Vollständige Version anzeigen : Litespeed Blade RH 55
Hallo und guten Tag !
Verkaufe mein Litespeed :
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=320429399214&ssPageName=STRK:MESELX:IT
Beste Grüsse
Michael
Superpimpf
30.09.2009, 10:45
Das ist ja direkt mal eine relativ vernünftige Beschreibung, auch wenn ich das mit den 10mal gefahren fragwürdig finde (dafür kauf ich mir nicht so ein Rad!?)
Aber beim dem Einstiegspreis wird das wohl eng...
Viel Erfolg, André
Helmut S
30.09.2009, 10:50
Jehova!
Und das blöde Knie ausgerechnet vor'm Laufwinter
Superpimpf
30.09.2009, 10:52
Jehova!
Und das blöde Knie ausgerechnet vor'm Laufwinter
Ich will keine Erst-Post-Rad-Verkäufer in Schutz nehmen, aber hast du dir den Link mal angeschaut?
maifelder
30.09.2009, 10:55
wenn das Blade nicht so häßlich wäre, wäre das ein echter Schnapper.
Wenn Blade, dann 2005er oder das neue, wenn es denn noch kommt.
wenn das Blade nicht so häßlich wäre, wäre das ein echter Schnapper.
Wenn Blade, dann 2005er oder das neue, wenn es denn noch kommt.
das neue wäre wohl unbezahlbar...
maifelder
30.09.2009, 15:34
Der einzige Unterschied vom angebotenen Rad (aus 2004) zu 2005 wäre aber nur eine "Aero"-Sattelstütze ...
Frank
hmm, die Fotos komm Kollegen sind halt scheiße, aber nicht so schlecht.
http://3.bp.blogspot.com/_9IQuGzk3veo/SpNMYtrbrVI/AAAAAAAAAMs/dyfnS-P-46o/s320/IMG_0318-729876.JPG
Das ist das 2005 er
2635
veränderte Sattelstütze ! das Rote müsste demnach auch ein 2004 sein.
Beste Grüsse
Michael
eintrachthaiger
30.09.2009, 16:10
Das 2005er ist ja schon ziemlich sexy. Wie steif sind die Titan-Bikes im Tretlagerbereich eigentlich im Vergleich zu einem Carbonrahmen. Will fragen, sind die wabbelig, wenn man kräftig rein tritt?
Das 2005er ist ja schon ziemlich sexy. Wie steif sind die Titan-Bikes im Tretlagerbereich eigentlich im Vergleich zu einem Carbonrahmen. Will fragen, sind die wabbelig, wenn man kräftig rein tritt?
nein, nicht wabbelig.
Ich selbst fahre auch Titan und hatte vorher ein P2C.
Der Unterschied ist für mich nicht spürbar, ok ich trete ja auch
nicht so feste rein wie Helle oder Konsorten aber immerhin.
maifelder
30.09.2009, 16:46
Ich wette mal, dass dies das erste Bike ist, was über 2500Euro einspielen wird.
Endlich mal keiner mit überzogenen Preisvorstellungen.
Du bist zumindest mir sehr sympathisch, trotz der wenigen Postings.
magicman
30.09.2009, 16:51
ich finde den preis mehr als fair wenn nicht günstig , ab 2500 für einen litespeed blade , seht euch mal den neupreis an.
Moin !
Gegenüber einem guten Carboner kann meinem objektiven Gefühl nach in Sachen Steifigkeit ein Litespeed Blade oder Vortex nicht mithalten.......
andererseits scheints auch nicht soo schlecht zu sein - immerhin ist Armstrong 1999 seine Zeitfahren drauf gefahren.
Für Titan spricht der "Look" (wers mag) und die Langlebigkeit......
Und wenn man drauf steht (wie ich) kommt man auch nicht wirklich von los.....suche aktuell nach einem Hardtail......und komme nach einigen hin und her (Carbonrahmen), dann doch wieder gedanklich auf Titan (Merlin XLM):)
BG
Michael
eintrachthaiger
30.09.2009, 17:24
Auf das Titan-Merlin habe ich auch ein Auge geworfen. Merlin wird jedoch hier im Rhein-Main-Gebiet so weit ich weiß nur von Bike Maxx vertrieben. Da ich da nicht rein gehe wirds wahrscheinlich dann doch ein Storck Alu Rebel Race.
Quälte mich ein paar Tage zwischen
Ghost Lector HTX Worldcup 2010
und
Cube HPC R1 Teamline-------
Dann liess es mich doch nicht los und ich googelte mal WW
mit Titan Hardtail.............und jetzt lässt mich das Merlin nicht los.....
Ach alles wär so schön (und billig) wenn ich das Blade auf Hardtail
basteln könnte.................
BG
Michael
2638
TriBlade
30.09.2009, 18:09
Ich will hier niemanden schlecht machen, es soll eine nur eine Anregung sein. Der Preis erscheint mir okay, einzig 190cm bei einem 55er Rahmen halte ich für gewagt. Ich selbst fahre das 2003 Modell, dass hier ist das 2004er Modell. Ich bin 194cm habe einen 58er Rahmen und frage mich ständig ob der nicht zu klein ist.
Nochmals ich will nicht das Rad schlecht machen, wollte lediglich anmerken, dass ich die Größe für Fahrer mit 190cm für gewagt halte.
Zur Steifigkeit im Vergleich zu Carbon kann ich nichts sagen, habe ein Rennrad Alurahmen zum Vergleich. Titan ist schon irgendwie weicher, aber auch auf Abfahrten auf Lanzarote fühlte ich mich auf dem Rahmen sicher. Bergauf sah ich auch keine Probleme.
Hallo !
Nö als Schlechtmachen sehe ich das nicht,ist eigentlich sogar berechtigt.
Aaaber :
1. Muss der Käufer ja nicht 1.90 cm sein:)
2. Kommts auf den Einzelnen an, ich zb. fahre gerne Klein
3. ist die Rh nur die halbe Wahrheit,die andere ist die Länge
des Oberrohres - die ist Mitte/Mitte gemessen 54 cm beim Blade.
BG
Michael
Moin moin !
Und sollte das Projekt 2009 jemals in Serie gehen dann werde ich dem Kaufreiz vermutlich nicht widerstehen können ...
Hoffe du mal ,das es nicht so kommt (und so liesst man es ja auch eher-Litespeed is in trouble) - denn die angedeuteten 6300 für Rahmen und Gabel könnten dich in der Familie isolieren und Peter Zwegart auf den Plan rufen :)
Die Seltenheit der Blades liegen sicherlich im Preis,im Gewichtshype und der Nicht-Werbung begründet.......
2 Blades in einem "Keller",Hut ab, das habe ich auch noch nicht gehört :)
Gruss aus Do
maifelder
30.09.2009, 21:24
PS: Hatte ich eigentlich schon meine beiden Saber erwähnt ...
Nein und Fotos hast Du auch noch nicht gezeigt. :Huhu: :Blumen:
Hatte ich eigentlich schon meine beiden Saber erwähnt ...
1. So dieser Spruch als Witz gemeint ist, nimm dies :
Das muss mir beim Putzen meines Pinarello Prince entgangen sein, denn das Prince steht genau vor meinem Litespeed Ghisallo aber noch hinter meinem Trek
Equinox TTX 9.9 SSL ........ eine Fummelarbeit.....
2. Kein Witz :
Du bist JOSEF ACKERMANN :-((
Ahoi
TriBlade
30.09.2009, 23:38
Dann bist Du der erst Deutsche (außer mir) den ich kenne, der ein Blade fährt. Ich habe gerade am Sonntag noch ein zweites Blade (Modell 2006) gekauft. Und sollte das Projekt 2009 jemals in Serie gehen dann werde ich dem Kaufreiz vermutlich nicht widerstehen können ...
Frank
Wenn wir beide uns nicht beim Triathlon Wilhelmshaven MD 2006 beim Duschen getroffen haben, kenne ich noch einen. Habe aber leider den Namen vergessen.
Glückwunsch zu der Sammlung, bin schon seit längerem auf der Suche nach einem Sabber Rahmen. Meine Frau schaut mich dann immer so an als sei ich ein bißchen bekloppt. Dank Deines Fotos kann ich ihr jetzt zeigen dass es völlig normal ist mehrere Litespeeds zu haben.
hier mal meins:
I werd narrisch :Gruebeln:
4 Litespeed Tria und minigens 9 Surfbretter
2641
Neid-Modus on
Aber aufgerämt schaut es net !
Neid-Modus off
Beste Grüsse
Michael
hazelman
01.10.2009, 07:58
Bitte sehr: Zweimal Saber und ein Blade ...
http://img132.imageshack.us/img132/6655/p9300702.jpg
Das zweite Blade habe ich erst letzten Sonntag gekauft und noch nicht hier. ebay 140347306447
Respekt, Kollege!
Aber bei dem Blade09 net vergessen: die 6.300 waren un Britischen Pfund!
Aber eigentlich isses doch bis auf die gebogenen Sitzstreben egal, ob "Litespeed Blade" oder "QR TiPhoon". Die TiPhoons sind eher noch seltener, aber von gleicher Qualität.
Tim,
der, wenn er sowas schreibt, natürlich TiPhoon & eni EMrlin fährt!
Hey Tim,
du koenntest mal die fiesen Sticker abmachen!
Oder ich mach das einfach, wenn ich dich naechste Woche besuche ;) Ist nur zu deinem besten, ehrlich!
FuXX,
haette gern ein Titan MTB.
PS: Die Blades ab 05 sind aber echt schoener als die aelteren mit der runden Stuetze.
Sag mal, Tim hast Du extra die Zipps für das Foto draufmontiert oder hast Du das elende Cube thermisch verwertet?
Die Litespeed-Garage da oben gefällt mir massiv, ich kann nur mit einem 06er Saber dagegen halten.
Auch wenn Du bei dem Einstiegspreis kaum weiterkommst: Carbon ist Consum, Titan ist Investition!
@Fuxx: LOL, die Sticker müssen da echt runter...
eintrachthaiger
01.10.2009, 08:46
Wer verkauft die Litespeeds eigentlich neu in Deutschland? Oder gibt es keinen Händler mehr und man muß sein Glück in der Bucht versuchen.
HiBike führt sie zwar noch im Shopsortiment, hat aber auf Nachfrage keins der als erhältlich angegebenen Räder vorrätig.
maifelder
01.10.2009, 08:52
http://www.radsport-smit.de
aber nicht über den Webshop, ist ja klar. Wer 5k oder mehr ausgibt, darf sich ruhig etwas bewegen.
hazelman
01.10.2009, 08:55
Hey Tim,
du koenntest mal die fiesen Sticker abmachen!
Oder ich mach das einfach, wenn ich dich naechste Woche besuche ;) Ist nur zu deinem besten, ehrlich!
FuXX,
haette gern ein Titan MTB.
PS: Die Blades ab 05 sind aber echt schoener als die aelteren mit der runden Stuetze.
Sag mal, Tim hast Du extra die Zipps für das Foto draufmontiert oder hast Du das elende Cube thermisch verwertet?
@Fuxx: LOL, die Sticker müssen da echt runter...
Mooooooment!
Abgeknubbelt werden die QR-Sticker nur, wenn adäquater Ersatz rangeschafft wird. Was denkt Ihr, wie lang ich schon nach neuen zu adäquaten Preisen suche! Alles, was ich abba bekomme sind Litespeed-Sticker und irgendwie hab ich Skrupel!
Die Zipps hab ich noch, das Geld, das ich mal fürs Cube hingelegt hatte, auch! :Huhu:
magicman
01.10.2009, 09:01
Wer verkauft die Litespeeds eigentlich neu in Deutschland? Oder gibt es keinen Händler mehr und man muß sein Glück in der Bucht versuchen.
HiBike führt sie zwar noch im Shopsortiment, hat aber auf Nachfrage keins der als erhältlich angegebenen Räder vorrätig.
bekommst du hier
http://www.bikestationkelheim.de/
eintrachthaiger
01.10.2009, 09:05
Merci für den Link. Auf der Seite sehe ich jedoch kein Litespeed, sondern Lynskey.
hazelman
01.10.2009, 10:20
Merci für den Link. Auf der Seite sehe ich jedoch kein Litespeed, sondern Lynskey.
www.hibike.de
Duafüxin
01.10.2009, 10:32
Wer verkauft die Litespeeds eigentlich neu in Deutschland? Oder gibt es keinen Händler mehr und man muß sein Glück in der Bucht versuchen.
HiBike führt sie zwar noch im Shopsortiment, hat aber auf Nachfrage keins der als erhältlich angegebenen Räder vorrätig.
Laufrad-hannover. Die Jungs haben Ahnung und sind seeeehr geduldig.
Da hab ich mein LS gekauft und werd demnächst dort noch nen Titan-Crosser von Lynskey schrauben lassen :liebe053:
Mooooooment!
Abgeknubbelt werden die QR-Sticker nur, wenn adäquater Ersatz rangeschafft wird. Was denkt Ihr, wie lang ich schon nach neuen zu adäquaten Preisen suche! Alles, was ich abba bekomme sind Litespeed-Sticker und irgendwie hab ich Skrupel!
