Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Übertraining Erfahrungen


Klingi
22.09.2010, 14:26
Sali

Mich hat es wieder mal erwischt.
Durch meinen unglaublichen Bewegungsdrang habe ich mich nun ins Abseits trainiert.
Im Mai war ich am IM Lanza der im Rahmen des möglichen war. 10.40h Doch ab da ging es dann stetig abwärts. Unfall, Verletzung, etc. haben mir den Start am Ironman Züri verhindert. Ok dachte ich. Nun gehe ich nach Barcelona. Ja und nun dies. Seit ca. 5 Wochen läuft es sehr schleppend. Rad Schwimmen ist immer ok. Aber laufen!!! Ich hatte zum Teil derart Krämpfe das ich keinen Schritt mehr laufen konnte. Dies ist nun vorbei, aber die Beine wollen nicht mehr. Ich habe schmerzende Beine nach den Trainings und auch in der Nacht. Sie sind dauer hart und wenn ich laufen gehe dann ist das so als ob ich zwei Stöcke im Arsch habe.. Nun eben nicht gut. Blut soweit ok. Ausser der ck Wert von 450. Nun so sei es. Ich bin selber schuld mit einen Wochenpensum im Schnitt von 18h seit dem Okt 2009 ist gar viel.

Ok. Was nun in 10 Tagen Barcelona. Ja ich werde Starten. Ich werde bis dahin so wenig machen wie ich im leben noch nie gemacht habe. Ich galube nur so kann es noch einigermasne gut kommen. Dies ist ein experiment. Laufen max. 10min wenig Schwimmen wenig Rad. Ich nin gespannt wie das dann am 3. Okt. geht.

Ich wünsche dieses Gefühl das ich zur Zeit habe niemanden. Drum hört auf euren Körper. Der sagt wo lang es geht.

Nach dem 3. Okt ist für mich dann mal Ruhe angesagt.

Nun hat jemand ähnliche Erfahtungen gemacht??

Leider hört und liest man wenig von ähnlich geplagten.

Es Grüsst Reto:Huhu:

pinkpoison
22.09.2010, 15:32
Leider hört und liest man wenig von ähnlich geplagten.

Es Grüsst Reto:Huhu:

Grüezi Reto,

hast Du Dich schon mal mit Deinem Säure-Basen-Haushalt beschäftigt und wie es um den steht?

Solche anhaltenden massiven Ermüdungserscheinungen und Neigungen zu Krämpfen etc klingen schwer nach einer "metabolischen Azidose" mit einer einhergehenden Entmineralsierung des Körpers.

Lass mal ein wenig über Deine Ernährungsgewohnheiten hören, insbesondere welche Rolle dabei Zucker, Fleisch, Fisch, Getreideprodukte, Milchprodukte sowie Obst und Gemüse, Nüsse und Samen spielen. Schätz mal bitte grob ab, wie groß der jeweilige Anteil der genannten Nahrungsmittelkategorien in Deiner Ernährung ist. Ich meine damit optisch auf einem virtuellen Teller, nicht was die Kalorienanteile angeht.

Gruß Robert

felix__w
22.09.2010, 16:10
Durch meinen unglaublichen Bewegungsdrang habe ich mich nun ins Abseits trainiert.Ich habe mich schon das ganze Jahr gewundert was du trainiert und dich doch auch schon gewarnt.
Bei Erik (von Lanza) befürchte ich auch er schiesst sich vor Hawaii noch ab.

Nun hat jemand ähnliche Erfahtungen gemacht??[/QUOTE]Frag mal erik an. Er hat(te) auch solche Krämpfe.

Ich wünsche dir gute 'Besserung' und dass Barcelona doch noch einigermassen geht.

Felix

Klingi
22.09.2010, 16:50
Grüezi Reto,

hast Du Dich schon mal mit Deinem Säure-Basen-Haushalt beschäftigt und wie es um den steht?

Solche anhaltenden massiven Ermüdungserscheinungen und Neigungen zu Krämpfen etc klingen schwer nach einer "metabolischen Azidose" mit einer einhergehenden Entmineralsierung des Körpers.

Lass mal ein wenig über Deine Ernährungsgewohnheiten hören, insbesondere welche Rolle dabei Zucker, Fleisch, Fisch, Getreideprodukte, Milchprodukte sowie Obst und Gemüse, Nüsse und Samen spielen. Schätz mal bitte grob ab, wie groß der jeweilige Anteil der genannten Nahrungsmittelkategorien in Deiner Ernährung ist. Ich meine damit optisch auf einem virtuellen Teller, nicht was die Kalorienanteile angeht.

Gruß Robert

Ich esse viele Früchte viel Gemüse und viel Milchprodukte. Fleisch esse ich selten bis gar nie, Fisch ca. 1 mal in der Woche. Kohlenhyderate in Form von Brot etc.
Süsses wenig ca. 1 Reihe Schoggi im Tag. Mal mehr mal weniger.
Kein Alk. Allg. eher Fettarme Ernährung.
So in etwa.

Trinke sehr viel habe viel Durst.

Gruss Reto

pinkpoison
22.09.2010, 17:13
Ich esse viele Früchte viel Gemüse und viel Milchprodukte. Fleisch esse ich selten bis gar nie, Fisch ca. 1 mal in der Woche. Kohlenhyderate in Form von Brot etc.
Süsses wenig ca. 1 Reihe Schoggi im Tag. Mal mehr mal weniger.
Kein Alk. Allg. eher Fettarme Ernährung.
So in etwa.

Trinke sehr viel habe viel Durst.

Gruss Reto

Hm... hast Du mal deinen Hausarzt gebeten dich auf Diabetes Typ 2 zu testen?

Hungerast
22.09.2010, 17:51
Ich hatte dieses Jahr eine grenzwertige Situation, richtiges Übertraining war das aber nicht, da ich die Situationen jeweils in einer Woche in den Griff bekommen habe.

Meine Ausgangssituation:
- Normaler Trainingsumfang im Sommer: 10 Stunden/Woche
- anstehender Wettkampf: Mitteldistanz
- Zeitpunkt: 6 Wochen vor dem Hauptwettkampf
- Weitere Randbedingung: Mega-Streß im Job
- Die letzten 5 Tage eines umfangreichen Trainingsblocke stehen nun an
- Ziel: nochmal richtig schön intensiv trainieren


1. Tag: 60 km Radfahren im Kraichgau/auf der S-Distanz-Strecke des Challenge/in den Anstiegen am Anschlag
2. Tag: 8 km Lauftraining/teilweise an der Schwelle
3. Tag: Brückensprints Laufen und Radfahren
4. Tag: Eigentlich 15 Kilometer Lauf auf dem Programm, bei Kilometer 5 erwischte mich ein heftiger Gewitterschauer und es folgten 5 Kilometer über der Schwelle.
5. Tag: 60 km GA1 Radfahren, bei Kilometer 30 wurde ich auf Grund meiner Pulswerte mistrauisch, nach 2-3 Belastungstests merkte ich, dass der Puls im Belastungsbereich 20-25 Schläge unter dem Normalwert blieb. Da bin bei Kilometer 40 in die S-Bahn gestiegen.

Es folgte 8 Tage Trainingspause (außer einer Schwimmeinheit).

Ergebnis: alles wieder in Ordnung, Beine locker, Puls ok.

Nächste Situation:
- Ende des letzten Trainingsblocks absolviert
- noch 2 Wochen bis zum Wettkampf, Tapering steht an
- Die Beine sind nach 2 Tagen Regeneration gut erholt.
- aber ich kam gerade von einer stressigen Auslandsreise zurück und hatte noch eine Projektübergabe zu machen.
- dann kam Packen für den Urlaub + 8 Stunden Fahrt in die Normandie
- Ergebnis: Puls spinnt im Urlaub wieder, obwohl trainingsbelastungsmässig zuvor alles im grünen Bereich lag.

Maßnahme:
- Taperingsprogramm runter gesetzt.
- Auf Grund Erkältung folgten noch 2 trainingsfreie Tage.
- Der Puls wurde dann in der Tapering Phase von Tag zu Tag besser und war 5 Tage vor dem Wettkampf wieder im ganz normalen Bereich.

Im Wettkampf lief dann insbesondere das Radfahren für meine Verhältnisse super.

Mein Glück war wohl, dass ich es in der ersten Phase nur wenige Tage übertrieben hatte und dass das dann mit einer regenerativen Woche zu beheben war.

ironlollo
22.09.2010, 17:58
Ich habe 2008 die Kombi Lanza (10:21) und Zürich (9:44) auch gemacht (7 Wochen lagen dazwischen) und hatte komischerweise kaum Probleme. Nach Lanze war ich schon platt aber ich habe, als ich wieder zurück war, nochmal 2 Wochen nach Lanza die Zügel etwas angezogen und dann 2 Wochen vor Zürich bin ich vom Gas gegangen. Kann aber auch Zufall sein, dass es mich nicht erwischt hat und ich mich nicht ins Übertraining befördert habe. Davor habe ich auch immer Schiss.

