Vollständige Version anzeigen : Regenreifen?
count-zero
21.06.2007, 18:41
Hi!
Normalerweise steige ich bei Regen auf's Ergometer oder das MTB. Aber nun starte ich am Sonntag in Darmstadt. Auf dem Tria-Rad habe ich die Conti Triathlon-Reifen ohne Profil. Ist das bei Regen sinnvoll? Soll ich noch g'schwind ein paar andere Reifen aufziehen? Wenn ja, welche sind im Regen zu empfehlen?
...vielleicht habe ich ja auch Glück und es ist am Sonntag trocken.
Danke für eure Tipps,
Marc
Matthias
21.06.2007, 18:45
Hi!
Normalerweise steige ich bei Regen auf's Ergometer oder das MTB. Aber nun starte ich am Sonntag in Darmstadt. Auf dem Tria-Rad habe ich die Conti Triathlon-Reifen ohne Profil. Ist das bei Regen sinnvoll? Soll ich noch g'schwind ein paar andere Reifen aufziehen? Wenn ja, welche sind im Regen zu empfehlen?
...vielleicht habe ich ja auch Glück und es ist am Sonntag trocken.
Danke für eure Tipps,
Marc
Profil bringt bei Regen auch nix, weil es beim Fahrrad kein Aquaplaning gibt. Dafür sind wir zu langsam (ja, auch Stadler) und der Reifen zu schmal.
count-zero
21.06.2007, 18:59
Hmmm....Das klingt nicht beruhigend... :Gruebeln:
Profil bringt bei Regen auch nix, weil es beim Fahrrad kein Aquaplaning gibt. Dafür sind wir zu langsam (ja, auch Stadler) und der Reifen zu schmal.
Hmmm....Das klingt nicht beruhigend... :Gruebeln:
Warum? Nun kannst du es gelassen angehen und musst nicht wegen neuen Reifen rumstressen. Ist wirklich so, Profile - auch wenn conti welche draufhat - bringen nichts.
count-zero
21.06.2007, 21:47
Nee, die Reifen stressen nicht. ;) "Beunruhigt", weil ich mir wegen der Kombination Rennradreifen - Nasse Straße Sorgen mache und mit Geld dagegen scheints nix zu machen ist. Mich hat's eben dieses Jahr im Februar auf nasser Straße derbe gelegt, seitdem nehme ich etwas Abstand von Ausfahrten im Regen. Oder fahre eben mit dem Bergradl. Aber wenn's am Sonntag regnet - und das scheint jetzt ja nicht so unwahrscheinlich zu sein - dann muss ich ja wohl. Und da bin ich eben nicht drauf vorbereitet. OK, ich könnte mit dem MTB beim Triathlon starten, aber das ist jetzt irgendwie auch nicht die Lösung... :Nee: Muss ich mich wohl zwingen... :Peitsche:
Aber der Thread hat dann durchaus was gebracht - ich werde für die Herbst-/Winter-Saison nicht auf Conti 4Season umsteigen.
Danke & Cheers,
Marc
Warum? Nun kannst du es gelassen angehen und musst nicht wegen neuen Reifen rumstressen. Ist wirklich so, Profile - auch wenn conti welche draufhat - bringen nichts.
Warum? Nun kannst du es gelassen angehen und musst nicht wegen neuen Reifen rumstressen. Ist wirklich so, Profile - auch wenn conti welche draufhat - bringen nichts.
Stimmt. Profile beim Rennradreifen sind eigentlich nur für Leute gemacht, die nicht verstehen, wofür die beim Auto da sind :Cheese:
Es gibt Regenreifen. Aber die haben dann ne andere Mischung.
RatzFatz
21.06.2007, 22:07
Stimmt. Profile beim Rennradreifen sind eigentlich nur für Leute gemacht, die nicht verstehen, wofür die beim Auto da sind :Cheese:
Es gibt Regenreifen. Aber die haben dann ne andere Mischung.
Exakt. Das vor dem Reifen befindliche Wasser muß verdrängt werden. Die Grenzgeschwindigkeit bei der ein Fahrradreifen anfangen würde aufzuschwimmen wäre jenseits von 200km/h.
Im Regen sollte man auf Fahrbahnmarkierungen, Klinkerstrassen, Kopfsteinpflaster höllisch aufpassen. Während man auf nasser Teerstrasse eigentlich kaum Probleme hat. Nur die Kombination Regen + Dreck, Pollen, Laub oder Öl kann wiederum die Haftung drastisch reduzieren.
Hat es schon länger geregnet ist die Gefahr geringer, da Dreck und Pollen von der Strasse gewaschen wurden. Es sei denn das Wasser fließt z.B. aus der Wiese auf die Strasse, und bringt dabei Dreck mit.
count-zero
21.06.2007, 22:18
200km/h? Nee, die schaffe ich nicht! :Nee:
Als Tria-Newcomer habe ich neulich beim Sprint nicht schlecht gestaunt, wie eng die Wendestellen sind. Und dann kommt man da mit Lichtgeschwindigeit in Aero-Haltung angeschossen - das stelle ich mir bei Regen eben unangenehm vor. Hab aber gerade nochmal nachgeschaut, die Strecke in DA scheint keine Wendepunkte zu haben, lediglich ein paar 90°-Kurven und Ortsdurchfahrten.
Ist halt blöd, Radfahren ist meine drittschlechteste Disziplin, da wollte ich meine Planschversuche etwas kompensieren...
Cheers,
Marc
Exakt. Das vor dem Reifen befindliche Wasser muß verdrängt werden. Die Grenzgeschwindigkeit bei der ein Fahrradreifen anfangen würde aufzuschwimmen wäre jenseits von 200km/h.
Im Regen sollte man auf Fahrbahnmarkierungen, Klinkerstrassen, Kopfsteinpflaster höllisch aufpassen. Während man auf nasser Teerstrasse eigentlich kaum Probleme hat. Nur die Kombination Regen + Dreck, Pollen, Laub oder Öl kann wiederum die Haftung drastisch reduzieren.
Hat es schon länger geregnet ist die Gefahr geringer, da Dreck und Pollen von der Strasse gewaschen wurden. Es sei denn das Wasser fließt z.B. aus der Wiese auf die Strasse, und bringt dabei Dreck mit.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.