PDA

Vollständige Version anzeigen : Wadenverletzung vor Marathon, was tun?


Antischwimmer
19.09.2011, 17:28
Kacke, steh vor einem Problem, heute hätte eigentlich der längste Lauf stattfinden sollen, irgendwas über 30km. Leider tut mir seit meinen vorletzten Lauf die rechte Wade weh, recht weit oben eher außen, so kurz unterhalb der Kniekehle.

Nun habe ich zwei Möglichkeiten, Mittwoch den langen Lauf versuchen, wenn es klappt, dann den Marathon laufen, auch wenn es mir auf Grund des Trainingsrückstandes kaum gelingen wird, meine Bestzeit von 3:40 zu knacken...

...oder keine Risiko eingehen, auskurieren, und dann nur den Halbmarthon laufen. Den lauf ich so aus dem Stand heraus, denn trotz Wadenschmerzen bin ich vorgestern 14,5km in 1:10:00 gelaufen und 24km Laufe ich mit 5:00/km im Training

Leider gibt mir ein Halbmarathon nicht so viel, da ich im Training schon mehrmals über die Halbmarathon Distanz gelaufen bin, und dann im WK eine kürzere Distanz zu laufen, find ich quatsch.

Bevor ich dies Jahr aber kein WK laufe, dann doch lieber den Halbmarathon.

Was haltet ihr für klüger, Mittwoch den langen Lauf versuchen, oder komplett ausruhen die Wade und dann nur den Halbmarathon laufen?

Es gäbe noch die Möglichkeit, bis zum Wochenende auskurieren, dann ist die Wade garantiert wider in Ordnung, wenn ich aber erst dann über 30km laufe, wird das nach über eine Woche Pause wohl zu viel sein, oder? Außerdem wollte ich nicht nur eine Woche vor dem Marathon über 30km laufen.

Der Marathon findet am 2.10 statt.

aRa
19.09.2011, 17:52
Würde den langen Lauf wenn dann am Mi machen und sonst weiter nach Trainingsplan trainieren. Du brauchst doch nicht unbedingt +30 nur weil du einen Mara laufen willst. Das geht auch ohne langen Lauf. Wenn dann die Wade bis zum Mara wieder in Ordnung ist würde ich Laufen und wenn nicht blass das ganze ab, dann würde ich aber auch kein HM laufen sondern der Wade Ruhe geben....

Pmueller69
19.09.2011, 17:56
Ich hatte mal vor ein paar Jahren 2 Wochen vor einem Triathlon Probleme mit der Wade. Bin zur Massage, habe mich geschont, hat nicht viel gebracht. Ich bin dann beim Triathlon an den Start, so nach dem Motto "Nach dem Radfahren kannst Du immer noch aufhören". Das lustige war: Nach dem Radfahren waren die Probleme weg. Sie sind danach auch nicht wieder gekommen.

Deshalb mein Tip: Mache eine Koppeleinheit 2h Rad (zügig) mit einem 15 Kilometer Lauf.

Antischwimmer
20.09.2011, 17:59
Du brauchst doch nicht unbedingt +30 nur weil du einen Mara laufen willst. Das geht auch ohne langen Lauf. Wenn dann die Wade bis zum Mara wieder in Ordnung ist würde ich Laufen und wenn nicht blass das ganze ab, dann würde ich aber auch kein HM laufen sondern der Wade Ruhe geben.... Naja, ich lauf ja dann schon den 6 Marathon, ich weiß wie ich mich ab km 32 fühle. Wenigstens ein Trainingslauf müsste ich schon über 30km laufen, wenn ich unter 3:40 bleiben will.

Deshalb mein Tip: Mache eine Koppeleinheit 2h Rad (zügig) mit einem 15 Kilometer Lauf.
Ja, ich werde in der Tat mehr Radfahren. Mal sehen, Wade tut immer noch leicht weh. Morgen werde ich auf keinen Fall laufen, mist! Wird nun wirklich knapp bis zum Marathon.

Rassel-Lunge
20.09.2011, 19:14
Für deine Wade kann ich dir nur Glück wünschen, habe aber mal ne Frage zu deinen Trainingszeiten.

denn trotz Wadenschmerzen bin ich vorgestern 14,5km in 1:10:00 gelaufen

Also in einem Tempo von knapp schneller als 5 min/km, was du jaund 24km Laufe ich mit 5:00/km im Training
scheinbar auch noch länger durchhalten könntest.

Das scheint mir bei ner Bestzeit von 3:40 extrem schnell. Bei Steffny wären für ne Zielzeit von 3:29 5:10/km ein Tempolauf, und das Renntempo ist mit 4:57/km ja auch nicht wirklich schneller.
Da ich annehme, dass man einen 24km-Lauf eher unter "Dauerlauf" abbuchen würde wäre die Zielzeit bei Steffny bei 2:45.

Unter Umständen wäre ja auch ne Antwort: Dann entspann dich mal, spurte nicht mehr so durch die Gegend, dann zwickt die Wade vielleicht auch nicht mehr und deine Bestzeit ist bald Geschichte. :Blumen:

PS: Bei Steffny der längste Lauf für 3:29 > 32 km in 5:50 min/km darin 10 km in 5:15 min/km)

Antischwimmer
20.09.2011, 22:16
Für deine Wade kann ich dir nur Glück wünschen, habe aber mal ne Frage zu deinen Trainingszeiten.


Also in einem Tempo von knapp schneller als 5 min/km, was du ja scheinbar auch noch länger durchhalten könntest.

Das scheint mir bei ner Bestzeit von 3:40 extrem schnell. Bei Steffny wären für ne Zielzeit von 3:29 5:10/km ein Tempolauf, und das Renntempo ist mit 4:57/km ja auch nicht wirklich schneller.
Ach so, ich kann auch 4:50/km auf 20km durchhalten, recht problemlos. Bei entsprechendem Wetter habe ich bei einem Tempo von 5:10/km gerade mal 74% der MaxHF. Der "Plan" von Steffny kann also nicht hinhauen.

Nur bau ich immer ab km 32 extrem ab, weshalb ich ja unbedingt vor dem Marathon über 30 km laufen will. Nun werde ich es Freitag mal versuchen.

Übrigens trainiere ich nie nach Plan, sondern erst beim Laufen entscheide dich wie ich laufe. Nur direkt vor Langstreckenrennen lege ich die langen und Crescendo Läufe strategisch, sonst aber absolut planlos. Ich hasse es nach Vorgaben zu trainieren, leider wird das so niemals was mit eine Triathlon Langdistanz :Nee:

Rassel-Lunge
20.09.2011, 22:38
Nur bau ich immer ab km 32 extrem ab, weshalb ich ja unbedingt vor dem Marathon über 30 km laufen will. Nun werde ich es Freitag mal versuchen.


Ich lehn mich grad viel zu weit raus, vielleicht sollte da mal einer den Leuten mit mehr Erfahrung was dazu sagen (und wenn die mir widersprechen bin ich auch ganz schnell still), aber es könnte ne Theorie sein, dass du abbaust WEIL du zu schnell trainierst.

Der "Plan" von Steffny kann also nicht hinhauen.
Also über die Pläne hab ich (sogar von Herrn Greif, hört hört) bisher nur gutes oder wenigstens ein "ja die funktionieren, sind tausendfach bewährt" gehört.

Antischwimmer
20.09.2011, 22:54
Ich lehn mich grad viel zu weit raus, vielleicht sollte da mal einer den Leuten mit mehr Erfahrung was dazu sagen (und wenn die mir widersprechen bin ich auch ganz schnell still), aber es könnte ne Theorie sein, dass du abbaust WEIL du zu schnell trainierst.

Das kann durchaus sein, denn die Verletzung trat ein, nachdem ich intensiver schnelle Läufe gemacht habe.



Also über die Pläne hab ich (sogar von Herrn Greif, hört hört) bisher nur gutes oder wenigstens ein "ja die funktionieren, sind tausendfach bewährt" gehört.
Nach dem Plan von Steffney wäre ja ein Tempolauf für mich bei 5:10/km. Nur habe ich dabei eine HF von 74%, aber bei 74% kann doch nicht ein Lauf als "Tempolauf" bezeichnet werden.:confused: 5:10 ist für mich gemütliches Alltagstraining.

Rassel-Lunge
20.09.2011, 23:00
5:10 ist für mich gemütliches Alltagstraining.
Ich bin jetzt nur noch neugierig was jemand anderes dazu meint. Aber dass du dann 10 Sekunden schneller nicht durch den Marathon bringst verblüfft mich schon.

Antischwimmer
20.09.2011, 23:06
Ich bin jetzt nur noch neugierig was jemand anderes dazu meint. Aber dass du dann 10 Sekunden schneller nicht durch den Marathon bringst verblüfft mich schon.

Und mich erst ;) Ist aber so. Beim letzten mal bin ich 2mal in der Vorbereitung über 30km gelaufen, recht problemlos. Dennoch hat mich der Mann mit dem Hammer erwischt bei km33 :Nee:

Pmueller69
20.09.2011, 23:17
Nur bau ich immer ab km 32 extrem ab, weshalb ich ja unbedingt vor dem Marathon über 30 km laufen will.

Ja, so gings mit am Sonntag auch. Bei mir war's wohl zu viel GA1-Gebummele im Training.
Hast Du schon mal Deine Frühstücks- und Verpflegungsstrategie auf den Prüfstand gestellt?


Übrigens trainiere ich nie nach Plan, sondern erst beim Laufen entscheide dich wie ich laufe. Nur direkt vor Langstreckenrennen lege ich die langen und Crescendo Läufe strategisch, sonst aber absolut planlos. Ich hasse es nach Vorgaben zu trainieren, leider wird das so niemals was mit eine Triathlon Langdistanz :Nee:
Dann mache nur eine grobe Planung, was du in einem Trainingsblock trainieren willst. Dann hast Du immer noch die Flexibilität bei den einzelnen Einheiten. So nach dem Motto: Wenn ich heute einen Tempolauf machen will, dann kommt der lange Lauf eben übermorgen.

Rassel-Lunge
20.09.2011, 23:40
Hab eben mal bei Herrn Greif nachgesehen.

Für eine Zielzeit von 3:30 wäre

-der lange Lauf von 5:44 bis 5:59
-der intensive Dauerlauf von 5:09 bis 5:14
und der 15 km Tempolauf bei 4:59

zwar schneller als Steffny aber immer noch langsamer als du.

Joersch
21.09.2011, 00:15
Hab eben mal bei Herrn Greif nachgesehen.

Für eine Zielzeit von 3:30 wäre

-der lange Lauf von 5:44 bis 5:59
-der intensive Dauerlauf von 5:09 bis 5:14
und der 15 km Tempolauf bei 4:59

zwar schneller als Steffny aber immer noch langsamer als du.

Hast Du einen link zu dem Trainingsplan oder der Tabelle von Greif, wo Du die Tempi her hast?

Merci,
Joerg

Antischwimmer
21.09.2011, 08:00
Hab eben mal bei Herrn Greif nachgesehen.

Für eine Zielzeit von 3:30 wäre

-der lange Lauf von 5:44 bis 5:59
-der intensive Dauerlauf von 5:09 bis 5:14
und der 15 km Tempolauf bei 4:59

zwar schneller als Steffny aber immer noch langsamer als du.
Ja, zwar nicht wirklich nach plan, dafür laufe ich individuell angepasst. Denn oft ist ja auch zu lesen, dass es sinnvoll ist, mal mit 85 % der Max HF zu laufen. Ich denke, die Vorgaben nach Zeiten berücksichtigen nicht die individuellen Fähigkeiten. Mit 5:59 kann ich schlicht nicht laufen, das ist spazieren gehen. Aber ansonsten könnte das schon sein, denn nachdem ich Crescendo Training eingebaut habe, da gehe ich auf bis zu 91% der MaxHF, sind die Schmerzen in der rechten Wade aufgetreten. Einen Schritt zurücknehmen solle ich wohl wirklich mal machen.

autpatriot
21.09.2011, 08:00
naja, wenn die 5:10 für dich locker sind, aber nach 32 km beim marathon sehr große probleme bekommst,
dann kann es daran liegen das in der Ernährung irgendwo der Hund begraben ist,, und du dich einfach vor dem Wettkampf und während dessen nicht ordentlich versorgts..

oder es fehlen wirklich die langen läufe...

Antischwimmer
21.09.2011, 08:05
naja, wenn die 5:10 für dich locker sind, aber nach 32 km beim marathon sehr große probleme bekommst,
dann kann es daran liegen das in der Ernährung irgendwo der Hund begraben ist,, und du dich einfach vor dem Wettkampf und während dessen nicht ordentlich versorgts..

oder es fehlen wirklich die langen läufe...

Ich denke letzteres. Die ersten drei Marathons habe ich immer knapp über 4std gebraucht, bin da aber nie über 30km gelaufen.

Der vierte Marathon von 3:50, da bin ich einmal 31km gelaufen.

Beim letzten mal 3:40, da bin ich 2x über 30km gelaufen.


Dieses Jahr auf Grund der Wadenschmerzen in der Zeit wo ich eigentlich über 30km laufen wollte, bin ich nicht ein einziges mal über 26km gelaufen :Nee:


Dann mache nur eine grobe Planung, was du in einem Trainingsblock trainieren willst. Dann hast Du immer noch die Flexibilität bei den einzelnen Einheiten. So nach dem Motto: Wenn ich heute einen Tempolauf machen will, dann kommt der lange Lauf eben übermorgen.
Ja, so ähnlich hatte ich das vor, nun ist aber erstmal bis Freitag KEIN Laufen angesagt :(

Pmueller69
21.09.2011, 09:18
Ja, so ähnlich hatte ich das vor, nun ist aber erstmal bis Freitag KEIN Laufen angesagt :(

Schau, dass Du deine Beine anderweitig bewegst. Und gönn Dir vielleicht noch 1-2 Massagen. Für 15-20 Euro pro Massage sollte das ja machbar sein.

sandra7381
21.09.2011, 09:34
Ich würde sagen, typischer Fall von Einheitstempo. Entweder schnell oder langsam trainieren, das macht schneller. Und nicht dieses mittelschnelle Tempo...
Vermutlich gehst du auch deswegen immer ein, weil du deinen Fettstoffwechsel nicht richtig trainiert hast. Wie genau kennst du deine HFmax? Ist die gemessen oder abgeleitet?

Was ist denn deine 10er-PB?

Bei einer 3:40er-Marathon-PB zu sagen, dass man keinen 6er-Schnitt laufen kann, ist einfach lächerlich. :Huhu:

Nichtsdestotrotz gute Besserung für deine Wade!

FuXX
21.09.2011, 09:46
Das scheint mir bei ner Bestzeit von 3:40 extrem schnell. Bei Steffny wären für ne Zielzeit von 3:29 5:10/km ein Tempolauf, und das Renntempo ist mit 4:57/km ja auch nicht wirklich schneller.
Da ich annehme, dass man einen 24km-Lauf eher unter "Dauerlauf" abbuchen würde wäre die Zielzeit bei Steffny bei 2:45.

Unter Umständen wäre ja auch ne Antwort: Dann entspann dich mal, spurte nicht mehr so durch die Gegend, dann zwickt die Wade vielleicht auch nicht mehr und deine Bestzeit ist bald Geschichte. :Blumen:

PS: Bei Steffny der längste Lauf für 3:29 > 32 km in 5:50 min/km darin 10 km in 5:15 min/km)Die Steffny Plaene kommen mir fuer alles langsamer als 2:30 sehr spanisch vor. Wenn man den fuer 2:30 mit dem fuer 2:45 vergleicht ist der fuer 2:45 einfach ein Witz. Zum Beispiel laeuft man im 2:30 Plan 3*3000 deutlich unter WK Tempo, im 2:45 Plan nur im WK Tempo. Ich hab echt keine Ahnung was das soll, es ergibt IMHO einfach keinen Sinn.

Wenn man im Mara nicht mal nen 5er Schnitt schafft, dann ist ein 5er Schnitt ueber 24km aber in der Tat ne sehr harte Einheit...

sandra7381
21.09.2011, 09:55
Die Steffny Plaene kommen mir fuer alles langsamer als 2:30 sehr spanisch vor. Wenn man den fuer 2:30 mit dem fuer 2:45 vergleicht ist der fuer 2:45 einfach ein Witz. Zum Beispiel laeuft man im 2:30 Plan 3*3000 deutlich unter WK Tempo, im 2:45 Plan nur im WK Tempo. Ich hab echt keine Ahnung was das soll, es ergibt IMHO einfach keinen Sinn.
Bei den HM-Plänen sind mir ähnliche "Fehler" aufgefallen. Ich habe da aber das Gefühl, dass es sich wirklich um einen Druckfehler handelt, da im Vorfeld die Tempoangaben noch stimmen.

Generell sind die Pläne wohl eher "lasch" (mir fällt gerade kein besseres Wort ein).

Pmueller69
21.09.2011, 10:09
Ich würde sagen, typischer Fall von Einheitstempo. Entweder schnell oder langsam trainieren, das macht schneller. Und nicht dieses mittelschnelle Tempo...
Vermutlich gehst du auch deswegen immer ein, weil du deinen Fettstoffwechsel nicht richtig trainiert hast.
Das sehe ich auch so.
Es sollte insgesamt die richtige Mischung sein.
- Gemütliches GA1 Tempo mit Endbeschleunigung
- extensive+intensive Intervalle
- TDL über 15 Kilometer
- vielleicht etwas Tabata


Wenn man im Mara nicht mal nen 5er Schnitt schafft, dann ist ein 5er Schnitt ueber 24km aber in der Tat ne sehr harte Einheit...
Bei 30 Kilometer würde ich 22 Kilometer gemütlich in mit einem 6er Schnitt laufen und dann 8 Kilometer im 5er Schnitt.

Duafüxin
21.09.2011, 10:19
Ja, zwar nicht wirklich nach plan, dafür laufe ich individuell angepasst. Denn oft ist ja auch zu lesen, dass es sinnvoll ist, mal mit 85 % der Max HF zu laufen. Ich denke, die Vorgaben nach Zeiten berücksichtigen nicht die individuellen Fähigkeiten. Mit 5:59 kann ich schlicht nicht laufen, das ist spazieren gehen. Aber ansonsten könnte das schon sein, denn nachdem ich Crescendo Training eingebaut habe, da gehe ich auf bis zu 91% der MaxHF, sind die Schmerzen in der rechten Wade aufgetreten. Einen Schritt zurücknehmen solle ich wohl wirklich mal machen.

Kann ja nicht ganz stimmen, wenn Du M über 4 Stunden gelaufen bist. Das ist doch ganz knapp vorm 6er Schnitt ;)

Faton
21.09.2011, 10:26
Ich würde sagen, typischer Fall von Einheitstempo. Entweder schnell oder langsam trainieren, das macht schneller. Und nicht dieses mittelschnelle Tempo...
Vermutlich gehst du auch deswegen immer ein, weil du deinen Fettstoffwechsel nicht richtig trainiert hast.

Hier sehe ich auch dein Problem. Lange Läufe läuft man nunmal langsam um mit Sauerstoffüberschuss den Fettstoffwechsel trainieren zu können.

Zu Steffny: Besonders die schnellen Einheiten (Intervalle und Tempodauerläufe) finde ich immer etwas langsam angesetzt. Ich persönlich trainiere gerade nahc dem <3:15 Plan orientiere mich bei den Zeiten für Intervalle und Tempoläufe aber eher am <3:00 Plan.

dasgehtschneller
21.09.2011, 11:30
Ich hab im Moment ähnliche Probleme, so wie es aussieht bin ich aber langsam auf dem Weg der Besserung. Ob ich am Wettkampf, übrigens meinem ersten Marathon, dann auch die Leistung abrufen kann wird sich dann zeigen ich hab aber ein gutes Gefühl und bin froh dass es meiner Wade ohne grössere Trainingsunterbrüche langsam wieder besser geht. Ich habe folgendes gemacht:


Die 4. Trainingseinheit pro Woche durch Aquajogging ersetzt
Kompressionssocken
Viel Zuwendung in Form von kalten und warmen Umschlägen, Massagen usw.


Vor allem bei den 2 Tagen an denen ich direkt hintereinander Trainiert habe, hat mir irgendwie die Regenerationszeit gefehlt. Beim Aquajogging komme ich mir zwar immer etwas dämlich vor, der Puls ist aber hoch und ich spüre danach die selben Muskeln wie nach einem echten Lauf. Von daher könnte es klappen.

Auch bei den Kompressionssocken war ich bisher skeptisch. Ich war eigentlich immer der Meinung dass ich sowas nicht brauche. Wenn ich sie beim Laufen trage habe ich aber keine Schmerzen und wenn ich sie danach trage habe ich auch das Gefühl schneller zu regenerieren.

Durch alle die Massnahmen konnte ich bisher aber alle meine langen Läufe durchziehen (26, 28, und 2x30) und trotzdem scheinen die Beschwerden weniger zu werden.

Faul
21.09.2011, 12:19
Die Steffny Plaene kommen mir fuer alles langsamer als 2:30 sehr spanisch vor. Wenn man den fuer 2:30 mit dem fuer 2:45 vergleicht ist der fuer 2:45 einfach ein Witz. Zum Beispiel laeuft man im 2:30 Plan 3*3000 deutlich unter WK Tempo, im 2:45 Plan nur im WK Tempo. Ich hab echt keine Ahnung was das soll, es ergibt IMHO einfach keinen Sinn.

Wenn man im Mara nicht mal nen 5er Schnitt schafft, dann ist ein 5er Schnitt ueber 24km aber in der Tat ne sehr harte Einheit...

Die Steffny-Pläne bauen m. E. halt darauf auf, dass du eh schon schnell bist und das Tempo nur auf die lange Distanz bringen muss. Wenn du die Schnelligkeit nicht schon hättest, könntest du die 10er Testlauf-Vorgaben nicht halten. Bei mir hat es auf jeden Fall mal funktioniert, aber gut vielleicht hätte es mit einem anderen Plan auch funktionert. Das weiß man aber nie.

Ach so, ich kann auch 4:50/km auf 20km durchhalten, recht problemlos. Bei entsprechendem Wetter habe ich bei einem Tempo von 5:10/km gerade mal 74% der MaxHF. Der "Plan" von Steffny kann also nicht hinhauen.

Nur bau ich immer ab km 32 extrem ab, weshalb ich ja unbedingt vor dem Marathon über 30 km laufen will. Nun werde ich es Freitag mal versuchen.

Übrigens trainiere ich nie nach Plan, sondern erst beim Laufen entscheide dich wie ich laufe. Nur direkt vor Langstreckenrennen lege ich die langen und Crescendo Läufe strategisch, sonst aber absolut planlos. Ich hasse es nach Vorgaben zu trainieren, leider wird das so niemals was mit eine Triathlon Langdistanz :Nee:

Ich denke im letzten Absatz wird deutlich, warum du ab km 32 abstürzt. Wie sieht denn so eine typische Woche außerhalb der direkten Vorbereitung aus? Auch wenn du planlos läufst schleifen sich ja irgendwann Muster ein.

PS: Wenn die 5:10 für dich entspannt sind, dann lauf den M doch einfach entspannt und komm bei 3:38:00 raus, vorausgesetzt die Wade spielt mit.

Antischwimmer
21.09.2011, 17:46
Wie genau kennst du deine HFmax? Ist die gemessen oder abgeleitet?

Die kenn ich sehr genau, die bin ich erlaufen.


Was ist denn deine 10er-PB?

Also vor 10 jahren bin ich 10km in 39:27 gelaufen. Heut brauch ich dafür über 42min Renntempo.

Bei einer 3:40er-Marathon-PB zu sagen, dass man keinen 6er-Schnitt laufen kann, ist einfach lächerlich. :Huhu:

Für mich nicht. Klar könnte ich 6min/km laufen, aber dass ist noch langsamer als Traben. Da fange ich nicht mal annähernd an zu schwitzen. Da wird mir schlicht langweilig bei.

An MIR habe ich festgestellt, dass pauschale Aussagen wie "Wenn man Distanz x in 4:50/km laufen kann, dann kann man Distanz y in 5:00/km laufen" nicht funktioniert. Ich bin ein MENSCH und keine Maschine.


Ich denke im letzten Absatz wird deutlich, warum du ab km 32 abstürzt. Wie sieht denn so eine typische Woche außerhalb der direkten Vorbereitung aus? Auch wenn du planlos läufst schleifen sich ja irgendwann Muster ein..

Das kann DER Punkt sein. Ich laufe jeden zweiten Tag um 15km, meist im ähnlichen Tempo, das das ganz Jahr hindurch. Mal auch 17 oder nur 12km, mal im Park oder am See, mal mit 75%, mal mit 80% (das erfahre ich erst HINTERHER, da ich beim Laufen, außer beim Crescendo-Lauf, NIE auf die Pulsuhr schaue), das entscheide ich immer spontan, aber immer ähnliche Distanz bei ähnlichem Tempo.

So macht mir das Laufen am meisten Spaß, denn ich mach Sport um des Sports Willens, nicht um für Wettkämpfe zu trainieren, dennoch sind Wettkämpfe das I-Tüpfelchen. Fahrtspiel/Intervall Training kann ich nicht leiden, Tempoläufe oder Crescendo schon.


PS: Wenn die 5:10 für dich entspannt sind, dann lauf den M doch einfach entspannt und komm bei 3:38:00 raus, vorausgesetzt die Wade spielt mit.
Die Theorie ist gut, wenn da nicht die letzten 10km wären! :)

Dass das in eine "Tempo Diskussion" ausartet, habe ich nicht geahnt, ist dennoch interessant. :Cheese:

coffeecup
21.09.2011, 20:53
ich würde mal sagen du scheiterst aufgrund von planlosigkeit im mara.

mach eine vernünftigen grundlagenaufbau und danach nimmst du dir den steffny oder greif und ziehst in laut vorgabe durch.

deine probleme nach km 32 deuten, wie schon gesagt auf
a) ernährung oder
b) zuwenig lange läufe (bei greif mit endbeschleunigung) hin, sehr wichtig sind auch die langen intervalle am schluss der pläne zb 3x5k

wegen der wade würde ich einfach durchziehen, siehst eh wenn es nicht mehr geht...

lg,a.

autpatriot
22.09.2011, 08:16
oder es könnte auch ein Mentales Problem sein..
wenn du bei deinen bisherigen 6 Marathons jedes mal die gleiche Erfahrung gemacht hast, dann besteht auch die Möglichkeit das sich eine gewisse Barriere in dein Gehirn gesetzt hat und wenn du schon zu Beginn des Laufes daran denkst ich schaffs NUR OHNE PROBLEME bis KM 32 und dann geh ich ein, dann signalisierst du deinem Körper doch schon beim Beginn das es NUR bis KM 32 gut geht..

geh einfach ganz locker ran an die Sache.. denke auf KEINEN Fall an die letzten 10 km.. sondern denke einfach an das ZIEL nach 42,2 km!!!

einen Marathon läuft man im Kopf... denn ich glaube fast jeder hat ab km 32-35 seine Schmerzen... manche lassen sich davon nicht beirren und laufen weiter, bei anderen ist der Kopf nicht so stark und lassen den Körper gewinnen!!

Frei nach dem Motto: Quäle deinen Körper sonst quält er dich!!

Rassel-Lunge
22.09.2011, 10:15
... denken sie jetzt NICHT an einen weißen Elefanten...

coffeecup
22.09.2011, 13:08
es ist normal das es ab km28-35 zum weh tun anfängt. das weiß er hoffentlich :)

da gilt nur mehr "laufen, nicht denken"

Antischwimmer
24.09.2011, 10:04
es ist normal das es ab km28-35 zum weh tun anfängt. das weiß er hoffentlich :)

Ja das weiß ich, wobei es momentan schon ab dem ersten km weh tut. ;)

Gestern wollte ich ja den langen Lauf machen, sind aber nur 6,9km geworden. Hatte ordentlich Zug in der rechten Wade, kacke. Nun gut, mit dem Marathon wird es AUCH Dieses Jahr nichts, letztes Jahr habe ich mich mit einer Plantarsehnenentzündung rumgeschlagen. Nur Blöd, dass es die letzte Gelegenheit des Jahres war, einen Marathon zu laufen. Dabei war ich noch nie so fit wie dieses Jahr. Oder gibt es noch im Norden ab Mitte Oktober Marathons?

Naja, vielleicht laufe ich den Halbmarathon mit, wenn ich nächsten Freitag 7km schmerzfrei laufen kann.

hzockt
24.09.2011, 10:52
... Dabei war ich noch nie so fit wie dieses Jahr. Oder gibt es noch im Norden ab Mitte Oktober Marathons? ...

Moin,

mitte / Ende Oktober müsste im Norden noch der Lübeck Marathon sein. Moment ich gucke grad mal ... jau der ist am 23.10.2011

http://www.stadtwerke-luebeck-marathon.de/


Gute Genesung und ein schönes Wochenende!

coffeecup
24.09.2011, 12:10
Ja das weiß ich, wobei es momentan schon ab dem ersten km weh tut. ;)

Gestern wollte ich ja den langen Lauf machen, sind aber nur 6,9km geworden. Hatte ordentlich Zug in der rechten Wade, kacke. Nun gut, mit dem Marathon wird es AUCH Dieses Jahr nichts, letztes Jahr habe ich mich mit einer Plantarsehnenentzündung rumgeschlagen. Nur Blöd, dass es die letzte Gelegenheit des Jahres war, einen Marathon zu laufen. Dabei war ich noch nie so fit wie dieses Jahr. Oder gibt es noch im Norden ab Mitte Oktober Marathons?

Naja, vielleicht laufe ich den Halbmarathon mit, wenn ich nächsten Freitag 7km schmerzfrei laufen kann.

ab zum Physio/Ostophaten vielleicht lässt sich noch was retten...

lg,a.

Antischwimmer
02.10.2011, 10:15
ab zum Physio/Ostophaten vielleicht lässt sich noch was retten...

lg,a.

Hat sich erledigt, schlage mich seit Freitag mit Scharlach rum :Nee:

Pmueller69
02.10.2011, 11:11
Hat sich erledigt, schlage mich seit Freitag mit Scharlach rum :Nee:
Gute Besserung und kurriere Dich gut aus. Hier hättest Du im November und Dezember noch Chancen:
http://www.marathon.de/laeufe/oejendorfermarathons.html

Rassel-Lunge
02.10.2011, 11:56
Hat sich erledigt, schlage mich seit Freitag mit Scharlach rum :Nee:

Gute Besserung!