehr.
ironlollo
23.09.2011, 17:22
der Grund warm es für und ^x weniger gillt gillte es bei denen ^x mehr.
Ich versteh nur Bahnhof.
http://sunsite.univie.ac.at/Projects/dynamics/IMG00003.GIF
Der test und die 45km/h sind jetzt sagen wir mal in der Mitte. Wenn du jetzt 7km nach Links gehst bist du gleich bei viel Weniger wiederstand. Wenn du jetzt 7km/h schneller fährst hast du gleich ganz viel Wiederstand.
Wenn du viel Wiederstand hast kannst du durch besseres Materieal auch mehr rausholen.
Wenn du viel Wiederstand hast kannst du durch besseres Materieal auch mehr rausholen.
Was dann meine These untermauern würde: es hat sich materialmäßig so gut wie nix getan, denn die Zeiten sind nicht besser geworden.
kaiche82
23.09.2011, 19:37
die Test sind aber oft bei 45km/h die Junge fahren 52km/h.
Und das ist alles expotential ...der Grund warm es für und ^x weniger gillt gillte es bei denen ^x mehr.
Die Geschindigkeit führt aber auch zu einem flacheren Winkel des Vektor der Anströmung. Die größten Unterschiede bei unterschiedlichen Material ist bei großen so Winkeln, die bei den hohen Geschwindigkeiten kaum vorkommen.
Vor allem da die Strecken zumindest Teilweise in der Stadt liegen und es wenig Seitenwind gibt.
Was dann meine These untermauern würde: es hat sich materialmäßig so gut wie nix getan, denn die Zeiten sind nicht besser geworden.
wenn jemand aufgrund von Material 40Watt Spart (Ne Menge) dann macht da ca 40sek aus. oder auch ca 0.xx km/h mehr im Schnitt. Das kannst du garantiert nicht sehen...anhand von durchschnittszeiten auf verschiedenen Kursen.
Die Geschindigkeit führt aber auch zu einem flacheren Winkel des Vektor der Anströmung. Die größten Unterschiede bei unterschiedlichen Material ist bei großen so Winkeln, die bei den hohen Geschwindigkeiten kaum vorkommen.
Vor allem da die Strecken zumindest Teilweise in der Stadt liegen und es wenig Seitenwind gibt.
....was die extrem hohen Vorderräder ja nochmehr in den Vorteil bringt....
wenn auch die Differenzen nicht so groß sein werden.
Fakt ist aber das 40 Watt ersparniss der Unterschied zwischen 2 und 4tem Platz sind. Aber im km/h schnitt fast nix ausmachen. Und damit ist das Argument von Drulli das sie immernoch keinen 55ger schnitt fahren nicht SOOO klar und durchsichtig :)
also ich mein folgendes:
Früher waren sie voll bis unter die Hutschnur und heute ebenso.
Nur das Zeug ist anders, was die Jungs vor 15 Jahren eingeworfen haben, wirkt einfach besser.
Heute das haut auch rein aber sagen wir:
Leistungssteigerung durch EPO und irgendwas in Kombi macht 10% aus.
Heute werfen sie was ein, was nur 3,5% ausmacht, der Rest wird durch besseres Material ausgeglichen.
=> Wenn sich das Material nicht verändert hätte, wären die Jungs damals deutlich schneller.
Die Geschindigkeit führt aber auch zu einem flacheren Winkel des Vektor der Anströmung. Die größten Unterschiede bei unterschiedlichen Material ist bei großen so Winkeln, die bei den hohen Geschwindigkeiten kaum vorkommen.
Vor allem da die Strecken zumindest Teilweise in der Stadt liegen und es wenig Seitenwind gibt.
...ein Vektor heißt in der Normal Welt übrigents "Richtung" :Lachen2:
http://www.conti-online.com/generator/www/de/de/continental/fahrrad/allgemein/news/TonyMartin_de.html
Ja wie denn nun?
maestrosys
24.09.2011, 01:14
...ein Vektor heißt in der Normal Welt übrigents "Richtung" :Lachen2:
Ein Vektor heisst in der Normalwelt (Mathematik) Element eines Vektorraums. Nur bei Ingenieuren heisst das (absurderweise) Richtung.
http://www.conti-online.com/generator/www/de/de/continental/fahrrad/allgemein/news/TonyMartin_de.html
Ja wie denn nun?
Find ich recht interessant, daß der Weltmeister beim Saisonhöhepunkt den Klassiker Competition22 fährt und nicht den eigentlich von Conti fürs Zeitfahren beworbenen (und angeblich schnelleren) Podium TT oder den GrandPrix TT Ltd.
Find ich recht interessant, daß der Weltmeister beim Saisonhöhepunkt den Klassiker Competition22 fährt und nicht den eigentlich von Conti fürs Zeitfahren beworbenen (und angeblich schnelleren) Podium TT oder den GrandPrix TT Ltd.
