Vollständige Version anzeigen : Gute Radstrecken im Kölner Raum?
Durch den Thread von dem Unfall des Radprofis Tony Martin, habe ich mir Gedanken gemacht wo man im Raum Köln gut fahren kann. Meine Hausstrecke ist auch oft kniffelig, mal gut, mal stressig. Gibt es hier Kölner, die gute Ecken kennen, wo man wirklich recht stressfrei lange Strecken fahren kann?
Decke Pitter
13.04.2012, 13:17
Südstadt bzw. Sülz/Klettenberg Richtung Stadtwald Gleueler Str.
Dann Gleuel und Berrenrath auf die Berrenrather Höhe.
Dann weiter über Brüggen oder Balkhausen grob Richtung Gymnich.
Ab hier alle Möglichkeiten Richtung Düren/Aachen, Düren/Jülich/Niederrhein, Zülpich/Heimbach/Eifel, Euskirchen/Rheinbach/Ahr oder Lechenich/Weilerswist/Bonn.
Reicht das für`s Erste?
Grüße
P.S.
Fahr´ doch mal mit den Leuten vom ASV. Die kennen sich alle aus und du lernst ruhige Strecken kennen.
Danke für die Tipps. Ich wusste, dass viele in der Gegend Königsforst auf den anderen Rheinseite fahren.
4SeasonBiker
13.04.2012, 15:13
Südstadt bzw. Sülz/Klettenberg Richtung Stadtwald Gleueler Str.
Ist die Gleueler Straße gut zu fahren? In der Ecke fahre ich immer die Bachemer Straße aus Köln raus, das geht sehr flüssig.
Ansonsten wollte ich mich im späten Frühjahr mal an die Cologne226-Leute dranhängen. Die bieten geführte Touren an, immer Sonntags. Teilweise machen da Leute vom ASV die Guides.
Wie wär's mit den RTF-Strecken? Am Sonntag ist Pulheim (http://www.psc-radtouristik.de/10/index.php?option=com_content&view=article&id=454&Itemid=232), dann kenne ich noch eine im Kölner Süden und eine in Bensberg.
Ist die Gleueler Straße gut zu fahren? In der Ecke fahre ich immer die Bachemer Straße aus Köln raus, das geht sehr flüssig.
Wie geht es dann weiter? Die Bachemer endet ja irgendwann, wo es anfängt grün zu werden.
malihini
13.04.2012, 15:31
Als einer der "Guides" bei den CTW-Ausfahrten kann ich nur sagen: Du bist herzlich willkommen:Huhu:!
Wir fahren am Sonntag auch in Pulheim und treffen uns ab 9 Uhr am Start. Vielleicht sieht man sich?
Besser, als komplett über die Gleueler rauszufahren, ist z.B., wenn man kurz hinterm Grüngürtel geradeaus die Decksteiner Straße über Stotzheim über die Felder fährt. Oder man nimmt die Bachemer Str.
Aber es gibt genügend schöne Strecken rund um Köln, auch ohne viel Verkehr. Was natürlich nicht heisst, dass man nicht jederzeit mit Auto-, Motorrad- oder Fußgängerkontakt rechnen muss...
4SeasonBiker
13.04.2012, 15:56
Wie geht es dann weiter? Die Bachemer endet ja irgendwann, wo es anfängt grün zu werden.
Nicht so schön. ;)
Ich fahre die bis zur Bonnstraße und die Richtung Norden, über Königsdorf - Bergheim - Jülich weiter nach Aachen. Als Rundfahrt könntest Du hier vielleicht die Horbeller Straße oder Bonnstraße Richtung Hürth / Erftstadt weiter, das soll eine schöne Ecke sein (Hörensagen).
Als einer der "Guides" bei den CTW-Ausfahrten kann ich nur sagen: Du bist herzlich willkommen:Huhu:!
Wir fahren am Sonntag auch in Pulheim und treffen uns ab 9 Uhr am Start. Vielleicht sieht man sich?
Danke, ist notiert. :Huhu:
Meist entfallen bei mir Ausfahrten am WE zugunsten von Familienzeit, ich hab es mir für dieses Jahr aber 'fest' vorgenommen. ;)
Was ist denn in Pulheim euer Erkennungsmerkmal? Marius kennt mich, Cecile würde ich auch wiedererkennen, falls die dabei sind.
Ist die Gleueler Straße gut zu fahren? In der Ecke fahre ich immer die Bachemer Straße aus Köln raus, das geht sehr flüssig.
Ansonsten wollte ich mich im späten Frühjahr mal an die Cologne226-Leute dranhängen. Die bieten geführte Touren an, immer Sonntags. Teilweise machen da Leute vom ASV die Guides.
Wie wär's mit den RTF-Strecken? Am Sonntag ist Pulheim (http://www.psc-radtouristik.de/10/index.php?option=com_content&view=article&id=454&Itemid=232), dann kenne ich noch eine im Kölner Süden und eine in Bensberg.
Moin,
ich fahre in dieser Richtung meistens über die Berrenrather Str. raus, diser bis zum ersten Kreisel folgen, dann links ab, kurz parallel zur A4 und dann durch die Felder bis nach Gleuel, Berrenraht, über die Weihler, Brüggen, Gymnich und dann in Richtung Eifel oder so.
Im Bergischen fahre ich meistens nach Navi, da kenn ich mich nicht so gut aus, Routen finde ich hier (http://www.bikemap.net/routes#lat=50.91429&lng=7.13699&zoom=11&type=6&gnd=1&cat=1&rat=0&mind=60&maxd=90), da probiere ich so lange rum bis ich 'ne nette Tour gefunden habe.
