Vollständige Version anzeigen : Empfehlenswerter Triathlonverein in Zürich gesucht
Hier im Forum gibt's ja etliche Schweizer, die mir sicher mit meiner Frage weiterhelfen können.
Eine weitläufige Bekannte von mir, mit der ich in den letzten Tagen Radfahren und Laufen war, tritt in einigen Wochen eine neue Stelle in Zürich an und möchte sich dann dort zeitnah einem Triathlonverein anschließen.
Bin mir sicher, dass es dort mehrere zur Auswahl gibt und mir das Forum hier bessere Infos liefert, als es eine Google-Recherche kann. Die Bekannte fängt zwar gerade erst mit Triathlon an (nächste Woche erste Olympische Distanz am Schluchsee), aber ich halte sie nach dem Eindruck gemeinsamer Trainingseinheiten für ziemlich talentiert; und was bei uns im Triathlon fast noch wertvoller ist, sie ist hoch motiviert und hat Bock auf Training und Wettkämpfe.
Sie läuft sehr gut, radelt die Berge genauso schnell wie meine sicher auf dem Rad nicht langsame Frau hoch und sogar schneller runter (war früher mal im Radsport-Baden-Württemberg-Kader) und Schwimmen ist noch am ehesten Baustelle.
Der Verein sollte also vernünftig strukturiertes Schwimmtraining und entsprechende Wasserzeiten anbieten und darüberhinaus auch neuen leistungsorientierten Mitgliedern gegenüber, selbst wenn sie aus dem nicht immer geliebten Nachbarland Deutschland kommen, aufgeschlossen sein.
Aus der Erfahrung früherer eigener Umzüge weiß ich, dass nichts die Integration an einem neuen Wohnort so sehr beschleunigt, wie wenn man sich einem lokalen Sportverein vor Ort anschließt und sich dort engagiert.
Was meint ihr wo wär sie in Zürich am besten aufgehoben?
MatthiasR
03.07.2016, 14:33
Was meint ihr wo wär sie in Zürich am besten aufgehoben?
Ein Vereinskollege, der in Zürich studiert, empfiehlt den ASVZ und den TCZ. Vermutlich muss man für den erstgenannten an der Uni sein.
Gruß Matthias
In der Region Zürich gibt es viele verschiedene Vereine.
Die einen als pure Sportvereine organisiert, andere eher als "Profitorganisationen" mit Coaches und der Teamführung die das mindestens Semiprofessionell machen.
Da ist man natürlich dann entsprechend professionell aufgehoben.
Bei den klassischen Sportvereinen wird hauptsächlich auf freiwillige Helfer/Coaches zurück gegriffen.
Ich selber bin in einem klassischen Sportverein eher ausserhalb (20km nördlich) von Zürich.
Mir bekannte klassische Vereine mit gutem Ruf:
Impuls Triathlon Club Bülach (da bin ich dabei)
3star Cats Wallisellen
Trigether Zürich
Freeradicals Zürich
Finishers Winterthur
"Profitorganisationen":
Team Koach
Team Temposport
MySport Zürich
Am besten schaut sie mal auf der entsprechenden Homepage und schaut wo/wann trainiert wird. Es ist ja auch nicht falsch am einen oder anderen Ort rein zu schauen und seinen Gusto zu finden.
soloagua
03.07.2016, 17:26
Da kann ich nix hinzu fügen... Marco hat schon alles aufgezählt!:Huhu:
Ein Vereinskollege, der in Zürich studiert, empfiehlt den ASVZ und den TCZ. Vermutlich muss man für den erstgenannten an der Uni sein.
Gruß Matthias
Mit ihrem Studium (Sportwissenschaft) ist sie gerade fertig und fängt an der Schulthess-Klinik zu arbeiten an. Da diese Lehrkrankenhaus der Uni ist, wäre der von dir genannte Verein evt. möglich. Keine Ahnung, wie diese Details in der Schweiz gehandelt werden.
...
Ich selber bin in einem klassischen Sportverein eher ausserhalb (20km nördlich) von Zürich.
Mir bekannte klassische Vereine mit gutem Ruf:
Impuls Triathlon Club Bülach (da bin ich dabei)
3star Cats Wallisellen
Trigether Zürich
Freeradicals Zürich
Finishers Winterthur
...
Danke für den Überblick, Marco. Ich geb' das mal weiter.
Welcher der genannten Vereine hat das am besten organisierte Schwimmtraining?
Selbst bin ich ja eher der Typ, der einem Anfänger einen klassischen Verein empfiehlt. Als ich im Rahmen meiner Ausbildung einige male umziehen musste, habe ich mich auch stets einem lokalen Verein angeschlossen und auf diesem Weg schnell sozialen Anschluss und Trainingspartner gefunden.
Abgezockt wird man als Triathlet, sobald man bei Ironman oder Challenge-Veranstaltungen starten will, schon genug, da muss man nicht auch noch für jeden hilfreichen Trainingstipp Geld an einen Coach bezahlen.
"Profitorganisationen":
Team Koach
Team Temposport
MySport Zürich
Kenne ein paar Leute die da dabei sind.
Team Koach dort sind nur Leute dabei, die das Trainingsprogramm vom Coach haben.
Temposport dort sehe ich nicht so ein Profit dahinter. Wenn man für das Team startet, kriegt man sicher Rabatt für den Triathlonladen.
MySport macht Angebote für Athleten im Club, welche beim Clubtraining dabei sind, sowie für Aussenstehende, welche nicht im Club sind.
Zu den anderen Clubs kann nich nichts sagen.
pk-zurich
04.07.2016, 08:53
Kenne ein paar Leute die da dabei sind.
Team Koach dort sind nur Leute dabei, die das Trainingsprogramm vom Coach haben.
Temposport dort sehe ich nicht so ein Profit dahinter. Wenn man für das Team startet, kriegt man sicher Rabatt für den Triathlonladen.
MySport macht Angebote für Athleten im Club, welche beim Clubtraining dabei sind, sowie für Aussenstehende, welche nicht im Club sind.
Zu den anderen Clubs kann nich nichts sagen.
... bei Koach hat es mittlerweile auch Leute die nicht vom Kurt gecoacht werden, ist aber eher ein teurer Laden, denn Du wirst wohl verdonnert Equipment in nicht geringer CHF-Höhe zu kaufen
... bei Tempo-Sport ist es wohl eher so, umso grösser die Umsätze im Geschäft umso eher kommst Du ins Team
... MySport - bietet viel Schwimmtraining aber Du zahlst selbst als Mitglied im Verein schön extra
Von daher, würde ich auch eher zu einem klassischen Verein raten. Bei uns im Knonauer Amt gibts noch einen Verein. Heisst "Triamt". Indem ist meine Freundin und die ist ganz happy damit weil es nicht so ein elitärer Laden ist.
Welcher der genannten Vereine hat das am besten organisierte Schwimmtraining?
Da kann ich nur für den Impuls reden, die anderen Trainingskalender kenne ich nicht.
Jetzt während der Sommersaison findet einmal wöchentlich am Montag Abend Schwimmtraining in Bülach im 25m Becken statt, mit Schwimmtrainer vom Schwimmclub Bülach (Tibor Kiss, Palmares: Junioren-Europameister, mehrfacher ungarischer Meister, mehrfacher EM-Teilnehmer, PB 1500m Crawl: 15m 44s)
Man muss ihm aber explizit sagen, dass man Technikfeedback will. Sonst leitet er "nur" das Training. Hat sich so eingebürgert, weil diverse Athleten ins organisierte Training wollen ohne kritisiert zu werden.
Am Mittwoch Openwater im Katzensee bei Regensdorf.
Im Winter dann wieder dreimal wöchentlich, Montag, Mittwoch, Samstag.
Am Mittwoch wird auf zwei Bahnen trainiert. Eine Bahn "Anfänger" mit Schwimmtrainerin, hier schwimmen Leute mit mehr als 7'30" auf 400m.
Hier geht es um Technik.
Auf der anderen Bahn offenes Training, geleitet von Vereinskollegen.
Montag und Samstag wieder mit Tibor.
soloagua
04.07.2016, 11:34
Wenn Du gutes Schwimmtraining willst, ist eher ein Schwimmverein zu empfehlen. ;) Ausprobieren!
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.