PDA

Vollständige Version anzeigen : Koppeltraining Schwimmen-Radfahren


Superpimpf
20.06.2007, 07:48
Da ich z.Z. Radlos bin, bin ich etwas ratlos. :Gruebeln: Damit ich in nächster Zeit zumindest ein bisschen im Sattel bleibe, denke ich drüber nach, immer nach dem Schimmen mich im Studio noch eine Weile auf den Trainer zu setzen.

<OT> Wir brauchen ein Radel-Smiley </OT>

Normalerweise versteht man unter koppeln ja nur Laufen nach Radfahren. Wie sinnvoll schätzt ihr diese Koppeleinheit ein? (Abgesehen von beiden Einheiten an sich) Ist die Anpassung ans Radeln nach dem Schwimmen einfacher, oder wieso wird das im Normalfall nicht explizit trainiert? Aufgrund der Indoor-Laufbahn könnte ich damit jedesmal sogar einen kompletten Mini-Triathlon machen.

MfG, André

kupferle
20.06.2007, 08:00
Bin ja bis jetzt noch nicht so der Spezialist für die Trainingslehre...aber ich denke beim Schwimmen(kraulen)arbeitest ja vorwiegend mit dem Oberkörper-folglich werden die Beine nicht so belastet und der Wechsel fällt leichter...

Meine Vorstellung dazu...deswegen keine Gewähr auf Richtigkeit....

Das zu trainieren ist aber bestimmt kein Fehler!!

Grüssle Sascha

Danksta
20.06.2007, 08:03
IMO ist der Koppeleffekt nur an zwei Stellen zu spüren:

1. Kurzdistanz bei Windschattenrennen. Hier muss man in der Lage sein, sehr, sehr hart auf den ersten paar km zu fahren, um die Gruppe zu erwischen

2. Langdistanz
Der Körper fühlt sich einfach anders nach 1h Schwimmen an. Das sieht man dann sehr gut am Puls auf den ersten paar km. Aber das gescheit zu trainieren geht für mich nur am See. Sprich: Schwimmen und dann das Rad aus dem Auto und weg.

Wenn Du aber die Möglichkeit hast, das im Fitnessstudio zu trainieren, würd ich das tun. Als ich letzte Woche zum ersten Mal in meinem Leben im Studio war, hab ich nen Mini Triathlon gemacht.