Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Die fünf wichtigen Läufe


Klugschnacker
10.10.2010, 16:23
http://tv.triathlon-szene.de/Titel/499_FuenfLaeufe.jpg (http://tv.triathlon-szene.de/Detail_Artikel_jump.lasso?JumpID=33823)

Die fünf wichtigen Läufe
Von Arne Dyck

Eine gute Laufform ist das Ergebnis unterschiedlicher Fähigkeiten, die jede für sich trainiert werden müssen: Ausdauer, Kraft und Schnelligkeit, außerdem die maximale Sauerstoffaufnahme und die Leistung an der anaeroben Schwelle. Für diese fünf Stoßrichtungen des Lauftrainings gibt es fünf typische Trainingseinheiten, die fast das gesamte Trainingsspektrum abdecken. Arne Dyck zeigt in diesem Beitrag gemeinsam mit Jürgen Sessner, welche Trainingseinheiten das sind und was sie bringen. Sie sind sowohl für Kurz- als auch für Langstreckler relevant, mit jeweils unterschiedlich gesetzten Schwerpunkten. Dieser praxisbezogene Beitrag wird allen empfohlen, die sich ihre Trainingspläne selber schreiben.
» Direkt zum Film (http://tv.triathlon-szene.de/Detail_Artikel_jump.lasso?JumpID=33823)

Flo123
10.10.2010, 19:39
Hi Arne, toller Beitrag! Denke auch, dass jeder Lauf einen klaren Inhalt haben sollte. Habe mal 2 Fragen:
1. Ich plane gerade die naechste Saison und frage mich, ob es nicht effektiver ist, in der Prep Phase die einzelnen Aspekte in Bloecken zu trainieren, um z.B. gezielt die Kraft zu entwickeln. Also z.B. einen Monat lang: pro Woche einmal Fokus auf die Ausdauer und bei dem Rest der Lauefe auf die Kraft. Dann naechster Monat Speed etc., fuer die 200er braucht man ja auch Kraft, hoffe also die Verbesserungen vom Vormonat halten zu koennen.
Was haelst du dieser Strategie?
2. Wie ist es mit der Laufhaeufigkeit um die Laufoekonomie zu steigern, wurde gestern auch kurz angesprochen. Gibt es Daten, wie kurz und wie langsam diese Lauefe sein duerfen um die Laufoekonomie zu schulen aber trotzdem moeglichst wenig Koerner zu verbrauchen, um die dann in die Laeufe "mit Inhalt" zu stecken?
Danke
Gruss
Florian

sNIKE
16.11.2010, 14:40
Ich habe mir den Film gestern angesehen: Sehr interesant! Danke dafür!

Was mir aber noch nicht so ganz klar ist:
Wenn jeder Lauf einen "tieferen Sinn" haben soll, wieso stehen dann in dem Langsdistanze-Trainingsplänen so viel GA1-Einheiten unter oder knapp über eine Stunde drin?
In der Prep-Phase kann ich mir das ja noch als Vorbereitung für die späteren langen Läufe erklären, aber danach?
Rekom-Läufe, Fülleinheiten, Laufökonomie, "junkmiles", ...?
:confused: