PDA

Vollständige Version anzeigen : Wer ist der größte deutsche Langstreckler aller Zeiten?


Klugschnacker
22.01.2011, 12:52
http://tv.triathlon-szene.de/Titel/530_BesterDeutsche.jpg (http://tv.triathlon-szene.de/Detail_Artikel_jump.lasso?JumpID=33865)

Wer ist der größte deutsche Langstreckler aller Zeiten?
Mit Arne Dyck und Marcel Bischof

Wer war oder ist der Beste? Um diese Frage zu beantworten, wurden die deutschen Top-Langstreckler in zwei Gruppen geteilt: Zum die Hawaii-Sieger Thomas Hellriegel, Faris Al-Sultan und Normann Stadler. Zum anderen jene Spitzenathleten, denen auf Hawaii nie der ganz große Coup geglückt ist, aber außerhalb Hawaiis ihre Ära in beeindruckender Weise dominiert haben: Lothar Leder, Jürgen Zäck und Timo Bracht. Aus beiden Gruppen wurde von den Zuschauern ein Gruppensieger gekürt. In der großen Schlussabstimmung traten die beiden Champions gegeneinander an. Die Zuschauer waren gefragt: Wer ist der größte deutschen Langstreckler aller Zeiten?
» Direkt zum Film (http://tv.triathlon-szene.de/Detail_Artikel_jump.lasso?JumpID=33865)

Superpimpf
25.01.2011, 16:24
Ha, das Ergebnis hat mich überrascht aber auch erfreut.

keko
25.01.2011, 16:32
Und, wer hat gewonnen? :)

swimslikeabike
25.01.2011, 17:58
Und, wer hat gewonnen? :)

superpimpf ...

Superpimpf
25.01.2011, 20:59
Und, wer hat gewonnen? :)

Beitrag schauen :Lachen2: Ich sag mal so, bei den allgemein bekannten Sympathiewerten hätte ich damit nicht gerechnet. Obwohl Arne ungewohnt pro ************** war. ( Sternchen zählen bringt nix)

superpimpf ...

:liebe053:

X S 1 C H T
25.01.2011, 21:04
Mit 2 Hawaii Siegen wird es wohl NS sein.

NBer
25.01.2011, 22:20
ohne das ergebnis zu kennen, für mich wäre es thomas hellriegel gewesen. er wird für immer der erste hawaiisieger deutschlands bleiben, und solange es keinen seriensieger gibt.......

Gummiknie
26.01.2011, 07:05
Astrid

Kiwi03
26.01.2011, 08:31
Jep, Thomas ist schon ein echtes Pfund, Norman natürlich auch, ich bin aber immer noch Asche Fan..

Hafu
26.01.2011, 08:40
...ich bin aber immer noch Asche Fan..

+1

Sein Auftritt 1988 im aktuellen Sportstudio (nach dem 2.Platz in Roth): legendär:Blumen:

Kiwi03
26.01.2011, 09:38
+1

Sein Auftritt 1988 im aktuellen Sportstudio (nach dem 2.Platz in Roth): legendär:Blumen:

Der Kollege hat so einiges in der Vita, das haben die ''jüngeren'' noch nie von gehört.. Roth 1986 ist so ein legendäres Rennen gewesen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Dirk_Aschmoneit

http://www.google.de/images?hl=de&q=Dirk+Aschmoneit&um=1&ie=UTF-8&source=univ&ei=XNw_Tbb0IZH6sgbD0YnuBA&sa=X&oi=image_result_group&ct=title&resnum=3&ved=0CDYQsAQwAg

Jimmi
26.01.2011, 09:53
Stefan Schlett?

FuXX
26.01.2011, 09:57
"[...] denen auf Hawaii nie der ganz große Coup geglückt ist, aber außerhalb Hawaiis ihre Ära in beeindruckender Weise dominiert haben: Lothar Leder, Jürgen Zäck und Timo Bracht."

Ich mag Timo und er ist ja auch wirklich sehr stark - aber er hat weder eine Aera dominiert, noch haelt er dem Vergleich mit LL und JZ stand, zumindest wenn man sich nur auf Einfluss auf den Sport und die Ergebnisse beschraenkt. Raelert ist nach 2 Jahren LD schon aehnlich erfolgreich wie Bracht gewesen. Zaeck und Leder hingegen haben mehr Rennen gewonnen als Andi ueberhaupt auf der LD gemacht hat.

Klugschnacker
26.01.2011, 10:00
Bracht war in Frankfurt 5x auf dem Podest. Bracht hat auf der Langdistanz 5 Rennen gewonnen, das sind so viele wie A. Raelert bisher insgesamt gemacht hat.

HeinB
26.01.2011, 10:06
Bracht war in Frankfurt 5x auf dem Podest. ..

Der Zweite ist der erste Verlierer, oder so. Schade.

Jahangir
26.01.2011, 10:14
1. Hellriegel
2. Jürgen Zäck, Lothar Leder
4. Dirk Aschmoneit
5. Wolfgang Dietrich
6. Faris Al-Sultan
7. Normann Stadler (es zählt auch das Auftreten abseits des Sports;) )

Bei den Raelerts, Timo Bracht und ein paar anderen (hoffentlich Faris) steht ja noch nicht fest, welche Erfolge sie noch erreichen können

FuXX
26.01.2011, 10:16
Bracht war in Frankfurt 5x auf dem Podest. Auch Bracht hat auf der Langdistanz mehr Rennen gewonnen als A. Raelert bisher gemacht hat.Wenn ich mich nicht verzaehlt habe, dann steht es da 5 zu 5. Dass der Vergleich zu frueher (also Leder, Zaeck, Helle in den 90ern) eh nicht passt muss man wohl nicht erwaehnen.

Darauf kommt's mir aber auch nicht so an. Ich sehe nicht welche Aera er gepraegt hat. Er stand im Schatten der Hawaii Sieger, vor allem in dem von Macca. Wenn man mehrere Leute die diese Aera gepraegt haben nennen will, dann sind es Macca, Normann und Crowie, vll noch Faris durch seine Rivalitaet zu Macca, aber da fehlen seit 5 Jahren die Leistungen - im Gegensatz zu Bracht, der in der Zeit viel staerker war.

Mit 2 FFM Siegen praegt man jedoch keine Aera. Und France, Florida und Arizona sind mindestens eine Stufe unter Frankfurt anzusiedeln, Frankfurt auf einer Stufe mit Roth deutlich unter Hawaii.

Und daher auch der Vergleich mit Raelert, der hat zwar erst 5 IMs, davon aber auch schon 2 Siege und je einmal 2ter und 3ter auf Hawaii - das ist von den Erfolgen her schon jetzt die gleiche Klasse wie Timo - nach gut 2 Jahren. Bis zu Leder und Zaeck, die ueber Jahre die grossen Rennen in Europa dominierten ist es aber noch ein weiter Weg - deswegen sprang mir der Vergleich so ins Auge.

FuXX

FuXX
26.01.2011, 10:18
1. Hellriegel
2. Jürgen Zäck
3. Lothar Leder
4. Dirk Aschmoneit
5. Wolfgang Dietrich
6. Faris Al-Sultan
7. Normann Stadler (es zählt auch das Auftreten abseits des Sports;) )
Unabhaengig davon, ob es nun wirklich so war oder nicht, muss man dann wohl positive Dopingtests auch mitzaehlen, wenn du schon das auftreten abseits des Sports mitzaehlst ;)

Klugschnacker
26.01.2011, 10:20
Timo Bracht war über etliche Jahre hinweg der beste deutsche Langstreckler außerhalb Hawaiis. Deshalb gehört er in diese Reihe.

Edith: Und seine Top-10 Resultate auf Hawaii sind auch nicht von schlechten Eltern.

Grüße,
Arne

X S 1 C H T
26.01.2011, 10:22
Timo Bracht war über etliche Jahre hinweg der beste deutsche Langstreckler außerhalb Hawaiis. Deshalb gehört er in diese Reihe.

Grüße,
Arne

Und trotzdem ist und bleibt Hawaii das wichtigste Rennen.

Jahangir
26.01.2011, 10:24
Unabhaengig davon, ob es nun wirklich so war oder nicht, muss man dann wohl positive Dopingtests auch mitzaehlen, wenn du schon das auftreten abseits des Sports mitzaehlst ;)

Dan würde da nur für mich eine Name stehen und das ist der von Thomas Hellriegel. Er hätte nämlich auch schon 1995 und 1996 auf Hawaii gewonnen, wenn nicht lauter 60% aufgetaucht wären;)

Klugschnacker
26.01.2011, 10:26
Und France, Florida und Arizona sind mindestens eine Stufe unter Frankfurt anzusiedeln...

Das ist die deutsche Brille, sofern es Arizona betrifft.

Grüße,
Arne

FuXX
26.01.2011, 10:27
Timo Bracht war über etliche Jahre hinweg der beste deutsche Langstreckler außerhalb Hawaiis. Deshalb gehört er in diese Reihe.Hawaii gehoert aber dazu. Wenn man eine Aera mitbestimmen will und das wichtigste Rennen rausfaellt, dann muss man bei den anderen eigentlich jedesmal herausragen. Das hat er trotz seiner sehr guten Rennen nicht. Er hat ja nicht 5 Mal in Serie gewonnen.

Leder und Zaeck hingegen haben genau das gemacht - sie haben zwar Hawaii nie gewonnen (waren allerdings auch da naeher dran und zumindest mal in Fuehrung und so am Kampf um den Sieg beteiligt), aber dafuer auf den restlichen Strecken der Welt dominiert.

Es geht mir um den Vergleich - Timo ist klasse, aber zu den Erfolgen von LL und JZ fehlt einfach noch ne ganze Menge. Der "einfachste" Weg aufzuschliessen ist ein Hawaii Sieg. Allerdings ist der auch nicht alles, denn wir sind uns sicher einig, dass Timos Leistungen ueber die letzten Jahre besser waren als die von Faris - obwohl der in Kona gewonnen hat. Wuerde Timo das schaffen, waere seine Erfolgsliste eigentlich komplett. Hawaii und das groesste Rennen in D hat bislang nur ein Deutscher in der Erfolgsliste.

FuXX

PS: Ich wuerd Helle nehmen.

Klugschnacker
26.01.2011, 10:37
Und trotzdem ist und bleibt Hawaii das wichtigste Rennen.

Ja, unbestritten. Aber zum Vergleich: Wer war der größte Radsportler aller Zeiten? Lance Armstrong, weil er 7x das wichtigste Radrennen gewonnen hat? Oder Mario Cipollini, der in Sprintrennen nahezu unschlagbar war? Oder Eddy Merckx, der in einem Jahr die Tour de France (5 Etappensiege) gewann, außerdem den Giro d'Italia (4 Etappensiege), Mailand-San Remo, den Flèche Wallonne sowie Lüttich-Bastogne-Lüttich und die Lombardei-Rundfahrt, und anschließend den Stundenweltrekord holte?

Man kann den Wert einer Karriere nicht nur an einem Rennen festmachen. Weder an der Tour, noch an Hawaii. Deshalb haben wir in der Sendung eine separate Gruppe von Athleten geführt, die auf Hawaii nie gewinnen konnten, aber dennoch zu den besten deutschen Langstrecklern zählen.

Grüße,
Arne

Superpimpf
26.01.2011, 10:38
1. Hellriegel
2. Jürgen Zäck, Lothar Leder
4. Dirk Aschmoneit
5. Wolfgang Dietrich
6. Faris Al-Sultan
7. Normann Stadler (es zählt auch das Auftreten abseits des Sports;) )


Wie Fuxx es schon erwähnte, darf man wenn man auf dem Normann rumhackt auch einige andere Sachen nicht unerwähnt lassen.

-Dopinganschuldigungen (und wohl nicht ganz unbegründet)
-der Versuch eines Nichtläufers auf dem Rad schnell zu sein - hat aber nie geklappt. Das dann nämlich erst beim Normann
-Kindisches Verhalten vom Faris

pro Normann: Seine Stellung zum Thema Doping
-nach dem es ihm angeboten wurde (hat es dem Veranstalter mitgeteilt - ich habe noch von keinem Athleten gehört, dass so etwas jemals getan wurde - und er wird nicht der einzige sein der was angeboten bekommen hat)
-in der Sendung mit der Lisa

Also wenn du das Auftreten abseits des Sports dazuzählst dann solltest du vielleicht subjektive Dinge außen vor lassen.

Der einzige den ich mir vor Normann vorstellen kann ist Thomas. Ihn hätte ich in der Abstimmung auch vorne gesehen - und war demenstprechend überrascht, wie vorher schon geschrieben.

Jahangir
26.01.2011, 10:57
Mit Auftreten abseits des Sports meine ich nicht Doping. Das gehört zum allgemeinen Auftreten im Profibereich.
Damit meine ich Normanns legendäres Interview in der FAZ, in dem er sich darüber echauffierte, dass bei der Wahl des Sportlers des Jahres irgendso ein Behinderter vor ihm lag, nur weil der Ziesmer im gleichen Jahr im Rollstuhl landete und Gerhard Schröder den Behinderten bei seinem Mehrfachtriumph bei den Paraolympics in den Arm nahm.

docpower
26.01.2011, 11:04
Mit Auftreten abseits des Sports meine ich nicht Doping. Das gehört zum allgemeinen Auftreten im Profibereich.
Damit meine ich Normanns legendäres Interview in der FAZ, in dem er sich darüber echauffierte, dass bei der Wahl des Sportlers des Jahres irgendso ein Behinderter vor ihm lag, nur weil der Ziesmer im gleichen Jahr im Rollstuhl landete und Gerhard Schröder den Behinderten bei seinem Mehrfachtriumph bei den Paraolympics in den Arm nahm.

Aus meiner Sicht ist nichts menschlicher, als Fehler zu begehen.
Und wenn der Fehler nicht eingesehen wird, besteht ein gewisses Anrecht auf Kritik.
Normann hatte damals den Fehler erkannt und wieder gut gemacht.
Du begehst den Fehler, Normanns Fauxpas nicht zu vergessen. Sieh das ein und alles wird gut.

FuXX
26.01.2011, 11:09
Ja, unbestritten. Aber zum Vergleich: Wer war der größte Radsportler aller Zeiten? Lance Armstrong, weil er 7x das wichtigste Radrennen gewonnen hat? Oder Mario Cipollini, der in Sprintrennen nahezu unschlagbar war? Oder Eddy Merckx, der in einem Jahr die Tour de France (5 Etappensiege) gewann, außerdem den Giro d'Italia (4 Etappensiege), Mailand-San Remo, den Flèche Wallonne sowie Lüttich-Bastogne-Lüttich und die Lombardei-Rundfahrt, und anschließend den Stundenweltrekord holte? Gute Frage, aber eins ist sicher: Nicht der, der bei der Tour 5ter bis 10ter wird und beim Giro zwar 2 Mal gewonnen hat, aber doch meist abgehaengt wurde.
Man kann den Wert einer Karriere nicht nur an einem Rennen festmachen. Weder an der Tour, noch an Hawaii. Deshalb haben wir in der Sendung eine separate Gruppe von Athleten geführt, die auf Hawaii nie gewinnen konnten, aber dennoch zu den besten deutschen Langstrecklern zählen.
Er gehoert sicher zu den besten deutschen LDlern, das stellt doch niemand in Abrede. Aber man kann doch nicht jedem sehr guten Hochleistungssportler ne Aera andichten. Scott hat ne Aera gepraegt, und Allen auch. Womoeglich LvL, von Helle kann man das auch behaupten, ganz sicher auch von Macca und wie du schriebst wohl auch von Leder und Zaeck.

Aber der Unterschied zwischen den Erfolgen von LL und JZ auf der einen und Bracht auf der anderen Seite springt doch trotz des beiderseitig fehlenden Hawaiisiegs geradezu ins Auge. Bei Leder stehen 5 Siege in Roth, 2 Podestplaetze in Kona, ein Sieg in Frankfurt und die Leistung als erster 8h zu unterbieten. Bei Zaeck, 6 Siege in Roth, ein 2ter Platz in Kona, 2 Siege in Klagenfurt und auch noch 2 Podestplaetze in FFM, sowie die zweitschnellste je erreichte IM Zeit. Das sind doch ganz andere Hausnummern.

FuXX

FuXX
26.01.2011, 11:13
Aus meiner Sicht ist nichts menschlicher, als Fehler zu begehen.
Und wenn der Fehler nicht eingesehen wird, besteht ein gewisses Anrecht auf Kritik.
Normann hatte damals den Fehler erkannt und wieder gut gemacht.
Du begehst den Fehler, Normanns Fauxpas nicht zu vergessen. Sieh das ein und alles wird gut.

+1

Seh ich auch so.

docpower
26.01.2011, 11:14
Rangliste aus meiner Sicht:

1.Normann Stadler
2.Jürgen Zäck/Thomas Hellriegel
4. Dirk Aschmoneit
5.Lothar Leder
6.Timo Bracht
7.Wolfgang Dittrich
8.Andreas Raelert
9.Faris Al-Sultan

Zugegeben, die Rangfolge ist sehr schwer zu bewerten.
Und wenn Raeli so weiter macht, kommt er sicher weiter nach vorne.

noam
26.01.2011, 11:51
Aus meiner Sicht ist nichts menschlicher, als Fehler zu begehen.
Und wenn der Fehler nicht eingesehen wird, besteht ein gewisses Anrecht auf Kritik.
Normann hatte damals den Fehler erkannt und wieder gut gemacht.
Du begehst den Fehler, Normanns Fauxpas nicht zu vergessen. Sieh das ein und alles wird gut.

also da muss ich docpower zustimmen. den fehler hat er eingesehen und eingeräumt und sich öffentlich entschuldigt. und seit edm interview engagiert er sich immer wieder für aktionen mit behinderten sportlern.

großartig fand ich das interview nach roth mit Lisa Hütthaler und Jörg Jaksche. Endlich mal einer der Klartext redet und nicht auf die traurige Geschichte des radsports mit alle dopen und so musste ich auch eingeht.

Hafu
26.01.2011, 12:07
...großartig fand ich das interview nach roth mit Lisa Hütthaler und Jörg Jaksche. Endlich mal einer der Klartext redet und nicht auf die traurige Geschichte des radsports mit alle dopen und so musste ich auch eingeht.

Das wurde seinerzeit aber hier im Forum ziemlich kontrovers diskutiert. (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=9595)

Deine Aussage: "endlich mal jemand der Klartext redet" ist vor diesem Hintergrund relativ exklusiv.

Dabei fällt mir gerade ein (ist ja off-season): das Dresdner Kleinwort-Team, das ja später in Team Commerzbank umbenannt wurde hat doch vor drei Jahren viel PR produziert für ein geplantes "weltweit angeblich vorbildliches und einzigartiges Pilotprojekt im Kampf gegen Doping" (http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2008-05/10940823-doping-konferenz-in-bonn-2008-anti-doping-beauftragte-der-dresdner-kleinwort-stellt-pilotprojekt-des-triathlon-teams-im-kampf-gegen-doping-vor-syl-007.htm). Hat man davon eigentlich je wieder was von gehört?

3-rad
26.01.2011, 12:17
das Dresdner Kleinwort-Team, das ja später in Team Commerzbank umbenannt wurde hat doch vor drei Jahren viel PR produziert für ein geplantes "weltweit angeblich vorbildliches und einzigartiges Pilotprojekt im Kampf gegen Doping" (http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2008-05/10940823-doping-konferenz-in-bonn-2008-anti-doping-beauftragte-der-dresdner-kleinwort-stellt-pilotprojekt-des-triathlon-teams-im-kampf-gegen-doping-vor-syl-007.htm). Hat man davon eigentlich je wieder was von gehört?

ich finde nicht, dass dieser Thread wieder in diese Richtung abdriften sollte.
Von dem Schmarren hatten wir jetzt echt genug und somit auch die Gelegenheit sich dort auszutoben.

Jahangir
26.01.2011, 12:18
Lasst um Himmels Willen Doping bei dieser Diskussion aus dem Spiel.

Jahangir
26.01.2011, 12:20
Aus meiner Sicht ist nichts menschlicher, als Fehler zu begehen.
Und wenn der Fehler nicht eingesehen wird, besteht ein gewisses Anrecht auf Kritik.
Normann hatte damals den Fehler erkannt und wieder gut gemacht.
Du begehst den Fehler, Normanns Fauxpas nicht zu vergessen. Sieh das ein und alles wird gut.

Pah, was für eine Argumentation. Da könnte ich jetzt schreiben, du begehst den Fehler mir vorzuhalten, dass ich Normanns Fehler (meiner Meinung nach eine Offenbarung) bei der Bewertung einfließen lasse. Lass das sein und alles wird noch besser;)

Meik
26.01.2011, 12:38
Bei Leder stehen 5 Siege in Roth, 2 Podestplaetze in Kona, ein Sieg in Frankfurt und die Leistung als erster 8h zu unterbieten. Bei Zaeck, 6 Siege in Roth, ein 2ter Platz in Kona, 2 Siege in Klagenfurt und auch noch 2 Podestplaetze in FFM, sowie die zweitschnellste je erreichte IM Zeit. Das sind doch ganz andere Hausnummern.
FuXX

Und bei Helle der erste deutsche Hawaii-Sieg. Wenn es um prägen einer Ära geht ist es natürlich ein enormer Vorteil irgendwo der erste zu sein.

Von daher ist die Zeit mit Zäck, Leder und Helle schon eine prägende für den deutschen Triathlon. Das war die erste Zeit wo die deutschen Athleten auf den langen Strecken über Jahre richtig gut dabei waren. :)

docpower
26.01.2011, 12:54
Pah, was für eine Argumentation. Da könnte ich jetzt schreiben, du begehst den Fehler mir vorzuhalten, dass ich Normanns Fehler (meiner Meinung nach eine Offenbarung) bei der Bewertung einfließen lasse. Lass das sein und alles wird noch besser;)

Du begehst den Fehler, zu narzistisch zu sein. Aus dieser Sicht bewertest Du meinen Einwand (Argumentation ist etwas anderes).

dude
26.01.2011, 13:44
Lothar Leder war immerhin 1,88m, wenn ich recht weiss.

Das ist die deutsche Brille, sofern es Arizona betrifft.


2009 war Arizona drittklassig und darum geht es hier doch, oder?

Ja, unbestritten. Aber zum Vergleich: Wer war der größte Radsportler aller Zeiten?

Das ist wenigstens eindeutig. Stell' mal den jungen Merckx neben einen LA, dann weisst Du es sofort. Merckx haette LA nach Belieben auseinandergenommen.

http://www.bikecrave.com/wordpress/wp-content/uploads/2009/05/eddy-merckx-trading-card.jpg

http://autobus.cyclingnews.com/photos/2008/news/dec08/dec05newsastana/ArmstrongNissan92PhSpt.jpg



-Dopinganschuldigungen (und wohl nicht ganz unbegründet)

-Kindisches Verhalten vom Faris


Du musst Letzteres im Lichte Ersteres sehen und schon relativiert es sich gewaltig. Faris stinkt das einfach. Der ist da linientreu.

keko
26.01.2011, 13:56
Rangliste aus meiner Sicht:

1.Normann Stadler
2.Jürgen Zäck/Thomas Hellriegel
4. Dirk Aschmoneit
5.Lothar Leder
6.Timo Bracht
7.Wolfgang Dittrich
8.Andreas Raelert
9.Faris Al-Sultan

Zugegeben, die Rangfolge ist sehr schwer zu bewerten.
Und wenn Raeli so weiter macht, kommt er sicher weiter nach vorne.

Die ersten 2 sind für mich plausibel, wenn man einen Hawaiisieg als oberstes Kriterium hernimmt. Davon hat Stadler zwei. Zäck ist bisher schnellster Deutscher, also wäre das das Zeitkriterium. Erster deutscher Hawaiisieger und erster unter 8h kann man schlecht objektiv gewichten.

Jahangir
26.01.2011, 14:08
Du begehst den Fehler, zu narzistisch zu sein. Aus dieser Sicht bewertest Du meinen Einwand (Argumentation ist etwas anderes).

Nun, zumindest kann ich deine Rangliste bis auf den ersten Platz nachvollziehen. Was ich etwas schade finde ist, dass es zu Wolfgang Dietrich nicht mal einen Eintrag in Wiki gibt. Man muss auch sehen, dass die erste Generation von Topathleten auf allen Strecken (und auch Duathlon) antrat und überall beachtliche Ergebnisse ablieferte.

Ein Großer auf der Langstrecke muss mE auch auf anderen Strecken überzeugen können. Timo Bracht hat da zu große Schwächen im Vergleich mit den anderen. Normann Stadler übrigens unglaubliche Stärken auf der Mitteldistanz. Und Hellriegel wurde mit 21 Jahren schon Deutscher Meister auf der Kurzdistanz und war bei der WM Kurz (1992) auch schon in den Top Ten, wenn ich mich richtig erinnere.

keko
26.01.2011, 14:28
Nun, zumindest kann ich deine Rangliste bis auf den ersten Platz nachvollziehen. Was ich etwas schade finde ist, dass es zu Wolfgang Dietrich nicht mal einen Eintrag in Wiki gibt. Man muss auch sehen, dass die erste Generation von Topathleten auf allen Strecken (und auch Duathlon) antrat und überall beachtliche Ergebnisse ablieferte.

Ein Großer auf der Langstrecke muss mE auch auf anderen Strecken überzeugen können. Timo Bracht hat da zu große Schwächen im Vergleich mit den anderen. Normann Stadler übrigens unglaubliche Stärken auf der Mitteldistanz. Und Hellriegel wurde mit 21 Jahren schon Deutscher Meister auf der Kurzdistanz und war bei der WM Kurz (1992) auch schon in den Top Ten, wenn ich mich richtig erinnere.

Zäck hat auf kürzeren Strecken in Deutschland und Europa ja fast alles gewonnen, bevor er nach Hawaii ging. Und auf Hawaii war zu der Zeit kein anderer so lange in Frühung wie Dittrich. Alles lange her und meist vergessen...

Die Zeiten habe sich geändert: Kurz- und Langtriathlon sind durch die Windschattenfreigabe völlig auseinander gedriftet. Zudem konnte es sich ein Athlet wie Dave Scott leisten, dass er nur einen großen Wettkampf pro Jahr macht. Mark Allen machte immerhin im Frühling zusätzlich Nizza. Heutzutage sind die Leute durch allerlei Bedingungen gezwungen auf verschiedenen Hochzeiten zu tanzen. Das wirkt sich natürlich auf die Ergebnisse aus und macht ein Vergleich von früheren Erfolgen mit heutigen nochmal schwieriger.

drullse
26.01.2011, 14:29
Was ich etwas schade finde ist, dass es zu Wolfgang Dietrich nicht mal einen Eintrag in Wiki gibt.

Recherchierst Du immer so genau?

Dittrich bei Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Wolfgang_Dittrich)

dude
26.01.2011, 15:00
Was mich immernoch etwas irritiert: wie konnten DS und MA 1989 so schnell laufen? Selbst wenn man entspanntes Radeln dank TV crew miteinrechnet, sind das Hammerzeiten. Und der Kurz mit The Pit war deutlich brutaler.

Besseres Doping kann man ausschliessen. Und wenn man sich Macca und Reli anschaut, dann sind die definitiv duenner (wodurch auch immer). Und Crowie hatte sich laut eigener Aussage eine 2:36 zum Ziel gesetzt.

dude
26.01.2011, 15:01
Recherchierst Du immer so genau?

Dittrich bei Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Wolfgang_Dittrich)

http://en.wikipedia.org/wiki/Wolfgang_Dietrich

drullse
26.01.2011, 15:05
http://en.wikipedia.org/wiki/Wolfgang_Dietrich

Hehe, ist ja noch besser... :Lachen2:

hazelman
26.01.2011, 15:19
Was mich immernoch etwas irritiert: wie konnten DS und MA 1989 so schnell laufen? Selbst wenn man entspanntes Radeln dank TV crew miteinrechnet, sind das Hammerzeiten. Und der Kurz mit The Pit war deutlich brutaler.


Wenn man der WTC-Website glauben darf, standen für den Marathon 1989 weder "The Pit" noch das NELH auf dem Programm, s.u.. Wenn sie dann noch von der "alten T2" erst mal runter ans Ufer laufen durften, das sind sicher auch 50hm bergab mit frischen "Beinen".


1990
The race course is altered to avoid airport traffic, adding a trip to the south end of Alii Drive ("The Pit"), and the Natural Energy Lab of Hawaii (NELH) Road.Originally from: http://ironman.com/mediacenter/history/ironman-triathlon-world-championship#ixzz1C9PtW0he

dude
26.01.2011, 15:32
Wenn sie dann noch von der "alten T2" erst mal runter ans Ufer laufen durften, das sind sicher auch 50hm bergab mit frischen "Beinen".


Du vergisst aber die 50Hm bergauf straight out of the box! Das war Hoelle. Und auch Heartbreak Hill macht ja am Anfang eines Marathons nicht wirklich Spass, oder?
Ansonsten danke fuer die Aufklaerung re Pit, wusste ich nicht.

Die Frage bleibt!

Hafu
26.01.2011, 15:37
Was mich immernoch etwas irritiert: wie konnten DS und MA 1989 so schnell laufen? Selbst wenn man entspanntes Radeln dank TV crew miteinrechnet, sind das Hammerzeiten. Und der Kurz mit The Pit war deutlich brutaler.

Besseres Doping kann man ausschliessen. Und wenn man sich Macca und Reli anschaut, dann sind die definitiv duenner (wodurch auch immer). Und Crowie hatte sich laut eigener Aussage eine 2:36 zum Ziel gesetzt.

