PDA

Vollständige Version anzeigen : Unterschiede bei Einstellung der Radgröße mm am Tacho


JF1000
08.03.2011, 17:07
Hallo, mir ist aufgefallen, das ein Bekannter einen anderen Wert in seinem Tacho gespeichert hat. Ist das normal wenn es Unterschiede gibt?
Schreibt doch mal Eure Werte in mm. Würde mich mal interessieren.

FinP
08.03.2011, 17:12
Was ist genau Deine Frage?

Jedes Rad kann einen unterschiedlichen Umfang haben - zur korrekten Anzeige muss also jeweils ein entsprechender Wert eingegeben werden. Nicht nur die Felgen sondern auch die Reifen (und auch der Luftdruck) haben einen Einfluss auf den Umfang und somit auf die Umlaufzeiten bei gleichbleibender Geschwindigkeit.

Von daher: Ist es normal, wenn es Unterschiede gibt? JA!

Ich gebe immer den Wert ein, den der Hersteller für den konkreten Reifen vorschlägt - genauer muss es bei mir nicht sein. :Cheese:

Hendock
08.03.2011, 17:46
Ich gebe immer den Wert ein, den der Hersteller für den konkreten Reifen vorschlägt - genauer muss es bei mir nicht sein. :Cheese:
Dann halte dich aber bloß zurück wenn nach der diesjährigen Challenge Roth mal wieder über die Länge der Radstrecke diskutiert wird. :Peitsche:

:Cheese: :Lachanfall:

flotter3er
08.03.2011, 17:52
Ich messe immer die Größe manuell

Ventil -> eine Radumdrehung <- Ventil

Werte in mm in den Tacho eingeben

:Huhu:

PippiLangstrumpf
08.03.2011, 18:16
Ich messe immer die Größe manuell

Ventil -> eine Radumdrehung <- Ventil

Werte in mm in den Tacho eingeben

:Huhu:

Unter Belastung des Reifen oder ohne? :Cheese:

Meik
08.03.2011, 20:05
Ich messe immer die Größe manuell

Mein Tacho ist sogar geeicht :cool:

Geht simpel selber: Die Kilometersteine an Bundesstraßen sind extrem exakt vermessen, einfach eine bestimmte Strecke von 1 oder mehr km abfahren, gucken was der Tacho anzeigt und korregieren. So hat man es ziemlich genau unter normalen Bedingungen: Asphalt und Rad unter Belastung. :Huhu:

Volkeree
08.03.2011, 20:15
Ich klebe immer ein Stück Klebeband auf den Reifen und mache dann drei Striche auf den Boden, also 2 Radumdrehungen, wovon ich den Mittelwert nehme.

Fürs Ego kommen dann noch 2 cm dazu :Cheese:

JENS-KLEVE
08.03.2011, 20:37
ich bin gerade dabei für alle vorderräder die umfänge auszumessen und aufzuschreiben, weil ich schonmal häufiger die vorderräder tausche und jetzt alle Fahrräder auf Shimano 10fach umgerüstet sind. ich hasse es, wenn der Tacho unpräzise läuft. Falls dich meine Werte interessieren veröffentliche ich sie dir hier. Im Programm hab ich schlauchreifen, verschiedene drahtreifen, einen schlauchreifen auf drahtfelge, einen Geländereifen und einen Geländereifen mit Spikes. Dann wirst du sehen, dass 28" nicht gleich 28" sein muss ;)

flotter3er
09.03.2011, 07:24
Unter Belastung des Reifen oder ohne? :Cheese:

Ohne Belastung

Bei 8bar Reifendruck sollte das keinen sooo großen Unterschied machen, bin ja auch kein 100KiloMan :Cheese:

eintrachthaiger
09.03.2011, 07:55
Ohne Belastung

Bei 8bar Reifendruck sollte das keinen sooo großen Unterschied machen, bin ja auch kein 100KiloMan :Cheese:
Polar gibt im Handbuch an, daß man 4mm vom gemessenen Umfang abziehen soll, um die Belastung zu berücksichtigen. Ob das allen Gewichtsklassen gerecht wird ist eine andere Frage ;)

Nordexpress
09.03.2011, 09:19
28 Zoll 23-622 = 2120 mm (Quelle) (http://www.fahrrad-richter.de/radumfang-fahrrad.php)
4 mm = 1,89 Promille
oder 340m auf 180km.
Wow. Da darfst aber kein Schlenker mehr fahren, sonst ist das Messergebnis ja gleich verhunzt.
;-)

FinP
09.03.2011, 09:23
Ich gebe immer den Wert ein, den der Hersteller für den konkreten Reifen vorschlägt - genauer muss es bei mir nicht sein. :Cheese:

Dann halte dich aber bloß zurück wenn nach der diesjährigen Challenge Roth mal wieder über die Länge der Radstrecke diskutiert wird. :Peitsche:

Was ich ansonsten noch vergaß: Ich fahre im Training sowieso ohne Tacho... :Cheese:

flotter3er
09.03.2011, 09:42
Polar gibt im Handbuch an, daß man 4mm vom gemessenen Umfang abziehen soll, um die Belastung zu berücksichtigen. Ob das allen Gewichtsklassen gerecht wird ist eine andere Frage ;)

Da bin ich ja richtig froh, das ich einen Kalibrierungsfaktor für meinen Suunto ausrechnen muss :Lachen2:

Vielleicht beinhaltet der ja alle kg :Cheese:

3olli
05.04.2011, 13:51
4 mm = 1,89 Promille

Also je nach Promillewert darf ich ~ 4 mm dazu addieren?? :Prost:

Nordexpress
05.04.2011, 13:59
Also je nach Promillewert darf ich ~ 4 mm dazu addieren?? :Prost:

Nee, abziehen.
weil: Je mehr Promille desto mehr Schlenkerlinien.