Good Luck in Barcelona und schöne Erholung danach ;)

mauna_kea
22.09.2010, 18:36
@Klingi
Mit Übertraining ist nicht zu spaßen, dauert zwar recht lange, um da reinzukommen (@Hungerast: das war ne simple Überbelastung, da du zu schnell gesteigert hast) , aber wenn man mal drinsteckt dauerts ewig da wieder rauszukommen.
Von der Warte aus halte ich einen Start in Barca für gefährlich. Wird eh nicht viel bringen, wenn du wirklich übertrainiert bist.

@pink
nicht alles liegt an der Ernährung. es gibt tatsächlich auch noch was anderes.

drullse
22.09.2010, 18:46
@pink
nicht alles liegt an der Ernährung. es gibt tatsächlich auch noch was anderes.

Echt???

http://www.emu5.com/forum/images/smilies/eek.gifhttp://www.emu5.com/forum/images/smilies/eek.gifhttp://www.emu5.com/forum/images/smilies/eek.gif

felix__w
22.09.2010, 21:22
Ich esse viele Früchte viel Gemüse und viel Milchprodukte. Fleisch esse ich selten bis gar nie, Fisch ca. 1 mal in der Woche. Kohlenhyderate in Form von Brot etc.
Süsses wenig ca. 1 Reihe Schoggi im Tag. Mal mehr mal weniger.
Kein Alk. Allg. eher Fettarme Ernährung.HAst du das einfach so gern oder machst du das wegen dem Sport. Für mich wäre das sehr viel Verzicht (Fleisch, Süsses, Wein).

Die Daten von Erik hast du per PN bekommen.

Ich habe 2008 die Kombi Lanza (10:21) und Zürich (9:44) auch gemacht (7 Wochen lagen dazwischen) und hatte komischerweise kaum Probleme.Warum 'komischerweise'. Sieben Wochen finde ich nicht so wenig. Wenn man Anfangs Juli eine LD macht ist die Chance gross dass die zweite innerhalb von 7 Wochen ist.

Felix

Hungerast
22.09.2010, 21:40
@Hungerast: das war ne simple Überbelastung, da du zu schnell gesteigert hast)


Ich hatte ja selber geschrieben, dass es noch kein Übertraining war.

Wie schnell kann es denn gehen, dass man ins Übertraining kommt? Kann ein Trainingslager über 7 bis 10 Tage mit deutlich höheren Umfängen schon ausreichen?

Ich vermute, die Gefahr ins Übertrainings zu kommen, ist geringer, wenn man es ein paar Tage krachen lässt, und dann spürt, dass man ein paar Tage Pause machen muß.

Höher ist sie wahrscheinlich, wenn das ganze eher schleichend und man erst nach mehreren Wochen merkt, dass man übertrieben hat.

Oder?

Und wie lange sollte nach einem Trainingslager die regenerative Phase sein?

titansvente
22.09.2010, 21:40
... ganz einfach:
Akku leer :Huhu: kenne das!

Mach nach Barcelona einfach zwei Wochen nix und danach flache Bälle, dann geht das wieder :cool:

Lui
22.09.2010, 22:17
Ich vermute, die Gefahr ins Übertrainings zu kommen, ist geringer, wenn man es ein paar Tage krachen lässt, und dann spürt, dass man ein paar Tage Pause machen muß.


So schnell kommt man nicht ins Übertraining. Das wort Übertraining wird in Foren eher ÜBERstrapaziert.
Echtes Übertraining erzielt man wenn man über seeehr lange Zeit zu viel/umfangreich/intensiv trainiert und den Körper zu wenig Zeit der Regeneration gibt.

mauna_kea
22.09.2010, 22:22
@hungerast
ein trainingslager reicht auch nicht aus, der prozess geht eher über monate schleichend.

wenn man ein trainingslager gut vorbereitet (sollte man machen, von 0 auf 100 ist eher suboptimal) reicht die übliche regwoche danach aus.

ironlollo
22.09.2010, 22:26
Warum 'komischerweise'. Sieben Wochen finde ich nicht so wenig. Wenn man Anfangs Juli eine LD macht ist die Chance gross dass die zweite innerhalb von 7 Wochen ist.