Aber die Radstrecke war damals einfacher (weniger Höhenmeter) und trotzdem sind Allen und Scott in dem Jahr Radzeiten gefahren, die eher ins (heutige) Frauenfeld gepasst hätten ungeachtet auch des großzügiger erlaubten Draftings an Presse-Fahrzeugen.

Vom Duell Allen vs Hellriegel gibt's auch Berichte über Pacing des US-Amerikaners durch Betreuer und Verpflegungsaufnahme außerhalb offizieller Punkte; das wird in den vorherigen Jahren wahrscheinlich auch eher locker gehandhabt worden sein.

In erster Linie sind aber die damaligen Zeiten m.e.n. schon durch die beim Radfahren gesparten Körner zu erklären und natürlich durch die einmalige besondere Duell-Situation bei ähnlicher Laufstärke.

dude
26.01.2011, 15:40
Aber die Radstrecke war damals einfacher (weniger Höhenmeter)

Die paar Hoehenmeter am Anfang? Gleicht sich locker durch neue Raeder aus. Lass' Dir das mal auf der Zunge zergehen:

8:09:15

FuXX
26.01.2011, 15:48
Aber die Radstrecke war damals einfacher (weniger Höhenmeter) und trotzdem sind Allen und Scott in dem Jahr Radzeiten gefahren, die eher ins (heutige) Frauenfeld gepasst hätten ungeachtet auch des großzügiger erlaubten Draftings an Presse-Fahrzeugen.

Vom Duell Allen vs Hellriegel gibt's auch Berichte über Pacing des US-Amerikaners durch Betreuer und Verpflegungsaufnahme außerhalb offizieller Punkte; das wird in den vorherigen Jahren wahrscheinlich auch eher locker gehandhabt worden sein.

In erster Linie sind aber die damaligen Zeiten m.e.n. schon durch die beim Radfahren gesparten Körner zu erklären und natürlich durch die einmalige besondere Duell-Situation bei ähnlicher Laufstärke.Naja, soviel langsamer waren die auf dem Rad ja dann auch nicht - 4:37 inkl. beider Wechsel - das ist immer noch ne ordentliche Pro Men Zeit. Die waren immerhin 89 nach 8:09 bzw. 8:11 im Ziel. Wenn dann lag es wohl eher an der laschen Draftingregelung hinter den Kamerafahrzeugen.

hazelman
26.01.2011, 16:03
Du vergisst aber die 50Hm bergauf straight out of the box! Das war Hoelle. Und auch Heartbreak Hill macht ja am Anfang eines Marathons nicht wirklich Spass, oder?
Ansonsten danke fuer die Aufklaerung re Pit, wusste ich nicht.

Die Frage bleibt!

50hm bergauf zu Beginn? Sicher, dass es die gab? Ich hab jetzt bloß die Streckengrafik 1998 gefunden, da sieht's nicht so aus, als ob es zu Beginn der Laufstrecke erst mal bergan ging.

http://www.spinalhealth.net/images/imh-map1.jpg

FuXX
26.01.2011, 16:10
Da ging's vom Sheraton rueber zu the pit, da dann runter und wieder hoch - und das ist ein echter Knaller! Ich lauf da jedes Mal mindestens einmal im Training hin, 2010 zusammen mit Dude - da platzt dir bei Mittagshitze der Schaedel, Palani ist ein Kindergeburtstag im Vergleich. Zum Glueck ist der Abschnitt kuerzer.

Ich glaub ich buch schonmal fuer 2013 - laenger halt ich's eh nicht aus...

PS: Vom Sheraton Parkplatz, wo wenn ich mich nicht irre T2 war, musste man uebrigens erst mal wieder hoch auf Alii, das sind auch ein paar Meter bergauf.

Jahangir
26.01.2011, 16:12
Die paar Hoehenmeter am Anfang? Gleicht sich locker durch neue Raeder aus. Lass' Dir das mal auf der Zunge zergehen:

8:09:15

Was das Dope betrifft, so glaube ich schon, dass 1989 epo auf Hawaii von eingen wenigen verwendet wurde. Dann waren die Wetterverhälntisse 1989 wohl auch sehr gut. Nicht so windig auf dem Rad und beim Laufen wurde es bewölkt. Das sieht auch in den Videos.
Weiter war das Material von Allen war 1989 genauso top wie seine Sitzposition.

Schließlich war Mark Allen in der Form seines Lebens. Er hat alle Rennen in dem Jahr gewonnen. Kurz WM, St. Croix gegen alles was Rang und Namen hatte, eine Woche davor ein Rennen an der Gold Coast usw.

Mark Allen ist und bleibt der bisher größte Triathlet. Dadurch, dass sich der Sport bezüglich Kurz- und Langdistanz komplett auseinander entwickelt hat, wird es wohl auch nie wieder so einen geben wie Allen. Aber der Fred dreht sich ja um den größten Deutschen Langdistanzler;)

hazelman
26.01.2011, 16:13
Da ging's vom Sheraton rueber zu the pit, da dann runter und wieder hoch - und das ist ein echter Knaller! Ich lauf da jedes Mal mindestens einmal im Training hin, 2010 zusammen mit Dude - da platzt dir bei Mittagshitze der Schaedel, Palani ist ein Kindergeburtstag im Vergleich. Zum Glueck ist der Abschnitt kuerzer.

Ich glaub ich buch schonmal fuer 2013 - laenger halt ich's eh nicht aus...

Das mit Sheraton - pit & retour stimmt wohl erst ab 1990 , s.o.!

Vinoman
26.01.2011, 16:13
Naja, soviel langsamer waren die auf dem Rad ja dann auch nicht - 4:37 inkl. beider Wechsel - das ist immer noch ne ordentliche Pro Men Zeit. Die waren immerhin 89 nach 8:09 bzw. 8:11 im Ziel. Wenn dann lag es wohl eher an der laschen Draftingregelung hinter den Kamerafahrzeugen.

Und damit dann doch am Körnersparen auf dem Rad.

Tja, mag sein, aber wenn man hier ein besseres Gefühl bekommen möchtewären die Wetterbedingungen 89, Wind auf der Radstrecke und Temperatur + LF, wichtig.

Gummiknie
26.01.2011, 16:27
Astrid.....

netrocker
26.01.2011, 16:35
Astrid.....

Benöhr?

Meik
26.01.2011, 16:40
Astrid.....

DER größte Langstreckler?!? ;)

dude
26.01.2011, 16:46
Das mit Sheraton - pit & retour stimmt wohl erst ab 1990 , s.o.!

Nein. Sheraton war auch 89 schon die Wechselzone. Es ging von dort hoch zum Alii, dann eben aber gleich links weg und nicht erst noch rechts zum Pit.

Bist Du da hinten noch nie gewesen? Boese, boese... In meiner Erinnerung war das schon verblasst (10 Jahre...), aber der Lauf mit FuXX war "interessant".

Was das Dope betrifft, so glaube ich schon, dass 1989 epo auf Hawaii von eingen wenigen verwendet wurde.

Quark. Damit haben selbst die Radfahrer erst 1991 angefangen.

Dann waren die Wetterverhälntisse 1989 wohl auch sehr gut.

Wetter war die letzten Jahre oft Pipifax.

Weiter war das Material von Allen war 1989 genauso top wie seine Sitzposition.

Das Zeug heute bringt schon nochmal 3-4 Minuten oder sowas.

Aber der Fred dreht sich ja um den größten Deutschen Langdistanzler;)

30cm! Wer war's?

Meik
26.01.2011, 16:49
30cm! Wer war's?

Nein dude, um mich geht´s hier nicht :cool:

roger.001
26.01.2011, 16:50
Hat niemand Andreas Niedrieg auf der Rechnung ??
Ich finde er hat bei seiner Vergangenheit großartiges
erreicht und ist für mich einer der größten!!Obwohl ich sagen muß
das für mich jeder der eine Langstrecke ohne Doping schafft,
wahrlich großes geleistet hat.Ich hoffe auch das ich mich 2012
zu diesem Kreis zählen kann??!!

kullerich
26.01.2011, 16:51
Astrid..... Ach Quatsch, das ist kein Wettkampfsport, sondern ein Schlafentzugswettbewerb.

Sport ist, was in einen Arbeitstag passt (wer nicht gut ist, muss eben mehr als 8 Stunden ran :))

dude
26.01.2011, 16:52
Nein dude, um mich geht´s hier nicht :cool:

Warum nicht?

Ich finde er hat bei seiner Vergangenheit großartiges
erreicht und ist für mich einer der größten!!Obwohl ich sagen muß
das für mich jeder der eine Langstrecke ohne Doping schafft,
wahrlich großes geleistet hat.Ich hoffe auch das ich mich 2012
zu diesem Kreis zählen kann??!!

:Lachen2:

roger.001
26.01.2011, 16:54
:Lachen2:[/QUOTE]

Warum wird da gelacht???

chris.fall
26.01.2011, 16:55
Moin,

Aus meiner Sicht ist nichts menschlicher, als Fehler zu begehen.
(...)


Keine Frage! Und Normann ist ein großartiger Sportler.
Aber es wurde "der Größte" gesucht, und da standen noch ein paar
Kandidaten zur Verfügung, die solch einen Fauxpas nicht in der
Vita stehen haben.



pro Normann: Seine Stellung zum Thema Doping
(...)
-in der Sendung mit der Lisa


Er hat sich in der der Sendung mächtig aufgeregt. Das ist aus
seiner Sicht - ein sauberer Athlet, der wegen dieser Problematik
viele Nachteile erfährt - einfach nur verständlich, sonst nichts.
Seine Argumente in dieser Sendung fand ich auch nicht so doll
(Die Reue kommt zu spät, erst als sie erwischt worden sind)
Das tun 99,99% alle (Doping)Sünder: Erst nach dem
Erwischtwerden bereuen;-) Und wenn ich mich richtig erinnere,
hat auch er sich bei seinem Fauxpas erst entschuldigt, als das
Rummel gegeben hat.