:Huhu:
Als einer der "Guides" bei den CTW-Ausfahrten kann ich nur sagen: Du bist herzlich willkommen:Huhu:!
Wir fahren am Sonntag auch in Pulheim und treffen uns ab 9 Uhr am Start. Vielleicht sieht man sich?
Leider ist Sonntags mein Haupt Arbeitstag, da ich immer Montags Abgabetermin habe(bin Freiberufler für's TV), aber manchmal fällt eine Woche aus, wenn einer in Urlaub ist. Wenn Ihr grundsätzlich immer Sonntags fahrt....
Bin aber noch nie in einer Gruppe gefahren:(
Besser, als komplett über die Gleueler rauszufahren, ist z.B., wenn man kurz hinterm Grüngürtel geradeaus die Decksteiner Straße über Stotzheim über die Felder fährt. Oder man nimmt die Bachemer Str.
Teste ich mal aus. Ich habe eben die Karte studiert und in etwa diese Strecken gesehen.
@4Seasonbiker&Aivlys, notiere ich mir. Danke. Ich werde auch einfach mal die ganze Ecke abfahren. Irgendwann findet man seine Strecken, aber zumindest habe ich eine Ecke, die ich austesten kann.
Wie viele KM fahrt Ihr denn im Schnitt?
reisetante
14.04.2012, 00:17
Ich :Liebe: Bergisches Land!
Allerdings wohne ich im Norden von Köln. Die Stammrunden gehen so:
Über die A1-Autobahnbrücke durch Leverkusen durch (an Landesgartenschaugelände vorbei und an der Wupper entlang) nach Altenberg/Odenthal. Von dort entweder nach Dabringhausen und Witzhelden nach Leichlingen und über LEverkusen zurück, das sind 67 km und 650 Hm.
Oder aber hinter Altenberg rechts abbiegen nach Neschen/Bechen, dann nach Wipperfürth, weiter nach Hückeswagen, Bergisch Born, Wermelskirchen (Cafe Wild!:Lachen2: ), vor Wermelskirchen (dann ohne Cafe Wild-Besuch) rechts abbiegen auf die schönsten 9 km der ganzen Strecke: die ruhige Abfahrt nach Solingen Burg, dann rauf nach Solingen, immer mal links abbiegen Ri. Witzhelden, Abfahrt und Anstieg nach Witzhelden und dann das gleiche Programm wie bei o.g. 67 km Runde. Insgesamt sind das dann 120 km und 1150 Hm. Sehr schöne Tour, viele nette wenig befahrene Strecken.
4SeasonBiker
14.04.2012, 08:28
Bin aber noch nie in einer Gruppe gefahren :(
Ich auch nicht. :)
Ich wollte mal das Kuscheltraining (http://profi-shop-kunde.de/aktuelles/) mitmachen, hat aber zeitlich wieder nicht hingehauen. Das nächste wird vermutlich im Herbst angeboten.
Wie viele KM fahrt Ihr denn im Schnitt?
Ich fahre vergleichsweise wenig Touren, ~80% der RadKM sammel ich mit den 20km einfach Arbeitsweg. Ansonsten ist eine typische Tour zwischen 50 und 100km, letztens habe ich mir auch mal 200km gegönnt.
Im Bergischen bin ich teilweise auf ähnlichen Strecken unterwegs wie reisetante. :Huhu: Also Odenthal / Altenberg, Neschen, Wipperfürth, quasi rund um die Dhünntalsperre. Dabringhausen eher weniger, aber Bergisch Gladbach - Wipperfürth - Hückeswagen - Dabringhausen über Altenberg zurück bin ich auch schon gefahren. Ab Hückeswagen gefiel mir die Strecke nicht mehr so gut, die Straße war schlecht und voll.
Ich schau gerne mal bei bikemap.net oder gpsies.com auf welchen Routen in der Gegend andere unterwegs sind, und bastel mir daraus dann eigene Touren. Dann packe ich den dicken Garmin Cx60 an den Lenker und los geht's.
Ich :Liebe: Bergisches Land!
Ich auch!!! Komme aus Bergisch Gladbach, genauer aus Schildgen, von da fahre ich eigentlich immer in Richtung Berge, nie nach Köln. Mein "Revier" ist zwischen Odenthal, Hückeswagen, Wipperfürth, Lindlar, etc.
Werde mich jetzt auch mal langsam Richtung Oberbergisches vortasten, da sind die Anstiege noch länger....:Cheese:
Es gibt überhaupt sehr schöne wenig befahrene Strecken im Bergischen, da kann ich nur zustimmen!
malihini
14.04.2012, 09:44
Bergisches Land ist natürlich herrlich zu fahren. Von Köln aus fahre ich da entweder über Odenthal, über Refrath/Bensberg, über Rösrath oder über Porz und dann die Alte Kölner Straße am Flughafen entlang. Kann man eigentlich alles ganz gut fahren.
Natürlich muss man im Sommer im Bergischen höllisch auf die Motorräder achten...
Was das Gruppenfahren anbetrifft: Ich mache ja mit einem Trainerkollegen ab Mai wieder ein Triathlon-Einsteiger-Projekt, die "Cologne Triathlon Rookies" (falls es wen interessiert, findet ihr Näheres auf der Cologne-Triathlon-Weekend-Seite unter "Training").
Eine der ersten Einheiten, die wir machen werden, wird auch eine Art "Kuscheltraining" sein - wahrscheinlich ersten oder zweite Maiwoche. Der Tag steht noch nicht genau fest, aber ich könnte Euch bei Interesse Bescheid sagen, wenn er feststeht.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.