Du kennst Dich als Vielstarter da sicher besser aus. Vielleicht ist es auch nicht so wenig Zeit dazwischen aber ich war skeptisch, weil fast alle im Umfeld meinten, es sein zu knapp beisammen, zumal Lanza ja nun nicht der einfachste IM ist ;) Und irgendwann denkt man das auch selber. Aber im Nachhinein hat es für mich dennoch funktioniert. Das komischerweise bezog sich aus diesem Grund auf die Meinungen der anderen im Verhältnis zu meinen Plänen. Kann aber auch daran liegen, dass ich damals noch recht jung war und Belastungen besser kompensieren konnte!? :Cheese:

pinkpoison
22.09.2010, 23:47
@pink
nicht alles liegt an der Ernährung. es gibt tatsächlich auch noch was anderes.

Naja...wer sich mit Übertraining beschäftigt und behauptet, dass in dessen Rahmen die Ernährung keine Rolle spielen würde, hat die komplexen Systemzusammenhänge des Stoffwechsels und physischer wie psychischer Leistungsfähigkeit sowie Regeneration leider nicht mal ansatzweise verstanden. Da bin ich von Deiner Seite eigentlich klügere Kommentare gewohnt, sorry...

Wenn Reto zb schreibt, er hätte ständig viel Durst, dann ist dies ein klares Verdachtsmoment für Diabetes, das er ärztlich klären sollte.

pinkpoison
23.09.2010, 00:03
Ok. Was nun in 10 Tagen Barcelona. Ja ich werde Starten. Ich werde bis dahin so wenig machen wie ich im leben noch nie gemacht habe. Ich galube nur so kann es noch einigermasne gut kommen. Dies ist ein experiment. Laufen max. 10min wenig Schwimmen wenig Rad. Ich nin gespannt wie das dann am 3. Okt. geht.



Geheimtipp, der Dir möglicherweise noch was retten helfen könnte - die Turbo-Entsäuerung:


Besorg Dir ein großzügigen Vorrat an Kaiser Natron (Natriumbicarbonat als Pulver) und löse einen gehäuften Esslöffel morgens in 0,5 l Wasser ein. Auf nüchternen Magen trinken, 30-45 min danach Obst so viel Du bunkern kannst .
Mittags erneut 1 gehäufter EL in 0,5 l Wasser und danach Gemüse (vorzugsweise reichlich Pellkartoffeln darunter) und Rohkostsalat. Abends leichtes Essen auf Basis von Obst und/oder Gemüse). Tagsüber reichlich mineralarmes, am besten destilliertes Wasser trinken.
Einmal täglich ein Entsäuerungsbad. Dazu zwei Beutel Kaiser-Natron ins ca. 40 Grad warmes Badewasser und mindestens eine Stunde drin bleiben (bssser 2 Stunden).
Generell: Kein Fleisch, Fisch, Milchprodukte, Brot, Pasta, Hülsenfrüchte. Lediglich Obst, Gemüse, Nüsse (außer Erdnüsse), Samen. Wenig Salz.
Das ganze mindestens für 5 Tage durchziehen - das sollte Dir auf die Schnelle gehörig Beine machen.


Wichtig: Carboloading vor dem WK im Anschluß an die Turbo-Entsäuerung nicht mit Getreideprodukten, sondern auf Basis von Pellkartoffeln.

felix__w
23.09.2010, 07:38
Mach nach Barcelona einfach zwei Wochen nix und danach flache Bälle, dann geht das wieder :cool:Nach LD zum Abschluss einer harten Saison und Uebertrainingserscheinungen sind zwei Wochen viel zu wenig. So viel mache ich nach einer 'normalen' LD.
In dieser Situation würde ich ein Monat (fast) nichts machen und dann ganz langsam wieder einsteigen.

Echtes Übertraining erzielt man wenn man über seeehr lange Zeit zu viel/umfangreich/intensiv trainiert und den Körper zu wenig Zeit der Regeneration gibt.Ich verfolgte Klingis Training auf dem Facebook und muss sagen, dass das wohl zutrifft.

Kann aber auch daran liegen, dass ich damals noch recht jung war und Belastungen besser kompensieren konnte!? :Cheese:Wichtig ist meiner Meinung nach, das man zwischen den LD nicht zu viel macht (und das machte Reto eben nicht). Die Form hat man und ich kann sie relativ gut halten.

Felix

Klingi
23.09.2010, 08:19
Ja Felix hat schon recht.

Ich hatte nach der LD einen Unfall so konnte ich ca. 4 Wochen nicht rennen und der IM Zürich war dann eben nicht möglich.
So bin ich sehr viel auf dem Rad gewesen. Trainings über 200km waren dann keine seltenheit. Ebenso Schwimmen habe ich ca. 3 Wochen sehr intensiv betrieben bis zu 25km in der Woche.