Die Zipps hab ich noch, das Geld, das ich mal fürs Cube hingelegt hatte, auch! :Huhu:Du sollst ja auch keine anderen drauf machen, sondern einfach nur gar keine :)
Du sollst ja auch keine anderen drauf machen, sondern einfach nur gar keine :)
bei mir steht das hier auf dem Oberrohr, sonst keinerlei
Aufkleber:
eintrachthaiger
01.10.2009, 11:12
Und wenn mir jetzt noch einer versichert, daß ich mit einem Gewicht von 89 kg auch im Wiegetritt in die Pedalen treten kann wie ein Stier ohne, daß das Titan schwabbelt wird die Kauflust immer größer.
Und wenn mir jetzt noch einer versichert, daß ich mit einem Gewicht von 89 kg auch im Wiegetritt in die Pedalen treten kann wie ein Stier ohne, daß das Titan schwabbelt wird die Kauflust immer größer.
kaufen, marsch marsch
bei mir steht das hier auf dem Oberrohr, sonst keinerlei
Aufkleber:LOL, cool!
*g* ist ein Insider für Forum-Oldies, aber ein Neo mit BLEI-Hubert wäre fein :Cheese:
Duafüxin
01.10.2009, 12:10
Und wenn mir jetzt noch einer versichert, daß ich mit einem Gewicht von 89 kg auch im Wiegetritt in die Pedalen treten kann wie ein Stier ohne, daß das Titan schwabbelt wird die Kauflust immer größer.
Mal ehrlich, Titan wird im Flugzeugbau wendet. Da wirken doch ganz andere Kräfte als so lausige 90 kg.
hazelman
01.10.2009, 12:15
Mal ehrlich, Titan wird im Flugzeugbau wendet. Da wirken doch ganz andere Kräfte als so lausige 90 kg.
Na ja, ein auf Leichtbau getrimmtes LS Ghisallo wäre bei 90kg Fahrergewicht wohl unterdimensioniert. Mein TiPhoon geht auch gut mit 80kg und 10kg Rucksack!
Kaufen! Marsch, Marsch!
*g* ist ein Insider für Forum-Oldies, aber ein Neo mit BLEI-Hubert wäre fein :Cheese::Lachanfall:
Mal ehrlich, Titan wird im Flugzeugbau wendet. Da wirken doch ganz andere Kräfte als so lausige 90 kg.Super Argument!
Langsam versteh ich, wieso auf jeden Bloedsinn "aus der Raumfahrtforschung" geschrieben wird.
FuXX
PS: Viele Speichen sind uebrigens aus Stahl, trotzdem kann man sie mit der Hand verbiegen. Dabei werden aus Stahl Haeuser gebaut und glaub mir, da gibt es groessere Krafte als ich mit meinen Haenden ausueben kann.
Trotzdem kann man aus Weltraummaterialien Murks bauen. Im Marsrover ist dazu sicher auch Alu, Stahl und CFK verbaut.
Besonders toll ist Titan für Zeitfahrräder nicht mal geeignet (bspw. relativ zu Carbon), aber es fetzt halt :)
Und was aendert sich dadurch an den Fahrraedern?
Ich hatte aber auch gar nicht Litespeed gemeint. Ich find nur solche Werbung total daemlich und hab mich immer gefragt wer auf sowas reinfaellt. Aber ich denke das hast du eh verstanden ;)
eintrachthaiger
01.10.2009, 13:31
Besonders toll ist Titan für Zeitfahrräder nicht mal geeignet
Warum denn nicht? Ist 'ne ehrliche Frage.
Und was genau fetzt für Dich an Titan? Ist es nur das Finish, oder hat das Material an sich auch noch einen Vorteil?
Jetzt macht mich halt ned durcheinander. Ich find das Material obergeil aussehend. Wenn es aber grundsätzlich nix taugt, will ich es nicht. Ist es jedoch nur infinitisimal weicher als Carbon, und für einen ahnungslosen Biker wie mich kaum zu spüren her damit ;)
Warum denn nicht? Ist 'ne ehrliche Frage.
Und was genau fetzt für Dich an Titan? Ist es nur das Finish, oder hat das Material an sich auch noch einen Vorteil?
Jetzt macht mich halt ned durcheinander. Ich find das Material obergeil aussehend. Wenn es aber grundsätzlich nix taugt, will ich es nicht. Ist es jedoch nur infinitisimal weicher als Carbon, und für einen ahnungslosen Biker wie mich kaum zu spüren her damit ;)
Naja, man braucht für Zeitfahrräder flächige, am besten frei formbare, Querschnitte. Aus Metallen stellt man "leicht" nur abgeflachte Rohre her. Fließende Formen, Ausschnitte und aerodynamisch günstiger Firlefanz kann man mit Carbon einfacher herstellen.
Warum Titan fetzt?
- Optik
- kein Lack nötig, da platzt nix ab
- Sturzsicherheit
- Seltenheitsfaktor
- diese Schweißnähte!
- leicht genug
- schnell genug
- coole Jungs wie Michel, Tim und ich fahren das
Und ich liebe gute Handarbeit. Wieviel mehr Flair hat ein handgeschweißtes Titan-Kunstwerk als ein im Sweatshop geklebter Carbonrahmen?
PippiLangstrumpf
01.10.2009, 13:39
Die Anzahl der verkauften Räder einer bestimmten Marke würde sich bestimmt vervielfachen, wenn alle Damen auf diesem Bild auf dem Rahmen den gleichen Hersteller hätten.
[Bild mit Frauen, die sich keine Klamotten mehr leisten konnten, weil das Rad so teuer war]
Meinst Du, es wäre verkaufsfördernd, wenn man schon in der Reklame sieht, daß man sich danach nichts mehr anzuziehen leisten kann? :Gruebeln:
magicman
01.10.2009, 14:12
Merci für den Link. Auf der Seite sehe ich jedoch kein Litespeed, sondern Lynskey.
rufst du an :)
Nachfolgend eine bereichsübergreifende Titanbetrachtung aus dem Eheringforum :
bei Titanringen muß man aber damit rechnen, daß es "Wegwerfringe" in dem Sinne sind, daß es später erhebliche Probleme geben wird, jemanden zu finden, der die bei Bedarf in der Größe ändert
und wenn der jenige gefunden ist, ist so eine Aktion drastisch teurer als bei Weißgold und sogar evtl. teurer als Neukauf
warum der Neupreisunterschied? Titan ist wertmäßig mit Eisen und Kupfer zu vergleichen
und nur teuer durch die schlechte Bearbeitbarkeit
Mal ignorierend das der Poster den Weltraum-Proofed-Aspekt fahrlässig ausser acht lässt :
Vielleicht liegt die Zukunft des Rahmenbaus bei Eisen und/oder Kupfer !
Angemaltes Titan ist der erste Schritt zum CarbonBike !!!!
Dr.PsychoPate
Duafüxin
02.10.2009, 10:09
:Lachanfall:
Super Argument!
Langsam versteh ich, wieso auf jeden Bloedsinn "aus der Raumfahrtforschung" geschrieben wird.
FuXX
PS: Viele Speichen sind uebrigens aus Stahl, trotzdem kann man sie mit der Hand verbiegen. Dabei werden aus Stahl Haeuser gebaut und glaub mir, da gibt es groessere Krafte als ich mit meinen Haenden ausueben kann.
Jedes Metall ist, wenns dünn genug gezogen oder gewalzt wird, leicht verformbar, oder? :Lachen2:
Immerhin gibts auf Titanrahmen noch lebenslange Garantie, auf Carbonschüsseln schon lange nicht mehr.
Es gibt Leutz, die mit über 100 kg auf Merlin Titan-MTB durch die Gegend heizen und die Rahmen halten.
Jedes Metall ist, wenns dünn genug gezogen oder gewalzt wird, leicht verformbar, oder? :Lachen2: Du hast es erkannt, nur warum war das beim letzten posting noch nicht so?
Immerhin gibts auf Titanrahmen noch lebenslange Garantie, auf Carbonschüsseln schon lange nicht mehr.Und dennoch brechen einige Titan Rahmen staendig.
Es gibt Leutz, die mit über 100 kg auf Merlin Titan-MTB durch die Gegend heizen und die Rahmen halten.Fuer MTBs finde ich Titan auch sehr geeignet. Allerdings bedeutet "nicht brechen" noch lange nicht, dass das Ding auch steif ist. Baeume brechen bei Sturm auch nicht - und zwar gerade weil sie nicht uebermaessig steif sind.
aloha,
FuXX
magicman
02.10.2009, 11:45
einen bekannten ist auch ein litespeed gebrochen , hat über1 jahr gedauert bis er ersatz hatte , kein witz.
eintrachthaiger
02.10.2009, 13:55
einen bekannten ist auch ein litespeed gebrochen , hat über1 jahr gedauert bis er ersatz hatte , kein witz.
Was war denn der Grund für die lange Abwicklungsdauer?
Ich war vorhin mal auf der Litespeed Website. Die Aero-Bikes kann man sich gar nicht mehr anzeigen lassen. Werden die denn nicht mehr hergestellt?
sybenwurz
02.10.2009, 16:37
einen bekannten ist auch ein litespeed gebrochen , hat über1 jahr gedauert bis er ersatz hatte , kein witz.
Über welchen Laden hat er denn die Rekla abgewickelt?
Den du oben verlinkt hast?
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.