Egal... Ich will ihn nicht schlecht machen, denn das würde ihm nicht
gerecht werden, sondern lieber das herausstreichen, was mir an
meiner Nr. 1 Thomas Hellriegel gefällt: Er war der Erste! Dafür
musste er vieles erst ausprobieren und lernen, was die
Nachfolgenden dann übernehmen konnten. UND: Er ist nach
zwei wirklich harten Niederlagen, die auch nicht ganz
verdachtsfrei sind, nochmal wiedergekommen!


Viele Grüße,

Christian

dude
26.01.2011, 17:03
:Lachen2:

Warum wird da gelacht???[/QUOTE]

Ich hab' da neulich einen gemeinen, aber guten Witz gehoert:

Schalker Fan im Rollstuhl sieht Dortmunder Fans auf der anderen Strassenseite und bruellt: "SCHEISS BVB!"

Die Dormunder drehen sich um und singen im Gleichklang:

"Steh' auf, wenn Du ein Schalker bist, steh' auf..."


Gruss nach Doadmum!

chris.fall
26.01.2011, 17:08
Ich hab' da neulich einen gemeinen, aber guten Witz gehoert:
(...)


Nach diesem Fauxpas wirst Du für alle Zeiten bei der
Wahl des "größten Forumsmitglieds aller Zeiten" durchfallen...
;)

hazelman
26.01.2011, 17:12
Nein. Sheraton war auch 89 schon die Wechselzone. Es ging von dort hoch zum Alii, dann eben aber gleich links weg und nicht erst noch rechts zum Pit.

Bist Du da hinten noch nie gewesen? Boese, boese... In meiner Erinnerung war das schon verblasst (10 Jahre...), aber der Lauf mit FuXX war "interessant".


Klar war ich schon da hinten. Im Sheraton allerdings bloß zum Mantas gucken!

Mein Dad hat '94 mitgemacht und berichteteT2 sei auf dem Parkplatz Parkplatz des Keauhou Shopping Center gewesen. Das wäre noch vor dem Abzweig zum Sheraton und würde mit dem Höhenprofil von 1998, das ich vorhin gepostet hab, übereinstimmen.

Ich werd mir das aber im Oktober mal genauer angucken! ;)

roger.001
26.01.2011, 17:17
Warum wird da gelacht???

Ich hab' da neulich einen gemeinen, aber guten Witz gehoert:

Schalker Fan im Rollstuhl sieht Dortmunder Fans auf der anderen Strassenseite und bruellt: "SCHEISS BVB!"

Die Dormunder drehen sich um und singen im Gleichklang:

"Steh' auf, wenn Du ein Schalker bist, steh' auf..."


Gruss nach Doadmum![/QUOTE]

Ist aber schon ziemlich alt der Witz!!
Finde den hier besser :
Kommt ein Blinder in den Fischladen und sagt:
Hey Mädels

dude
26.01.2011, 17:34
Ist aber schon ziemlich alt der Witz!!
Finde den hier besser :
Kommt ein Blinder in den Fischladen und sagt:
Hey Mädels

Naja, der ist aus dem vorletzten Jahrhundert.

roger.001
26.01.2011, 17:38
Naja, der ist aus dem vorletzten Jahrhundert.

Und ich dachte mir bring mal einen aus dem gleichen
Jahrhundert wie du !!:Lachen2: Aber jetzt mal im ernst
ist meine Meinung oder mein Vorhaben so lustig??:Huhu:

dude
26.01.2011, 17:47
ist meine Meinung oder mein Vorhaben so lustig??:Huhu:

Ach, der Niedrig ist schon ein guter Typ, aber...
Und Helden sind Finisher IMHO ganz bestimmt nicht.

Jahangir
26.01.2011, 17:51
Naja, der ist aus dem vorletzten Jahrhundert.

Im vorletzten Jahrhundert war es aber noch blinder Schwarzer.

dude
26.01.2011, 17:52
Autsch...

Rassel-Lunge
26.01.2011, 17:58
Und Helden sind Finisher IMHO ganz bestimmt nicht.

Jetzt raub mir doch nicht meine Illusionen. Warum mach ich denn den Scheiß? :Cheese:

roger.001
26.01.2011, 17:58
Ach, der Niedrig ist schon ein guter Typ, aber...
Und Helden sind Finisher IMHO ganz bestimmt nicht.

Wieso aber?
Wollte auch nicht sagen das Finisher Helden sind, sondern
großartiges durch Training und Willenskraft geleistet
haben!! Helden sin für mich Menschen die sich bedingungslos für andere einsetzen!!(Batman, Spiderman usw :;) ;) )

Jahangir
26.01.2011, 18:02
Quark. Damit haben selbst die Radfahrer erst 1991 angefangen.



Sicher?

Die Radfahrer bzw. einer von ihnen haben ja auch erst 1989 einen Aero Aufsatz montiert. Ja, ja ich weiß beim Dope waren und sind sie innovativer. Aber wenn das alles stimmt, was man hier und da liest, dann wurde epo erstmal bei der Winterolympiade 1988 in Calgary von Langläufern eingesetzt. Wenn auf Hawaii 1989 niemand epo hatte, dann ist das aber auch gut. Nur sicher wäre ich mir da nicht. Das Thema driftet wieder ab.

hazelman
26.01.2011, 18:14
Sicher?

Die Radfahrer bzw. einer von ihnen haben ja auch erst 1989 einen Aero Aufsatz montiert. Ja, ja ich weiß beim Dope waren und sind sie innovativer. Aber wenn das alles stimmt, was man hier und da liest, dann wurde epo erstmal bei der Winterolympiade 1988 in Calgary von Langläufern eingesetzt. Wenn auf Hawaii 1989 niemand epo hatte, dann ist das aber auch gut. Nur sicher wäre ich mir da nicht. Das Thema driftet wieder ab.


Also wenn sie wirklich "schnell" waren, hätte es schon '89 Epo sein können, denn "Amgen brachte 1989 das erste rekombinante EPO-Präparat auf den Markt." (http://de.wikipedia.org/wiki/Erythropoetin)

iron-bambi
26.01.2011, 18:26
Klar war ich schon da hinten. Im Sheraton allerdings bloß zum Mantas gucken!

Mein Dad hat '94 mitgemacht und berichteteT2 sei auf dem Parkplatz Parkplatz des Keauhou Shopping Center gewesen. Das wäre noch vor dem Abzweig zum Sheraton und würde mit dem Höhenprofil von 1998, das ich vorhin gepostet hab, übereinstimmen.

Ich werd mir das aber im Oktober mal genauer angucken! ;)

Komisch, ich hab ne Triathlet von 1994, in der die erste Steigung nach T2 beschrieben wird. T2 war auch schon davor und einige Jahre danach auf dem Hotelparkplatz, damals das "Kona Surf", glaube ich. Ein Vereinskollege hat 1994 ebenfalls mitgemacht und ich musste 1995 den selben Anstieg (mit pit) hoch.

Gruß Bambi

dude
26.01.2011, 18:39
Sicher?


99%. Die haben sich alles was nicht niet- und nagelfest war reingezogen, aber EPO halte ich 1989 fuer ausgeschlossen. IMHO hat damit erstmals LvL zugeschlagen.

keko
26.01.2011, 20:28
Aber die Radstrecke war damals einfacher (weniger Höhenmeter) und trotzdem sind Allen und Scott in dem Jahr Radzeiten gefahren, die eher ins (heutige) Frauenfeld gepasst hätten ungeachtet auch des großzügiger erlaubten Draftings an Presse-Fahrzeugen.

Vom Duell Allen vs Hellriegel gibt's auch Berichte über Pacing des US-Amerikaners durch Betreuer und Verpflegungsaufnahme außerhalb offizieller Punkte; das wird in den vorherigen Jahren wahrscheinlich auch eher locker gehandhabt worden sein.

In erster Linie sind aber die damaligen Zeiten m.e.n. schon durch die beim Radfahren gesparten Körner zu erklären und natürlich durch die einmalige besondere Duell-Situation bei ähnlicher Laufstärke.

Wie du weißt, hatte man in den 80er noch eine andere Trainingsphilosophie. Die war: Umfänge! Besonders auch beim Laufen. Allen lief regelmässig 2x am Tag mit 40km gesamt. Heute geht die Trainingsphilosophe ja eher in Richtung Effektivität.

Zudem machten Scott und Allen eigentlich nur Hawaii. Heutzutage kommen viele dort nach einer langen Saison an.

Beides (Umfangraining, ein Saisonhöhepunkt) kann durchaus ein paar Minütchen am Ende der Laufstrecke ausmachen.

speedskater
26.01.2011, 20:47
@keko:
Nach meinem Wissen machte Mark in mindestens einem Jahr auch bei den besten Kurzdistanzen weltweit mit, gewann oder war unter den TOP 3.
Vergiß auch nicht seine vielen Siege in Nizza und seinen Start in Zofingen.

Aber bitte. Lassen wir aus OFF-Topicgründen die Nicht-Deutschen und das Doping raus.

Meine Einschätzung:
Unter den TOP 4 müssen
Helle, Jürgen, Lothar und Normann auf jeden Fall dabei sein.
Die sind gesetzt!
Dazu waren sie einfach zu prägend.
Über die Reihenfolge grüble ich "frauenmäßig" ... (Entscheidungsschwäche) noch etwas.

keko
26.01.2011, 20:51
@keko:
Nach meinem Wissen machte Mark in mindestens einem Jahr auch bei den besten Kurzdistanzen weltweit mit, gewann oder war unter den TOP 3.
Vergiß auch nicht seine vielen Siege in Nizza und seinen Start in Zofingen.

Er und vor allem Dave Scott, haben sich aber voll auf Hawaii konzentriert. Allen war mal in Roth, hat dort aber nichts gerissen, ebenso wie in Zofingen (für seine Verhätlnisse). Zäck und Leder sind immer zweigleisig gefahren (Roth/Hawaii).

speedskater
26.01.2011, 21:14
Er und vor allem Dave Scott, haben sich aber voll auf Hawaii konzentriert. Allen war mal in Roth, hat dort aber nichts gerissen, ebenso wie in Zofingen (für seine Verhätlnisse). Zäck und Leder sind immer zweigleisig gefahren (Roth/Hawaii).