Dann wollte ich die Form für Barcelona halten und trainierte ohne Pause durch. Das bedeutete dass ich seit nun fast 1 Jahr keine grössere Pause hatte. 18h Schnitt. Das ist eben zu viel gewesen.

Nun in 2 Wochen weiss ich mehr und ich werde eine Pause machen.
Locker und andere Sportarten.

Gruss Klingi

felix__w
23.09.2010, 10:16
JDas bedeutete dass ich seit nun fast 1 Jahr keine grössere Pause hatte. 18h Schnitt. Das ist eben zu viel gewesen.Und die Intensität war in meinen Augen auch zu hoch. Du hast im Dezember schon von langen Läufen im <4:40/km Pace geschrieben. Und in Frühling gab es >120km Einheiten mit 35km/h Schnitt. Das mache ich nie im Training.

Felix

Lui
23.09.2010, 10:29
Ich verfolgte Klingis Training auf dem Facebook und muss sagen, dass das wohl zutrifft.


Das war auch mehr auf Hungerasts Frage bezogen ob man bereits in einem Trainingslager nach 7 bis 10 Tagen mit höheren Umfängen ins Übertraining kommen kann. Ich habe Klingis Training nicht verfolgt aber es klingt recht umfangreich.

Ebenso Schwimmen habe ich ca. 3 Wochen sehr intensiv betrieben bis zu 25km in der Woche.


Wenn du ausschließlich Schwimmsport machen würdest, wären 25km die Woche nicht übermäßig viel, aber wenn du in der gleichen Woche noch anderes umfangreiches Training machst, ist es schon krass, aber je nach Umständen auch machbar. Leistungsschwimmer trainieren oft 50-60km die Woche ohne ins Übertraining zu kommen.

titansvente
23.09.2010, 13:35
Nach LD zum Abschluss einer harten Saison und Uebertrainingserscheinungen sind zwei Wochen viel zu wenig. So viel mache ich nach einer 'normalen' LD.
In dieser Situation würde ich ein Monat (fast) nichts machen und dann ganz langsam wieder einsteigen.


ich schrieb ja:
Mach nach Barcelona einfach zwei Wochen nix und danach flache Bälle, dann geht das wieder :cool:

Ich habe nach Lanzarote etwas über eine Woche "no sports" gemacht. Dann gaaanz langsam wieder eingestiegen.
Kein RR, wenig laufen, ein bisserl schwimmen und viel MTB.
Dann ist mir Anfang Juli kurzfristig der Inferno in den Schoss gefallen und ich habe nochmal knapp sieben Wochen strukturiert trainiert. Zwischen den beiden Rennen lagen genau drei Monate.

Jetzt, vier Wochen nach dem Inferno bin ich immer noch müde und habe NULLKOMMANULL Böcke mich zu belasten. Ich trainiere nur wenig und auch nicht intensiv. Ich bin schlichtweg im Arsch :Huhu:
Das ist aber jedes Jahr so.
Ich muss dazu sagen, dass ich im Sommer einen megastressigen und auch körperlich anstrengenden Job habe, der für sich allein schon einer längeren Regenerationszeit bedarf.

Ich regeneriere einfach so lange, bis ich wieder die Lust verspüre mich zu belasten und hart zu trainieren. Höre einfach auf die Signale Deines Körpers, der "sagt" Dir schon wann Du den Riemen wieder auf die Orgel legen kannst.

Klingi
05.10.2010, 18:50
sali

nun ich bin zuhause und ich habe gefinischt :-)

das schwimmen lief gut 1.03 der wechsel und das rad war ebenfalls gut. leider wurde ich mit 8 min beschtraft. dieses thema in sachen penaltis etc. lasse ich jetzt. die radzeit war ohne penalti 4.55h. da war ich auch noch zufrieden. leider wie ich dann dachte lief es beim laufen sehr schlecht. von anfang an konnte ich nicht locker laufen. so bin ich mit 10.52 ins ziel. das schöne ist das ich den marathon durchrennen konnte. sehr langsam. die letzten 21km wurde ich dann etwas schneller.
schön dass ich im ziel war, aber doch auch etwas "hässig" das es so kommen musste.

es grüsst reto

Klingi
09.10.2010, 12:41
nun 6 tage danach fühle ich mich schon wieder so als ob ich trainieren konnte. so schlimm war das übertraining demnach auch nicht. denke ich.. ev. ein infekt etc. nun ist pause gem. trainer angesagt. :Huhu: