Vollständige Version anzeigen : Ausw. von Ausdauertraining auf Herz-Kreislauferkr.
Guten Abend allerseits,
gibt es wissenschaftliche Studien, welche belegen, dass Ausdauertraining sich positiv auf die Reduktion von Herz-Kreislauferkrankungen auswirkt?
Vielen Dank für Eure Antworten im Voraus!
Stefan
Guten Abend allerseits,
gibt es wissenschaftliche Studien, welche belegen, dass Ausdauertraining sich positiv auf die Reduktion von Herz-Kreislauferkrankungen auswirkt?
Vielen Dank für Eure Antworten im Voraus!
Stefan
Ein wirklich interessantes Thema!
Wobei man nicht alle Ausdauer-Sportarten grundsätzlich "über einen Kamm scheren sollte".
Gleiches gilt auch für die Art der Erkrankung.
Und das nicht nur, weil das Risiko an einem Herzinfakt zu sterben bei einem Tri etwa doppelt so hoch ist, wie bei einem Marathon. http://www.medizin-medien.at/dynasite.cfm?dsmid=98078&dspaid=775637
Leichtes Ausdauertraining hat, wie auch bei gesunden Menschen, sicherlich einen eher positiven Effekt. Aber intensive(re)s Training kann diese Wirkung schnell auch mal in das Gegenteil umkehren, gar die Lebensdauer/erwartung (deutlich) verkürzen.
- Die Krankheiten, die sich "konventionell" mit "leichten" Medikamentengaben erfolgreich behandeln lassen, sind da naturgemäß nicht so gefährlich, wie die übrigen. -
Von den Profisportlern, die Ihre Karriere an den Nagel hängen mussten, weil Sie einen Herzfehler/-erkrankung haben, hast Du u.a. hier im Forum sicherlich auch schon gelesen
Eine wissenschaftlichen Bericht findest Du u.a. wenn Du mit den Begriffen "Spectrum 1998/1" (ist eine Zeitschrift) sowie "Rost" googelst.
Leichtes Ausdauertraining hat, wie auch bei gesunden Menschen, sicherlich einen eher positiven Effekt. Aber intensive(re)s Training kann diese Wirkung schnell auch mal in das Gegenteil umkehren, gar die Lebensdauer/erwartung (deutlich) verkürzen.
Hallo Holger,
von der Annahme ist auszugehen. Da es sich dabei ja eigentlich um ein 08/15 Thema handelt, sollte es ja auch entsprechende Promotionen/Diplomarbeiten..... dazu geben.
Vielen Dank für den Hinweis auf Spectrum/Rost !
Stefan
Kann mir sonst niemand eine wissenschaftliche Studie nennen?
Nun, es gibt zwar viele Hinweise auf "wissenschaftliche Untersuchungen" in den im Internet zu findenden Beiträgen.
Aber die eigentlichen Untersuchungsberichte selber findet man kaum bis garnicht.
Scheinbar werden die auch kaum im Internet veröffentlicht. - Frag mich nicht warum.
Hinzu kommt, dass Triathlon eine Sportart ist, vor der ernsthaft Erkrankte von den Ärzten - spätestens nach einer OP - eher seehr eindringlich gewarnt, denn dazu animiert werden.
Es gibt zwar ein paar wenige Herzkranke auf der Welt, die Triathlon trotzdem noch recht ernsthaft betreiben. (Auf Hawaii ist ein solcher ja bekanntlich nach dem Schwimmen wegen einer geringfügigen Überschreitung der max. Schwimmzeit aus dem Rennen genommen worden. Eine Entscheidung die man gutheißen, aber durchaus auch kritisch sehen kann.)
Aber bei weitem mehr Sportler hören, nachdem die entsprechende "schwerwiegende" Diagnose gestellt wurde, mit diesem Sport (fast) gänzlich auf.
Somit kann es auch gut sein, dass dieses das falsche Forum ist, um positive Antworten auf Deine Frage zu finden.
Es gibt Studien die "körperliche Aktivität" in (Kalorien-) Mehrverbrauch mit gewissen Risikofaktoren vergleicht.
Pfaffenberger et al. 1993
Blair, 1994
...
(guck mal im hollmann hettinger nach!)
Hi Holger und Raimund,
vielen Dank für Eure Antworten!
Ich hatte gehofft, dass vielleicht Krankenkassen oder die Bundesregierung solche Studien haben erstellen lassen. Immerhin bieten die Kassen inzwischen Walking- und Joggingkurse an und die kosten Geld. Irgendwo sollte ja eine Kosten- / Nutzenvergleich erstellt worden sein.
Raimund: Danke für die Quelle.
Stefan
chris_bln
18.10.2009, 12:21
Hier vielleicht etwas für dich?:
Studien belegen präventive Effekte körperlicher Aktivität auf Herz-Kreislauf-Krankheiten und Krebs (http://www.food-monitor.de/2009/07/studien-belegen-praeventive-effekte-koerperlicher-aktivitaet-auf-herz-kreislauf-krankheiten-und-krebs/ernaehrung/ernaehrung-gesundheit/)
Hier vielleicht etwas für dich?:
Studien belegen präventive Effekte körperlicher Aktivität auf Herz-Kreislauf-Krankheiten und Krebs (http://www.food-monitor.de/2009/07/studien-belegen-praeventive-effekte-koerperlicher-aktivitaet-auf-herz-kreislauf-krankheiten-und-krebs/ernaehrung/ernaehrung-gesundheit/)
Prima, da werden am Ende auch mehrere Quellen genannt.
STefan
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.