Vollständige Version anzeigen : Mama, spielst du mit mir Triathlon?
Ich geh´auch lieber auf´n Fußballplatz als zum Reiten"
Unsere Tochter (4) findet lila und rosa zum Glück "blöd". Ist wohl der gute Einfluss des großen Bruders (6). Aber auch mit Tütü würde ich sie lieben.
Schussel
08.11.2010, 15:24
Vielleicht ist dieser Sport einfach kindgerechter? Mehr Interaktion mit gleichaltrigen, koordinative und konditionelle Fähigkeiten werden geschult, Spannung etc. Ich halte Triathlon nicht für einen idealen "Kindersport".
Warum ist Triathlon nicht kindgerecht? Triathlon heißt ja nicht das die Kinder alleine stundenlang durch den Wald hetzen sollen. Triathlon Training in einem richtigen Verein mit einer anständigen Kinderabteilung ist in meinen Augen durchaus kindgerecht, auch was das soziale Miteinander angeht. Sie erlernen das Schwimmen, lernen ihr Rad zu beherschen und beim Laufen bekommen Sie koordinative Fähigkeiten geschult. Und die Wettkampfdistanzen sind bei den Schülern und Jugendlichen ans entsprechende Alter angepasst. Was dagegen spricht, sind die enorm hohen Kosten für die Eltern.
Unsere Tochter (4) findet lila und rosa zum Glück "blöd". ...
Da hast du Glück!;) Ich würde aber an deiner Stelle nicht drauf wetten, dass das so bleibt. Irgendwann wird sie möglicherweise bei einem Besuch entdecken, dass ihre beste Freundin in "Prinzessin-Lillifee-Bettwäsche" schläft und daraufhin spontan Oma und Opa, die unvermeidliche Weihnachtswunschliste diktieren...:Huhu:
Tröstlich: die "rosa Phase" geht irgendwann auch wieder vorbei, wenn nämlich "Hanna Montana" (so ungefähr ab 8 Jahren) ins Spiel kommt...;)
(dreimal darfst du raten, welche Farbe ab dann angesagt ist!)
Red-Fred
08.11.2010, 15:31
(dreimal darfst du raten, welche Farbe ab dann angesagt ist!)
Neon Pink? :Lachen2:
Gestern Abend haben wir Bahnradrennen im Fernsehen geguckt. Ein blau-gekleideter Franzose tritt gegen einen farblosen Österreicher an. Der blaue Franzmann trägt Brille, die Kamera zeigt seine malmenden Kiefer - wir können das Adrenalin fast sehen. Der Österreicher bietet das Kontrastprogramm: Der guckt wie ein ängstliches Kaninchen und hat die Körperspannung einer Schlingpflanze. Fast möchte man Mitleid mit ihm haben.
Mein Sohn: "Der blaue gewinnt." Ich: "Wie kommst du darauf?" Er: "Weil, der guckt schon so als dass der gleich gewinnt". Das Rennen dauert nur ein paar Runden und am Ende verkündet der kleine Triumphator neben mir: "Siehst du, Mama, hab´ ich doch gesagt, dass der gewinnt!"
Tja, so sehen Sieger aus. Und vor allen Dingen gucken die immer so.
soloagua
08.11.2010, 19:56
Köstlich! Einfach nur zu geil. Ich freue mich schon immer, wenn der Thread wieder in der Fitlerung "Neue Beiträge" auftaucht! :Huhu:
Weiterso! :-D
Gruß Kurzer
Das geht mir auch so, köstlich! Ein riesen Spass! Danke!
Ich glaube, die Kinder suchen sich sowieso das aus, was ihnen Spaß macht. Meinetwegen kann unser Sohn auch Harfe spielen. Hauptsache, er wird glücklich :Liebe: .
Das ist eh so! Bei uns waren alle (leider auch die völlig unsportlichen) Mädchen im Volleyball. Das war halt auch das einzige was im Dorf, abgesehen vom Fussball, angeboten wurde. Je Kleiner sie waren, um so unspezifischer das Training. Hauptsache Bewegung und viel Spass! Aber das hängt schon massgeblich vom Trainer ab.
Harfe ist hübsch, Kirchenorgel viiiiiel schöner!
"Ich geh´auch lieber auf´n Fußballplatz als zum Reiten" (dieser spontane Ausbruch ist mir im Nachhinein doch ein bisschen peinlich :( )
:Lachanfall: Super, den hätte ich auch bringen können!
Mein Sohn: "Der blaue gewinnt." Ich: "Wie kommst du darauf?" Er: "Weil, der guckt schon so als dass der gleich gewinnt". Das Rennen dauert nur ein paar Runden und am Ende verkündet der kleine Triumphator neben mir: "Siehst du, Mama, hab´ ich doch gesagt, dass der gewinnt!"
Und, wurde der Siegerblick heute schon vor dem Spiegel geübt ?;)
Da kenne ich mich ehrlich gesagt überhaupt nicht aus. Bei uns sind´s auch noch ein paar Jährchen bevor irgendein "Training" überhaupt zur Diskussion steht. Und dann wird die Begeisterung für eine Sportart möglicherweise auch stark davon abhängen, was die Kumpels so machen und wie der Trainer so ist :cool:. Ich bin auf jeden Fall schon gespannt. Als wir damals wussten, dass wir einen Sohn bekommen, war mein erster Kommentar: "Ich geh´auch lieber auf´n Fußballplatz als zum Reiten" (dieser spontane Ausbruch ist mir im Nachhinein doch ein bisschen peinlich :( )
Peace, brother.
:Cheese: Na, da hab ich ja doppeltes Glück gehabt:liebe053:
Ansonsten weiter so:Blumen:
PippiLangstrumpf
08.11.2010, 20:42
Als wir damals wussten, dass wir einen Sohn bekommen, war mein erster Kommentar: "Ich geh´auch lieber auf´n Fußballplatz als zum Reiten"
Zumindest wissen wir jetzt, woher Dein Kurzer das mit den Sprüchen hat :Lachanfall:
JeromeGER
08.11.2010, 21:51
http://pantone.posterous.com
drin.
wurde gleich unter favoriten gespeichert :Cheese:
Ob ich/ wir früher auch so lustig waren??
wurde gleich unter favoriten gespeichert :Cheese:
Ob ich/ wir früher auch so lustig waren??
Cool, ich bin eine Favoritin :Blumen: . Zu so was habe ich es im sportlichen Bereich ja leider noch nie gebracht. Den Link habe ich so eben in meine Signatur übernommen (man sollte sich ja dem neumodischen technischen Kram nicht gänzlich verweigern).
Frag´ mal deine Eltern nach alten Geschichten. Wenn die Erinnerungslawine erst ´mal rollt, hören die mit drolligen Epsioden gar nicht mehr auf :) .
als mein erster sohn ungefähr drei jahre war ist er (anscheinend zum ersten mal) an einem fussballfeld vorbeigefahren und hat mit staunenden augen meinem mann verkündet: "schau mal papa, fußball gibt's auch in echt!" tja, was der fernseher so alles anrichtet!
meine kinder haben alle schon bei mindestens einem triathlon mitgemacht. (schon lange vor mir) aber heute macht es nur noch die tochter, die ist erst 11, für die anderen sind die freunde leider das einzig wichtige (oder besser gesagt freundinnen). die sind allerdings auch 16, 18 und 20. also kein wunder, das kommt bestimmt irgendwann wieder, da bin ich ganz zuversichtlich.
Cool, ich bin eine Favoritin :Blumen:
Lass das mal Deinen Mann nicht hören, bist bei mir jetzt auch eine.:Lachen2:
Ansonsten weiter so, ich glaube Du zauberst viele Lächeln auf die Gesichter, freu mich auch immer, wenn dieser Fred wieder auftaucht!:Blumen:
Wassertraeger_HAM
08.11.2010, 23:42
Guckst du: http://pantone.posterous.com
Es ist immer wieder herrlich, dies zu lesen. Vielen Dank. Für die erste Kleinserien-Printversion sponsore ich das Papier. :Blumen:
Ich würde aber an deiner Stelle nicht drauf wetten, dass das so bleibt. Irgendwann wird sie möglicherweise bei einem Besuch entdecken, dass ihre beste Freundin in "Prinzessin-Lillifee-Bettwäsche" schläft und daraufhin spontan Oma und Opa, die unvermeidliche Weihnachtswunschliste diktieren
Ich bin da guter Hoffnung. Sie war neulich auf einem "Prinzessinengeburtstag" und bisher hat sich nichts geändert aber man weiß natürlich nie :cool:
Wie nett, wenn man morgens in seinen Thread guckt und so viele freundliche Posts drin sind. Dankeschön an euch alle :Blumen: !
bleierne_ente
09.11.2010, 09:50
Ich bin da guter Hoffnung. Sie war neulich auf einem "Prinzessinengeburtstag" und bisher hat sich nichts geändert aber man weiß natürlich nie :cool:
@Peter: Ich will Dir ja keine Angst machen, aber ich war eines dieser Mädchen, die lieber Fahrrad fahren waren als Puppenspielen, die zwar ne Menge Barbies hatten, aber auch nen Schaufelbagger. Rosane Sache waren für der absolute Horror als kleines Mädchen.
Rosa hat sich dann so mit ca 23 Jahren das erste Mal seinen Weg gebahnt, und das mit brachialer Gewalt :) Noch heute stelle ich fest, dass gerade bei meinen Laufklamotten rosa und pink eine wichtige Rolle spielen :cool:
Rosa hat sich dann so mit ca 23 Jahren das erste Mal seinen Weg gebahnt
Das macht mir keine Angst solange sie mit 23 aus dem Haus ist :Cheese:
soloagua
09.11.2010, 21:43
Das macht mir keine Angst solange sie mit 23 aus dem Haus ist :Cheese:
Achwas, Papa will eh nicht, dass Töchterchen auszieht!;)
Red-Fred
09.11.2010, 22:56
Achwas, Papa will eh nicht, dass Töchterchen auszieht!;)
Deswegen hat Töchterchen ja erst diese Karte ausgespielt:Lachen2:
Rosa hat sich dann so mit ca 23 Jahren das erste Mal seinen Weg gebahnt
Dass es "Fußball auch in echt gibt", finde ich ja eine sehr schöne Geschichte :) .
Und: Nein, unser Sohn übt noch keine Siegergrimassen vor dem Spiegel. Vor dem Frankfurt Marathon hat er nur mal angefragt, ob er - wenn er als 4-Jähriger denn überhaupt bei den 5-Jährigen mitlaufen sollte - ins Ziel so wie ein Fußballer rutschen könne. Er meinte natürlich auf den Knien rutschend. Tse, der hat Ideen! Ist noch nicht mal gestartet und macht sich schon Sorgen ums Finisher-Foto.
Nicht jeder Super-Profi-Sportler ist auch gleich prominent. Das gilt insbesondere für Frauen, habe ich den Eindruck.
Heute morgen, halb acht, bei uns zu Hause. Papa ist im Bad, Mama tummelt sich im Flur und packt den Kindergartenrucksack sowie den Wickie-Turnbeutel, Sohnemann tobt auf dem Elternbett. Auf einmal ertönt eine Kinderstimme aus dem elterlichen Schlafzimmer: "Wie heißt eigentlich die Frau von Faris Al-Sultan?" Noch bevor mir der blaue Wikingerbeutel vor Erstaunen aus der Hand fallen kann, gröhlt der Kindsvater siegesgewiss aus der Nasszelle: "Ina DETERS!" "REINDERS!", rufe ich empört, "INA REINDERS heißt die! Also, ehrlich, Jungs, zumindest einer von euch sollte das ja wohl wissen."
Langweilig ist es bei uns eigentlich nie.
PS: Für die Spätgeborenen unter euch: Ina Deter (ohne s am Ende) ist eine Sängerin, die man kennen kann, aber nicht muss.
Teuto Boy
10.11.2010, 09:59
PS: Für die Spätgeborenen unter euch: Ina Deter (ohne s am Ende) ist eine Sängerin, die man kennen kann, aber nicht muss.
...Ich schreibs an jede Wand, neue Männer braucht das Land...:Cheese:
Kurzer85
10.11.2010, 13:33
Ich will mehr!! :Lachen2: Einfach genial. Auch bei mir ist nun dein Block abgespeichert, so dass ich immer aktuell bin...
Danke!
Ich will mehr!!
Mal gucken, was der Tag noch so bringt. Freut mich sehr, wenn dich die kleinen Einblicke in unser Leben zum Schmunzeln bringen :Blumen: .
cyberpunk
11.11.2010, 12:45
"Wie heißt eigentlich die Frau von Faris Al-Sultan?"
Und findet sie sich evtl. im vorigen Post ("die ist ja nackig") wieder?
Ach Mensch - warum entdecke ich diesen tollen Thread erst heute? :Lachen2:
bin grad am Nachlesen, schon auf Seite 4, sollte aber eigentlich arbeiten aber kann mich kaum loslösen - so viele herrliche Geschichten!
danke Euch allen! :Blumen:
edit: ich bin durch - konnte nicht anders.
nehme auch gerne ein Buch, auch wenn die 10 Gratixexemplare längst weg sind - zahle auch gerne dafür ;-)
nehme auch gerne ein Buch, auch wenn die 10 Gratixexemplare längst weg sind - zahle auch gerne dafür ;-)
Jetzt wird´s interessant :cool: . Allmählich habe ich ja gute Argumente, um einen Verlag davon zu überzeugen, dass das Buch ein großer Erfolg würde: 11 Gratis-Exemplare (10 für euch, eins für mich) und mindestens 3 Vorab-Bestellungen :Lachanfall:.
Ich könnte mich auch einfach Achim Achilles an die Fersen heften, wenn er auf Promo-Tour für seine Bücher geht. Anfangs halte ich mich dezent im Hintergrund und wenn die Kamera auf ihn schwenkt, dann, zack, reiße ich meine Vormerkliste aus der Tasche, werfe mich ins Bild und gröhle "Aber mir gehört die Zukunft. Ich brauche nur noch 5.000 Vorab-Bestellungen. Wer will noch mal und hat noch nicht?"
Bevor ich noch weiter abschweife, gehe ich mal lieber meinen Hustensaft trinken. Der macht mich immer so schön müde.
Starling
12.11.2010, 19:21
Würde auch sofort ein Buch nehmen. Hab mich eben durch all die Beiträge gelesen, einfach göttlich von dir zu lesen :Blumen:
neonhelm
14.11.2010, 21:30
Heute bei der Kurzbahn DM in der Wuppertaler Schwimmoper (übrigens nette Location), 200m Brust der Frauen:
'Bjööööörn?'
'Ja, mein Schatz?'
'Sind das jetzt auch Männer?'
'Nein, mein Schatz, das sieht nur so aus...' :Lachen2:
Egal, sie ist jetzt stolze Besitzerin eines Autogramms von Britta Steffen und fand es cool, oben auf der Tribüne zu sitzen (rennen/klettern etc) und anderen beim Schnell-Schwimmen zuzugucken. :)
Kinder können grausam sein :Lachen2: .
bleierne_ente
17.11.2010, 10:20
Kinder können grausam sein :Lachen2: .
Dazu fällt mir eine Geschichte ein, die meine Mutter immer wieder gerne an Kaffeetafeln erzählt. Kleinentchen mochte dieses Abgeknutsche von fremden Leuten überhaupt gar nicht. Im Garten der Oma begegnet Sie einer Freundin der Oma, die genau das aber ver sucht. Entchen schubst sie weg und sagt: "Geh Du weg mit Deinem alten Gesicht" :cool:
Ehrlichkeit kleiner Kinder kann eben grausam sein :)
neonhelm
24.11.2010, 10:35
Gestern zwischen Von der Schule abholen und Mittagessen machen, Kind ist unlustig auf alles:
'Hase, du denkst daren, dass nach dem Mittagessen noch Hausaufgaben dran sind, bevor wir zu Sack und Pack Schlafsack gucken (das Kind will Kanu fahren und Zelten. Dass das im Augenblick ungünstig ist, konnten wir ihr schon begreiflich machen und den Weihnachtsmann für's Equipment beauftragen) fahren?'
'Ich maaaag nicht (quengeliger Ton).'
'Bis wann hast du die denn auf, mein Schatz?'
'Bis mooorgen. (noch quengeliger).'
'Hmm, dann musst du die wohl tatsächlich heute machen...'
'(trotziger Tonfall) Man muss gaaar nichts. Nur sterben.'
Ich liebe es, wenn mir das Kind meine Sprüche um die Ohren haut... :cool:
Ich stehe in der Küche und schmiere Pausenbrote für Mann und Kind. Tapp, tapp, tapp, höre ich meinen kleinen Sohn die Treppe runter kommen. Kurz darauf steht der Blondschopf neben mir und öffnet eilig den hohen Kühlschrank. „Möchtest du etwas frühstücken?“, frage ich. „Ja“, sagt er, stellt sich auf die Zehenspitzen und guckt erwartungsvoll in die unteren Fächer. „Und“, frage ich, “was möchtest du denn haben?“ „Alkoholfrei!“, meint er fröhlich, schnappt sich den Apfelsaft und verschwindet.
Mal gucken, ob er gleich noch mal wieder kommt, um sein Erdinger-Glas zu holen.
Wir waren vor drei Wochen mit der Familie in Paris. Das Hotel lag am Place Clichy (Rotlichtviertel). Unser Sohn (6 Jahre alt) öffnet am Morgen das Fenster und schaut auf die Straße herunter.
Plötzlich ist er völlig empört:
Papa, die Frau spinnt wohl! Die hat nur eine kurze Hose und einen Bikini an. Und das bei dem Wetter!
Famillienfeier am Wochenende, mein jüngstes Patenkind, ein 5-jähriger Bub mischt die etwas betagtere Gesellschaft auf:Cheese: .
Ich schnappe ihn mir:Duell: und ab ins Freie, Spielplatz suchen.
Unterwegs Laufduell, ich gemütlich, er enthusiastisch knapp vorne.
Sein Kommentar: Bist halt schon alt, da kann man nicht mehr so schnell :Cheese:
Damit nicht genug, etwas später. Er: Hätte ich mein Fahrrad, wär ich ganz weit vor Dir. Aber in deinem Alter ist das zu gefährlich.
Ansonsten war er draußen lammfromm:)
Schleichfloh
06.12.2010, 21:17
Ich stehe in der Küche und schmiere Pausenbrote für Mann und Kind. Tapp, tapp, tapp, höre ich meinen kleinen Sohn die Treppe runter kommen. Kurz darauf steht der Blondschopf neben mir und öffnet eilig den hohen Kühlschrank. „Möchtest du etwas frühstücken?“, frage ich. „Ja“, sagt er, stellt sich auf die Zehenspitzen und guckt erwartungsvoll in die unteren Fächer. „Und“, frage ich, “was möchtest du denn haben?“ „Alkoholfrei!“, meint er fröhlich, schnappt sich den Apfelsaft und verschwindet.
Mal gucken, ob er gleich noch mal wieder kommt, um sein Erdinger-Glas zu holen.
:Lachanfall:
Bei uns sind Schnäpse (Apfelsaftschorle im Schnapsglas) sehr beliebt. Hat sie in einem Restaurant gelernt....:)
neonhelm
06.12.2010, 21:38
"Kind, möchtest du heute nachmittag eher schwimmen gehen oder doch lieber weiter Wohnung renovieren?"
"Ach, wisst ihr, das kann ich jetzt so ad hoc nicht beantworten..."
Sowas muss man sich von einer Sechsjährigen sagen lassen... :Lachen2:
cyberpunk
09.12.2010, 12:07
Diesen Post von Pantone habe ich in der Laberecke entdeckt. Ich dachte, er sollte auch hier stehen:
Mal schauen, wann das Leben wieder eine Geschichte hergibt. Am letzten Wochenende waren wir beim Nikolaus-Duathlon in Frankfurt. Die Kommentare von unserem Sohn waren nicht schlecht. Besonders gefallen hat mir, wie er am Rand stand, in seine Hände geklatscht und den vorbeilaufenden Athleten in kurzen Hosen mit "Lothas Leder!" (ja, mit "s" am Ende) angefeuert hat. Das mit den kurzen Hosen bei Null Grad Außentemperatur hat ihn beeindruckt. War nur schwierig, ihm beizubringen, dass er das trotzdem nicht darf. Und Rad fahren darf er ja bei geschlossener Schneedecke auch nicht. Ist nicht gerade leicht durchzusetzen, wenn Mama sich beim Duathlon gerade zweimal hingepackt hat. Da fehlen schlichtweg vernünftige Argumente. Zum Trost habe ich ihm meinen Pokal geschenkt. Da war die kleine Sport-Welt wieder in Ordnung.
Wir schlagen uns ja gerade ein bisschen unmotiviert durch die dunkle und kalte Jahreszeit. Zum Glück kam aber vor ein paar Tagen der Nikolaus. Und der hat ganz schön viele Sachen vor die Tür gestellt. Unter anderem einen Hubschrauber-Flugzeug-Rennboot-Lego-Bausatz für 6- bis 12-Jährige. Der 4-Jährige ist entzückt und macht sich eifrig drüber her. Mama steht schon Gewehr bei Fuß, um zu trösten, und denkt über ein ernsthaftes Telefonat mit dem Patenonkel nach, wie der denn dem Kind so was antun kann. Tja, denkste, Puppe.
Der kleine Mann wählt die Bauanleitung für den Hubschrauber und legt los. Ich bin etwas irritiert und frage: „Hast du so was schon ´mal im Kindergarten gemacht?“ „Nein,“ antwortet er „ich mach´ das einfach so, wie das da steht.“ „Ach, so“, sage ich, denn mehr bringe ich gerade nicht über die Lippen. Mein Einsatz beschränkt sich auf zwei Hinweise: die Erklärung des grafischen Symbols für „Umdrehen des Bauteils“ und die Erklärung, dass manchmal erst einzelne Komponenten zusammengesetzt werden bevor sie dann als ein Stück an das große Bauteil angebaut werden. Dann endlich ist der gesamte Hubschrauber fertig. Der Sohn ist stolz wie Oscar und Mama etwas fassungslos.
Mittlerweile sind sowohl Flugzeug als auch Rennboot gebaut und wir schlagen uns wieder unmotiviert durch die dunkle und kalte Jahreszeit. Ich habe zähneknirschend einer Carrera-Bahn als Weihnachtsgeschenk zugestimmt. Hoffentlich kann der Zwerg sich daran mal ein bisschen die Zähne ausbeißen.
PS: Gestern Abend im Bett hat der kleine Kerl plötzlich angefangen zu weinen. „Mama“, hat er gesagt, "wenn ich tot bin, kann ich gar nicht mehr mit meinen Spielsachen spielen“. Da habe ich so gut es ging getröstet, und mir heimlich meine eigenen Tränen weggewischt.
cyberpunk
10.12.2010, 12:38
... einen Hubschrauber-Flugzeug-Rennboot Lego-Bausatz...