Zur Richtigstellung:
Sicherlich waren (kein Wunder) Marks Topziele
die Meisterschaften
(Kurz, 1989, Avignon;
Nizza (war ja auch ewig Lang-WM)
und jedes Jahr IM Hawaii).
Hat er nicht sogar neun oder zehnmal Nizza gewonnen?
Damals nach Hawaii - glaube ich -
das am besten bezahlte und renommierteste (aufgrund der Teilnehmer und der harten Seealpenstrecke) Rennen.
Im Unterschied zu Dave hat er aber auch bei den vorherigen Rennen kurz, mittel- und lang hochkarätige Siege eingeheimst.
Wenn Arne demnächst eine Umfrage macht,
wer der beste WELTWEITE LD'ler war,
wäre meine Reihenfolge:
1. Mark Allen
2. Dave Scott.

Das ist aber NOCH Off-topic.

Zurück zu den Deutschen....

drullse
26.01.2011, 23:27
... hat dort aber nichts gerissen, ebenso wie in Zofingen (für seine Verhätlnisse).
Stimmt. 1992 Zweiter, 1993 nur Erster.

Richtig mies! :Lachen2:

keko
26.01.2011, 23:34
Stimmt. 1992 Zweiter, 1993 nur Erster.

Richtig mies! :Lachen2:

Ok, das hatte ich falsch in Erinnerung ;)

dude
26.01.2011, 23:54
Wie du weißt, hatte man in den 80er noch eine andere Trainingsphilosophie. Die war: Umfänge! Besonders auch beim Laufen. Allen lief regelmässig 2x am Tag mit 40km gesamt. Heute geht die Trainingsphilosophe ja eher in Richtung Effektivität.

Nicht bei den Pros. Hart und viel ist da das Motto.

benjamin3341
27.01.2011, 00:09
cool, da bin ich ja ein Profi:cool:

dude
27.01.2011, 00:35
30 Stunden sind aber nicht viel und Deine 4:XX+ min/km Laeufe doch recht entspannt.

FuXX
27.01.2011, 08:10
Das mit Sheraton - pit & retour stimmt wohl erst ab 1990 , s.o.!Das hatte ich gesehen. Aber du hast da doch nen Plan von 98 hingelegt - und da war das so.

EDIT: Gab natuerlich immer mal wieder Ausnahmen, kann sein, dass es in dem Jahr so war. Dude, warst du 98 da? Ich frag sonst mal nen Kumpel von mir - die Grafik wundert mich naemlich auch...

3-rad
27.01.2011, 09:10
Das hatte ich gesehen. Aber du hast da doch nen Plan von 98 hingelegt - und da war das so.

EDIT: Gab natuerlich immer mal wieder Ausnahmen, kann sein, dass es in dem Jahr so war. Dude, warst du 98 da? Ich frag sonst mal nen Kumpel von mir - die Grafik wundert mich naemlich auch...

ich war 1998 da.
die Grafik kommt mir sehr bekannt vor, zumindest deckt sie sich mit dem, was ich zu Hause hab.

FuXX
27.01.2011, 09:52
ich war 1998 da.
die Grafik kommt mir sehr bekannt vor, zumindest deckt sie sich mit dem, was ich zu Hause hab.Und, ging's damals vom Sheraton rueber und runter in the pit?

docpower
27.01.2011, 11:00
Stimmt. 1992 Zweiter, 1993 nur Erster.

Richtig mies! :Lachen2:

1992 war er "nur" vierter, Sieger war Jürgen Zäck mit einer unglaublichen Radleistung (3:45, ist immer noch Rekord, ich war damals in der Radform meines Lebens und fuhr in Begleitung von Tinley und Koks eine glatte 4 Stundenzeit, kriegte vom Dicken aber jede Runde 5 Minuten aufgebrummt!)), Kenny wurde zweiter und ein gewisser Albert Zweifel schlug Mark Allen, der sich nicht richtig auf die Schweizer Berg- und Talfahrt vorbereitet hatte. Diese Kerbe in seiner sportlichen Vita wetzte er dann 1993 mit einem perfekten Rennen aus und gewann den Klassiker souverän. Immerhin lockte das Spektatkel an die 100000 Zuschauer an die Strecke!! Ich bin Dave Scott immer noch gram, dass er seine Startzusage damals zurückzog, immerhin war er 1990-1992 live vor Ort!

3-rad
27.01.2011, 11:19
Ich bin Dave Scott immer noch gram, dass er seine Startzusage damals zurückzog, immerhin war er 1990-1992 live vor Ort!

Stimmt wär mal interessant gewesen zu sehen, was er dort hätte leisten können.


Ansonsten finde ich, dass Dave Scott, auch wenn dieser sicherlich weniger Erfolge vorzuweisen hat als MA, dennoch zusammen mit diesem auf dem Lang-Distanz-Olymp stehen sollte.
Sehr beeindruckt hat mich sein Rennen 1995 im zarten Alter von 40 Jahren,
bei dem er erst auf den letzten Metern von Greg Welch abgefangen werden konnte.

Jahangir
27.01.2011, 11:25
Stimmt wär mal interessant gewesen zu sehen, was er dort hätte leisten können.


Ansonsten finde ich, dass Dave Scott, auch wenn dieser sicherlich weniger Erfolge vorzuweisen hat als MA, dennoch zusammen mit diesem auf dem Lang-Distanz-Olymp stehen sollte.
Sehr beeindruckt hat mich sein Rennen 1995 im zarten Alter von 40 Jahren,
bei dem er erst auf den letzten Metern von Greg Welch abgefangen werden konnte.

Wer er da nicht schon 42 Jahre jung:)

3-rad
27.01.2011, 11:28
Sehr beeindruckt hat mich sein Rennen 1995 im zarten Alter von 40 Jahren,


Korrektur: es war 1994

2001 DNF Ironman Hawaii Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii –
1996 5. Rang Ironman Hawaii Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii 08:28:31
1994 2. Rang Ironman Hawaii Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii 08:24:32 persönliche Bestzeit auf der Triathlon-Langdistanz (3,86 km Schwimmen, 180,2 km Radfahren und 42,195 km Laufen)
1989 1. Rang Japan Long Distance Triathlon JapanJapan Gotō-Inseln 08:01:32
1987 1. Rang Ironman Hawaii Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii 09:34:13
1986 1. Rang Ironman Hawaii Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii 08:28:37
1985 1. Rang Japan Long Distance Triathlon JapanJapan Gotō-Inseln 08:39:56 Sieg vor Scott Molina – und Julie Moss, die als Frauen-Siegerin bereits als Dritte die Ziellinie überquerte
1984 1. Rang Ironman Hawaii Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii 08:54:20
1983 1. Rang Ironman Hawaii Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii 09:05:57 Dave Scott finishte 1983 auf Hawaii nur 33 Sekunden vor seinem Landsmann Scott Tinley.
1982 1. Rang Ironman Hawaii Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii 09:08:23
1980 1. Rang Ironman Hawaii Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii 09:24:33

iron-bambi
27.01.2011, 11:29
Sehr beeindruckt hat mich sein Rennen 1995 im zarten Alter von 40 Jahren,
bei dem er erst auf den letzten Metern von Greg Welch abgefangen werden konnte.

Das war wiederum 1994, und er wurde nicht abgefangen, sondern kam Welch im E-Lab mal bis auf 11 Sec auf die Pelle.
1995 hat doch Allen unseren Thomas abgefangen.

PS: Ich war 1998 auch da, kann mich aber nicht erinnern ob mit oder ohne Pit...

kullerich
27.01.2011, 12:07
Nun, zumindest kann ich deine Rangliste bis auf den ersten Platz nachvollziehen. Was ich etwas schade finde ist, dass es zu Wolfgang Dietrich nicht mal einen Eintrag in Wiki gibt. Man muss auch sehen, dass die erste Generation von Topathleten auf allen Strecken (und auch Duathlon) antrat und überall beachtliche Ergebnisse ablieferte.
....

obsolet

kury
27.01.2011, 12:19
Für mich steht Wolfgang Dittrich ganz klar oben. Er hat zwar nicht die Rennen gewonnen aber in den frühen 90ern war er der Deutsche Langtriathlet und zugleich ein Vorbild.
Danach kommen Hellriegel Leder und Niedrig
Aber das ist meine persönliche Meinung. Wenn Hawaiisiege usw. das Maß der Dinge ist sieht es natürlich anders aus.
Ich würde mir ja mal ein absolut sauberes Rennen wünschen jeder für sich alleine ohne Presse-LKW`s "Mitfahrgelegenheiten" usw.
Schade das Rainer Müller nicht nochmal richtig durchgestartet ist:Cheese:

FuXX
27.01.2011, 12:19
Korrektur: es war 1994

2001 DNF Ironman Hawaii Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii –
1996 5. Rang Ironman Hawaii Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii 08:28:31
1994 2. Rang Ironman Hawaii Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii 08:24:32 persönliche Bestzeit auf der Triathlon-Langdistanz (3,86 km Schwimmen, 180,2 km Radfahren und 42,195 km Laufen)
1989 1. Rang Japan Long Distance Triathlon JapanJapan Gotō-Inseln 08:01:32
1987 1. Rang Ironman Hawaii Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii 09:34:13
1986 1. Rang Ironman Hawaii Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii 08:28:37
1985 1. Rang Japan Long Distance Triathlon JapanJapan Gotō-Inseln 08:39:56 Sieg vor Scott Molina – und Julie Moss, die als Frauen-Siegerin bereits als Dritte die Ziellinie überquerte
1984 1. Rang Ironman Hawaii Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii 08:54:20
1983 1. Rang Ironman Hawaii Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii 09:05:57 Dave Scott finishte 1983 auf Hawaii nur 33 Sekunden vor seinem Landsmann Scott Tinley.
1982 1. Rang Ironman Hawaii Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii 09:08:23
1980 1. Rang Ironman Hawaii Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii 09:24:33
Die Liste auf der deutsche Wiki Seite ist nicht korrekt. Die englische stimmt:
http://en.wikipedia.org/wiki/Dave_Scott_%28triathlete%29

docpower
27.01.2011, 12:38
Stimmt wär mal interessant gewesen zu sehen, was er dort hätte leisten können.


