PDA

Vollständige Version anzeigen : Wer lebt 2025 klimaneutral


Trimichi
13.08.2025, 09:00
Hallo liebe Foris,

nur mal nachgefragt, denn 2045 ist 2025. Wir haben als alle (in der EU) das Klimaziel, die Begrenzung der Erderwärmung auf 1,5°C, für die EU für 2045 verpflichtend, bereits heuer - also 20 Jahre früher als geplant und vorhergesagt - in grossen Ansätzen gerissen. Oder war es schon letztes Jahr im Januar?

Daraus folgte, wir müssen schon jetzt, Anno 2025, klimaneutral leben. Andernfalls würden wir verklagt?

Ein Umfrage wie es damit aussieht unter uns.

Viele Grüße.

:Blumen:

Meik
13.08.2025, 16:30
Naja, da fehlt noch eine Antwort: Ich versuche möglichst sparsam zu leben, verlasse mich aber NICHT auf die Politik sondern mache unabhängig davon was geht.

Für mich kann ich sagen ich fliege nicht in den Urlaub (bisher erst ein einziges mal zur Hochzeitsreise mit der Ex-Frau), mache viele private Wege zu Fuß, fahre privat Renault Twizy, hab mein Haus energetisch gut auf Schloff, große PV auf dem Dach, fahre relativ kleinen sparsamen Firmenwagen trotz Tankkarte und der Möglichkeit auch große SUVs zu fahren, kaufe nach Möglichkeit viel regional, ...

das ist am Ende schon nicht schlecht und weit besser als der Durchschnitt, von wirklich klimaneutral ist das weit weg. Auch wenn z.B. mein Haus im Jahresmittel mehr PV-Strom erzeugt als ich für Haushaltsstrom, Heizung und privaten Verkehr im Jahr verbrauche.

Am Ende verhagelt mir aber der Außendienstjob mit 30tkm pro Jahr dienstlich im Diesel völlig die Bilanz. Auch geht z.B. mehrfach die Woche dank Sport außer Haus Duschen nicht in meinen Verbrauch ein, ebenso nicht was die Produktion meiner Lebensmittel, Kleidung etc.. an Emissionen verbraucht. Zum Glück hält eine Männerjeans 10 Jahre. :Lachen2:

bellamartha
13.08.2025, 22:08
Ich bin leider so was von weit entfernt davon, klimaneutral zu leben.🙁
Ich habe/mache von allem zu viel: motorisierte Fahrzeuge, Flugreisen (früher eigentlich kaum, aber in diesem Jahr DREI), lange heiß baden oder duschen, unnötigen Konsumkrempel kaufen, im Internet herumhängen/streamen, Haustiere halten, und und und…

Bleierpel
13.08.2025, 22:44
…... Zum Glück hält eine Männerjeans 10 Jahre. :Lachen2:
Unterschreib!

PV, Wärmepumpe, Decke statt böllernde Heizung….

ABER: Kleidung, Lebensmittel… das ist ein Thema…

TriVet
14.08.2025, 09:31
Was macht ihr denn mit euren Jeans, dass die nur zehn Jahre halten?!:cool:

Siebenschwein
14.08.2025, 09:32
Was macht ihr denn mit euren Jeans, dass die nur zehn Jahre halten?!:cool:

Also ich finde auch, man muss die nicht gleich wegwerfen nach 10 Jahren - mann kann die ja dann auch einfach mal waschen. :cool:

triduma
14.08.2025, 14:16
Also ich finde auch, man muss die nicht gleich wegwerfen nach 10 Jahren - mann kann die ja dann auch einfach mal waschen. :cool:

:Lachanfall: oft waschen ist Klimaschädlich und macht den Stoff dünner. :Cheese:
Meine Jeans halten min. 12-15 Jahre. :)

Rälph
14.08.2025, 15:22
Mein ältestes, noch voll im Dienst befindliches Laufshirt ist von 1999. Saucony - damals beim IM Switzerland bei der Expo am Glücksrad gewonnen. Ist so gut wie am ersten Tag.:) Wer bietet mehr?

sabine-g
14.08.2025, 15:43
Mein ältestes, noch voll im Dienst befindliches Laufshirt ist von 1999. Saucony - damals beim IM Switzerland bei der Expo am Glücksrad gewonnen. Ist so gut wie am ersten Tag.:) Wer bietet mehr?

Ich.
Pearl Izumi Radtrikot aus 1997.
Mit Aufdruck von "RÜCKENWIND GECKOS"

Jimmi
18.08.2025, 09:54
Und ich. Radtrikot von 1992, noch immer oft im Gebrauch und Thermojacke von 1985 aus dem Fundus des FREC (Frankfurter Roll- und Eissportclubs), ideal für Pirouettentraining auf dem Eis oder lange Läufe bei usseligen Temperaturen.

Trimichi
19.08.2025, 13:50
Wir kaufen Dinge die wir nicht brauchen, um Menschen zu beeindrucken die wir nicht mögen.

1. Weg mit dem Statussymbol des Autos

- ein Fahrrad mit Anhänger reicht, auch als eBike mit Anhänger und wer es sich leisten kann, kleines e-Auto mit PV; Deutschlandticket

2. Schluss mit den Flugreisen

3, Balkonkraftwerk und/oder Ofen

4. Obst, Gemüse usw. Verzicht auf Wurst und Käse usw. i.d.H.

5. Keine Luxusartikel mehr kaufen wir z.B. Markenjeans etc.

6. Reparieren und gebrauchte Sachen kaufen

Zwei Dinge passieren. 1. Man braucht die Hälfte an Geld, oder noch weniger und damit 2. nur noch die Hälfte zu arbeiten.

7. Der Witz ist: wer weniger auf dem Konto hat, spart mehr. Klingt komisch ist aber so. Private Altersversorge wird zum Selbstläufer, Finanzpolster ebenso.

8, "Not" macht erfinderisch

9. im Selbstexperiment als Challenge den Mühlen zu entkommen

Das Ganze hat weniger mit Klimaneutralität zu tun als mit Kapitalismus, und damit mit der Fähigkeit sich nicht ausbeuten zu lassen bzw. vor einen Karren spannen zu lassen. Was ist Kapitalismus? 50% Kapital und 50% Psychologie. Die Psychologie einfach weglassen, fertig.

Freiheit für alle muss also umformuliert werden in eine Frage des Lebensstils. Der derzeitige ist "Selbstoptimierung mit freiwilliger Selbstausbeutung"? Ist ja auch egal. Opa ist im Altenheim, dafür haben Kleinkinder ein Smartphone. Die Eltern rackern wie blöde, zwei Spitzeneinkommen reichen gerade so aus in der Schweiz um mitzuhalten in BaWü mit dem Dr.-Titel vor dem Namen, stimmts oder habe ich Recht? Dafür spielen Kinder nicht mehr drau0en und sind in der Kita, Ganztagsschule. Das ist rationell. Arbeitsplätze entstehen. Es wird mehr geleistet. Usw. In Freiburg werden 10000 qm erschlossen für neue WOhnungen. Studentenbude für 450000 EUR? Reicht nicht! Der Forenphilosoph kann das sicher bestätigen? Also, besagte Eltern kaufen für ihre Kinder 1,5 Zi. Appartments. Dabei müssten sie nur Opi und Omi ausm Altenheim holen und die Elternhäuser bissl renovieren und denen zur Hand gehen. Auch die Enkelkinder konnten mal kochen usw. Leider müssen die Kinder Spitzenverdiener werden und haben für Familie keine Zeit mehr usw.

Aber so ist das eben mit der Freiheit. Also mit dem Mithalten. Man kann NEIN sagen.


Als Fazit, nach KAPITALISMUS-DETOX, muss man sich nur wundern, wie man beim Wettlauf mit sich selbst, der Selbstoptimierung und der freiwilligen Selbstausbeutung nur mitmachen konnte.

Sind alle Trigger entfernt, braucht man so gut wie nichts mehr. Dabei hat man soviel: Musik, Literatur, Kochrezepte, Reiseberichte, Sport, Kunst und Wissenschaft. Alles nicht käufliche Dinge für die nun Zeit ist.

BGE für alle. Bin mir sicher es funktionierte. Müssten nur alle NEIN sagen zum Kapitalismus.

MEIN TIPP: Schreibtisch umwerfen, das mal ausprobieren als Sabbatical. Und wenn es gefällt, Sabbatical dauerhaft daraus machen.

VG

:Huhu: