Superpimpf
20.06.2007, 07:48
Da ich z.Z. Radlos bin, bin ich etwas ratlos. :Gruebeln: Damit ich in nächster Zeit zumindest ein bisschen im Sattel bleibe, denke ich drüber nach, immer nach dem Schimmen mich im Studio noch eine Weile auf den Trainer zu setzen.
<OT> Wir brauchen ein Radel-Smiley </OT>
Normalerweise versteht man unter koppeln ja nur Laufen nach Radfahren. Wie sinnvoll schätzt ihr diese Koppeleinheit ein? (Abgesehen von beiden Einheiten an sich) Ist die Anpassung ans Radeln nach dem Schwimmen einfacher, oder wieso wird das im Normalfall nicht explizit trainiert? Aufgrund der Indoor-Laufbahn könnte ich damit jedesmal sogar einen kompletten Mini-Triathlon machen.
MfG, André
<OT> Wir brauchen ein Radel-Smiley </OT>
Normalerweise versteht man unter koppeln ja nur Laufen nach Radfahren. Wie sinnvoll schätzt ihr diese Koppeleinheit ein? (Abgesehen von beiden Einheiten an sich) Ist die Anpassung ans Radeln nach dem Schwimmen einfacher, oder wieso wird das im Normalfall nicht explizit trainiert? Aufgrund der Indoor-Laufbahn könnte ich damit jedesmal sogar einen kompletten Mini-Triathlon machen.
MfG, André