Bis dato war Dave für mich der Größte.
Aber als er dann doch nicht in Zof startete, hat Mark Allen bei mir gepunktet. Seitdem ist er ist für mich der kompletteste Triathlet aller Zeiten. Definitiv.

Weltrangliste:
1.Mark Allen
2.Dave Scott
3. Peter Reid
4.Chris McCormack/Normann Stadler
6. Craig Alexander
7.Scott Tinley
8..Jürgen Zäck/Thomas Hellriegel
10. Scott Molina

Meik
27.01.2011, 12:46
Weltrangliste:
1.Mark Allen
2.Dave Scott

Jep, die beiden gehören auch IMHO klar an die Spitze.

http://de.wikipedia.org/wiki/Mark_Allen_(Triathlet)
Schon eine beeindruckende Liste, und die ist ja noch nichtmal vollständig.

docpower
27.01.2011, 12:52
Meine Einschätzung:
Unter den TOP 4 müssen
Helle, Jürgen, Lothar und Normann auf jeden Fall dabei sein.
Die sind gesetzt!
.

Wenn Du Jürgen setzt, muss Dirk auch dabei sein. Beide haben zusammen damals für DEN Gesprächsstoff in der deutschen Triaszene gesorgt. Und The German Rambo hat spektakuläre Wettkämpfe hingelegt....

thunderbee
27.01.2011, 13:13
Oh Mann, geht es hier ab, leider habe ich die Sendung nicht gesehen, aber ne bessere Werbung für diese kann es ja hier nicht geben.

Wie war denn nun die Ergebnisliste?:Cheese:

ironlollo
27.01.2011, 13:15
Wie war denn nun die Ergebnisliste?:Cheese:

Video laden ;)

drullse
27.01.2011, 13:17
1992 war er "nur" vierter, Sieger war Jürgen Zäck mit einer unglaublichen Radleistung (3:45, ist immer noch Rekord, ich war damals in der Radform meines Lebens und fuhr in Begleitung von Tinley und Koks eine glatte 4 Stundenzeit, kriegte vom Dicken aber jede Runde 5 Minuten aufgebrummt!)), Kenny wurde zweiter und ein gewisser Albert Zweifel schlug Mark Allen, der sich nicht richtig auf die Schweizer Berg- und Talfahrt vorbereitet hatte. Diese Kerbe in seiner sportlichen Vita wetzte er dann 1993 mit einem perfekten Rennen aus und gewann den Klassiker souverän.
Stimmt. Ich erinnere mich an das Interview von Steffny mit Allen nach dem Sieg und die Frage, was er am Training geändert habe: "Nach dem Rennen letztes Jahr habe ich bei Jürgen Zäck in Deutschland angerufen und gefragt, was er trainiert hat. Und dann hab ich einfach auf jede Einheit 20 Km draufgelegt!" :Lachen2:

thunderbee
27.01.2011, 13:28
Video laden ;)
...ich habs halt mal probiert!:Cheese:

kullerich
27.01.2011, 13:28
Kommen wir mal zur Ursprungsfrage zurück. Mich würde immer noch interessieren, was im Film die Antwort war, aber ich möchte niemandes Geschäftsmodell in Gefahr bringen :)

Bei der Frage nach den größten deutschen Langstrecken-Triathleten (und ja, bei mir sind die Frauen bewußt rausgenommen) gilt es zunächst "Cluster" zu bilden. Das "Größte", was ein LD-Triathlet werden kann, ist Hawaii-Sieger. Also Cluster 1:

Stadler
Hellriegel
Al-Sultan

Cluster 2 besteht aus Athleten, die den qualitätsmäßig in den meisten Jahren zweitwichtigsten IM gewonnen haben (Roth bis 2001, FFM danach)
Zäck
Leder
Bracht
Holzner

Cluster 3 aus Athleten, die "andere IM oder LDs" gewonnen haben, davon mehr als einen, oder aber aus Wolfgang Dittrich...:
Aschmoneit
Lorenz
Twielsik
Dittrich
Klumpp

Für die weitere Betrachtung beschränke ich mich auf die ersten beiden Cluster und bringe sie intern in eine Reihenfolge.

Nach Siegen/Top3Plätzen/Performance auf Hawaii ist die Reihenfolge einfach in Cluster 1
Stadler
Hellriegel
Al-Sultan

In Cluster2
Zäck
Leder
Bracht
Holzner

Zäck vor Leder, weil schneller insgesamt, Zofingen gewonnen und mir sympathischer :) Unklare Dopinggeschichten haben m.W. beide. Vom Standing her sind Bracht + Holzner auch eher Cluster 2b......

Gibt ein Gesamtranking:
1 Stadler
2 Hellriegel
3 Al-Sultan
4 Zäck
5 Leder
6 Bracht
7 Holzner

Kann ich mit leben - und ihr?
kullerich

thunderbee
27.01.2011, 13:35
...wobei 1-5 auch auf Hawaii meist vorne dabei waren, bei 6+7, also ich finde es passend.
Und zu 1-5 gibt es halt immer ne Art "Hero"-Geschichten.
Die Amis haben doch meist für jeden prägende Athleten einen Spitznamen und der muss ja erst verdient sein.

docpower
27.01.2011, 13:39
Gibt ein Gesamtranking:
1 Stadler
2 Hellriegel
3 Al-Sultan
4 Zäck
5 Leder
6 Bracht
7 Holzner

Kann ich mit leben - und ihr?
kullerich

Nett gemacht :bussi: .
Wo ist Asche???

kullerich
27.01.2011, 13:51
Nett gemacht :bussi: .
Wo ist Asche???
Cluster 3 - nie Hawaii gewonnen, (beste Platzierung war Platz 7 1988, oder?), nie Roth gewonnen (1988 zweiter hinter Koenders, dann ein paar Geschichten mit DQ und Rad-am-Bordstein-kaputt-gefahren), nach den Kriterien oben ist das nicht mehr :)

Hafu
27.01.2011, 14:01
In der Thread-Überschrift geht es ja explizit um den "größten" deutschen Langstreckler.
Hier im Thread wird aber eigentlich immer mehr darum gestritten, wer der beste oder wer der erfolgreichste war.

Nach meiner Interpretation ist das nicht dasselbe. Denn bei der Begrenzung allein auf Erfolge kommt die Außenwirkung des Athleten (seine Darstellung in den Medien), sein Bekanntheitsgrad auch außerhalb der Szene, seine "Beliebtheit", seine Art/ Taktik Rennen zu bestreiten viel zu kurz.

Dittrich und Aschmoneit sind zwei exzellente Beispiele dafür, dass die Art und Weise, wie ein Athlet seine Sportart und deren Image in der Öffentlichkeit prägt weit über die tatsächlich erzielten messbaren Wettkampfergebenisse hinausgehen kann.

Dittrich hat (soweit ich weiß) nie einen Ironman gewonnen, hat aber trotzdem über mehr als ein Jahrzehnt praktisch jeden Fernsehbericht aus Hawaii und Roth nahezu dominiert, weil er regelmäßig stundenlang in Führung lag.
Aschmoneit hatte glaube ich "nur" einen IM-sieg ( den aber als erster Deutscher überhaupt) und keinen Sieg in Roth (Mitteldistanz ausgenommen, war aber trotzdem selbst in den frühen 90ern noch bekannt wie ein bunter Hund auch außerhalb der Triathlonszene, quasi der erste "Star", selbst als Zäck schon zwei oder dreimal Roth gewonnen hatte und damals trotzdem noch nur für die Triathloninsider ein Begriff war.

docpower
27.01.2011, 14:09
Cluster 3 - nie Hawaii gewonnen, (beste Platzierung war Platz 7 1988, oder?), nie Roth gewonnen (1988 zweiter hinter Koenders, dann ein paar Geschichten mit DQ und Rad-am-Bordstein-kaputt-gefahren), nach den Kriterien oben ist das nicht mehr :)

Ja, 1988 war er siebter (da war ich auch da, übrigens ging es nach dem Radwechsel brutal bergan...).
Ich pflichte aber HaFu bei, er war ausgesprochen medienpräsent, der erste Triathlet, den die FAZ ausführlich in ihrer berühmten Beilage porträtierte!

FuXX
27.01.2011, 14:10
Es gibt eh nur einen groessten - egal welche Sportart. Und im Wasser war er auch zu Hause ;)
http://www.artwallpapers.net/sports/muhammad_ali/01/muhammad_ali01-b.jpg

3-rad
27.01.2011, 14:20
Ich sehe das auch so. Ich nenne daher meinen Vereinskameraden Jochen, der misst 202 cm :Cheese: :Cheese:

Wer bietet mehr?

Größe und Länge ist lange nicht dasselbe

powermanpapa
27.01.2011, 14:25
.

Ich sehe das auch so. Ich nenne daher meinen Vereinskameraden Jochen, der misst 202 cm :Cheese: :Cheese:

Wer bietet mehr?

Größe und Länge ist lange nicht dasselbe

na vielleicht ist es ja auch der Bauchumfang?

drullse
27.01.2011, 14:25
In der Thread-Überschrift geht es ja explizit um den "größten" deutschen Langstreckler.
Hier im Thread wird aber eigentlich immer mehr darum gestritten, wer der beste oder wer der erfolgreichste war.

Wenn man so genau hinschaut, ist die Überschrift eh falsch: "aller Zeiten" geht eh nicht. Wer weiß denn, was noch kommt... ;)

Hippoman
27.01.2011, 14:53
Es gibt eh nur einen groessten - egal welche Sportart. Und im Wasser war er auch zu Hause ;)
http://www.artwallpapers.net/sports/muhammad_ali/01/muhammad_ali01-b.jpg

:Danke:

keko
27.01.2011, 15:50
Dittrich und Aschmoneit sind zwei exzellente Beispiele dafür, dass die Art und Weise, wie ein Athlet seine Sportart und deren Image in der Öffentlichkeit prägt weit über die tatsächlich erzielten messbaren Wettkampfergebenisse hinausgehen kann.

Dittrich hat (soweit ich weiß) nie einen Ironman gewonnen, hat aber trotzdem über mehr als ein Jahrzehnt praktisch jeden Fernsehbericht aus Hawaii und Roth nahezu dominiert, weil er regelmäßig stundenlang in Führung lag.

Von Zäck, Dittrich und Aschmoneit habe ich kürzlich auf Facebook ein Bild gefunden.

http://lh3.ggpht.com/_BwNWz8XUQk8/TUGFhD_h2wI/AAAAAAAAC4M/f90M39qN8p8/Z%C3%A4ck%20Dittrich.jpg

Bei einem bin ich mir aber nicht sicher, ob er es auch wirklich ist. :Cheese:

3-rad
27.01.2011, 15:56
das war in Köln.
Die Jungs wollten ne Staffel machen.
DA war aber defekt, daher musste ein Ersatzläufer her.
JZ aufm Rad, WD im Wasser.

docpower
27.01.2011, 16:00
Von Zäck, Dittrich und Aschmoneit habe ich kürzlich auf Facebook ein Bild gefunden.

http://lh3.ggpht.com/_BwNWz8XUQk8/TUGFhD_h2wI/AAAAAAAAC4M/f90M39qN8p8/Z%C3%A4ck%20Dittrich.jpg

Bei einem bin ich mir aber nicht sicher, ob er es auch wirklich ist. :Cheese:

Links ist nimmer Asche...

drullse
27.01.2011, 16:06
DA war aber defekt, ...
:Lachen2:

DeRosa_ITA
27.01.2011, 16:22
1. Stadler
2. Hellriegel
3. Zäck

:-)

Jahangir
27.01.2011, 18:07
Es gibt eh nur einen groessten - egal welche Sportart. Und im Wasser war er auch zu Hause ;)
http://www.artwallpapers.net/sports/muhammad_ali/01/muhammad_ali01-b.jpg

Er konnte tatsächlich gar nicht schwimmen und hat dem Fotografen des Life Magazins erzählt, dass im Wasser Boxen seine geheime Traininsmethode ist. Ein besonders empfehlenswertes Buch über den Größten (http://www.amazon.de/GOAT-Muhammad-Ali-GOLDEN-BOOKS/dp/3836524341/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1296147928&sr=8-1) aller Zeiten

kury
27.01.2011, 22:18
Bis dato war Dave für mich der Größte.
Aber als er dann doch nicht in Zof startete, hat Mark Allen bei mir gepunktet. Seitdem ist er ist für mich der kompletteste Triathlet aller Zeiten. Definitiv.

Weltrangliste:
1.Mark Allen
2.Dave Scott
3. Peter Reid
4.Chris McCormack/Normann Stadler
6. Craig Alexander
7.Scott Tinley
8..Jürgen Zäck/Thomas Hellriegel
10. Scott Molina

Stimmt sogar im Abschiedrennen hat Mark dem Simon noch ordentlich Paroli (auf der KD) gegeben.
Wo ist eigentlich Greg Welch der konnte auch alle Distanzen und eine ganze Zeit auch LL ich denke da nur an diese Supersprint Serie in Koblenz usw. (wo die Reihenfolge der Sportarten durchgetauscht wurden)

kullerich
27.01.2011, 22:55
Links ist nimmer Asche...
Aber sein Sohn?

speedskater
27.01.2011, 22:56
Links ist nimmer Asche...

Wer den mit unserem German Rambo verwechselt, muß blind sein...
Asche Fans verwechseln sein Gesicht (und seine Statur) bestimmt nicht.

Apropos Rambo, Wolfgang hat scheinbar an Gewicht zu- und an Haarpracht abgelegt.

Fällt ja besonders auf, da er in Deutschland aufgrund seiner Wahlheimat USA nicht mehr gesichtet wurde.

dude
28.01.2011, 02:32
www.coachingbio.com

Hafu
28.01.2011, 07:43
www.coachingbio.com

...winner Ironman Arizona 2008 (AG 45 - 49)...

Uli, hast du das gelesen?;)

(aber die Gatorade-Werbung ist Kult; die hatte ich glaube ich sogar mal im Zimmer an die Wand gepinnt.)

speedskater
28.01.2011, 10:12
www.coachingbio.com

Danke für den Link.
Da kommen Erinnerungen hoch.

Mit seinem Selbstbewußtsein, Leistung und Aussehen
war er damals echt ein cooler Typ.

Ob er wohl noch einmal nach D kommt
und an einem Wettbewerb teilnimmt (Staffel o.ä.) ?

@Arne: Könntest Du ihn nicht mal in Deine Sendung einladen?
Vielleicht könnte man ja aus den TOP 10
auch noch ein paar Leute dazuholen.
Alle gleichzeitig wird man wohl nicht aktivieren können.

Klugschnacker
28.01.2011, 10:19
@Arne: Könntest Du ihn nicht mal in Deine Sendung einladen?

Ich werde es versuchen.

Grüße,
Arne

speedskater
28.01.2011, 10:23
@Doc Power:
Nimmst Du eigentlich noch an WK teil?

speedskater
28.01.2011, 10:31
Nicht undenkbar:
Macca hat sich bei seinen selbstbewußten Sprüchen
vielleicht an Asche orientiert.

dude
28.01.2011, 13:06
.(aber die Gatorade-Werbung ist Kult; die hatte ich glaube ich sogar mal im Zimmer an die Wand gepinnt.)

Lass' mich raten: damals hast Du keine Dame mit nach Hause gebracht.

Ortsschildkönig
28.01.2011, 13:07
Lass' mich raten: damals hast Du keine Dame mit nach Hause gebracht.

da hießen die noch Mädchen...

keko
28.01.2011, 13:30
Ich werde es versuchen.

Grüße,
Arne


Warum nicht gleich Aschmoneit, Zäck und Dittrich zusammen im Studio. Damit könntest du Geschichte schreiben. :)

ironlollo
28.01.2011, 13:45
Warum nicht gleich Aschmoneit, Zäck und Dittrich zusammen im Studio. Damit könntest du Geschichte schreiben. :)

Auch wenn das lange vor meiner Zeit war aber das würde mich auch sehr erfreuen :)

dude
28.01.2011, 14:07
Dittrich und Asche muessteste halt ueber den Ozean karren.

3-rad
28.01.2011, 14:08
oder ne Webcam

keko
28.01.2011, 14:09
oder ne Webcam

Zäck im Studio und die andere per Live-Schaltung. Das sollte doch zu machen sein. :cool:

RibaldCorello
28.01.2011, 17:51
Da in der LD nur der IM Hawaii zählt, ist für mich die Wertung klar:

1. Norman Stadler
2. T. Hellriegel
2. Faris

Klugschnacker
28.01.2011, 18:08
Warum nicht gleich Aschmoneit, Zäck und Dittrich zusammen im Studio. Damit könntest du Geschichte schreiben. :)
Klar, das war mein Plan – wenn schon denn schon.

Grüße,
Arne

psyXL
28.01.2011, 19:10
Es gibt eh nur einen groessten - egal welche Sportart. Und im Wasser war er auch zu Hause ;)
http://www.artwallpapers.net/sports/muhammad_ali/01/muhammad_ali01-b.jpg

Da muss ich widersprechen.

Klick (http://sportsbusinessdigest.com/wp-content/uploads/2010/06/michael-jordan-by-slashfilmdotcom.jpg)

:)

Ansonsten

NS
TH
JZ
FS

keko
28.01.2011, 19:24
Da in der LD nur der IM Hawaii zählt, ist für mich die Wertung klar:

1. Norman Stadler
2. T. Hellriegel
2. Faris

Schon erstaunlich, wie hart wir ins Gericht gehen: nur der eine Wettkampf und nur der Sieg zählt. :cool:

maifelder
28.01.2011, 19:26
1. Normann
2. Jürgen
3. Lothar
4. Thomas
5. Faris

Hängt aber wohl damit zusammen, dass meine Triathlonkarriere spät begann und ich erst Mitte der 90ziger auf Triathlon (die kurze Zusammenfassung Sonntags im ZDF) aufmerksam wurde.

docpower
31.01.2011, 14:31
@Doc Power:
Nimmst Du eigentlich noch an WK teil?

Solche Wettkämpfe schaue ich mir an. Und Skulason ist ein Vorbild, es in meinen kleinen Wettkämpfen nachzumachen....
http://www.youtube.com/watch?v=ljshRNsx2fc&feature=related

Gummiknie
31.01.2011, 14:52
Astrid...


;-)

NBer
31.01.2011, 15:00
Astrid...


;-)

sportler wachsen ja auch an anderen kontrahenten und beweisen sich im wettkampf gegen die konkurrenz........jemanden, der beides nicht hat und seinen sport mehr oder weniger konkurrenzlos und alleine ausübt als "größten" hinzustellen, ist zu leicht.

Gummiknie
31.01.2011, 15:23
Da kamen immer mal wieder welche und haben es versucht.. durchaus auch welchen mit Namen. Silvia Nussbaumer z.B.

kullerich
31.01.2011, 15:28
Astrid...


;-)

Waldemar Cierpinski, wenn man nur die Überschrift liest :)

MarcusF
31.01.2011, 15:43
Solche Wettkämpfe schaue ich mir an. Und Skulason ist ein Vorbild, es in meinen kleinen Wettkämpfen nachzumachen....
http://www.youtube.com/watch?v=ljshRNsx2fc&feature=related

Ok, aber was macht der Kerl auf Deinem Rücken ?:Lachen2: