PDA

Vollständige Version anzeigen : Regeneration: Die Bedeutung der Pause


Klugschnacker
31.08.2009, 17:29
http://tv.triathlon-szene.de/Titel/332_Regeneration.jpg (http://tv.triathlon-szene.de/Detail_Artikel_jump.lasso?JumpID=33611)

Regeneration: Die Bedeutung der Pause
Von Johannes Rosenberger

Training macht zunächst nicht schneller, sondern langsamer: Nach einer anspruchsvollen Trainingseinheit ist man schlapper als vorher. Erst die Trainingspausen bringen den Trainingsfortschritt, da sie dem Körper Gelegenheit geben, sich an die Anforderungen des Trainings anzupassen. Der Trainingspause kommt damit im Formaufbau eine besondere Bedeutung zu. Johannes Rosenberger erläutert die grundlegenden Prinzipien von Belastung und Erholung und gibt konkrete Tipps für eine möglichst effektive Regeneration. Denn je schneller und wirksamer diese vonstatten geht, desto eher ist man wieder fit für die nächste fordernde Trainingseinheit, und desto steiler geht die Formkurve nach oben.
» Direkt zum Film (http://tv.triathlon-szene.de/Detail_Artikel_jump.lasso?JumpID=33611)

Stanko
31.08.2009, 18:33
Hallo, grundsätzlich trainiere ich in den bekannten Zyklen 2:1;3:1 manchmal auch 4:1. Das ist auch ok so. Jedoch habe ich ab und an Probleme tatsächlich festzustellen, ob ich nun körperlich fertig oder nur mental nicht möchte. Letztendlich höre ich auf mein Gefühl und versuche eher ein Ruhetag zu machen, weil ich eher dazu neige mich zu kasteien.
Nun weil ich meiner Gefühlswelt nicht immer ganz so traue, hätte ich gern was Objektives, einfach als Unterfütterung meines Gefühls, was mich letztendlich zukünftig das Training besser steuern ließe. Hier würde ich ein rießengroßes Potenzial sehen. Leider hat der Film wenig über den Zeitraum und objektiven Feststellung einer optimalen Superkompensation ausgesagt! Das ist nun meine Frage: Die Ruhepulsmessung sollte doch eine Möglichkeit sein? Weiter könnte ich mir vorstellen, den pH Wert im Urin zu messen? Leider fällt mir mehr nicht ein, soll ja auch schnell und kostengünstig duchführbar sein? Wer hat diesbezüglich noch Ideen???