Ein Dreifachbausatz! ... Und ich hatte mich schon einen Moment gefragt, wo der Bezug zu Triathlon ist :Cheese:
Spaß beiseite - wirklich eine sehr rührende Geschichte, voll ehrlichem Mutterstolz. Schön, so einen süßen Knopf zu haben :Blumen:
bleierne_ente
14.12.2010, 13:35
Der Sohn ist stolz wie Oscar und Mama etwas fassungslos.
Wird mal ein Intschenör wenn er groß ist ! :Cheese:
PS: Gestern Abend im Bett hat der kleine Kerl plötzlich angefangen zu weinen. „Mama“, hat er gesagt, "wenn ich tot bin, kann ich gar nicht mehr mit meinen Spielsachen spielen“. Da habe ich so gut es ging getröstet, und mir heimlich meine eigenen Tränen weggewischt.
*schnief* Gänsehaut :Blumen:
PS: Ich musste meinem Neffen jetzt ein Weihnachtsgeschenk bestellen. Und ja ich musste, denn bei Sachen die ich selber völlig bekloppt finde, und eigentlich auch gar nicht verstehe, macht mir das Schenken keinen Spaß :(
Vielleicht kennt ja einer von Euch aus anderen Wunschzetteln diese Brummkreiseldinger, die man in ein Ding wirft, dass aussieht wie ein Töpfchen ohne Sitzkerben und kann mir erklären wofür genau wir da über 30 Euro ausgeben? ( und jetzt sehe ich gerade im Link, das es dieses Dingen dort für unter 20 gegeben hätte *doppelpfui*)
Beyblade Dark Gasher (http://www.toywizard.de/beyblade/beyblade-metal-fusion-battle-top-9.html)
Ein Leipziger *freu*
Logisch nachvollziehen kann man das nicht was sich Kinder wünschen bzw. was diese Dinge kosten. Früher hab ich mein Taschengeld für ein Booster Magic (the Gathering) Karten ausgegeben. Glaube da ham 16 Karten 5€ gekostet... :Lachanfall:
Bin ab Samstag in Leipzig mit MTB. Vielleicht meld ich mich ma :Lachen2:
Früher gabs noch keinen Euro, als ich klein war :Lachanfall:
JeromeGER
14.12.2010, 19:24
Früher gabs noch keinen Euro, als ich klein war :Lachanfall:
boah bist duuu alt :Lachanfall: :cool:
boah bist duuu alt :Lachanfall: :cool:
*schluck* musstest du das so laut sagen :Cheese:
...Tja, denkste, Puppe.
...Dann endlich ist der gesamte Hubschrauber fertig. Der Sohn ist stolz wie Oscar und Mama etwas fassungslos.
Mittlerweile sind sowohl Flugzeug als auch Rennboot gebaut...
ja sicher...:(
Spaß beiseite - wirklich eine sehr rührende Geschichte, voll ehrlichem Mutterstolz. Schön, so einen süßen Knopf zu haben :Blumen:
Muss wohl an der sentimentalen Vorweihnachtszeit liegen, dass ich mich zu so einem Post habe hinreißen lassen :o .
Red-Fred
15.12.2010, 00:36
Früher gabs noch keinen Euro, als ich klein war :Lachanfall:
boah bist duuu alt :Lachanfall: :cool:
Ich will ja nix sagen, aber du hast auch noch die DM bewusst mitbkommen:Lachen2:
Gestern Nachmittag war Florentine bei uns zu Besuch. Flori ist eine Kindergartenfreundin, wie unser Sohn vier Jahre alt und zeigt sportliche Anlagen, eine sehr gute Läuferin zu werden. Rank und schlank ist das Mädchen, mit langen Beinen und einem überdurchschnittlichen Antritt. Wie nahezu alle kleinen Mädchen in diesem Alter liebt Flori rosa, lila und Prinzessin Lillifee.
Die Kinder spielen brav im Wohnzimmer. Flori in rosa, lila und mit Prinzessin-Lillifee-T-Shirt. Unser blonder Posaunenengel mit seinem feschen Prinz-Eisenherz-Haarschnitt trägt seine blaue Thermo-Unterwäsche und sonst nichts. Mittlerweile dulde ich den mimimalistischen Kleidungsstil, da ich weiß, dass das Energiebündel sonst im Laufe des Nachmittags zu explodieren droht.
Zur Kaffepause sitzen wir drei nett zusammen und plaudern ein wenig. Und wie der Teufel das so will, stelle ich ´mal eine richtige Erwachsenen-Frage: "Sagt ´mal, wisst ihr eigentlich schon, was ihr ´mal werden wollt?" Ich sehe in zwei kleine, fragende Gesichter. "Na," schiebe ich nach, "ich meine, was ihr später arbeiten wollt. Einfach, was ihr werden wollt, wenn ihr groß seid. Wisst ihr das schon?" "Weltmeister!" ruft mein Sohn begeistert. Und Flori juchzt aufgeregt: "Prinzessin!". "Und worin willst du Weltmeister werden?", frage ich den Knirps, "vielleicht beim Autorennen oder ...?" "Beim Triathlon!", kommt es wie aus der Pistole geschossen. Dann, nach kurzem Nachdenken korrigiert er noch mal: "Oder beim Formel-1-Rennen, Mama." Und er schnappt sich ein imaginäres Lenkrad und los geht: määäähunnng, määäähunnng. Flori strahlt und lacht und zappelt auf ihrem Stuhl ´rum bevor sie ihren Wunsch ergänzt: "Im Laufen. Und ich will Prinzessin im Laufen werden!" "Na," sage ich grinsend, "etwas Zeit habt ihr ja noch, da könnt ihr noch ein bisschen überlegen."
Ich freue mich schon, wenn die beiden ´mal zur Berufsberatung beim Arbeitsamt gehen ... "Aha, meinen Unterlagen entnehme ich, dass Sie Weltmeister im Triathlon oder Formel-1-Fahren bzw. Prinzessin im Laufen werden möchten." Also, da wäre ich wirklich gern dabei.
PS: Abends parke ich unseren Sohn kurzzeitig vor dem Fernseher. Es gibt Springreiten. Während ich aufräume, höre ich immer wieder ein leises Murmeln aus dem Nebenzimmer. Ich pirsche mich lautlos an und sehe den Zwerg, der mittlerweile einen kurzen Adidas-Fußball-Dress über seiner Thermo-Unterwäsche trägt: Bei jedem erfolgreichen Sprung eines Pferdes ballt der Junior die kleine Speckhand zur Faust und murmelt beschwörend "YESSSS". Auf Zehenspitzen schleiche ich davon und räume zu Ende auf.
Red-Fred
17.12.2010, 12:48
Wie immer sehr sehr schön
:Blumen: :Blumen: :Blumen:
Wie immer sehr sehr schön
:Blumen: :Blumen: :Blumen:
Oh, dankeschön :) .
Schwimm-WM in Dubai und bei uns zu Hause im Fernsehen. Sohnemann guckt gebannt, ich eher beiläufig, da ich - wie wahrscheinlich 99 Prozent aller deutschen Frauen – beim Fernsehen bügel. Gerade ist irgendeine Siegerehrung und der Zwerg jammert rum: „Das ist gemeiiiiin!“ „Was?“ frage ich. Er:„Ich will auch eine Medaille!“ „Ja“, sage ich, „dann musst du schwimmen lernen, dein Seepferdchen machen und dann kannst du alles lernen, was du willst: Brustschwimmen, Kraul, Delphin …. Und wenn du dann ganz viel übst, dann bekommst du vielleicht ´mal eine Medaille. Aber die, die da jetzt gerade im Fernsehen sind, die haben ganz, ganz viele Jahre geübt. Die haben nichts anderes mehr gemacht außer Schwimmen und noch ein bisschen Gymnastik, Krafttraining und sich ausgeruht. Und jetzt sind sie die besten der Welt! Aber das hat sehr lange gedauert, bis die so gut geworden sind!“. Das sitzt. Er schweigt. Aber nur kurz. „Mama“, meint er, „wenn ich dann da auf dem Podest stehe, nehme ich meine Piratenflagge mit!“ Ich bin ehrlich verblüfft: “Warum das denn?“ will ich wissen „Du bist doch Deutscher, da brauchst du doch die Deutschlandflagge ….?“ Jetzt ist er erstaunt und guckt mich missbilligend an: „Aber, Mama, ich hab´ doch keine Deutschlandfahne, ich hab´ doch nur die Piratenfahne!“. Ich lasse das auf sich beruhen und frage mich im Stillen, ob die FINA wohl auch Sonderwünsche berücksichtigt.
Zwanzig Minuten später guckt auch der Papa mit. Wieder eine Siegerehrung. Dem frisch gebackenen und blutjungen südafrikanischen Weltmeister kullern während der Hymne große Tränen über die Wangen. Eine rührende Szene. Unser Sohn rutscht unruhig auf dem Sofa hin und her. So viel Emotionen beunruhigen ihn ein wenig und er fragt besorgt: „Papa, warum weint der Mann?“ An dieser Stelle hätte ICH gesagt: „Weil der sich so freut!“. Aber leider geht die Frage an den Kindsvater und der macht sich die Mühe und verargumentiert eine Riesen-Kausalkette: „Weißt du, der hat ganz, ganz lange immer trainiert und geübt. Und dann gehörte er irgendwann zu den Besten der Welt. Und dann ist er zu der Weltmeisterschaft hier gefahren. Und da hat er jetzt gewonnen. Und da steht er jetzt und sieht die Flagge und hört das Lied von seinem Land. Und dann …“ Und voller Mitgefühl vollendet der Zwerg den angefangen Satz und seufzt verständnisvoll: „Und jetzt ist ihm langweilig, Papa, ODER?“
Höhö - Dein Knirps könnte ich sein... :Lachen2:
JeromeGER
20.12.2010, 13:57
:Lachanfall: :Lachanfall:
Kann man den als Comedian buchen???
und wie weit ist eigentlich der zukünftige Bestseller? :Huhu:
bleierne_ente
11.01.2011, 09:33
:Schlafen:
Ist hier WInterschlaf? Ich freu mich doch schon so auf neue Geschichten des Minitriathleten der unterm Tannenbaum protestiert, weil das Kinderfahrrad keinen Zeitfahrlenker hat und fragt ob es die Silvesterraketen auch mit Autogrammen von Faris gibt ... oder so ähnlich halt :cool:
Geht mir auch so :Weinen:
Oh, nein, von Winterschlaf kann hier nicht die Rede sein. Wir bereiten uns gerade auf die heute beginnende Handball-WM vor und suchen unsere von Heiner Brand signierten Handbälle, die wir zusammen mit der Piratenfahne (in Ermangelung einer Deutschlandfahne) dann vor dem Fernseher platzieren. Eckenkäse (mein Sohn meint Käsewürfel) und Oliven sind schon eingekauft. Das Lackieren meiner (!) Fingernägel in schwarz-rot-gold habe ich vorerst abgelehnt. Ideen hat der Kerl, nicht zu fassen.
Saison-Höhepunkt des Nachwuchs-Athleten wird übrigens im Oktober sein: Der Struwwelpeterlauf mit Einlaufen in die Frankfurter Festhalle. Der Zwerg überlegt schon, ob er wohl Erster oder Dritter wird. Andere Platzierungen schließt er kategorisch aus - warum auch immer :Lachanfall: .
Die letzten Erlebnisse lest ihr gleich im nächsten Post ....
Am Samstag waren Mann und Kind bei unserem Lieblings-Fahrradhändler Hibike im Nachbarort. Dort kennt man uns. Und zwar ganz gut. Unvergessen doch für alle Beteiligten der Kauf des ersten Laufrades. Der Knirps war noch keine zwei Jahre alt und recht kompakt für sein Alter, aber leider nicht besonders groß. Nachdem die Wahl auf ein schnell aussehendes rotes Specialized gefallen war, trottete die Kleinfamilie geschlossen in die Werkstatt. Dort wurde noch einmal Maß genommen und Papa sagte: „Ok, die Sattelstütze 1,5 cm ab.“ Mit dem Ansetzen der Säge begann gleichzeitig ein ohrenbetäubendes Gebrüll (nein, es war nicht der Mechaniker!). Den Begriff „Protest-Geschrei“ würde ich an dieser Stelle als nicht ansatzweise ausreichend bezeichnen. Da hätte Rumpelstilzchen einpacken können. Zum Trost durfte das Laufrad dann aber abends mit ins Bett.
Seit diesem Tag und drei Kinderräder später habe ich schon ganze Nachmittage mit Sohn und ohne Vater bei Hibike verbracht. Zum Glück ist die Belegschaft dort entspannt, wenn wir uns so durch den Laden trollen und einmal mehr wieder nur gucken möchten. Besonderen Eindruck macht auf den Zwerg immer die Werkstatt. Da kann man so viel entdecken – insbesondere natürlich die Dinge, von denen Mama nun wirklich überhaupt keine Ahnung hat. Wenn es denn ´mal später wurde, fiel dem begeisterten Radsportfan die Wahl zwischen „Wollen wir nach Hause, damit wir´s noch zum Sandmännchen schaffen?“ und „Oder möchtest du noch bleiben?“ nie schwer. Irgendwann habe ich einfach nicht mehr gefragt und die Rückfahrt gleich auf Ladenschluss festgelegt. Das spart unglaublich viel Energie in der direkten Kommunikation.
Letztes Wochenende war nun endlich wieder ein Besuch beim Fachhändler fällig. Nein, was hat der Kleine sich gefreut. Und Mama erst. Mann und Kind waren nämlich Stunden weg. In der Werkstatt haben die beiden auch sofort was entdeckt: einen neuen Schrauber – jung, cool und schwarz. Im körpernahen weißen T-Shirt mit oversized Latzhose und einer Schirmmütze, die ihn eindeutig als U25 ausweist. Und einen echten Kunden gab´s auch: authentisch bis ins letzte Tattoo und gepierced, wo nur Platz ist. Das muss so sein, denn schließlich werden da ja auch wilde Dirt-Bikes und böse Down-Hiller verkauft. Ganz verwegen: Im Laden laufen überall Videos mit wüsten Downhill-Abfahrten, die der Kurze nur so verschlingt. Ist auch kein Wunder, denn zu Hause gucken wir derart gefährliche Sachen nicht. Bei guter Führung gibt´s auf YouTube handverlesene Danny MacAskill-Videos, aber damit hat sich´s auch. Nach ausgiebiger Tour durch die heiligen Hallen mit anschließender Video-Stunde vor Ort sind die Jungs dann wieder daheim. Auf meine Frage „Und? Wie war´s?“ bekomme ich nur ein kurzes „Gut.“ zur Antwort, bevor Sohnemann zum Papa aufs Sofa kämpfen geht. Das ist ja ein bescheidenes Event-Ergebnis für solch stundenlange Unterhaltung, denke ich noch. Als der Junior dann abends ins Bett geht, hat er kein Abendbrot gegessen, weil sich die Jungs nach dem Kämpfen zu viel Kakao reingezogen haben. Na, toll.
Sonntag morgen, 4:30 Uhr. Eine Kinderstimme ruft aus dem Zimmer nebenan: „Mamaaa! Mama, ich hab´Huuuunger!“ Ich stehe auf, gehe rüber ins Kinderzimmer und sage: „Vergiss es, es ist mitten in der Nacht, jetzt gibt´s nichts zu essen.“ Ich lasse mich überreden, dass der Zwerg ins Elternbett darf. Halte ich zuerst für einen guten Deal. Im gefühlten 10-Minuten-Rhythmus geht´s beharrlich weiter: „Mamaaa, ich hab´ aber sooo Hunger.“ Um 5:30 Uhr gebe ich auf und gehe mit meinem Sohn runter in die Küche. Er ordert zwei Scheiben Brioche mit Butter und schleswig-holsteinischem Rapsblütenhonig („Mama, der schmeckt besser als der im Kindergarten!“ Jaja, den deutschen Imker wird´s freuen, dass einer den Qualitäts-Unterschied zu Aldi-Produkten zu würdigen weiß). Ich mache Brote, aber keinen Kaffee, denn heimlich hoffe ich, dass wir satt und zufrieden noch ein bisschen schlafen können. Und während ich müde am Esstisch sitze und mein Sohn sich mit seinem Bärenhunger genießerisch Zeit mit dem Vertilgen seines Frühstücks lässt, gucken wir beide zum Fenster raus ins große Schwarz, das noch keinen Schimmer von Morgen zeigt. Am liebsten würde ich den Kopf auf die Tischplatte legen, aber ich reiße mich zusammen. Der kleine Blonde guckt verträumt, dann grinst er breit und meint freundlich und unvermittelt: „War schön gestern – bei Hibike.“
Joerg aus Hattingen
13.01.2011, 11:41
.... Der kleine Blonde guckt verträumt, dann grinst er breit und meint freundlich und unvermittelt: „War schön gestern – bei Hibike.“
Dazu fällt mir nur ein, ein Mann, ein Wort, eine Frau, ein Wörterbuch. :Lachanfall:
bleierne_ente
13.01.2011, 11:54
Schön das du wieder da bist liebe Pantone :)
Da erlebt er aber wirklich gerade wieder die Sachen für die groen Jungs der kleine Mann ;)
cyberpunk
13.01.2011, 12:05
Sehr cool.
Da fällt mir ein: Ein Fahrrad-Abo für Sportkinder (Laufzeit sagen wir mal 15 Jahre) könnte doch ein schönes Verkaufsförderungs-Instrument für Radläden sein.
neonhelm
06.02.2011, 17:15
Freitag abend nach dem Schwimmtraining. Der kleine Hase veranstaltet mit mir wie immer 'Wer ist als erster fertig?' (Meistens lass ich sie großzügig gewinnen, denn, wer will schon kurz vorm zu Bett gehen ein heulendes Kind? Und die Wahrscheinlichkeit, dass das Freitag abends passiert, wenn sie müde, fertig und hungrig ist und dann auch noch bei irgendwas verliert, ist seeehr groß).
Auf jeden Fall trödel ich ein bisschen rum und, zack, steht das Kind gestiefelt und gespornt da, inclusive Mütze auf den feuchten Haaren. Auf die Frage, wie denn das mit Föhnen sei, kontert sie in Anlehnung an meinen Trainerspruch bezüglich des Atmens ganz locker: 'Föhnen wird überbewertet.'
Sechseinhalb Jahre. Wie soll das erst werden, wenn sie doppelt so alt ist...?
Dazu fällt mir gerade noch der Spruch von irgendwann letzter Woche ein, 'Ihr solltet froh sein, dass ich nur eine kleine Zickung habe.', der von mir dann mit dem Hinweis auf noch geltenden Welpenschutz gekontert wurde... Ich bin gespannt, zu welcher Gelegenheit sie den dann gegen uns einsetzen wird. :Lachen2:
propellerente
06.02.2011, 17:57
..... 'Föhnen wird überbewertet.'
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
Tja, echt gut gekontert :Cheese:
Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm:Cheese: :Blumen:
@ Neonhelm: Finde ich sehr süß, wie sie dir deine eigenen Weisheiten so um die Ohren haut :Lachanfall:
Bei uns derzeit nicht viel Neues. Die Handball-WM ist trotz unserer größten Bemühungen elendig geendet. Dabei hat der Knirps vor dem Fernseher mit größter Begeisterung immer wieder "Ra-di-ra-di-ra-di-radi-oooo, Ra-di-ooo, Rra-di-ooohooohooo! " gesungen (für die Nicht-Handball-Interessierten: Es gibt ein "Stimmungslied", das häufig in den Hallen dieser Welt gespielt wird, und dessen Text lautet "La-di-la-di-la-di .... " usw.). Ach ja, und dann habe ich unseren Sohn neulich noch auf die wunderschön blühende Amaryllis in unserer Küche hingewiesen. Und da guckt er zu mir hoch, wendet den Blick zur Blume, fängt an zu hüpfen und gröhlt: "Wir woll´n dich blühen seh´n, wir woll´n dich blühen seh´n ..." etc.
"Wir woll´n dich blühen seh´n, wir woll´n dich blühen seh´n ..." etc.
Oh Mann wie geil ist das den!!! :Lachanfall:
Pantone nur für dich: :bussi:
Pantone nur für dich: :bussi:
Oh, dankeschön!
Unser Sohn erzählt ja eigentlich nie was zu Hause. Ist ganz praktisch, da braucht man sich in der Pubertät gar nicht erst umzugewöhnen. Wenn ich etwas aus seinem Leben außerhalb des elterlichen Heimes erfahre, dann eigentlich nur, weil Kindergärtnerinnen oder andere Mütter mir was berichten. So auch heute:
Florentine, eine Freundin unseres Sohnes, ist neulich abends kurz vor´m Einschlafen sehr betrübt gewesen. Mama Steffi hat einfühlsam nachgefragt, damit das Kind nicht traurig einschläft. Wie sich herausstellte, war Übeltäter der Misere unser Zwerg. Der hatte nämlich im Laufe des Tages einfach irgendwann kurz und trocken gemeint: "Flori, du hast so HÄSSLICHE DÜNNE BEINE!".
Der weiß schon, warum er zu Hause nichts erzählt.
Sollte diese Tage irgendein Marktforschungsinstitut bei uns anrufen, um zu fragen, wie es denn um die Werte innerhalb der deutschen Kleinfamilie bestellt sei, könnte ich unser Familien-Motto sofort losbrüllen: Auf die Plätze, fertig, los! Ich weiß nicht, wie oft ich das am Tag rufen muss. Nicht, weil ich eine Eislaufmutter bin und unseren Zwerg schon frühzeitig zu Hochleistungen antreiben möchte, sondern weil dieser das so wünscht. Dazu kommen Extrawünsche wie z.B. „Mama, kannst du meinen Namen schreien?“. Das ist ja grundsätzlich kein Problem. Wenn allerdings – wie neulich geschehen – ein Elternteil immer mit der Stoppuhr auf dem Sportplatz steht, während der andere ein 400-Meter-Rennen auf der Bahn gegen den Nachwuchs läuft, blicke ich mich schon ´mal verstohlen um, ob irgendjemand guckt. Nicht, dass ich jemals viel auf das Gerede anderer Leute gegeben hätte, aber man möchte ja auch nicht als der Schleifer der Nation da stehen. Ich kann mir ja auch schlecht ein Schild um den Hals hängen mit der Aufschrift „Unser Sohn will das so!“
Natürlich machen wir nicht den ganzen Tag Sport. Aber wo Ehrgeiz ist, ist auch immer ein Weg. Auf jedem noch so kleinen Wegstück lässt sich spontan ein kurzes Sprintrennen veranstalten. Ganz besonders liegt uns das heimische Einkaufszentrum, in dem der kleine Dicke und seine bekloppte Mutter durch regelmäßiges Gejohle auffallen, weil jeder der Meinung ist, er habe das fiese Rampen-Rennen so eben für sich entschieden.
Und so plätschern unsere Tage dahin. Bis zu dem Tag, an dem ich noch ´mal schnell nach Laufschuhen gucken will. Der Kurze fragt sofort, ob wir auch für ihn nach Laufschuhen gucken können. An dieser Stelle mache ich den kapitalen Fehler und antworte unüberlegt „Ja, klar.“ Denn ich bin mir sicher, dass es für 4-Jährige noch keine Laufschuhe gibt. In der Hektik vergesse ich nur leider, dass das Läufermodell an meiner Seite zwar klein, aber mit außergewöhnlich großen Füßen ausgestattet ist. Und so holt die freundliche Verkäuferin denn drei Profi-Modelle aus dem Lager im Keller. Die asics-Schuhe werden keines Blickes gewürdigt, weil sie einen Klettverschluss haben. Die Nike-free mit grüner Sohle und schwarzem Obermaterial sehen fast so aus wie die von Papa, sitzen aber an der Ferse nicht. Und dann bleibt ein Paar wunderschöner New Balance-Schuhe in den Farben weiß, rot, silber und schwarz, die zu allem Übel auch noch wie angegossen passen. Dummer Weise will Mama die partout nicht einfach so kaufen und erklärt, dass 50 Euro für zwischendurch viel zu viel sind. Und außerdem habe der Zwerg schließlich gerade sinnlose Blinkschuhe für genau so viel Geld bekommen.
In der nächsten Viertelstunde spielen sich erbarmungswürdige Szenen ab: riesige Kullertränen, wütendes Geheul, verzweifelte Bestechungsversuche („Mama, wenn du mir die kaufst, schenk ich dir auch drei von meinen Autos!“) und vermeintlich gute Argumente wie „Mama, ich BRAUCH die Schuhe!“. Schweren Herzens bleibe ich standhaft. Die Verkäuferin ist mittlerweile mürbe und sieht aus, als kämen ihr auch bald die Tränen. Gegen zwei mit Dackelblick knicke ich schließlich ein und schlage ein Geschäft vor: „Am Wochenende ist ein Kinderlauf. Wenn du den mit machst, kaufen wir dir am Montag die Schuhe, ok?“. Der kleine Blonde versucht es noch damit, dass er genau dafür ja die Schuhe bräuchte, aber letztendlich sind Kind und Verkäuferin doch sichtlich erleichtert und willigen ein, die Schuhe für eine Woche zu reservieren.
Raceday. Kurz vorm Einsatz wird´s dann noch spannend. Großer Rummel und viele Leute. Ich biete meinem Sohn an, mit zu laufen und er nimmt erleichtert an. Zusammen meistern wir die 500-Meter-Crossstrecke und der kleine Sportler steckt auch einen Sturz souverän weg. Im Ziel ist niemand glücklicher als er, dass er den Mut hatte, das Rennen mit zu machen. Der 5-Jährige, der am Start ohne Not noch große Töne gespuckt hatte, schlägt ihn mit einer Sekunde Vorsprung. Später müssen wir die gleiche Strecke noch drei Mal mit Sohneemann ablaufen zuzüglich einer Extra-Runde um einen kleinen See. Aber zum Glück muss ich nicht seinen Namen schreien.
Dass im Moment ausschließlich die neuen Laufschuhe getragen werden, versteht sich von selbst.
propellerente
25.02.2011, 13:25
*brüll* :Lachanfall:
Pantone, mal wieder toll geschrieben :Blumen:
soloagua
25.02.2011, 17:36
HERRLICH!:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
Ich seh's wie im Film vor mir...
bellamartha
25.02.2011, 17:53
Mit großem Abstand mein Lieblings-Thread!
Kullerbein
25.02.2011, 19:39
Ich kann nich mehr,,,,,:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
Genial:Blumen: , da kommen Erinnerungen:Liebe: hoch
Mit großem Abstand mein Lieblings-Thread!
Jau, einfach klasse http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/a020.gif
Oh, danke, freut mich immer sehr, wenn ihr Spaß beim Lesen habt :Blumen: !
Einige Dinge habe ich weg gelassen, weil ich dachte, dass würde hier dann doch den Rahmen sprengen ... wie die Eltern nach 4 Stunden in bitterer Kälte endlich nach Hause wollen, aber der Zwerg darauf beharrt, dass der Crosslauf noch nicht zu Ende sei, da im Vereinsheim noch nicht alle Stühle auf den Tischen stehen oder wie der 4-Jährige seine Laufschuhe im Laden auf dem Laufband ausprobiert. Das Bild vom Lütten auf dem Laufband werde ich mein Lebtag nicht vergessen, ganz sicher!
Nun, die anstehende Sommersaison 2011 wird uns hoffentlich noch viel Freude machen.
soloagua
25.02.2011, 23:30
Oh, danke, freut mich immer sehr, wenn ihr Spaß beim Lesen habt :Blumen: !
Einige Dinge habe ich weg gelassen, weil ich dachte, dass würde hier dann doch den Rahmen sprengen ... wie die Eltern nach 4 Stunden in bitterer Kälte endlich nach Hause wollen, aber der Zwerg darauf beharrt, dass der Crosslauf noch nicht zu Ende sei, da im Vereinsheim noch nicht alle Stühle auf den Tischen stehen oder wie der 4-Jährige seine Laufschuhe im Laden auf dem Laufband ausprobiert. Das Bild vom Lütten auf dem Laufband werde ich mein Lebtag nicht vergessen, ganz sicher!
Nun, die anstehende Sommersaison 2011 wird uns hoffentlich noch viel Freude machen.
Das Ihr aber auch so schnell frieren müsst!
Nächster Laufschuhkauf bitte mit Fotoapparat ;)
flotter3er
26.02.2011, 08:05
Oh, danke, freut mich immer sehr, wenn ihr Spaß beim Lesen habt :Blumen: !
Einige Dinge habe ich weg gelassen, weil ich dachte, dass würde hier dann doch den Rahmen sprengen ... wie die Eltern nach 4 Stunden in bitterer Kälte endlich nach Hause wollen, aber der Zwerg darauf beharrt, dass der Crosslauf noch nicht zu Ende sei, da im Vereinsheim noch nicht alle Stühle auf den Tischen stehen oder wie der 4-Jährige seine Laufschuhe im Laden auf dem Laufband ausprobiert. Das Bild vom Lütten auf dem Laufband werde ich mein Lebtag nicht vergessen, ganz sicher!
Nun, die anstehende Sommersaison 2011 wird uns hoffentlich noch viel Freude machen.
Wieso nich -> mehr bitte, deine Schreib- Erzählungsweise is sooooo genial.
Rahmensprengung :Nee: nö nö nö
SCHREIB DOCH BITTE ENDLICH (D)EIN BUCH :Blumen:
Abnehmer hast du ja bereits allein hier schon in grooooßer Zahl bestätigt bekommen.
B I T T E :liebe053:
nehm bestimmt scho 10 Stück vorab
nehm bestimmt scho 10 Stück vorab
Ey, hinten anstellen :-((
:Cheese:
Gestern am Abendbrottisch. Der kleine Dicke sitzt auf seinem Tripp-Trapp-Hochstuhl, Füße auf der Trittfläche. Papa und Sohn führen eine gepflegte Unterhaltung darüber, wie denn der Tag so war. Das ist eigentlich jeden Abend der gleiche Dialog. Papa fragt: "Und, wie war´s heute im Kindergarten?“ Zwerg antwortet: „Gut.“ Ende des Gesprächs.
Gestern jedoch gab der Kleine sich betont gesprächig und verlangte den Apfelsaft dort links. Anschließend meinte er: "Guck ´mal, Papa, ich nehme den Becher mit meiner rechten Hand." Das ging dann eine ganze Weile so mit stetigen Hinweisen darüber, was sich denn in welcher Richtung befinden würde. Irgendwann hat Papa sich schließlich erbarmt und lobend nachgefragt: „Na, das mit links und rechts klappt ja schon ganz toll. Hast du das gerade neu gelernt?“ Und der Kurze zeigte freudestrahlend auf seine Füße und meinte begeistert: „Das steht doch auf meinen Socken, Papa!“.
Da fand ich es zum ersten Mal in meinem Leben sinnvoll, dass anatomisch vorgeformte Sportfunktionssocken zusätzlich an sich hinrissige Bestickungen wie „L“ und „R“ tragen.
Sohnemann will jetzt endlich schwimmen lernen. In den vergangenen Wochen hat er beinahe täglich gefragt, ob Mama ihn denn jetzt endlich zum Schwimmkurs angemeldet hat, denn er will endlich sein Seepferdchen machen. Das mit dem Seepferdchen stellt er sich nämlich enorm alltagserleichternd vor: Er will diesen Sommer immer mit seinem Freund Tim Kiefer („Mama, zu Tim Kiefer sag´ ich immer Tim Kiefer“. Ach so.) ins Freibad und dann können sie den ganzen Tag schwimmen und keiner muss auf sie aufpassen. Soso.
Aber noch ist März, und wir freuen uns schon, wenn das Wetter gut ist und wir mit dem Rad zum Kindergarten fahren können. Wie heute morgen zum Beispiel. Auf dem Weg zum Kindergarten müssen wir an einem kleinen Rinnsal von Bach vorbei. Außer Müll lebt da nicht mehr viel drin. Aber Kinder sehen das meistens ganz anders. „Mama, sind da Fische drin?“ fragt denn auch gleich der Junior. „Also, wenn, dann nur ein paar ganz kleine“, antworte ich. Und da ich weiß, dass der kleine Blonde Angst vor Krokodilen hat, füge ich beruhigend hinzu: „Also, Krokodile sind da auf keinen Fall drin.“ Der Knirps ist verdutzt: „Mama, können Krokodile etwa schwimmen?“ Da bin ich aber jetzt erstaunt und frage mich, wieso der Zwerg so eine große Angst vor den Viechern hat, wenn er nicht mal weiß, wo und wie das Getier lebt. Glaubt der, so ein Krokodil klingelt eines Tages an der Tür und überfällt rechtschaffene Kleinstadt-Bewohner? Aber egal. „Ja, klar“, sage ich, „Krokodile können super schwimmen, die sind richtig schnell.“ Der Knirps macht eine Vollbremsung, guckt zu mir hoch und ruft ehrlich überrascht: „Haben die denn schon Seepferdchen, oder was???“
bleierne_ente
10.03.2011, 12:29
„Haben die denn schon Seepferdchen, oder was???“
Ganz ganz ganz großes Tennis, der kleine Mann versteht eben die Welt!
:Lachanfall: :Cheese: :Lachanfall:
flotter3er
10.03.2011, 14:41
... „Haben die denn schon Seepferdchen, oder was???“
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
Dein blonder (B)Engel is der :Holzhammer:
Ich brech ab
:Huhu:
Dein blonder (B)Engel is der :Holzhammer:
Von wem hat er das bloß :Cheese:
:Lachanfall:
Kurzer85
11.03.2011, 13:16
Congratulation zu so einem Kind! Das ist wirklich super.
Freu mich immer wieder wenn es was neues gibt!
Congratulation zu so einem Kind! Das ist wirklich super.
Freu mich immer wieder wenn es was neues gibt!
Danke dir. Freue mich sehr, wenn du´s gern liest.
Man muss sich das ja nicht so vorstellen als gäbe es bei uns so etwas wie einen Wochenplan, nach dem den einzelnen Hobbys nachgegangen wird. So a la „montags Singkreis, dienstags basteln“ und so weiter. Nein, weit gefehlt. Bei uns dominiert der Sport zu jeder Tageszeit an jedem Tag und bei jedem Wetter. Exemplarisch habe ich ´mal eine Woche rausgegriffen:
Montag
Wir befinden uns in der CD-Abteilung eines Elektronik-Fachgeschäftes. Hier haben wir ein paar pädagogisch sinnvolle „Was ist was?“-CDs ausgesucht, in die der Nachwuchs ´mal reinhören möchte. Ich zeige dem Junior, wie man sich den riesigen Kopfhörer richtig aufsetzt, den BAR-Code einer CD eingescannt und eine auch für die Umgebung angenehme Lautsärke einstellt. Dann mache ich mich auf den Weg in die Jazz-Abteilung. Dahin sind es nur ein paar Schritte. Noch fünf, noch vier, noch … „MAMA“, höre ich den Zwerg laut rufen. Seufzend mache ich auf der Hacke kehrt: „Ja, was ist denn?“ „Mama, die haben gar nicht gesagt, wer der Sieger ist!“, sagt er enttäuscht. Ich: „Wie?“ Er: „Die haben ein Wettrennen gemacht und auf die Plätze, fertig, los gesagt und jetzt sagen die gar nicht, wer gewonnen hat.“ Ich schnappe mir die CD und lese den Titel „Mein Körper“. „Tja,“ sage ich, „das mit dem Rennen waren wahrscheinlich Viren oder so. Das haben die nur so erzählt, damit man sich das besser vorstellen kann. Na, nimm einfach eine andere.“ Wir haben dann die Polizei-CD gekauft.
Dienstag
Nachmittag. Wir sitzen im Auto. Vom Rücksitz eine kleine erwartungsvolle Stimme „Mama?“ „Ja?“ „Werd ich ´mal Weltmeister?“ „Das weiß ich leider nicht. Aber wenn du das gern möchtest, halte ich dir die Daumen.“
Mittwoch
Wir sind im Eis-Café. Nach dem Eisessen müssen dringend die Hände gewaschen werden. Der Blonde möchte seine Hände unter dem Luft-Püster trocknen. „Mama?“ „Ja?“ „Was steht da?“, fragt er und zeigt auf den Püster. „Air Star“, antworte ich. Er überlegt kurz und meint dann: „Cool. ER-STER!“.
Donnerstag
Englisch-Unterricht für Kleinkinder finde ich blöd-bildungsbürgerlich, zu teuer und schlichtweg überflüssig. Mein Sohn ist da anderer Auffassung und besteht auf einer Probestunde. Ich dackel mit ihm los und sitze während der 45 Minuten im Nebenraum. Was ich raushöre ist ein Lied mit dem Text „What´s your name, what´s your name?“. Abends beim Zubettgehen will ich natürlich wissen, ob denn irgendwas vom Englisch hängen geblieben ist. „Und“, frage ich den frisch-gebackenen Fremdsprachen-Schüler, „weißt du noch irgendwas, was ihr heute in Englisch gemacht habt?“ „Nein“, meint mein Sohn vollkommen ungerührt. Also versuche ich es mit dem Einzigen, das ich gehört habe und fange an zu singen: „What´s your name, what´s your name?“ Und da strahlt der kleine Sportler plötzlich und ruft begeistert: „My name is … Faris Al-Sultan!“. Na, dann steht se Beginning off enn internäschenell Kärieher ja nicht mehr viel im Wege.
Freitag
Aus gegebenem Anlassen klären wir noch ´mal, dass nach dem Seepferdchen nicht automatisch Schluss mit Schwimmen lernen ist. „Also“, sage ich, „dann kann man noch weiter machen und Bronze, Silber und Gold machen. „ Und während ich noch Luft hole, um das Ganze zu erklären, hat der Junior sich schon entschieden: „Ok, Mama, dann mache ich noch Gold.“
Samstag
Mittags gibt´s nur kalt. Mann und Kind haben genüsslich ein paar Brote verspeist und ich frage, ob sie noch mehr möchten. „Nein, danke.“ sagen beide unisono. Ich nehme die Teller und drehe mich zur Küche. „Mama,“ ruft der Zwerg fröhlich, “kannst du mir bitte noch ein Bier bringen? Und das Faris Al-Sultan-Glas!“ Klar, wird gemacht, einmal Malzbier und das Fan-Glas.
Sonntag
Mama hat Cross-Duathlon. Papa und Sohnemann wollen mit. Das sind die einzigen Morgen, an denen der Kurze nicht trödelt. Er findet sogar noch Zeit, sein Handy in Form eines roten Feuerwehr-Funksprechgeräts an die Hosentasche zu klippen. Die Jungs fahren das Auto vor und ich springe schnell auf den Beifahrersitz. „Er“, sagt mein Mann und deutet mit dem Kopf Richtung Rückbank, „hat schon bei Faris angerufen, ob der auch kommt.“ „Und?“, drehe ich mich zu dem Handyträger um, “was hat Faris gesagt?“ Der kleine Blonde schaut mich treuherzig an und antwortet ganz ernst: „Der ist nicht rangegangen. Ich glaube, sein Handy ist kaputt“. „Schade,“ sage ich, „aber kann man nichts machen.“ Und dann fahren wir los.
PS:
Leider weiß ich nicht mehr, an welchem Tag mein derzeitiger Lieblingsspruch fiel:
"Mama?" "Ja?" "Mama, ich will nie ALKELLHOL trinken! Und ich will nie rauchen!" "Aha. Und warum nicht?" "Weil, ich will ein Super-Sportler werden."
flotter3er
24.03.2011, 14:31
Hatte bis jetzt wirklich ein saubesch******* Tag.
Doch dein "Kurzer Blonder" und deine nette Schreibweise haben mich wieder zum Grinsen gebracht
Merci :bussi: an euch 2
Und ich weiß was ich jetzt eigentlich werden wollte
Ein Püster -> Modell „Air Star“ dann steh ich als ER-STER!“ auch mal auf'm Siegertrepperl :Lachen2:
Herrlich, man sollte öfter wie ein Kind denken, zumindest manchmal :Cheese:
Vor laaaanger Zeit hatte ich au mal'n richtig geniales Erlebnis mit 'ner ca. 5-jährigen.
Ich, nach'm Squashtraining nackig in der Umkleide.
Rubbelte kopfüber mit'm Frottie meine langhaarige schulterblattbedeckende-Bombenleger-Guns'n Roses Matte :cool:
Des Mäd'l (Papa ziehte sich auch grad um) blieb vor mir stehen, schaute mich mindestens 3x von oben bis unten an. Kehrtwend zum Papa, stellte sich vor ihn hin, deutete mit'm Fingerchen auf mich und sagte: "guck mal Papa, ne Frau mit'm Pipi"
Uns hat's dann sooo z'rissn
:Lachanfall: :Lachanfall:
In dem Sinne, welcome to the Paradise City
Jürgen
"Mama, ich will nie ALKELLHOL trinken! Und ich will nie rauchen!" "Aha. Und warum nicht?" "Weil, ich will ein Super-Sportler werden."
DAS hat mein Großer auch schon drauf:
"Papa, gell, wenn ich nie Bier trinke, dann werde ich schneller als Du!":Lachen2: :Lachen2:
Frau Groß kam mir damals eigentlich eher klein vor als sie sich im „Aktuellen Sportstudio“ zu Dieter Kürten hinüberlehnte und ihn zaghaft bat, ob man den Ton des Films wohl etwas leiser stellen könne. Und Dieter Kürten, die laut BILD damals deutsche Antwort auf Mutter Theresa, kam ihrem Wunsch umgehend nah. Es war Frau Groß offensichtlich schon unangenehm sich selbst im Film zu sehen, aber sich selbst auch noch zu hören wie sie im Jahr 1984 in Los Angeles auf der Tribüne stand und ihren Albatros-Sohn zum Sieg schrie, das war für sie schwer auszuhalten. Was hätte sie aber auch anderes tun sollen? Ihr Mann hatte sich an dem heißen, sonnigen Tag schon die Video-Kamera gegriffen und tat so ruhig und gefasst. In Wahrheit wollte er sich bestimmt nur an irgendetwas festhalten, das ihn dazu zwang, sich halbwegs gesittet zu verhalten. Da bin ich mir ganz sicher. Wohin hätte er auch sonst mit seinen Händen gesollt? Und so war Frau Groß denn ganz allein auf sich gestellt. Niemand da, dem sie hätte in den Arm kneifen können, ohne das Home-Video zu verwackeln. Da hast du eine Familie und bist doch ganz allein.
Seit gestern bin ich mir sicher, dass die Mütter am meisten leiden. Ich mag mir gar nicht ausdenken, wie das werden soll, wenn unser Kleiner groß ist. Am Samstag beim Lorsbacher Cross-Duathlon hatte der kleine Dicke aufgeschnappt, dass am Sonntag mehrere Läufe seien und er fragte, ob es auch einen Kinderlauf gäbe. Ja, gibt es, allerdings über einen Kilometer und das ist doch noch ein bisschen zu lang für einen viereinhalb-Jährigen, finde ich. Die Altersangaben in der Ausschreibung sind bezüglich des Mindestalters kryptisch und so fragen wir denn beim Veranstalter nach, ob die Angabe „Jahrgang 2002 und jünger“ auch bis runter auf den „Jahrgang 2006“ gedacht sei. Die Damen sind sehr nett, aber skeptisch: die Kinder müssen allein laufen, die Strecke hat Cross-Charakter und außerdem zwei Steigungen und ein Kilometer sei vielleicht noch ein bisschen zu lang bzw. der Drei-Käse-Hoch vielleicht noch ein bisschen zu klein. Er könne doch im nächsten Jahr dabei sein, ermuntern sie ihn, das wäre doch prima. Ich hocke mich neben den Junior und sage: „Siehst du, die meinen auch, dass du noch ein bisschen zu jung und die Strecke ein bisschen zu lang ist.“ Er zeigt sich unbeeindruckt und beharrt darauf, dass er mitlaufen will. „Gut,“ sage ich, „dann gucken wir uns jetzt die Strecke an“, und wir zockeln los. Die Strecke besteht aus zwei Runden und einem gemeingefährlichen abschüssigen Stück ins Ziel. Mir ist das alles gar nicht Recht. Insbesondere der Schotter am Start und Ziel auf der ganz schönen steilen Piste nach unten bereiten mir Kopfzerbrechen. Am Ende des Tages vereinbaren wir, dass Sohnemann sich das einfach noch einmal überlegen soll. Leider muss ich ihm auch den Zahn ziehen, dass das mit Pokal und Podest ganz bestimmt nichts wird, auch wenn er sich das so doll wünscht. Fast alle anderen werden größer, älter und schneller sein. Er überlegt, ob er aber nicht vielleicht den einen oder anderen doch überholen könne, weil, neulich habe er doch schon mal ein Schulkind überholt. „Ja,“ sage ich, „das stimmt. Aber das waren auch nur 400 Meter und es ging um nichts. Ich glaube, morgen ist das ein bisschen anders.“ „Wir können auch nur zum Zugucken hinfahren,“ verspreche ich ihm, und sage gute Nacht.
Sonntag Morgen. Mein Mann geht ins Kinderzimmer. Der Zwerg ist schon wach und sagt alles erstes: „Ich laufe mit.“ Nun denn, wenn man seinem Kind Entscheidungen überlässt, muss man auch mit dem Ergebnis leben. Die häuslichen Vorbereitungen verlaufen konzentriert und der Nachwuchs-Athlet entscheidet, welchen Sportdress, welches Startnummernband etc. er nimmt. Als wir in Lorsbach ankommen, gehen wir zur Anmeldung und er schreibt seinen Vornamen in das Anmeldeformular. Den Rest erledige ich. Er bekommt seine Startnummer und dann wird´s langsam Ernst. Da mittlerweile auch der Veranstalter gemerkt hat, dass das Zielstück gefährlich ist (ach was!), findet der Start nach Mädchen und Jungs getrennt statt, um das Starterfeld zu entzerren. Na, gut, habe ich halt noch ein paar Minuten länger, um nervös zu werden.
Endlich gehen die Jungs an den Start. Wurde auch Zeit, ich bin schon fix und fertig. Ich bringe den Junior an der Hand an die Startlinie. „Mama,“ fragt mein Sohn mich, „wo soll ich mich denn hinstellen?“ „Ach“, antworte ich, „bleib einfach hier so ein kleines Stückchen hinter dem Jungen hier.“ Oh, Mann, bin ich nicht doch eine Rabenmutter, dass ich das hier erlaube? Die Bengel sind alle so viel größer, und meiner ist auf einmal wieder so klein. Hätten wir ihm den Start hier nicht besser abschlagen sollen? Was, wenn er auf dem fiesen Schotter hinfällt und bitter enttäuscht in Mamas Armen liegt und schluchzt? Solche Erlebnisse wären doch im Alter von 6 oder 7 Jahren noch früh genug gewesen. Aber jetzt gibt’s kein Zurück mehr und ich laufe lieber schnell an die mir zugewiesene Stelle und warte auf die Meute.
Ich höre den Start über die Lautsprecher. Wie verabredet stehe ich in der ersten Kurve. Der Blondschopf kommt als Letzter des Feldes, ich rufe seinen Namen und er lacht freudestrahlend zu mir herüber. Sein Vater hat sich betreuungstaktisch so hingestellt, dass er ihn ungefähr nach der ersten Runde fragen wird, ob er nicht lieber aufhören möchte. Nein, er will nicht. Er kommt das zweite Mal vorbei, ich rufe seinen Namen und mache mit irgendeiner blauen, aufblasbaren Klatsche von zu Hause einen Mordsradau. Akkustische Unterstützung tut in dem Moment auch Not, denn der Zwerg ist hoch konzentriert und würdigt mich keines Blickes. Ich laufe zum Sportplatz hoch, um den Rest der zweiten Runde zu sehen. Die Großen sind schnell vorbei. Der Kleine kämpft mit rotem Kopf und liefert einen erbitterten Kampf. Am Ende des Sportplatzes geht´s in den Endspurt, der Junior zieht an und überholt. Vollgas den Schotter runter, dann auf das letzte Asphalt-Stück, lange Schritte, Arme mit. Laut anfeuernd laufe ich hinterher. Weiß der Geier, woher das Kind das hat. Im Zielkanal höre ich von allen Seiten ein „Guck ´mal, der Kleine da!“ und er bekommt einen Sonderapplaus. Der Athlet ist zufrieden, Vater und Mutter fallen die Steine nur so von den Herzen. Heil angekommen, keine aufgeschlagenen Knie, keine Tränen – aus Elternsicht ein erfolgreiches Rennen.
Wir ruhen uns aus, essen Kuchen und trinken Kaffee und Apfelschorle. Ich wundere mich, wie viele wildfremde Leute auf den Junior zukommen und ihm sagen, wie toll er gelaufen sei. Ich bin richtig gerührt. Da alle Kinder eine Urkunde bekommen, warten wir noch bis zur Siegerehrung. Wie gehabt erst die Mädchen, dann die Jungs. Die jüngste Schüler-Altersklasse ist die männliche E-Jugend. Während der Sprössling auf dem Strohhalm seiner Flasche Apfelschorle herummümmelt, geschieht das Wunder: Er wird als Drittplatzierter der E-Jugend-Schüler aufgerufen. Der Zwerg, der sich viele Dinge eigentlich nicht so traut, schon gar nicht allein, wenn alle Augen auf ihn gerichtet sind, geht gemessenen Schrittes zum Podest, klettert mit Hilfe einer netten Dame rauf und nimmt mit ernstem Gesicht seine Urkunde in Empfang. Die Menge johlt und als der Moderator auf das Geburtsjahr verweist, gibt es einen Extra-Applaus. Während der ganzen Zeit verzieht der kleine Dicke keine Miene. Er steht stramm wie ein Zinnsoldat und hält die Urkunde mit beiden Händen vor seiner Brust als hätte er das schon ganz oft gemacht. Drei Läufer hat er noch hinter sich gelassen. Ich mache die ganze Zeit Fotos und bin froh, dass ich die Kamera habe. Würde ich sonst nervlich alles nicht durchstehen. Arme Frau Groß, Sie hätten sich damals man auch besser eine mitgenommen. Erst als der Zwerg wieder beim Papa auf dem Schoß sitzt, sich an dessen Schulter kuschelt und der Papa ihm das mit der Schülerklasse erklärt, huscht ein zartes stolzes Lächeln über die kleinen speckigen Wangen.
Sollte es jemals richtig um die Wurst gehen, weiß ich nicht, ob ich live dabei sein möchte. Aber, mein Kind, Hauptsache du bist glücklich!
PippiLangstrumpf
30.05.2011, 13:19
Wow, was ein mitreißender Bericht und natürlich ganz großen Glückwunsch an Deinen kleinen Athleten! :Blumen:
Wow, was ein mitreißender Bericht und natürlich ganz großen Glückwunsch an Deinen kleinen Athleten! :Blumen:
Danke dir, liebe Pippi! Ich kann dir sagen, das ist viel schlimmer als selbst zu starten.
Kullerbein
30.05.2011, 13:28
Wenn ich schon keine eigenen Kinder habe: Zum Glück gibt es ja Euch....
Super Bericht! Cooler Bub!:liebe053:
Edith: und coole Mama
Wenn ich schon keine eigenen Kinder habe: Zum Glück gibt es ja Euch....
Super Bericht! Cooler Bub!:liebe053:
Edith: und coole Mama
Das hast du aber nett gesagt bzw. geschrieben. Dankeschön :Blumen: !
Claudi_tries
30.05.2011, 13:37
Liebe Pantone, herzlichen Glückwunsch zum ersten Wettkampf als Mutter! Du hast Dir sicherlich auch einen Preis für das ambitionierte Anfeuern verdient, das ist nämlich nicht so einfach, wie es für manche Athleten von der Strecke aus aussieht!
Und natürlich glückwunsch an den Athleten... wie soll das weitergehen? Erster Start und dann gleich ein Treppchenplatz? Wahnsinn! :Blumen:
Teuto Boy
30.05.2011, 13:41
Ganz GROSSER Sport!!! Gänsehaut.
( Ich war gestern in PB bei der Tri-Bundesliga das ist ja ein Sch... gegen das was du hier berichtest ... )
Ich weiß nicht, ob ich lachen oder heulen soll, ganz großes Kino.:Blumen:
Mein Großer ist ja auch 2006 geboren und ich stelle mir dann bei Deinen Berichten immer ihn und mich vor.
Aber bisher ist er noch nicht als soo wettkampfverrückt aufgefallen.
Jedenfalls weiter vielen Dank für Deine Postings.:Huhu:
bleierne_ente
30.05.2011, 13:55
Jetzt hab ich Gänsehaut und mir zwei Tränchen weggewischt!
Richte dem kleinen Superhelden unsere herzlichsten Glückwünsche aus :D
Und Du hast das ganzganzganzt toll mit ausgehalten :bussi:
Und natürlich glückwunsch an den Athleten... wie soll das weitergehen? Erster Start und dann gleich ein Treppchenplatz? Wahnsinn! :Blumen:
Danke dir, Claudi :) . Der Zwerg ist schon schon mal mit Freunden gestartet, aber damals war er für den ganzen Rummel noch ein bisschen zu klein (zu laut, zu voll ....). Na, ich freue mich einfach, wenn´s ihm Spaß macht :)
Ganz GROSSER Sport!!! Gänsehaut.
( Ich war gestern in PB bei der Tri-Bundesliga das ist ja ein Sch... gegen das was du hier berichtest ... )
Jetzt übertreibst du aber :Lachen2: .
----
Ich habe mich gestern gefragt, wie es Frau Groß gegangen ist, als ihr Sohn um den olympischen Sieg geschwommen ist, wo ich doch schon bei einem Kinderrennen so aufgeregter bin. Stell dir vor, dein Kind wartet auf den Startschuss, auf den es sein halbes Leben gewartet hat. Und du stehst am Rand und kannst nichts tun.
Es gab mal einen tränentreibenden Nike-Spot zu dem Thema "To Their Moms ..", habe ich aber leider nicht im Netz gefunden. Wer den noch hat, stelle ihn doch bitte bitte mal hier ein. Dankeschön!
Mandarine
30.05.2011, 14:15
Schöner Bericht Pantone !
Ich saß am Rande des Kinderlaufs und habe mitbekommen, wie eine Muttter und ein Vater (beide total unsportliches Aussehen) total fies auf die Tochter eingequatscht haben, sie hätte sich beim Lauf nicht umschauen sollen, das würde nur unnötige Zeit kosten. Hätte sie sich nicht umgeschaut, wäre das Mädchen hinter ihr auch nicht kurz vorm Ziel an ihr vorbei gelaufen. Böse Gesichter der Eltern, ein total verunsichertes und unglückliches Mädchen von höchstens 6 Jahren. Grausam !!!
Mein Großer ist ja auch 2006 geboren und ich stelle mir dann bei Deinen Berichten immer ihn und mich vor. Jedenfalls weiter vielen Dank für Deine Postings.:Huhu:
Krass, was Kinder bei einem so auslösen, oder? Ganz oft denkt man: Das könnten wir auch sein. Ich bin mittlerweile auch echt dicht am Wasser gebaut. Da kann ich wildfremde Kinder laufen sehen und mir kommen die Tränen vor Rührung.
Jetzt hab ich Gänsehaut und mir zwei Tränchen weggewischt!
Richte dem kleinen Superhelden unsere herzlichsten Glückwünsche aus :D
Und Du hast das ganzganzganzt toll mit ausgehalten :bussi:
Mache ich gern, vielen Dank! (Noch ein paar Tage und dann gratulieren wir DIR, meine Liebe. Da freu´ ich mich schon drauf :Lachen2: ).
Schöner Bericht Pantone !
Ich saß am Rande des Kinderlaufs und habe mitbekommen, wie eine Muttter und ein Vater (beide total unsportliches Aussehen) total fies auf die Tochter eingequatscht haben, sie hätte sich beim Lauf nicht umschauen sollen, das würde nur unnötige Zeit kosten. Hätte sie sich nicht umgeschaut, wäre das Mädchen hinter ihr auch nicht kurz vorm Ziel an ihr vorbei gelaufen. Böse Gesichter der Eltern, ein total verunsichertes und unglückliches Mädchen von höchstens 6 Jahren. Grausam !!!
Das ist wirklich grausam! Was für ein Psychoterror, mit dem man dem Kind den ganzen Spaß nimmt. Und wofür bloß???
Dir noch einen ganz dicken Glückwunsch :Blumen: (Granatenzeit)! Der Cyberpunk hat´s mir leider erst gesagt als ihr schon weg wart, sonst hätte ich dir gern mal persönlich gratuliert.
Mandarine
30.05.2011, 14:25
Ja, echt schade, dass wir uns nicht persönlich kennen gelernt haben !
Die kleine Laufrakete ist mir aber aufgefallen, nur wusste ich zu diesem Zeitpunkt nicht, dass IHR das wart.
Ganz tolle Leistung von dem Lütten !!!
Ja, echt schade, dass wir uns nicht persönlich kennen gelernt haben
Nächstes Mal :Blumen: .
Schöner Bericht Pantone !
Ich saß am Rande des Kinderlaufs und habe mitbekommen, wie eine Muttter und ein Vater (beide total unsportliches Aussehen) total fies auf die Tochter eingequatscht haben, sie hätte sich beim Lauf nicht umschauen sollen, das würde nur unnötige Zeit kosten. Hätte sie sich nicht umgeschaut, wäre das Mädchen hinter ihr auch nicht kurz vorm Ziel an ihr vorbei gelaufen. Böse Gesichter der Eltern, ein total verunsichertes und unglückliches Mädchen von höchstens 6 Jahren. Grausam !!!
Geh einfach an einem beliebigen Sonntag auf einen beliebigen Fußballplatz und schau/höre Dir an, was die Eltern da von sich geben. Das ist schlicht widerlich.
@pantone: großes Kino! Wirklich! :Blumen:
crema-catalana
30.05.2011, 14:49
Saustark, dein Kleiner! :liebe053: :liebe053: :liebe053:
Er scheint gute Vorbilder in der Familie zu haben! :Cheese:
Krass, was Kinder bei einem so auslösen, oder? Ganz oft denkt man: Das könnten wir auch sein. Ich bin mittlerweile auch echt dicht am Wasser gebaut. Da kann ich wildfremde Kinder laufen sehen und mir kommen die Tränen vor Rührung.
Absolutely.
Je älter ich werde (z.Z. 44J. ;) ) und je mehr Kinder ich habe (z.Zt. drei:) ), umso schlimmer.
mitbekommen, wie eine Muttter und ein Vater (beide total unsportliches Aussehen) total fies auf die Tochter eingequatscht habe
....
ein total verunsichertes und unglückliches Mädchen von höchstens 6 Jahren. Grausam !!!
Ja schrecklich, ich nenne das immer die Kompensationseltern:
Wollen ihr "verkorkstes Leben" mit Erfolgen ihrer Brut kompensieren.
Geht gar nicht.:Nee:
Mandarine
30.05.2011, 15:01
Krass, was Kinder bei einem so auslösen, oder? Ganz oft denkt man: Das könnten wir auch sein. Ich bin mittlerweile auch echt dicht am Wasser gebaut. Da kann ich wildfremde Kinder laufen sehen und mir kommen die Tränen vor Rührung.
Warte mal ab, wenn der Kleine eingeschult wird... das hat selbst mich "harten Hund" 2x zum sentimentalen Rumgeschniefe gebracht. Als der Name aufgerufen wurde und so ein kleiner Mensch mit riesigem Schulranzen nach vorne in ein neues Leben ohne Schutz der Mama stiefelte ;)
Pantone, Du MUSST Dein Buch verlegen lassen. Ich schmeiß' mich immer weg vor Vergnügen über Deine Geschichten!
LG, Nina
Mandarine
31.05.2011, 08:28
Pantone, Du MUSST Dein Buch verlegen lassen. Ich schmeiß' mich immer weg vor Vergnügen über Deine Geschichten!
LG, Nina
Finde ich auch ! Wenn Pantone nicht - wer dann ? :Blumen:
soloagua
31.05.2011, 09:20
Traene im Knopfloch und Grinsen im Gesicht.... Herrlicher Bericht!
Gratuliere dem kleinen Atlethen :Blumen:
flotter3er
31.05.2011, 09:28
Immer wieder supeeer, deine Berichte und schreibweise
Danke dafür
:Blumen:
Gratulatiooon an den kleinen Racker ;)
Es fällt immer schwer den Kids die zuzutrauenden Freiräume abzustecken. Jedoch ihre Entwicklung und es zu sehn, das die Kidis schon sehr oft wissen was geht, verplüfft einen mit Freude.
Weiter so, ihr fantastischen 3
:Huhu:
Jürgen
Teuto Boy
31.05.2011, 09:32
Pantone, Du MUSST Dein Buch verlegen lassen. Ich schmeiß' mich immer weg vor Vergnügen über Deine Geschichten!
LG, Nina
...oder regelmäßig als Kolumne ... muss bei deinen Blogs immer an die z.T. unterirdisch schlechten Kolumnen in der Triathlon denken, das kannst du auf alle Fälle besser...
ups nicht das deine schönen Geschichten demnächst nicht mehr hier umsonst u. draußen veröffentlicht werden...
Teuto Boy
31.05.2011, 09:43
Jetzt übertreibst du aber :Lachen2: .
Ne find ich nicht, das sind ja total intensive Momente, werde den ersten Lauf meiner Kinder nie vergessen, irgenwie sind das natürlich auch immer Projektionen der eigenen Erwartungen und Ängste, trotzdem schön...
Ich hatte bei meinen Eltern immer das Gefühl, dass sie sich durch meine eigenen Ambitionen im Sportlichen in ihren Leistungen eingeschränkt gefühlt hatten, und schließlich weniger Gold verkaufen (http://www.facebook.com/BriefGold) wollten, auch wenn sie dass niemals gesagt haben. Aber vielleicht nehme ich das auch nur so war
supi - herzlichen Dank!
sowohl die Leistung des Kleinen wie auch Dein Geschreibe ist prima - unbedingt dran bleiben! :Blumen: :Blumen: :Blumen:
Warte mal ab, wenn der Kleine eingeschult wird... das hat selbst mich "harten Hund" 2x zum sentimentalen Rumgeschniefe gebracht. Als der Name aufgerufen wurde und so ein kleiner Mensch mit riesigem Schulranzen nach vorne in ein neues Leben ohne Schutz der Mama stiefelte ;)
Oh Gott, hör bloß auf. Irgendwann zieht er dann sogar aus. Und weil er ein Junge ist, ruft er natürlich auch nie an .... Harte Zeiten stehen uns da noch bevor.
----
Euch allen herzlichen Dank für den netten Zuspruch. Ich freue mich ehrlich über jeden Einzelnen, der hier Spaß beim Lesen hat :Blumen: !
Buch oder Kolumne wären schön, aber es gibt natürlich sehr viele sehr gute (und auch bessere) Schreiber, die zudem auch noch einen Trackrecord in journalistischer oder redaktioneller Hinsicht aufweisen können. Gucken wir ´mal, was die Zeit so bringt.
Teuto Boy
31.05.2011, 14:18
Buch oder Kolumne wären schön, aber es gibt natürlich sehr viele sehr gute (und auch bessere) Schreiber, die zudem auch noch einen Trackrecord in journalistischer oder redaktioneller Hinsicht aufweisen können. Gucken wir ´mal, was die Zeit so bringt.
Was ist denn ein Trackrecord?
Hier lesen hunderte von Leuten mit u. du hast überwältigend gutes Feedback und es scheint dir Spaß zu machen.
Was ich sehr beeindruckend finde ist, dass du das Niveau über eine große Anzahl an Beiträgen hälst, da geht was, bin ich mir sicher....
Oh man Pantone eben habe ich den Bericht vom Kinderlauf Deines Kleinen gelesen und musste erstmal in mein Mittagessen heulen...
Das ist ja sooooooooooooooooo süüüüüüüüüüüüüß!
Du schreibst aber auch megamäßig schön.
Großes Kompliment, vielen Dank für den schönen Moment und bitte weiter so!
Marion
Krass, was Kinder bei einem so auslösen, oder? Ganz oft denkt man: Das könnten wir auch sein. Ich bin mittlerweile auch echt dicht am Wasser gebaut. Da kann ich wildfremde Kinder laufen sehen und mir kommen die Tränen ...
Rührung, klar. Und Mitleiden.
Das wird noch schlimmer, habe ich das Gefühl. Ist bei mir jetzt mehr als 17 Jahre her, dass ich zuletzt einen meiner Jungs habe heulen hören. Aber noch heute weiß ich auch bei wildfremden Kindern sofort, was für eine Art heulen das jetzt gerade ist – die "mir gehts gut, ich muss nur gerade was durchsetzen", die "mal sehen ob es mit Schauspielerei klappt", die "beachte mich gefälligst" oder die "shit, jetzt ist was passiert"-Art.
Ich war damals ein besserer Vater als ich heute wäre: Bei letzterer Heul-Art bin ich damals extra gelassen hingeschlendert, habe extra warm gefragt, ob alles gut ist, und extra sanft gepustet, wenn nicht. Dann war meist auch schon wieder gut. Das Nervenbündel bin ich erst heute ;)
Vielleicht stehen irgendwann bei einem meiner Tris zum Ausgleich die Jungs am Straßenrand, haben heimlich ein Pflaster in der Tasche, und loben mich extra gedehnt. :liebe053:
Das wäre gerecht.
sandra7381
31.05.2011, 16:21
Geh einfach an einem beliebigen Sonntag auf einen beliebigen Fußballplatz und schau/höre Dir an, was die Eltern da von sich geben. Das ist schlicht widerlich.
Bei Reitturnieren auch immer wieder gern gesehen.
Heute habe ich erst Deinen Blog gefunden und finde ihn soooo super! Wir haben auch eine kleine Tochter (6 J.), sie hat auch schon ein paar kleine Bambiniläufe mitgemacht, sie ist begeisterte Mountainbikerin und im Schwimmverein.
Grad bei unserem ersten Schwimmwettkampf im vergangenen Oktober mußte ich auch feststellen, wie grausam Eltern sein können. Und wie hier auch schon gesagt wurde, dass sind meist die die selber nichts erreicht haben und wo das Kind jetzt alles rausholen muss.
Richtig schlimm ist das, wir lassen unsere Kleine machen, sie ist doch noch ein kleines Kind und sie soll die Freude am Sport haben!
Die kleinen Wettläufe "wer ist zuerst am Auto".... finden bei uns auch immer statt. Falls ich ausnahmsweise doch mal gewinne :Lachen2: meint sie dann immer "naja Mama ich hatte ja meine Rennschuhe nicht an".
Am meisten freut sie sich zur Zeit drauf, dass wir beide mal gemeinsam an der Ziellinie stehen und einen Lauf zusammen machen :Lachen2:
Ist schon richtig schön, wenn die Kinder auch Spaß an unserem Hobby haben und mitziehen wollen.
Ulmerandy
02.06.2011, 22:34
:)
Ist zwar schon eine Weile her, aber passt ganz gut:
2008 war ich mit Frau und Tochter auf Rügen im Urlaub und bin dort den 1. Rügenbrückenmarathon mitgelaufen. Als wir gelesen haben dass es auch einen Kinderlauf über 2000m gibt habe ich meine Tochter (damals 9) gefragt ob sie auch mitlaufen will und ein entschiedenes "Nein - keine Lust" als Antwort bekommen.:(
Am Tag vor dem Marathon haben wir dann die Startunterlagen in Stralsund abgeholt und als sie dann sah welch tolle T-Shirts es gibt wollte sie dann doch mitlaufen ;) - und ist sie dann auch.
Und was soll ich sagen? Ohne große Laufvorbereitung wurde sie mal eben Gesamt 3. bei den Kids und 2. Mädchen :) mit der Konsequenz das sie gleich mal ein Interview für die Stralsunder Zeitung geben durfte.:Cheese:
Sportlich ist sie heute auch noch, aber das geht jetzt mehr zum Tanzen und Cheerleading.
Viele Grüße
Andy
Was ist denn ein Trackrecord?
Hier lesen hunderte von Leuten mit u. du hast überwältigend gutes Feedback und es scheint dir Spaß zu machen.
Was ich sehr beeindruckend finde ist, dass du das Niveau über eine große Anzahl an Beiträgen hälst, da geht was, bin ich mir sicher....
Trackrecord gibt die Erfahrungen und Erfolge an, und da habe ich nichts aufzuweisen: keine irgendwie geartete redaktionelle oder journalistische Ausbildung, keine Veröffentlichungen. Na, ich schaue mich mal um, was gehen könnte.
Freut mich sehr, wenn mein eigener Spaß beim Schreiben bei dir beim Lesen rüberkommt (Schreiben macht mir wirklich eine Riesen-Laune).
Die kleinen Wettläufe "wer ist zuerst am Auto".... finden bei uns auch immer statt. Falls ich ausnahmsweise doch mal gewinne :Lachen2: meint sie dann immer "naja Mama ich hatte ja meine Rennschuhe nicht an".´
Das kommt mir SEHR bekannt vor. Viel Spaß weiterhin beim gemeinsam Sport treiben :Blumen:
Am Tag vor dem Marathon haben wir dann die Startunterlagen in Stralsund abgeholt und als sie dann sah welch tolle T-Shirts es gibt wollte sie dann doch mitlaufen ;) - und ist sie dann auch.
Sportlich ist sie heute auch noch, aber das geht jetzt mir zum Tanzen und Cheerleading.
Die ausgelobten "Geschenke" stellen bei unserem Sohn auch einen nicht zu unterschätzenden Anreiz dar. Da wird auch ein frisches Hefemännchen oder ein Schrittzähler ohne Bedienungsanleitung mit großer Begeisterung entgegen genommen.
Neulich im Schwimmbad habe ich gesehen, dass es sogar eine Zeitschrift für Cheerleader gibt. Und ich dachte immer, dass sei eine sportliche Randgruppe ....? Glückwunsch zum 2. Platz. Starke Sache für "einfach mal so mitgelaufen"!
Trainer und Betreuer, die einem schonungslos die Wahrheit sagen, sind nicht beliebt, aber respektiert. Da weiß man doch, woran man ist. Man lernt, sein Selbstbild regelmäßig mit dem Fremdbild abzugleichen und seine Schlüsse zu ziehen. Wie soll man sich schließlich weiter entwickeln, wenn jeder einem nur sagt, wie toll man sei?
In unserer Familie wird offen und ehrlich kommuniziert. Ob man will oder nicht. Für manchen ist noch nicht klar, wann eine kleine Notlüge vielleicht doch besser wäre als die brutale, schonungslose und unbarmherzige Wahrheit. Heute zum Beispiel wäre mir eine kleine white lie ganz zu Pass gekommen. Die neuen Ein- und Zweiteiler waren per Post gekommen und ich musste sie natürlich sofort anprobieren. Leider hatte das eine Tri Top andere Pläne. Es wollte sich partout nicht figurschmeichelnd und atmungsaktiv an meinen Masterinnen-Körper anschmiegen. Immer verheddert, immer zu eng, immer den Atem nehmend. Auch beim dritten Anlauf bietet sich mir im Spiegel das gleiche Bild: beide Arme lang nach oben gestreckt, um den Oberkörper ein zur Wurst eingerolltes ursprünglich sehr schickes Oberteil, das sich keinen Millimeter weiter bewegt. Ich gucke hilflos in der Gegend ´rum und murmele ein verzeifeltes "Warum geht das denn nicht!??". Interssiert guckt mein Sohn zu mir hoch und meint: "Tja, Mama, vielleicht bist du zu dick und zu groß!".
Tröstlich, dass es angeblich immer die Niederlagen sind, die einen im Leben weiter bringen.
Cooler Fred.
Unser kleiner (10) will nach seinen ersten Volksläufen nun auch ein "echtes" Rennrad und Kraulen lernen.
Ab welchem Alter können die kleinen eigentlich an Volks-Tri teilnehmen?
Skunkworks
17.06.2011, 14:21
Trainer und Betreuer, die einem schonungslos die Wahrheit sagen, sind nicht beliebt, aber respektiert. Da weiß man doch, woran man ist. Man lernt, sein Selbstbild regelmäßig mit dem Fremdbild abzugleichen und seine Schlüsse zu ziehen. Wie soll man sich schließlich weiter entwickeln, wenn jeder einem nur sagt, wie toll man sei?
In unserer Familie wird offen und ehrlich kommuniziert. Ob man will oder nicht. Für manchen ist noch nicht klar, wann eine kleine Notlüge vielleicht doch besser wäre als die brutale, schonungslose und unbarmherzige Wahrheit. Heute zum Beispiel wäre mir eine kleine white lie ganz zu Pass gekommen. Die neuen Ein- und Zweiteiler waren per Post gekommen und ich musste sie natürlich sofort anprobieren. Leider hatte das eine Tri Top andere Pläne. Es wollte sich partout nicht figurschmeichelnd und atmungsaktiv an meinen Masterinnen-Körper anschmiegen. Immer verheddert, immer zu eng, immer den Atem nehmend. Auch beim dritten Anlauf bietet sich mir im Spiegel das gleiche Bild: beide Arme lang nach oben gestreckt, um den Oberkörper ein zur Wurst eingerolltes ursprünglich sehr schickes Oberteil, das sich keinen Millimeter weiter bewegt. Ich gucke hilflos in der Gegend ´rum und murmele ein verzeifeltes "Warum geht das denn nicht!??". Interssiert guckt mein Sohn zu mir hoch und meint: "Tja, Mama, vielleicht bist du zu dick und zu groß!".
Tröstlich, dass es angeblich immer die Niederlagen sind, die einen im Leben weiter bringen.
Sag doch wenigstens, dass du absichtlich die falsche Größe bestellt hast und dich weigerst L oder XL zu bestellen, was wahrscheinlich im Normalsystem 32 und 34 ist...Kenn ich von meiner Süßen zu genüge. Ich sag nur Fabiola Molina
Cooler Fred.
Unser kleiner (10) will nach seinen ersten Volksläufen nun auch ein "echtes" Rennrad und Kraulen lernen.
Ab welchem Alter können die kleinen eigentlich an Volks-Tri teilnehmen?
Weiß nicht ob's da was offizielles gibt, die Veranstaltungen hier in der Nähe sehen ein Mindestalter zwischen 14-16 vor. Für die kleineren werden aber auch zusätzlich kürzerer Distanzen angeboten (Zwischen 6-8 Jahre als Mindestalter)
Cooler Fred.
Unser kleiner (10) will nach seinen ersten Volksläufen nun auch ein "echtes" Rennrad und Kraulen lernen.
Ab welchem Alter können die kleinen eigentlich an Volks-Tri teilnehmen?
Für Kinder gibt's Kinder- und Schülertriathlons mit an das Alter angepassten Distanzen. Dort sind i.d.R. Rennräder aber bis ungefähr zum Alter von 13 verboten und Mountainbikes vorgeschrieben, um die Materialschlacht im Zaum zu halten(die natürlich trotzdem tobt, denn auch bei Kinder-MTBs gibt es 8-Kilo oder 14-Kilo-Modelle mit 10€-Stollenreifen oder auch mit 50€-Hochdruck-Slicks) .
Volkstriathlons (=Sprintdistanz) sind ab 16 erlaubt (und vorher auch noch nicht sinnvoll).
sbechtel
18.06.2011, 20:37
Habe mir gestern und heute alle 48 Seiten durchgelesen, einfach genial!
Helmtest
18.06.2011, 20:52
Mein Sohn 5J. will mit mir auch laufen gehen und fragt dann, ob wir auch einen Riegel, Gel oder Sportgetränk mit nehmen. Die mag er sooo gerne und quetscht den Rest Gel manchmal aus meinen Päckchen. 3Km schafft er und will unbedingt Läufer werden.
Ich habe schon mehrmals in Lensahn (3fach Ironman) einen Kollegen betreut und mein Sohn war mit. Er fragt mich immer wenn ich zu ihm sage ich mache einen Triathlon, wie lange ich denn dann auch schlafe... Naja, nun will er mit Kinderturnen aufhören und will in den Leichathletik-Verein. Von Lensahn würde ich ihm ja abraten, aber irgendwann mal gemeinsam bei einem Triathlon starten wäre irgendwie toll!!
Sag doch wenigstens, dass du absichtlich die falsche Größe bestellt hast und dich weigerst L oder XL zu bestellen, was wahrscheinlich im Normalsystem 32 und 34 ist...Kenn ich von meiner Süßen zu genüge. Ich sag nur Fabiola Molina
Stimmt, ich hatte M bestellt :) . Mittlerweile bin ich mit Hilfe meines Mannes sogar in das Teil gekommen, ohne es kaputt zu machen.
Zu Fabiola Molina kann ich nur sagen: Dass diese Brasilianerinnen einem aber auch immer das Leben so schwer machen müssen. Sieht man doch schon bei jeder Fußball-WM-Übertragung: Wer ist im Bild? Natürlich die Brasilianerinnen. Und dass nicht nur, wenn sie wenig an haben. Da ist der liebe Gott schon sehr großzügig gewesen :) .
Habe mir gestern und heute alle 48 Seiten durchgelesen, einfach genial!
Freut mich sehr :Blumen:.
Mein Sohn 5J. will mit mir auch laufen gehen und fragt dann, ob wir auch einen Riegel, Gel oder Sportgetränk mit nehmen. Die mag er sooo gerne und quetscht den Rest Gel manchmal aus meinen Päckchen. 3Km schafft er und will unbedingt Läufer werden.
Ich habe schon mehrmals in Lensahn (3fach Ironman) einen Kollegen betreut und mein Sohn war mit. Er fragt mich immer wenn ich zu ihm sage ich mache einen Triathlon, wie lange ich denn dann auch schlafe... Naja, nun will er mit Kinderturnen aufhören und will in den Leichathletik-Verein. Von Lensahn würde ich ihm ja abraten, aber irgendwann mal gemeinsam bei einem Triathlon starten wäre irgendwie toll!!
Glückwunsch zu so einem Sportbegeisterten :Blumen: . Wenn er weiß, was er will, ist das doch super. Leichtathletik finde ich auch klasse.
In Lensahn war ich ´mal zum Zugucken. Heftiges Programm, das die da absolvieren. Wenn´s andere machen, findet man´s ja ganz cool, aber beim eigenen Kind hätte ich auch so meine Bedenken. Ich bin wohl so eine typische Glucke, die ihr Kind gar nicht zu Höchstleistungen antreiben könnte, weil sie immer denkt: Hör lieber auf, bevor du dir weh tust. Na, am Ende machen sie eh was sie wollen ...
Dafür aber um so häufiger an Majestix, den Häuptling des kleinen gallischen Dorfes. Denn oft geht es mir wie ihm: „Manchmal, da gibt es Augenblicke, da fühl ich mich richtig müde, aber so richtig...". Das merke ich zum Beispiel an den Wochenenden, Feiertagen und Ferien. Mit anderen Worten: immer dann, wenn der Kindergarten geschlossen hat. Gestern war wieder so ein Tag. Feiertag in Hessen.
Die Anschaffung eines Zweithelms hatte ich für´s Erste abgelehnt. Klar, sieht der Helm super aus mit schwarz und roten Flammen, aber im Moment ist der wirklich nicht nötig. Dafür gab´s neue Laufschuhe: Nike Freedom-lite. Schwarz mit grüner Sohle. So richtig flinke Flitzer. Andächtig wurden die guten Stücke im Karton nach Hause getragen und erst dort bedächtig untersucht. Eine Hand rein in den Schuh und auf dem Fußboden die Abrollbewegung simuliert. „Guck ´mal, Mama,“ sagt der Kurze, „so, erst hier hinten und dann nach vorne. Oder? Mama?“ „Naja,“ sage ich, „die meisten Leute setzen eher so mit dem Mittelfuß auf und rollen dann über vorne weg.“ „Hier?“, fragt er und zeigt auf den mittleren schwarzen Teil der Schuhsohle. „Ja“, antworte ich, „so in etwa.“ Und dann rollt der Zwerg die Schuhe minutenlang eifrig hin und her und guckt sich das ganz genau an. Die Akribie meines Mannes macht mich ja schon manchmal fast wahnsinnig. Jetzt habe ich noch so einen.
Am nächsten Morgen. Papa geht laufen, der Zwerg will mit. Nach einigem hin und her hat Papa sich durchgesetzt und läuft allein. Der kleine Blondschopf zieht die Konsequenzen. „Mama,“ sagt er, „ich mache mich jetzt fertig und gehe Duathlon üben.“ „Dann komme ich wohl besser mit“, antworte ich. Das darf ich dann auch, aber nur unter der Bedingung, dass ich ebenfalls Sportsachen anziehe. Gesagt, getan.
Mit den Rädern rollen wir ein bisschen durch die Gegend und suchen nach einem geeigneten Terrain. Im Kurpark werden wir fündig. Der Kurze entscheidet sich für eine ungefähr 250 Meter lange Runde aus Verbundpflastersteinen, die ganz gut überschaubar ist. Nachteil: es geht gleich anfangs bergauf und eine Kurve ist nicht so gut einsehbar. Aber wir sind sicher, dass wir das gut hin bekommen. Wir schicken Papa eine SMS mit der Adresse des Wettkampforts. Außer uns sind nur ein paar einzelne Spaziergänger unterwegs. Der Spielplatz in Sichtweite ist verwaist. Was, bitte, machen eigentlich andere Familien vormittags an Feiertagen, frage ich mich. Auf der anderen Seite ist es vielleicht auch ganz gut, keine Bekannten zu treffen. Die denken in Wahrheit wahrscheinlich sowieso schon, dass wir einen am Sträußchen haben. Aber dann habe ich auch schon keine Zeit mehr, meinen Gedanken nachzuhängen, denn wir müssen entscheiden, wo wir unsere Wechselzone einrichten. Wir markieren die Wechselzone mit Stöcken und stellen die Räder an einen Baum und einen Laternenpfahl. Ich zeige dem Athleten, wie er seinen Helm am besten hinlegt und erkläre ihm, warum. Leuchtet ihm sofort ein. Das muss ich an diesem Tag kein zweites Mal erläutern.
Es geht los. Eine Runde laufen, zwei Rad fahren, eine laufen. Die Wechsel klappen schon ganz gut. Das war des Juniors größte Befürchtung, dass er seinen Helm nicht zu bekommt. Passiert den Besten, habe ich ihm gesagt und von Macca erzählt. Im Moment besteht aber kein Anlass zu der Sorge, denn das mit Helm auf und zu geht gut. Nach dem ersten Durchlauf machen wir eine Pause und trinken Apfelschorle. Der Zwerg ist mit den neuen Schuhen äußerst zufrieden. Anschließend zweiter Durchlauf. Pause auf der Bank, Apfelschorle satt. „Das macht schnell,“ sagt der Blondschopf mit geröteten Wangen und deutet mit dem Kopf auf die Strecke. „Wie kommst du da drauf?“, frage ich ihn. „Weil, das ist so anstrengend“, meint er nur. Ich frage noch, ob wir auf dem Rasen vielleicht das Absteigen üben sollen, damit er nicht immer direkt bis zur Linie der Wechselzone fahren, dann bremsen und absteigen muss, sondern sich die letzten Meter auf eine Pedale stellen und dann abspringen kann. Nee, kann er nicht und will er nicht. Ok, muss er nicht.
Endlich kommt Papa angerollt. Helm und Radschuhe hat er an. Laufschuhe hat er vergessen. Selber Schuld, muss er halt barfuß über den Rasen laufen. Start des dritten Durchgangs. Beim Laufen muss ich mich ganz schön ranhalten. Zwanzig Meter hinter uns hören wir Papa „Autsch, autsch“ quieken. Wechsel werden immer besser. Der Helm wird profimäßig auf den Boden fallen gelassen. Die letzten Meter auf dem Rad werden auf einer Pedale stehend gerollt, dann abgesprungen und zum Wechselbaum gerannt. Aha, verstehe, da wird nicht auf dem Rasen geübt, sondern im Rennen einfach gemacht. Interessant. Nach dem Rennen strahlt der kleine Dicke, will jetzt aber nach Hause. Machen wir.
Im Laufe des Tages spielen wir noch Minigolf und verschiedene andere Spiele, und ich bringe eine kurze Laufeinheit unter. Wir lesen Bücher und essen Eis in der Eisdiele. Kurz vor 19 Uhr sind wir dann endlich alle drei im Freibad. Hatten wir leider am Vortag versprochen und das wird gnadenlos eingefordert. Der Knirps übt 30 Minuten lang relativ erfolglos, aber mit großer Begeisterung und Hingabe das Brustschwimmen und lacht sich schlapp, wenn er untergeht. Aber eines Tages - und da glauben wir alle drei ganz fest dran - wird sogar er über Wasser bleiben.
Wieder zu Hause wird der Grill angeschmissen, denn Schwimmen macht hungrig. Dann das übliche Zu-Bett-geh-Programm und um 22 Uhr ist endlich, endlich Ruhe. Vielleicht habe ich ja Glück und ich muss die Nacht nicht wieder zwei Mal raus, weil der Junior kräht, denn
„Manchmal, da gibt es Augenblicke, da fühl ich mich richtig müde, aber so richtig...".
soloagua
24.06.2011, 13:20
Herrlich! Euch wuerde ich als Familie adoptieren ;)
Cooles Feiertagsprogramm. Als Kind haette ich auch gerne Sport mit meinen Eltern gemacht. Aber, ausser Schwimmen gab's da leider keinen Sport.
Herrlich! Euch wuerde ich als Familie adoptieren ;)
Cooles Feiertagsprogramm. Als Kind haette ich auch gerne Sport mit meinen Eltern gemacht. Aber, ausser Schwimmen gab's da leider keinen Sport.
Da wärest du die ideale Schwimmlehrerin für uns :Blumen: !
soloagua
24.06.2011, 13:42
Spezialist fuer Kinderschwimmkurse ;)
Wir haben die Kinder aber meist erst ab 5 genommen. Da lernen sie dann ruck zuck.
Schade, dass wir so weit auseinander wohnen.
Spezialist fuer Kinderschwimmkurse ;)
Wir haben die Kinder aber meist erst ab 5 genommen. Da lernen sie dann ruck zuck.
Schade, dass wir so weit auseinander wohnen.
Ach, komm, das wusste ich gar nicht. Mensch, dir hätte ich den Zwerg echt gern gegeben! Der wäre voll beeindruckt gewesen, dass ihn eine richtige Triathletin "trainiert".
soloagua
24.06.2011, 14:13
Achso, klar, Mamma zaehlt nicht... Auch wenn sie gewinnt. ;)
Mal wieder göttlich geschrieben!! Ich kann deine Müdigkeit aber auch nachvollziehen :)
Aber wenn der kleine echt so goldig ist :Blumen:
"Nach dem Rennen strahlt der kleine Dicke, will jetzt aber nach Hause. Machen wir."
Ist der wirklich dick? So viel Sport wie der macht?
MatthiasR
27.06.2011, 16:40
Cooler Fred.
Unser kleiner (10) will nach seinen ersten Volksläufen nun auch ein "echtes" Rennrad und Kraulen lernen.
Ab welchem Alter können die kleinen eigentlich an Volks-Tri teilnehmen?
Beim Zaberfeld-Triathlon (http://www.triteamheuchelberg.de/index.php?option=com_content&view=article&id=260&Itemid=4)am kommenden Samstag gibt es einen "Kids-Schnupper-Triathlon 50 m - 2,5 km - 400 m – für Kinder ab Jahrgang 2003".
Beim LBS-Nachwuchscup (ebenda) geht es mit Schüler B (Jg. 2000/2001) los.
Gruß Matthias
Skunkworks
27.06.2011, 23:48
... Der Knirps übt 30 Minuten lang relativ erfolglos, aber mit großer Begeisterung und Hingabe das Brustschwimmen und lacht sich schlapp, wenn er untergeht. ...
Boah, das war vll. eine gutes Versteck. Und ich rätsel den lieben langen Tag, wo in dem ansich tollen Bericht der Hase im Pfeffer liegt. -Muss an der Hitze gelegen haben, dass ich nicht früher drauf gekommen bin aber wieso muss der Kleene Brustschwimmen?
Nach dem Rennen strahlt der kleine Dicke, will jetzt aber nach Hause. Machen wir."
Ist der wirklich dick? So viel Sport wie der macht?
Das Kind hat sich ein bisschen zurechtgewachsen, gehört aber eindeutig zu den "Kräftigen". Wenn man sich die männlichen Vorfahren so ansieht, wundert das auch nicht: Die haben alle ein Kreuz wie die Ochsen. Bei unserem Kurzen kommt hinzu, dass er noch so richtig Babyspeck im Gesicht hat und auf den ersten Blick natürlich immer rundlich wirkt. Beim nächsten Vorsorgetermin wird die Kinderärztin sicherlich wieder darauf hinweisen, dass er ja am oberen Rand des BMIs sei, aber ich werde das geflissentlich ignorieren.
Boah, das war vll. eine gutes Versteck. Und ich rätsel den lieben langen Tag, wo in dem ansich tollen Bericht der Hase im Pfeffer liegt. -Muss an der Hitze gelegen haben, dass ich nicht früher drauf gekommen bin aber wieso muss der Kleene Brustschwimmen?
Der Zwerg kann ja noch nicht schwimmen und lernt für´s Seepferdchen Brustschwimmen. Er brennt allerdings drauf, Kraulschwimmen zu lernen und probiert das von sich aus immer wieder aus. Wenn ich das sehe, wird mir sofort klar, dass Kraul "eigentlich" einfacher ist.
Skunkworks
28.06.2011, 10:54
Der Zwerg kann ja noch nicht schwimmen und lernt für´s Seepferdchen Brustschwimmen. Er brennt allerdings drauf, Kraulschwimmen zu lernen und probiert das von sich aus immer wieder aus. Wenn ich das sehe, wird mir sofort klar, dass Kraul "eigentlich" einfacher ist.
Kann er Seepferdchen nicht auch kraulend bekommen? Wäre typisch deutsch, wenn nicht.
neonhelm
28.06.2011, 10:56
Wir sitzen am Abendbrottisch und diskutieren über den Rennverlauf und die Ergebnisse von Wochenende. Ich bin ja froh, überhaupt gefinisht zu haben und dass wir als Mannschaft es überhaupt geschafft hat, drei andere mannschaften hinter uns zu lassen. Für uns also ein voller Erfolg. :liebe053:
Da stellt das Kind doch plötzlich ganz unschuldig die Frage: 'Wann bringst du denn endlich mal einen Pokal nach Hause?' und guckt mich erwartungsvoll an.
Ich verschlucke mich fast an meinem Cornichon und schütze spontan einen Hustenanfall vor, während ich versuche, mir zu überlegen, wie ich aus der Nummer wieder raus komme...:Maso:
Ich versuche es auf die wissenschaftlich-analytische Methode und erkläre, dass ich mich ja gerade im Aufbau nach einer Verletzungsphase befinde und dass der Wettkampf am Wocheende ja schon gut gelaufen sei. Immerhin Platz 69 beim Schwimmen. 'Aber beim Laufen bist du doch gegangen...?'
Danke, Kind. Genau das wollte ich hören... Egal, wir analysieren dann die noch vorhandenen Schwachstellen :Weinen: , die mich im Augenblick noch davon abhalten, direkt am nächsten Wochenende mit einem Pokal von einem Rennen nach Hause zu kommen. 'Das dauert dann aber noch ganz schön lange...' :Peitsche:
Stimmt, mein Kind. Und ich werde die Zeit nutzen einen perfekt auf mich zugeschnittenen Wettkampf auf die Beine zu stellen. So a la 'Gewinner der AK 45/2 (Event-orientierte Genusssportler mit klugscheißenden Töchtern... Oder so ähnlich...) :Cheese:
Ach so, den Rest der Zeit bis zum Zubettgehen hat das Kind dann mit Schwimmen, Wechseln, Radfahren, Wechseln, Laufen durch's Wohnzimmer verbracht... :Liebe:
Kann er Seepferdchen nicht auch kraulend bekommen? Wäre typisch deutsch, wenn nicht.
Der "Stil" ist wohl egal, aber da er extra einen Schwimmkurs mit Ziel "Seepferdchen" macht, habe ich mich da nicht eingemischt. Das Erlernen des Bruststils dient wohl dazu, dass die Kinder sich im Notfall irgendwie mit Strampeln über Wasser halten sollen. Manchmal machen wir aus Jux Kraulbeine mit Brett, das macht ihm Spaß, aber wie ich ihm die Arme beibringen soll, ist mir noch ein Rätsel. Er versucht´s dann irgendwie selbst, aber das klappt natürlich noch nicht.
Da stellt das Kind doch plötzlich ganz unschuldig die Frage: 'Wann bringst du denn endlich mal einen Pokal nach Hause?' und guckt mich erwartungsvoll an.
Wie süß :Blumen: . Kenne ich auch. Wir versuchen dann immer zu erklären, dass ja das Finishen zählt.
Superpimpf
28.06.2011, 11:10
Für uns also ein voller Erfolg. :liebe053:
...
Da stellt das Kind doch plötzlich ganz unschuldig die Frage: 'Wann bringst du denn endlich mal einen Pokal nach Hause?'
...
wie ich aus der Nummer wieder raus komme...:Maso:
...
'Aber beim Laufen bist du doch gegangen...?'
...
wir analysieren dann die noch vorhandenen Schwachstellen :Weinen:
:Lachanfall:
Diese schonungslose Ehrlichkeit von Kindern sollte man viel öfter an den Tag legen!
neonhelm
28.06.2011, 11:14
Wie süß :Blumen: . Kenne ich auch. Wir versuchen dann immer zu erklären, dass ja das Finishen zählt.
Über die Stufe sind wir schon hinaus. Klar, finishen ist ok, aber sie weiß mittlerweile schon, dass es dafür von der Allgemeinheit bestenfalls anerkennendes Kopfnicken gibt... :Traurig:
Über die Stufe sind wir schon hinaus. Klar, finishen ist ok, aber sie weiß mittlerweile schon, dass es dafür von der Allgemeinheit bestenfalls anerkennendes Kopfnicken gibt... :Traurig:
Ohje, das ist hart. Ich musste auch schon Rede und Anwort stehen, ob ich denn jetzt Erste in meiner Altersklasse oder von allen sei. Da war ich ganz schön baff.
:Lachanfall:
Ich will auch Kinder..obwohl...Nee, ist vielleicht doch keine gute Idee. Das mit den Pokalen würde bei mir ja auch nicht klappen:Cheese:
@ Neonhelm
Colle Fotos von euch in Steinbeck:Huhu:
Mosh
Skunkworks
28.06.2011, 11:47
Der "Stil" ist wohl egal, aber da er extra einen Schwimmkurs mit Ziel "Seepferdchen" macht, habe ich mich da nicht eingemischt. Das Erlernen des Bruststils dient wohl dazu, dass die Kinder sich im Notfall irgendwie mit Strampeln über Wasser halten sollen. Manchmal machen wir aus Jux Kraulbeine mit Brett, das macht ihm Spaß, aber wie ich ihm die Arme beibringen soll, ist mir noch ein Rätsel. Er versucht´s dann irgendwie selbst, aber das klappt natürlich noch nicht.
Deutschland ist m.W. das einzige Land wo der Bruststil als Hauptstil gelehrt wird, in Ländern in denen mit weitaus mehr Meer ist es Kraulen. Das Brust dem Wassertreten näher ist als Kraulen merkt man immer dann wenn man Treibholz auf der Bahn hat...
Wie lernst du dem Kinde die Kraulbewegung? Erst mal gar nicht. Lerne ihm zu erst das Atmen (zweier- und dann Dreierzug-Rhytmus) mit dem Gesicht im (für ihn brusttiefen) Wasser.
soloagua
28.06.2011, 11:53
Der "Stil" ist wohl egal, aber da er extra einen Schwimmkurs mit Ziel "Seepferdchen" macht, habe ich mich da nicht eingemischt. Das Erlernen des Bruststils dient wohl dazu, dass die Kinder sich im Notfall irgendwie mit Strampeln über Wasser halten sollen. Manchmal machen wir aus Jux Kraulbeine mit Brett, das macht ihm Spaß, aber wie ich ihm die Arme beibringen soll, ist mir noch ein Rätsel. Er versucht´s dann irgendwie selbst, aber das klappt natürlich noch nicht.
Aehm, wie erklaer ich das nun. Eine Idee waere:
Trockenuebung im Wohnzimmer ;)
Lass ihn auf den Bauch liegen, ein Arm nach vorn gestreckt und einen hinten. Die Finger des hinteren Armes tippeln auf dem Boden am Koerper entlang nach vorne bis der Ellbogen hoch genug ist, dann nach vorne stechen (achtung Fingerbruchgefahr)
Wenn er die Bewegung hat, im Wasser probieren. Der Rmzug von vorne ist ja einfacher zu Erklaeren. Dann noch Windmuehle und die restlichen Fehler duerfen dann die Sxhwimmtrainer korrigieren ;) So hat meine kleine Nichte das ru kzuck kapiert. Allerdings mussten wir sie dann fuer das Seepferdchen zum Brustschwimmen ueberreden ...
Wie lernst du dem Kinde die Kraulbewegung? Erst mal gar nicht. Lerne ihm zu erst das Atmen (zweier- und dann Dreierzug-Rhytmus) mit dem Gesicht im (für ihn brusttiefen) Wasser.
Ich habe auch noch nichts gemacht. Das mit dem Atmen im brusttiefen Wasser ist eine super Idee UND das macht ihm bestimmt Spaß. Danke :Blumen: !
Aehm, wie erklaer ich das nun. Eine Idee waere:
Trockenuebung im Wohnzimmer ;)
Lass ihn auf den Bauch liegen, ein Arm nach vorn gestreckt und einen hinten. Die Finger des hinteren Armes tippeln auf dem Boden am Koerper entlang nach vorne bis der Ellbogen hoch genug ist, dann nach vorne stechen (achtung Fingerbruchgefahr)
Wenn er die Bewegung hat, im Wasser probieren. Der Rmzug von vorne ist ja einfacher zu Erklaeren. Dann noch Windmuehle und die restlichen Fehler duerfen dann die Sxhwimmtrainer korrigieren ;) So hat meine kleine Nichte das ru kzuck kapiert. Allerdings mussten wir sie dann fuer das Seepferdchen zum Brustschwimmen ueberreden ...
Du wirst lachen: Trockenübungen macht er immer wieder auf´m Sofa. Allerdings ohne, dass ich da bisher eingegriffen habe. Aber ist eigentlich eine gute Idee, es einfach ´mal zu versuchen, denn er WILL ja. Wahrscheinlich bin ich mit dem Beibringen immer zu zögerlich, weil ich immer denke, "och, er ist noch so klein, das kann er später auch noch lernen." Danke dir auf jeden Fall für den Tipp :Blumen: !
Ich werde berichten.
neonhelm
28.06.2011, 14:10
@ Neonhelm
Colle Fotos von euch in Steinbeck:Huhu:
Danke. Das Kind hat Gott sei Dank nichts dazu gesagt, dass die Siegerehrung offensichtlich schon vorbei war, als wir ins Ziel liefen... :Lachen2:
4SeasonBiker
28.06.2011, 16:14
Er brennt allerdings drauf, Kraulschwimmen zu lernen und probiert das von sich aus immer wieder aus. Wenn ich das sehe, wird mir sofort klar, dass Kraul "eigentlich" einfacher ist.
Wenn Du Anregungen brauchst, was Du mit ihm machen kannst, schau doch mal bei uSwim rein: http://www.uswim.com/. Die Macher sind Australier, die lernen Kraulen als erstes.
Ansonsten auch von mir mal ein herzliches Danke für Deinen tollen Blog, ich lese hier sehr gerne mit! :Blumen:
Mein Kleiner war letztens auch ganz begeistert, als er Triathlon im TV sehen durfte. Er fand das Schwimmen aber am besten, sein "Triathlon" durchs Wohnzimmer bestand aus Schwimmen, Laufen, Schwimmen, Radfahren - und noch mal Schwimmen. :Cheese: Bin mal gespannt, wie das nach meinem ersten Wettkampf kommendes WE mit seiner Begeisterung weiter geht.
FAZ: Paula Radcliffe im Gespräch (http://www.faz.net/artikel/C31105/paula-radcliffe-im-gespraech-laufen-verursacht-schmerzen-aber-es-heilt-auch-30447541.html)
Mit Isla, die drei Jahre alt ist, bin ich vergangene Woche in Font Romeu in den Pyrenäen gerannt, achthundert Meter bergauf. Als wir ins Haus kamen, hat sie beide Hände auf die Knie gestützt und den Mund aufgerissen. Ich habe sie gefragt, ob ihr schlecht sei. Da hat sie gesagt: Das machst du doch immer nach einem Lauf!
FAZ: Paula Radcliffe im Gespräch (http://www.faz.net/artikel/C31105/paula-radcliffe-im-gespraech-laufen-verursacht-schmerzen-aber-es-heilt-auch-30447541.html)
Mit Isla, die drei Jahre alt ist, bin ich vergangene Woche in Font Romeu in den Pyrenäen gerannt, achthundert Meter bergauf. Als wir ins Haus kamen, hat sie beide Hände auf die Knie gestützt und den Mund aufgerissen. Ich habe sie gefragt, ob ihr schlecht sei. Da hat sie gesagt: Das machst du doch immer nach einem Lauf!
:Blumen: Großartig!:Cheese:
Die Situation kann ich mir lebhaft vorstellen!
Nichtläuferin
28.06.2011, 23:07
Hallo Pantone,
In der Schwimmschule in der ich meinen Kraulkurs gemacht habe, waren parallel von uns auch immer Kinder die nach dem Seepferdchen weitergemacht haben. Für das Kraulschwimmen haben die als erstes auch das Atmen und Kraulbeinschlag geübt. Ich versuche es mal zu beschreiben.
Die Kinder haben jeweils 2 Schwimmflügel bekommen. In jede Hand eine. Die eine Hand nach vorne ausgestreckt, die andere nach hinten (etwas an der Hüfte). Dann Kraulbeinschlag mit Kopf im Wasser und atmen immer auf die Seite wo der Arm hinten war (vielleicht haben sie am Anfang auch den Kopf nur an Seite gehabt und konnten so immer atmen). Das sah bei den Kindern immer recht problemlos aus. Die Schwimmflügel liesen sich gut greifen und man kann sich daran recht gut abstützen.
Wenn Du Anregungen brauchst, was Du mit ihm machen kannst, schau doch mal bei uSwim rein: http://www.uswim.com/. Die Macher sind Australier, die lernen Kraulen als erstes.
Ansonsten auch von mir mal ein herzliches Danke für Deinen tollen Blog, ich lese hier sehr gerne mit! :Blumen:
Mein Kleiner war letztens auch ganz begeistert, als er Triathlon im TV sehen durfte. Er fand das Schwimmen aber am besten, sein "Triathlon" durchs Wohnzimmer bestand aus Schwimmen, Laufen, Schwimmen, Radfahren - und noch mal Schwimmen. :Cheese: Bin mal gespannt, wie das nach meinem ersten Wettkampf kommendes WE mit seiner Begeisterung weiter geht.
Toller Link, danke dir :Blumen: ! Besonders interessant sind die Urkunden, auf denen man dann die einzelnen erreichten Teilleistungen (Atemübung etc.) dokumentieren kann. Auf so was stehen die Kinder!
Berichte mal, wie dein Sohn deinen ersten Wettkampf erlebt hat. Ich wette, der findet das super (wenn er das schon gern im TV sieht) :Blumen: .
Und: freut mich sehr, wenn du hier gern mitliest. Danke für dein Lob!
FAZ: Paula Radcliffe im Gespräch (http://www.faz.net/artikel/C31105/paula-radcliffe-im-gespraech-laufen-verursacht-schmerzen-aber-es-heilt-auch-30447541.html)
Mit Isla, die drei Jahre alt ist, bin ich vergangene Woche in Font Romeu in den Pyrenäen gerannt, achthundert Meter bergauf. Als wir ins Haus kamen, hat sie beide Hände auf die Knie gestützt und den Mund aufgerissen. Ich habe sie gefragt, ob ihr schlecht sei. Da hat sie gesagt: Das machst du doch immer nach einem Lauf!
Das ist ja richtig goldig. Sehr sympathisch Paula Radcliffe, die das Kind nicht antreibt, sondern sich gleich Sorgen macht. Typisch Mutter eben.
Hallo Pantone,
In der Schwimmschule in der ich meinen Kraulkurs gemacht habe, waren parallel von uns auch immer Kinder die nach dem Seepferdchen weitergemacht haben. Für das Kraulschwimmen haben die als erstes auch das Atmen und Kraulbeinschlag geübt. Ich versuche es mal zu beschreiben.
Die Kinder haben jeweils 2 Schwimmflügel bekommen. In jede Hand eine. Die eine Hand nach vorne ausgestreckt, die andere nach hinten (etwas an der Hüfte). Dann Kraulbeinschlag mit Kopf im Wasser und atmen immer auf die Seite wo der Arm hinten war (vielleicht haben sie am Anfang auch den Kopf nur an Seite gehabt und konnten so immer atmen). Das sah bei den Kindern immer recht problemlos aus. Die Schwimmflügel liesen sich gut greifen und man kann sich daran recht gut abstützen.
Kommt auch auf die Liste, vielen Dank :Blumen: . Gestern war´s so voll im Freibad, dass wir eigentlich gar nichts üben konnten. Aber mein Sohn und sein bester Freund hatten viel Spaß und sie sind auch mehrfach ohne alle Hilfsmittel Brust (oder so was ähnliches ...) geschwommen. Schon süß, wie die sich freuen können, wenn´s denn mal klappt und man ihre Bemühungen lobt.
Bemerkenswert fand ich, dass andere Mütter ernsthaft der Meinung waren, die beiden Jungs könnten ja schon schwimmen. Für mich können die schwimmen, wenn sie mindestens das Bronze-Abzeichen haben und ich sie zur Not auch mal eine Minute aus den Augen lassen könnte. So unterschiedlich sind die Sichtweisen.
Die Hälfte ist um, kokettiert ja so mancher, wenn es um sein Leben geht. Statistisch gesehen ist bei mir schon mehr als die Hälfte um. Aber das ist mir gar nicht so wichtig. Es gibt nur einen Gedanken, der mich verrückt machen kann: die Vorstellung, dass unserem Kind etwas passieren könnte. Es gibt Vieles, gegen das wir nichts tun können, aber Einiges, das vielleicht ein bisschen helfen kann. Uns selbst oder anderen. Deshalb:
Herzen auf und Taschen leer (http://www.kinderkrebsstiftung-frankfurt.de/ironman2011/ironman2011.html)
Mehr dazu auch in diesem Thread (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=19492)
Mandarine
05.07.2011, 19:48
Ja Angst um unsere Kinder werden wir Mütter immer haben.... selbst wenn die Kerle schon 190 cm groß sind und 80 Kilo wiegen ;)
Wenn es den Menschen gut geht, vergessen sie gerne das Leiden der Anderen.
Unser Erstgeborner ist mit 7 Wochen an einer Lungenentzündung erkrankt ich war mit ihm stationär für 10 Tage in der Kinderklinik. Die Station war so aufgebaut, dass die Mitte eine Spielwiese und Speisesaal war und rundherum die Zimmer mit großen Glastüren.
Ich sah dort die krebskranken Kinder mit Schläuchen in den kahlen Köpfchen, die Händchen an die Glasscheiben gedrückt und mit großen Augen den anderen Kindern beim Spielen zuschauend. Sie standen so sehnsüchtig dort, durften aber nicht raus mit den Anderen spielen, da ihr Immunsystem durch die Chemotherapie extrem geschwächt war. Diese Kinder waren oft schon Monate in der Klinik!
Die Eltern, teilweise schwangere Mütter mit anderen kleine Kinder zuhause, am Rande ihrer Kräfte. Ich kann Euch sagen, diese Bilder haben mich verfolgt und ich habe dem lieben Gott nicht nur einmal für die Gesundheit in unserer Familie gedankt.
Eine kleine Spende kann helfen...
neonhelm
06.07.2011, 11:04
Sonntag, kurz vor zwölf:
'Das ist aber ganz schön auf dem Land hier...'
'Woran erkennst du das denn, mein Schatz?'
'Hier sind überall Felder...'
Das Kind mault ein wenig, weil wir auf dem Weg zum Düsseldorfer Triathlon noch diesen kleinen Abstecher machen. Ich bin mal gespannt, ob der kleine Schlaumeier sofort erkennt, was wir uns gegönnt haben.
Am Ziel angekommen, ist das Kind wie immer erstmal schüchtern, lebt dann aber sofort auf, als wir vor der Rolle stehen. Sofort ist ihr klar, was man damit macht und die erste Feststellung ist: 'Das brauchen wir nicht. Ihr könnt doch auch draußen fahren.'
Meinem Argument, es würde mich auf meinem Weg zum Pokal nach vorne bringen, während ich über ihren Schlaf wache, folgt sie aber dann doch bereitwillig. :Cheese:
Wofür denn die ganzen Kabel wären... Weil man das an den Rechner anschließen kann. Das Kind erkennt sofort den Nutzwert: 'Das ist ja prima, dann kannst du mein Rad einspannen und ich kann dann beim Radfahren die Sendung mit der Maus gucken.' Äh, ja, Kind. :Maso:
Also die Rolle in den Kofferraum geladen und Richtung Düsseldorfer Triathlon gefahren, unseren Athleten zugejubelt und irgendwann ab nach Hause.
Montag abend hab ich die I-Magic dann aufgebaut. Dreimal dürft ihr raten, was das Kind seitdem macht... :Lachen2:
Dann wirst Dir wohl auch noch eine kaufen müssen :Lachanfall:
Montag abend hab ich die I-Magic dann aufgebaut. Dreimal dürft ihr raten, was das Kind seitdem macht... :Lachen2:
Musst du auch ihre Daten auswerten :Blumen: ?
soloagua
06.07.2011, 11:46
Na, Ihr habt hoffentlich genug Sendungen von der Maus!:Lachanfall:
4SeasonBiker
06.07.2011, 11:50
Berichte mal, wie dein Sohn deinen ersten Wettkampf erlebt hat. Ich wette, der findet das super (wenn er das schon gern im TV sieht) :Blumen: .
Junior hat jetzt seinen ersten Triathlon live verfolgt. Ich war im Vorfeld ja skeptisch. In der Wettkampfbesprechung habe ich ihm nämlich gesagt, er müsste mir "Schneller, Papa!" zurufen. Da weigerte er sich noch beharrlich. Und was passiert? Ich zieh mir vor dem Schwimmstart den Neo an, schlender noch mal gemütlich zur Familie rüber, und mir schallt ein begeistertes "SCHNELLER, PAPA!" entgegen. :Lachanfall:
Nach dem Schwimmen und beim Laufen hat er mich auch gesehen und ist begeistert "HALLO Papa!" brüllend auf und ab gehüpft. O-Ton Junior bei meinem Weg in T1: Was macht der Papa? - Der fährt doch jetzt Fahrrad! - Ich will auch mit dem Papa Fahrrad fahren...
Sehr gut, der Keim ist gelegt, lassen wir das noch ein paar Jahre reifen. :Cheese:
Junior hat jetzt seinen ersten Triathlon live verfolgt. Ich war im Vorfeld ja skeptisch. In der Wettkampfbesprechung habe ich ihm nämlich gesagt, er müsste mir "Schneller, Papa!" zurufen. Da weigerte er sich noch beharrlich. Und was passiert? Ich zieh mir vor dem Schwimmstart den Neo an, schlender noch mal gemütlich zur Familie rüber, und mir schallt ein begeistertes "SCHNELLER, PAPA!" entgegen. :Lachanfall:
Nach dem Schwimmen und beim Laufen hat er mich auch gesehen und ist begeistert "HALLO Papa!" brüllend auf und ab gehüpft. O-Ton Junior bei meinem Weg in T1: Was macht der Papa? - Der fährt doch jetzt Fahrrad! - Ich will auch mit dem Papa Fahrrad fahren...
Sehr gut, der Keim ist gelegt, lassen wir das noch ein paar Jahre reifen. :Cheese:
Süß, wie sie immer das machen wollen, was der Papa macht :Blumen: . Und: Der Papa ist IMMER schnell. Schön, dass ihr so einen vergnügten Tag hattet!
neonhelm
06.07.2011, 13:27
Na, Ihr habt hoffentlich genug Sendungen von der Maus!:Lachanfall:
Ja. Und wir können sie alle auswendig... :Maso:
Das Kind war gerade noch nicht ganz im Haus, da sirrte schon schon der Turbo. :Lachen2:
Und plötzlich ist sie schneller als du:Cheese:
Mosh
Ja. Und wir können sie alle auswendig... :Maso:
Das Kind war gerade noch nicht ganz im Haus, da sirrte schon schon der Turbo. :Lachen2:
Wie alt ist denn der kleine Rennfahrer?
neonhelm
06.07.2011, 15:12
Wie alt ist denn der kleine Rennfahrer?
Gerade sieben geworden... :)
Gerade sieben geworden... :)
Wird unsere Kleine im Oktober. Zum Glück ist sie noch nicht auf die Idee mit der Rolle gekommen. Saß zwar schon auf unserem Rad drauf, aber dass sie ihres da einspannt ist Ihr zum Glück noch nicht in den Kopf gekommen :Cheese:
neonhelm
09.07.2011, 12:13
Erstes Probesitzen der Extremsportlerin. Im Augenblick sitzt sie noch im Schlafanzug drauf und strampelt... :Lachen2:
https://lh4.googleusercontent.com/-7DZIOJnjEIY/Thgpd8w8bYI/AAAAAAAAA8Q/eP3cDusN_UY/s288/DSCF7893.JPG
Kullerbein
09.07.2011, 12:59
Erstes Probesitzen der Extremsportlerin. Im Augenblick sitzt sie noch im Schlafanzug drauf und strampelt... :Lachen2:
Supercool, die Kleine! Und...darfst Du auch noch gelgentlich?
PS: Das das arme Kind in den Schuhen radfahren muss! Rabeneltern! :)
Schleichfloh
09.07.2011, 14:16
PS: Das das arme Kind in den Schuhen radfahren muss! Rabeneltern! :)
O-Ton: "Damit geht der Wechsel schneller..." :cool:
Kullerbein
13.07.2011, 12:58
O-Ton: "Damit geht der Wechsel schneller..." :cool:
Super:cool:
Kullerbein
13.07.2011, 12:59
Pantooooone, mir is laaaaangweilig.......
erzählst Du uns 'ne Geschichte:Huhu:
KommandoWayne
13.07.2011, 15:30
Wenn ich mal Kinder hab, sollen sie so werden wie Deines ;D
Finde ich echt klasse, das Engagement von dem Knirps!
Danke für das schmunzeln!
neonhelm
22.07.2011, 11:10
Wir haben die I-Magic jetzt schon zwei Wochen und wir haben noch kein einziges Mal drauf gesessen. :Weinen:
Ganz im Gegensatz zu unserer Tochter, denn im Augenblick heißt es mindestens 10mal am Tag: 'Ich geh noch mal ne Runde radfahren.'
Warum kann dieses Kind nicht Hockey oder sowas spielen? So wie andere Kinder in ihrem Alter auch...? :Maso:
Egal, das Kind fährt jetzt an die Ostsee, das wird unsere Chance, den Rollentrainer zurückzuerobern.
Ich befürchte allerdings, dass das 'Ich geh mal eben schwimmen.' ab der kommenden Woche nicht mehr virtuell auf dem Rasen, sondern live und in Farbe in der See stattfinden wird. Ich seh mich schon von Boje zu Boje schwimmen, um 'orientieren' zu üben....
Und der Prophet sagt, sie wird einen Neo haben wollen (http://www.wetter-ostsee.de/wassertemperatur-ostsee.html)... :Lachen2:
...Und der Prophet sagt, sie wird einen Neo haben wollen (http://www.wetter-ostsee.de/wassertemperatur-ostsee.html)... :Lachen2:
... von QR gibt's odentliche Triathlon-Neos für die Kurzen schon ab 1,30m.;)
https://lh4.googleusercontent.com/-1-vpM-8xxwQ/TMVjo_MPscI/AAAAAAAAF2U/lNp8rDH8vEI/s640/DSC_0126.JPG
Pantooooone, mir is laaaaangweilig.......
erzählst Du uns 'ne Geschichte:Huhu:
Ach, Kullerbeinchen, das lese ich ja jetzt erst. Bei uns ist nicht viel passiert. Der Junior möchte zum 5. Geburtstag ein Rennrad. Wir haben ihm erklärt, dass er dafür noch zu klein ist. "Na, gut," hat er gesagt, "dann will ich Fahrradschuhe für mein Meuntenbike (ja, genau so spricht er das immer aus)." Ich glaube, das geht auch nicht. Als neulich ein Neo für den Kindsvater geliefert wurde, gab´s Tränen : "Das ist so gemeiiiiin. Du hast einen, Papa hat zwei und ich habe GAR KEINEN!" Armes Kind. Ansonsten übt er eifrig Duathlon und hat wohl auch schon ein astreinen Sturz hingelegt. Oder, wie der Opa sagt: "Das kommt davon, wenn man sich beim Fahren immer umdreht. Dabei hatte der mich schon so was von abgehängt."
Im Moment sitzen wir drinnen und schauen trübsinnig nach draußen. Hier in Norddeutschland ist ja Sommer, wenn der Regen wärmer wird.
@neonhelm: Das mit der Rolle ist super! Ich werde das ins winterliche Kinderbeschäftigungsprogramm aufnehmen. Unser Kind weigert sich ja nach wie vor beharrlich, in irgendwelche Sportvereine zu gehen.
[QUOTE=Pantone;612370 Hier in Norddeutschland ist ja Sommer, wenn der Regen wärmer wird.
[/QUOTE]
Dem ist wohl wahr ! 14 Grad und Dauerregen ...
In Moritzburg, wir (Tochter 6 Jahre und ich) schlendern am check-in für die OD vorbei. Tochter: " och Papa, da möchte ich auch gerne mal mitmachen ..." Eine junge Frau in Pantones Alter (??) im schönsten heimischem Dialekt "Och glaar, do gibt'ts dolle Ginda-Driathlons hia in Sachsne, da gannste guud midmache ... "
Die Kleine schaut sie relativ unbeeindruckt an und sagt: "Nee, ich will Räder einchecken !"
Braucht jemand Kampfrichter ?
Micha
PippiLangstrumpf
22.07.2011, 21:20
Die Kleine schaut sie relativ unbeeindruckt an und sagt: "Nee, ich will Räder einchecken !"
:Lachanfall: Schön :Cheese:
Dem ist wohl wahr ! 14 Grad und Dauerregen ...
In Moritzburg, wir (Tochter 6 Jahre und ich) schlendern am check-in für die OD vorbei. Tochter: " och Papa, da möchte ich auch gerne mal mitmachen ..." Eine junge Frau in Pantones Alter (??) im schönsten heimischem Dialekt "Och glaar, do gibt'ts dolle Ginda-Driathlons hia in Sachsne, da gannste guud midmache ... "
Die Kleine schaut sie relativ unbeeindruckt an und sagt: "Nee, ich will Räder einchecken !"
Braucht jemand Kampfrichter ?
Micha
Die Begriffspaarungen "junge Frau" und "Pantones Alter" schließen sich quasi gegenseitig aus. Guckst du: Wir sind ja auch nicht mehr die Jüngsten (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=17624) . Trotzdem danke :Blumen: .
Das mit dem Einchecken ist ja echt goldig. Da braucht man keine Angst um sein Material zu haben, wenn sich jemand so dafür begeistert.
Gestern waren wir im Freibad. Das Wetter ist schlecht und wir haben das Ein-Meter-Brett ganz für uns allein. Der kleine Dicke ist wild entschlossen, vom Drei-Meter-Brett zu springen. Der Bademeister ist so nett, uns den Turm zu öffnen und aufzupassen. Mama muss zuerst. Puuh, ganz schön hoch. "Nicht nach unten gucken und einfach springen," sagt der Bademeister. Bevor ich´s mir anders überlege, mach ich´s einfach. Geschafft. Ich strampel auf der Stelle und gucke nach oben. Der Junior steht in blau-türkis-farbener Spiderman-Badehose auf dem Brett und hat seine rote Hai-Badekappe auf. Unter der Badekappe lugen die blonden Haare hervor, auf der Kappe sitzt die weiße Schwimmbrille mit den türkis-farbenen Gläsern. Der Zwerg hält sich mit einer Hand am Geländer fest und schreit aufgeregt runter: "Mamaaaa?" Ich: "Ja?" "Was war noch wichtig?" "Dass du nicht auf den Bauch und nicht aufs Gesicht fällst", gröhle ich zurück. "Ok, Mama, kann ich jetzt springen?", meint er nur ungerührt. "Ja," rufe ich. Er setzt die Brille auf die Augen, geht ein paar Schritte zurück und nimmt Anlauf. Dann kommt die kleine Kugel auch schon angeflogen: Knie angezogen, die Ärmchen angewinkelt und dicht am Oberkörper. Als er auftaucht juchzt er vor Freude. Einmal darf er noch springen, dann macht der Bademeister Mittag. Während wir warten, nimmt der Wind zu, und es fängt an wie aus Kübeln zu schütten. Im Sprint jagen wir zu den warmen Duschen und beschließen, es für heute dabei zu belassen. "Und morgen, Mama", meint der Kleine voller Vorfreude, "morgen springen wir beide vom Fünfer."
Ganz ehrlich: Mir geht heute ganz schön die Muffe.
Claudi_tries
09.08.2011, 11:13
*handreich* Das würde mir genauso gehen... 5m weit ist halt doch was ganz anderes als 5m hoch.
VIEL GLÜCK! :bussi:
Lightning
09.08.2011, 11:16
Süße Geschichte :) Bin auch lange nicht mehr vom Sprungbrett gehüpft, sollte ich mal wieder tun. :Lachen2:
Ganz ehrlich: Mir geht heute ganz schön die Muffe.
Wo endet denn der Turm Richtung Himmel bei euch?
*handreich* Das würde mir genauso gehen... 5m weit ist halt doch was ganz anderes als 5m hoch.
VIEL GLÜCK! :bussi:
Danke, kann ich gebrauchen :) .
Süße Geschichte :) Bin auch lange nicht mehr vom Sprungbrett gehüpft, sollte ich mal wieder tun. :Lachen2:
Hallo, Lightning, herzlich willkommen hier bei unseren Familiengeschichten :Blumen:. Ich sage dir, vom Fünfer mag ich echt nicht runter gucken.
Wo endet denn der Turm Richtung Himmel bei euch?
Zum Glück bei fünf Metern!
maestrosys
09.08.2011, 11:45
Zum Glück bei fünf Metern!
Dann zeig ihm nen 10er. :Cheese:
In der Theorie weisst du doch wie es geht: Brille auf und nicht den Bauch oder auf's Gesicht fallen;)
Wobei ich die Brille bei 5 Metern weglassen würde.
Gruß vom immer wieder gerne Mitleser Mosh:Blumen:
Dann zeig ihm nen 10er. :Cheese:
Gesehen hat er noch keinen Zehner, aber er weiß, dass es sie gibt. Mal ehrlich: tut das nicht weh, wenn man da runter springt? Ich finde ja den Dreier schon grenzwertig für einen, der offiziell noch nicht das Seepferdchen hat.
In der Theorie weisst du doch wie es geht: Brille auf und nicht den Bauch oder auf's Gesicht fallen;)
Wobei ich die Brille bei 5 Metern weglassen würde.
Gruß vom immer wieder gerne Mitleser Mosh:Blumen:
Ohne Brille ist besser, oder? Die haut´s einem doch sonst vom Kopf, oder? (Ich weiß gar nicht, ob ich in meinem Leben einmal oder keinmal vom Fünfer gehüpft bin.) Freut mich, dass du gern mitliest :bussi: .
Mandarine
09.08.2011, 12:14
Mutterliebe hat auch Grenzen ! :Cheese:
Man darf doch erst mit 7 vom 5er springen :Lachen2:
Mutterliebe hat auch Grenzen !
Stimmt. Andererseits wäre das eine gute Gelegenheit, sich ´mal wieder gehörig Respekt zu verschaffen :cool:.
Mandarine
09.08.2011, 12:20
Stimmt. Andererseits wäre das eine gute Gelegenheit, sich ´mal wieder gehörig Respekt zu verschaffen :cool:.
Spring ! :Cheese:
OT
Sehen wir uns beim Hugenotten-Dua ? Wäre fein !
Spring ! :Cheese:
OT
Sehen wir uns beim Hugenotten-Dua ? Wäre fein !
Ich sehe, du weißt, was ich meine :Lachanfall: .
OT: Wir planen gerade noch so vor uns hin, aber einer von uns startet bestimmt (einer muss ja immer aufs Kind aufpassen, sofern die Großeltern nicht anreisen). Würde mich auch freuen, euch ´mal wiederzusehen!
cyberpunk
09.08.2011, 12:38
Spring ! :Cheese:
Von unten nach oben sind es halt bloß 5m - aber von oben nach unten sind es dann 8,50m...
Von unten nach oben sind es halt bloß 5m - aber von oben nach unten sind es dann 8,50m...
...plus augenhöhe, also über 10!
(Ich weiß gar nicht, ob ich in meinem Leben einmal oder keinmal vom Fünfer gehüpft bin.)
ich weiss es bei mir -genau einmal war es, und das auch nur, weil ich halt schon oben stand und meine Unter-Stifte (Lehrlinge) zuschauten. Da konnte ich mir doch keine Blösse geben.
seitdem meide ich auch niedrigere Sprunghöhen, irgendwie machts mir keinen Spass, vorallem kommt da ja auch immer so ekliges Wasser in die Nase und die Nase beim Sprung zuhalten sieht so mädchenhaft aus :Lachen2:
ich kann mich zum Glück momentan von den Sprungbrettern weghalten indem ich vorgebe, ich müsse doch dringend schwimmen und könne nicht springen - aber wie lange man mir das noch abnimmt? :confused:
sbechtel
09.08.2011, 14:39
Ich finde springen total toll :)
10er habe ich auch schon gemacht, aber das ist nicht ganz so meins. Ich mag am liebsten den 5er, der ist so hoch, dass man da Tricks machen kann, und wenn das mal Schief geht (habe mich von dort auch schon auf Bauch und Rücken gepflanzt) tut es zwar ganz gut weh, aber man kann sich glaube ich nicht wirklich ernsthaft verletzen, wenn man etwas Körperspannung hat.
seitdem meide ich auch niedrigere Sprunghöhen, irgendwie machts mir keinen Spass, vorallem kommt da ja auch immer so ekliges Wasser in die Nase und die Nase beim Sprung zuhalten sieht so mädchenhaft aus
:
Und dieses Chlor brennt abartig in der Nase. "Nö, Mama, ich hab´ nichts." Nase zuhalten ist eine gute Idee.
Ich mag am liebsten den 5er, der ist so hoch, dass man da Tricks machen kann, und wenn das mal Schief geht (habe mich von dort auch schon auf Bauch und Rücken gepflanzt) tut es zwar ganz gut weh, aber man kann sich glaube ich nicht wirklich ernsthaft verletzen, wenn man etwas Körperspannung hat.
Du hast Recht. Ich mache einfach ein paar Tricks, dann ist das alles nur noch halb so schlimm :Lachanfall: .
Mandarine
09.08.2011, 15:02
Ich wollte vor meinen Söhnen auch mal den Molli mache, wir waren in einem amerikanischen Spaßbad der superlativen, Mörderrutschen kann ich dir sagen. Eine war extrem steil, da trauten sich nur die ganz harten Kerle runter. Ich bin nur so zum Spaß hochgerannt, als ich ganz unten meine damals 2 und 4 Jahre alten Söhne tobend vor stolz rumhüpfen sah, brachte ich es nicht mehr übers Herz nicht runterzurutschen und wie geplant die Treppen wieder hinabzusteigen.
Obenstehend dachte ich mir noch, kann ja nicht so schlimm sein, die schreien ja beim Rutschen gar nicht.
Ich tat es... pikante Deteils werde ich euch vorenthalten... *autschi*
Schreien ging nicht !
Ich wollte vor meinen Söhnen auch mal den Molli mache, wir waren in einem amerikanischen Spaßbad der superlativen, Mörderrutschen kann ich dir sagen. Eine war extrem steil, da trauten sich nur die ganz harten Kerle runter. Ich bin nur so zum Spaß hochgerannt, als ich ganz unten meine damals 2 und 4 Jahre alten Söhne tobend vor stolz rumhüpfen sah, brachte ich es nicht mehr übers Herz nicht runterzurutschen und wie geplant die Treppen wieder hinabzusteigen.
Obenstehend dachte ich mir noch, kann ja nicht so schlimm sein, die schreien ja beim Rutschen gar nicht.
Ich tat es... pikante Deteils werde ich euch vorenthalten... *autschi*
Schreien ging nicht !
oha - kommt mir bekannt vor. Wir waren in Orlando in der Typhon Lagoon und standen auch oben vor zwei solchen Röhren, die einfach steil grad runter ins Auslaufbecken führten.
wir konnten uns kene Blösse geben und liessen uns fallen - wir kamen unten an aber Spass hats irgendwie nicht gemacht :Nee:
Mandarine
09.08.2011, 15:07
oha - kommt mir bekannt vor. Wir waren in Orlando in der Typhon Lagoon und standen auch oben vor zwei solchen Röhren, die einfach steil grad runter ins Auslaufbecken führten.
wir konnten uns kene Blösse geben und liessen uns fallen - wir kamen unten an aber Spass hats irgendwie nicht gemacht :Nee:
Genau dort waren wir auch ! :Huhu:
Ich hätte noch eine Geschichte mit dem Haifischbecken, aber lassen wir das lieber :Cheese: :Cheese: :Cheese:
Genau dort waren wir auch ! :Huhu:
Ich hätte noch eine Geschichte mit dem Haifischbecken, aber lassen wir das lieber :Cheese: :Cheese: :Cheese:
da waren wir nicht drin - mich ekelts vor Fischen :Nee: Aber alle anderen Bahnen waren Klasse, vorallem der Kanal rund um die Anlage. Vorallem waren kaum Leute da und wir hatten alle Bay-Watchers für uns alleine :Lachen2:
Lightning
12.08.2011, 09:03
wie da schwimmt man neben den Fischen herum? :confused: Seid ihr denn mit wimdu.de (http://www.wimdu.de/) verreist?
Ich bin nur so zum Spaß hochgerannt, als ich ganz unten meine damals 2 und 4 Jahre alten Söhne tobend vor stolz rumhüpfen sah, brachte ich es nicht mehr übers Herz nicht runterzurutschen und wie geplant die Treppen wieder hinabzusteigen!
Ich weiß, was du meinst. Manchmal kann man ihnen einfach nichts abschlagen.
Für´s Erste bin ich um den Fünfer drumrum gekommen. Einen Tag war´s einfach zu kalt, einen anderen Tag war die Wahl auf eine Mischung zwischen Wasserball und Unterwasser-Rugby gefallen und gestern wollte der Junior zur Abwechslung gar nicht ins Schwimmbad. Aber ich fürchte, aufgehoben ist nicht aufgehoben. Ich werde berichten.
Kullerbein
12.08.2011, 21:28
Ich weiß, was du meinst. Manchmal kann man ihnen einfach nichts abschlagen.
Für´s Erste bin ich um den Fünfer drumrum gekommen. Einen Tag war´s einfach zu kalt, einen anderen Tag war die Wahl auf eine Mischung zwischen Wasserball und Unterwasser-Rugby gefallen und gestern wollte der Junior zur Abwechslung gar nicht ins Schwimmbad. Aber ich fürchte, aufgehoben ist nicht aufgehoben. Ich werde berichten.
Bring es hinter Dich. Gibt nur Bauchweh:)
Bring es hinter Dich. Gibt nur Bauchweh:)
Auf jeden Fall. Und wenn es das Letzte ist, was ich tue. Zumal der Kindsvater ja von sich behauptet, dass er selber ja gar keine Probleme hätte von der Norseman-Fähre zu springen. Das kann ich nicht auf mir sitzen lassen. Ich denke, wir werden ein Familien-Event draus machen :Cheese: .
Die meisten Triathleten kennen das: Bei vielen Rennen gibt es meist eine Expo. Hier guckt der geneigte Triathlet gern, was es alles so gibt und was er alles noch nicht hat. Meistens entdeckt er dann viele schöne Dinge, deren käuflicher Erwerb ihn vermutlich deutlich schneller machen würde. Die fortgeschrittenen Athleten erkennen mittlerweile, dass das Wenigste dessen, wofür sie gerade dabei sind Geld auszugeben, sie wirklich schneller machen wird. Aber, so gestehen sie freimütig, die neue Kompressions-Kollektion, der schicke Laufradsatz oder der innovative GPS-Apparat fürs Handgelenk würde sich mit Sicherheit in einer gesteigerten Motivation niederschlagen. Und wer motivierter ist, trainiert auch mehr, und wer mehr trainiert, wird eben doch irgendwann schneller oder zumindest irgendwie besser. Hoffentlich. Und dann kaufen sie einfach, was sie wollen. So weit die Theorie.
Für 4-Jährige sieht die Praxis noch anders aus. In diesem Alter sind die Nachwuchs-Athleten in erster Linie auf die elterlichen Geldgeber angewiesen, denn es ist doch eher selten, dass die Großeltern mit gelockertem Portemonnaie mit über die Messe des Ironman 70.3 in Wiesbaden stromern. Nachdem der kleine Blondschopf mit großen Augen die Rennen der Ironkids verfolgt hat, steht sein Einkaufswille fest: Diverses Material muss her und zwar schnell. Die Eltern sagen das, was sie immer sagen: „Für Kinder in deinem Alter gibt es noch keine Rennräder. Nein, auch Klick-Pedale gibt es für dein Mountainbike noch nicht. Über eine Sportjacke für draußen können wir vielleicht irgenwann ´mal reden, aber dann müsstest du natürlich auch ´mal Sport machen. In einem Verein oder so.“ Auf der Messe selbst entdeckt der Spross dann tatsächlich ein Lauf-Ensemble bestehend aus Laufhemd und –hose und will es selbstverständlich sofort haben. „Das geht nicht. Für zwischendurch ist das zu viel Geld.“, erkläre ich ihm und mache den Vorschlag „Aber du hast ja übernächsten Monat Geburtstag und da kannst du dir das doch wünschen. Zu Hause können wir gleich alles auf einen Zettel schreiben.“ Begeisterung sieht anders aus, aber der Steppke lässt dich auf den Deal ein.
Zu Hause holt der Zwerg gleich eifrig einen Zettel und einen Stift und bittet freundlich: „Mama, schreib ´mal auf, was ich haben wollte.“ „Zum Geburtstag meinst du?“, frage ich zurück und er nickt voller Vorfreude. „Na, dann fang ´mal an“, sage ich, „was wünschst du dir denn?“ Und schon legt er los: „Ein Laufhemd. So ein Hemd wie der Papa hat. So, Mama,“ sagt er und haut sich dabei mit der Handkante auf die Schulter, „bis hier, Mama.“ Verstehe, ein Singlet ist gemeint und schon notiert. Dann geht´s weiter. „Und, Mama, eine Radfahrerhose mit Polster. So eine wie der Papa hat. So eine mit Ärmeln, nicht so eine wie eine Unterhose,“ und während er wortreich erklärt, klopft er sich mit beiden Händen auf die strammen Oberschenkel. Aha, verstehe, Tights sind gemeint. Sicherheitshalber schreibe ich alles ganz wörtlich auf wie er es sagt, damit nicht aus Versehen Mountainbike-Shorts auf dem Geburtstagstisch liegen. Er lacht, weil ich dafür so viele Zeilen brauche und der kleine Zettel schon gleich voll ist und er einen zweiten holen muss. „Gut,“ sage ich, „habe ich alles ganz genau aufgeschrieben. Warst das denn?“ Mittlerweile ist der Kleine ganz aufgeregt und hüpft von einem Bein auf das andere. „Und, Mama, eine Dienstwaffe noch, Mama, schreib das auf,“ fügt er hinzu und bekräftigt noch einmal nachdrücklich, „eine Dienstwaffe.“ Ich gucke ungläubig. Etwas hilflos schaue ich meinen Mann an, aber der hebt nur die Augenbrauen und zuckt mit den Schultern: „Ich weiß gar nicht, was du hast“, meint er trocken, „für einen, der seit einer Woche seine Turnschuhe selbst zuschnüren kann, finde ich das folgerichtig den nächsten Schritt.“ Und so notiere ich dann noch eine Dienstwaffe.
Skunkworks
16.08.2011, 11:45
"Das Bike ist eine Waffe!"
Hat der Kleene bestimmt irgendwo aufgeschnappt und will jetzt auch ne Waffe...
propellerente
16.08.2011, 12:20
Goldig, liebe Patone :Blumen:
Ich konnte mir euer Gespräch bildhaft vorstellen. Aber das fällt mir bei deinem tollen Schreibstil auch nicht schwer.
:Huhu:
Beim Spiderman-Socken-Zusammenlegen fielen mir eben noch folgende relevanten Infos ein (falls jemand noch Wetten abschließen möchte):
Das Fünfer-Projekt stagniert etwas. Der Kurze war von einschließlich Sonntag bis Dienstag krank. Schweren Herzens konnte er dann auch nicht am Bambini-Lauf teilnehmen. Ist natürlich bitter, denn neulich war er ´mal Erster und es gab keine Siegerehrung. Seitdem giert er nach einem erneuten Sieg mit anschließender ausschweifenden Siegesfeier. Das musste jetzt aus medizinischen Gründen vertagt werden
Leider hat diese Woche dann auch sein Seepferdchen-Schwimmkurs ohne ihn stattfinden müssen. Kein Grund für seinen besten Kumpel, Gnade walten zu lassen. Er hat ihn ein bisschen geärgert mit: "Wir mussten echt die ganze Zeit kraulen. Das war sehr, sehr, sehr schwer." Natürlich war das geschwindelt, aber der Blonde ist so was von sauer, weil er das nicht durfte. Ich vermute, mit einem beherzten Sprung vom 5-Meter-Turm wird er die alte Hackordnung in naher Zukunft wieder herstellen. Warum die beiden Buddies im direkten Umfeld nur "Nitro" und "Glycerin" heißen, wird sich sicherlich jeder denken können.
soloagua
18.08.2011, 15:45
Achje, der arme Knopf!
Erklaer ihm doch, dass er das Kraulen echt locker aufholen wird, weil er ja so ein gutes Grundlagentraining hinter sich hat;)
Wer Laeufe gewinnt hat das bestimmt.
Und das wichtigste beim Seepferdchen ist eh am schnellsten im schoensten Brust die 25 zu schaffen.
Brustschwimmen ist viel schwieriger als Kraulen ;)
auch andere Kinder laufen "ihr Ding";) :
http://www.spiegel.de/sport/sonst/0,1518,781701,00.html
auch andere Kinder laufen "ihr Ding";) :
http://www.spiegel.de/sport/sonst/0,1518,781701,00.html
ich find achilles ja meistens gut, aber diesesmal ist es irgendwie nicht halb so gut geschrieben, wie pantones blog hier.
:Blumen:
ich find achilles ja meistens gut, aber diesesmal ist es irgendwie nicht halb so gut geschrieben, wie pantones blog hier.
:Blumen:
:bussi:.
ich find achilles ja meistens gut, aber diesesmal ist es irgendwie nicht halb so gut geschrieben, wie pantones blog hier.
:Blumen:
+1
:Huhu:
wir sind uns ganz einfach besseres gewohnt - danke Pantone :Huhu: :Blumen:
ich find achilles ja meistens gut, aber diesesmal ist es irgendwie nicht halb so gut geschrieben, wie pantones blog hier.
:Blumen:
da stimme ich völlig zu, trotzdem fand ich es verlinkenswert.:Huhu:
da stimme ich völlig zu, trotzdem fand ich es verlinkenswert.:Huhu:
absolut, alleine schon um mal die qualität dessen, was uns hier geboten wird zu zeigen!
Leute, ich bin echt geschmeichelt. In einem Atemzug mit Achim Achilles genannt zu werden, ist ja schon ein großes Kompliment. Dankeschön :Blumen: .
In einem Atemzug mit Achim Achilles genannt zu werden, ist ja schon ein großes Kompliment.
Darüber kann man streiten...
Darüber kann man streiten...
Na, komm, schlecht schreibt er nicht, oder?
In einem Atemzug mit Achim Achilles genannt zu werden, ist ja schon ein großes Kompliment.
Stimmt, da kann der Achim echt stolz drauf sein mit dir verglichen zu werden :Blumen:
Kullerbein
23.08.2011, 22:08
Darüber kann man streiten...
jepp!
Na, komm, schlecht schreibt er nicht, oder?
Ich finde ihn schlicht langweilig.
Ich finde ihn schlicht langweilig.
Echt? Das ist in diesem Falle lustig, da ich nämlich vor ein paar Wochen zu meinem Mann gesagt habe: "So gut wie der Achilles bin ich ja leider nicht ....". Im Wettbewerb mit Achilles oder: Wer ist der größte Langweiler? :Lachanfall:
Echt? Das ist in diesem Falle lustig, da ich nämlich vor ein paar Wochen zu meinem Mann gesagt habe: "So gut wie der Achilles bin ich ja leider nicht ....". Im Wettbewerb mit Achilles oder: Wer ist der größte Langweiler? :Lachanfall:
Liegt vielleicht daran, dass ich den Herrn hier hin und wieder live erleben muss...
Nobodyknows
24.08.2011, 07:23
Liegt vielleicht daran, dass ich den Herrn hier hin und wieder live erleben muss...
Achilles ist nur dort angekommen wo er ist, da er so ist wie er ist. Will sagen: Er ist 'ne Rampensau die sich in erster Linie selbst voll gut findet. 'Hat ein gesundes Selbstbewußtsein. Genau wie andere an denen man sich schnell satt sieht und hört: Beispiele: Schäuble, Nahles, Rösler, Westerwelle, Sigmar Gabriel, Johann Lafer, Lichter, Sarah Wiener, Johannes B. Kerner, Markus Lanz, Pilawa....alles Erscheinungen die bei mir zum Klick auf die Fernbedienung führen.
Achilles schreibt meist ganz lustig. Er kann nicht immer Meisterwerke abliefern. Und sein Bericht vom Kiddies Run war nicht so gut wie der von Pantone. Kann passieren Mr. Achilles.
ABER was nun überhaupt nicht geht ist, dass er sich bei seiner Zielgruppe derart prostituiert. :Nee: Der Gipfel ist, dass man auf der http://www.achilles-laeufer-liste.de/ die Zeit seines Halbmarathon beim 70.3 in Wiesbaden eintragen kann.
Wer wie A. Achilles für so etwas seinen (Künstler)Namen hergibt, darf sich nicht mehr über die laufenden Vollhonks lustig machen, sondern ist ein Teil von ihnen.
Jetzt schaut's euch den Schmarrn 'mal an:
http://www.achim-achilles.de/
Gut, dass wir Triathleten nicht so bekloppt sind wie das Läufergesindel ;)
Gruß
N. :Huhu:
Spacerunner
24.08.2011, 09:05
Liegt vielleicht daran, dass ich den Herrn hier hin und wieder live erleben muss...
Ergänzung: Er tritt sehr arrogant auf.
Seine Kolumnen waren oft amüsant, aber langsam nudelt es sich ab.
Seine Kolumnen waren oft amüsant, aber langsam nudelt es sich ab.
sehe ich auch so, 'ne zeitlang wars witzig, mittlerweile eher beliebig..
und live bestimmt unerträglich, wie ich das von diversen videos so einschätze.
tolles Thema und ein super Blog!
Respekt!
JeromeGER
25.08.2011, 13:36
Warum über Achilles streiten, wo man Pantone lesen darf? :)
Ich dachte immer, ich würde gar nicht zu Sentimentalitäten neigen. Stimmt wohl nicht so ganz.
Als ich das erste Fahrrad unseres Sohnes verkauft habe, ist mir das schon verdammt schwer gefallen. Nie wieder würde ich einen kleinen blonden Jungen auf einem knallroten 12-Zoll-Rad Hügelchen runtersausen sehen und ihn dabei fröhlich "KARATE!" schreien hören. Seit heute gehören nun auch auch die gelb-roten runden Schwimmflügelchen nicht mehr zum Haushalts-Inventar´. Dank dieser Flügelchen hatte der Zwerg das Wasser so lieben gelernt: Mit Anlauf ins kühle Nass gesprungen, prustend wieder an die Wasseroberfläche gelangt und dann das Ganze noch 20 Mal. Oder waren es 30?
Kommt alles nicht wieder, schnief.
Teuto Boy
14.09.2011, 11:54
Seit heute gehören nun auch auch die gelb-roten runden Schwimmflügelchen nicht mehr zum Haushalts-Inventar
Kann er jetzt schwimmen? Hab ich was verpasst ?
Skunkworks
14.09.2011, 11:57
Ich dachte immer, ich würde gar nicht zu Sentimentalitäten neigen. Stimmt wohl nicht so ganz.
Als ich das erste Fahrrad unseres Sohnes verkauft habe, ist mir das schon verdammt schwer gefallen. Nie wieder würde ich einen kleinen blonden Jungen auf einem knallroten 12-Zoll-Rad Hügelchen runtersausen sehen und ihn dabei fröhlich "KARATE!" schreien hören. Seit heute gehören nun auch auch die gelb-roten runden Schwimmflügelchen nicht mehr zum Haushalts-Inventar´. Dank dieser Flügelchen hatte der Zwerg das Wasser so lieben gelernt: Mit Anlauf ins kühle Nass gesprungen, prustend wieder an die Wasseroberfläche gelangt und dann das Ganze noch 20 Mal. Oder waren es 30?
Kommt alles nicht wieder, schnief.
Pantone, mach was draus. Schreib noch ein paar Geschichten und gehe zu einem Verlag (Covadonga bietet sich an). Wäre schade, wenn du dein Talent nicht nutzt, um in dieser Welt eine Footprint in Form eines Buches von dir hinterlässt.
Kann er jetzt schwimmen? Hab ich was verpasst ?
Jein, er kann schwimmen, hat aber noch nicht das Seepferdchen. Das wird offiziell in ca. 3 Wochen abgenommen, der Junior freut sich schon wie Bolle. Ich werde berichten.
Teuto Boy
14.09.2011, 13:23
Jein, er kann schwimmen, hat aber noch nicht das Seepferdchen. Das wird offiziell in ca. 3 Wochen abgenommen, der Junior freut sich schon wie Bolle. Ich werde berichten.
Ah mein Kleiner hat auch gerade das Seepferdchen gemacht, das ist echt super . Während des Kurses ist die Freundin der Schwester übrigends vom 5er gesprungen mit 7 Jahren :Nee: Zum Glück war meine Frau dabei, sonst wär ich ja stark unter Zugzwang gekommen. Als sie es erzählt hat, musste ich an deine 5er Story denken.
Bei unserem Sprössling ist der schon immer ausgeprägt vorhandene Ehrgeiz das, was uns ein bisschen Sorge bereitet. Wer will schon einen 4-Jährigen, der einem das Gefühl gibt, dass er sich morgens heimlich Testosteron in seinen Kakao schüttet? Zumindest im Kindergarten sieht man die Zielstrebigkeit aber glücklicher Weise recht entspannt. Eigentlich finden die das sogar ganz gut, dass der kleine Dicke so einen ausgeprägten Leistungswillen hat. Denn laut Kindergärtnerin gäbe es in unserer überbetreuten Kinder-Infrastruktur heute schon viel zu viele Eltern, die ihren Kindern sämtliche Steine sofort aus dem Wege räumten, ohne dass die Kinder überhaupt noch einen Finger rühren müssten. Ja, nee, also davon kann man bei uns nun wirklich nicht sprechen.
Der Zwerg war vor zwei Wochen das erste Mal am Start bei einem Duathlon. Fünfter oder sechster ist er geworden und der Opa hatte nach dem Zugucken nur gemeint: „Der Junge braucht ein neues Rad.“. Sein Enkelmann hatte ihm einfach Leid getan, wie der so emsig sein 16-Zoll-Bike getreten ist und die Großen einfach mal kurz in die Pedalen gehauen und dann locker vorbei gerollt sind. Aber der Sprössling war zufrieden und das war das Wichtigste. Kaum war das Rennen um, hatte er verkündet, dass er das so schnell wie möglich wieder machen wolle. Und so machten wir uns denn heute auf den Weg nach Hünstetten.
Hier soll der Bambini-Duathlon auf der Windhunderennbahn stattfinden: 100 Meter laufen, 300 Meter Rad fahren, 100 Meter laufen. Als wir bei strahlend blauem Himmel vom Parkplatz zur Rennbahn gehen, bekommt der Kleine Lampenfieber und bemerkt kleinlaut, dass er lieber doch nicht starten wolle. Mittlerweile kennen wir das schon und bleiben entspannt. Wir begehen die Strecke, gucken uns alles ganz genau an und der Zwerg überlegt hin und her. Zum Schluss will er doch und während der Papa die Startunterlagen holt, ziehe ich das Kind schnell auf der Damentoilette um. Zum ersten Mal trägt er ein Radtrikot, das er von einem Freund vererbt bekommen hat, und die Radhose, die Mama ihm für einen Euro auf ebay geschossen hat. Irgendwie sieht er damit ganz anders aus. Wo ist eigentlich der Babyspeck geblieben? Die Hamsterbacken sind vollständig erhalten, aber an den Beinen erkennt man nur noch eins: Muskeln. Seine Erzieherin, die rank, schlank und Gelegenheitsjoggerin ist, hatte neulich schon erzählt, dass sie ihn in der Turnhalle habe fangen wollen und ihn einfach nicht bekommen habe. Ja, habe ich noch gedacht, besser als Laufen kann er eigentlich nur Radfahren.
Startschuss. Ich stehe nach der Hälfte der Radstrecke im Innenbereich der Rennbahn und habe versprochen, ihn anzufeuern. Ich blicke über den Rasenplatz in der Mitte der Rennbahn und sehe einen kleinen Jungen in kurzer schwarzer Hose, rotem Shirt und schwarzem Helm mit Abstand vor den anderen in die erste Wechselzone laufen. Dann sehe ich nur noch Erwachsene und nach einer gefühlten kleinen Ewigkeit kommen die ersten Kinder auf ihren Rädern an. Keine Spur vom Dicken. Komisch, denke ich, was da wohl schief gelaufen ist. Wie mein Mann mir später erzählt, ist in der Wechselzone so ziemlich alles daneben gegangen. Die Helfer hatten sich auf der Innenbahn für die Kinder bereit gehalten und dem Zwerg damit leider den direkten Weg zu seinem Rad versperrt, das auf der Innenbahn stand. Beim Aufsteigen hat er sich verheddert und eine Pedale ist im losen Sand hängen geblieben. Auf die Aufforderung eines Helfers, er solle in der Mitte fahren, weil da nicht so viel loser Sand sei, hat er´s versucht und ist prompt gestürzt. Mit zitternder Unterlippe und ersten Tränchen in den Augen habe er sein Rad aufgesammelt und einen neuen Anlauf gewagt. Ein Helfer hat ihn ein bisschen angeschoben und schließlich ist der Junior dann als letzter auf die Radstrecke gegangen.
Als er endlich bei mir vorbei kommt, hat er schon ein paar Kinder überholt und ist im Rennmodus: konzentriert, keine Miene verziehend. Ich laufe im Innenbereich der Bahn ein Stück neben ihm her und mache das, was ich immer mache: Ich rufe laut seinen Namen und schreie „Super machst du das“ und „Prima, ganz toll“. Er überholt noch ein paar Kinder und dann geht´s auch schon wieder runter vom Rad. Der Zwerg rennt wie verrückt und kommt als Zweiter ins Ziel. Mein Mann und ich treffen uns irgendwo im Zielbereich und er erzählt mir schnell, was passiert ist. „Mensch“, sagt er, „diesen Blick, dieses völlige konzentriert sein, das vergesse ich so schnell nicht.“ und er schüttelt staunend den Kopf. „Und dann dieser eiserne Wille. Also, von mir hat er das nicht! Ich hätte da alles hingeschmissen.“ Als ich unseren Sohn auf den Sturz anspreche, gibt der sich cool: „Ich bin nicht gefallen!“, und ich hake dann auch nicht weiter nach.
Am Ende gibt es sogar noch eine Siegerehrung. Wie sich herausstellt, ist er erster bei den Jungs seines Jahrgangs geworden. Den Blechpokal in Gold überreicht Kai Hundertmarck. Beide geben sich die Hand, Kai Hundertmarck sagt freundlich: „Herzlichen Glückwunsch!“, das Kind guckt ganz ernst. Und dann schiebt der ehemalige Radprofi noch ein: „Du bist super Rad gefahren.“ hinterher. Der kleine Dicke guckt immer noch ernst, ich mache schnell ein Foto und dann ist die Zeremonie auch bereits vorbei. Später erklären wir dem Youngster, wer ihn da gelobt hat, und er freut sich sichtlich, denn wir haben schon einige Radrennen im Fernsehen gemeinsam angesehen – und natürlich auch die Tour de France.
Als er abends ins Bett geht, stellt unser Sohn seinen Pokal auf sein Nachtschränkchen, damit er ihn beim Einschlafen angucken kann. Wie jeden Abend frage ich, was denn heute am schönsten war. Die Antwort kommt prompt: „Die Siegerehrung.“ Vielleicht ist ein bisschen Ehrgeiz ja doch gar nicht schlecht.
JeromeGER
24.09.2011, 23:02
:Blumen: :Blumen: :Blumen:
soloagua
24.09.2011, 23:15
Super!
Gratulation an den Champ!:Blumen:
So ein bischen Straucheln bringt den Ehrgeiz erst recht zum Glühen;)
Schööön! :Blumen::Blumen: :Blumen:
Im letzten Jahr waren wir einen Tag vor dem Frankfurt Marathon an der Strecke des Frankfurter Struwwelpeterlaufes. Die jüngsten deutschen Hoffnungsträger sind 5 Jahre alt und laufen 420 Meter. Das Ziel ist in der Frankfurter Festhalle. Mit jeder Altersklasse lief ein Sport-Promi mit. Steffen Justus z. B. war auch dabei. Ganz schön großes Kino für so Kleine.
Der kleine Dicke hatte sich damals entschieden, in diesem Jahr mitzulaufen. Seit einem Jahr erinnert er sich daran, was er im letzten Jahr beobachtet hat: anfangs geht es ein Stückchen hoch, ein Erwachsener läuft mit und manchmal überholen die Kinder den Erwachsenen sogar, was natürlich ganz unglaublich toll ist. Auch heute noch führt allein die Erinnerung daran zu fröhlichem Lachen bei unserem Kind.
Seit vorgestern ist klar, welchen Renn-Dress der Läufer tragen will: schwarze Radhose, rotes Trikot, schwarz-grüne Nike free lite. Die Klamotten sind noch etwas zu groß, dafür sind die Schuhe eher ein bisschen zu klein, aber einmal wird´s wohl noch gehen. Im Treppenhaus trafen wir gestern Nachbarn. Tobias läuft Staffel. Nein, von uns läuft keiner mit. Nur der Lütte. "Nee," sage ich, "nicht den Mini-Marathon, nur den Struwwelpeterlauf mit den Kleinen." Dass meine Bemerkung offenbar gedankenlos und demotivierend war, bekomme ich heute morgen deutlich zu spüren. Der Filius erwacht und ist sofort schlecht gelaunt: "Ich will nicht mit den Kleinen laufen!". Es dauert einen Moment bis ich begreife, dass es nicht um irgendwelche Aktivitäten im Kindergarten, sondern um den morgigen Lauf geht. Empathie hin oder her, in so Fällen bin ich mittlerweile abgebrüht: "Ok," biete ich an, "dann melde ich dich morgen um und du startest bei den Großen." An dieser Stelle ist es erfahrungsgemäß wichtig, eine kurze Pause zu machen, bevor es weiter geht. "Dann," ergänze ich sachlich und emotionslos, "wirst du wahrscheinlich einer der Letzten sein, die ins Ziel kommen." Das sitzt. Der kleine Ehrgeizling lenkt sofort ein: "Ok, Mama," meint er, "ich starte bei den Kleinen." "Gut", antworte ich nur und frage mich im Stillen, wie man im zarten Alter von fünf Jahren nur so drauf sein kann.
Später am Frühstückstisch mümmelt der Junior auf seinem Honigbrot und meint versonnen und voller Vorfreude: "Vielleicht bekomme ich morgen einen Pokal." "Nein," sage ich, "morgen gibt es für alle Kinder ein T-Shirt und eine Urkunde. Und das finde ich schon ganz schön viel." "Allerdings," pflichtet mir mein Mann bei und wir rollen beide mit den Augen. Der Athlet bittet sich dann noch aus, dass wir uns die Strecke vor dem Start genau angucken. Denn, so meint er vorausschauend, es könne ja sein, dass er den Erwachsenen überholt und dann müsse er ja wissen, wo er lang laufen muss.
Bei so einer Erwartunghaltung fällt es mir gelegentlich schwer, sportlichen Veranstaltungen gelassen entgegen zu sehen.
PS: Der Vollständigkeit halber: Das Seepferdchen ist mittlerweile erteilt. Da es jetzt weitergehen sollte, war er mit seinem besten Freund zum Vorschwimmen im Verein. "Es geht nicht darum, schnell zu sein, sondern gut zu schwimmen, " hatte ich noch versucht, ihm einzuschärfen. Das war natürlich für die Katz. Er ist vor allem eins geschwommen: schnell.
soloagua
28.10.2011, 11:18
Das "Schoen" lernt er dann schon noch ;)
Aber wir mussten frueher im Schwimmen jedes Training irgendeinen kleinen Wk einbauen, egal was, am besten so dass jeder mal gewinnt und dann waren die Kiddies immer motiviert.
Viel Spass beim Lauf morgen!:Huhu:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.