Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Soloist Carbon vs. Zeitfahrmaschine


fcbmit
01.10.2009, 19:49
Hallo,

ich habe ein Cervelo Soloist Carbon, dass ich mit einer speziellen Sattelstütze sowie einem Zeitfahrlenker und Xentis Mark1 als Triathlonrad für Oly-Distanzen und Sprints nutze.

Nach meinem Eindruck ist das ganze durchaus passables Equipment ;-), ich erreiche damit im Sprint (750,20,5) in der Regel SChnitt um die 40, über Oly-Distanzen knapp drunter.

Nächstes Jahr will ich auf längere Strecken gehen, und "bilde mir derzeit ein", dass ein echtes Zeitfahrrad der oberen Mittelklasse (Argon 18, Cervelo P2/P3, ...) nochmal einen kleinen Vorteil bringen würde. Zum einen vielleicht durch eine noch bessere AERO Sitzposition, zum anderen wg. der aerodynamischen Eigenschaften des Materials selbst.

Optik etc. spielt für mich keine Rolle, mir geht es nur darum noch ein paar "Sekündchen" rauszuholen. (Schließlich bin ich schon über 40, und da muss man mit allen Mitteln arbeiten).

Wie sind Eure Erfahrungen?

Danke
Christian

*JO*
01.10.2009, 19:59
klar bringt immer was ;) solang du's nicht vom trainingslager absparst....und vorallem isses einfach schön wenn man mal aufm Rennrad und mal aufm Tria Rad fahren kann :)

fcbmit
01.10.2009, 21:11
... nein, nein, Trainingslager wird es trotzdem bzw. gerade erst recht nächstes Jahr geben,

;-) und im Winter sogar ein paar Schutzbleche

Allerdings: Wie ist die Einschätzung, bringts auch etwas Zeitgewinn?

Gruss

el_tribun
01.10.2009, 21:29
also ich habe mir gerade auch nen normalo rennrahmen geordert, hatte letzte saison auch noch tria, aber für bergige rennen ist renn besser und leichter, und ausserdem schaut euch Kienle an! und ne auflieger kann man immer draufpacken, gerade stütze und gut ist!

ok, sooo normal ist mein neuerwerb auch nicht, hab mireben ein scott addict SL Rahmen gegönnt zum superschnapperpreis!!! :Cheese:

kury
01.10.2009, 21:41
Ich hatte/habe so ähnliche Überlegungen weil noch auf einem "ollen" Principia 26" und Shamal Laufrädern unterwegs.
Habe mir gerade überlegt das es alles nix bringt und ich weiter mit meinem alten Bock fahre. Andere 28" Drahtreifen Laufräder sind nicht viel leichter und von der Aerodynamik dürfte es sich auch in Grenzen halten 4000€ für eventuell 4min auf 180km sind ein schlechter tausch. Trainingslager werde ich mir auch schenken.
Mallorca im Regen ???? Nein danke :Cheese:

el_tribun
01.10.2009, 22:18
Ich hatte/habe so ähnliche Überlegungen weil noch auf einem "ollen" Principia 26" und Shamal Laufrädern unterwegs.
Habe mir gerade überlegt das es alles nix bringt und ich weiter mit meinem alten Bock fahre. Andere 28" Drahtreifen Laufräder sind nicht viel leichter und von der Aerodynamik dürfte es sich auch in Grenzen halten 4000€ für eventuell 4min auf 180km sind ein schlechter tausch. Trainingslager werde ich mir auch schenken.
Mallorca im Regen ???? Nein danke :Cheese:

naja, es ist ja nicht nur ein rad was man sich aufbaut, eher sowas wie ein BABY!! :liebe053:

wenn du die alten shamals hast, die sind ja auch super, die hatte ich auch mal! trainingslager ist sicher pragmatisch gesehen immer noch die beste möglichkeit, sich zu verbessern! ok, im moment regnets da unten, abeer ich würde gern tauschen! da regnets nämlich bei 22 grad und hier bei 10!

LidlRacer
01.10.2009, 22:53
Das Soloist ist doch auch schon ziemlich aero.
Ich denke, der Wechsel würde annähernd nichts bringen. es sei denn, Deine jetzige Position wäre ziemlich schlecht und auf dem Teil nicht mehr verbesserbar.

el_tribun
01.10.2009, 23:03
wenn man nicht ausschliesslich lange sachen und hauptsächlich flache oder leicht wellige sachen macht, sehe ich die normalgeometrie für die, die sich nicht gerade 2 oder 3 räder leisten können, schon eher als vorteil! also bei bergigen rennen fand ich die aero-konfiguration schon eher hinderlich! und auf ner renngeometrie kann man auch ne gute aero-position einnehmen! vor allem muss man sie auch treten können, sowohl als auch auf aero oder renn-geo! was bringt sonst der beste CW-wert, wenn der buckel das nicht lange mitmacht?