Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Neue Laufräder für Cervelo P3C


Triathlonmaus
21.10.2009, 09:50
Hallo,

ich habe da mal eine Frage, da ich noch nicht lange im Geschäft bin.:confused:
Letzes Jahr kaufte ich mir das oben erwähnte Rad gekauft, welches im Moment mit Easton-Alu-Laufrädern bestückt ist und nahm u. a. an der Langdistanz in Roth teil.
Nächstes Jahr steht Klagenfurt an und ich wollte mir neue Laufräder (leichtere, aerodynamischere) zulegen. (Vielleicht helfen die ja, um etwas schneller zu sein...:Cheese: )
Ich habe bereits gelesen, dass sich manche Laufräder nur eignen, wenn man eine bestimmte Durchschnittsgeschwindigkeit fahren kann. (z.Bsp. 40er Schnitt, was ich natürlich nicht kann !)
Zur Info: Ich bin weiblich und habe in Roth 6 std. für die Radstrecke benötigt. Denke, dass ich das in Klagenfurt noch bestimmt ne halbe Stunde unterbieten kann. Deswegen auch die neuen Laufräder. :Lachen2:

Danke für zahlreiche Antworten.
P.S. Wollte natürlich auch keine "Millionen" dafür ausgeben, es soll im Rahmen bleiben.

LG
Claudia

Klugschnacker
21.10.2009, 10:10
Danke für zahlreiche Antworten.
P.S. Wollte natürlich auch keine "Millionen" dafür ausgeben, es soll im Rahmen bleiben.

LG
ClaudiaIn welchem preislichen Rahmen denn?

Superpimpf
21.10.2009, 10:12
Das "nur eignen" bezieht sich eher auf die Nutzen/Preis-Relation, bessere Laufräder bringen dir auch bei 20km/h was, halt nur nicht wirklich viel...

Die Easton sind ja jetzt wahrscheinlich keine schlechten Laufräder, dann investiere das Geld lieber ins Training (z.B. Trainingslager), das bringt dir auf dem Rad mehr in dem Bereich. Oder ein schönes MTB oder Crosser für das schlechte Wetter, Sieger werden im Winter gemacht, oder wie Arne es sagen würde, Schutzbleche und warme Sachen bringen mehr als schnelles Material :Huhu:

Wenn Geld keine Rolle spielt (tut es ja aber wie' scheint) kauf dir was gefällt.

Triathlonmaus
21.10.2009, 10:17
In welchem preislichen Rahmen denn?

Hallo Arne,

ich habe so gedacht, um die € 1000,-- zu investieren. Keine Ahnung, ob man da schon gute Reifen bekommt ?

Gruß
Claudia

drullse
21.10.2009, 10:22
Hallo Arne,

ich habe so gedacht, um die € 1000,-- zu investieren. Keine Ahnung, ob man da schon gute Reifen bekommt ?

Bekommt man! Und Räder gibts auch noch dazu... ;)

Im ernst: bis 1000,- ist die Auswahl genügend groß, viel Spaß beim Entscheiden...

Triathlonmaus
21.10.2009, 10:26
Bekommt man! Und Räder gibts auch noch dazu... ;)


Sorry, meinte natürlich komplette Laufräder !:Blumen:
Ich möchte aber gern ein paar Tipps, welche ihr bevorzugt bzw. mir empfehlen könnt. Das ich für dieses Geld welche bekomme, weiß ich selber. Nur welche.....das ist einfach die Frage ?:Huhu:

JF1000
21.10.2009, 10:28
Wenn Du evtl. noch 100€ o.ä. drauflegst, könntest Du evtl. Glück haben ein paar gute Xentis TT im Netz zu ergattern?!

drullse
21.10.2009, 10:30
Ich möchte aber gern ein paar Tipps, welche ihr bevorzugt bzw. mir empfehlen könnt. Das ich für dieses Geld welche bekomme, weiß ich selber. Nur welche.....das ist einfach die Frage ?:Huhu:

IMHO kann man da nix raten - die Auswahl ist einfach zu groß und letztlich wirst Du keinen Unterschied zwischen den einzelnen Aero-Rädern spüren.

Draht oder Schlauch?

Campa oder Shimano?

Konventionell gespeicht oder Systemlaufrad?

neu oder gebraucht?

etc...

huey
21.10.2009, 10:36
Hallo. Würd dir die Mavic Carbone SLR empfehlen. Drahtreifen und Alubremsflanke machen die Handhabung unkompliziert--und durch das nicht ganz so tefe Felgenprofil sind sie auch bei Wind (gerade für leichtere Fahrerinnen) gut beherrschbar. ..und knapp unter 1600 Gramm Gewicht kommt dir bei den Höhenmetern in Kärnten entgegen. Mit ein wenig googeln im Internet bekommt man sie für unter 1000€.

Triathlonmaus
21.10.2009, 10:37
Draht oder Schlauch?

Campa oder Shimano?

Konventionell gespeicht oder Systemlaufrad?

neu oder gebraucht?

etc...

Ich habe da schon konkrete Vorstellungen, die hätte ich ja gleich mal mitteilen können. :Schlafen:
Es sollen Schlauchreifen sein, ich habe eine Shimano Dura Ace-schaltung an dem Rad. Die Laufräder sollen konventionell gespeicht sein und ich hätte doch gern Neue.
Reicht das jetzt aus oder brauchst du noch mehr Infos von mir.:confused:
Danke schön.

Thorsten
21.10.2009, 10:43
Citec 6000 CX (http://citec.de/main.php?id=5), als Schlauchreifen mit 1599 leider noch 200 Euro teurer als die Drahtreifenversion.

Bei Fritz Buchstaller (http://shop.radsport-buchstaller.de/product_info.php?products_id=577) sind die Schlauchreifen aber auch für 1399 zu haben.

Sabber ... ;)

Lecker Nudelsalat
21.10.2009, 11:15
Ich habe da schon konkrete Vorstellungen, die hätte ich ja gleich mal mitteilen können. :Schlafen:
Es sollen Schlauchreifen sein, ich habe eine Shimano Dura Ace-schaltung an dem Rad. Die Laufräder sollen konventionell gespeicht sein und ich hätte doch gern Neue.
Reicht das jetzt aus oder brauchst du noch mehr Infos von mir.:confused:
Danke schön.


Die hier 101/82

http://www.planet-x-warehouse.co.uk/acatalog/Planet_X_Pro_Carbon_50_Wheel_Offers.html

für £499.99 =~ 550€

Absolut super Preis / Leistungsverhältnis und sehen auch noch affengeil aus.

Ich fahre die auch und bin begeistert.

Gruß strwd

FuXX
21.10.2009, 11:21
Citec 6000 CX (http://citec.de/main.php?id=5), als Schlauchreifen mit 1599 leider noch 200 Euro teurer als die Drahtreifenversion.

Bei Fritz Buchstaller (http://shop.radsport-buchstaller.de/product_info.php?products_id=577) sind die Schlauchreifen aber auch für 1399 zu haben.

Sabber ... ;)
Fantastische Laufraeder. Ich wollte da eigentlich nach dem Inferno noch was zu schreiben, aber das ist genau wie der Rennbericht irgendwie im Sande verlaufen.

Thorsten
21.10.2009, 11:36
Ja, wenn bis Regensburg noch irgendwo ein 500-Euro-Schein im Wege rumliegt, hole ich mir davon das 6000er-Vorderrad zu meiner Citec-Scheibe.

nabenschalter
21.10.2009, 12:04
kurze Verständnisrückfrage zur Preisobergrenze:
P3C
Dura Ace
ist ja schon ein gewisser Preis- und vermutlich auch Qualitätsstandard

Warum jetzt für Laufräder gerade die 1000 EUR Grenze, was ja z.B. dem Preis für eine Dura Ace entspricht.

Das "übliche" Setting ist ja bei o.g. Konfiguration dann bei Laufrädern eher so die Zipp-Preiskategorie, was meines Erachtens auch im Gesamtpaketverhältnis "passender" wäre.


Gruß
Nabenschalter

Triathlonmaus
21.10.2009, 12:48
kurze Verständnisrückfrage zur Preisobergrenze:
P3C
Dura Ace
ist ja schon ein gewisser Preis- und vermutlich auch Qualitätsstandard


Das hast du recht, aber irgendwo muss man sich ja eine Preisgrenze setzen. Aber du kannst mir gern die deiner Meinung nach passend ZIPP-Laufräder empfehlen. Es ist ja auch bald Weihnachten und vielleicht sind meine Eltern willig mir ein paar Euros zu spendieren. ;)
Das Rad habe ich übrigens komplett so gekauft, es war eigentlich sehr günstig, da es so ein kleiner Rahmen ist und der Händler es nicht loswurde. Habe ich Glück gehabt. :Cheese:

nabenschalter
21.10.2009, 13:10
Hallo Triamaus,

klar muß man eine Preisgrenze nehmen.
Ich wollte jetzt auch nicht notwendigerweise Zipps das Wort reden. Ich rätsele selber noch an dem Thema Laufräder rum und wieviel Geld man ausgeben "muß" dafür.
Nur sollte man das "Gesamtkunstwerk" nicht aus den Augen verlieren und mit Dura Ace und P3 ist nicht mehr soviel Luft nach oben bei Schaltungsgruppen und Rahmen.
Schön wenn man seltene Rahmengrößen braucht und dann günstig drankommt.:Huhu:
Nabenschalter

Nordexpress
21.10.2009, 14:01
Hallo,


P.S. Wollte natürlich auch keine "Millionen" dafür ausgeben, es soll im Rahmen bleiben.

LG
Claudia

mal was vergleichsweise günstiges: http://radplan-delta.de/aero/everest.html
sind halt keine Hochprofilfelgen.
zur Qualität des Ladens an sich hab ich nur positives gefunden.
Ich bekomme demnächst einen LYDIA-Satz, dann kann ich ja mal was berichten.

Die sind auch sehr aufgeschlossen gegenüber Sonderwünschen. Ruf einfach mal an.


gruß
Michael

P.S. ob's optisch zum Cervelo passt, musst Du natürlich für Dich entscheiden...

stilltrying
21.10.2009, 14:59
in dem Preissegment und neu bekommt man neben Mavic (sicher gute Laufräder), z.B. auch Vuelta Carbon Pro

(klickste hier >>> http://www.tomsbikecorner.de/products/Laufraeder/Rennrad/Carbon/Vuelta-Carbon-Pro-Laufradsatz-Schlauchreifen.html (http://www.tomsbikecorner.de/products/Laufraeder/Rennrad/Carbon/Vuelta-Carbon-Pro-Laufradsatz-Schlauchreifen.html))

Die haben wohl sehr gute aerodynamik, sehen gut aus und dabei recht leicht (1580g). Allerdings verstehe ich nicht ganz warum du Schlauchreifen für die IM Distanz willst? Auf 180km kann doch wirklich mal ne Panne passieren und dann gleich das Rennen/ Startgeld "wegwerfen"? Bei Drahtreifen schafft wohl jeder nen Wechsel in 5Minuten, bei ner Langdistanz doch kein Drama (grad mal nen Toilettenbesuch).

Ich fahre zwar auch im Wettkampf Schlauchreifen, aber halt nur OD, da ist bei ner Panne sowieso Schluss.

Laut Tri-Magazin haben die neuen Drahtreifen, dank verstärkter Entwicklung mittlerweile sogar (in der Breite) bessere Rolleigenschaften.

Gruß und viel Erfolg in Klagenfurt, egal mit welchem Material

Lecker Nudelsalat
21.10.2009, 15:07
Mit Schlauchreifen nur 2Min Wechsel. ;)

Gruß strwd

Steffko
21.10.2009, 16:53
Mit Schlauchreifen nur 2Min Wechsel. ;)

Gruß strwd

Nach 30 mal üben ... das ist mir zu teuer :D
Habe in nem halben jahr ähnliches problem, nur dass ich noch viel weniger ausgeben will. Dachte vlt an die Vuelta Sueprlite (leicht sind di eaber nicht). aber günstig und haben eine "relativ" hohes Felgenprofil und nicht all zu viele speichen. die 550 für die planet-X viecher würde ich auch ausgeben, wenns denn drahtreifen wären.
die vuelta carbon pro sollen ind er tat recht gut sein - wobei da viele unterschiedliche modelle im umlauf sind.
man kann auch mal schauen für wievel man die citec 300 s areo carbon bekommt - da hast auch keine probleme mit seiten wind und leicht sind die auch.

Largon
21.10.2009, 17:12
Cervelo = Zipp Laufräder

Ich würde mir die in England bestellen da gibt es Zipp 606 für ca. 1300 Euro. Zipp 404 noch etwas günstiger.
Z.B. Hier: http://www.labicicleta.co.uk/zipp-wheels-c49.html

Günstige Alternativen sind noch:
- Vuelta Carbon Pro WR
- Sram S60 / S80
- Citec 6000CX

Mavic Cosmic Carbone und ein Cervelo P3C geht ja mal gar nicht :Nee:

wieczorek
21.10.2009, 18:44
Cervélo geht fast nur mit ZIPP und passt auch optisch gut. Vorn 404 und hinten 808 ist nach ein paar Mal üben sehr gut beherrschbar. Der grosse NACHTEIL an der Sache ist, das du in Kärnten dein Velo vielleicht nicht mehr findest, weil (zumindest in Hawaii) jedes 3te Bike ein Cervélo und fast immer mit ZIPPs ist. Ein individueller Sticker Satz für die ZIPP wäre da vielleicht hilfreich.

Und bei ZIPP unbedingt aufpassen, das es 2009er Modelle sind, mit den neuen Naben. oder ein individual Aufbau mit DT Swiss 240s Naben.

Hendock
21.10.2009, 21:11
Wie wär's denn mit HED (http://farm3.static.flickr.com/2655/3699162156_9d3b119361_b.jpg)?

stilltrying
21.10.2009, 21:25
die seite aus GB ist wirklich nett, danke dafür (ähnlich gut finde ich auch chain reaction cycles), die 303 sind aber zb 2008 modelle, dessen sollte man sich bewusst sein (nicht, dass die schlecht wären, erst recht nicht für den preis)

wieczorek
21.10.2009, 21:43
die seite aus GB ist wirklich nett, danke dafür (ähnlich gut finde ich auch chain reaction cycles), die 303 sind aber zb 2008 modelle, dessen sollte man sich bewusst sein (nicht, dass die schlecht wären, erst recht nicht für den preis)

bei den 303 sollte man sich ausserdem bewusst sein, das die Felge der Modellversion 2009 eine andere Form hat, bauchiger und mehr aero als 2008

Triathlonmaus
22.10.2009, 07:07
Moin an Alle,

vielen lieben Dank für die zahlreichen Antworten. :cool:
Jetzt liegt es natürlich an mir, eine Entscheidung zu fällen. Was mir aber nicht leicht fallen wird, bei den vielen Tipps, die ihr mir gegeben habt.:Gruebeln:
Aber wenn ich mein Cervelo neu "bestückt" habe, stelle ich auf jeden Fall ein Foto hier auf die Seite.

Grüße
Claudia

Triathlonmaus
22.10.2009, 07:11
Allerdings verstehe ich nicht ganz warum du Schlauchreifen für die IM Distanz willst? Auf 180km kann doch wirklich mal ne Panne passieren und dann gleich das Rennen/ Startgeld "wegwerfen"? Bei Drahtreifen schafft wohl jeder nen Wechsel in 5Minuten, bei ner Langdistanz doch kein Drama (grad mal nen Toilettenbesuch).

Ich fahre zwar auch im Wettkampf Schlauchreifen, aber halt nur OD, da ist bei ner Panne sowieso Schluss.

Laut Tri-Magazin haben die neuen Drahtreifen, dank verstärkter Entwicklung mittlerweile sogar (in der Breite) bessere Rolleigenschaften.

Hi,
ehrlich gesagt, habe ich keinerlei Erfahrung mit Drahtreifen ??:confused: Vor Roth habe ich ein paar Mal einen Schlauchwechsel gemacht und habe einfach nur gebetet, dass mir das nicht passiert. :( Ich glaube, da wäre ich ohne Hilfe etwas hilflos gewesen. Aber gut, ich werde mich vor Kauf auf jeden Fall noch einmal mit dem Thema Draht- oder Schlauchreifen auseinandersetzen. Danke für den Hinweis. :Danke:

Gruß
C.

Aeolus
04.11.2009, 09:58
Hi,

schau mal hier:

Habe ich mir gestern "geschossen" - sehr geile Teile und ein noch besserer Preis!
http://www.fun-corner.de/index.php?cat=WG000009&product=A004567

Viel Spaß und Grüße

eisenhax
04.11.2009, 16:49
Hi,
ehrlich gesagt, habe ich keinerlei Erfahrung mit Drahtreifen ??:confused: Vor Roth habe ich ein paar Mal einen Schlauchwechsel gemacht und habe einfach nur gebetet, dass mir das nicht passiert. :( Ich glaube, da wäre ich ohne Hilfe etwas hilflos gewesen. Aber gut, ich werde mich vor Kauf auf jeden Fall noch einmal mit dem Thema Draht- oder Schlauchreifen auseinandersetzen. Danke für den Hinweis. :Danke:

Gruß
C.

Ich glaube sie will Drahtreifen! Aloha Triathlonmaus - Drahtreifen = Schlauch und Reifen (Mantel) seperat, so wie bei deinen Easton - Schlauchreifen sind auf die Felge geklebt und verlangt etwas Geschick beim Reifenwechsel.
Cervelo verlangt natürlich Zipps - aber ich würde Cosmic Carbones nehmen, die Premium gibts inzwischen neu für ca. 700 Euro im Netz. Ich würde sie dann ablabeln, dann sehen sie auch auf einem P3 gut aus. Und Aero sind die allemal.

eisenhax

huey
04.11.2009, 17:41
http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=23475&ta=1

kingpint
04.11.2009, 22:59
was ist mit denen

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=250521234338&ssPageName=STRK:MEWAX:IT

oder den Reynolds Strike 66mm und nur 1690 Gramm als Clincher!

Sram_Black
05.11.2009, 13:18
aber ich würde Cosmic Carbones nehmen, die Premium gibts inzwischen neu für ca. 700 Euro im Netz.
eisenhax

Was meinst du mit "Premium" ? -> die SL oder die SLR?

kingpint
05.11.2009, 16:26
na die premium halt von 2008

Sram_Black
05.11.2009, 17:41
Du meinst, die R-Sys Premium?

Das sind aber keine Aero Laufräder!
Ich denke Triathlonmaus möchte für ihr Zeitfahrrad auch Aero`s haben, oder hab ich da was überlesen?

Beste Grüße :Huhu:

kingpint
05.11.2009, 18:40
Nein, Cosmic Carbone Premium SL

http://grafot.com/velosport.fi/images/Mavic/Cosmic%20Carbone%20SL%20Premium.jpg

eisenhax
05.11.2009, 20:37
Nein, Cosmic Carbone Premium SL

http://grafot.com/velosport.fi/images/Mavic/Cosmic%20Carbone%20SL%20Premium.jpg

Genau die!

Eisenhax

sybenwurz
05.11.2009, 22:37
Nach 30 mal üben ... das ist mir zu teuer :D
Wassn totaler Schmarrn!
Jedes Kind könnte nen Schlauchreifen wechseln;- man muss sich halt nur erstmal im Kopf drauf einlassen.
Wir machen ab und an nen Pannenhelferkurs im Laden;- ein Drama, wenn jemand, ders noch nie gemacht und nur zwomal gesehen hat, nen Schlauch bei nem Drahtreifen wechseln soll.

Nen Schlauchreifen mitm Ventil in die Felge fädeln und rundum draufziehen, schafft komischerweise jede/r im ersten Anlauf, der/die es mal spasseshalber versuchen mag...



Schlauchreifen sind auf die Felge geklebt und verlangt etwas Geschick beim Reifenwechsel.
Du meinst allen ernstes, dass das mehr Geschick erfordert, als den Schlauch nedd zu zwicken, das Ventil gerade hinzubekommen, bei ungünstigen Toleranzen den Reifen ohne Beschädigung des Schlauches und Abbrechen der Montierhebelchen über die Felge zu hebeln?
Glaub mir (oder s.o.): nen Schlauchreifen runterreissen, das Ventil vom neuen in die Felge stecken und den Reifen rundum draufzuziehen, ist bei gleichen Vorkenntnissen im Bereich von NULL definitiv einfacher...:Cheese:
Einfach mal probieren und nedd nur das nachlabern, was andere, die es auch wieder nur gelesen oder 5x im Jahr gegenüber 150x beim Drahtreifen gemacht haben, in ihre Zeitungen oder Foren schreiben...;)

Du meinst, die R-Sys Premium?

Das sind aber keine Aero Laufräder!
Nicht, dass ich nix gegen die Räder hätte, aber sie sind mindestens genauso "aero" wie die Dinger von RPD...:-((

stilltrying
06.11.2009, 19:24
rein objektiv betrachtet, hat man bei einem "notwechsel" (ob im wettkampf oder training) bei schlauchreifen aber nicht das beste ergebnis. es verbleibt ja nur ein kleberrest auf der felge, dieser reicht höhstwahrscheinlich für den heimweg, scharfe kurven würde ich aber dennoch vielleicht etwas vorsichtiger angehen. [just my 2 cents] gruß

eisenhax
06.11.2009, 22:04
Du meinst allen ernstes, dass das mehr Geschick erfordert, als den Schlauch nedd zu zwicken, das Ventil gerade hinzubekommen, bei ungünstigen Toleranzen den Reifen ohne Beschädigung des Schlauches und Abbrechen der Montierhebelchen über die Felge zu hebeln?
Glaub mir (oder s.o.): nen Schlauchreifen runterreissen, das Ventil vom neuen in die Felge stecken und den Reifen rundum draufzuziehen, ist bei gleichen Vorkenntnissen im Bereich von NULL definitiv einfacher...:Cheese:
Einfach mal probieren und nedd nur das nachlabern, was andere, die es auch wieder nur gelesen oder 5x im Jahr gegenüber 150x beim Drahtreifen gemacht haben, in ihre Zeitungen oder Foren schreiben...;)



Glaub mir, ich labere nix nach (wie kommst du überhaubt drauf??). Ich habe selbst 2 Sätze Laufräder mit Schlauchreifen (Zipps und Taiwanware) gefahren. Gründe sie wieder zu verkaufen waren:
1. Schlechtes Bremsverhalten bei Nässe und Bremsquietschen
2. Schlechter Rundlauf weil Schlauchreifen dazu Neigen am Ventil etwas höher auf der Felge zu stehen
3. Nicht vorgedehnte Schlauchreifen sind auch kaum über die Felge zu bringen ohne sich die Finger oder Montierhebel zu brechen.
4. Mir ist nach einer Panne im WK mal der Ersatzreifen in einer Kurve beinahe von der Felge gerutscht. Trotz Kleberesten!
5. Meiner Meinung wegen der hohen Drücke oft Pannenanfälliger (vor allem bei Hitze)
6. Schlauchreifen verlangen Ventilverlängerungen und auch mit diesen hab ich z.T. schlechte Erfahrungen gemacht
7. Sollen ja auch schlechter rollen als Drahtreifen (Gut, das hab ich gelesen..:Cheese: )

Okay, einige dieser Nachteile kann man sicher beheben und vielleicht hab ich ja auch nur Pech gehabt. Geschick bei der Montage braucht man sicher bei beiden Reifenarten. Ich habe festgestellt dass Drahtreifen irgendwie sorgenfreier zu Handhaben sind. Und wenn Felge und Reifen harmonieren brauchts auch keine rohen Kräfte sie aufzuziehen.

eisenhax

harryhirsch77
07.11.2009, 00:25
G
1. Schlechtes Bremsverhalten bei Nässe und Bremsquietschen



Stimmt so absolut nicht ganz. wenn man den film erstmal runter gebremst hat dann bringen die die bremskraft fast besser auf die strasse als drahtreifen.
bin mal das brevet im 12h dauerregen mit schlauch gefahren, wenn man weiss man den abzug druecken muss, ist bergab serpentinen fahren fast wie mit anker schmeissen.

cheers

spiderschwein
07.11.2009, 11:26
Ich hab seit kurzem ja ein paar Schlauchreifen für mein Rad und noch nie selber Reifen aufgezogen - klar vom Durchlesen kommt mir das "Kleben" u "Dehnen" u "NochmalKleben" recht kompliziert vor - aber im Vergleich dazu hab ich halt schon zich mal nen Schlauch / Drahtreifen gewechselt, drum iss so ein Vergleich warscheinds unfair - freu mich schon das mal auszuprobieren (dann gibts warscheinds auch Fragen hierzu im Forum ;) ) ...

1. Schlechtes Bremsverhalten bei Nässe und Bremsquietschen

Versteh ich nicht, liegt das nicht eher an Carbonflanken der Laufräder als am Gummi der Reifen?

7. Sollen ja auch schlechter rollen als Drahtreifen (Gut, das hab ich gelesen..:Cheese: )

Hab ich auch schon gelesen, aber da werden auch teilweise Äpfel mit Birnen verglichen zb. 19mm und 23mm mit gleichem Reifendruck, was physikal in meinen Augen doch nicht richtig sein kann, da eigentlich in einen dünneren Reifen mehr Luft rein müsste - aber ich kann meine Physik Vermutung hier leider nicht beweisen :)

Und wenn Felge und Reifen harmonieren brauchts auch keine rohen Kräfte sie aufzuziehen.

Ich hab beim Reifen Wechseln am MTB auch schon mehrere von den Plastikdingern abgebrochen ... Bin man auf meine prakt Erfahrungen mit Schlauchreifen gespannt wenns wieder wärmer wird ;-)