Vollständige Version anzeigen : Stressfraktur Becken
Tja, jetzt wundert es mich nicht mehr, dass ich seit acht Wochen mit Schmerzen inm rechten Hüft-, Beinbereich rumlaufe:
Beginnende Stressfraktur im Becken!
Der Radiologe war nach dem MRT - sagen wir mal - kurz angebunden. Aüßer der Diagnose kam nur noch:
Laufpause und Radfahren/Schwimmen dürfte möglich sein, näheres beim Orthopäden!
Hat jemand Erfahrung mit dieser Verletzung? Tipps zur Heilung? Oder orthopädischer Rat?
Seit dem Marathon vor zwei Wochen habe ich einmal versucht zu Laufen und war nur noch Schwimmen und im Kraftraum.
Näheres gibt es dann leider erst am Freitag, wenn ich beim Orthopäden war!
So long,
Ben
Thorsten
16.11.2010, 21:00
Oh shit, das gibt einen schwimmlastigen Winter ;) - und gute Besserung :Blumen:!
Wie gerade schon bei Facebook geschrieben:
Und damit läufst du einen Marathon :Cheese:
Das erklärt dann aber auch deinen ziemlich beschissenen Laufstik :cool:
Schöner Mist, wie geht denn das? Hatte mal eine Stressfraktur im Fuß, da half nur eins: Pause. Je nach Schwere 6 Wochen bis 3 Monate so wenig Belastung wie möglich auf die geschädigte Stelle bis der Knochen verheilt ist.
Ggf. beim Doc auf Ursachen wie Kalziummangel checken lassen.
maifelder
16.11.2010, 21:09
Faris hatte das doch auch vor Regensburg und er hat gewonnen.
In diesem Sinne, gute Besserung.
JENS-KLEVE
16.11.2010, 21:16
lol, ich hab "Stressfaktor Becken" gelesen und mich gewundert, da die meisten ja eher im freiwasser als im Schwimmbecken Stressattacken bekommen :)
alles gute und viel spaß bei den alternativsportarten :Huhu:
Thorsten
16.11.2010, 21:20
Was hast du bloß geg... nee, lassen wir das :Lachen2:.
Aber da sieht man mal, wie hart der Plan von Greif ist, da gibt sogar das Becken nach.
Wenn wir hier schon bei Verletzungen sind ;)
Ich hatte gestern meinen Besuch beim Arzt, er hat mich nichtmal richtig angeguckt, denn nachdem er die Wochenumfänge gehört hat, war für ihn klar, dass er hier nicht mehr helfen kann :Lachanfall:
Ab nächste Woche gehe ich zum Physio :liebe053:
crema-catalana
16.11.2010, 22:28
Stressfraktur im Becken haben 2 Vereinskolleginnen zur Zeit auch. Die dürfen weder laufen noch radeln und nur mit Pullbuoy schwimmen... Muss man wohl extremschonen.
pinkpoison
16.11.2010, 22:30
Gute Besserung - und nicht versäumen Dir Gedanken zu machen, wo die Ursachen dafür zu suchen sein könnten... Vorbeugen ist besser als auf die Füße kotzen ;)
Thorsten
16.11.2010, 22:32
@Benny: Willste nicht doch lieber zur Eintracht als zu uns? Die haben schon eine Reha-Gruppe aufgemacht :Cheese:.
@bort: Was meinte der Arzt? "Ziehen Sie erstmal ihr Programm durch bevor Sie hier den Simulanten machen!" :Lachen2:
Gute Besserung - und nicht versäumen Dir Gedanken zu machen, wo die Ursachen dafür zu suchen sein könnten... Vorbeugen ist besser als auf die Füße kotzen ;)
Meinst du, es könnte an seiner unausgewogenen Ernährung liegen? Wenn ich mich richtig erinnere, ist er nach den langen Läufen immer bei McDonalds vorbeigefahren. Gesund ist ja was anderes.. :Nee:
@bort: Was meinte der Arzt? "Ziehen Sie erstmal ihr Programm durch bevor Sie hier den Simulanten machen!" :Lachen2:
Der Kerl war etwas ungläubig als ich ihm sagte, dass ich so ab km 26 oder 27 nur noch ins Ziel getrabt/gehumpelt sei und es eben nur eine 3:14 wurde.
Aber er war zumindest so locker, dass er meine eigene Diagnose nicht angezweifelt hat und sich alle meine Überlegungen genau angehört hat um dem dann zuzustimmen.
Etwas komisch war, dass er sich meine Muskelverkürzungen nichtmal ansehen wollte.
Wobei das ja eh keinen Unterschied gemacht hätte, denn der Physio ist ja der, der mir hilft, Ärzte sind bei sowas meiner Meinung nach nicht der richtige Ansprechpartner.
Thorsten
16.11.2010, 22:53
Wenn ich mich richtig erinnere, ist er nach den langen Läufen immer bei McDonalds vorbeigefahren.
Und die Malto-Flaschen bei den langen Läufen :Nee:.
pinkpoison
16.11.2010, 22:53
Meinst du, es könnte an seiner unausgewogenen Ernährung liegen? Wenn ich mich richtig erinnere, ist er nach den langen Läufen immer bei McDonalds vorbeigefahren. Gesund ist ja was anderes.. :Nee:
Na wer weiß? Normalerweise sollte so ein Beckenknochen schon was aushalten... tut er es nicht, so hat das seine Gründe. Möglicherweise auch seitens der Ernährung.
Und die Malto-Flaschen bei den langen Läufen :Nee:.
Das war kein Malto, oder? Es sah immer nach Wasser aus..oder wars etwa Wodka?
Thorsten
16.11.2010, 23:07
Wodka ist aus Kartoffeln, oder?
Wodka ist aus Kartoffeln, oder?
Richtig, wäre das dann okay?
pinkpoison
16.11.2010, 23:20
Richtig, wäre das dann okay?
Russischer Wodka - und nur das ist echter Wodka - ist aus Getreide. Kartoffelschnaps gibts erst seit dem 19.Jahrhundert, Wodka seit dem 14. Jahrhundert. Na storowje!
Russischer Wodka - und nur das ist echter Wodka - ist aus Getreide. Kartoffelschnaps gibts erst seit dem 19.Jahrhundert, Wodka seit dem 14. Jahrhundert. Na storowje!
Ups, dann hatte ich das bis jetzt falsch im Kopf. Danke für die Info :)
Irgendwann will ich mich mal bei WWM bewerben, da wäre das sicher dann die 500 Euro Frage gewesen und ich hätte stolz auf Kartoffeln getippt :Lachanfall:
...der Physio ist ja der, der mir hilft, Ärzte sind bei sowas meiner Meinung nach nicht der richtige Ansprechpartner.
Vielleicht hast du bisher die falschen Ärzte kennen gelernt.
Physiotherapeuten können bei bestimmten Diagnosen ein ganz wesentlicher Faktor in der Therapie sein. Das wichtigste bei den meisten Verletzungen und Beschwerdesyndromen ist aber zunächst einmal die korrekte Ursachenforschung/ Diagnosestellung und daraus ableitend die richtige Wahl des Therapiekonzeptes. Und da haben Fachärzte mit ihrem darauf abgestimmten mind. 11-jährigem Ausbildungsgang den Physiotherapeuten mit ihrer 3-jährigen Ausbildung, die sich nur ganz am Rande mit Diagnosefindung und -stellung beschäftigt im Regelfall schon einiges voraus.
(P.S.: Natürlich weiß ich, dass es in beiden Berufsgruppen im positiven und negativen Sinn auch Ausnahmen von dieser "Regel" gibt, aber in der Praxis begegnen mir doch relativ häufig Physiotherapeuten, die zur Selbstüberschätzung neigen).
oh jeh!!!
gute Besserung
dann sause doch mit dem shopper durch die Gegend - gibt bestimmt richtig Kraft in den Oberarmen :Huhu:
http://www.smilies.4-user.de/include/Krank/smilie_krank_071.gif
pinkpoison
17.11.2010, 09:31
Vielleicht hast du bisher die falschen Ärzte kennen gelernt.
Physiotherapeuten können bei bestimmten Diagnosen ein ganz wesentlicher Faktor in der Therapie sein. Das wichtigste bei den meisten Verletzungen und Beschwerdesyndromen ist aber zunächst einmal die korrekte Ursachenforschung/ Diagnosestellung und daraus ableitend die richtige Wahl des Therapiekonzeptes. Und da haben Fachärzte mit ihrem darauf abgestimmten mind. 11-jährigem Ausbildungsgang den Physiotherapeuten mit ihrer 3-jährigen Ausbildung, die sich nur ganz am Rande mit Diagnosefindung und -stellung beschäftigt im Regelfall schon einiges voraus.
(P.S.: Natürlich weiß ich, dass es in beiden Berufsgruppen im positiven und negativen Sinn auch Ausnahmen von dieser "Regel" gibt, aber in der Praxis begegnen mir doch relativ häufig Physiotherapeuten, die zur Selbstüberschätzung neigen).
Vorweg gesagt: ich will hier niemandem (schon gar nicht Dir Hafu), der Schulmediziner ist persönlich angreifen. Was Du schreibst ist im Kern schön und gut. Ich spreche nur auf Basis meiner eigenen Erfahrung in den letzten Monaten. Und diese Erfahrung hat meinen "Glauben" an die Schulmedizin in den Grundfesten erschüttert. Denn: Gerade bei einer 11jährigen Fachausbildung sollte man eine deutlich geringere Streuung nach unten in der Qualität der Arbeit erwarten dürfen, wie sie wohl nicht nur der Kollege Bort, sondern auch ich selbst in der Vergangenheit im Zuge ergebnisloser Therapie trotz sündteurer technikstrotzender Diagnostik durch mehrere Orthopäden/Sportmediziner/FA für Rehabilitationsmedizin erleben mußte.
Ironischerweise erwies sich ein allen regelmäßigen Lesern eines führenden deutschen Radsportmagazins vertrauter Mediziner, der dort seit Jahren regelmäßig medizinischen Rat gibt, als die größte Enttäuschung: Nachdem ich (als Privatversicherter) erstmal (gefühlt) jedes Gerät seiner Praxis - samt MRT seiner Kollegengemeinschaft - kennenlernen durfte, erfolgte ein in meiner Wahrnehmung ziemlich konzeptloses Rumprobieren und, nach jedem erfolglosen Versuch mich von meinem Problem zu erlösen, hilfloseres Kopfschütteln von Seite des in Radsportkreisen geschätzen Experten.
Das Einholen einer zweiten Meinung bei einer ebenfalls in Sportlerkreisen renommierten Kollegin im Nürnberger Raum führte zu einer anderen Diagnose und einer Reihe von völlig wirkungslos bleibenden Cortisonspritzen. Ergebnis: Kopfschütteln der Frau Doktor - keimende Verzweiflung meinerseits. Inzwischen lagen über sechs Monaten chronischer Schmerzen hinter mir und meinen Traum vom Start beim IM in Regensburg mußte ich frustriert begraben.
Heute - 13 Monate nach Beginn der Beschwerden bin ich wieder (beinahe) beschwerdefrei und kann wieder halbwegs ordentlich trainieren. Was brachte die Lösung?
Auf Rat meines Physiotherapeuten, der leise Zweifel an der Diagnose der schulmedizinischen Experten hatte und diese vorsichtig verpackt vorbrachte und sein Tipp es mal mit einem Alternativmediziner zu versuchen.
Meine Hoffnung war dann ein Orthopäde, der sich der Grenzen der Schulmedizin bewußt ist und den Verfahren der Alternativedizin aufgeschlossen gegenüber steht und entsprechend weitergebildet ist (Osteopathie, TCM, Kinesiologie, Homöopathie uwm.) und ohne jeden apparativen Bullshit eine Diagnose erstellt hat, eine Therapie in die Wege geleitet hat, die ich teils mit skeptischem Augenaufschlag als "Voodoo" abgetan hatte - aber sehr schnell eines Besseren gelehrt wurde, als die konstant an mir nagenden Beschwerden sich aufzulösen begannen und auch ansonsten erstaunliche Dinge in meinem Körper zu bemerken waren. Zwei Monate Warten auf einen Termin zu Erstanamnese hatten sich voll und ganz gelohnt.
Lapidares, augenzwinkerndes Statement meines Doc, nachdem seine Therapie anzuschlagen begann und ich ihm sagte: "Doc, der Voodooozauber hat geholfen!" -- "Wer heilt hat recht".
Ich füge seinen Worten hinzu: Wer heilt hat recht - und nicht der, der - wieviele Jahre auch immer - in irgendeiner fragwürdigen "Schule" verbracht und sich dabei erkenntniswissenschaftlich im Kreis gedreht hat. Wobei sich die "Schule" sich aber gerne die Sonne der eigenen Großartigkeit auf den wohlenährten Bauch scheinen läßt, unser Gesundheitswesen ausplündert und trotzdem ungezählte verzweifelte Patienten mit leidlich bis nicht kurierten Beschwerden zurückläßt. Wieviele Patienten suchen ihren Arzt nicht mehr auf, weil sie es als sinnlos empfinden und der Doc meint, er hätte den Patienten geheilt? Keine Ex-Post-Kontrolle, kein Druck durch die Krankenkassen ein ordentliches Qualitätsmanagement einzuführen, das ein Nachhaken des Arztes beim Patienten, ob es ihm gut geht, umfasst - kein Wunder, dass sich gerade die Orthopäden für die Allergrößten halten. Was ihre Rolle als Kostenverursacher angeht sind sie das wohl mit Sicherheit. Wieviele sinnlosen Röntgenaufnahmen, MRTs, CT's, 3D-Wirbelsäulenvermessungen, Einlagen, vermeidbare OP's usw etc. pp. brauchen wir wohl noch bis wir kollektiv merken, dass uns hier eine selbsternannte Kaste von Halbgöttern pekuniär ausplündert?!?
Ich werde künftig einen weiten Bogen um jede reinrassige orthopädische Praxis machen und Ärzten mein Vertrauen schenken, die über den Tellerrand der Schulmedizin (in der sie ausgebildet sein sollten!) hinaus blicken, sich der Grenzen der jeweiligen Ansätze bewußt und offen für alternative Methoden mit zT jahrhunderte alter Tradition und völlig Neuem sind.
Für mich grenzt das, was ich da in meinem Fall an Geldverschwendung durch massiven Hightecheinsatz erlebt habe, die keinerlei Effekt hatte an Scharlatanerie - genau das was solche "Ärzte" gerne den alternativmedizinisch orientierten Kollegen vorwerfen, die aber mit weniger Kosten im Ergebnis - insbesondere bei chronischen Beschwerden - oft wesentlich erfolgreicher arbeiten als viele selbstverliebten Schulmediziner.
Gruß Robert
Oh shit, das gibt einen schwimmlastigen Winter ;) - und gute Besserung :Blumen:!
Danke, das befürchte ich auch :Cheese: !
Wie gerade schon bei Facebook geschrieben:
Und damit läufst du einen Marathon :Cheese:
Das erklärt dann aber auch deinen ziemlich beschissenen Laufstik :cool:
Jetzt gibt's auf jeden Fall keinen Grund mehr über meine Zeit unzufrieden zu sein :Huhu: !
Schöner Mist, wie geht denn das? Hatte mal eine Stressfraktur im Fuß, da half nur eins: Pause. Je nach Schwere 6 Wochen bis 3 Monate so wenig Belastung wie möglich auf die geschädigte Stelle bis der Knochen verheilt ist.
Ggf. beim Doc auf Ursachen wie Kalziummangel checken lassen.
Vermutlich vom Laufen; vielleicht erfahre ich am Freitag bei der Besprechung genaueres!
Faris hatte das doch auch vor Regensburg und er hat gewonnen.
In diesem Sinne, gute Besserung.
Ich habe sofort entdeckt, dass ich damit in prominenter Runde bin. Aber dass es mir zu einem IM-Sieg verhelfen könnte, habe ich nicht gedacht :Lachanfall: !
Stressfraktur im Becken haben 2 Vereinskolleginnen zur Zeit auch. Die dürfen weder laufen noch radeln und nur mit Pullbuoy schwimmen... Muss man wohl extremschonen.
Mach mir keine Angst :Nee: ! Ich war gestern erstmal schwimmen nach der Diagnose und heute werde ioch wohl auch gehen.
@Benny: Willste nicht doch lieber zur Eintracht als zu uns? Die haben schon eine Reha-Gruppe aufgemacht :Cheese:.
Nee, ich mach dann den Vorsitzenden der Reha-Gruppe :cool: !
Meinst du, es könnte an seiner unausgewogenen Ernährung liegen? Wenn ich mich richtig erinnere, ist er nach den langen Läufen immer bei McDonalds vorbeigefahren. Gesund ist ja was anderes.. :Nee:
Na wer weiß? Normalerweise sollte so ein Beckenknochen schon was aushalten... tut er es nicht, so hat das seine Gründe. Möglicherweise auch seitens der Ernährung.
Hmm...ich habe gerade ne doppelte Curry verspeist, ob jetzt wohl alles zusammenbricht?
Möglicherweise habe ich auch einfach zu wenig Licht gegessen...wer weiß :confused:
Vielleicht hast du bisher die falschen Ärzte kennen gelernt.
Physiotherapeuten können bei bestimmten Diagnosen ein ganz wesentlicher Faktor in der Therapie sein. Das wichtigste bei den meisten Verletzungen und Beschwerdesyndromen ist aber zunächst einmal die korrekte Ursachenforschung/ Diagnosestellung und daraus ableitend die richtige Wahl des Therapiekonzeptes. Und da haben Fachärzte mit ihrem darauf abgestimmten mind. 11-jährigem Ausbildungsgang den Physiotherapeuten mit ihrer 3-jährigen Ausbildung, die sich nur ganz am Rande mit Diagnosefindung und -stellung beschäftigt im Regelfall schon einiges voraus.
(P.S.: Natürlich weiß ich, dass es in beiden Berufsgruppen im positiven und negativen Sinn auch Ausnahmen von dieser "Regel" gibt, aber in der Praxis begegnen mir doch relativ häufig Physiotherapeuten, die zur Selbstüberschätzung neigen).
An dich habe ich gar nicht gedacht. Bist du "Spezialist" in solchen Dingen?
Oha. Gute Besserung und nur kurze Leidenszeit :Blumen:
oh jeh!!!
gute Besserung
dann sause doch mit dem shopper durch die Gegend - gibt bestimmt richtig Kraft in den Oberarmen :Huhu:
http://www.smilies.4-user.de/include/Krank/smilie_krank_071.gif
Danke, da freue ich mich schon drauf. :Blumen:
Aber noch ist es nicht so weit :( !
...
Ich werde künftig einen weiten Bogen um jede reinrassige orthopädische Praxis machen und ...
...hoffentlich auch um diesen Thread :Huhu: !
Oha. Gute Besserung und nur kurze Leidenszeit :Blumen:
Danke!
Und ich sehe gerade, dass ich evtl. doch nur einmal antworten hätte sollen :Cheese: !
Vielleicht hast du bisher die falschen Ärzte kennen gelernt.
Physiotherapeuten können bei bestimmten Diagnosen ein ganz wesentlicher Faktor in der Therapie sein. Das wichtigste bei den meisten Verletzungen und Beschwerdesyndromen ist aber zunächst einmal die korrekte Ursachenforschung/ Diagnosestellung und daraus ableitend die richtige Wahl des Therapiekonzeptes. Und da haben Fachärzte mit ihrem darauf abgestimmten mind. 11-jährigem Ausbildungsgang den Physiotherapeuten mit ihrer 3-jährigen Ausbildung, die sich nur ganz am Rande mit Diagnosefindung und -stellung beschäftigt im Regelfall schon einiges voraus.
(P.S.: Natürlich weiß ich, dass es in beiden Berufsgruppen im positiven und negativen Sinn auch Ausnahmen von dieser "Regel" gibt, aber in der Praxis begegnen mir doch relativ häufig Physiotherapeuten, die zur Selbstüberschätzung neigen).
Aufgrund sehr starker Knieschmerzen hatte ich vor 2 Jahren ziemlich viele Ärzte abgeklappert, darunter auch viele Ärzte, die für verschiede Sportverbände tätig sind.
Mir kommt es im nachhinein so vor, als hätten zumindest bei mir, die Ärzte immer nur geschaut, wo das Problem liegt und danach ihren Diagnose gestellt. Es wurde nie richtig geschaut, woher die Probleme denn kommen.
Das Schmerzen von einer Überlastung kommen, hat mich da nie sonderlich überrascht und das Ruhe mir helfen wird, wusste ich auch vorher ;)
Erst als ich total verzweifelt zum Physio ging, kam dieser auf die Idee, dass meine Knieschmerzen aus dem Rücken kommen und das Knie als schwächstes Glied in der Kette (aufgrund von Muskelverkürzungen) dann schmerzt.
Mein Physio war total eingebildet und er würde vermutlich von sich behaupten, dass er besser ist als jeder Arzt, aber er hat mir damals nunmal geholfen und seit dem hat sich bei mir die Denkweise etwas geändert.
pinkpoison
17.11.2010, 13:24
...hoffentlich auch um diesen Thread :Huhu: !
Jeder bekommt das was er verdient....denk mal drüber nach.
Thorsten
17.11.2010, 13:36
... und manche haben es schon bekommen. Ach nee, das war was anderes ...
Männers, ich erinner mich noch, wie wir an der Nidda gelaufen sind, getratscht und gelacht haben, bis das Tempo höher und die Luft weniger wurde :). Da kommen wir hoffentlich bald wieder hin :cool: :Huhu:.
... und manche haben es schon bekommen. Ach nee, das war was anderes ...
Männers, ich erinner mich noch, wie wir an der Nidda gelaufen sind, getratscht und gelacht haben, bis das Tempo höher und die Luft weniger wurde :). Da kommen wir hoffentlich bald wieder hin :cool: :Huhu:.
Du denkst jetzt schonwieder ans Marathontraining? Der Marathon ist gerade mal 2 1/2 Wochen her!
pinkpoison
17.11.2010, 13:39
... und manche haben es schon bekommen. Ach nee, das war was anderes ...
Du meinst damit bestimmt Dein Rendevouz mit dem Asphalt auf der Brücke nach Geisling 12/2009 ... ;)
Thorsten
17.11.2010, 13:58
Was mich aber eher eine Woche als ein Jahr betroffen hat. Andere haben wohl mehr verdient als ich ;).
Bitte mehr Licht essen :Cheese: :Lachanfall: !
Jeder bekommt das was er verdient....denk mal drüber nach.
Nur weil ich missionierungsresistent bin, gleich unverschämt werden...naja, typisch Marketingfuzzie!
Männers, ich erinner mich noch, wie wir an der Nidda gelaufen sind, getratscht und gelacht haben, bis das Tempo höher und die Luft weniger wurde :). Da kommen wir hoffentlich bald wieder hin :cool: :Huhu:.
Genauso sehe ich das auch :Huhu: !
schon mal was von multiqote gehört?
pinkpoison
17.11.2010, 14:17
Was mich aber eher eine Woche als ein Jahr betroffen hat. Andere haben wohl mehr verdient als ich ;).
Bist Du Dir da so sicher mit der Woche... ? ;)
Thorsten
17.11.2010, 14:27
Ich habe ja aktuell schon recht viel Zeit, aber du scheinst noch viel mehr Zeit und Lust für nutzlose Sachen zu haben. Falls du jetzt recherchiert hast, wieviele Tage ich "betroffen" war, darfst du das gerne von dir geben und dir ein virtuelles Schulterklopfen abholen.
crema-catalana
17.11.2010, 14:28
Bitte mehr Licht essen
Da hatte ich ja offenbar einen super Fred verpasst... :cool:
Könnte ihr nicht endlich mit diesem Kinderkram aufhören?
Das waren unter anderem die Dinge die mich von 3athlon weggebracht haben.
Man man man
Mosh
Jeder bekommt das was er verdient....denk mal drüber nach.
und ich hab wirklich gedacht über diesen Spruch wäre die Menschheit langsam hinaus gekommen....
... mal wieder falsch gedacht...
pinkpoison
17.11.2010, 14:37
Könnte ihr nicht endlich mit diesem Kinderkram aufhören?
Das waren unter anderem die Dinge die mich von 3athlon weggebracht haben.
Man man man
Mosh
Was sich liebt, das neckt sich... :Liebe:
Was sich liebt, das neckt sich... :Liebe:
Nur doof wenn in jedem Thread irgendwann die selben Protagonisten auftauchen und es immer die selben Sprüche gibt.
Da hilft dann auch kein Ignorieren mehr.
Dabei ist es mir egal wer das ist. Mich nervt das...
Mosh
sandra7381
17.11.2010, 14:45
Könnte ihr nicht endlich mit diesem Kinderkram aufhören?
Genau das habe ich auch gedacht...
In jedem zweiten Fred werden persönliche Animositäten ausgetragen. :Nee:
Genau das habe ich auch gedacht...
In jedem zweiten Fred werden persönliche Animositäten ausgetragen. :Nee:
Das liegt aber auch daran, dass in jedem zweiten Thread mittlerweile der Tipp kommt, es doch mal mit einer Ernährungsumstellung zu versuchen ;)
pinkpoison
17.11.2010, 15:03
Das liegt aber auch daran, dass in jedem zweiten Thread mittlerweile der Tipp kommt, es doch mal mit einer Ernährungsumstellung zu versuchen ;)
Nur gut, dass sich eindeutig nachvollziehen läßt, wer denn derjenige gewesen ist, der das Thema Ernährung angeschnitten hat...
Voila:
Gute Besserung - und nicht versäumen Dir Gedanken zu machen, wo die Ursachen dafür zu suchen sein könnten... Vorbeugen ist besser als auf die Füße kotzen ;)
Meinst du, es könnte an seiner unausgewogenen Ernährung liegen? Wenn ich mich richtig erinnere, ist er nach den langen Läufen immer bei McDonalds vorbeigefahren. Gesund ist ja was anderes.. :Nee:
ich glaub nicht, dass es an der Ernährung liegt.
Bort schreibt ja, dass er nur bei Mc-Fress vorbeigefahren ist, von anhalten war nicht die Rede.
Wenn jemand ausschließlich Fast-Food in sich reinstopft und Kaffee säuft, dann kann er Probleme kriegen, ich würde aber meinen, dass er dann noch ganz woanders welche hat.
Vielleicht hat er mal irgendwo nen Schlag gegen die Stelle bekommen, meinetwegen beim Schwimmen im Gewühl oder mehrfach oder oder, etc.
schon mal was von multiqote gehört?
Ja :Cheese: ! Ich hab's ja selber gemerkt. Sorry :Blumen: !
ich glaub nicht, dass es an der Ernährung liegt.
Bort schreibt ja, dass er nur bei Mc-Fress vorbeigefahren ist, von anhalten war nicht die Rede.
Wenn jemand ausschließlich Fast-Food in sich reinstopft und Kaffee säuft, dann kann er Probleme kriegen, ich würde aber meinen, dass er dann noch ganz woanders welche hat.
Vielleicht hat er mal irgendwo nen Schlag gegen die Stelle bekommen, meinetwegen beim Schwimmen im Gewühl oder mehrfach oder oder, etc.
Ich hab schon auch dort angehalten :Cheese: ! Aber das waren 1-2 Mahlzeiten pro Woche. Den Rest bezeichne ich als relativ vernünftig.
Außerdem möchte ich hier überhaupt nicht über Ernährung diskutieren oder mutmaßen, wo es herkommt (vielleicht hilft mir da der Doc am Freitag), sondern hätte eigentlich gerne Tipps gehabt, wie man das Problem handhaben könnte.
Genau das habe ich auch gedacht...
In jedem zweiten Fred werden persönliche Animositäten ausgetragen. :Nee:
Ich hätte mir hier sehr gerne Ruhe gewünscht...
Außerdem möchte ich hier überhaupt nicht über Ernährung diskutieren oder mutmaßen, wo es herkommt (vielleicht hilft mir da der Doc am Freitag), sondern hätte eigentlich gerne Tipps gehabt, wie man das Problem handhaben könnte.
leg Dir nen ordentlichen sixpack zu - der hilft für alles mögliche :cool:
nee - ernsthaft - da wo ich ich z.B. Schwachpunkte habe helfen zwei Sachen in Kombi excellent: Muskelaufbau um diesen Bereich zu stützen und Thaimassagen, um die ganzen Verspannungen rauszubekommen.
Damit fahr ich jetzt schon fast 3 Jahre nahezu ohne Tabletten und das will was heißen.
Den dritten Punkt, nämlich Gewichtskontrolle können wir bei Dir ja gepflegt überspringen :Lachen2:
An dich habe ich gar nicht gedacht. Bist du "Spezialist" in solchen Dingen?
Als Spezialist in Ferndiagnosen und übers Internet würde ich mich nicht bezeichnen, aber ich hab' schon einige "Stressfrakturen" im Beckenbereich gesehen und (letztlich mit Erfolg) therapiert. Die Diagnose ist für dich als Sportler höchst lästig, aber die Behandlung alles andere als Hexerei und die langfristige Prognose fast immer sehr gut.
Für die zeitliche Prognose (das ist das, was dich wahrscheinlich am meisten interessiert) ist v.a. entscheidend, ob man auch schon Veränderungen im normalen Nativ-Röntgenbild sieht oder "nur" im MRT (was man im Fachchinesisch dann meist mit Knochenmarködem oder "bone bruise") umschreibt.
Vielleicht kannst du die betreffenden Bilder einstellen oder mir per PN zuschicken?
Im letztgenannten Fall ("noch" kein wesentlicher struktureller Schaden im Knochen) hast du gute Chancen, mit 6-8 Wochen Belastungsmodifikation (=Laufpause, Schwimmen ohne Einränkung, Radfahren und Krafttraining im schmerzfreien Bereich) davonzukommen.
Für die zeitliche Prognose (das ist das, was dich wahrscheinlich am meisten interessiert) ist v.a. entscheidend, ob man auch schon Veränderungen im normalen Nativ-Röntgenbild sieht oder "nur" im MRT (was man im Fachchinesisch dann meist mit Knochenmarködem oder "bone bruise") umschreibt.
Vielleicht kannst du die betreffenden Bilder einstellen oder mir per PN zuschicken?
Im letztgenannten Fall ("noch" kein wesentlicher struktureller Schaden im Knochen) hast du gute Chancen, mit 6-8 Wochen Belastungsmodifikation (=Laufpause, Schwimmen ohne Einränkung, Radfahren und Krafttraining im schmerzfreien Bereich) davonzukommen.
Das kann ich nicht sagen, ob man es im Nativ-Röntgenbild sieht, weil es kein aktuelles gibt. Mein Orthopäde hatte nur eine Aufnahme meiner Hüfte vom letzten Jahr, die keinerlei Fehlstellung zeigt, woraufhin er mich zum MRT geschickt hat.
Ich habe die Bilder momentan nur gedruckt, müsste die also einscannen. Vielleicht komme ich da heute abend dazu, oder vielleicht kann ich die am Fr auch digital bekommen(?!): Dann würde ich sie dir mal schicken :Blumen: !
Mit Einränkung meinst du wohl Einschränkung?! Das hört sich gut an. Radfahren war ich noch nicht, aber im Kraftraum war ich ja jetzt schon dreimal und hatte dort bei keiner Übung auch nur ein wenig Schmerzen. Auch ansonsten bin ich ja bis auf ein leichtes Ziehen hier und da wieder schmerzfrei. Aber i.a. heißt es, dass ich auf jeden Fall Oberkörper KT machen kann?!
Deswegen verstehe ich das "beginnende" nicht so ganz!
Heute war Befundbesprechung:
Es zeigt sich ein Markraumödem am Femurschenkelhals rechts medial mit Übergang auf den Trochanter minor.
Was heißt das: Wassereinlagerung im Hüftschenkel (wenn ich mich recht erinnere) durch Überlastung.
Ich darf alles machen, was schmerzfrei geht, insb. schwimmen und radfahren. Ich soll mir bei allen Übungen im KT Gedanken machen, ob die Hüfte belastet wird und dann entscheiden, ob es gut ist.
Und in ~4 Wochen soll/kann ich anfangen einen Laufbelastungstest zu machen, wenn ich sonst schmerzfrei bin.
Ich hoffe auf das Beste :Cheese: !
Schönes Wochenende
http://www.cosgan.de/images/smilie/nahrung/a015.gif
Thorsten
19.11.2010, 18:17
Was heißt das: Wassereinlagerung im Hüftschenkel (wenn ich mich recht erinnere) durch Überlastung.
Na, immerhin nicht dehydriert :Lachen2: - wünsche dir gute Besserung!
Es zeigt sich ein Markraumödem am Femurschenkelhals rechts medial mit Übergang auf den Trochanter minor.
Als ich das gelesen habe, wollte ich schon aufstehen um meinen schwarzen Anzug zu suchen :Cheese:
Zum Glück hast du es dann ja noch aufgeklärt ;)
Gute Besserung :Huhu:
Scheinbar auch keine Chicken McNuggets-Stückchen und Pommes in der Hüfte gefunden!!!
http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/a080.gif
Thorsten
19.11.2010, 18:45
Als ich das gelesen habe, wollte ich schon aufstehen um meinen schwarzen Anzug zu suchen :Cheese:
Klang nach einer Wegbeschreibung auf dem Friedhof :cool:.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.