Hier entnehme ich als Sammereis, dass er Conti Attack gefahren ist :-O:
http://twitter.com/#!/hedcycling
Das er die Standardcompetition gefahren sein soll, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Schade, dass es keine eindeutigen Detailbilder gibt. Die Beschriftung des Vorderreifens auf dem http://www.conti-online.com/generator/www/de/de/continental/fahrrad/allgemein/news/TonyMartin_de.html sieht nicht nach competition aus. Der kurze weiße Streifen nach dem langen gelben steht für irgend nen Kürzel..?!
Hier wird folgendes getwittert: "Ok ok, just spoken our main tyre builder aka 'Mr Black Chili', Tony Martin rode some GP4000RS clinchers to be known in UK as GP TT for 2012." http://twitter.com/#!/contityres
Die 4000RS
http://www.conti-online.com/generator/www/de/de/continental/fahrrad/allgemein/home/gp4000rs_de.html
passen am besten zu dem Bild http://www.conti-online.com/generator/www/de/de/continental/fahrrad/allgemein/news/TonyMartin_de.html....;-)
Vielleicht will Conti einfach für den Reifen Werbung damit machen und in der Breite lohnt sich's mehr :confused:
Halte ich aber auch für unwahrscheinlich, dass er den gefahren ist....ich hätte eh vermutet, dass er irgendwas fährt, was es noch garnicht gibt :Cheese:
Wenn er den 4000RS gefahren ist, wäre das eine Bestätigung für Arne's seit geraumer Zeit gebetsmühlenartig vorgetragene Behauptung, dass dies das schnellste Material am Markt ist.
Wenn er den 4000RS gefahren ist, wäre das eine Bestätigung für Arne's seit geraumer Zeit gebetsmühlenartig vorgetragene Behauptung, dass dies das schnellste Material am Markt ist.
Bleibt spannend, das Thema.
Lt. Conti sollte ja die Diskussion, ob Clincher oder Tubeless, beendet sein. Vielleicht reicht HED ja auch noch mal Infos nach, obwohl die Laufräder ja abgelabelt waren und der Erfolg nicht die optimale Reichweite bekommt. Was auch immer da am Ende rauskommt... :-((
Bei Faltreifen hätte ich statt dem 4000RS den Nachfolger vermutet: GP TT (http://www.conti-online.com/generator/www/de/de/continental/fahrrad/themen/rennrad/rennradreifen/GP_TT/GP_tt_de.html).
Ob Falt- oder Schlauchreifen, wie nah sich das Pro-Material am der Serienproduktion orientiert, bleibt ungewiss.
Ob Falt- oder Schlauchreifen, wie nah sich das Pro-Material am der Serienproduktion orientiert, bleibt ungewiss.Das ist doch schon gewiss. Weiss doch jeder, dass die Profis immer genau das fahren, was die Hersteller verkaufen wollen. Und genau so wird das dann auch komuniziert. :Huhu:
Das waer ja noch schoener, wenn die irgendwelche Olympics mit Pannenschutz, oder sonstige Exoten fahren taeten, bei denen ausser der mit Zahlen gekennzeichnete hart bis superweichen Gummimischung ziemlich wenig mit dem Label uebereinstimmt. Es gaebe vielleicht hoechstens einen Markt fuer Amateure, die Lust haben ein im Laden kaeufliches Gereife nach jedem Einsatz zu wechseln, weil die Dinger einfach nicht fuer ganze Saisons gebaut sind.
rennrentner
30.09.2011, 07:09
auch interesant das Grabsch und T. Martin auf schlauchreifen unterwegs sind
Was genau ist hierbei interessant?
sybenwurz
20.12.2011, 22:48
Hier wird folgendes getwittert:...
....ich hätte eh vermutet, dass er irgendwas fährt, was es noch garnicht gibt :Cheese:
Ich bin relativ sicher, dass der Reifen für so ein Projekt nicht käuflich ist, egal was drauf steht, wie er aussieht oder was vom Hersteller kommuniziert wird.
Attack würde mich nicht wundern (wenns Conti so sagen würde), nachdem der ja auch im Tour-Test angeschoben wurde, RS halte ich für wahrscheinlicher bzw. genaugenommen denke ich, dass das, was TM gefahren ist, dem RS von allen am nächsten ist, aber mindestens nochmal ne andere Gummimischung oder -stärke hatte.
In so nem Fall werden keine Experimente gemacht, bestenfalls auf die Strasse gebracht, was sonst keiner bezahlen wollte (wie nur Gummi für 50km auf der handgenähten Seiden-Karkasse mit 400tpi oder so...).
Ich hab mal für jemanden gearbeitet, der vom Reifenhersteller für ne Serienklasse reine Rennreifen mit der Optik und Beschriftung von Strassenreifen bekam. Die wurden zu den Rennen nicht vom dementsprechenden Reifenservice der Marke mitgebracht, sondern eigens eingeflogen, damit sie nicht verwechselt werden konnten.
Wers nicht erlebt hat, kann sich nicht vorstellen, was da hinter den Kulissen abläuft und wieviel Kohle da für die Prestigeobjekte fliesst.
Ob Falt- oder Schlauchreifen, wie nah sich das Pro-Material am der Serienproduktion orientiert, bleibt ungewiss.
Davon sprach ich: ziemlich genau null. Nach Aussen wird das dann als Material gepriesen, das jeder kaufen kann.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.