Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Das richtige Mountainbike für einen Triathleten/ für mich?


stilltrying
18.10.2009, 21:18
Hallo zusammen,

für die ungemütliche Jahreszeit möchte ich mir ein Mountainbike zulegen. Hab bisher noch keines besessen. Vor einer solchen Anschaffung stellen sich natürlich ein paar Fragen:

1. neu/ gebraucht? ich präferiere eigentlich stets gebrauchte die einen guten Eindruck machen (Problem ob ich diesen einzuschätzen vermag).

2. was für ein MTB? vollgefedert? hardtail? hier im Norden sind ganz wenige Berge, allerdings werde ich sicherlich kaum auf Asphalt fahren. Ausfahrten um 2h +- 30min und gesamt ca. 1500km übern Winter.

3. die richtige Größe? 1,85m und 90,5cm Schrittlänge ergeben beim Calkulator online 50-52cm Rahmenhöhe? Warum steht bei einigen Angeboten in der Bucht 56cm - nur für Riesen? Oder gibt es da Unterschiede von bei den MTB Typen (Dirtbike, hardtail,...?) 26" oder 28"??? unwichtig? Zählt nur die Rahmengröße?

4. Komponenten? Was ist besonders wichtig? Gibt es vergleichbare Qualitätsstufen wie bei den Rennräder: Tiagra < 105 < Ultegra < Dura Ace? Außerdem sehe ich häufig Sram und Shimano gemischt (gut gibts bei RR auch). Was sollte es mindestens sein, wenn man im Winter ca. 1500km fährt und noch länger was davon haben will?


Ok vielleicht kann der ein oder andere ja 1,2 Fragen beantworten und nach und nach bekomme ich dann einen Überblick. Ich bedanke mich schonmal im Vorraus.

Falls jemand ein Bike in einer entsprechenden Größe, Zustand, Qualität abgeben möchte, wäre ich sicher interessiert.

Ein Punkt der sicher kommt: "Wieviel willste denn ausgeben?" Ich sag mal so: soviel wie nötig um meine reinen Trainingszwecke gut über Jahre zu erfüllen, ohne große Reparaturen und Komponenten die was taugen. Wenn ich 3000€+ ausgeben wollte, hätte ich sicher all diese Fragen bei Canyon und Co. stelllen können.

Gruß

sybenwurz
18.10.2009, 21:44
1. neu/ gebraucht? ich präferiere eigentlich stets gebrauchte die einen guten Eindruck machen (Problem ob ich diesen einzuschätzen vermag).
Eigentlich würde ich sagen "neu".
wennst natürlich was gebrauchtes auftreibst, was grössenmässig und fürn Geldbeutel passt...

2. was für ein MTB? vollgefedert? hardtail? hier im Norden sind ganz wenige Berge, allerdings werde ich sicherlich kaum auf Asphalt fahren. Ausfahrten um 2h +- 30min und gesamt ca. 1500km übern Winter.
Wennst so wie das nu klingt, nix Wildes anstellen willst, reicht dir ein Hardtail. Vorteil: kein Geschiss mitm Hinterbau, keine Lagerwartung, leicht, billiger

3. die richtige Größe? 1,85m und 90,5cm Schrittlänge ergeben beim Calkulator online 50-52cm Rahmenhöhe? Warum steht bei einigen Angeboten in der Bucht 56cm - nur für Riesen? Oder gibt es da Unterschiede von bei den MTB Typen (Dirtbike, hardtail,...?) 26" oder 28"??? unwichtig? Zählt nur die Rahmengröße?
28", besser eigentlich 29" iss gewaltig im Kommen und sieht bei deiner Grösse nicht schlecht aus, was die Proportionen des Rades angeht.
Alles überragend biste ja mit deiner Grösse noch nicht, dafür haste extrem lange Haxen, also das Rad lieber ne Nummer kleiner nehmen, der Länge wegen. Würde unbesehen mal so auf ca. RH50 tippen. Wennst n kurzes Steuerrohr erwischst, nimm ne Syntace-VRO Vorbau-Lenkerkombi, ehe du nen halben Meter Spacer unterfütterst.Ne Probefahrt sticht!
Die Rahmengrösse hängt nicht von der Laufradgrösse ab, iss eher MTB-typisch bei 26" angesiedelt, mit Ausnahme der zunehmend aufkommenden TwentyNiner, allerdings biste mit so nem (Noch-)Exot etwas limitiert, was Reifen angeht und auch die Übersetzung iss tendenziell eher an den Umfang der 26"-Räder angepasst.
Ehe man sowas aber belächelt oder übergeht, sollte man es mal gefahren sein, am besten im direkten Vergleich.

4. Komponenten? Was ist besonders wichtig? Gibt es vergleichbare Qualitätsstufen wie bei den Rennräder: Tiagra < 105 < Ultegra < Dura Ace? Außerdem sehe ich häufig Sram und Shimano gemischt (gut gibts bei RR auch). Was sollte es mindestens sein, wenn man im Winter ca. 1500km fährt und noch länger was davon haben will?

Natürlich gibbet diese "Qualitätsstufen": von oben XTR, XT, SLX/LX, Deore, darunter kommen noch so n paar ungeliebte Kinder wie Acera, Tourney usw.
Bei Sram steht jeweils n X und danach ne Zahl, je höher die ist, desto besser/teurer, eventuell mit Ausnahme der Null bei X.0, also X.7, X.9 und X.0.
Das neueste Kind wird für dich uninteressant sein, da die Gruppe alleine schon ein Vielfaches deines Budgets fürs ganze Rad kosten dürfte, die XX (steht für 2x10, was gleichzeitig die Gängezahl angibt)...

Speziell fürn Winterbetrieb dürfte SRAm interessant sein, da die Schaltung n anderes Übersetzungsverhältnis zwischen Hebel und Schaltwerk als Shimano hat, was bei Verschmutzung und Vereisung Vorteile hat.
Bedeutet natürlich nicht, dass man Shimano im Winter drinnen stehen lassen muss, aber zur Zeit der Inversschaltungen haben viele zu SRAM gewechselt und es nicht bereut.
Sinnvoll isses natürlich, den kompletten Kram aus der gleichen Gruppe zu haben;- ein XT-Schaltwerk mit Deore-Schalthebeln und LX-Umwerfer bringt nur was fürs Auge, da würde ich für deinen Zweck lieber ne durchgehende LX (oder X.9, alles darunter von Sram taucht eigentlich eher an Trekkingrädern auf) nehmen und dabei auch im Falle von zu erneuernden Verschleissteilen bleiben.

Deichman
18.10.2009, 22:00
Würde auch sagen: NEU
Zu 2: HIER im Norden gibts reichlich trails und kleinere Anstiege...da macht ein Fully einfach mehr Spaß wenn man sich aktiv im Gelände bewegt. Wenn Du nur Feldwege fährst, reicht ein hardtail.
3: Bin selber 1.84/90cm und mag eine eher kurze Geometrie. Fahre zwar ein 50er/L Canyon XC aber das ist mir zu lang. Mittlerweile also kurzer Vorbau und breiter Lenker. Hängt davon ab ob Du gerne trails surfst und durchs Gelände Kurven kratzt. Achte mal drauf, daß Du Dich bei der Probefahrt auf dem Bock wohlfühlst. ;-)
4: siehe Sybenwurz.....

EDITH sagt gerade: Federweg ist durch nix zu ersetzen!!!

stilltrying
18.10.2009, 22:32
ah super danke für die ersten Antworten.
im Prinzip wäre das hier (http://www.raddiscount.de/P05408.html) doch dann recht vernünftig für meine Zwecke? Gibt es von Canyon, Stevens oder Focus was Vernünftiges?


zu meinem Fahrstil kann ich nichts sagen, bin ja noch nie Mountainbike gefahren, geschweige denn trainingstechnisch

sybenwurz
18.10.2009, 22:40
EDITH sagt gerade: Federweg ist durch nix zu ersetzen!!!

Doch, durch n leichtes Hardtail...:Cheese:


Hab oben die Rahmengrösse korrigiert;- ich war wegen der langen Haxen bei 1,95m hängengeblieben, dabei biste ja "nur" 1,85...

sybenwurz
18.10.2009, 22:45
im Prinzip wäre das hier (http://www.raddiscount.de/P05408.html) doch dann recht vernünftig für meine Zwecke?
Sieht aus wie der billigste Rahmen von Merida (dabei können die sooo geile Teile...) mit XT behangen.
Tauchte aber auf jeden Fall.


Gibt es von Canyon, Stevens oder Focus was Vernünftiges?
Wie kommste bei was vernünftigem ausgerechnet auf die...:-(( ?
:Cheese:
Duck und wech...

stilltrying
18.10.2009, 22:51
Dachte wenn schon Geld ausgeben, dann von mir aus auch gern mit "Made in Germany" drauf. Bin da zwar nicht wahnsinnig hinterher, aber nen kleinen Bonus gebe ich denen schon.

sybenwurz
18.10.2009, 22:59
Was glaubste, was an den Kisten "made in germany" ist?

(wobei meines Wissens wenigstens die Canyons und Stevens´ in Deutschland zusammengesetzt werden...)

Alfalfa
18.10.2009, 23:02
Dachte wenn schon Geld ausgeben, dann von mir aus auch gern mit "Made in Germany" drauf. Bin da zwar nicht wahnsinnig hinterher, aber nen kleinen Bonus gebe ich denen schon.

Ist zwar Ösiland, aber meiner Meinung nach sehr empfehlenswert:

Kraftstoff (http://www.kraftstoff-bikes.com/)

stilltrying
18.10.2009, 23:02
die sticker die mein gewissen beruhigen

Deichman
19.10.2009, 00:29
Doch, durch n leichtes Hardtail...:Cheese:

Aujaaaa, aber wenn, dann leichtes hardtail mit allerlei Tune-Klimbim und mit Lowrider vorne und für den alten Ü-40-Rücken hinten möglichst viel Flex in der Sattelstange. ;) Mir ist mittlerweile Komfort (kurz und aufrecht) wichtiger als eine racelastige Geometrie (lang und mit Überhöhung).
Ist aber wirklich rein subjektive Ansichtssache und wohl auch Gewöhnungssache. :-)

Largon
19.10.2009, 09:34
In dieser Preisklasse gibts noch mehr MTB, die sind alle mehr oder weniger mit Shimano Deore ausgestattet und eignen sich für das normale Wintertraining schon ganz gut. Rahmenhöhe solle 50 oder 52 wenns kein 50 gibt OK sein, die Sattelstütze ist meist lang genug... Mit 800-990 Euro Budget würde ich mich für eines dieser Modelle entscheiden:

Cucuma:
http://www.cucuma.com/de/mountainbikes/pimenta-deore/schwarz.html

Red Bull (Rose):
http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=1000&detail2=18015

Canyon:
http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=802

Radon:
http://www.bike-discount.de/shop/k95/a12152/zr-team-60-fs-2009.html

Cube:
http://www.bike-discount.de/shop/k95/a10857/ltd-comp-black-anodized-disc-2009.html

Alles besser als der Kram der für 300-400 Euro beim Baumarkt rumsteht!

Sram_Black
19.10.2009, 18:25
Was glaubste, was an den Kisten "made in germany" ist?

(wobei meines Wissens wenigstens die Canyons und Stevens´ in Deutschland zusammengesetzt werden...)

Focus ebenfalls, bei uns in der Nachbarstadt Cloppenburg!

axxel
19.10.2009, 18:28
www.Nicolai.net falls du irgendwann mehr investieren willst...

Sram_Black
19.10.2009, 18:32
Da ich ja selbst erst seit einer Woche stolzer Besitzer eines MTB`s bin aber dennoch super zufrieden auf den ersten 80km, kann ich nur Orbea empfehlen.

Schöne, ordentliche Bikes -je nach Ausstattung- auch voll im preislichen Rahmen!

Beste Grüße vom Sebi

Jahangir
19.10.2009, 18:51
Ich bin vor Jahren Specialized gefahren. Hatte mir zwei Jahren in Folge immer ein Testrad, da bei meinem Händler kaum benutzt wurde, gekauft. Daas waren Fullys. Fand ich eigentlich super. Dann habe ich mir ein Hardtail von Giant gekauft.
Hardtail ist völlig ausreichend, wenn du keine Mörderstrecken fährst und auch nicht so den super Komfort brauchst. Es ist einfach unkomplizierter und vom Gewicht leichter.
Ich würde auf jeden Fall ein neues Rad empfehlen und da ein Auslaufmodell.

Wenn ich mir anschaue, was für super Räder man schon für ca. 1.200 Euro bekommt. Mehr braucht man echt nicht!

sybenwurz
19.10.2009, 20:39
Hardtail ist völlig ausreichend, wenn du keine Mörderstrecken fährst ...
Danke, dass das nochmal jemand sagt.
Der Pursche schrub, dass er bisher nix mit offroad am Hut hatte sondern eher mit Triathlon.
Er wird sich mit nem HT (und mit nem Fully erst recht nicht) niemals am Limit von dem Ding bewegen und sollte es im Laufe der Zeit dazu kommen und er Gefallen dran finden, kommt er mitm HT immer noch sehr weit und kann derweil Kataloge wälzen.
Ich fahre ja auch mein MTB nicht rein aus Altersstarrsinn komplett ungefedert...:Cheese:

stilltrying
19.10.2009, 21:34
besten dank für die zahlreichen antworten, hilft mir schonmal mega mich zu orientieren.

roseversand gefällt mir gut, gibt es da etwas was dagegen spricht? bei der seite bestell ich richtig gern.

lohnt es sich das

http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=1000&detail2=18014


anstatt des

http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=1000&detail2=18015

zu bestellen? X9 anstatt Deore? oder wird beim al-200 bei anderen komponenten gespart.

wieviel trainiert ihr eigentlich auf dem MTB, wieviel Rolle, wieviel vielleicht sogar rennrad draußen (hab ich immer gemacht, wenn das wetter es halbwegs zuließ).

gibt es so kernworkouts, die einem wirklich nochmal nen schub dann auch auf den rennrad/tria-rad im sommer geben? (was weiß ich einbeinig bergan im schlamm, oder sowas?:Lachanfall: )

sportliche grüße aus dem norden

Deichman
19.10.2009, 21:45
Ich fahre ja auch mein MTB nicht rein aus Altersstarrsinn komplett ungefedert...:Cheese:

Öpss---Ich schon und zwar aus Tradition alle 4 Wochen weil ich immer den back-to-the-roots-Gedanken brauche. ;) :Cheese:


Ich bin vor Jahren Specialized gefahren. Hatte mir zwei Jahren in Folge immer ein Testrad, da bei meinem Händler kaum benutzt wurde, gekauft. Daas waren Fullys. Fand ich eigentlich super. Dann habe ich mir ein Hardtail von Giant gekauft.
Hardtail ist völlig ausreichend, wenn du keine Mörderstrecken fährst und auch nicht so den super Komfort brauchst. Es ist einfach unkomplizierter und vom Gewicht leichter.
Ich würde auf jeden Fall ein neues Rad empfehlen und da ein Auslaufmodell.

Wenn ich mir anschaue, was für super Räder man schon für ca. 1.200 Euro bekommt. Mehr braucht man echt nicht!

Also wie immer: Geschmackssache und muss man düfferenzieren;-): aus meiner Sicht ist das Hardtail direkter und das hat den Vorteil, das man die Tretenergie schneller und effizienter in Vortrieb umwandelt was ein geniales direktes Fahrgefühl bedeutet.

Bei Unebenheiten hat das Fully allerdings Vorteile, insbesondere weil man mit dem Allerwertesten immer sitzen bleiben kann und zudem als Nebenprodukt die Schläge von unten nicht direkt in den Rücken bekommt. Das spart Energie fürs Treten.

Was beim Threadersteller besser ist weiß ich nicht, da es auch von den zu befahrbaren Wegen abhängig ist. Ich selber bin mit der Zeit immer mehr auf den Geschmack gekommen und hab mich mit den Jahren an technische Geschichten rangetraut, die mit dem hardtail so ohne weiteres nicht zu befahren sind.

Wenns also nur Feldwege sind und es soll so bleiben..logo: hardtail.

Wenn mehr geplant ist und das Potential und Drang spürbar ist, z.B. mal "über den Märchenweg im Harz" fliegen zu wollen, dann lohnt sich eher ein fully und macht einfach mehr Spaß. So meine Erfahrung.

Deichman
19.10.2009, 22:04
besten dank für die zahlreichen antworten, hilft mir schonmal mega mich zu orientieren.

roseversand gefällt mir gut, gibt es da etwas was dagegen spricht? bei der seite bestell ich richtig gern.

lohnt es sich das

http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=1000&detail2=18014


anstatt des

http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=1000&detail2=18015

zu bestellen? X9 anstatt Deore? oder wird beim al-200 bei anderen komponenten gespart.

wieviel trainiert ihr eigentlich auf dem MTB, wieviel Rolle, wieviel vielleicht sogar rennrad draußen (hab ich immer gemacht, wenn das wetter es halbwegs zuließ).

gibt es so kernworkouts, die einem wirklich nochmal nen schub dann auch auf den rennrad/tria-rad im sommer geben? (was weiß ich einbeinig bergan im schlamm, oder sowas?:Lachanfall: )

sportliche grüße aus dem norden

Roseversand ist zuverlässig und schnell. Wenn nun gerne :Lachen2: hardtail würde ich zu bike 1 tendieren weil für 150€ Aufpreis die Reba, Oro und Sram-parts einfach das bessere Angebot darstellen.

Trainieren tue ich ca. 3000 km MTB im Jahr, 2000 auf Rolle und 2000 auf Rennrad. Kernworkouts auf MTB sind ähnlich wie beim Rennrad (bei Friel auch nachzulesen):

http://www.amazon.com/Mountain-Bikers-Training-Bible/dp/1884737714

stilltrying
19.10.2009, 22:12
mir ging es eher darum, ob man z.b. auf dem mountainbike auch einige "stehende" km machen sollte (sprich nicht hinsetzen).

wiegetritt geht ja sicher prima mit nem mtb, aber ich werde wahrscheinlich mal gucken (sobald ich mich entschieden und durchgerungen habe) was besonders wehtut, anstrengt.

auf jeden fall danke. hm ob ich noch warte, letztes jahr hat roseversand bei nem radkauf doch mal nen radkoffer dazugegeben, oder? keine ahnung, ob das angebot preisgebunden war und ob ich so lange warten will?...

in der buchte datt hier gesehen:
http://cgi.ebay.de/Corratec-X-Vert-S01-S-01-Shimano-XTR-Hardtail-Fox-Gabel_W0QQitemZ160368677395QQcmdZViewItemQQptZSpor t_Radsport_Fahrr%C3%A4der?hash=item2556b7d213

sybenwurz
19.10.2009, 22:37
Wennst nen rollenden Farbkasten magst mit vielen Aufklebern und nem Roman drauf, nimm das Corradreck.
Ansonsten das AL-200 ausm Blumenladen.
Die Ausstattung dürfte zu dem Preis schwer zu toppen sein.