PDA

Vollständige Version anzeigen : Sitzposition auf RR für Triathleten


Piqniqa
16.06.2007, 11:12
Nach jahrelanger Abstinenz habe ich mir neben meinem Tria-Rad wieder ein RR mit normaler Geometrie zugelegt.

Will dieses Jahr vorauss. noch einen Alpenmarathon und Rad am Ring fahren.

Die Sattelstütze die ich verwenden hat, hat keinen Versatz nach hinten. Meine Idee dahinter ist, dass sich die Sitzposition nicht zu stark von der auf dem Tri-Rad unterscheidet. Auf dem RR ist die Sattelspitze im Vergleich zum Tri-Rad ca. 3-4 cm weiter hinten.

Generell komme ich mit meiner Sitzposition auf dem RR prima zurecht, würde aber lieber etwas gestreckter sitzen.

Bin jetzt etwas unsicher, wie ich das umsetzen soll, entweder


längerer Vorbau, von 105mm auf 120mm oder
neue Sattelstütze mit Versatz?



Tendiere momentan eher zu der Sattelstütze mit Versatz, da das für bergige Strecken wohl besser ist. Ich kann aber überhaupt nicht einschätzen, wie sich stark unterschiedliche Sitzposition auf dem Tri-Rad und dem RR auswirken.

Meine Gesamtkilometer verteilen sich auf die beiden Räder ca. 50/50

Wie sind eure Erfahrungen und Empfehlungen, wenn man regelmässig zwischen RR und Tri-Rad wechselt?

Osso
16.06.2007, 13:43
Wie sind eure Erfahrungen und Empfehlungen, wenn man regelmässig zwischen RR und Tri-Rad wechselt?

Hab zwar nur ein Rad, welches ich mit zwei verschiedenen Sattelstützen fahre, aber ich hab damit keine Probleme. Wenn Du regelmäßig wechselst, sollte es sicherlich seltenern zu Dysbalancen kommen.

Richtung Wettkampfsaison fahre ich mehr Tri-Position und im Winter mehr RR-Position.

Klugschnacker
16.06.2007, 18:09
Hi,

Du kennst doch die Kontrolle mit dem Lot durch Kniescheibe und Pedalachse bei waagrechter Kurbelstellung? Probiere das mal aus, das gibt Dir sicher gute Hinweise. Falls Dich eine gekröpfte Stütze näher an dieses Ideal bringt, würde ich das machen und die Nähe zur Aeroposition erstmal vergessen. Vielleicht ist der Sattel aber bereits ganz gut positioniert -> längerer Vorbau.

IMO braucht eine scharfe Aeroposition durchaus etwas Gewöhnung und Training. Insofern würde ich je nach anstehendem Wettkampf entsprechende Schwerpunkte setzen. An die RR-Position bin ich dagegen bereits nach einigen Kilometern adaptiert.

Im Zweifel: Give us pix!

Grüße,
Klugschnacker

dude
16.06.2007, 20:02
IMO braucht eine scharfe Aeroposition durchaus etwas Gewöhnung und Training. Insofern würde ich je nach anstehendem Wettkampf entsprechende Schwerpunkte setzen.


Das kann ich bestaetigen. Ein Punkt der lange von Klassementsradprofis bzgl. Zeitfahrraedern vernachlaessigt wurde und gerade sehr hip ist (Vino behauptet zZt 3* pro woche auf dem ZFRad zu sitzen).

Vorbaulaenge bei einem RR haengt natuerlich von Koerperbau ab. Pauschal kann man jedoch sagen je sportlicher desto laenger der Vorbau, kleiner der Rahmen und gekroepfter die Sattelstuetze. Kauf beides und probier' aus!

Ein Rennrad ist kein Tria-(ZF-)Rad ist kein Rennrad. Vorsicht ist beim Trainingsaufbau mit einer neuen Sitzposition schon geboten, ohne Inbus sollte man nicht losfahren.

gruss
dude